DE710425C - Versenkbares Kraftwagenverdeck - Google Patents

Versenkbares Kraftwagenverdeck

Info

Publication number
DE710425C
DE710425C DEB170387D DEB0170387D DE710425C DE 710425 C DE710425 C DE 710425C DE B170387 D DEB170387 D DE B170387D DE B0170387 D DEB0170387 D DE B0170387D DE 710425 C DE710425 C DE 710425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bow
strut
longitudinal
longitudinal strut
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB170387D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE710425C publication Critical patent/DE710425C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1269Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN Al
12. SEPTEMBER 1941
REICHSPATENTAM/
PATENTSCHRIFT
M 710425 KLASSE 63 c GRUPPE
B170387 II/63-ο
Maurice Bessonneau in Puteaux, Seine, Frankreich Versenkbares Kraftwagenverdeck
Patentiert im Deutschen Reich vom 13. Juli 1935 an Patenterteilung bekanntgemacht am 31. Juli 1941
Die Erfindung· bezieht sich auf ein versenkbares Kraftwagenverdeck, dessen vorderster Spriegel des rückwärtigen Traggestelles den vorderen Verdeckrahmen trägt, welcher teleskopartig ineinanderschiebbare Längsstreben aufweist.
Es ist bereits ein derartiges Kraftwagenverdeck bekannt, das zur Bewirkung der teleskopartigen Verschiebung des Längsstrebensystems, dessen Länge, je nachdem das Verdeck auf- oder zusammengeschlagen werden soll, verringert oder vergrößert wird, ein System von Ketten und Kettenrädern aufweist. Diese Ausbildung ist jedoch sehr kompliziert und empfindlich und infolge des sich bald auf den schwer zugänglichen Ketten und Kettenrädern ansammelnden Staubes und Schmutzes recht unzuverlässig.
Andererseits gibt es Kraftwagenverdecke, deren vorderer Verdeckrahmen eine Anzahl von in der Art einer Nürnberger Schere aneinander angelenkten Hebeln aufweist, die ein Zusammenklappen des Verdeckes ohne Benutzung von aus Ketten, Zahnrädern o. dgl.
bestehenden Übertragungsvorrichtungen ermöglichen.
Bei einer der bekannten Ausführungsformen besteht das Traggestell des Verdeckes aus einer Reihe von teleskopartig verschiebbaren Längsteilen, die durch ein System von an ihnen in der Richtung· der Längsachse des Wagenkastens angelenkten Hebeln gesteuert werden, während der vordere Verdeckrahmen mit dem rückwärtigen Traggestell über ein längs des Armes des vordersten Spriegels gleitend verschiebbar ausgebildetes Bauglied verbunden ist. Dieses Verdeck, das eine große Anzahl von Hebeln erfordert, und dessen Bedienung recht umständlich ist, läßt sich nicht innerhalb eines im rückwärtigen 4" Teil des Wagenkastens eingelassenen Aufnahmeraumes versenken.
Nach der Erfindung ist ein in am sich bekannter Weise längs des einen Armes des vordersten Spriegels des rückwärtigen Traggesteiles gleitend verschiebbar ausgebildetes Bauglied mit einem Zapfen, an dem die rückwärtige Teleskopstrebe angelenkt ist, über einen Hebel am Wagenkasten angelenkt, und der Spriegelarm trägt außerdem einen Zapfen als Anlenkpunkt für einen Lenker, an dessen anderem Ende ein an das Vorderende der vorderen Teleskopstrebe angelenktes Zugglied anschließt, wobei der Lenker über einen weiteren Lenker mit dem am Hinterende der rückwärtigen Teleskopstrebe gelagerten Zapfen verbunden ist, so daß das in Abhängigkeit von der Rückwärts-
Schwenkung des Spriegels erfolgende Abwärtsgleiten des Baugliedes gleichzeitig die Gleitverschiebung der Telekop streben und das parallele Anlegen des gesamten Längs-Strebensystems auf den Spriegelarm selbsttätig herbeiführt und umgekehrt.
Diese Anordnung ermöglicht einfach und zuverlässig das selbsttätige Auf- und Zusammenklappen des Verdeckgestelles unter to gleichzeitiger Erzielung der erforderlichen Starrheit des Systems.
Gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung sind zwecks Anpassung an die sich nach vorn verjüngende Breite des Wagenkastens bzw. des Verdeckrahmens um senkrechte Achsen bewegliche Lenker zwischen die Längsstreben und die Querstücke eingeschaltet,
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Abb. ι zeigt einen Längsschnitt durch das Verdeck.
Abb. 2 gibt eine Halbansicht des Grundrisses unter Entfernung der Bespannung. Abb. 3 und 4 sind der Abb. 1 ähnliche Teilansichten und veranschaulichen das Verdeck während des Zusaimmenldappensi (Abb. 3) und in völlig zusammengeschlagenem Zustand (Abb. 4), wobei im letzteren Fall die Bespannung als entfernt angenommen ist.
Das rückwärtige Traggestell des Verdeckes weist drei Spriegel 1,2 und 3 auf, von denen der dritte in 3e an dem ersten und der zweite in 2a an dem dritten angelenkt ist, während der vorderste beiderseits des Fahrzeuges um eine Achse 4 derart schwenkbar ist, daß das Ganze sich fächerartig zusammenklappen läßt.
Eine bei 6 befestigte kräftige Feder 5 wirkt in der Ruhelage diesem Zusammenklappen entgegen und verleiht so der Bespannung die erforderliche Straffheit.
Der vorderste Spriegel 1 des rückwärtigen
Traggestelles ist im Punkt 4 am Wagenkasten angelenkt und weist einen Teil ia auf, der bei geschlossenem Verdeck eine senkrechte Verlängerung des KaiOsseriestollens 7 bildet.
Dieser Teil, der hier als eine Art von Tür-.
futter dient, ist zweckmäßig mit einer von
So einem Gummistück bedeckten Winkelleiste 8 versehen, die einen bestimmten Teil eines Stollens des Fensterrahmens formt.
Der vordere Verdeckrahmen weist einen oder mehrere Spriegel 9 und ein Endstück 10 auf. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, bei dem der Vorderteil allmählich schmäler wird, wird das Endstück 10 beiderseits jeweils mittels eines um senkrechte Scharniere beweglichen Lenkers ioa von der teleskopartig verschiebbaren Längsstrebe 11 getragen, während der Spriegel 9 beiderseits mittels ebenfalls um senkrechte Achsen beweglicher Lenker 12 von der Längsstrebe 13 gehalten wird.
Die teleskopartig verschiebbare Längs- fi5 strebe 13 ist über eine an ihr in 14a angelenkte Stange 14 mit einem in einer Rille 18 des Stollens I0 des Spriegels 1 beweglich geführten Teil 17 verbunden. An diesem Teil 17 ist ein Zugglied 15 angelenkt, welches andererseits am Wagenkasten in einem vom Anlenkungspunkt 4 des Spriegels 1 verschiedenen Festpunkt 16 angelenkt ist. Außerdem führt ein Punkt 33 der Längsstrebe 13 zwangsläufig eine Drehbewegung um einen Festpunkt 20 des Spriegels 1 aus; dieser Festpunkt 20 wird bei der vorliegenden Ausführungsform von einer durch eine Öse geführten Achse verkörpert, die ebenfalls zur Anlenkung eines weiteren Hebels 21 dient. Der letztere ist in 22 durch ein Gelenk an einen weiteren Hebel 23, welcher in 32 am vorderen Ende der vorderen Längsstrebe 11 angelenkt ist, angesetzt. Schließlich ist der Anlenkpunkt 14a der Stange 14 an der Längsstrebe 13 durch eine Zugstange 24 mit dem Hebel 21 verbunden.
Bei geschlossenem Verdeck sind die vom Endstück 10 getragenen Dorne 25 in den oberen Rand des Windscheibenrahmens ein- go gesetzt. Das Hinterende des Stoftbezuges des Verdeckes ist an einer kleinen, tief im Inneren des zur Aufnahme des zusammengeklappten Verdeckes bestimmten Raumes 34 liegenden Querleiste 26 befestigt.
Eine Querklappe 27 verschließt in der Ruhelage den Aufnahmeraum 34. Bei dem abgebildeten Fall eines Spiders ist diese Klappe an die Form des Spiders angepaßt. Zwei weitexe, in der Längsrichtung verlaufende Klappen, in der Zeichnung nicht wiedergegeben, sind zweckmäßig ebenfalls zum Verschwindenlassen des zusammengeklappten Verdeckes seitlich zwischen dem Stollen 7 und der Klappe 27 vorgesehen.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende :
Ist kein mechanischer Antrieb vorhanden, so bewirkt man nach Aufstellen der verschiedenen Klappen das Zusammenklappen des Ganzen durch einfaches Umschwenken des Spriegels 1 nach rückwärts um die als Drehpunkt dienende Achse 4. Die Abb. 3 zeigt eine Zwischenstellung beim Zusammenklappen. Das Zusammenklappen des hinteren Teils wird unmittelbar durch die Bewegung des Spriegels 1 bewirkt; das Zusammenlegen des vorderen Teils wird dadurch herbeigeführt, daß der Teil 17 vom Stollen \a mitgenommen wird, der so das Zugglied 15 zum Kippen bringt, wodurch ein Herabgleiten des hinteren Endes der Längsstrebe

Claims (2)

  1. längs des Stollens ia und durch die Zugstange 24 ein Zusammenklappen der Hebel und 23 und infolgedessen ein Einschieben der Längsstrebe 11 in die Längsstrebe 13, die nach und nach neben und über der Stange ia zu liegen kommt, verursacht wird. Man kann jedoch für die Klappen und ebenso für den Spriegel 1 gemeinsame oder getrennte mechanische -Antriebsvorrichtungen vorsehen. In der Zeichnung ist als Beispiel die Betätigung des Hauptspriegels 1 durch' einen Elektromotor schematisch wiedergegeben.
    ι. Versenkbares Kraf twagenverdeck, dessen vorderster Spriegel des rückwärtigen Traggestelles den vorderen Verdeckrahmen trägt, welcher teleskopartig ineinanderschiebbare Längsstreben aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein in an sich bekannter Weise längs des einen Armes (ia) des vordersten Spriegels (1) gleitend verschiebbar ausgebildetes Bauglied (14) mit einem Zapfen (14a), an dem die rückwärtige Teleskop strebe (13) angelenkt ist, über einen Hebel (15) am Wagenkasten angelenkt ist, und daß der Spriegelarm (ie) einen Zapfen (20) als Anlenkpunkt für einen Lenker (21) trägt, an dessen anderem Ende (22) ein an das Vorderende der vorderen Teleskopstrebe (11) angelenktes Zugglied (23) anschließt, wobei der Lenker (21) über einen weiteren Lenker (24) mit dem am Hinterende der rückwärtigen Teleskopstrebe (13) gelagerten Zapfen (14«) verbunden ist, so daß das in Abhängigkeit von der Rückwärtsschwenkung des Spriegels (1) erfolgende Abwärtsgleiten des Baugliedes (14) gleichzeitig die Gleitverschiebung der Längsstrebe (11) gegenüber der Längsstrebe (13) und das parallele Anlegen des gesamten Längsstrebensystems (11 bis 13) auf den Arm (i„) selbsttätig herbeiführt und umgekehrt.
  2. 2. Verdeck, insbesondere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung an die sich nach vorn g0 verjüngende Breite des Wagenkastens bzw. des Verdeckrahmens in den vorderen Rahmenteil zwischen die Längsstreben (n, 13) und die Querstücke (10,9) um senkrechte Achsen bewegliche Lenker (ioa, 12) eingeschaltet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB170387D 1934-10-27 1935-07-13 Versenkbares Kraftwagenverdeck Expired DE710425C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR45372T 1934-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710425C true DE710425C (de) 1941-09-12

Family

ID=38954627

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB170387D Expired DE710425C (de) 1934-10-27 1935-07-13 Versenkbares Kraftwagenverdeck
DEB171551D Expired DE737255C (de) 1934-10-27 1935-10-26 Versenkbares Kraftwagenverdeck
DEB182696D Expired DE726114C (de) 1934-10-27 1935-10-26 Versenkbares Kraftwagenverdeck

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB171551D Expired DE737255C (de) 1934-10-27 1935-10-26 Versenkbares Kraftwagenverdeck
DEB182696D Expired DE726114C (de) 1934-10-27 1935-10-26 Versenkbares Kraftwagenverdeck

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2479599A (de)
BE (2) BE411946A (de)
DE (3) DE710425C (de)
FR (3) FR775822A (de)
GB (2) GB447641A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748479C (de) * 1937-08-21 1944-11-03 Verwendung von Druckhydrierungsrueckstaenden aus Kohleextrakten als Grundstoffe fuer Starrschmieren und Salben
GB616691A (en) * 1946-09-25 1949-01-25 Carbodies Ltd Folding hood for motor-vehicles and the like
US2707129A (en) * 1951-09-15 1955-04-26 Carbodies Ltd Collapsible vehicle top or head with drainage gutter
GB703788A (en) * 1951-09-15 1954-02-10 John Hewitt Orr Drop head for a motor car body
US2727783A (en) * 1951-09-15 1955-12-20 Carbodies Ltd Convertible top, including a rear panel and mounting means for the latter
US2747928A (en) * 1953-01-13 1956-05-29 Gen Motors Corp Folding top compartment cover
DE1083139B (de) * 1956-06-02 1960-06-09 Daimler Benz Ag Dreiteiliger Abschlussdeckel fuer in eine OEffnung des Wagenkastens versenkbare Klappverdecke von Kraftfahrzeugen
DE1218890B (de) * 1960-10-08 1966-06-08 Karosseriewerk Porsche G M B H Kabriolettverdeck
FR2601906B1 (fr) * 1986-07-24 1989-07-21 Heuliez Henri France Design Capote escamotable a arceaux de securite, pour cabriolets automobiles.
DE19532567C1 (de) * 1995-09-04 1996-12-19 Porsche Ag Verdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE29812165U1 (de) * 1998-07-08 1999-05-06 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeckkasten
DE29812164U1 (de) * 1998-07-08 1999-05-06 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeckkasten
ATE201356T1 (de) * 1998-07-20 2001-06-15 Dura Convertible Systems Gmbh Kraftfahrzeugverdecksystem
DE10209811B4 (de) * 2002-03-06 2008-03-06 Webasto Ag Cabriolet-Fahrzeug mit Verdeckklappe und mit dieser koppelbarem Überrollbügel
DE102007013517B4 (de) 2007-03-21 2016-11-10 Valmet Automotive Oy Betätigungsvorrichtung für ein bewegliches Verkleidungselement, insbesondere Gestängeklappe, und Cabrioletfahrzeug mit einem solchen Verkleidungselement oder einer solchen Gestängeklappe
US9238401B2 (en) * 2013-03-06 2016-01-19 Magna Car Top Systems Of America, Inc. Z-fold convertible top supporting retractable quarter window

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR838653A (fr) * 1937-11-20 1939-03-13 Capote pliante pour véhicule automobile ou analogue

Also Published As

Publication number Publication date
US2479599A (en) 1949-08-23
BE410383A (de)
GB447641A (en) 1936-05-22
BE411946A (de)
FR775822A (fr) 1935-01-10
DE737255C (de) 1943-07-09
GB463986A (en) 1937-04-09
DE726114C (de) 1942-10-07
FR45372E (fr) 1935-07-26
FR46374E (fr) 1936-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710425C (de) Versenkbares Kraftwagenverdeck
EP1110783B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem auffaltbaren Dach
DE10200221B4 (de) Cabrioletverdeck für ein Kraftfahrzeug
DE10050286A1 (de) Mehrteilige Abdeckung für Fahrzeuge
DE10042460A1 (de) Versenkbares Dach eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE4316485A1 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge
DE60122558T2 (de) Einziehbares kraftfahrzeugdach mit schwenkelementen
DE10326981B4 (de) Fahrzeug, das von einem Pick-up in ein Cabrio umwandelbar ist
DE19943860A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE10326980A1 (de) Fahrzeug, das von einem Pick-up in ein Cabrio umwandelbar ist
DE19959317C1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
EP2280840B1 (de) Verdeck für ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet-fahrzeug, mit einem faltbaren dach
DE102012107314A1 (de) Faltverdeck mit Heckscheibenlenker
DE19962994B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem zumindest bereichsweise flexiblen Dach und zumindest einem Querverbindungsträger zu dessen Abstützung
DE102015106311B4 (de) Cabrioletverdeck mit Koppellenkereinheit
EP0887216A2 (de) Flexible, insbesondere textile Abdeckung für den Verdeckkasten eines Cabriolets
EP3225444B1 (de) Verdeck mit ablageraumdeckel
DE102014101220A1 (de) Schiebedachanordnung mit ausstellbarem Deckelelement
DE102013108730B4 (de) Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel
EP2974897B1 (de) Verdeck
DE102014117168B4 (de) Verdeck mit Finnenelementen
DE497679C (de) Bootsverdeck
DE202010011919U1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102008047131A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE6606750U (de) Klappverdeck, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.