DE7102975U - Handfeuerwaffe - Google Patents

Handfeuerwaffe

Info

Publication number
DE7102975U
DE7102975U DE19717102975 DE7102975U DE7102975U DE 7102975 U DE7102975 U DE 7102975U DE 19717102975 DE19717102975 DE 19717102975 DE 7102975 U DE7102975 U DE 7102975U DE 7102975 U DE7102975 U DE 7102975U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
rocket
weapon
weapon body
ammunition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717102975
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CUNO MELCHER KG
Original Assignee
CUNO MELCHER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CUNO MELCHER KG filed Critical CUNO MELCHER KG
Priority to DE19717102975 priority Critical patent/DE7102975U/de
Publication of DE7102975U publication Critical patent/DE7102975U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

"Handfeuerwaffe11
Die Neuerung bezieht sich auf eine Handfeuerwaffe für Platzpatronen, G-aspatronen o.dgl. Munition, insbesondere Revolver, bestehend aus einem Waffenkörper mit dessen G-riffschale gegenüberliegender Aussehußöffnung sowie einem unmittelbar am .laffenkörper befestigten und durchbohrten Raketenbecher, in den die Aussehußöffnung mündet und dessen Innendurchmesser sich gegen das von der Aussehußöffnung wegweisende Snde stufenweise vergrößert.
Derartige Waffen, die z.3. als Revolver, aber auch als Pistolen ausgebildet sein können, müssen zum waffengj"vs£i*"j)sschsinfrsien Vsrits—f uns — —— wsffenscheinfreien Benutzen den einschlägigen Vorschriften entsprechen. Sie sollen nicht für Munition verwendet werden, die nicht für sie vorgesehen ist. Um vorgeladenen Projektilen nach dem Abschuß keine Führung zu geben, die zum genauen Schießen erforderlich ist, ist z.B. vorgeschrieben, daß die Länge der das rrojeJctil fiihreni aufnehmenden Bohrung nicht größer als das zweifacne des Kaliberdurchmessers sein darf. Daraus resultiert, da- bei bekannten TronLzelrevolvern der ά urch-
bohrte, lange Lauf wieder verschlossen und eine besondere, z.B. schräg nach oben gerichtete Ausschußöffnung νorgesehen werden muß. Will man mit einer derartigen Waffe Munition verschiedenen Kalibers verschießen, so sind geeignete trichterartige Aufsatzstücke bekannt, die zusätzlich zum verschlossenen Lauf an der v/affe befestigt werden. Es ist einleuchtend, daß die Verwendung einer derartigen Waffe zur Abschreckung wenig geeignet ist, da ihre Aufsatzstücke sie sofort als Abschreckwaffe erkennbar werden lassen. Zur Behebung dieses Mangels ist ein Revolver bekannt geworden, in dessen Waffenrahmen ein Raketenbecher eingeschraubt wird. Die Innendurchmesser dieses Laufes vergrößern sich absatzweise gegen das die Ausschußöffnung aufweisende Laufende. Diese .Vaffe weist also nur mehr einen Lauf auf, der für mehrere Kaliber der zugelassenen Munition geeignet ist, ohne jedoch scharfer Munition die erforderliche Führung geben zu kontier,. Ihre Abschreckwirkung ist wesentlich gröiser als die derjenigen Raffen, welche trichterartige Aufsatzstücke besitzen. Die lösbare Befestigung des Laufes, also aes ttaketenbechers am Waffenranmen ermöglicht es, einen Raketenbecher bedarfsweise gegen einen anderen auszutauschen. Dies kann z.B. nach Beschädigung des Raketenbechers erforderlich sein oder zweckmäßig, um andere Kaliber verschießen bzw. um der rfaffe ein anderes Aussehen geben zu können. Die Lösbarkeit des Raketenbechers bedingt jedoch auch, daß die ./äffe unsachgemäß behandelt werden kann. Bei gelockertem Raketenbecher sitzt die in diesen eingeschobene Munition nicht in der berechneten Entfernung vom Waffenkörper, ins-
besondere von der die Zündung der Leuchtmunition verursachten Platzpatrone. Dadurch wird unter Umständen die Abschußwirkung der Leuchtmunition beeinflußt. Palis der Raketenbecher durch unsachgemäße Behandlung nur noch zu einem geringen Teil in den Waffenkörper eingeschraubt ist, kann die Waffe verhältnismäßig leicht beschädigt werden. Die Lösbarkeit des Raketenbechers könnte ferner den böswilligen Käufer auf den Gedanken bringen, einen Versuch der unzulässigen Abänderung der Waffe zu unternehmen. Auch hierdurch könnte die Punktionssicherheit der Waffe beeinträchtigt werden, zumal ihre tatsächliche Umrüstung für scharfe Munition durch wirksame Maßnahmen, wie Anordnung und Gestaltung der Trommel, verhindert ist.
Die Neuerung geht davon aus, eine Handfeuerwaffe der obenbezeichneten Gattung zu schaffen, welche dadurch funktionssicherer ist, daß eine falsche oder mißbräuchliche Benutzung der Waffe ausgeschlossen ist. Sie soll ferner verhindern, daß ein böswilliger Benutzer durch versuchte Umänderungen der Waffe deren Punktionssicherheit beeinträchtigt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Raketenbecher durch eine unlösbare Verbindung am Waffenkörper befestigt ist. Danach hat der unsachgemäße Benutzer keine Möglichkeit, den Raketenbecher zu lösen. Die Waffe ist auch stabiler, da sie an der Verbindung des Raketenbechers mit dem Waffenkörper nicht so leicht beschädigt werden kann. Die eingesetzte Leuchtmunition hat den vorbestimmten Abstand zur Platzpatrone.
" -7
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist der Raketenbecher durch Verschweißen, Vernieten, Verstiften o.dgl« am Waffenkörper befestigt. Diese Befestigungearten ermöglichen es, Waffen mit an sich lösbaren, z.B. eingeschraubten Raketenbechern umzurüsten, d.h. die Raketenbecher unlösbar am Waffenkörper zu befestigen.
In besonders vorteilhafter Weise wird der Waffenkörper mit einem außen trichterförmig ausgebildeten Raketenbecher einstückig ausgebildet. Raketenbecher und Waffenkörper können bei dieser Ausbildung in wirtschaftlicher Weise in nur einem Arbeitsgang hergestellt werden, so daß eine besondere Montage entfällt.
In der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine als Trommelrevolver ausgebildete Handfeuerwaffe mit geschnittener Trommel,
Pig. 2 einen Schnitt im Bereich der Befestigung des Raketenbechers am Waffenkörper»
Der in Fig. 1 dargestellte Trommelrevolver besteht im
wesentlichen aus einem als Waffenrahmen ausgebildeten Waffenkörper 10, der die Trommel 11 drehbar lagert, welche zur Aufnahme von Platzpatronen Patronenlager 11' in ihren Trommelbohrungen 11 " besitzt. Am Waffenkörper setzt die Griffschale 12 an, mit der der Trommelrevolver zum Schießen gehalten wird. Zum Auslösen des Hahnes 13 dient der durch den Abzugbügel gegen ungewolltes Betätigen geschützte Abzug 14. Der durch den
■■■■■■■;■ ... f
Abzug ausgelöste, zuvor gespannte Hahn bringt die Explosivladung der Patrone zu« Explodieren. 1st in den Raketenbecher Leuchtmunition eingesetzt, so bewirkt die durch die Explosion erzeugte Stichflamme, welche durch die obenliegende Trommel bohrung 11*' und die in den Raketenbecher mün dende Ausschußöffnung 18 (Fig. 2) des Waffenkörpers zur Leuchtmunition gelangt, ein Zünden und Verschießen dieser Munition. Der laffenkörper trägt des weiteren den Ausstoßer 16, mit dem die verschossenen Patronenhülsen nach dem Schwenken der Trommel 11 in Ausstoßlage aus dieser entfernt werden können. Der Raketenbecher 17 ist zum Verschießen dreier Kaliber ausgebildet. Er besteht, wie Fig. 2 zeigt, aus einem durchbohrten, trichterartigen Formteil, welches am Waffenkörper 10 zu befestigen ist. Sie Wandstärke des Forateiles ist etwa gleichbleibend. Innendurchmesser und Außendurchmesser des Raketenbechers 17 vergrößern sich absatzweise zu dessen vom Waffenkörper abweisenden Ende. Es ergeben sich somit absatzweise anwachsende Innendurchmesser und in gleichem Maße absatzweise um zwei Wandstärken größere Außendurchmesser. So folgt beispielsweise auf den Innendurchmesser 22 des Absatzes für ein mittleres Kaliber der größere Innendurchmesser 22' für ein entsprechend größeres Kaliber. Die Übergänge zwischen den Absätzen des Raketenbechers bilden konische Laufabschnitte, z.B. 24, durch die der Raketen becher sein τrichterf^rmiges Aussehen erhält.
Der Raketenbecher besitzt an seinem zu befestigenden Ende einen Befestigungsansatz 19, der in eine entsprechende
Bohrung des Waffenrahmens 10 gestec.-ct wird. Der derart in den fliaffenkörper eingesetzte Raketenbecher wird nunmehr mit j dem Saffenkörper unlösbar verbunden, indem er z.B. mit einer ·, Schweißnaht 20 an diesem befestigt wird. Es ist ferner mög- | lieh, Waffenkörper und Raketenbecher mit einer Bohrung 25 zu versehen und in diese einen nicht zu entfernenden Stift 21 einzusetzen, der verhindert, daß Wafienkörper und Raketenbecher getrennt werden können. Es kann z.B. ein Spannstift oder ein Kerbstift verwendet werden. Die Bohrung 25 kann nach dem Verstiften des Raketenbechers mit einem Klemmplättchen 26 abgedichtet werden.

Claims (3)

Schutzansprüche:
1. Handfeuerwaffe für Platzpatronen, Gaspatronen o.dgl. Munition, insbesondere Revolver, bestehend aus einem Waffenkörper mit dessen Griffschale gegenüberliegender Ausschußöffnung sowie einem unmittelbar am Waffenkörper befestigten und durchbohrten Raketenbecher, in den die Ausschußöffnung mündet und dessen Innendurchmesser sich gegen das von der Ausschußöffnung wegweisende Ende stufenweise vergrößert, dadurch gekennzeichnet, daß der Raketenbecher (17) durch eine unlösbare Verbindung (20 oder 21, 25) am Waffenkörper (10) befestigt ist.
2. Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raketenbecher (17) durch Verschweißen (20), Vernieten, Verstiften (21, 25) o.dgl. am Waffenkörper (10) befestigt ist.
3. Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, gekennz eichnet durch eine einstückige Ausbildung des Waffenkörpers (10) mit einem außen trichterförmig ausgebildeten Raketenbecher (17).
DE19717102975 1971-01-27 1971-01-27 Handfeuerwaffe Expired DE7102975U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717102975 DE7102975U (de) 1971-01-27 1971-01-27 Handfeuerwaffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717102975 DE7102975U (de) 1971-01-27 1971-01-27 Handfeuerwaffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7102975U true DE7102975U (de) 1971-06-03

Family

ID=6618513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717102975 Expired DE7102975U (de) 1971-01-27 1971-01-27 Handfeuerwaffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7102975U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626442A5 (de)
DE3430998C2 (de)
DE102006019645B4 (de) Exerziergerät für Selbstladegranatwerfer
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE19917649A1 (de) Übungsgeschoß für eine automatische Schnellfeuerwaffe
DE2259861A1 (de) Gewehrgranate, insbesondere zum verschuss von traenengas- oder leuchtkoerpern
DE2125149A1 (de) Waffe
DE882358C (de) Muendungsbremse an einer halbselbsttaetigen oder selbsttaetigen Feuerwaffe
DE1703205A1 (de) Schusswaffe mit Geschoss
EP0187932A1 (de) Vorrohrsicherung für Übungsmunition
DE7102975U (de) Handfeuerwaffe
DE925093C (de) Abschussrohr fuer Stockgranaten
DE308445C (de)
DE1126281B (de) Geschoss zum Aufstecken auf eine Feuerwaffe mit Hilfsduesenmotor zum Selbstantrieb
DE1296999B (de) UEbungspatrone
DE2728040A1 (de) Geschoss, insbesondere fuer faustfeuer- und langwaffen
DE711903C (de) Leuchtgeschoss
EP0134775B1 (de) Granatwerfer
DE51465C (de) Geschofs oder Torpedo mit brisanter Sprengladung und elektrischem Zünder
DE3219400C2 (de) Granate mit Hohlladung und Splitterwirkung
DE305639C (de)
DE1198247B (de) Gewehrgranate mit einer Fuehrungshuelse zum Abschuss mittels einer Feuerwaffe unter Verwendung einer kugellosen Spezialmunition
DE310062C (de)
DE1578088C (de) Wurfgranate, die auf das Vorderende eines Waffenlaufes aufsteckbar ist
AT39164B (de) Explosivgranate.