DE709069C - Treibwerkzeug zur Herstellung von Kruemmungen von Profilblechen - Google Patents

Treibwerkzeug zur Herstellung von Kruemmungen von Profilblechen

Info

Publication number
DE709069C
DE709069C DEA86643D DEA0086643D DE709069C DE 709069 C DE709069 C DE 709069C DE A86643 D DEA86643 D DE A86643D DE A0086643 D DEA0086643 D DE A0086643D DE 709069 C DE709069 C DE 709069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
curvatures
driving tool
profile
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA86643D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Wickert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arado Flugzeugwerke GmbH
Original Assignee
Arado Flugzeugwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arado Flugzeugwerke GmbH filed Critical Arado Flugzeugwerke GmbH
Priority to DEA86643D priority Critical patent/DE709069C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709069C publication Critical patent/DE709069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Treibwerkzeug zur Herstellung von Krümmungen von Profilblechen Die Erfindung bezieht sich auf ein Treibwerkzeug zur Herstellung von Krümmungen von Profilblechen, das aus einem als W erkstücksunterlage dienenden Amboß und einem Treibhammer besteht.
  • Es sind bereits derartige aus zwei Teilen bestehende Treibwerkzeuge bekannt. Bei diesen sind die einander zugekehrten Flächen der beiden Teile entsprechend der Form des jeweils zu bearbeitenden Profils ausgebildet. Das Werkzeug ist auf einer Stanze o. dgl. auswechselbar, jedoch fest angeordnet, und zwar der eine als Matrize wirkende Teil des Werkzeuges .auf dem Stanzentisch und der andere als Stempel wirkende Teil an dem Stößel der Maschine.
  • Die Krümmungen werden durch Hindurchführen des Profilbleches zwischen den beiden Werkzeugteilen und gleichzeitiges Bearbeiten durch den als Stempel wirkenden Teil des Werkzeuges hergestellt. Mit diesen bisher üblichen, fest auf der Maschine angeordneten Werkzeugen kann man beim Herstellen der Krümmungen nur in einer Richtung auf das Werkstück einwirken, so daß mit Bördeln versehene Profile nur in. Ausnahmefällen mit diesen Treibwerkzeugen gekrümmt werden können. Bei vielen insbesondere im Flugzeugbau verwendeten Profilen ist man gezwungen, vor dem Krümmen die B:ördel von Hand aufzubiegen und nach dem Krümmen die Bördel wiederum von Hand herzustellen.
  • -Diese Art der Herstellung von Krümmungen hat den Nachteil, daß sie sehr viel Arbeitszeit erfordert. Außerdem ist es, da man mit den, erwähnten Treibwerkzeugen beim Krümmen nur in einer Richtung auf das Werkstück einwirken kann, nicht möglich, mit diesen, Werkzeugen beispielsweise ein zu starkgekrümmtes Profil wieder auf den gewünschten Krümmungsgrad zurückzubringen: Das Arbeiten mit diesen Werkzeugen erfordert alsa große flbung und kann somit nur von Spezialarbeitern ausgeführt «-erden, was ebenfalls von Nachteil ist.
  • Durch die Erfindung werden die obenerwähnten Mängel der bisher üblichen Tr.eibwerkzeuge vermieden, und nvar ist dies dadurch erreicht, daß der das Profilblech aufnehmende Werkzeugkörper in einem Werkzeughalter drehbar gelagert ist. Hierbei wird es zweckmäßig sein, dali der das Profilblech aufnehmende Werkzeugkörper .aus zwei sich zu einem kreisförmigen Körper ergänzenden Teilen besteht, deren -einander zugekehrte Flächen entsprechend der Form des zu bearbeitenden Profils ausgebildet sind, wobei `die innere Form des Werkzeughalters der äußeren Form des kreisförmigen Werkzeugkörpers angepaßt ist. Der Werkzeughalter besteht vorteilhafterweise aus zwei den Werkzeugkörper umschließenden, mheiiiand.er lösbar verbundenen Teilen.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Werkzeugkörper in Vorderansicht, Abb.2 die Anordnung des Werkzeugkörpers in dein Werkzeughalter ebenfalls in Vorderansicht und Abb. 3 einen Schnitt nach Linie 111-11I der Abb. 2. ; Mit i und 2 sind die beiden Teile des Werkzeugkörpers bezeichnet, die sich zu einem kreisförmigen Körper ergänzen. 3 und .l sind deren einander zugekehrte Flächen, die entsprechend der Form des jeweils zu hearb Bitenden Profils ausgebildet sind. Mit 5 und 6 sind Teile des Werkzeughalters bezeichnet, von denen der eine als :Ibdeckring ausgebildete Teil 6 mit dem anderen, 5, mittels Schrauben 7 o. dgl. lösbar verbunden ist. Der Werkzeugkörper 1, 2 ist in dem Werkzeughalter 5, 6 dreh- und auswechselbar gelagert. Der Werkzeughalter ist mit einem Steckbolzen 8 beispielsweise auf dem Tisch 9 einer Stanze befestigt. Mit io ist ein in dem Werkzeughalter verschiebbar angeordnetes Zwischenstück bezeichnet, welches, wie Abb.2 erkennen läßt, auf dem Werkzeugkörper 1, 2 aufliegt und auf das der Döpper i i der Stanze einwirkt. 12 ist das mit Bördeln 13 versehene Profilblech.
  • D,:e Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Treibwerkzeuges ist folgende: Nachdem das Werkzeug in die ,in Abb. 2 dargestellte Arbeitsstellung gebracht ist, wird das Profilblech 12 zwischen den beiden Werkzeugteilen 1, 2 hindurchgeführt und gleichzeitig durch den Döpper i i der Stanze und das Zwischenstück io bearbeitet. Der Arbeiter hat dabei die Möglichkeit, durch Drehen des Werkzeugkörpers 1, 2 in dem Werkzeughalter jede beliebige Fläche des Profils zu bearbeiten, so daß nicht nur mit Bördeln versehene Profile mit dem neuen Werkzeug gekrümmt werden können, sondern auch ein zu stark gekrümmtes Profil wieder auf den gewünschten Krümmungsgrad zurückgebracht werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Treibwerkzeug zur Herstellung von Krümmungen von Profilblechen, dadurch gekennzeichnet, daß der das Profilblech aufnehmende Werkzeugkörper (1, 2) in einem Werkzeughalter (5, 6) drehbar gelagert ist.
  2. 2. Treibwerkzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der das Profilblech aufnehmende Werkzeugkörper aus zwei sich zu einem kreisförmigen Körper ergänzenden Teilen (1, 2) besteht, deren einander zugekehrte Flächen (3, q.) entsprechend der Form des zu bearbeitenden Profils ausgebildet sind, und daß die innere Form des Werkzeughalters (5, 6) der äußeren Form des kreisförmigen Körpers (1, 2) angepaßt ist.
  3. 3. Treibwerkzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter aus zwei den Werkzeugkörper (1, 2) umschließenden, miteinander lösbar verbundenen Teileis (5, 6) besteht.
DEA86643D 1938-04-30 1938-04-30 Treibwerkzeug zur Herstellung von Kruemmungen von Profilblechen Expired DE709069C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA86643D DE709069C (de) 1938-04-30 1938-04-30 Treibwerkzeug zur Herstellung von Kruemmungen von Profilblechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA86643D DE709069C (de) 1938-04-30 1938-04-30 Treibwerkzeug zur Herstellung von Kruemmungen von Profilblechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709069C true DE709069C (de) 1941-08-05

Family

ID=6949850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA86643D Expired DE709069C (de) 1938-04-30 1938-04-30 Treibwerkzeug zur Herstellung von Kruemmungen von Profilblechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709069C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627012C3 (de) Bohrkopf o.dgl. Werkzeughalter
DE2128767C3 (de) Gesamtverbundwerkzeug
DE709069C (de) Treibwerkzeug zur Herstellung von Kruemmungen von Profilblechen
DE2032444A1 (de) Zange
DE2029896C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Metallstreifens um einen Dorn, insbesondere beim Herstellen von Spreizhülsen
DE1477457C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Vierstahlwerkzeugen einer Drehbank
EP3388161B1 (de) Manuelle bearbeitungsvorrichtung mit abkantvorrichtung
DE533813C (de) Schneidwerkzeug mit am Umfang und an den Stirnflaechen schneidenden, keilfoermigen Messern
DE508527C (de) Schere oder Stanze bzw. vereinigte Schere mit Stanze
DE1201662B (de) Rohrbiegewerkzeug
DE826127C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE2204236C3 (de) Werkzeugeinbausatz für eine Profil- und/oder Stabstahlschere
DE541033C (de) Parallel-Schraubstock
DE523402C (de) Einrichtung zum Abrunden von Flach- und Profilstaeben
DE49142C (de) Gehrungslade
DE693765C (de) Werkzeug zum schraegen Absetzen beliebiger Profile unterschiedlicher Staerke
DE4415904C2 (de) Vorrichtung zur Führung einer handgeführten Werkzeugmaschine
AT51499B (de) Maschine zur Herstellung von Nägel und Stiften aus Draht ohne Abfall.
DE706511C (de) Stanzwerkzeug zum Herstellen von Kautschukhohlkoerpern, insbesondere Fussballblasen
DE731931C (de) Vorrichtung zum Schaeften duenner Furniere o. dgl.
DE539655C (de) Gatterlehre
DE1247228B (de) Schraubstock fuer Werkzeugmaschinen
DE2061973A1 (de) Vorrichtung zum Rillen von Well pappe, Pappe, Karton od dgl
DE1652943C3 (de) Abgratpresse, insbesondere Waagerecht- Abgratpresse
WO2022226560A1 (de) Kettenfräsvorrichtung zum ausfräsen einer taschenförmigen ausnehmung in einer möbelplatte zur aufnahme eines möbelberschlags