DE709042C - Kabelverteiler - Google Patents

Kabelverteiler

Info

Publication number
DE709042C
DE709042C DEF84560D DEF0084560D DE709042C DE 709042 C DE709042 C DE 709042C DE F84560 D DEF84560 D DE F84560D DE F0084560 D DEF0084560 D DE F0084560D DE 709042 C DE709042 C DE 709042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
distributor
fuse
fuses
cable distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF84560D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Woelfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF84560D priority Critical patent/DE709042C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709042C publication Critical patent/DE709042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

  • Kabelverteiler Bei einem Kabelverteiler sind die Sammelschienen und Kabelzuleitungen sowie die die Sicherungen ,aufnehmenden Kontakte entweder auf Isoliergrundplatten oder auf mit Isolatoren versehenen Verteilergestellen aus Profileisen angebracht. Der Zusammenbau eines derartigen Kabelverteilers ist verhältnismäßig umständlich und teuer, zumal die Isol.iergrundplatben und Verteilergestelle nach der Anzahl der Phasen und Stromkreise des Kabelverteilers verschieden groß gemacht werden müssen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung der Kabelverteiler zu vereinfachen und zu verbilligen und gleichzeitig den Kabelverteilern eine gedrungene und robuste Form zu geben. Erfindungsgemäß besteht ein Kabelverteiler aus einer Anzahl je ein Kontaktpaar enthaltenden und mit je einer Klapp-, Dreh-, Schub- oder Handgriffsicherung versehenen Sicherungskammern aus Isolierpreßstoff, deren Höhe, Breite und Tiefe zwecks Erleichterung des Zusammenbaues zweckmäßig entweder gleich sind oder ein Vielfaches voneinander betragen und die nach der Baukastenweise durch Über- oder Nebeneinanderreihen zu einem Kabelverteiler beliebiger Größe zusammengebaut sind, wobei an Stelle eines besonderen Montagegestelles Spannbolzen und Spannbleche und/oder die Sammelschienen und Zuleitungen zum Zusammenbauen der Sicherungskammern dienen.
  • Die Baukastenbauweise ist zwar in der Elektrotechnik bekannt, bei Kabelverteilerschrä:nken bisher ;aber nicht angewendet worden. Ebenso ist es in der Elektrotechnik bekannt, Sicherungen in Gehäusen unterzubringen und Apparategehäuse aus Isolierpreßstoff herzustellen. Dagegen ist es nicht bekannt, einen Kabelverteiler in eine der Sicherungszahl, entsprechenden Anzahl von Sicherungskammern aufzuteilen, diese aus Isolierpreßstoff herzustellen und gleich beim Pressen mit den erforderlichen Kontakten und Anschluß-. stücken zu versehen.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die je eine Sicherung enthaltenden Kammern des Kabelverteilers in bei Schaltergehäusen bekannter Weise an einer Seite offen und derart ineinandergeschachtelt, daß die Seitenwand der einen Sicherungskammer die offene 'Seite der anderen Sicherungskammer verschließt. Bei Verwendung der Sammelschienen als Montageschienen ist es zweckmäßig, diese entsprechend der Anzahl der Stromkreise zu unterteilen und jedes Sammelschienenstück in die zugehörige Sicherungskammer miteinzupressen. Die Sammelschienen und Kabelzuleitungen können auch als Schaltmesser für die Sicherungskontakte dienen, so daß besondere Gegenkontakte nicht erforderlich sind. Schließlich werden die schalthebelartig an den Sicherungskammern an gelenkten oder daran dreh- oder verschiebbar angebrachten Sicherungen mehrerer Stromkreise vorteilhaft von einem einzigen Schaltgestänge betätigt, mit dem die Sicherungen in :an sich bekannter Weise mit Hilfe von Kupplungselementen gekuppelt oder von dem sie entkuppelt werden können. Der Betätigungshandgriff der Schalteinrichtung ist zweckmäßig abnehmbar, damit der Handgriff ,auch für andere Schalteinrichtungen verwendet werden kann.
  • Durch den Aufbau der Kalbelv erteiler aus Einzelelementen gleicher Bauart wird die Herstellung der Kabelverteiler wesentlich vereinfacht und verbilligt, da durch einfaches Aneinanderreihen von Einzelelementen Kabelverteiler der verschiedensten Arten und Größen gebaut werden können. Gleichzeitig wird durch die Herstellung der Kabelverteiler aus Einzelelementen die Verwendung von Isolierpreßstoff für Kabelverteiler wirtschaftlich gemacht, da für die verschiedensten Typen von Kabelverteilern nur eine Preßform benötigt wird. Durch die Verwendung von Sicherungskammern aus Isolierpreßstoff erhalten die Kabelverteiler ferner eine gedrungene und robuste Form, so daß durch die Erfindung eine große Raumersparnis erzielt wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, das mehrere Stromkreise mit ein und derselben Schalteinrichtung geschaltet werden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen die Abb. i eine Vorderansicht eines Kabelverteilers nach der Erfindung, die Abb. z einen Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. i und die Abb. 3 eine Seitenansicht des Kabelverteilers, während die Abb. 4 bis 7 in vergrößertem Maßstab in Artsicht, Querschnitt oder Längsschnitt drei verschiedene Arten der erfindungsgemäß zur Ver-,Wendung kommenden aneinandergereihten Verteilerelemente zeigen.
  • Der Kabelverteiler nach der Erfindung besteht aus einer größeren Anzahl von Einzelelementen a, die eine völlig gleiche Bauart haben und im wesentlichen aus einer ein Kontaktpaar b enthaltenden Sicherungskammer aus Isolierpreßstoff bestehen. Die Einzelelemente a sind in bekannter Weise unter Verwendung von Spannbolzen c und Spannblechend durch Über- oder N ebeneinanderreihen nach der Baukastenbauweise zu einem Kabelverteiler zusammengebaut. Dabei sind, wie insbesondere aus der Abb.4 hervorgeht, die an der Seite offenen Sicherungskammerna derart ineinandergeschachtelt, daß die Seitemvand e der einen Sicherungskammer die offene Seite der anderen Sicherungskammer verschließt. Die mit den Kontakten b verbundenen Sammelschienen f und Kabelzuleitungeng dienen als Montagegestell für die Einzelelemente a. Bei der in der Abb. 6 dargestellten Abart sind die Einzelelemente a auf den Sammelschienen f aufgereiht, die zusammen mit den Kabelzuleitungen g gleichzeitig als Schaltmesser für die Kontakte h der Sicherungeni dienen, während bei dem in der Abb.7 dargestellten Ausführungsbeispiel die Sammelschienen f, die auch in diesem Fall als Schaltmesser für die Sicherungskontakte k dienen, entsprechend der Anzahl der Stromkreise unterteilt und in die zugehörigen Sicherungskammern a miteingepreßt sind. Beim Zusammenbau der Einzelelem-ente a werden sie miteinander verschraubt. An Stelle der gezeigten Form können die Sammelschienen auch eine andere, unter Umständen zweckmäßigere Form haben.
  • Obwohl die Einzelelemente a des dargestellten Kabelverteilers alle gleich sind, können Sicherungen der verschiedensten Art verwendet werden. So sind bei den drei ersten Stromkreisen des in der Abb. i dargestellten Kabelverteilers die Sicherungen in ihrer Längsrichtung senkrecht übereinander angeordnet und mit Hilfe der in den an den Sicherungskammern a angebrachten Scharnieraugen k gelagerten Schaltwellen l schalthebelartig in den Sicherungskammern a angelenkt (Abb.6). Sie sind mit Hilfe einer Schalteinrichtung schaltbar, die seitlich des Kabelverteilers angebracht ist und aus einer nach oben und unten verschiebbar gelagerten und mit einem Betätigungshebel m versehenen Zahnstange n und aus auf den Schaltwellen L angebrachten Zahnradsegmenten o besteht. Auf den B.etätigungshebelm kann ein leicht abnehmbarer Handgriff aufgesetzt werden. An den die Sicherungen i tragenden und mit Schaulöchern p versehernen Sicherungsplatten g sind Schieber r angebracht, die entweder so stehen, daß sie in entsprechende Schlitze der Schaltwelleni eingreifen. und dadurch die Sicherungsplatten g mit der Schalteinrichtung kuppeln, oder die so stehen, daß die Sicherungsplatten q bei der Betätigung der Schalteinrichtung nicht mitgehen. Der vierte Stromkreis des dargestellten Kabelverteilers besteht ebenfalls aus schalthebelartig an den Sicherungskammer na angelenkten Sicherungen!, jedoch hat jede Sicherungsplatte g einen Handgriff s, so daß die Sicherungen i einzeln geschaltet werden können. Bei dem fünften Stromkreis haben die Sicherungskammerna zwar auch Scharnieraugenh, jedoch stellen die Sicherungen keine schalthebelartig angelenkte, sondern gewöhnliche Handgriffsicherungen t dar, die völlig aus dem Verteiler herausgezogen werden können, da sie nicht auf den Schaltwell@en L angebracht sind. In den letzten drei Stromkreisen des dargestellten Kabelverteilers liegen die Sicherungen i eines Stromkreises jeweils parallel zueinander, und zwar im mittleren und unteren Feld parallel nebeneinander. Sie sind ,auf einer gemeinsamen Sicherungsplatte u angebracht, die an drei nebeneinanderliegenden Sicherungskammern a angelenkt ist. Im oberen Teil liegen die Sicherungen parallel übereinander. Sie sind ähnlich wie die Sicherungen des vierten Stromkreises schalthebelartig an den Sicherungskammern a angelenkt und mit Hä.ndgriffena einzeln schaltbar.

Claims (1)

  1. hATIENTANSPjtÜCHE: i. Kabelverteiler ,aus Isolierpreßstoff, dadurch gekennzeichnet, daß @er aus einer Anzahl je ein Kontaktpaar (b) enthaltenden und mit je einer Klapp-, Dreh-," Schub- oder Handgriffsicherung (i, g, t) versehenen Sicherungskammern (.n.) aus Isolierpreßstoff besteht, deren Höhe, Breite und Tiefe zweckmäßig einander gleich sind oder ein Vielfaches voneinander betragen und die nach der an sich bekannten Baukastenbauweise durch Über- oder Nebeneinanderreihen gegebenenfalls unter Verwendung von Spannbolzen (c) und Spannblechen (d) und,/oder unter Btenutzung der Sammelschienen (f) und Kabelzuleitungen (a) als Montagegestell zu einem Verteiler beliebiger Größe zusammengebaut sind. z. Kabelverteiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungskammern (.a) an der Seite offen und derart inein.andergeschachtelt sind, daß die Seitenwand (.e) der ,einen Sicherungskamm-er die offene Seite der anderen Sicherungskammer verschließt. 3. Kabelverteiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschienen (f) entsprechend der Anzahl der Stromkresse unterteilt und in die Sicherungskammern (a) miteingepreßt sind. q.. Kabelverteiler mit durch eine, Schalteinrichtung betätigten Sicherungen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungen (i) mehrerer Stromkreise von einer einzigen Schalteinrichtung (l, m, n, o) in beliebiger Anzahl betätigt werden.
DEF84560D 1938-02-27 1938-02-27 Kabelverteiler Expired DE709042C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF84560D DE709042C (de) 1938-02-27 1938-02-27 Kabelverteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF84560D DE709042C (de) 1938-02-27 1938-02-27 Kabelverteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709042C true DE709042C (de) 1941-08-04

Family

ID=7114302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF84560D Expired DE709042C (de) 1938-02-27 1938-02-27 Kabelverteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709042C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2515152A1 (de) Elektrische schaltanlage fuer niederspannung
DE2807061C3 (de) Aus Einzeltasten zusammensetzbare Tastatur
DE709042C (de) Kabelverteiler
DE2854376C2 (de) Last- oder Leistungsschalter
DE2434364C2 (de) Lastumschalter mit ueberschaltwiderstaenden fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE1056227B (de) Anschlusskasten zum Anschluss von Stromverbrauchern an in einem Schienenkanal untergebrachte, auf isolierenden Stuetzen verlegte Stromschienen
DE2648964A1 (de) Metallgekapselter sf tief 6 -isolierter schalter, insbesondere hochspannungs- leistungsschalter
DE1463033C3 (de) Thermischer Uberlastschalter, insbesondere für Motor-Anlasser
DE2515164A1 (de) Elektrische schaltanlage fuer niederspannung
DE1515585C3 (de) Mehrpoliger, ölarmer Hochspannungs-Leistungsschalter
DE662433C (de) Kabelverteiler mit Trennschaltsicherungen
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE3119523C2 (de) Kupplungsschaltanordnung in elektrischen Schaltanlagen mit zwei parallelen Sammelschienensystemen
DE486552C (de) Rundfunkempfaenger
DE1273033B (de) Sicherungsverteilerleiste fuer einen Kabelverteilerschrank
AT264649B (de) Dreipoliger Hochspannungsschalter in gekapselter Bauweise
DE438341C (de) Elektrische Schaltanlage mit metallummantelten OElschaltern
DE859913C (de) Umschalter fuer Niederspannungsschaltanlagen mit Doppelsammelschienen
EP4412012A1 (de) Druckbehälter
DE2906941A1 (de) Mehrfachtrennschalter mit einer vielzahl von schaltereinheiten
DE1786189C (de) Sicherungseinrichtung zum Unterbinden des Verschiebens schrank- oder regalförmiger Behältnisse zur Aufnahme von Registraturen
DE911390C (de) Mehrfachdruckknopfschalter
DE1515930B2 (de) Dreipoliger Mittelspannungsschalter in isolierstoffgekapselter Bauweise
DE2737021B2 (de) Trennschalter für Niederspannung