DE708919C - Saugschlauchfilter - Google Patents

Saugschlauchfilter

Info

Publication number
DE708919C
DE708919C DEL98120D DEL0098120D DE708919C DE 708919 C DE708919 C DE 708919C DE L98120 D DEL98120 D DE L98120D DE L0098120 D DEL0098120 D DE L0098120D DE 708919 C DE708919 C DE 708919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
filter
suction hose
flap
hose filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98120D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Luening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL LUENING
Original Assignee
EMIL LUENING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL LUENING filed Critical EMIL LUENING
Priority to DEL98120D priority Critical patent/DE708919C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708919C publication Critical patent/DE708919C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/74Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D46/76Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Saugschlauchfilter Wird mit Staub geschwängerte Luft durcll Saugsdilauchfilter geleitet. so verstopfen sich die Poren der Filterschläuche und müssen in gewissen Zeitabständen gereinigt werden.
  • Die meisten Filterschläuche werden dadurch gereinigt, daß man den Luftstrom in dem zu reinigenden Filterabteil unterbricht.
  • Hierauf wird ein Schtittelmechanismus in Tätigkeit gesetzt, welcher den Staub von den Schläuchen abschüttelt.
  • Diese Art Rt inigullg ist aber nur mangel haft, und man ging dazu iiber, durch einen Gegenluftzug die in den Poren der Schläuche sitzenden Staubteilchen besser herauszubekommein. Soll ein Filterabteil gereinigt werden, so wird die Saugluft abgeschlossen und eine Öffnung zur Einführung von Frischluft freigegeben. Eine weitere Öffnung befand sich im Trichter des Nebenabteils. so daß Luft von außen nach münzen die Schläuche durchzog.
  • Die herunterfallenden Staubteilchen wurden aber zu einem großen Teil in das Nebenabteil gezogen. Man bespannte diese öffnung mit Seidengaze und ließ mittels Bürste die Gaze reinigen. Beobachtungen ergaben aber, daß man die sehr feinen Staubteilchen nicht völlig von der Seidengaze entfernen konnte. da ein Teil der Staubteilchen von den Haaren der Bürste durch die Poren der Seidengaze gedrückt wurden. Hatte man dagegen nur kl eine Filter mit einem Abteil. so war eine Spülluft wirkung schon ganz ausgeschlossen.
  • Filterschläuche durch Spülluft und Schütteln zu reinigen, ohne daß ein Staubteilchen in das Nebenabteil gelangt. ist der Zweck der Erfindung. Sie besteht dann. daß in dem Filtergehäuse am oberen Ende der Schläuche ein bei der auf und ab gehenden Schüttelbewegung der mechanischen Reinigung als Saugkolben für die Spülluft wirkender Boden mit einem als Durchlaßventil wirkenden Abscillul3-leder angeordnet ist. Außerdem sind die Ein-und Auslaßöffnungen für die Spülluft mit sich unter Einwirkung der Luftströmung selbsttätig öffnenden und schließenden Absperrvorrichtungen, z. B. Pendelklappen, versehen.
  • In der Abb. l ist die Stellung zu ersehen. bei der die staubige Luft durch die Klappe 9 in das Filter eintritt. Während der Staub sich an den inneren Wandungen der Schläuche festsetzt, entweicht die reine Luft durch das Abzugsrohr nach Öffnen des Schiebers 1.
  • In der Abb. 2 ist ein abklopfendes Filterabtcil dargestellt. Die nicht dargestellte Filteruhr hat den Schieber i geschlossen.
  • Gleichzeitig setzt die Filteruhr den Absperrboden 6 in Schwingungen, bei dessen Abwärtshewegung Luft von außen durch die von der Luftklappe 4 freigegebene Öffnung 3 angesaugt wird, während bei seiner Aufwärtsbewiegung die angesaugte Luft an dem absper. renden Leder 7 vorbei in das Filtergehäuse und von außen nach innen durch die Schläuche und das Rohr mit der Klappe 2 mit dem Staub entweicht. In der Abb.I ist die Klappe 2 durch den Luftzug des Luftgebläses geschlossen und die Klappe 9 geöffnet. Bei dem abkopfenden Abtei] (Abb. 2) öffnet sich, da der Luftzug aufhört, die Klappe 2, und die Klappe 9 schließt sich durch das eigene Gewicht. Die Klappe 4 wird durch den bei Abwärtsbewegung des Absperrbodens 6 entstehenden Saugzug geöffnet und schließt sich bei der Aufwärtsbewegung.
  • Ist das Abklopfen beendet, so geht der Schieber I nach oben und schließt die Öffnung 3. Gleichzeitig schließt sich die Pendelklappe 2. Die Saugluft hebt die Klappe 9, und die mit Staub geschwängerte Luft durchzieht die Schläuche.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Saugschlauchfilter mit Spülluftreinigung, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Filtergehäuse am oberen Ende der Schläuche ein bei der auf und ab gehenden Schüttelbewegung der mechanischen Rleinigung als Saugkolben für die Spülluft wirkender Boden (6) mit einem als Durchlaßventil wirkenden Abschlußleder (7) angeordnet ist und die Ein- und Auslaßöffnungen für die Spülluft mit sich unter Einwirkung der Luftströmung selbsttätig öffnenden und schließenden Absperrvorrichtungen, z. B. Pendelklappen (4, 2), versehen sind.
DEL98120D 1939-06-01 1939-06-01 Saugschlauchfilter Expired DE708919C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98120D DE708919C (de) 1939-06-01 1939-06-01 Saugschlauchfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98120D DE708919C (de) 1939-06-01 1939-06-01 Saugschlauchfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708919C true DE708919C (de) 1941-07-31

Family

ID=7288768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL98120D Expired DE708919C (de) 1939-06-01 1939-06-01 Saugschlauchfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708919C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383840A (en) * 1966-05-10 1968-05-21 Cottrell Res Inc Dust collecting system
US4681607A (en) * 1984-06-14 1987-07-21 Mannesmann Ag Dust removal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383840A (en) * 1966-05-10 1968-05-21 Cottrell Res Inc Dust collecting system
US4681607A (en) * 1984-06-14 1987-07-21 Mannesmann Ag Dust removal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1092382A3 (de) Filterabreinigung in einem Schmutzsauger
DE708919C (de) Saugschlauchfilter
DE2106058A1 (de) Filter Reinigungsvorrichtung fur einen Staubsauger
DE610391C (de) Schlauchfilter
US1405399A (en) Air cleaner
DE742954C (de) Elektromotorisch angetriebener Staubsauger mit grober Vorreinigung der staubhaltigen Luft durch Schleuderwirkung
GB488129A (en) Improvements relating to dust collecting apparatus
CN108404539A (zh) 一种布袋除尘器
DE897044C (de) Schlauchfilter
DE1927338U (de) Staubsauger.
DE489224C (de) Schlauchfilter, bei dem ausser den eigentlichen Filterkammern noch eine besondere, fuer die Reinigung der Gegenluft zu benutzende Filtergruppe vorhanden ist
DE701213C (de) Schlauchfilter
DE497495C (de) Beutelstaubsauger
GB332601A (en) Improvements in and relating to air filters
US1492616A (en) Air-cleaning device
DE651387C (de) Saugschlauchfilter
CH349043A (de) Verfahren zum Entleeren des Wasserbehälters eines Staub- und Wassersauggeräts und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE917046C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE27530C (de) Absaugevorrichtung mit schlaffen Filtertüchern für Mühlen
DE810328C (de) Auspufftopf
DE435057C (de) Windsichter mit Staubabscheider
DE629446C (de) Einrichtung zum Absaugen von Asche aus Feuerungen und Rauchzuegen
DE912257C (de) Staubsauger, insbesondere liegender Bauart
AT255014B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rauch, Luft, Abgasen u. dgl.
DE578666C (de) Vorrichtung zum Absaugen von Asche aus OEfen oder Feuerungen