DE708506C - Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen von Elektrolytkondensatoren - Google Patents

Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen von Elektrolytkondensatoren

Info

Publication number
DE708506C
DE708506C DEH147903D DEH0147903D DE708506C DE 708506 C DE708506 C DE 708506C DE H147903 D DEH147903 D DE H147903D DE H0147903 D DEH0147903 D DE H0147903D DE 708506 C DE708506 C DE 708506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
contact
electrolytic capacitors
improve
oxidized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH147903D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydrawerk AG
Original Assignee
Hydrawerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrawerk AG filed Critical Hydrawerk AG
Priority to DEH147903D priority Critical patent/DE708506C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708506C publication Critical patent/DE708506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Anordnung zur Verbesserung der Kont habe zwischen oxydierten Anschlußteilen von Elektdensatoren Es ist üblich, bei Elelarol@-tl:ondensatoren die positive Anschlußfahne aus dein Anodenniaterial herauszuschneiden. Infolgedessen ist die Oberfläche der Anschlußfahne ebenso wie die Oberfläche der Anode selbst mit eitler Oxydschicht überzogen. An der Anschlußfaline wird der Anschlußdraht im allgemeinen durch eine Öse befestigt.
  • Sehr häufig tritt an der Kontaktstelle zwischen Anschlußdraht und Anschlu13faline eilte Unterbrechung infolge der noch vorhandenen Oxydschicht auf. Wenn auch durch den Druck der Anschlußöse bei der -Montage die .Oxydschicht brüchig wird, kann es sehr leicht vorkommen, insbesondere bei Ann-esenheit voll Elektrolytspuren, daß sich die Risse in der Oxvdschicht wieder schließen un1 eilte völlige Unterbrechung des Kontaktes eintritt. Insbesondere kann dieser Fehler auftreten, wenn zwei positive Fahnen zusammengenietet und gemeinsam mit eitler Anschlußlitze verselten werden. Der Druck der zur Verwendung gelangender- Anschlußösen wird in der Mehrzahl der Fälle nicht ausreichen, uin die Oxydschicht der Anschlußfalinen für die Dauer zti zerstören, da als Ösenmaterial allgemein Aluminium zur Verwendung gelangt. das all und für sich für diesen Verwendungszweck verhältnismäßig nachgiebig ist.
  • Erfindurigsgeriiäl3 wird eilte Verbesserung aer Kontaktgabe zwischen oxydierten Allschlußteilen von Elektrolytkondensatoren dadurch erreicht, daß sich -zwischen den miteinander zu verbindendere Anschlußstellen Zwischenlagen aus blankem -Metall befinden, die gegebenenfalls als Auflagen auf dieAnschlußstellen ausgebildet sind. Vorteilhaft können als metallische Zwischenlage Scheiben vorgesehen sein. Als Zwischenlage können aber auch -.Metallstreifen, vorzugsweise ein ullunterbrochenes Folienband, dienen, das um die zu verbindenden Anschlußstellen, z. B. die Fahnenoberflächen der Elektrode, herum gefaltet ist.
  • Die Anordnung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Bei der Ausführung gemäß Abb. i sind zwischen den Anschlußfahnen i der Elektroden eines Elektrolytkondensators blanke Metallzwischenlagen bzw. Scheiben 2 angeordnet. Bei der Ausführung gemäß Abb. 2 ist ein Folienstreifen in ununterbrochener Führung um die in größerer Anzahl vorgesehenen Anschlußfahnen eines Elektrolytkondensators herumgeführt. Durch diese Anordnung wird also erreicht, daß immer ein blanker Metallteil an eilte oxydierte bzw. teilweise oxydierte Oberfläche anliegt, so daß der bei solchen Anschlüssen üblicheDruck ausreicht, um eine gute Kontaktgabe zu erzielen.

Claims (3)

  1. PATEN Tn.rsriztrcriE: i. Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlußteilen voll Elektrolytkondensatoren, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den miteinander zu verbindenden Anschlußstellen Zwischenlagen aus blankem Metall befinden, die gegebenenfalls als Auflage auf die Anschlußstellen ausgebildet sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß als Zwischenlagen Scheiben angeordnet sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischen-. lagen Metallstreifen, vorzugsweise ein ununterbrochenes Folienband, das um die zu verbindenden Anschlußstellen herum gefaltet ist, dienen.
DEH147903D 1936-06-12 1936-06-12 Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen von Elektrolytkondensatoren Expired DE708506C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147903D DE708506C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen von Elektrolytkondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147903D DE708506C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen von Elektrolytkondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708506C true DE708506C (de) 1941-07-23

Family

ID=7180303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH147903D Expired DE708506C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen von Elektrolytkondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708506C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319589A1 (de) * 1972-04-20 1973-10-25 Gen Electric Schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319589A1 (de) * 1972-04-20 1973-10-25 Gen Electric Schichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021004277U1 (de) Runde Lithiumbatterie
AT153989B (de) Elektrostatischer Kondensator.
DE102012106236A1 (de) Verfahren zum Fügen von Keramikkörpern mittels eines Aktivhartlots, Baugruppe mit mindestens zwei miteinander gefügten Keramikkörpern, insbesondere Druckmesszelle
DE708506C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kontaktgabe zwischen oxydierten Anschlussteilen von Elektrolytkondensatoren
DE2262525B2 (de) Elektrolysezelle, insbesondere fuer alkalichloridloesungen
DE1258518B (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements mit einer gelochten Isolierschicht ueber einer eingelassenen Zone
DE1614224A1 (de) Elektrolytischer Kondensator
DE2139582A1 (de) Magnetron
DE1161591B (de) Statischer Lautsprecher
DE2419043C3 (de) Schaltvorrichtung mit bewegbaren Kontakten und Verfahren zu deren Herstellung
DE592140C (de) Elektrodeneinbau fuer elektrische Sammler ohne Schlammraum
DE477907C (de) Verfahren zur Herstellung von Streifensicherungen
DE1461054U (de)
AT154582B (de) Elektrolytischer Kondensator mit bandförmigen Elektroden und dazwischenliegender, mindestens doppellagiger Trennschicht.
DE692974C (de) Elektrolytischer Kondensator
DE526206C (de) Plattenfoermiger Trockengleichrichter
DE701869C (de) Elektrischer Widerstand
DE591762C (de) Loeschkammer fuer elektrische Schalter
AT164430B (de) Sperrschichtzelle der Selentype, bei welcher ein Stromzuführungsleiter auf der gutleitenden Elektrode festgelötet ist, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Sperrschichtzelle
DE736929C (de) Schmelzleiter fuer Sicherungspatronen
DE888435C (de) Anodenisolator fuer Stromrichter mit Metallgefaess, insbesondere fuer Hochspannungen
DE280048C (de)
AT142412B (de) Regelbarer, hochohmiger Widerstand.
DE1677546U (de) Elektrolytkondensator.
DE898630C (de) Kontaktgleichrichter der Freiflaechenbauart, insbesondere Kupferoxydulgleichrichter