DE708407C - Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe - Google Patents

Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe

Info

Publication number
DE708407C
DE708407C DEG97718D DEG0097718D DE708407C DE 708407 C DE708407 C DE 708407C DE G97718 D DEG97718 D DE G97718D DE G0097718 D DEG0097718 D DE G0097718D DE 708407 C DE708407 C DE 708407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loom
leaf frame
goods
movements
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG97718D
Other languages
English (en)
Inventor
Erlaf Groetschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG97718D priority Critical patent/DE708407C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708407C publication Critical patent/DE708407C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D41/00Looms not otherwise provided for, e.g. for weaving chenille yarn; Details peculiar to these looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und Weiterausbildung des den Gegenstand' des Patents 688 204 bildenden Hauswebstuhles zum Herstellen mehrerer Gewebe in senkrechten, hintereinanderliegenden Ebenen. Nach jenem Patent werden die Warenbäume bzw. deren Vorgelegeräder von dem für sämtliche beiderseits frei zugänglichen Ketten- und Gewebebahnen gemeinsamen, senkrecht auf und ab bewegten und mit seitlichen Führungsleisten versehenen Blattrahmen in gleichem Drehsinn weitergeschaltet sowie sämtliche Webschützen durch ein gemeinsam ausgelöstes Schlagwerk bewegt: Die Fachbildung erfolgt durch waagerechtes Verschieben mehrerer, jeweils für alle Ketten gemeinsamer Geschirrahmen. Zweck der Zusatzerfindung ist, den Webstuhl nach dem Patent 688:204 so zu verbessern, daB die zum Betrieb des Webstuhles notwendige Antriebskraft (Menschenkraft) durch Anordnung mehrerer bei jedem Arbeitsspiel mittels des fallenden Blattrahmens immer wieder neu zu spannender Ausgleichmittel (Federn) auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird und mit Leichtigkeit gleich drei Gewebe nebeneinander auf einem Handwebstuhl hergestellt werden können.
  • Es sind bereits Webstühle mit auf und ab schwingender Lade bekannt, die bei ihren Schwingbewegungen die Schützenschlagbolzen betätigt. Der Warenabzug und die Schaftbewegungen werden unabhängig hiervon bewirkt. Ferner hat man auch schon Bandwebstühle mit senkrechten Webketten vorgeschlagen, bei denen die auf- und abwärts schwingende Lade an Zugfedern hängt, wobei die Schaftbewegungen und der Warenabzug. jedoch ebenfalls einen besonderen Antriebbenötigen.
  • Auch die Lagerung einer oder mehrerer Vorgelege- bzw. Zwischenwellen auf einem besonderen Boch eines Webstuhles ist bereits bekanntgeworden.
  • Zum Auslösen der Bewegungen einzelner Webstuhlteile sind bei bekannten Webstühlen mit waagerechten oder senkrechten Webketten besonders angetriebene Nocken- bzw. Vorgelegewellen zur Anwendung gelangt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der Antrieb der Schalt- und Steuermittel für den Warenabzug sowie für die Schaftbewegungen und. für den Schützenschlag von den Auf-und Abwärtsbewegungen eines für die sämtlichen von beiden Seiten frei zugänglichen Kettenfäden vorgesehenen Blattrahmens abgeleitet ist, wobei die Kraft der am. Blattrahmen angreifenden Ausgleichmittel etwa der Summe der zum Anheben des Blattrahmens, zum Spannen der Schlagplattenzugfedern, zum Aufwickeln der fertigen Ware sowie der zum Überwinden sonstiger Reibungswiderstände notwendigen Kräfte entspricht.
  • Zum Bewegen der Schalt- und Steuermittel dient weiterhin erfindungsgemäß ein gesondert vom Webstuhl in einem Sattelbock angeordneter Tretkurbelantrieb, der mit der Hauptwelle des Webstuhles in Triebverbindung steht.
  • An den als Abschluß der an dem beweglichen Blattrahmen vorgesehenen Schützenkästen dienenden Schlagplatten greift zweckmäßig ein knick- oder Winkelhebelgestänge an, das diese Schlagplatten beim Aufwärtsbewegen des Blattrahmens entgegen der Wirkung von Zugfedern hinter entsprechend angeordnete federnde Sperrnasen drückt.
  • Die Schlagplatten eines jeden Schützenkastens «-eisen nach der Erfindung einen federnden, hinter einen hochgezogenen Bügel j des Webschützens greifenden Fanghebel auf, der mit einer schrägen Gleitfläche in einer am Schützenkasten befestigten Schiene geführt ist.
  • Eine gemeinsame waagerecht oder senkrecht angeordnete Vorgelegewelle, die im gleichen Rhythmus mit den Blattrahmenbewegungen absatzweise gedreht wird, trägt die Nocken für das Weiterschalten der Warenbäume bzw. Mitnehmerwalzen sowie die Nocken für das wechselweise Zurückziehen der Schlagplattensperrnasen und für die Bewegung der Schäfte. Gegenüber den bekannten Webstuhlkonstruktionen erbringt die beschriebene Anwendung eines auf und ab schwingenden, an Aus-
    derartigen Anordnung aufweisen, ciao die durch diese Webeblätter hindurchgeführten Kettenbahnen von beiden Seiten frei zugänglich sind, und außerdem ist es möglich, die Bewegungen sämtlicher wesentlicher Einzelteile des Webstuhles von den Auf- und Abwärtsbewegungen des Blattrahmens abzuleiten. Dieser letzte Vorteil wird dadurch erreicht, daß die an den Blattrahmen angreifenden Ausgleichmittel die auftretenden Kräfte, Reibungswiderstände usw. nahezu aufheben, so daß erforderlichenfalls Menschenkraft genügt, tun auf dem Webstuhl zu gleicher Zeit drei und mehr Gewebe herzustellen. Für den Antrieb durch Menschenkraft ist die Verwendung eines gesondert von dem Webstuhl angeordneten Sattelbockes mit Tretkurbelantrieb wesentlich; denn es wird hierdurch weder die Wartung der Maschine noch die Überwachung des Webvorganges behindert. Außerdem wird der höchste zu erreichende Wirkungsgrad gewährleistet.
  • Die nach den Gesichtspunkten des durch die Mittel zum Ausbalancieren des Blattrahmens gegebenen Kräfteausgleiches konstruierten Knick- oder Winkelhebelgestänge für das Betätigen der Schützenanschlagplatten stellen ebenso wie die Steuer- und Übertragungsmittel für die übrigen Webstuhleinzelteile eine einfache und zweckmäßige Lösung dar, durch die die Herstellung und die Benutzung des Webstuhles wesentlich vereinfacht wird.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Abb. i die Seitenansicht eines zum Herstellen von drei Geweben dienenden Webstuhles schematisch, Abb. z die Vorderansicht zu Abb. i, Abb.3 eine schaubildliche Ansicht der wesentlichsten Schalt- und Steuermittel für die Fachbildung, den « arenabzug usw., Abb. d die schaubildliche Ansicht eines Schützenkastens mit der Schlagplattenspannvorrichtung, Abb. j einen Längsschnitt durch einen Schützenkasten, Abb. () die schaubildliche Ansicht eines Webschützens und Abb. 7 die Auslösevorrichtung für die Schlagplattensperrnasen in Vorderansicht. In den senkrechten Ständern i des Webstuhles ist ein für in drei senkrechten Ebenen hintereinanderliegende Kettenbahnen 2 gemeinsamer Blattrahmen 3 etwa mittels Rollen 4, o. dgl. so .geführt, daß er in senkrechter Richtung auf und ab, schwingen kann. Die Kettenfäden 2 werden von im unteren Teil des Webstuhles gelagerten Kettenbäumen 5 abgezogen, treten hierauf durch in seitlichen Nutenführungen 6 verschiebbare gemeinsame Schäfte bzw. Geschirrrahmen 7 und 8 hindurch und gelangen hierauf in den Blattrahmen 3. In der Ebene der Kettenfäden 2 trägt der Blattrahmen 3 beispielsweise drei Webeblätter an sich bekannter Ausführung, die gleichzeitig in bekannter Weise zum Führen der Webschützen 9 dienen. Die sich hieran anschließende Gewebebahn ist dann im oberen Teil des Webstuhles über Mitnehmerwalzen Io geführt und wird auf die sich unter der Wirkung der Federn i i gegen die Mitnehmerwalzen legenden Warenbäume 12 aufgewickelt. Die Lager 13 für die Warenbäume 12 sind um Zapfen 14 schwenkbar. Infolge dieser schwenkbaren Lagerung und infolge der Anordnung der Federn i i legen sich die Warenbäume 12 stets gegen die Mitnehmerwalzen Io, unabhängig davon, ob viel oder wenig Gewebe auf die Warenbäume 12 aufgewickelt ist.
  • Der Antrieb sämtlicher Einzelteile des Webstuhles erfolgt von einer Hauptwelle 15 aus. Da der Antrieb sämtlicher Schalt- und Steuermittel erfindungsgemäß keinen größeren Kraftaufwand als bei den Hauswebstühlen mit einer Warenbahn benötigt,, kann die Hauptwelle vorteilhaft mittels eines gesondert vom Webstuhle in einem Sattelbock 16 angeordeten Tretkurbelantriebes 17 über ein endloses Treibmittel 18, z. B. einen Treibriemen, gedreht werden. Die Bewegung der Hautpwelle 15 wird auf zwei zweckmäßig in der Nähe der Ständer i gelagerte Wellen I9 und 20 mittels Riemen, Ketten o. dgl. 21 und 22 übertragen. An je einem Ende der Wellen 19 und 20 sitzen Kurbelscheiben 23 und 24, die mit dem Blattrahmen 3; durch Schubstangen 25 gelenkig verbunden sind. Der Blattrahmen 3 wird hierdurch an vier Punkten gleichmäßig durch den Schubkurbelantrieb 23, 24, 25 in den Ständern i auf und ab bewegt, wobei sein Hub dem Durchmesser der Scheiben 23 und 24 entspricht.
  • Die Welle 2o trägt einen Schaltfinger 26 (Abb. 3), der eine Vorgelegewelle 27 unter Vermittlung eines Sternrades 28 absatzweise dreht. Auf der Vorgelegewelle 27 sitzen Nocken 29, die mit einem zweiarmigen, am Bolzen 30 schwenkbar gelagerten Hebel 31 zusammenarbeiten. Der Hebel 31 hat ein Langloch 32, in dem ein Stein 33 zum Befestigen eines Zugdrahtes o. dgl. 34 verschieb-und feststellbar geführt ist (Abb, i). Mit dem anderen Ende ist der Zugdraht 34 an einem zweiten Stein 35 befestigt, der in einem entsprechend ausgefalteten Langloch 36 eines einarmigen Hebels 37 verschoben und festgeklemmt werden kann. Der im oberen Teil des Webstuhles angeordnete Hebel 37 ist um die Achse 38 schwenkbar und wird durch eine Feder 39 ständig in Richtung des Anschlages 4o gezogen. Durch die Drehung der Nocken 29 wird in gewissen Zeitabständen der Hebel 31 und unter Vermittlung des Zugdrahtes 34 auch der Hebel 37 entgegen der Wirkung der Feder 39 geschwenkt, d. h. es wird auf den. Zugdraht 34 zeitweise ein Zug in Richtung -des Pfeiles a (Abb. i) ausgeübt. Bei den Schwenkbewegungen des Hebels 37 nimmt seine Schaltklinke 41 ein Klinkenrad 42 mit, das durch eine Sperrklinke 43 gegen Rückdrehen gesichert ist. Die absatzweise Schaltung des Klinkenrades 42 wird auf ein mit ihm auf der gleichen Welle 38 sitzendes Kettenrad 44 übertragen. Um dieses Kettenrad q.4 sowie um auf den Wellen 46 der Mitnehmerwalzen Io befestigte weitere Kettenräder 47 ist eine Kette 45 herumgeführt, so daß sämtliche Kettenräder 47 und damit die Mitnehmerwalzen Io durch das Kettenrad 44 in dem gleichen Sinne gedreht werden. Spannrollen 48 sichern den Eingriff der Kette 45 in die Kettenräder 47. Die Teile 29, 314 37, 42 usw. sind so zueinander eingestellt, daß ein ungehemmter Warenabzug entsprechend dem Schußeinzug gewährleistet ist, der eine Änderung des Warenabzuges durch Verschieben der Steine 33 und 35 in den Langlöchern 32 und 36 der Hebel 31 und 37 in bestimmten Grenzen ohne weiteres möglich ist.
  • Auf der Vorgelegewelle 27 sind je nach der zu erzielenden Bindung und den vornandenen Schäften 7 und 8 Teilscheiben ¢9 zum Befestigen von Nocken 5o angeordnet. Je nach der Anzahl der vorhandenen Teilscheiben 49 sind auf einer Achse 5 1 zweiarmige Hebel 52 schwenkbar gelagert. Die Schwenkbewegungen der Hebel 5:2 hängen von der Größe der Nocken 5o ab. Die freien Enden der Hebel 52 stehen durch biegsame Zugmittel 53 mit den Schäften 7 und 8 in Verbindung. Je nach der Lage der Nocken 5o auf der Vorgelegew -eile 27 werden die Hebel 52 in gleichmäßigen Zeitabständen geschwenkt und, damit die Schäfte 7 und 8 unter Vermittlung der Zugmittel 53 in den Führungen 6 entgegen der Wirkung von Zugfedern 54 (Abb. i) zur Fachbildung verschoben.
  • Das Einschießen der Webschützen geschieht für alle Kettenbahnen 2 gleichzeitig, und zwar mittels der in Abb. 4. wiedergegebenen Schützenschlagvorrichtung. Am Blattrahmen 3 sind in Verlängerung der einzelnen Webeblätter Schützenkästen 5.:5 befestigt, die im wesentlichen aus zwei senkrechten Wänden 56 bestehen. Den Abschluß des nach dem Webeblatt zu offenen Schützenkastens 55 bildet eine Schlagplatte 57, die auf dem Schützenkastenboden 58 verschiebbar ist. Als Führung dienen an ihr befestigte seitliche Stangen 59, die in an den Außenseiten der Wände 56 befestigten Augenlagern 6o geführt sind. Zugfedern 61 haben das Bestreben, die Platte 57 ständig gegen die Vorderkanten der Wände 56 zu pressen. Am Schützenkastenboden 58 sind Arme 62 befestigt, die Drehlager 63 für ein Winkelhebelgestänge 64 bilden. Mit dem Winkelhebelgestänge 64 jedes Schützenkastens 55 ist ein durch Scharniere 65 an Längsbalken 66 des Webstuhles angeschlossener Knickhebel 67 bei 68 gelenkig verbunden (Abb. 2). Die freien Arme 69 des Winkelhebelgestänges 64 legen sich gegen an der Schlagplatte 57 vorgesehene Rollen 7o an.
  • Befindet sich der Blattrahmen 3 in seiner untersten Stellung, so sind die Schützenkästen 55 geschlossen, und die Knickhebel 67 befinden sich etwa in senkrechter Stellung (Abb. 2 und 4). Bewegt sich der Blattrahmen 3 nach oben, so müssen die Knickhebel 67 ausweichen und schwenken durch ihre Scharnieraufhängung nach der Innenseite des Webstuhles. Hierdurch werden auch die Winkelhebelgestänge 64, wie in Abb. 2 strichpunktiert wiedergegeben, ausgeschwenkt, wobei die Arme 69 die Rollen 70 und damit die Schlagplatten 57 der einzelnen Schützenkästen entgegen der Wirkung der Federn 61 zurückdrücken, bis sie hinter durch den. Schützenkastenboden 58 hindurchragende federnde Sperrnasen 71 gelangen (Abb. 5). jede Sperrnase 71 befindet sich an dem Ende eines zweiarmigen Hebels 72, der am Schützenkastenboden 58 auf einem Zapfen 7 3 schwenkbar gelagert ist und unter der Wirkung einer Zugfeder 74 steht. Zum Abschießen der Webschützen g ist lediglich der Doppelhebel 72 zu verschwenken, so daß die Sperrnase 71 die Schlagplatte 57 freigibt, die unter der Wirkung der Federn 61 den Webschützen 9 in den gegenüberliegenden Schützenkasten schleudert.
  • Zum Verschwenken der Doppelhebel 72 ist an beiden Seiten des Webstuhles eine Steuervorrichtung gemäß Abb. 7 vorgesehen. Diese besteht bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel entsprechend den vorhandenen Kettenbahnen aus drei einarmigen Hebeln 75, die um die Zapfen 76 in die strichpunktiert wiedergegebene Stellung unter der Wirkung einer Feder 77 schwingen können. Ihre gemeinsamen Bewegungen werden durch eine gelenkig an ihnen angeschlossene Verbindungs-Stange ; 8 gesichert. Befinden sich die Hebel 7 5 in der senkrechten Stellung, so trifft beim Heruntergehen des Blattrahmens 3 das freie Ende der auf einer Seite des Blattrahmens liegenden zw -eiarmigen Hebel 72 auf die Oberkante der Hebel 75 auf. Beim weiteren Heruntergehen des Blattrahmens werden somit die Sperrklinken 71 aus der Bahn der Schlagplatten 57 herausgezogen, und es erfolgt ein gleichzeitiges Einschießen sämtlicher Webschützen von einer Seite. Während dieses j Vorganges befinden sich jedoch die auf der gegenüberliegenden Webstuhlseite vorgesehenen Hebel 75 in der ausgeschwenkten Stellung, so daß hier also kein Auslösen der Schlagplatten 57 stattfinden kann.
  • Für das wechselweise Verschwenken der Schlagplattensteuerteile 75 und 78 dienen zwei auf der Vorgelegewelle 27 befestigte Sternscheiben 79, die versetzt zueinander angeordnet sind und mit zwei Schwenkhebeln 8o zusammenwirken. Die abwechselnden Ausschläge der Schwenkhebel 8o werden durch Zugmittel 81 über entsprechend angeordnete Rollen auf die Verbindungsstange 78 übertragen.
  • Um den Webstuhl mit einem gemeinsamen Hand-, Fußantrieb o. dgl. versehen zu können, hängt der Blattrahmen 3 an beispielsweise acht Ausgleichfedern 82, deren Stärke so bemessen ist, daß sie etwa der Summe der zum Anheben des Blattrahmens 3, zum Spannen der Schlagplattenzugfedern 61, zum Aufwickeln der fertigen Ware sowie der zum Überwinden sonstiger Reibungswiderstände notwendigen Kräfte entspricht.
  • Als Webschützenfangvorrichtung findet vorteilhaft ein unter der Wirkung einer Feder 83 stehender, an der Schlagplatte 57 angelenkter Sperrhebel 84 Verwendung. Dieser Hebel 84 besitzt eine Sperrnase 85, die hinter einen hochgezogenen Bügel 86 des Webschützen 9 greifen kann. Ferner ist der Sperrhebel 84 an seinem vorderen Ende mit einer schrägen Gleitfläche 87 versehen und mit seineirr vorderen Ende in einer an den Sehützenkastenwänden 56 befestigten Schiene 88 geführt. Die Schiene 88 ragt jedoch nicht in die Bahn des Schützenbügels 86 hinein. Der in den Kasten 55 einschießende Webschützen prallt gegen die mit entsprechenden Auflagen versehene Schlagplatte 57; er kann jedoch nicht unter der Einwirkung des Rückstoßes wieder aus dem Kasten herausschnellen, da die Sperrnase 85 hinter den Bügel 86 getreten ist. Bei Freigabe der Schlagplatte 57 bewegt sich der Fanghebel 84 mit ihr in der gleichen Richtung, und seine Gleitfläche 87 läuft gegen die Schiene 88, wodurch er sich selbsttätig verschwenkt, so daß seine Nase 85 den Webschützen 86 freigibt. Durch die Erfindung ist ein Webstuhl geschaffen, der gegebenenfalls mit Hand- oder Fußantrieb versehen werden kann und bei gleichem Kraftaufwand die doppelte, dreifache oder mehrfache Leistung gegenüber den bisher bekannten Hauswebstühlen mit nur einer Warenbahn ermöglicht, wobei dennoch die Herstellung sämtlicher Gewebebahnen von allen Seiten aus überwacht werden kann. Dementsprechend sind auch sämtliche Einzelteile etwa zum Beheben von Störungen leicht zugänglich. Auf einer gemeinsamen Vorgelegewelle sind alle wesentlichen Schalt- und Steuerteile übersichtlich vereinigt. Durch die Verwendung geteilter Scheiben zwecks auswechselbaren Befestigens der Nocken für die Schaftbewegung entfällt die bisher übliche Zettelsteuerung sowie jede andere verwickelte Steuervorrichtung zum Erzeugen der jeweils gewünschten Bindung. Trotz des einfachen Aufbaues des Webstuhles kann das Einstellen des Warenabzuges sowie die Bewegung der Webschäfte usw. beliebig der Art der herzustellenden Gewebe entsprechend geändert werden. Dadurch, daß in an sich bekannter Weise nicht die Warenbäume, sondern. mit einer rauhen Oberfläche versehene Mitnehmerwalzen angetrieben und die Warenbäume gegen diese Walzen gedrückt werden, ist es möglich, trotz größer werdenden; Warenbaumdurchmessers eine gleichmäßige Abzugsgeschwindigkeit beim Weben mittels eines einfachen Antriebes beizubehalten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe in senkrechten., hintereinanderliegenden Ebenen nach Patent 688 204, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Schalt- und Steuermittel für den Warenabzug sowie für die Schaftbewegungen und für den Schützenschlag von den Auf- und Abwärtsbewegungen eines für die sämtlichen von beiden Seiten frei zugänglichen Kettenfäden vorgesehenen Blattrahmens abgeleitet ist, wobei die Kraft der am Blattrahmen angreifenden Ausgleichmittel (Federn 82) etwa der Summe der zum Anheben des Blattrahmens, zum Spannen der Schlagplattenzugfedern, zum Aufwickeln der fertigen Ware sowie der zum Überwinden sonstiger Reibungswiderstände notwendigen Kräfte entspricht.
  2. 2. Webstuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen der Schalt- und Steuermittel ein gesondert vom Webstuhl in einem Sattelbock (i6) angeordneter Tretkurbelantrieb (i7) dient', der mit der Hauptwelle (i5) des Webstuhles in Triebverbindung steht.
  3. 3. Webstuhl nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch ein Knick-oder Winkelhebelgestänge, das an den Schlagplatten (57) angreift, die als Abschluß der an dem beweglichen Blattrahmen (3) vorgesehenen Schützenkästen (55) dienen und diese Schlagplatten (57) beim Aufwärtsbewegen des. Blattrahmens (3) entgegen. der Wirkung von Zugfedern (6i) , hinter entsprechend. angeordnete federnde Sperrnasen (7i) drückt.
  4. 4. Webstuhl nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagplatten (57) eines jeden Schützenkastens (55) einen federnden, hinter einen hochgezogenen Bügel (86) des Webschützens (9) greifenden Fanghebel (84) aufweisen, der mit einer schrägen Gleitfläche (87) in einer am Schützenkasten (55, 56) befestigten Schiene (88) geführt ist.
  5. 5. Webstuhl nach den Ansprüchen i bis 4, gekennzeichnet durch eine gemein. same waagerecht oder senkrecht angeordnete Vorgelegewelle (27), die die Nocken (29) für das Weiterschalten der Warenbäume (i2) bz.w. Mitnehmerwalzen (io) sowie die Nocken: (79 und 5o) für das wechselweise Zurückziehen der Schlagplattensperrnasen (7i) und für die Bewegung der Schäfte (7 und 8) trägt und im gleichen Rhythmus mit den Blattrahmenbewegungen absatzweise gedreht wird.
DEG97718D 1938-04-23 1938-04-23 Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe Expired DE708407C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97718D DE708407C (de) 1938-04-23 1938-04-23 Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97718D DE708407C (de) 1938-04-23 1938-04-23 Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708407C true DE708407C (de) 1941-07-21

Family

ID=7140734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG97718D Expired DE708407C (de) 1938-04-23 1938-04-23 Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708407C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1710357B2 (de) Vorrichtung zum periodischen Spannen und Nachlassen von Kettfäden
DE708407C (de) Webstuhl zum Herstellen mehrerer Gewebe
DE1907569C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Florgeweben
DE2751318A1 (de) Webmaschine mit schaeften
DE641751C (de) Offenfach-Schaftmaschine
DE1535328C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Gewebekante
DE91759C (de)
DE851028C (de) Vorrichtung zum Weben von Frottiergeweben
DE688204C (de)
DE684853C (de) Vorrichtung zum Anschlagen des Schussfadens fuer Webstuehle
AT110149B (de) Webstuhl zur Herstellung von Rohr- und dergl. Geweben
DE204560C (de)
DE108661C (de)
DE47760C (de) Rundwebstuhi mit radial zugeführten kettenfäden
DE557099C (de) Kettenfadenwaechter fuer Webstuehle
DE40667C (de) Schaftmaschine für Hoch- und Tieffach
AT87232B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhütung des seitlichen Zusammenziehens eines Gewebes während des Webvorganges.
DE438219C (de) Mechanischer Teppich-Knuepfstuhl
DE1535383C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kettenfransen auf einer schützenlosen Webmaschine
DE343229C (de) Bandwebstuhl mit vertikalen Webketten
CH214145A (de) Webstuhl.
DE2507487C3 (de) Jacquardmaschine
DE696900C (de) Doppelhubschaftmaschine
DE3043147C2 (de) Webmaschine mit Schneidvorrichtung
DE560903C (de) Vorrichtung zum reihenweisen Einknuepfen von Perserknoten in eine Webkette