DE707287C - Bodenabdeckung - Google Patents

Bodenabdeckung

Info

Publication number
DE707287C
DE707287C DEN41979D DEN0041979D DE707287C DE 707287 C DE707287 C DE 707287C DE N41979 D DEN41979 D DE N41979D DE N0041979 D DEN0041979 D DE N0041979D DE 707287 C DE707287 C DE 707287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
soil
glass
substances
bottom cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN41979D
Other languages
English (en)
Inventor
Games Slayter
John Henry Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mij Exploitatie Octrooien NV
Original Assignee
Mij Exploitatie Octrooien NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mij Exploitatie Octrooien NV filed Critical Mij Exploitatie Octrooien NV
Application granted granted Critical
Publication of DE707287C publication Critical patent/DE707287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0268Mats or sheets, e.g. nets or fabrics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bodenabdeckung für Kulturen zur günstigen Beeinflussung des Pflanzenwachstums und besteht darin, daß für die Abdeckung Mineralfasern, insbesondere Glasfasern, Verwendung finden.
Es sind bereits Abdeckungen für Kulturen bekannt, die den Zweck haben, die Kulturen bzw. den Boden gegen schädliche Temperatüren, Sonnenbrand, Ausdorren durch Wind und Wegschwemmen durch Regengüsse, zu schützen. Diese Abdeckungen bestehen aus Asphaltpappen, Gewebebahnen, steifen, festen Platten, besonders imprägnierten Papieren oder auch aus Schichten von mit wasserunlöslichen Stoffen getränkter Holzwolle. Diese Stoffe sind schon als solche oder aber durch die ihnen erteilte besondere Behandlung für eine allgemeine umfangreiche Anwendung zu kostspielig. Außerdem lassen sie, von den Holzwolleschichten abgesehen, zuwenig Licht und Luft durch und behindern das Atmen des Bodens. Durchweg sind alle Stoffe absichtlich dahin präpariert, daß; sie dauernd oder wenigstens für lange Zeit faulnisbeständig sind. Bei den aus Papier bestehenden Abdeckungen ist auch daran gedacht, daß diese sich zersetzen und in den Boden übergehen sollen, zu welchem besonderen Zweck sie aber mit Schwefelsäure, g0
Chlorzink, Wachs, Paraffin oder Ölen behandelt und in den Boden eingegraben werden müssen. In Verbindung mit diesen Abdeckungen ist auch ein Tränken derselben mit flüssigem Dünger vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Mineralfasern, insbesondere Glasfasern, für Abdecktingen der in Frage stehenden Art ergeben sich wesentliche Vorteile,
ίο Die Fasern erfüllen nicht nur den Zweck der Abdeckung der Kulturen, sondern durch sie werden dem Boden auch mineralische Stoffe zugeführt, die für das Wachstum, die Entwicklung und das Reifen der Pflanzen günstig sind. So kann für die Herstellung der Fasern eine Glas- oder Mineralmischung verwendet werden, die geeignete Mengen Calcium, Magnesium, Phosphate, Sulfide, Eisen, Pottasche, Natrium, Barium, Mangan, Kupao fer, Zink oder andere gewünschte Bestandteile enthält. Diese Zusammensetzung der Mischung, aus der die Fasern hergestellt werden, richtet sich danach, ob der Boden sauer oder alkalisch ist. Gewöhnlich fehlen dem Boden Kalk und Phosphor, die auch am schnellsten aus dem Boden verschwinden. Deshalb ist es zweckmäßig, daß die Mischungen, aus denen die Fasern hergestellt werden, entsprechende Mengen dieser Stoffe enthalten. Die Zusammensetzung der Mischungen wird auch zweckmäßig so gewählt, daß die Fasern allmählich verwittern und sich in Regenwasser nach und nach lösen. Diesem Zweck entsprechende Glasmischungen sind beispiels-'5 weise solche, welche enthalten: 25 bis 5 ο o/o B2O5, ο bis 300/0SiO2, 15 bis 300/0 K2O, 20 bis 300/0 CaO.
Außer diesen Bestandteilen können die Mischungen noch kleine Mengen anderer Metalloxyde, wie Soda, Magnesia, Sulfate, und andere den Boden günstig beeinflussende Substanzen enthalten. Bei der Bereitung der Glasmischungen können die natürlich vorkommenden Minerale, wie Phosphatstein, KaIkstein, Salpeter usw.. Verwendung finden. Als geeignet hat sich beispielsweise Flaschenkalkglas, wie smaragdgrünes Glas u. dgl., erwiesen. Die Zerstörung und Zersetzung von derartigem Glas unter dem Einfluß; der Witterung geht mäßig langsam vor sich.
Für die Abdeckungen geeignete Mineralfasern, z. B. Glasfasern, lassen sich heutzutage mit geringen Kosten herstellen. Aus den Fasern lassen sich ohne besondere Verarbeitung und ohne zusätzliche Mittel zusammenhängende Matten bilden. Sie lassen Luft und Licht in reichlichem Maße durchtreten, bilden aber trotzdem ein genügend zusammenhängendes Ganzes, um den Boden gegen Wegtragen durch den Wind und Wegschwemmen durch Regen sicher zu schützen. An Isolierfähigkeit übertreffen sie wesentlich die bekannten Stoffe und bilden daher einen vorzüglichen Schutz gegen schädliche Hitze und Kälte. Während sie eine gnügende Zeit witterungsbeständig sind, zersetzen sie sich nachher und führen dann dem Boden zufolge ihrer Zusammensetzung die vorerwähnten wertvollen Aufbaustoffe zu.
Die Fasern werden vorzugsweise in Form zusammenhängender Matten auf den Boden aufgelegt und gegebenenfalls durch Walzen oder Stampfen mehr oder weniger in die Bodenoberfläche eingebettet. Gegebenenfalls können die Fasern mit einem Klebstoff überzogen sein, durch den Samen in der Matte verteilt gehalten wird. Der verwendete Klebstoff ist von solcher Art, daß er gleichzeitig eine Pilanzennahrung für den Boden bildet. Zu diesem Zweck erhält der Klebstoff Zusätze nichtmetallischer Elemente, wie Nitrate, Sulfate u. dgl., welche nicht in die Glasmischung selbst gebracht werden können. Die Matte kann außerdem in ihr verteilt und durch Klebstoff gehaltene Düngemittel oder sonstige den Boden günstig beeinflussende Stoffe enthalten.
Gräser und Pflanzen wachsen durch die Fasermatten hindurch, während die Matten selber die Bodenfläche entsprechend locker halten, was für das Wachstum der Pflanzen gleichfalls günstig ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bodenabdeckung für Kulturen zur günstigen Beeinflussung des Pflanzenwachstums, dadurch gekennzeichnet, daß, Mineralfasern, insbesondere Glasfasern, Verwendung finden.
DEN41979D 1937-05-17 1938-05-17 Bodenabdeckung Expired DE707287C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US707287XA 1937-05-17 1937-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707287C true DE707287C (de) 1941-09-11

Family

ID=22097028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN41979D Expired DE707287C (de) 1937-05-17 1938-05-17 Bodenabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707287C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085547B (de) * 1959-01-30 1960-07-21 Heinrich Fruhstorfer Verfahren zur Herstellung von gaertnerischen Erden
DE1108973B (de) * 1959-11-21 1961-06-15 Ruediger Lothar Von Reppert Schutzabdeckung fuer Fruehbeete und Gewaechshaeuser
DE1225437B (de) * 1960-12-15 1966-09-22 Herbert Kurth Traegerschicht fuer den Pflanzenbau auf Urbarmachungs-, Sand- oder Wuestenboeden
DE4027978A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-05 Stenger Geb Jacob Gisela Verfahren zur verhinderung oder vermeidung des unkrautwuchses in forst- und gehoelzpflanzenbeeten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085547B (de) * 1959-01-30 1960-07-21 Heinrich Fruhstorfer Verfahren zur Herstellung von gaertnerischen Erden
DE1108973B (de) * 1959-11-21 1961-06-15 Ruediger Lothar Von Reppert Schutzabdeckung fuer Fruehbeete und Gewaechshaeuser
DE1225437B (de) * 1960-12-15 1966-09-22 Herbert Kurth Traegerschicht fuer den Pflanzenbau auf Urbarmachungs-, Sand- oder Wuestenboeden
DE4027978A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-05 Stenger Geb Jacob Gisela Verfahren zur verhinderung oder vermeidung des unkrautwuchses in forst- und gehoelzpflanzenbeeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753553C2 (de)
DE69108351T2 (de) Mineralwolleprodukte für die Pflanzenkultur.
DE3744732A1 (de) Pflanzensubstrat
EP1944423B1 (de) Dämmstoffmaterial auf der Basis nachwachsender Rohstoffe
DE707287C (de) Bodenabdeckung
DE3048142A1 (de) Verfahren zur herstellung einmal benutzbarer ziele zur verwendung im schiesssport
DE3024737C2 (de) Substrat für Bepflanzungen
DE4301312A1 (de) Pflanzsubstrat
DE2361353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Ziegelsteinen
DE891327C (de) Bauelement, insbesondere Wandverkleidungsplatte
DE10148524A1 (de) Verfahren zur Verhinderung von Emissionen exothermer biochemischer Rotteprozesse
AT521231B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrates für Straßenbäume auf offenen, nicht überbaubaren Standorten
DE716913C (de) Belag oder Unterbau fuer Strassen, Gehwege und aehnliche begeh- und befahrbare Verkehrswege
DE857060C (de) Verwendung von Schwarztorf zur Bodenverbesserung
DE946333C (de) Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bauelemente und Stampfmassen
DE721412C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
DE736869C (de) Tarneinrichtung
DE742498C (de) Verfahren zur Herstellung von Feueranzuendern
AT404952B (de) Fassadenwärmedämmung
DE102014207552B4 (de) Speichervlies
CH100122A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit geringem spezifischem Gewicht und Wärmeleitvermögen.
AT41805B (de) Verfahren zur Herstellung eines Staubbindemittels.
DE654081C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus Torf
DE522553C (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen
DE859219C (de) Hartbauplatte und Verfahren zur Herstellung derartiger Platten