DE704895C - Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen

Info

Publication number
DE704895C
DE704895C DES137402D DES0137402D DE704895C DE 704895 C DE704895 C DE 704895C DE S137402 D DES137402 D DE S137402D DE S0137402 D DES0137402 D DE S0137402D DE 704895 C DE704895 C DE 704895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
free
clock
control
free piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES137402D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE704895C publication Critical patent/DE704895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B71/00Free-piston engines; Engines without rotary main shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen und besteht darin, daß ein Taktgeber mit mindestens einem den Sollwert des Hubtaktes bestimmenden, von der Bewegung des Freikolbens unabhängig arbeitenden Steuerorgan und einem in Abhängigkeit von der Bewegung des Freikolbens arbeitenden Steuerorgan sowie ein Taktempfänger vorgesehen sind, der in Abhängigkeit des Impulses des Gebers eine den Hubtakt des Freikolbens beeinflussende Vorrichtung, z. B. die Regelvorrichtung für die Brennstoffzufuhr, einstellt.
  • Wenn es sich um eine oder mehrere Freikolbenmaschinen handelt, wird durch die Erfindung der Vorteil erreicht, daß sämtliche die Frequenz des Taktgebers genau annehmen und unter sich stets in bestimmt vorgeschriebener Verschiebung der Taktphase verbleiben, im Gegensatz zu bekannten Freikolbenmaschinen, deren Hubzahl zeitweise in Abhängigkeit von der Hubzahl einer anderen Freikolbenmaschine verändert wird.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Fig. i zeigt eine Freikolbenmaschine im Längsschnitt mit einem Taktgeber und einem Taktempfänger; Fig. a veranschaulicht einen Längsschnitt durch Taktgeber und -empfänger; Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III und Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. z ; Fig. 5 stellt im Längsschnitt eine weitere Ausführungsform dar; Fig. 6 gibt eine -Einzelheit aus Fig. 5 wieder.
  • Die Freikolbenmaschine a in Fig. i hat einen Brennkraftzylinder b, an den sich zwei Kompressorzylinder c anschließen, in denen zwei gegenläufig sich bewegende Freikolbend arbeiten. Die Kompressoren c saugen die Luft durch den Saugkanal e an und fördern sie in den Druckbehälter f, von wo sie durch die Schlitze g dem Brennkraftzylinder b zuströmt. In der Nähe des inneren Totpunktes der Freikolben d wird durch die Pumpe lt. die-Leitung i und das Einspritzventil k Brennstoff eingespritzt. Die darauffolgende Verbrennung im Zylinder b treibt die Freikolben d auseinander, bis die Abgase durch die Auspufschlitze tu aus dem Brennkraftzylinder b austreten und mittel: der Leitung n. z. B. einer Treibgaskraftniaschine zugeführt werden.
  • Die' kolbenartigen Ansätze o an den Freikolben d arbeiten in den die Rückführung der Freikolben bewirkenden Pufferzylindern Der untere Ansatz o ist mit einem aus dem Zylinder b herausgeführten Gestänge q versehen, an dessen Gelenk r der Hebel s angreift. der zum Antrieb des Plungers t der Brennstoffpumpe 1a dient. Der Brennstoffpumpe wird der Brennstoff mittels der Leitung u zugeführt.
  • Für die Freikolbenmaschine (r ist außerdem ein Taktgeber i, der mit einem den Sollwert des Hubtaktes bestimmenden, von der BewegUng des Freikolbens d unabhängig arbeitenden Steuerorgan 2 und einem in Abhängigkeit von der Bewegung des Freikolbens d arbeitenden Steuerorgan 3 versehen ist, sowie ein Taktempfänger .4 vorgesehen, der in Abhängigkeit des Impulses des Gebers i die den Hubtakt des Freikolbens d beeinflußende Regelvorrichtung für die Brennstoffzufuhr, z. B. die Welle 5, einstellt. Die Steuerorgane2 und 3 sind durch die Leitung 6, der Taktgeher i mit dem Taktempfänger d. durch die Leitung j verbunden. Das Kraftmittel wird dem Taktgeber i durch die Leitung 8 zugeführt und mittels der Leitung 9 weggeführt.
  • In Fig. 2 sind der Taktgeber i und der Taktempfänger .f. im Schnitt, und zwar in größeren Maßstab dargestellt. Das Steuerorgan 2 bestellt aus einem Drehschieber, der voll einem nicht gezeichneten Antriebsmotor. zweckmäßig mit konstanter, auf den gewollteil Wert einstellbarer Drehzahl angetrieben wird. In dein Drehschieber 2 sind Nutsegmente io und i i eingefräßt, die mit einer Längsm&t 12 im Gehäuse 13 und finit der Kraftmittelzufuhr 8 (Fig. 3) und -abfuhr 9 (Fig. d.) zusammenarbeiten. Von der Längsnut 12 führt die Leitung 6 zum Gehäuse 14 (Fig. 2) des Steuerorgans 3, das mit dein Gelenk r fest verbunden ist und von . dem unteren Freikolben d (Fig. i) angetrieben wird. Das Steuerorgan 3 ist mit einer Ringnut 15 versehen, die mit den Einmündungen der Leitungen 6 und 7 in das Gehäuse 14 zusammenarbeitet. Der Taktempfänger .l hat einen Drehkolben 16, der durch die Feder 17 eiltgegen dem Druck des durch die Leitung i zugeführten Kraftmittel: belastet wird. Der Kolben 16 ist finit dem Hebel 18, der auf die Welle 5 aufgekeilt ist, verbunden.
  • Die Regelwelle 5 kann sowohl mit Organen, welche die Brennstoffüllung als auch finit Organen, die den Brennstoffeinspritzzeitpunkt beherrschen, verbunden sein. An ihr kann außerdem in weiter nicht- dargestellter Weise eine Handregelung angreifen, die zum Anlassen der Freikolbenmaschine a benutzt wird, während des Betriebes aber von der Welle 5 in irgendeiner bekannten Weise abgeschaltet werden kann.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Die Freikolbenmaschine a möge im richtigen Takt im Vergleich zum sich drehenden Schieber 2 umlaufen, wobei unter Takt nicht nur die Hubzahl, sondern auch die Hubphase zu verstehen ist. Letztere ist beispielsweise durch den Ort bzw. den "Leitpunkt der Kolbenumkehr ini inneren und im äußeren Totpunkt gegeben, am besten in einem Wegzeitdiagranini, wobei z. B. von dem Zeitpunkt des Beginnes des Überschleifens der Nut 12 durch die Kante 19 des Nutseginentes 1o ausgegangen wird. Lieben die richtigen Taktverhältnisse vor, so ist in dem Augenblick, in welchem der Steuerschieber 2 die Druckölzufuhr 8 bzw. die Druckölabfuhr 9 mit der Längsnut 12 verbindet und Drucköl in die Leitung 6 ein- bzw. aus dieser austritt, das Steuerorgan 3 geschlossen. so daß kein Kraftmittel in den Hubraum des Kolbens 16 eintreten oder daraus austreten kann. Bei der Drehung des Schiebers 2 in dem durch den Pfeil angedeuteten Sinn bleibt jedoch während eines kurzen Zeitabschnittes die Leitung 6 sowohl gegen den Zulauf 8 als auch gegen den Ablauf 9 gesperrt, wenn die Ringnut 1 5 die Verbindung zwischen den Leitungen 6 und 7 herstellen würde.
  • Die gezeichnete Stellung des Steuerorgans 3, in der sich das Gelenk rin der Stellung .1I (Fig. 2) befindet, entspricht zweckmäßig der 1l.ittellage der Freikolben d, obwohl (lies nicht unbedingt erforderlich ist. Im inneren Totpunkt der Freikolben d befindet sich dann der Gelenkpunkt r bei !, im äußeren Totpunkt der Freikolben bei A. Die Strecke I-IIT-A entspricht somit dem vollen Arbeitshub der Freikolben d. . .
  • Bei Übereinstimmung des Taktes zwischen dem vom Steuerorgan bestimmten Sollwert und dem Hubtakt der Freikolbenmaschine kann somit kein Kraftmittel in den Hubraum des Kolbens i6 eintreten und keines austreten, weil, wenn der Drehschieber 2 den Zu- und Abfluß freigibt, der Schieber 3 geschlossen ist und, wenn der Schieber 3 die Verbindung zwischen den Leitungen 6 und lier:tellt, der Drehschieber 2 sowohl die Kraftniittelzufulir 8 als auch die Kraftmittelabfuhr 9 von der Nut 12 absperrt.
  • Bleibt nun aber die Bewegung der Freikolben d etwas gegenüber der Drehung des Steuerorgans 2 zurück, d. 1i. nimmt die Hubzahl ab oder vergrößert sich die Phasenverschiebung, so wird, wenn der Steuerschieber 3 die Verbindung zwischen den Leitungen 6 und 7 öffnet, der Drehschieber 2 bereits etwas über seine neutrale Mittelstellung hinausgekommen sein, z. B, in die in Fig. 2 oder 3 dargestellte Lage. Dadurch ist für kurze Zeit die Verbindung zwischen der Druckölzufuhr bei 8 und dem Hubraum des Kolbens 16 geöffnet. Der Kolben 16 wird angehoben und die Brennstoffüllung vergrößert. Dadurch wird die Freikolbenmaschine beschleunigt, .sie holt also die Verspätung wieder ein. Dieser Regelvorgang dauert so lange, bis der nicht beabsichtigte Unterschied in der Taktphase zwischen den Freikolben d und dem Taktgeber r wieder aufgehoben ist. Bei einem Voreilen der Freikolben d und des Steuerorgans 3 arbeitet die Vorrichtung in der Weise, daß kurzzeitig Drucköl aus dem Hubraum des Kolbens 16 über die Leitungen.7 und 6 durch den Auslaß 9 abgelassen und durch Senken des Kolbens 9 die Brennstoffüllung vermindert wird.
  • Mit der beschriebenen Vorrichtung kann nicht nur die Übereinstimmung der Phase zwischen der Freikolbenmaschine a und dem Taktgeber z .in der beschriebenen Weise eingeholten, sondern auch in einfacher Weise die Hubzahl der Freikolbenmaschine und damit seine Förderleistung durch Beschleunigung oder Verzögerung der Drehzahl des Taktgebers. bzw. des Drehschiebers 2 vermehrt oder vermindert werden.
  • Sind mehrere Freikolbenmasch.inen z. B. an eine gemeinsame Treibgasleitung angeschlossen, dann werden die Unterschiede in den Phasen der einzelnen Freikolbenmaschinen und gegenüber dem gemeinsamen Taktgeber so gewählt und eingestellt, daß möglichst gleichförmige Strömungen in den Treibgasleitungen und in den Kompressoransaugleitungen entstehen. Die Gleichförmigkeit der Luft- und Gasströmung erlaubt die Anwendung kleiner Leitungsquerschnitte -und vermindert Leistungsverluste infolge von Druckschwankungen.
  • Wenn mehrere Freikolbenmaschinen an einen gemeinsamen Taktgeber angeschlossen werden, entsteht gegenüber dem einfachen Fall kein neues Regelproblem. Der Taktgeber kann in diesem Fall als umlaufende Steuerwelle längs der Freikolbenmaschinenreihe entlang gezogen und neben seiner Aufgabe der Phasenhaltung auch noch zum Antrieb von Steuerungsteilen, Preßschmierpumpen usw. in baulich -zweckmäßiger Weise verwendet werden. Der Taktgerber erhält den Impuls zur Frequenzhältung bzw. zur Frequenzverstellung entweder von Hand oder selbsttätig in Abhängigkeit von der Belastung der Anlage. Beispielsweise wird dort, wo die Freikolbenmaschinen als Treibgaserzeüger auf eine gemeinsame Gasturbine arbeiten, die Regelung so getroffen. daß vom Drehzahlregler der Gasturbine aus die Frequenz des Taktgebers verstellt wird. Je langsamer die Gasturbine läuft, um so rascher muß der Taktgeber laufen, die größere Frequenz des Taktgebers zwingt dann die einzelnen Frei kolbenmaschinen zur Verstärkung ihrer Brennstoffüllungen. Deshalb werden Druck und Temperatur des Treibgases steigen.
  • Genau so wie bei der allgemein bekannten Drehzahlregelung mit Hilfe von Fliehkraftreglern der Regelimpuls für die Maschine eine Funktion der Abweichung zwischen der tatsächlichen Drehzahl und der Soll-Drehzahl ist, wird im vorliegenden Fall erfindungsgemäß der Regelimpuls als Funktion zwischen der tatsächlichen Phasenverschiebung und der Soll-Phasenverschiebung von Freikolbenmaschine und Taktgeber ausgebildet. Mit anderen Worten, sobald die Freikolbenmaschine infolge steigenden Gegendruckes gegenüber dem mit unveränderter Frequenz weiterlaufenden Taktgeber etwas zurückbleibt, wird durch geeignete Regelvorrichtungen die Brennstoffmenge vergrößert, und zwar so lange, bis die Freikolbenmaschine wieder genau in Phase mit dem Taktgeber steht. Im umgekehrten Sinn wird durch die Regelvorrichtungen die Brennstoffmenge verringert, sobald die Freikolbenmaschine infolge Senkung des Treibgasdruckes gegenüber dem Taktgeber, der mit unveränderter Frequenz weiterläuft, vorzueilen beginnt.
  • Fig. 5 stellt eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgedankens dar, bei welcher die Regelwelle 5 über den Hebel 21 und den Schwinghebel 22 vom Kolben 2q. aus beeinflußt wird. Der Rauin 25 über dem Kolben 24 wird mittels der Leitung-26 durch den Förderdruck der Freikolbenmaschine a beaufschlagt, dem die Feder 27 entgegenwirkt. Die Einrichtung ist so getroffen, daß bei steigendem Förderdruck der Antriebskolben 24 sinkt, der Regelhebel 21 steigt und die Brennstoffüllung vergrößert wird. Die aus Geber und Empfänger bestehende Phasenregeleinrichtung greift in diesem Beispiel durch Verstellung des Sch#,vinghebeldrehpunktes 23 am Regelgestänge in dem Sinne an, daß bei einem Zurückbleiben der Freikolbenbewegung der Schwinghebeldrehpunkt 23 höher gelegt wird, was eine Vergrößerung der Brennstoffüllung zur Folge hat. Umgekehrt wird bei einem Voreilen der Bewegung der Freikolbenmaschine die Brennstoffüllung vermindert. Durch diesen Eingriff wird erreicht, daß die Phasenverschiebung nicht über einen bestimmten Betrag hinaus von ihrem Sollwert abweichen kann.
  • Die Phasenregeleinrichtung besteht aus dem Taktgeber 28, der eine mit geregelter Drehzahl umlaufende Welle 29 aufweist, welche beispielsweise durch das Zahnrad 3o angetrieben wird. Die Welle 29 treibt über die beiden Kurbelzapfen 31, 32 und die Schubstangen 33, 34 die beiden Schieber 35, 36 unabhängig voll der Bewegung der Freikolben d all.
  • Fig.6 zeigt die Vorderansicht der Welle 29. Die kleine Kurbel32 läuft der Kurbel 31 am 9o@ voraus und bewirkt, daß dieDruckölzufulir voll der Leitung 37 zur Leitung 38 nur so lange geöffnet bleibt, als der Steuerschieber 3,5 sich voll rechts nach links bewegt. Während der rückläufigen Bewegung des Steuerschiebers 3; voll links nach rechts ist die Druckölzufuhr abgesperrt und damit die Regelwirkung ausgeschaltet.
  • Mit dem Steuerschieber 35 arbeitet der Steuerkolben 39 zusammen, der analog zum Steuerschieber 8 der Fig. i durch die Freikolben d bewegt wird. Die Bewegung des Steuerkolbens 39 verläuft stets gegenläufig zu derjenigen des Steuerschiebers 35. Die Ringnut -.o im Steuerkolben 39 tritt mit den beiden Bohrungen .41, .I2 im Steuerschieber 35 in Verbindung. Nur wenn sich die Ringnut ..1o und die Bohrungen4,.I2 überdecken, wird die Verbindung zwischen der Längsnut .I3 und den Längsnuten 44 bzw. 45 hergestellt. Dadurch kann Drucköl aus der Leitung 38 über die Leitungen .16 bzw. .17 in die linke oder rechte Seite des Taktempfängers .I8 eindringen und den darin beweglichen Kolbenq.9 nach links bzw. nach rechts um den Betrag 1a in die jeweilige Endlage schieben. Zwei gleich starke Federn 5o, 51 wirken dauernd auf Rückführung des Kolbens .1cg in seine neutrale Mittellage.
  • Mit dem Kolben .I9 ist über die Stange 52 der Hebel 53 verbunden, welcher den Schwingliebeldrehpunkt bzw. das Etzenterherz 23 des Schwinghebels 22 einstellt.
  • Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Sobald die Freikolben d voreilen und die Phasenverschiebung gegenüber dem Taktgeber 28 sich ändert, so wird sieh die Kreuzungsstelle der Ringnut d.o und der Durchgangslöcher 41, 4.2 nach rechts bewegen und von einem bestimmten Augenblick all Drucköl aus der Leitung 37 über die Leitungen 38, 4.7 in die rechte Seite des Empfängerzylinders 48 eindringen lassen. Dadurch wird der Kolben 49 nach links und der Drehpunkt des Scllwingliebels 22 nach unten verschoben, mithin wird auch der Regelhebel 2 1 nach unten gedreht und die Brennstoffüllung vermindert. Dies .bewirkt ein Zurücksinken der Hubfrequenz der Freikolbenmaschine, welches so lange dauert, bis die Kreuzungsstelle der Nut .4o mit den Löchern 41, 42 voll der Auslenkung nach rechts wieder in die neutrale Mittellage zurückkehrt. Ist dies erreicht, so wird auch der Oldruck aus der rechten Seite des Empfängerzylinders 48 wieder entweichen, sei es durch die natürlichen Undichtheiten des Kolbens :I9 und des Schiebers 35 bzw. 36 oder durch besonders angebrachte Auslaßöffnungen. Der Steuerkolben .19 wird in seine Mitlellage zurückgeführt und die Brennstofffüllung nach der vorübergehenden Abweichung auf den vorherigen normalen Wert zurückgebracht.
  • Ein Zurückbleiben der Freikolben d bewirkt in entsprechender Weise eine Druckölzufuhr aus der Leitung 37 über die Leitung 46 in die linke Hälfte des Zylinders 48, mithin ein Anheben des Drehpunktes des Schwinghebels 23 und eine Vermehrung der Brennstoffüllung. Diese dauert wiederum nur so lange, bis die Phasenverspätung gegenüber dem Taktgeber 28 wieder eingeholt ist.
  • Die Erfindung kann für eine oder mehrere Freikolbenmaschinen mit oder ohne Kompressorzylinder angewendet werden, die sowohl als Treibgaserzeuger arbeiten als auch nur zur Lieferung von Druckluft dienen können. Wenn der Hubtakt voll mehreren Freikolbenmaschinen geregelt wird, ist für jede Maschine ein Taktgeber und ein Taktempfänger vorhanden. Dabei können dann die Steuerorgane des Taktgebers, die unabhängig von der Bewegung der Freikolben arbeiten, auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sein. Das Kraftmittel für den bzw. die Taktempfänger kann sowohl ein Druckgas als auch eine Druckflüssigkeit oder auch elektrischer Strom sein. Im letzteren Fall schließen oder unterbrechen die Steuerorgane 2 und 3 den Strom bzw. sie ändern die Polarität des Stroines für die Taktempfänger, die als Stromspule, Motor o. dgl. ausgebildet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen, gekennzeichnet durch einen Taktgeber mit mindestens einem den Sollwert des Hubtaktes bestimmenden, von der Bewegung des Freikolbens unabhängig arbeitenden Steuerorgan und einem in Abhängigkeit von der Bewegung des Freikolbens arbeitenden Steuerorgan sowie durch einen Taktempfänger, der in Abhängigkeit des Impulses des Gebers eine den Hubtakt des hreikollieiis beeinflussende Vorrichtung, z. B. die Regelvorrichtung für die Brennstoffzufuhr, einstellt.
DES137402D 1939-05-30 1939-06-11 Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen Expired DE704895C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH704895X 1939-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704895C true DE704895C (de) 1941-04-09

Family

ID=4530309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES137402D Expired DE704895C (de) 1939-05-30 1939-06-11 Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763448C (de) * 1941-07-18 1953-03-16 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Brennkraftfreikolbenverdichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763448C (de) * 1941-07-18 1953-03-16 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Brennkraftfreikolbenverdichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950769C2 (de) Freikolben-Brennkraftmaschine zum kurbelwellenlosen Antrieb einer Pumpe
DE3923457C2 (de)
DE1070442B (de) Brennstoff-Einspritzsystem fur Brennkraftmaschinen
EP0070558B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1451968B1 (de) Regeleinrichtung bei einer Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen
DE704895C (de) Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen
DE560073C (de) Brennstoffpumpe
DE2240289A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE1275328B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1159690B (de) Einrichtung zur regelbaren hydraulischen oder pneumatischen Ventilbetaetigung einer Brennkraftmaschine
DE1167146B (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer den Motor eines Fluessigkeitsgetriebes
CH217846A (de) Einrichtung zur Regelung des Hubtaktes von Freikolbenmaschinen.
DE660503C (de) Steuereinrichtung fuer Flugkolben-Brennkraft-Treibgaserzeuger
DE460189C (de) Brennstoffpumpe mit einem als Drucksammler dienenden Pumpenkolben
DE625662C (de) Mit Foerder- und Steuerkolben arbeitende Steuerungsvorrichtung fuer Maschinen mit hin und her gehenden Arbeitskolben
DE830735C (de) Hydraulischer Drehzahlregler fuer Kraftmaschinen
DE623038C (de) Verfahren zur Regelung der Arbeitsaufnahme und -abgabe von Verdichterfoerderraeumen bzw. von Nebenraeumen bei Freiflugkolbenverdichtern
DE564629C (de) Brennstoffpumpe
DE444695C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer OElmotoren mit luftloser Einspritzung
DE821308C (de) Hydraulischer Arbeitskolben
DE521872C (de) Hydraulische Ventilsteuerung
CH364395A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines durch ein Druckmedium bewegten Kolbens
DE694665C (de) Schaltvorrichtung fuer Verdichteranlagen, insbesondere fuer Kompressionskuehlanlagen
DE951251C (de) Brennstoffpumpen-Regelvorrichtung
DE886974C (de) Regelvorrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen