DE704624C - Gekuehltes Tellerventil fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Gekuehltes Tellerventil fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE704624C
DE704624C DEP78316D DEP0078316D DE704624C DE 704624 C DE704624 C DE 704624C DE P78316 D DEP78316 D DE P78316D DE P0078316 D DEP0078316 D DE P0078316D DE 704624 C DE704624 C DE 704624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
pipe
tube
valve
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP78316D
Other languages
English (en)
Inventor
Aurelio Possenti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDGARDO RIETTI
Original Assignee
EDGARDO RIETTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDGARDO RIETTI filed Critical EDGARDO RIETTI
Application granted granted Critical
Publication of DE704624C publication Critical patent/DE704624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/12Cooling of valves
    • F01L3/16Cooling of valves by means of a fluid flowing through or along valve, e.g. air
    • F01L3/18Liquid cooling of valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/12Cooling of valves
    • F01L3/14Cooling of valves by means of a liquid or solid coolant, e.g. sodium, in a closed chamber in a valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/12Cooling of valves
    • F01L3/16Cooling of valves by means of a fluid flowing through or along valve, e.g. air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Gekühltes Tellerventil für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf ein gekühltes Tellerventil für Brennkraftmaschinen. Es ist bekannt, innerhalb des Ventils ein Kühlmittel vorzusehen, welches beim Arbeiten des Ventils in zwangsläufigen Umlauf versetzt wird, um auf diese Weise eine Kühlung, insbesondere des Ventiltellers -, zu bewirken. Es ist auch bereits. vorgesc1-flagen worden, als Kühlmittel einen Werkstoff zu verwenden, der erst bei einer bestimmten Temperatur in den flüssigen Zustand übergeht und dann innerhalb des Ventils umläuft ; z. B. wird als Kühlmittel für Ventile Natritun benutzt.
  • Der Zweck der Erfindung ist, auch bei hohen Geschwindigkeiten deer Maschine einen gleichförmigen Umlauf des Kühlmittels und damit eine ausgiebige Kühlung des Ventils zu bewirken, was bisher mit den bekannten Anordnungen nicht immer möglich war.
  • Dieser Zweck wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß in dem hohlen Ventilschaft ein in der Längsrichtung frei bewegliches Rohr geführt ist, welches einen kleineren Durchmesser als die Schaftbohrung hat. Dieses Rohr besitzt an beiden Enden Ausschnitte und weist außerdem sich verjünggende Durchlässe in der Strömungsbahn des Kühlmitt-els auf, die dem Kühlmittel in der einen Richtung freien Durchlaß gestatten und in der anderen Richtung das Kühlmittel drosseln.
  • Das Rohr ist an seinen beiden Enden mit Führungsringen versehen und wirkt bei der hin und her gehenden Bewegung des Ventils
    ähnlich wie c.iii Das Rohr
    ist an dein einen Ende aufgeweitct. und zwi-
    #chen dieser Aufu-citung uiid dein Hohlrauni
    des Rohres belindet sich ein nach dein 11 l'-
    rauni verjüngender Durchlaß, uni das
    mittel zu zwin--en, stets in der -leichun RicÜ-
    tung zu strömen. Bui einur besonderen Aus#'
    führungsforni könncii di#- sich verjüngund##i-#
    Durchlässe auch in den Führungsrhigen vor-
    gesehen sein, wohei jedoch die gleichu- Wir-
    kung wie bei der oben heSchriebeten Aus-
    führungsform erreicht wird.
    Die Erfindung ist auf der Zeichnurg bei-
    spielsweise dargestellt, und. zeigt
    Fig. i einen Läiigssclinitt durch ein Ventil
    mit der Vorrichriii-, nach der Erfindung.
    Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den obe-
    ren 'Teil des im Ventilschaft bL-Iiiidlicliui"
    hin und her beweglichen Rohres in ver-
    C
    größertem -Maßstabe.
    Fig. 3 ist ein Längsschiätt duarch eine etwas
    andere Ausf übrungsform der Vor.-ichtung iiach
    der ErnIndung.
    Fig.4 ist in vergrößertem --#IzJ")stabe ein
    Längsschni, 't durch den unteren Teil des im
    Ventilschaft angeordneten Rohres nach der
    Ausiii"iruii-sforin der Fig.
    In dein' hohlen Ventilschaft 2 des Teller-
    ventils i ist ein in der L:iii##SriCIltLill- frei
    bewegliches ROI'r3 'eführt. Dieses, Rohr ist
    etwas kürzer als die Lan-u der Bolirtiii,#' des
    Ventilschaftes betrii-t. Das Rohr hat einen
    kleineren Durchmesser als die Schaftbolirmig,
    so daß das Kühlmittel den entstehenden Ring-
    raum ausfüllt. Das Rohr ist auljerdeni an
    seinen beiden Enden mit Führungen7 und. 8 versehen und weist in den Enden Ausschnitte 5 und 6 auf, wobei die oberen Ausschnitte 5 kleiner sind als die unteren Ausschnitte 6.
  • Wie im Besonderen aus der Fi-. 2 hervorgeht, verjüngt sich das obere Ende io bei 9 bis zur eigentlichen Schaftbohrung, so da13 C, 15--in dieser Stelle ein Absatz j2 entsteht.
  • In den Ventilschaft2 sind noch besondere FüHstücke 13 und 14 mit Bohrungen 15 und 16 eingesetzt, um bei stark-er Erwärmung des Kühlmittels eine Ausdehnung desselben zu ermöglichen.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und- 4 ist das Rohr innerhalb des Ventilschaftes mit 17 bezeichnet und trägt an seinen beiden Enden wieder die Führungen 18, ig. In diesen Führungen belinden sich Löcher 20, die" wie die Fig. 4 erkennen läßt, sich nach einer Seite hin verjüngen. Diese Löcher 2o entsprechen in ihrer WirkLuig dem sich verjüngenden Teil 9 in dem Rohr nach der Ausführung der Fig. i und -2.
  • In dem Rohr 17 sind oben imd, unten öffnungen 22 vorgesehen, durch welche das Kühlmittel in das Rohr ein- und aus diesem wieder austreten kann.
  • Die Wirkunc-sweise der Vorrichtung ist fol-%de: enn das Ventil nach oben gestoßen wird, dann folgt, durch das Beharrungsvermögen etwas verzögert" das Rohr 3 bei der Ausführuti"sforiii nach der Fig. i nach und bewegt sich el)eiifalls nach oben innerhalb des das Rohr umgebenden Kühlmittels, Das Kühlmittel füllt außerdem das Rohr vollkommen aus. Beim Emporsteigen des Rohres3 innerhalb der Bohrutig4 wird daher die Kühlflüssig gkeit oberhalb des Rohres in die öffnungen 5 hineingedräii,-,t -, und es ergibt sich dadurch eine nach unten gerichtete Strömung in dem Rohr3. Die Kühlflüssigkeit tritt ungedrosselt und ungehindert aus deii unteren Off nungen 6 des Rohres aus.
  • Sobald nun das Ventil wieder nach oben schwingt, folgt auch das Rohr3, dabei ist die innerhalb des Rohres stehende Flüssigk-eits%äLtle bestrebt, sich anzustauen, weil im oberen Teil des Rohres die Verengungg und der sich an die Verengtuig anschließende Ab- satz 12 vorgesehen sind. Es entsteht daher an dieser Stelle keine Beschleunigung der Flüssigkeitssäule nach oben. Die Folge davon ist., daß weitere Flüssigkeit von oben her durch die Üfinungen 5 nachströmen kann, so daß nun bei der Abwärtsbewegung des Rohres nach unten eine Strömung der Flüssigkeit ebenfalls nach unten erfolgt, d.h. die Kühlfliissiuk-eit bewegt sich bei der Aufwärts-und bei der, Abwärtsbewegung des Rohres stets nach unten.
  • Die Wirkungsweise bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 ist die gleiche. Die Drosselwirkung der Flüssigkeitssäult erfolgt durch die in den Führungen 18, io vorgeseheuen, sich verjüi)genden Bohrungen 20. r#

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i.
  2. Gekühltes Tellerventil für Brennkraftmaschinen mit einem in dem Ventil befindlichen Kühlmittel, welches bei einer bestimmten Temperatur in flüsbigen Zustand übergeht und in zwangsläufigen Umlauf versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem hohlen Ventilschaft (2) ein in der Längsrichtung frei bewegliches Rohr (3) geführt ist, das einen kleineren Durchmesser als die Schaftbohrung hat und an beiden Enden Ausschnitte (5, 6 bzW. 22) sowie sich verjüngende Durchlässe (9 bzw. 20) in der Strömungsbahn des Kühlmittels aufweist, die dem Küblmittel in der einen Richtung freien Durchlaß gestatten und in der anderen Richtung das Kühlmittel drosseln. 2.
  3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr an seinen beiden Enden Führungsringe (7, 8 bzw. 18, ig) aufweist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 7" dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr an dem einen Ende (io) aufgeweitet ist und sich zwischen dieser Aufweitung und dem Hohlraum des Rohres ein sich nach dem Hohlraum verjüngender Durchlaß (9) befindet (Fig. i und 2).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich verjüngenden Durchlässe (20) in den, Führungsringen ( 18, 19 in Fig. 3 und 4) vorgesehen sind. -
DEP78316D 1938-02-23 1938-12-08 Gekuehltes Tellerventil fuer Brennkraftmaschinen Expired DE704624C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2188248X 1938-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704624C true DE704624C (de) 1941-04-03

Family

ID=11435235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP78316D Expired DE704624C (de) 1938-02-23 1938-12-08 Gekuehltes Tellerventil fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2188248A (de)
DE (1) DE704624C (de)
FR (1) FR847413A (de)
GB (1) GB523824A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843039C (de) * 1949-05-16 1952-07-03 Austin Motor Co Ltd Tellerventil fuer Brennkraftmaschinen
DE1036295B (de) * 1956-02-01 1958-08-14 Siemens Ag Anordnung zum Kuehlen von in OEfen hineinragenden Wellenstuempfen oder entsprechenden Teilen von Luefterwellen
DE1054473B (de) * 1954-05-22 1959-04-09 Volker Aschoff Dr Ing Verfahren zur Kuehlung eines vorzugsweise elektrischen oder/und magnetischen Systems

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611348A (en) * 1949-05-16 1952-09-23 Austin Motor Co Ltd Internal-combustion engine poppet valve cooling
US4187807A (en) * 1978-02-22 1980-02-12 Caterpillar Tractor Co. Cooled engine valve with improved heat transfer
DE102015116010A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-23 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Gekühltes Ventil für Verbrennungsmotoren mit Entlastungsnut
US11286819B2 (en) * 2018-03-14 2022-03-29 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Internally cooled valve with inertial pump

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843039C (de) * 1949-05-16 1952-07-03 Austin Motor Co Ltd Tellerventil fuer Brennkraftmaschinen
DE1054473B (de) * 1954-05-22 1959-04-09 Volker Aschoff Dr Ing Verfahren zur Kuehlung eines vorzugsweise elektrischen oder/und magnetischen Systems
DE1036295B (de) * 1956-02-01 1958-08-14 Siemens Ag Anordnung zum Kuehlen von in OEfen hineinragenden Wellenstuempfen oder entsprechenden Teilen von Luefterwellen

Also Published As

Publication number Publication date
US2188248A (en) 1940-01-23
FR847413A (fr) 1939-10-10
GB523824A (en) 1940-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018347T2 (de) Verbesserungen in einer variablen Ventilsteuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE60006002T2 (de) Füllkopf mit durch eine einzige vorrichtung regelbarem durchfluss
DE3642524C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des OElzulaufes in eine Steuerkammer eines Kolbens mit veraenderlicher Kompressionshoehe
DE704624C (de) Gekuehltes Tellerventil fuer Brennkraftmaschinen
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE4230571A1 (de) Thermostatventil
DE1198945B (de) Regelstabantrieb fuer Kernreaktoren
DE847850C (de) Kolbenpumpe
DE1159690B (de) Einrichtung zur regelbaren hydraulischen oder pneumatischen Ventilbetaetigung einer Brennkraftmaschine
DE841094C (de) Elektrohydraulischer Verstellantrieb mit Schiebersteuerung
DE651495C (de) Ventilsteuerung fuer Verbrennungsmotoren
DE823538C (de) Ventilantrieb mit hydraulischem Spielausgleich
DE208058C (de)
DE523612C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebene Ventilsteuerung fuer Kolbenmaschinen
AT330588B (de) Servomotor mit nachfolgesteuerung
DE1650130C3 (de) Dichtungsanordnung für Kolbenmaschinen, insbesondere HeiBgaskolbenmaschinen, bei denen der Arbeitskolben zwei mit Arbeitsmedium enthaltende Räume trennt
DE898217C (de) Anordnung zur Veraenderung der mit einer magnetischen Elektronenlinse erzielbaren Vergroesserungen
DE843039C (de) Tellerventil fuer Brennkraftmaschinen
DE596026C (de) Steuerung rhythmisch zu bewegender Organe, insbesondere der Ein- und Auslassventile von Verpuffungskammern
AT233408B (de) Druckflüssigkeits-Steuervorrichtung mit veränderlicher Steuerkolbengeschwindigkeit, insbesondere für Schaltvorrichtungen von Kraftfahrzeugwechselgetrieben
DE746823C (de) Mehrzylindrige Dampfmaschine
DE1573023C (de)
AT117709B (de) Rohrschiebersteuerung für Brennkraftmaschinen.
DE514356C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Zylinder von ein- oder mehrstufigen Kolbenverdichtern
DE438401C (de) Waermekraftmaschine