DE7044270U - Bitumenfaserstoffbahn mit mindestens einer klebbeschichtung und einer abziehbaren trennabdeckung - Google Patents

Bitumenfaserstoffbahn mit mindestens einer klebbeschichtung und einer abziehbaren trennabdeckung

Info

Publication number
DE7044270U
DE7044270U DE19707044270U DE7044270U DE7044270U DE 7044270 U DE7044270 U DE 7044270U DE 19707044270 U DE19707044270 U DE 19707044270U DE 7044270 U DE7044270 U DE 7044270U DE 7044270 U DE7044270 U DE 7044270U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
copolymer
bitumen
adhesive
fiber web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707044270U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reichhold Albert Chemie AG
Original Assignee
Reichhold Albert Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichhold Albert Chemie AG filed Critical Reichhold Albert Chemie AG
Publication of DE7044270U publication Critical patent/DE7044270U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/062Copolymers with monomers not covered by C09J133/06
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/10Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an adhesive surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J135/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least another carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J135/02Homopolymers or copolymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/304Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being heat-activatable, i.e. not tacky at temperatures inferior to 30°C
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31667Next to addition polymer from unsaturated monomers, or aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Reichhold-Albert-Cbemie Aktiengesellschaft 2 Haahurg 70» Iveraetrafte 5T
Bltwrtoffbalm nit mindestens einer Klebbeechichtwg «ed da» ebsiehbtren Trennebdeckung.
In den cmuuomb 1 569 909
foni f>ow χ
oog
und- AorylMure· oder Hetbaeryleiumestern sott&e ge*1. •inpel^MViaieFteii Nommvhi «it polaren hydropttilen Onqppen beeefariebeo. Di··· Sctoelslcieber wi*en ohtw die poUren tqrdroptaileii Orepp«i Sa den WntocHiwen ein· gute HitKetabi&fcfclt bei l8o°C Me, J20^c auC^ jedoch sind die Sober- vnd 8«Mlfeetigimit«n bei Beviepknio
und «nSerdea iet der eei —nteepTttnr w* β«Λ, du
«ate S«ber- iud Scbftlfesticfcelten bei der Hebftte*» eber die HitKeetabilit«
bei IK)0C Μ« 20O0C in betragt wm 1 fcie * Standen. Selbe! 18B°C bis 200°C as, nobel die
7044279-^.71
* ^^^^^iy^K^^^,;:.-.·■■■■■ :·..<· : ■·
* »«,···♦ ·· .
* · * • » · « »
* . .4
•tent bleiben «A, oder nur geringfügig ansteigen darf.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, für da» Verkleben von Bitumenpappbahnen bzw. Bitumenfilspappen «la Bituaenfaeerstoffbahnen mindestens eine KlebbeMhiobtung aus einem Schmelzhaftkleber zur Verfügung tu stellen, «le die angegebenen Nachteile nicht oder in erbeblieh geringerem Ausmaß hat und insbesondere verbesserte Sober- und Sohälfestigkeiten der Verklebungen lie-
Gegenstand der Neuerung ist eine Bitumenfaserstoffbahn mit mindestens einer Klebbeschichtung und einer abziehbaren Trennabdeokung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelaklebbeschichtung aus einem Schmel^haftklebifr besteht, der aue Copolymerieaten aus:
a) 1 - 20 Ow.-I Nitrilen o,ß-fithylenisch ungesättigter Mono- oder Dicarboneäuren einsein oder ist Qäweäfech,
b) 1 - 20 Oew.-lH Amiden α,β-äthylenlffch ungeöättigter Mono- oder Dicarbonsäuren einzeln octer itn Gemischs
c) Ho » 97 Gew.-Ji ^tem von a,Ä-äthy£entsch ungeBättigt#jp Mono- oder HicarbonBÄaren einzeln öde*
die im Alkoholwä»t 1-12
aetf.-Ji Methylmethacrylat,
In der bevorzugten Auefflhrungsform wird ein üinsetzunge-
prodökt des vorstehend schon genannten aas- den Komponenten a bis d aufgebaut,
PoTmaldenyd und/oder Fonnaldehydabspalte|«^ate Schiae3es·
Zu den Aufbaukomponenten ist folgendes au sagen: a) Ale Nitrile von α,Β-äthyleniaeh uagesÄttigten
7144370 -2.9. ti
oder Dicarbonsäuren, einzeln oder im Gemisch, kommen in Betracht:
Acrylnitril, Methy!acrylnitril, Maleinsäuredinitril oder Fueereäuredinitril oder die Mononitrile der
Maleinsäure- oder Pumarsäuremonoester, wobei der Alko-
holreet im Moaeeeter C1- bis C1Q- Kohlenstoffatom betritt.
b) Ale Amide von o.Ä-äthylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren, einsein oder i» Oemiech, kommen
Acrylamid, Methacrylamid, MaleiiMäuveftianid ode*~
oder die Honoejdde der Male\ ·, wobei der Alkoholres 2* W· ci0* Kohlenetoff atone beträgt.
c) Ale Seter «on a^ft-äthrleniBch ungesättigte« Mono- oder Dioeetroneänvin, einreln oder im Gemisch, kommen
iHBiitflaesfiftt» Hexylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, :v and Itoäeeylacrylat oder n-Butylmeth- '
i, "SN^ylheäiylmethacryaia^ Dtodecylmethacrya-at. Als besoh* : sieh n-Bu*ylacrylat und* *
Sie lg>feea
in
Polymerisationeinitiatoren e^entoell unter Kern durch Copolyraeriestion ungesättigten VeAindunge« erhalten. efaält ma»» wean die
die LeeunssBtitfcei, β.B, ^lel oder, fieetillation aeent werden. Ale PoIyaerieatioittlnitiatoren eignen sieh Peroxyde» wie Benaoyl-
7e««27«-2.I.S
peroxyd, di-tertiäres Butylperoxyd, Laurylperoxyd oder ' Cumolhydroperoxyd.
Die Copolymerisate sollin eine Viskoa^tfft vöft 50 Ms 1000« bevorzugt 100 bia 600 Oin 6 Sekunde», gemeeeen als 50 6ew.-*ige Lösung in Xylol, bei 2040C %eeit**n.
In der bevorzugt eat en Aus fuhr ungs form sind die neaerimgs~ gemäß verwendeten Schmelzhaftkleber Umsetetmgeprtfdtllcfce der Copolymerieate mit Formaldehyd oder formaldehydabgebenden Verbindungen (Formaldehyd&bepaltern).
Als formaldehydabgebende Verbindungen (Pornaldehydabspal-
ter) kommen Paraformaldehyd, Hexamethylentetranin, 4PrIoIGM sowie gaefBrniger Pormaldehyd, der in den verachieiteneiWR
necäen gelöst ist, in Betracht:
Al« verschiedene Medien kernen in Betracht: s.B. Voioa*
«acher, pflanzliche oder Mineralise!» Öle» Kkmstharse
öder natonidie Harae.
Aoterdes kflftnen foiwaldehydabepaltende Amlaeplaate oder
β sun Binaats fUMäk verkappte oder
Itherte getnyloiathegri^pep enthaltende tat» Konstfanve in Betracht.
Die beste Hiechung erhält aan, «esa ParaforwOdehy« 1O0°C bis 12»°e unter Wöa-en zageaetet us« aafe auf l80GC bm. auch hOherea
wm
220 C in einem Zeitraum bis sa sinn· Stunde erhitzt wird. Dadurch tritt eine Viskositätssfceigerung ein, wobei aber die L&gerfähigkeit über einen Zeitrauir. von etwa 12 bis 48 Stunden bei i80°C bis 22O°C durch Auswahl der Formaldehydmenge oder des Zusatzes an Formaldehydabspaltern gewährleistet wird. Je höher die Ausgangsviskosität der Copolymerisate, etwa 5CO bis 1000 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Qew.-ffige Lftsung in Xylol» bei 200C ist, um so geringer wird der Paraformalde^ydzusats, etwa 0,01 bis 0,08 Gew.-Jf oemessen. Der günstigste Zusatz liegt bei 0,01 bis 0,04 Gew.-ff.
Besitzen die Copolymerisate niedrigere Viskositäten, etwa 50 bis 300 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-Jtige Lösung in Xylol, bei 20°C, wird der Anteil an Parafformaldehyd 0,03 bis 0,2 Oe*.-Jt betragen, wobei der günstigste Zusatz bei Q,04 bis 0,1 Gew.-* liegt.
Wird anstelle von Paraformaldehyd Hexamethylentetramin eingesetzt» so wird die Einarbeitung in der gleichen Weise wie bei Verwendung von Parafformaldehyd vorgenommen. Betragt die Ausgengsviskosität der Copolymerisate etwa 500 bis 1000 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-!ige LOsung in Xylol bei 20°C, so kann bei Verwendung von Hexamethylentetramin eine Menge von 0,02 bis 0,2 Gew.-ff vorteilhafterweise 0,03 bis 0,1 Gew.-ff eingesetzt werden.
Besitzen die Copolymerisate niedrigere Viskositäten, etwa 50 bis 500 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-ffige Lösung in Xylol bei 200C, so werden vorteilhafterweise bei von Hexamethylentetramin 0,06 bis 0,5 dew.-ff
v*
Weiterhin können nooh Trioxan sowie gasförmiger Formaldehyd, der in den verschiedensten Hedien, z,B. Wasser,
70U270-2.8.I1
■" δ
Lösungsmitteln, Weichmachern, pflanzliche oder mineral!- 3chen ölen, Kunstharzen oder natürlichen Herden, gelöst oder dispergiert, mit guten Ergebnissen verwendet werden. Vorteilhafterweise gelangen jedoch Paraformaldehyd und Hexamethylentetramin bevorzugt zum Einsatz.
Die neuerungsgemäß verwendeten Schmelzhaftkleber besitzen eine hohe thermische Stabilität und können daher bei den in Betracht kommenden verarbeitungstemperaturen von etwa 2000C über einen Zeitraum von 12 bis 48 Stunden ohne stärkere Viskositätsänderungen verarbeitet werden. Außerdem besitzen die Schmelzhaftkleber eine günstige Viskositäts-Temperatur-Abhängigkeit, d.h. die Viskosität fällt mit steigender Temperatur so rasch ab, daß die flüssigen Schmelzen gut verarbeitbar sind und ke.'.ae Pädeh ziehen. Durch die Umsetzung von formaldeliydabgebenden Substanzen bzw. Formaldehyd mit den amidgruppenhaltigen Copolymeren wird in der bevorzugtesten Ausführungsform eine Kondensation herbeigeführt, wodurch eine geringfügige Viskositätserhöhung eintritt, die aber bei Temperaturen bis zu 2000C noch zu flüssigen und schmelzbaren Sehmelshaftklebern führt, die nach Auftrag auf die verschiedeneren Werkstoffe eine gute Adhäsion und eine sehr gute äsion bei Raumtemperatur und auch bei Temperaturen von 50 bis 100°C zeigen.
Die neuerungsgemäß verwendeten Schmelzhaftkleber ergeben nach dem Auftrag auf die Bitumenfaserstoffbahn fest haftende Filme, die bei Raumtemperatur klebend oder nicht klebend sein können.
Filme die bei Raumtemperatur verklebbar si.nd, werden als selbstklebende Schmelzhaftkleber bezeichnet. Schmelzhaftkleber, die bei Raumtemperatur keine ausreichende Oberflächenklebrigkeit dor Filme ergeben, müssen durch Temperaturerhöhung aktiviert werden.
7144270-2.9.»
> · ·· ixt t ·
Dir >rzugte8te Ausführungsform ist der bei Raumtempeir f noch klebende Film mit guter Oberflächenklebrigkeit,
Die neuerungsgemäß verwendeten Schmelzhaftkleber haben ein gutes Adhäsionsvermögen euf den üblichen Werkstoffen, wie Holz, Leder, Papier, Metall, Glas, lackierten Metallflächen, Textilien und Kunststoffolien. Vorteilhaft wirkt sich ein Zusatz von Esterweichmachern für Verklebungen bei Temperaturen von 0 bis *10°C aus. Die Einarbeitung von üblichen Füllstoffen und Streckmittel, wie Schwerspat, Kreide und Quarzmehl bis zu 50 Gew.-?, hat auf die Festigkeit der Vei:.-ebung keinen mindernden Einfluß.
Als Werkstoffe zum Verkleben mit den BitumenfaserStoffbahnen komven hierbei die technisch üblichen Materialien in Frage, wia Kunststoffe, Leder, Papier, Pappe, Textilien, Metalle, Glas oder Holz. Für das Verkleben werden die Schmelzbaftkleber in der für Schmelzhaftkleber Üblichen Art in geschtaolzenen Zustand in dünner Schicht auf die Bitumenfaserstoffbahnen aufgebracht und mit dem anderen Material spater verklebt. Für diesen Zweck lassen sich die Copolymerisate allein als auch in Abaischung mit anderen Styrol-Acry!ester- bzw. Methacrylester-Copolymerisäten als Schmelzhaftkleber verwenden. Bs ist ferner möglich, sie mit den üblichen Zusätzen, Füllstoffen und Pigmenten» wie Kreide» Ruß, Schwerspat» Kaolin, Zinkoxyd oder Calciumoxid, mit Harzen, wie Balsamharzen, Kollopboniumestern, Ketonharzen, Phenolharzen oder Terpenharzen, oder z.B. mit Wachsen» wie Montanwachsen, zu mischen und Schmelzen der Mischung zum Verkleben einzusetzen.
Die Verarbeitung der neuerungsgemäß verwendeten Schmelzhaftkleber kann in den für Schmelzkleber üblichen Maschinen, z.B. durch Auftrag aus einer geheizten Düse
(Heißgussmaschine) oder über geheizte W&lstitn erfolgen. Es ist dabei auch möglich, in einem ersten Verfahrensschritt den geschmolzenen Schmelzhaftkleber aufzutri und ,die Schmelze ers arren zu lassen und erst Verklebung bei Raumtemperatur vorzunehaen. S)sh»&li kleber, die eine zu geringe Oberflächenklebrlgi|ei^y-e*ira "Tack" 2-6 besitzen (Die Bedeutung des Ausdrucke * wird noch erläutert)· können durch thermische der erhaltenen Klebeschicht, z.B. in eine» Hoehfi-oquenzfeld, und durch Heißverpreeeen für Verklebungen herangezogen werden.
Gegenüber bekannten Schaelzhaftklebern zeichnen sich die Copolymerisate, die neuerungsgemäfi eingeh lot Jt «erden, durch eine überraschend hohe thermiecb^ ^^^ilitat aus, so daß sie einen ganzen Arbeitstag in der Schmelze gehalten werden können, ohne daft sie sieh sieht&e? verflndeni. Sie sind unempfindlich gegen lokale überhitzung. Sie lassen sich durch Hochfrequenzverleimung verarbeiten. Fern·«1 haben sie eine günstige Viskoeitäts-Tereperastur-AbBtagigkeit, so daft die flüssigen Schmelzen gut verarbeitbar sind.
4k
In der bevorzugten Aueführungsform wird de»- Sehmelzhaftkleber helft auf die Bituraenfaserstoffbahn aufgetragen. Die Verklebung wird später im kalten Zustand durchgeführt, indem man den zu verklebenden Qegenetand w&M der Klebstoffschicht in Kontakt bringt, wobei die Verklebung stattfindet.
Bevorsugte Binsatsgebiete für 41·
Hierbei wird der neuerungsgemäß eingesetete selbstklebende Sehnelchaftkleber im ersten Verfahrenssohritt in eesohmoleenea Zustand auf die Bitumenfaaerstoffbahn aufgetragen und ansoblieftend die Klebsohioht mit einer Trennabdeckung s.B. Trennfolie bis zur Durchführung der Verklebung tbgedeokt. In einem sweiten Verfahrensschritt wird dann die Verklebung *u einem späteren Zeitpunkt durchgeführt» indem die Trennabdeckung entfernt und die beschichtete Bitumenfaserbahn mit der Sehmelekleberseite auf den untergrund gepreAt wird. Die Verklebung erfolgt hierbei bei Raumtemperatur ohne Aktivierung des Schmelskleberfilms.
Zur Bewertung der Ob#rflfiehenklebrigksit wurde eine Benotung von "Tack" 1 bis "Tack" 10 gewählt. Tack 1 * nicht klebend bei Raumtemperatur
Tack 2-6 * nicht ausreichende
Oberflächenklebrigiceit bei "
Tack 7 * ausreichende OberflSenaafclebrigkeit
bei
Tack 8 s befriedigende Oberflächenklebrigkeit
bei "
Tack 5 « gute Oberflächen-
klebrigteit bei n
Tack 10 * sehr gute Oberflächenklebrigkeit bei n
Die Schmelzviskositäten wurden bestimmt im Viskosimeter vom Typ Sppreeht-Rheomat 15·
Die Scherfestigkeit wurde nach DIN 53273 bestimmt, wobei als Werkstoff eine 5 cm breite Polyesterfolie auf Terephthalsäurebasis (Hoetafan-Folien Kalle) mit einer Stärke von 0,1 vm verwendet wurde. Die üfcerlappung betrug 5 mm. Die Trennfestigkeit wurde nach DIN 5327§ ermittelt„ wobei ebenfalls Polyesterfolie auf Terephthalsäurebaeie (Hosta-
- 10 -
fan-Folie), 0,1 mm stark, 5 cm breit, zur Anwendung kam. Der Kleber wurde als Schmelze mit einem Aufziehgerät in einer Filmstärke von 150 y auf die Folie aufgebracht, wobei die Folie von der Rückseite gekühlt wurde und nach abkühlen der Kleberschicht die Verklebung durchgeführt. Die Wärmestandfestigkeit wurde wie folgt bestimmt: Bitumenpappe, die 50 Gew.-% Bitumen enthält, wurde mit dem Schmelzkleber heiß beschichtet. Zin 5 cm breiter und 15 cm langer Streifen dieser Pappe wurde mit der beschichteten Seite bei Raumtemperatur auf eine Blechplatte geklebt, so daß eine verklebte Fläche von 50 cm2 entstand. Nach einer Lagerung von 21 Stunden bei Raumtemperatur wurde die Verklebung 5 Minuten bei 7Ö*C temperiert und mit Hilfe eines 50 g-Qewichtes, dessen Kraft 90° zur Klebfuge angriff, die Zeit bestimmt, in der der verklebte Streifen bei 70°C vom Blech getrennt wurde.
Beispiel 1:
Als Schmelzhaftkleber wird ein Copolymerisat 1 aus 77,0 Gewichtsteile» 2-Äthylhexylacrylet, 14,6 Gewichteteilen Methylmethacrylat, 5,4 Gewicttteteifen Acrylnitril, 3,1 Gewichtsteilen Acrylamid rdt einer Viskosität von 250 Din 6 Sekunden, 50 Gew.-Zig in "Xylol bei 20°C gemessen, verwendet.
Die Bestimmung der Scher- und Trennfestigfceit erfolgte in der bereite beschriebenen Weise Bit Hilfe einer 0,1 mm Folyesterfoiie die mit einen?, 150 y Kleberfilm beschichtet ist.
Scherfestigkeit : 4 Tp/cm2 Trennfestigkeit : o,9 Kp/cm Wärniestandfestigkeit : 8 Minuten Hitzefest: Viskosität gemessen fcei Schmelzhaftkleber nach 300 Dirt 6 Sekunden, ge
24 stünMgerTSägeiÄg messen als m CterJii
bei l80°fc > tte
• t
t ·
• >
< ι
- 11 -
Schmelzkleber, der nur der Raumtemperatur ausgasetEt wart
250 Pin 6 Sekunden, gemessen als $0 Oew»«4ige Lösung in Xylol
ViskositÄtsfließverhalten In Abhängigkeit von der Temperatur
Temperatur
20O0C
18O°C
16O°C
IHO0C
120°C
Auegangsviskosität Viskosität naoh 48
ständiger Lagerung bei IeS0C
3000 cP
4100 cP
9100 cP
16500 cP
54200 cP
46CO oP oP eP 215OO cP 7O7OO cP
Der Schssishaftkleber zeigte naeh 43 stündiger Lagerung bei 180"0C zwar einen Viskcaitätsanstieg, jedoch ließ sich das Produkt noch sehr gut verarbeiten.
99*5 Qew.-Teile Sppolymerisat 1 und 0,5 Gew.-Teiiie übliches Mter^ingjsechutzmittel auf pnenolischer Basi's "—
den bei etwa
kleber
gemischt. Der
jwie a|s Schmelze bei einer ' einöm Auf ziehgerät in einer
e ^ei'te einer Se:
'aserbahn aufg<
^ M Wrbraöehsort
bei Raumtemperatur (20°C) das Silikonpapier abgezogen. !Dann wurde die mit dem Sehmelzhpftkleber beschichtete Bitumenfaserbahn mit der Öand gegen einen Metalluntergrundi gepreßt.
!Die Verklebung ist dann fertiggestellt. Die Festigkeit der Verklebung entspricht den vorstehend angegebenen Testwerten* .
» t
tt» mi
- 12 -
Beispiel 2: Als Schmelzhaftkleber werden 100 Qewjchtsteile eines Copolymerisates 1 gemäß ßeispiei
0,04 Gewichtsteilen Pciraförmaldei
Zusatz wurde dem Copolymerisat unter R(tt#en
120 C zugefügt, und es wurde noch weitere ten bei l60°C bis 1806C erhitzt.
d vemteii
an
iod
^ ISp Minu-
Scherfestigkeit Trennfestigkeit Wärmestandfestigkeit Hitzetest:
Schmelzhaftkleber,rtder nur kurzasitig auf 18O°C erhitzt wurde:
Schmelzhaftkleber nach
ständiger Lagerung bei
;i80°C: 7200 cP
Viskositätsfließverhalten in Abhängigkeit von der
ratur
Temperatur Ausgangsviakosität
: 6,5 Kp/cm
: 1,5 Kp/cm
: 14 Minuten
Viskosität gemessen bei 200°C
5100 cP
2000C 18O°C
5000 cP 7400 cP 16000 cP 35000 cP 102000 cP
Der Schmelzhaftkleber zeigte nach 48 stündiger bei l80°C zwar einen ViskositStsanstieg, jedoefe ließ eiefc dieses Produkt noch sehr gut verarbeiten, öberflächenklebrigkeit bei 2O°C: "Tack"" 9
16O°C i40°C 1200C
Viskosität nach diger Lagerürtg bei
7200 OP 12100 eP 22200 eP 45$OO cP 133Ö0O cP
99,5 Gewichtsteile Schmelzkleber geafiß Beie^el 2 und 0,5 Gewicbtsteile Öbliches Alterungsschuteaittel auf phenolischer Saals wurden bei etwa l8o°C gemischt. Der erhaltene Schmelzhaftkleber wurde als Sp-hraelie bei Temperatur von etwa 1800C Mt eines Aufsiehgerät in Filmstarke von etwa 200 n auf eine BitumenpapiJe mk%
• · It .Ul K
• · I LII
- 13 -
Bltumengehalt voa 50 0«w.-: aufgetragen. AHf tile noch warae Schmelzhaft!-1 eberechicht wurde zur Abdeckung Silikonpapier aufgelegt. Am Verbraueheort wurde bei fftau»te^)er&tur (20°C) das Silikonpapier abgesogen. Deasn wurd« die sit dem Sehnelzhaftkleber beschichtete Bituaenpappe ait der Sand In den Innenraum einer in Obliehsr lieise grendierten Aatoaobiltür aus Karoeserieblech •lng^clebt. Die Vermietung ist dann fertiggestellt. We Vtetlekeftt «as* Tei^clebon« ents|n>i@ht d#s verstehend
Beispiel 3:
Als Scalaftfrlebeg warden 100 Oe^ichtsteile eines Copolyaerlsstes 1 ge*** Beispiel 1 alt sine« Zusets an 0,08 Oewicetsteilen Hexanetn^lentetrasdn «erwenitet. Dieser Zusatz wurde de» Copölyiaerisat unter Κβίιτβη bei 100 bis 120°C «aeefOgt und noch weitere 50 bis «Ö »nuten bei 16O°C bis 18Ö°C erhitst.
SeherfsstiCfesit : 7 Kp/ea2
9rennfestie)Eeit : 1,2 Kp/cm
Oberfieetenklebriekeit
bsi 200C ί "Tack11 8-9
Wtreeetandfestiekeit
bsi 7O°C : 30 Minuten
Viskoeltitelieswhelten in Abhängigkeit von der Vsa-
psrstur:
tapsratur Ausgengssviskoeitflt Viskosität nach H8
200°C 12000 cP 17800 βΡ
180*0 10900 öP 22JÖ0 eP
15*000 <5P
** « ( i· Uli 1,
• · Ov ·4
► V
t ·
• <
) J t α • I < 1 I »
-111
Kitzetest: Viskosität gemessen bei 2000C
Schmelzhgftkleber nach
-JB stÜGdiger Lagerung
bei i&rc 17500 cp
ächaelzäaitkleber, der
nur kursseitig auf
18O°C erhitzt wurde: 12000 cP Der Schnelzhaftkleber zeigte nach 48 stündiger Lagerung bei l80°C zwar einen Viskositätsanstieg, jedoch ließ sich dieses Produkt noch sehr gut verarbeiten.
99,5 Gewichtsteile Schmelztaaftkleber gemäß Beispiel 3 und 0,5 Gewichteteile Übliches Alterungsschutzmittel auf phenolischer Basis wurden bei etwa l80cC gemischt. Der erhaltene Schnelzhaftkleber wurde als Schmelze bei einer Temperatur von etwa 18O°C mit einem Aufziehgerät in einer Filmstärke von 500 - 1000 μ auf Bitumenpappe aufgetragen. Die Weiterverarbeitung erfolgte wie am Ende des Beispiel» 2 beschrieben.
Am Verbrauehsort wurde bei Raumtemperatur (200C) die Bitumenpappe mit der Schmelzkleberseite gegen die abzudeckende Flache gepreßt. Die Verklebung ist dann fertiggestellt.
T)ie Festigkeit der Verklebung entspricht den vorstehend ^gegebenen Testwerten.
Es wurde weiterhin gefunden, daß man zu einer brauchbaren Schnelzhaftkleberbeschichtung kommt, wenn man eine Abänderung bei der Herstellung durchführt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß formaldehydabspaltende Verbindung bzw. Formaldehyd und Copolymerisat auf die Bitumenfaserbahn gemeinsam oder nacheinander aufgetragen werden, und der Schmelzhäftki£ber als Umsetzungäpfödukt aus Copolymerisat und formaldehydabspaltender Verbindung bzw. Formaldehyd durch Halten auf Schmelztemperatur des Copolymerisate s und/oder durch Erhitzen spätestens vor der Verkle-
-2.1.1
/IS
- 15 ^ gebildet wird.
Die vorstehend gekennzeichnete Abänderung fcsnn so durchgeführt werden» daß die Bitumenfaserbahn zunächst mit einer formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd durch Besprühen, Bepudern, Bedampfen, Begasen oder in sonstiger geeigneter Weise überzogen, imprägniert oder vorbehandelt wird, und danach das (^polymerisat im geschselssnes Zv&Ussä aufgetragen wird oder über, da» «as Copolynerisat zuerst aufgetragen wird, und danach das auf" getragene Copolymerisat mit einer formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Povwldenyd versehen wird. Es ist such möglich, das (^polymerisat und die formaldehydabepaltende Verbindung be». Formaldehyd gemeinsam oder wechselweise auf mindestens eine Seite der Bitumenfaiserbahn aufzutragen.
In einer speziellen AusfOhrungsform kann auch die formaldehydabspaltende Verbindung bzw. Formaldehyd als Zwischenschicht aufgebracht «erden, wobei die auf die Bitumenfaserbato vorgelegte Ortmdschicht sowohl aus dem su vernetxenden Copolymerisat eis auch ans irgendeinem anderen geeigneten und vertTSeliohen Bindemittel bestehen kann. Die Deckschicht bestell« in jedes Fall aus dem mit der formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Pcrraaldehyd umzusetzenden Copolymerisate um den Scbeelshaftkleber su bilden.
Diese abgeänderte AusfOhrungsform hat den großen Vorteil, daß das Copolymerisat noch nijht beim Auftragen mit der .fonnaldenXdabapaltenden Verbindung b«** *gbb$M&u ehevirWundih lsi, so daß die herkö^öifei'^flraÄsaait den bisher benutzten Meön, tfälzen und anderen Aitfferegevorrichtüngen Verwendung
da ata Copolymerieat bei der Schnielzten^eratüi* im
β ♦ ·
- 16 -
gleich zu dem SchmelEhaftkleber,
Copolymerisate^ mit der
bzw. Formaldehyd entsteht,
Der weffclre- VörteJt besteht Copolymerisatea mit der
Zeit -Voiit.
de Verbindung b»w.
der durch
werden
eineesetst i kam, daA eeifeiPleistet ist» ds$ sit den eingesetsten Copolyacriiiat «twa. O9Ol bi0 l»0 fitew.-der l'onpaldehydabs^*lt«nd«n Verbindung bxw. dM abg·- spaJLt«n«n Poraaldetijdi tAtelchlioh in Rtaktioii Die «berecbffMie» niefct in Reaktioo der lora&ldehTdebapalt^oQn V«««indi ten««! 9onMldehyd8 wrdtapft oder τ<^ i^i.t «ad kann leicht geeignet« MbBtMgforriehtvm^ßn eatfomt «erden,
daß die Verklebuag baw. der 3elwel^yrftlrie»>r la verklebten Zustand praktisch nicht dureb l^ereehütjige, Bdech nicht gebundene forMldeltydafc«i*£*«ej4e bew. Poraaldehyd verunreinigt ist. Ba i^inii dwe+> die Abänderung auch solefeo S^aelsbaftkle^er sMieh de« Aufbringen auf die BittnenftMrbahn berge·teXV; werden, die wesentlich bocfavistoMter sind vl*& dt» eit ula herköBMlichen Auftrassvorriehttneen nor seftwl^rpic oder Obernaupt nicht aufgebracht
Die abgeänderte Arbeitewels· so Jl Beispiele verdeutlicht werden:
dareH «is
Beispiel *: SchmUaaftkleber gas«» Beis»i»l l «ty* «at
p^dem Bife pttXverfvVfMigsn PsjsgjfiMH|s>le) bettcfhlefetet. Dw wird sur Batfernung
die beetrevte Wvm* sjU
lt441M-tl.ll
blasen, »ο daA etwa H Oew.-f Parafomaldehyd, besogen auf des ttevieat dee aufgetragenen Copalyiaeriilatee atff der
tfwFaw
emnsjififc WWOTHS
(Toreugewelee ISO0C) flbw einen von #*«* 9 Hlnut·« ua09iwttt. Al· U»e«tiiinc»prodakt wird Jüm iABtHhaiPWfUibereehiAt erhalt«», *ο»·1 «tu» 0,95 dmr.-f fMRMldvhyd «ι» tftftMtsune e»l*net«n, dl· «la· w·- Mntlleb kSfeMf· WtoftMtandf*etielc»tt und SobarftMlgfiwlt in d·*» KXebAie· aofW»i»t, in Vergleloh iur Auagangaeo^olj-
aaf «iatr 8«lt« alt des Sefaeolehaftkleber b«»ohlobt«-> Bltuetnpappo wird i^t «in·* Tiwmfdli·· *.B. et*iea*t laprieniertoi Fapter oder g««lgiMtar Kiautstoffoll* mat
•ntftmfc dl« «atf 6tr 3elwelJ&af«IcUt>«re«lte b*flii«Ll< Abdeckung und Ifftegft da* tu <w*l«b«md· Τ·11 B.B. Auto-IcaroeeeirUbleeii Mit der Sehaelsüefeicletoertvlte la BeiOhrung und preAt dl« Bttup «n« dl· daraufhin feet aa Blech haftet.
Beiapiel 5:
Bituaenpapp· wird »1t Paraforaaldehyd 1» de» in Beispiel
eetretit ma «s^tüelend das 1 durch tafe»a», Wa^i»i öde einer Tuaperatur von etwa 1806C anfgebv»ebt. An-
wird durch Kalt« der Schnittten«! alur bei et«· ItO0C für die Dauer von 5 mmtteB xmd/odfer durch *l»n avf eine Temperatur κ on 2ΦΟ - l8ö°C 1800C) 5 «nuten Bit des als Qnmdecblcht
Der resultierenlsfa&ftlcl«ber besitzt ei» wesentlich WSier* l«r- and Seterfeetlgtaedt, im Vergleich z«m
Gfew.-ίί cbe- kann die Veiter-
♦ i i
- 18 -
verarbeitung wie im Beispiel 4 beschrieben, erfolgen.
Bitumenpappe wird mit einer Grundschicht, bestehend aus einem Vinylacetat/Pumarsäurebutyleeter-Copolyeiirieat, versehen und auf diese Grundschieht Paraforldehyd avi\$estreut. Die bestreute Fläche wird mit Pressluft Abgeblasen, so daß ca. 4 Gew.-* Paraformaldehyd, besogen auf Au» Gewicht des aufzutragenden StthmelÄkleber-CopolyeeriSMt··, auf der Fläche verblieben.
Das Schmelzkleber-Copolymerisat 1 gemftft dem Beispiel 1 wird anschließend bei l80°C in einer Schichtetartee ca. 200 - 1000 ν awfgetrages uaa die ttesstSiÄg ttit reits zuvor aufgetragenem Paraformaldehyd während 5 Hfnuten bei l8o°C vorgenommen, wobei 0,7$ Gew.-Ji chemisch gebunden wurden. Das* Ergebnis lit liehe Erhöhung der Täwnestanäfeetigtoeit ttnfl £enerfefttfgfceit in der späteren K?.ebi*uge. Die rretuHrg kann» im Beispiel 4 beechrieben, erfolgen*
Beispiel 7: Bitumenpappe wird mit einer Grunde chicht» bestehend au« A«f dSöe Griöidecnicfcfc wird
gelöst in Chloroform, &ls dflane Schicht nach der Trodomog das
mlEß Beispiel 1 bei einer Tempertur vwt tflö*C in
Schichtstärke von 200 bis $CO μ aufgetragen. Di*
eung «tit Hexamethylentiftraiain als y
wird anschürend bei 180*6 während $ l&tuten wobei 0,65 Gew.-J P
In Kiebefugen wurde eine Ei4i5fatmg
keit um asm se^isfache »on 5 JÖßWtew auf 30
·· te»
»stellt. Pie Bestimmung der WSarmestanOfestigkeit erfolg·
dem action
«uns kann» wie im öeispxei H
«ar# «lit «of
Figur 1 stellt eine Bltuaenfaserstoffbfm
einer Seite eine KlebebesobiontUBg 1 m abciehbare Trennabdeokung 2 cuf«ei«t· Bl* einer derartigen η 11 »nan rna! ι si «f fealii !■% nach den Beispielen l sis e aflglloh.
Die in der Figur 1 dargestellt« Ausflfer
so hergeatellt wer««», da* wwBefcst «I« sjBieetang Z sdt «m 8ehB»lahaf%klss«r 1 und dasn «le nieht «hgeoeelcte Seit« der aehSAlSBttMM.^ir-
•eMoht 1 g«g«n «in« #trti««eetellt9 MIii«<»js%miii ■! JlWlili
«neli
sieh« «I« Bi
in
«ine sneftsliotte ftlnri
2 stellt eine &nUoee

Claims (1)

  1. - 20 -
    1.) L" 4^ «ten-fas erst offbahn mit mindestens einer Klebbe- s >htung und einer abziehbaren Trennabdeckung* dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffbeschichtung aus einem Schmelzhaftkleber besteh^ der Copolymerisate aus
    a) 1-20 Gew.-* Nitrilen a,ß-äthylenisch ungesättigter Mono- oder Dicarbonsäuren einzeln oder im Gemisch,
    b) 1 - 20 Gew.-% Amiden α,β-äthylenisch ungesättigter Mono- oder Dicarbonsäuren einzeln oder im Semisch,
    c) HO - 97 Gew.-X Estern von a,ß-äthylenisch ungesättigten Mono- c >r Dicarbonsäuren einzeln oder im Gemisch, die im Alkoholrest 4-12 Kohlenstoffatome enthalten und
    d) 1 - 30 Gew.-Jt Hethylmethacrylat, enthält.
    2.) Bitumenfaserstoffbahn nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß als Klebstoffbeschichtung ein Schmelzhaftkleber aus einem ümeetzungsprodukt aus dem Copolymerisat mit 0,01 bis 1,0 Gew.-2 Formaldehyd bzw. Pormaldehydabspaltern engeordnet ist.
    3.) Bitumenfaserstoffbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß formaldehydabtpaltende Verbindung bzw. Formaldehyd und Copolymerisat auf Mindestens einer Seite der Bitumenfaserstoffbahn geneinsan oder übereinanderliegend angeordnet sind, und der Schmelzhaftkleber als Umsetzungeprodukt aus dent Copolymerisat und der beigemengten formaldehydabepaltende. Verbindung bzw. Formaldehyd enthalten ist.
    ff« ·» ·· i»
    2I.) Bitumenfaserstoffbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seite eier Bitumen^ faserstoffbahn einen überzug aus fοrmaldehydabspaltender Verbindung bzw. Formaldehyd enthält und das Copolymerisat darüber zur Bildung der Schmelzhaftk^e-'' -;· berbeschichtung angeordnet ist. η e; ^
    5.) Bitumenfaserstoffbahn nach Anspruch 3, kennzeichnet, daß das Copolymerisat auf einer Seite angeordnet vorliegt, und überJc tragene Copolymerisat eine formaldebydabepaltend* Verbindung bzw. Formaldehyd als vereinigte Schmelz» kleberschicht vorliegt.
    6.) Bitumenfaserstoffb&te nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Copölyoerieat und fc^fcsl^aliydlfospaltende Verbindung bzw. Formaldehyd ,,»oisisao oder übereinander auf mindestens ainer Seite ä®v Bitumenfaserstoffbahn als vereinigte Sehmelsklebevsehicht vorliegen.
    7.) Bitumenfaserstoffbann nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die formaldehydabspaltende Verbindung bzw. Formaldehyd als Zwischenschiefet ageordnet ist» wobei die auf die B4tumenfaa©rs*offtKlin vorgelegte Grundschicht sowohl aus den zu vernetzenden Copolymerisate^ als auch aus irgendeinem anderen geeigneten und vertraglichen Bindemittel besteht und die Deckschicht in jedem Fall aas dem Mit der forealdehydafospaltenden Verbindung bis«· dm Porocldeliyd umgesetzten Copolymerisat als Sohmel«ft«ftklet«r besteht .
DE19707044270U 1969-12-08 1970-12-01 Bitumenfaserstoffbahn mit mindestens einer klebbeschichtung und einer abziehbaren trennabdeckung Expired DE7044270U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1822769A CH558420A (de) 1969-12-08 1969-12-08 Verfahren zum beschichten von textilien mit thermoplastischem schmelzhaftkleber.
CH662570 1970-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7044270U true DE7044270U (de) 1971-09-02

Family

ID=25699887

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702065586 Withdrawn DE2065586B2 (de) 1969-12-08 1970-11-28 Verklebbare werkstoffe mit einer klebschicht auf basis von copolymerisaten
DE19707044270U Expired DE7044270U (de) 1969-12-08 1970-12-01 Bitumenfaserstoffbahn mit mindestens einer klebbeschichtung und einer abziehbaren trennabdeckung
DE19707044267U Expired DE7044267U (de) 1969-12-08 1970-12-01 Textiler belag mit mindestens einer klebbeschichtung und einer abziehbaren trennabdeckung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702065586 Withdrawn DE2065586B2 (de) 1969-12-08 1970-11-28 Verklebbare werkstoffe mit einer klebschicht auf basis von copolymerisaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707044267U Expired DE7044267U (de) 1969-12-08 1970-12-01 Textiler belag mit mindestens einer klebbeschichtung und einer abziehbaren trennabdeckung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3726739A (de)
JP (1) JPS4816336B1 (de)
AT (1) AT303931B (de)
BE (1) BE759938A (de)
CA (1) CA923032A (de)
CH (3) CH558420A (de)
DE (3) DE2065586B2 (de)
DK (1) DK133435B (de)
ES (1) ES386232A1 (de)
FR (1) FR2073753A5 (de)
GB (1) GB1325025A (de)
NL (1) NL7017734A (de)
SE (1) SE376927B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT314710B (de) * 1971-06-07 1974-04-25 Reichhold Albert Chemie Ag Verfahren zum Verkleben von festen Materialien und Schmelzhaftkleber hiefür
DE2940649A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Schmelzkleber
EP3028848A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-08 surfactor Germany GmbH Schichtmaterialien und deren verwendung
EP3028849A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-08 surfactor Germany GmbH Verfahren zur Herstellung von Furnierprodukten
CN107382790A (zh) * 2017-07-26 2017-11-24 泰山医学院 肌肉醇磷酸盐的合成方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES386232A1 (es) 1973-03-16
DE2058665A1 (de) 1971-06-09
CH1822769A4 (de) 1974-08-30
JPS4816336B1 (de) 1973-05-21
CH558420B (de) 1900-01-01
DE2058665B2 (de) 1975-08-07
GB1325025A (en) 1973-08-01
DK133435B (da) 1976-05-17
DE2065586A1 (de) 1974-06-06
DE7044267U (de) 1971-03-18
AT303931B (de) 1972-12-11
CA923032A (en) 1973-03-20
CH544802A (de) 1974-01-15
NL7017734A (de) 1971-06-10
BE759938A (fr) 1971-05-17
DE2065586B2 (de) 1977-03-24
DK133435C (de) 1976-10-04
US3726739A (en) 1973-04-10
FR2073753A5 (de) 1971-10-01
SE376927B (de) 1975-06-16
CH558420A (de) 1975-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830161C2 (de) Thermoplastische Copolyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Klebstoffzubereitungen, welche diese Copolyester enthalten
DE2544901A1 (de) Anaerobes druckempfindliches klebematerial
DE1594131A1 (de) Hartklebmittel
DE2401320A1 (de) Schmelzklebemassen
DE1594141A1 (de) Klebstoffueberzogenes Folienmaterial
DE2655836A1 (de) Gebundene verbundstrukturen
DE1594205A1 (de) Klebmassen
DE2134688C3 (de) Verfahren zur Herstellung selbsthaftender Überzüge auf flächigen Substraten
DE2643642B2 (de) Haftklebstoff gemisch
DE7044270U (de) Bitumenfaserstoffbahn mit mindestens einer klebbeschichtung und einer abziehbaren trennabdeckung
EP1151053A1 (de) Klebstoffpulver
DE1594215C3 (de) Klebstoffe aus ChloroprenpolymeTen und Epoxyharzen
DE2344120A1 (de) Abloesbarer ueberzug fuer druckempfindlichen klebstoff
DE2932949A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier substrate unter verwendung einer haertbaren mehrkomponenten-klebstoffmasse
DE2715434A1 (de) Klebstoff, verklebungsverfahren und die dabei erhaltenen substrate
DE1594076B2 (de) Schmelzklebergemisch auf Basis eines Äthylencopolymerisats und eines thermoplastischen Harzes
DE2429378A1 (de) Klebfolie
DE2063364C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen modifizierten Copolymerisaten. Ausscheidung aus: 2058666
DE2215632A1 (de) Klebstoff
DE7044269U (de) Bitumenfaserstoffbahn mit mindestens einer klebbeschichtung und einer abziehbaren trennabdeckung
DE1960467A1 (de) Heissklebemasse
DE1569954A1 (de) Klebemittel
DE2218527A1 (de) Beschichtungsmasse
DE3808706C1 (en) Reversibly adhering (double-sided) pressure-sensitive self-adhesive composition and its use for the production of adhesive tapes
DE956617C (de) Fluessige Kittkomposition