DE7043185U - Kontaktloses schaltgeraet - Google Patents
Kontaktloses schaltgeraetInfo
- Publication number
- DE7043185U DE7043185U DE19707043185U DE7043185U DE7043185U DE 7043185 U DE7043185 U DE 7043185U DE 19707043185 U DE19707043185 U DE 19707043185U DE 7043185 U DE7043185 U DE 7043185U DE 7043185 U DE7043185 U DE 7043185U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- permanent magnet
- switching device
- magnet
- short
- magnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/90—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/80—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using non-linear magnetic devices; using non-linear dielectric devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Electromagnets (AREA)
- Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
Description
Die Neuerung bezieht sich auf ein kontaktloses Schaltgerät mit
einem zwischen zumindest zwei definierten Lagen bewegbaren Permanentmagneten, von denen die eine die magnetische Wirkverbindung
des Permanentmagneten mit einen magnetfeldabhängigen Widerstand
zwischen sich aufnehmenden Rückschlußteilen ist und die andere die magnetische V/irkverbindung des Permanentmagneten mit einem
Kurzschlußteil zum Abziehen des Magnetflusses von den Rückschlußteilen
ist.
Bei einem bekannten Schaltgerät der oben genannten Art sind zwei hintereinandergeschaltete Rückschlußbleche vorgesehen, die zwischen
zwei Stirnkanten den magnetfeldabhängigen Widerstand aufnehmen. Der im wesentlichen als Hufeisenmagnet ausgebildete Permanentmagnet
liegt zunächst mit seiner gesamten Fläche an einem Rückschlußteil an, so daß der Permanentmagnet kurzgeschlossen ist.
Wird der Permanentmagnet in Richtung auf das andere Rückschlußteil auf der Oberfläche der Rückschlußteile verschoben, so kommt der
magnetfeldabhängige Widerstand in den Wirkbereich des Permanentmagneten
und erhält seinen stärksten Magnetfluß, wenn der eine Pol der Permanentmagneten auf dem einen Rückschlußteil und der andere
Pol auf dem anderen Rückschlußteil aufliegt. Bei diesem bekannten Schaltgerät wird zwar im Aus-Zustand der gesamte Magnetfluß von
dem magnet ι eidabhängigen Υ/iderstand ferngehalten. Jedoch ist der
zur Betätigung erforderliche Hub relativ groß und die mit dem Rückschlußöleeh in Berührung kommenden Wirkflächen des Permanent—
magneten im Verhältnis zum Volumen des Magneten relativ gering.
Durch die feuerung soll ein kontaktloses Schaltgerät geschaffen
werden, mit dem es bei kleinem Hub möglich ist, ubeT den magnetfeldabhängigen
Widerstand einen relativ großen Fluß zu. ziehen xmd andererseits in Aus—Stellung des Schaltgerätes den magnet—
feldabhängigen Widerstand praktisch ganz vom Magnetfluß zu ent-
Il lit«
■!.'.." - 2 " VPA 70/3269 GM
lasten. Dies geschieht bei einem Schaltgerät der oben genannten Art dadurch, daß der Permanentmagnet mit seiner neutralen Zone in
Längsrichtung des magnetfeldabhängigen Widerstandes verschiebbar ist und Rückschluß- und Kurzschlußteile in Verschiebungsrichtung
des Permanentmagneten magnetisch getrennt voneinander hintereinanderliegend angeordnet sind.
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn der Permanentmagnet ein Stabmagnet ist, der von einem U-förmigen Rückschlußeisen, das
im Steg des U den magnetfeldabhängigen Widerstand zwischen sich aufnimmt, zur Bildung der einen definierten Lage umgeben ist, und
das Kurzschlußteil durch einen Rahmen gebildet ist, der in der zweiten definierten Lage des Permanentmagneten vier seiner Außenflächen
umgibt» Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Permanentmagnet so magnetisiert ist, daß die Pole an den großflächigen Seitenflächen
liegen, so daß die Rückschlußteile großflächig mit dem Stabmagnet in Wirkverbindung gebracht werden können. Um auch Streuungen
vom Kurzschlußteil auf die Rückschlußteile zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn Rahmen und Rückschlußteil durch ein Distanzstück
magnetisch voneinander getrennt sind.
Bei Verwendung eines U-förmig ausgebildeten Permanentmagneten
wird das Schaltgerät vorteilhafterweise so ausgebildet, daß die den magnetfeldabhängigen Widerstand zwischen sich aufnehmenden
SückschluSteile durch Polplatten gebildet sind, wobei das Rückschlußteil
als Brücke zwischen den U-Schenkeln des Permanentmagneten
in Abstänö zu den Poipiatten in Sichtung auf den Steg des
Permanentmagneten zu befestigt ist- Da der Hub zum Betätigen der
Schaltvorrichtung relativ gering ist, ist es zur Vermeidung von
Streuungen auf die Polplatten von Vorteil, wenn die Brücke von einem Steg eines H-fö magen, die Magnetpole teilweise umgreifenden
Teiles gebildet ist.
Um von einer gesonderten Fertigung TJ-förmiger Permanentmagnete
absehen zu können, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstandes der feuerung der U-förmige Permanentmagnet von zwei
auf einen Magnetträger aufgesetzten Stabmagneten gebildet. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Stirnflächen der Stabmagnet en,
die mit den Polplatten in Berührung kommen, möglichst großflächig
ausgebildet sind.
- 3 - VPA 70/3269 GM
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispie". s genäß der
Neuerung "beschrieben und die Wirkungsweise näher erläutert.
Es zeigen:
Pig. 1 eine Schaltgeräteausführung in Prinzipdarstellung mit quer zu seiner Längsachse bewegbarem Magneten und TJ-förmigem
Rückschlußteil,
Pig. 2 eine zu Pig. 1 äquivalente Ausführung mit einem in seiner Längsrichtung bewegbaren Permanentstabmagneten
und
Pig. 3 einen U-förmig ausgebildeten Permanentmagneten mit den magnetfeldabhängigen Widerstand zwischen sich aufnehmenden
Polplatten.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der in Pig. 1 dargestellte Permanentmagnet 1 ist als Stabmagnet
ausgeführt und in Pfeilrichtung bewegbar angeordnet, was aus der Pig. 1 nicht näher zu ersehen ist. Die Ifegnetisierungsrichtung
ist quer zu seiner Längsachse vorgesehen und ist c&rch die Buchstaben
N und S angedeutet. Weiterhin ist in Bezug auf den Permanentmagneten
1 eine Ebene 2 gestrichelt dargestellt, die als neutrale Zone angesehen werden soll. Der zwischen den im Ausführungsbeispiel
nach Fig. 1 su einem U zusasssesges=stst©n winkel=
förmigen Rückschlußteilen 3 eingefügte magnetfeldabhängige Widerstand
4, auch als Feldplatte bezeichnet, liegt mit seinex Iiisgserstreckung
praktisch in der angedeuteten Ebene 2. Getrennt durch ein unmagnetisches Distanzstück 5 schließt sich, ein rahTnenförmiger
Kurz s chlußbügel 6 an die winkelförmigen RuckschluSteile 3 an.
Der Rahmen ist zwar magnetsch günstiger, aber unter gewissen Umständen
kann ein leichter herstellbares TJ ausreichen..
Wird nun der Permanentmagnet 1 zwischen die winkelförmigen Rück—
schlußteile 3 eingebracht, so schließt sich der Magnetfluß voh liordpol des Permanentmagneten 1 über das eine winkelförmige Rück—
schlußteil den magnetfeldabhängigen Widerstand 4, das andere winkelförmige Rückschlußteil 3 zum Südpol des Magneten 1. Der
volle, vom Magneten aufgebrachte Hauptfluß wird somit über den magnetfeldabhängigen Widerstand 4 geführt. Sobald der Permanenc-
magnet 1 in Pf eilriclrfciiiig ,darart weiterbewegt wird, daß er in
7tJ43tWS 27.4.72
■ ί
I - 4 - VPA 70/3269 GM Χ/ q
ί den rahmenförmigen Kurzschlußbügel 6 eingeführt wird, ist der
I magnetfeläabhängige Widersimd 4 vollkommen frei von Magnetkraft-
< ' linien, da der Permanentmagnet 1 durch den Kursschlußbügel voll-
\ kommen abgeschirmt ist. Das Distanzstück 5 kann in seiner Dicke
■> relativ klein gehalten werden, so daß auch der Hub des Permanentmagneten
gering bleiben kann.
i In Pig. 2 ist eine der Pig. 1 ähnliche Ausbildungsform des neue-
I rungsgemäßen Schaltgerätes dargestellt. Jedoch ist hier der Per-
i manentmagnet 1 in Längsrichtung bewegbar und der rahmenformige
j Kurzschlußbügel 7 nach Art eines Rohres aufgebaut, der ebenfalls
! in der Lage ist;, den gesamten Magnetfluß des Permanentmagneten 1
] kurzzuschließen und von den Rückschlußteilen 3 fernzuhalten. Pur
I diese Ausführungsform ist ein größerer Hub für den laagneten 1 er-Lf
forderlich. Jedoch liegen auch hier die Rückschlußteile 3 groß- y flächig am Permanentmagneten 1 an,
|- In Pig. 3 ist der Aufbau des Schaltgerätes so vorgenommen, daß
* der magnetfeldabhängige Widerstand 4 zwischen zwei Polplatten 8,
ί und zwar zwischen zwei Stirnseiten der Polplatten eingefügt ist-
i In einem gewissen Abstand zu diesen Polplatten B ist das als
* Brücke 9 ausgebildete Kurzschlußteil ebenfalls wie die Pol'pla,tteii
8 gehäusefest gehalten. Die Brücke 9 ist im Ausführungsbei-
T spiel nach Pig. 3 H-förmig ausgebildet, so daS sie auch die
Magnete IO und Tl teilweise umgeben kann, sofern diese in Richtung
auf den. Steg bev^egt -srerdes» Die Permanentmagnete 10 und 11
sind an einem magnetisch: leitenden liagnetträger 12 befestigt
so daS sich eine Art U-Magnet ergibt. Die Magnetisierungsrich—
tung der Sinzelmagnete ist wiederum mit Kord-Süd angegeben. Die
Ebene, in der die feldplatte 7oefestigt ist, ist wiederum gestrichelt
angedeutet..
"Wird nun der Magnetträger 12 mit den Permanentmagneten 10 und TI
in Richtung auf die Brücke 9 bewegt, so wird zunächst praktisch der gesamte 5Tuß des TJ-Magneten über den Eügel 9 kurzgeschlossen,
so daS die Polplatten 8 frei von Magnetkraft-linien sind,
"ffird der Magnetträger 12 weiter in Richtung auf die Polplatten 8
bewegt, so wird die Brücke 9 als Verstärkung des Magnetträgers 12,
so daß der volle Pluß über die Polplatten 8 an: magnetfc" aabhängigen
Widerstand 4 wirksam v/ird. Es ist ersichtlich, daß bei
704318527.4.72 - 5-
- 5 - VPA 70/326S GM
dieser Ausführung -ebenfalls mit einein sehr geringen 3ui bei möglicnst
groSiläcniger Auflage öer Polfläehen des Periaanentinagneten
auf den Polp3axteii gearbeitet werden kann. Hinzu kommt, daß sich
bei dieser Ä-a^füia-ung der Iratsflufi als Rückstellkraft für den
Stößel ausnutze» läSt. Hiermit ergibt sicn praktisch umsonst ein
mechanisches Schnappverhalten für das neuerungsgemäße Schaltgerät.
8 Schutzanspruche
3 Figuren
3 Figuren
ι , fA - 6 -
f.Hr. TL
Claims (8)
- - 6 - YPA 70/3269 GMSehutzansxirüehe1» Kontaktloses Sehaltgerat salt einem zwischen zumindest zwei definierten Lagen bewegbaren Permanentmagneten, von denen die eine die !magnetische Wirkverbindung des Permanentmagneten mit eiaem magnetfeldabhängigen Widerstand zwischen sich aufnehmenden BücksehluBteilen ist und die andere die magnetische Yr'irkverbindung des Pensanentnagneten mit einem Kurzsehlußteil zum Abziehen des Magnetflusses von den Rücksenliiißteilen ist, dadurch gekennzeichnet, da£ der Permanentmagnet (1, 10, 11) mit seiner neutralen Zone in Längsrichtung des magnetfeldabhängigen Widerstandes {4) verschiebbar ist und Rückschluß- (3,8) und Kursschlußteile (6,7>9) in Verschiebungsrichtung des Permanentmagneten (1,10,11) magnetisch getrennt voneinander hintereinanderliegend angeordnet sind.
- 2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (1) ein Stabmagnet ist, der von einen V-förmigen Rückschlußeisen (3), das im Steg des U den magnetfeidabhängigen T/iderstand (4) zwischen sich aufninmt, zur 3ildiang der einen definierten Lage umgeben ist, tffid das Kurzschlußteil durch einen Rahmen (6,7) gebildet ist, der in der zweiten definierten Lage des Permanentmagneten (1) vier seiner Außenflächen umgibt.
- 3. Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Bahmen (6,7) und Rückschlußteil (3) durch ein Distanzstück \5) magnetisch voneinander getrennt sind.
- 4. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzschlußteil ein U-förmiger Kurzschlußbügel ist.
- 5. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet U-förmig ausgebildet ist und die den magnetfeidabhängigen Widersiaid (4) zwischen sich aufnehmenden Äückschlußteile durch Polplatten (3) gebildet sind, wobei der Kurzschlußteil als Brücke (9) zwischen den U-Schenkeln (10,11) des Permanentmagneten im Abstand zu den Polplatten (8) in Richtung auf den Siag, UZlJXes Permanentmagneten zu befestigenist. 70Π4318527.4.72-J-TPA 70/3269 SM
- 6. Schal tgeriät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daiB die Brücke (9) von einem die Idagnetpole (^O3 "Ji) teilweise um— greifenden Teil gebildet Ist,
- 7. Schaltgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da3 die Brücke (9) von einem Steg eines H-iörjaigen, die Magnetpole (10, 11) teilweise umgreifenden Teiles gebildet Ist*
- 8. Schaltgerät nach Anspruch 5 oder 7, dadurch .geicesnseIchnet, daß der TJ-förmige Permanentmagnet (10,11,12) von zwei auf einen Magnet träger (12) aufgesetzten Stabimagneten (1OS 11) gebildet ist.S,■ ■«.--■a^S-lÜ
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707043185U DE7043185U (de) | 1970-11-23 | 1970-11-23 | Kontaktloses schaltgeraet |
IT31359/71A IT940723B (it) | 1970-11-23 | 1971-11-19 | Dispositivo di commutazione senza contatti |
FR7141558A FR2115889A5 (de) | 1970-11-23 | 1971-11-19 | |
US00200770A US3737829A (en) | 1970-11-23 | 1971-11-22 | Contactless switching device |
GB5446971A GB1370359A (en) | 1970-11-23 | 1971-11-23 | Changing the magnetic flux through a magneto-resistive member |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707043185U DE7043185U (de) | 1970-11-23 | 1970-11-23 | Kontaktloses schaltgeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7043185U true DE7043185U (de) | 1972-04-27 |
Family
ID=6615881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707043185U Expired DE7043185U (de) | 1970-11-23 | 1970-11-23 | Kontaktloses schaltgeraet |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3737829A (de) |
DE (1) | DE7043185U (de) |
FR (1) | FR2115889A5 (de) |
GB (1) | GB1370359A (de) |
IT (1) | IT940723B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52153073U (de) * | 1976-05-15 | 1977-11-19 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3534578A (en) * | 1966-09-24 | 1970-10-20 | Kobe Steel Ltd | Metal tube extrusion press with a plurality of mandrels |
US3622922A (en) * | 1969-09-24 | 1971-11-23 | Denki Onkyo Co Ltd | Electric pushbutton switch |
-
1970
- 1970-11-23 DE DE19707043185U patent/DE7043185U/de not_active Expired
-
1971
- 1971-11-19 IT IT31359/71A patent/IT940723B/it active
- 1971-11-19 FR FR7141558A patent/FR2115889A5/fr not_active Expired
- 1971-11-22 US US00200770A patent/US3737829A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-11-23 GB GB5446971A patent/GB1370359A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1370359A (en) | 1974-10-16 |
US3737829A (en) | 1973-06-05 |
IT940723B (it) | 1973-02-20 |
FR2115889A5 (de) | 1972-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2829425C3 (de) | Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern | |
DE3306507A1 (de) | Tastenschalter | |
DE2058302A1 (de) | Magnetische Betaetigungsvorrichtung | |
DE7043185U (de) | Kontaktloses schaltgeraet | |
EP0144601B1 (de) | Lesekopf zum magnetischen Abtasten von Wiegand-Drähten | |
DE1540145B1 (de) | Symmetrisch aufgebaute Doppel-Loeschkammer fuer Wechselstromschaltgeraete | |
DE2141190B2 (de) | Magnetfeldbetätigte Schalteinrichtung | |
CH522285A (de) | Stromstoss-Schalter | |
AT267660B (de) | Relais mit Schutzrohrwechselkontakt | |
DE2905498A1 (de) | In einem gehaeuse angeordnetes miniaturrelais | |
AT234199B (de) | Schutzrohrkontaktanordnung mit einem Ferrit-Element | |
DE1236074B (de) | Elektromagnetische Schutzrohrkontaktvorrichtung | |
DE1121115B (de) | Bipolarer elektronischer Schalter | |
DE2042384C3 (de) | Kontaktvorrichtung | |
CH615045A5 (en) | Polarised electromagnetic relay | |
DE2008347A1 (de) | ||
DE2242175A1 (de) | Vorrichtung zur betaetigung eines kontaktlosen schalters mit einem hallelement oder einem magnetfeldabhaengigen widerstand | |
AT122853B (de) | Elektromagnetisches Relais, Signalklappe u. dgl. | |
DE1190573B (de) | Schutzrohrkontaktanordnung mit einem Ferrit-Element | |
DE2264626C3 (de) | Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt | |
DE1952818A1 (de) | Kontaktloses Relais | |
DE6605823U (de) | Polarisiertes haftrelais | |
AT206766B (de) | Elektrische Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge zum Auslösen von blinkenden Warnsignalen | |
DE2304775B2 (de) | Bistabiler, elektromagnetisch steuerbarer Schutzrohrschalter | |
DE1182748B (de) | Elektrisches Schaltgeraet |