DE7039265U - Installationsbehalter, insbesondere Rangierverteilerkasten - Google Patents

Installationsbehalter, insbesondere Rangierverteilerkasten

Info

Publication number
DE7039265U
DE7039265U DE19707039265 DE7039265U DE7039265U DE 7039265 U DE7039265 U DE 7039265U DE 19707039265 DE19707039265 DE 19707039265 DE 7039265 U DE7039265 U DE 7039265U DE 7039265 U DE7039265 U DE 7039265U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
hollow
container bottom
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707039265
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bihler-Elektroanlagen H Bihler & Co GmbH
Original Assignee
Bihler-Elektroanlagen H Bihler & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bihler-Elektroanlagen H Bihler & Co GmbH filed Critical Bihler-Elektroanlagen H Bihler & Co GmbH
Priority to DE19707039265 priority Critical patent/DE7039265U/de
Publication of DE7039265U publication Critical patent/DE7039265U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0221Locks; Latches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

H, ' I ι - .■·
ft : HKN "':i
. ' HJM/G
Firma Ing. 3ihler-Elektroanlagen Hermann Bihler GmbH & Co., 8 München 60, Karl-Hromadnik-Straße 13
Installationsbehälter, insbesondere Rangierverteilerkasten
Die Neuerling bezieht sich auf einen Installationsbehälter, insbesondere einen Rangierverteilerkasten für Unterputz- oder Aufputzmontage, bei dem der Behälterboden und der Behälterdeckel insbesondere im Tiefziehverfahren aus Kunststoffrohlingen geformt und mit Durchbrechungen zum Kabelein- und -ausführen sowie mit Befestigungsorganen zum Befestigen des Deckels am Behälterboden versehen «sind.
Ein derartiger als Klemmkasten dienender Installationsbehälter ist bereits bekannt (DT-GM 6 915 254). Als Befestigungsorgane dienen dort Zapfen, deren Kopf durch kreuzweise Schlitzung federnd ausgebildet ist, so daß dieser Kopf in ein Loch des Deckels eingreifen und den Deckel festhalten kann oder - sofern solcne Zapfen mit dem Deckel verbunden sind - in Aussparungen des Behälterbodens eingreifen und den Deckel dort festhalten kam..
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Installationsbehälter dahingehend zu verbessern, daß man sich auch dann Zutritt zum Inneren des
Installationsbehälters und den darin untergebrachten, insbesondere elektrischen Installationsgeräten verschaffen kann, wenn der Deckel niit des Behälterboden verbunden ist. Eine weitere Aufgabe der Neuerung besteht darin, den Installationsbehälter mit einfachen Mitteln im Tiefziehverfahren aus Kunststoffrohlingen herstellen zu können. Eine andere Aufgabe besteht darin, den Installationsbehälter spritzwasserdicht auszubilden, wenn er sich in der Schließstellung befindet.
Die Neuerung besteht darin, daß Achsen-Doppelgelenke als Befestigungsorgane dienen, die aus dem Rand des Behälterbodens und Deckels derart ausgeformt sind, daß jeweils eine Kohlnase des Behälterbodens in eine Hohlnase des Deckels eingesteckt und durch beide Seitenwände der Hohlnasen eine Gelenkachse gesteckt ist.
Auf diese Weise gelingt eine einfache schwenkbare Verbindung zwischen dem Deckel und dem Behälterboden, obwohl das Tiefziehverfahren angewendet werden kann und nicht die Gefahr besteht, daß - wie bei Kunststoffgelenken üblich - der beim Verschwenken beanspruchte Gelenkstellenteil des Kunststoffmaterials abbricht. Durch die Neuerung ist nämlich dafür gesorgt, daß an jeder Gelenkstelle nicht nur ein einfaches Gelenk, sondern ein Doppelgelenk gebildet wird, und zwar jeweils von einer Seitenwand einerseits des Deckelrandes und andererseits des Behälterbodenrandes, da die Hohlnasen jeweils zwei Seitenwände aufweisen, so daß jede Gelenkachse jeweils zvei Seitenwände der einen Hohlnase und jeweils zwei Seitenwände der anderen Hohlnase durchzieht. Da derartige Hohlnasen eine gewisse Breite aufweisen, ist auch für eine sicherere Führung der Gelenkachse gesorgt, so daß auch Verschleiß-
703926516.2.71 "3"
erscheinungen vermindert sind. Trotz dieser Vorteile ist das Tiefziehverfahren anwendbar, das bekanntlich zu Gegenständen führt, deren Wandstärken an dsn verschiedenen Stellen jeweils etwa gleich sind. Selbstverständlich ist auch das Spritzpreßverfahren anwendbar, da sich die oben genannten Vorteile eines festen und verschleißarmen Gelenkes auch dort ergeben.
Als Gelenkachsen werden zweckmäßigerweise hohlnieten verwendet.
Um eine Begrenzung für das Verschwenken des Deckels in bezug zum Behälterboden beim Hochklappen zu schaffen, empfiehlt es sich, die Hohlnase am Behälterboden mit einer als Anschlag für die Unterkante der Stirnwand der Hohlnase am Deckel beim Hochklappen desselben dienenden Ausbuchtung zu versehen. Da durch die Verwendung zweier Hohlnasen an jeder Gelenkverbindung die aneinanderllegenden Seitenwände jeweils unter einer gewissen Vorspannung aneinander anliegend angeordnet sein können, bietet sich bei der Neuerung in Verbindung mit der genannten Ausbuchtung der weitere Vorteil, daß der Deckel beispielsweise aus hochgeklappter, schräggestellter Position nicht ohne weiteres wieder auf den Behälterboden herabfällt.
Sind an den Rändern, die den Doppelgelenken gegenüberliegen, wiederum sowohl am Behälterboden als auch am Deckel Hohlnasen angeformt, und ist die betreffende Hohlnase des Behälterbodens ebenso wie der Rand des Behälterbodens in die betreffende Hohlnase des Eeckels bzw. den Rand des Deckels einsetzbar, so ist ein dichter Installationsbehälter geschaffen. Die Dicht-
wirkung wird dadurch verstärkt, daß sich die Randkante des Behälterbodens in der Schließstellung des Benälters an einem Dichtungsstreifen abstützt, der am Deckel, und zwar in einem Übergangsteil zwischen dem vorstehenden Deckelrand und dem Deckelboden,befestigt ist. Wirddann gemäß einer weiteren Ausbildung der Neuerung insbesondere in die Kohlnase des Behälterbodens eine Gewindebuchse eingeklemmt bzw. eingepreßt und durch die Hohlnase am Deckel eine Schraube mit einem Dichtungsring gesteckt, so ist nach Festschrauben des Deckels mit Hilfe dieser Schraube auf dem Behälterboden ein praktisch absolut dichter Installationsbehälter geschaffen, der nicht nur spritzwassergeschützt ist, sondern sogar in Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, eintauchen kann- ohne daß das im Behälter untergebrachte Installationsmaterial geschädigt wird, sofern die Zugangsstellen, beispielsweise Wanddurchbrüche im Behälter, durch die Zuleitungen gefülnrt sind, genügend abgedichtet sind. Abdichtungen für Leitungsdurchführungen sind an sich bereits bekannt; deren Anwendung beim Gegenstand der Neuerung bereitet keinerlei Schwierigkeiten.
Anhand der Zeichnung ist im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Neuerung näher beschrieben. Darin sind:
Fig. 1 eine schematische Ansicht auf den neuerungsgemäßen Installationsbehälter im aufgeklappten Zustand;
Fig. 2 eine Seitenansicht desjenigen Teils des Deckels und Behälterbodens, der mit don Hohlnasen versehen ist, und
Fig. 3 ein Teilausschnitt aus dem Achsen-Doppelgelenk.
Gemäß Fig. 1 ist der Deckel ' om Behälterboden 2 in hochgeklappter Stellung gezeigt. Diese Stellung v:ird b^jrenzt durch das Anschlagen der in dieser Figur nicht dargestellten Unterkante 3 der Stirnwand 4 der Hohlnase 5 des Deckels 1 an einer in dieser Figur ebenfalls nicht erkennbaren Ausbuchtung β der Hohlnase 7 des Behälterbodens 2, die ein Doppelgelenk 8 bildet. Der Deckel 1 ist mit einem gegenüber dem Deckelboden überstehenden Rand 9 versehen, und auf dem Übergangsteil zwischen den inneren Mantelflächen des Deckelbodens und dem Rand 9 ist ein Dichtungsstreifen 11 aus Schaumstoff eingeklebt. Derjenige Rand, der dem die Doppelgelenke 8 aufweisenden Rand des Deckels 1 gegenüberliegt, ist mit einer Hohlnas? 12 versehen, durch die eine Gewindeschraube 13 gesteckt ist. Der Behälterboden 2 weist an der entsprechenden Stelle seines Randes 14, der ebenfalls etwas über die äußer; Hantelfläche des eigentlichen Behälterbodens übersteht, ebenfalls eine Hohlnase 15 auf, über die die nohlnase 12 des Deckels 1 gesteckt werden kann, so daß die Hohlnase 12 und der Rand 9 des Deckels 1 über die Hohlnase 15 und den Rand 14 des Behälterbodens 2 soweit gesteckt werden können, bis die Kante des Randes 14 am Dichtungsstreifen 11 anliegt und diesen dicht zusammendrückt. Der Abdichtungsdruck kann durch mehr oder weniger starkes Anziehen der Gewindeschraube 13 erzielt werden. Der Behälterboden ist noch mit Verstärkungsrippen 16 sowie mit Durchbrechungen 17 versehen, durch die elektrische Kabel in den Installationsbehälter eingeführt werden können. Auf dem Boden des Behälterbodens 2 ist eine elektrisch leitfähige Anschlußplatte 18 befestigt, die die "Masse"
des Installationsbehälters darstellb. Sowohl der Deckel 1 als auch der Behälterboden 2 sj:iu aus Kunststoffrohlingen tiefgezogen. Als Kunststoffmaterial ist folgendes verv/endet:
Polystyrol oder PVC
In Fig. 2 ist eines der Doppelgelenke 8 in Seitenansicht zu sehen. Daraus ist ersichtlich, daß die Hohlnase 5 des Deckels 1 über die Hohlnase 7 des Behälterbodens 2 gesteckt ist und ein Hohlniet 19 jeweils die Seitenwände der Hohlnasen 5 und 7 gelenkig miteinander verbindet. Die Unterkante 3 der Hohlnase 5 schlägt beim Hochklappen des DecKels 1 an der Ausbuchtung 6 der Hohlnase 7 des Behälterbodens 2 an und bildet dadurch eine Begrenzung gegen weiteres Hochklappen.
Noch deutlicher ersichtlich ist das Doppelgelenk 8 aus Fig. 3· Die Hohlnase 5 des Deckels 1 weist eine Stirnwand 4 und Seitenwände 20 auf; die Hohlnase 7 des Behälterbodens 2 ist ebenfalls mit einer Stirnwand 21 und Seitenwänden 22 versehen. Der Hohlniet 19 geht durch beide Seitenwände 20 der Hohlnase 5 und beide Seitenwände 22 der Hohlnase 7 hindurch; er bildet die Gelenkachse für das Doppelgelenk 8.
Natürlich könnten auch die riohlnasen und der Rand des Behälterbodens über die betreffenden Teile des Deckels steckbar ausgebildet sein, doch ist die oben ausführlich beschriebene Ausführung als Schutz zweckmäßiger.
- Schutzansprüche -

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Instailationsbehälter, insbesondere Rangierverteilerkasten für Unterputz- oder Aufputzmontage, bei dem der Behälterboden und der Behälterdeckel insbesondere im Tiefziehverfahren aus Kunststoffrchlingen geformt und mit Durchbrechungen zum Kabelein- und -ausführen sowie mit Befestigungsorganen zum Befestigen des Deckels am Behälterboden versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß Achsen-Doppelgelenke (8) als Befestigungsorgane dienen, die aus den Rändere (9> 14) des Behälterbodens (2) und des Deckels (1) derart ausgeformt sind, daß jeweils eine Hohlnase (7) des Behälterbodens (2j in eine Hohlnase (5) des Deckels (1) eingesteckt und durch beide Seitenwände (20, 22) der Hohlnasen (5» 7) eine Gelenkachse gesteckt ist.
2. Installationsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hohlnieten (19) als Gelenkachsen verwendet sind.
3. Installationsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlnase (7) am Behälterboden (2) eine als Anschlag für die Unterkante (3) der Stirnwand (4) der Hohlnase (5) am Deckeid) beim Hochklappen derselben dienende Ausbuchtung (6) aufweist.
4. Installationsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den den
Doppelgelenken (8) gegenüberliegenden Rändern (9, 14) des Behälcerbodens (2) und Deckels (1) je eine Hohlnase (12, 15) derart ausgeformt ist, daß d\e Hohlnase (.3) des Behälterbodens (2) in die Hohlnase (12) des Deckels (1) einsetzbar ist und daß der Rand (9) des Deckels (1) über den Rand (14) des Behälterbodens (2) steckbar ist.
5. Installationsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Hohlnase (15) des Behälterbodens (2) eine Gewindebuchse eingeklemmt bzw. eingepreßt ist.
6. Installationsbehälter nach Anspruch U -,der 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ra;\0 (S) des Deckels (1) gegenüber dem übrigen Deckelboden vorsteht, so daß der Rand (14) des Behälterbodens (2) an dem Übergangsteil von der inneren Mantelfläche (10) des Deckelbc ,s zum Rand (9) des Deckels (1) eine Abstützung findet.
7. Installationsbehälter nach Anspruch 6, d~iurch gekennzeichnet, daß auf dem Übergangsteil ein Dichtungsstreifen (11) befestigt ist.
3. Installationsbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsstreifen (11) aus Schaumstoff besteht.
DE19707039265 1970-10-23 1970-10-23 Installationsbehalter, insbesondere Rangierverteilerkasten Expired DE7039265U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707039265 DE7039265U (de) 1970-10-23 1970-10-23 Installationsbehalter, insbesondere Rangierverteilerkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707039265 DE7039265U (de) 1970-10-23 1970-10-23 Installationsbehalter, insbesondere Rangierverteilerkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7039265U true DE7039265U (de) 1971-02-18

Family

ID=6615197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707039265 Expired DE7039265U (de) 1970-10-23 1970-10-23 Installationsbehalter, insbesondere Rangierverteilerkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7039265U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484294A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 MARELLI AUTRONICA S.p.A. Behälter für elektronische Teile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484294A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 MARELLI AUTRONICA S.p.A. Behälter für elektronische Teile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227304A1 (de) Schminkkaestchen
DE1755643B2 (de) Vorrichtung zum schwenkbaren An schlagen einer Tür oder eines Deckels, insbesondere an Aufbauten von Lastkraft
DE7926804U1 (de) Verkaufsverpackung vorzugsweise vom Blasentyp
DE2649772C3 (de) Vorrichtung zur getrennten Aufbewahrung und anschließenden Vermischung fließfähiger, pastöser und/oder löslicher Stoffe
DE7039265U (de) Installationsbehalter, insbesondere Rangierverteilerkasten
DE2259952C3 (de) Kabelmuffe
DE2816045B1 (de) Zweischaliger Behaelter,insbesondere Koffer
DE3039414A1 (de) Als staender, bock, waeschtrockner o.dgl. zu verwendendes klappgestell
DE2160563A1 (de) Schlosskasten zur aufnahme von einsteckschloessern
DE2604413A1 (de) Behaelter
DE2454897C3 (de) Scharnierbeschlag für eine einteilige Klappe eines Schrankes
DE1855686U (de) Behaelter aus kunststoff.
DE1062621B (de) Kniehebelverschluss zum loesbaren Verbinden von Behaeltern, Kisten oder Kaesten, insbesondere fuer elektrische Nachrichtengeraete, miteinander
DE842021C (de) Transportkiste
DE2505030A1 (de) Dichtung insbesondere fuer lukenplatte oder dergleichen
DE7330530U (de) Anordnung zurrt Schutz von Transformatorstationen, Schaltstationen und dergleichen gegen in deren Innerem entstehende Druckwellen
DE738211C (de) Zweigliedriges Deckelscharnier fuer Kaesten elektrischer Verteilungsanlagen
DE2716293A1 (de) Tragekordel fuer elektrische akkumulatoren
DE1778806C (de) Halter fur auf Rollen gewickeltes, blattförmiges Material, insbesondere Toilettenpapier
AT243645B (de) Nußband
AT240259B (de) Behälter mit Deckel
DE1023990B (de) Doppelbolzen-Scharnier
DE1148443B (de) Filmkassette aus Kunststoff
DE1714012U (de) Verpackungsbehaelter mit kantenversteifung.
DE7122011U (de) Abfallbehälter