DE703583C - Daempfungsvorrichtung fuer Kompasse - Google Patents

Daempfungsvorrichtung fuer Kompasse

Info

Publication number
DE703583C
DE703583C DE1935P0071999 DEP0071999D DE703583C DE 703583 C DE703583 C DE 703583C DE 1935P0071999 DE1935P0071999 DE 1935P0071999 DE P0071999 D DEP0071999 D DE P0071999D DE 703583 C DE703583 C DE 703583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compasses
damping device
compass
braking means
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935P0071999
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1935P0071999 priority Critical patent/DE703583C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703583C publication Critical patent/DE703583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dämpfungsvorrichtung für Kompasse, insbesondere Flüssigkeitskompasse, mit Bremsvorrichtung. Es sind bereits Dämpfungsvorrichtungen für Schiffs- und Flugzeugkompasse bekannt, bei denen eine mit der Kompaßnadel verbundene Dämpfungsscheibe vorgesehen ist, auf der zum Zwecke der Dämpfung ein Ring schleift (oder auch mehrere Ringe schleifen), der mit seinem freien Ende auf der Dämpfungsscheibe aufruht, und zwar derart, daß der Ring geringe Schwingungen der Scheibe mitmacht, ohne auf dieser zu gleiten. Der Druck erfolgte bei diesen bekannten Einrichtungen in axialer Richtung, wodurch eine zusätzliche Druckbelastung der Lager eintritt, so daß die Genauigkeit der Anzeige herabgesetzt wird.
Weiter sind mechanische Mittel zur Beseitigung der Schwingungen von Kompaßrosen bekanntgeworden, die so ausgebildet waren, daß sie zur völligen Blockierung führten, d. h. der Kompaß wurde zeitweilig völlig außer Betrieb gesetzt. Das hat den großen Nachteil, daß nicht ständig eine Ablesung vorgenommen werden kann, was in vielen Fällen die Unbrauchbarkeit des Kompasses zur Folge hat.
Diese Nachteile sollen durch die vorliegende Erfindung vermieden werden. Beim Gegenstand der Erfindung besteht die Dämpfungsvorrichtung ebenfalls aus einer mit dem Schwingsystem gleichachsigen Rotationsfläche, auf welcher mehrere Bremsmittel in gleichen Abständen mit gleichem Druck anliegen, gemäß der Erfindung liegt jedoch die Druckrichtung aller Bremsmittel radial zur Achse des Schwingungssystems. Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß die Lagerzapfen durch die Federkraft nicht zusätzlich belastet werden.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Die Achse A trägt den Schwimmer Sch, in dem die beiden Magnetstäbe NS befestigt sind. Auf der Achse A sitzt nun eine Walze Z, auf der Bremsmittel F1, F2 derart schleifen, daß sie erfindungsgemäß in radialer Richtung einen Druck ausüben. Hierdurch wird der erwähnte Vorteil erreicht. Der Schwimmer Sch ist in bekannter Weise in ein Fluidum eingebettet und bewirkt, daß der größte Teil des Gewichtes des Schwimmers durch den Auftrieb ausgeglichen wird, wodurch eine sehr geringe Lagerreibung erzielt wird.
In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes kann es zweckmäßig sein, auch die Dämpfungsvorrichtung in die Kompaßflüssigkeit einzubetten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Dämpfungsvorrichtung für Kompasse, insbesondere Flüssigkeitskompasse, bestehend aus einer mit dem Schwingsystem gleichachsigen Rotationsfläche, auf welcher mehrere Bremsmittel in gleichen Abständen mit gleichem Druck anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrichtung aller Bremsmittel (F1, F2) radial zur Achse (A) des Schwingsystems liegt.
  2. 2. Flüssigkeitskompaß mit Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung ebenfalls in die Kompaßflüssigkeit eingebettet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1935P0071999 1935-10-24 1935-10-24 Daempfungsvorrichtung fuer Kompasse Expired DE703583C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935P0071999 DE703583C (de) 1935-10-24 1935-10-24 Daempfungsvorrichtung fuer Kompasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935P0071999 DE703583C (de) 1935-10-24 1935-10-24 Daempfungsvorrichtung fuer Kompasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703583C true DE703583C (de) 1941-03-12

Family

ID=7391977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935P0071999 Expired DE703583C (de) 1935-10-24 1935-10-24 Daempfungsvorrichtung fuer Kompasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703583C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703583C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Kompasse
DE2404822A1 (de) Lager fuer ein fluiddurchsatz-messgeraet
DE467078C (de) Pruefgeraet fuer Spiralbohrer
DE633224C (de) Drehbankkoernerspitze
DE548720C (de) Kugellager fuer empfindliche Mechanismen, z. B. die Anzeigevorrichtungen von Waagen
DE592705C (de) Globus
DE634357C (de) Drehbare Lagerung fuer Flugzeugsporne
DE710032C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Messstabes von Laengenmessgeraeten
DE720909C (de) Spurlagersegment fuer Axiallager
DE471908C (de) Teilvorrichtung zum Aufzeichnen mikroskopisch kleiner Strecken
AT133858B (de) Vorrichtung zur Einstellung einer gewünschten Kursrichtung von Luftfahrzeugen bei Wind.
DE712686C (de) Bewegliches Uhrwerklager
DE523572C (de) Schleifvorrichtung zum Schaerfen des umlaufenden Kreismessers einer Aufschnittschneidemaschine
DE878563C (de) Wasserzaehler mit axial und radial beaufschlagtem Messrad
DE531674C (de) Schwimmer-Wasserstandanzeiger fuer unter Druck stehende Behaelter
DE936235C (de) Traeger fuer die Taster von Zahnradpruefgeraeten
DE577570C (de) Einrichtung zur Stillsetzung von Kontrollapparaten, die mit rotierenden Maschinenteilen umlaufen
DE434553C (de) Unruhwellenlager fuer Zeitmesser
DE372602C (de) Roechstzeiger, insbesondere fuer Geschwindigkeitsmesser
DE423896C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
AT80650B (de) Geschwindigkeitsmesser.
DE574071C (de) Selbstanzeigende Waage mit drehbarem Anzeigegehaeuse
DE470820C (de) Messeinrichtung, bestehend aus einem nassen Gasmesser und einer Vorrichtung zum Abzweigen einer Teilmenge, die auf Atmosphaerendruck entspannt und in einem zweiten Messer gemessen wird
DE303467C (de)
CH260347A (de) Viskositäts-Messgerät.