DE703523C - Befestigung von Luefterfluegeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Luefternabe - Google Patents

Befestigung von Luefterfluegeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Luefternabe

Info

Publication number
DE703523C
DE703523C DE1939L0097167 DEL0097167D DE703523C DE 703523 C DE703523 C DE 703523C DE 1939L0097167 DE1939L0097167 DE 1939L0097167 DE L0097167 D DEL0097167 D DE L0097167D DE 703523 C DE703523 C DE 703523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
attachment
fan blades
rubber
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939L0097167
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Muellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1939L0097167 priority Critical patent/DE703523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703523C publication Critical patent/DE703523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/382Flexible blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Befestigung von Lüfterflügeln aus weichem Werkstoff, wie Gununi, an der Lüfternabe Die Erfindung betrifft die Befestigung von Lüfterflügeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Lüfternabe und hat die Aufgabe. dem Lüfterflügel eine für die Luftförderung günstige Form zu geben, seine sichere Befestigung an der Nabe zu gewährleisten und die Möglichkeit seiner Auswechslung zu bieten. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an der Lüfternabe Stützbleche mit öffnungen befestigt sind und der Lüfterflügel druckknopf- oder warzenartige Vorsprünge erhält, die durch die öffnungen der Stützbleche hindurchgezwängt werden und den Flügel an den Stützblechen festhalten. Außerdem kann man die Lüfterflügel mit taschenartigen Vtrsenkaussparungen zur Aufnahme der Stützbleche ausstatten.
  • Es ist bekannt, Lüfterflügel dadurch - an der Lüfternabe zu befestigen, daß sie in Schlitze der den Motor einschließenden starren Kappen eingeschoben werden. Die Flügel haben zu diesem Zweck am Fuß eine Rippe, die durch eine erweiterte üffnung am Ende des Schlitzes eingeführt wird. Ferner ist es bekannt, die Flügel eines Lüfters mittels eines Preß- oder Gießverfahrens mit der Nabe aus einem Stück herzustellen, und zwar aus Gummi, wobei metallische Versteifungen im Innern des Flügelkörpers angeordnet sind.
  • Der Zweck der Befestigung gemäß der Erfindung besteht demgegenüber darin, die den Antriebsmotor enthaltende und die Flügel tragende Kappe ohne besondere, zum Teil offen bleibende Durchbrechungen auszubilden, um das Eindringen von Schmutz und Staub in das Innere der Kappe und damit in den Motor zu verhüten. Außerdem soll zwecks Vermeidens unausgeglichener Massen, die gerade bei den verhältnismäßig schweren Gummiflügeln leicht auftreten und während des Betriebes störende Erschütterungen des Gerätes herbeiführen, eine völlig unveränderliche Lage des Flügels gesichert werden. Die Herstellung soll möglichst einfach sein, und es sollen besondere Preß- oder Gießformen oder ähnliche Werkzeuge, die kostspielig in der Anschaffung sind, vermieden werden. Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, die Flügel leicht auszuwechseln bzw. abzunehmen, um sie getrennt von dem Gerät einer Reinigung unterziehen zu können. Beispielsweise können weiße Flügel nach Entfernung von der Kappe einfach durch Abwaschen gereinigt werden, ohne daß die Gefahr des Eindringens von Nasser in das Innere des Gerätes besteht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung gezeigt.
  • Die Abb. i zeigt die Vorderansicht eines Flügelrades, die Abb. 2 eine Rückansicht, aus der die Befestigung hervorgeht, die Abb.3 einen Flügel von der Rückseite, die Abb.4 einen Teilschnitt durch den Flügel und das Stützblech. An der Nabe i ist ein Stützblech 2 angenietet, das mehrere Öffnungen 3 besitzt. Der Lüfterflügel.. hat eine taschenartige Versenkaussparung 5 und mehrere druckknopf-oder warzenartige Vorsprünge 6. Diese werden durch die Öffnungen 3 des Stützbleches 2 hindurchgezwängt. Die Versenkaussparung 5 umgreift das Stützblech 2.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Befestigung von Lüfterflügeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Lüfternabe, gekennzeichnet durch an der Lüfternabe (t) _befestigte Stützbleche (2) mit Öffnungen- (3) und an den LüfterflÜgeln (4) vorgesehene druckknopf- oder warzenartige Vorsprünge (6), die durch die öffnungen der Stützbleche hindurchgezwängt werden und die Lüfterflügel an den Stützblechen festhalten. z. Befestigung von Lüfterflügeln nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüfterflügel (4) taschenartige Versenkaussparungen (5) zur Aufnahme der Stützbleche(2) haben.
DE1939L0097167 1939-02-18 1939-02-18 Befestigung von Luefterfluegeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Luefternabe Expired DE703523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939L0097167 DE703523C (de) 1939-02-18 1939-02-18 Befestigung von Luefterfluegeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Luefternabe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939L0097167 DE703523C (de) 1939-02-18 1939-02-18 Befestigung von Luefterfluegeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Luefternabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703523C true DE703523C (de) 1941-03-11

Family

ID=7288549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939L0097167 Expired DE703523C (de) 1939-02-18 1939-02-18 Befestigung von Luefterfluegeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Luefternabe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703523C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917808C (de) * 1950-07-06 1954-09-13 Mauz & Pfeiffer Fluegelrad fuer Geblaese, Staubsauger u. dgl.
DE1012425B (de) * 1953-05-05 1957-07-18 Richard Groll Selbsttaetig schwenkbarer Luefter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917808C (de) * 1950-07-06 1954-09-13 Mauz & Pfeiffer Fluegelrad fuer Geblaese, Staubsauger u. dgl.
DE1012425B (de) * 1953-05-05 1957-07-18 Richard Groll Selbsttaetig schwenkbarer Luefter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703523C (de) Befestigung von Luefterfluegeln aus weichem Werkstoff, wie Gummi, an der Luefternabe
DE708992C (de) Koecher zur Unterbringung von Schlachtmessern o. dgl.
CH101918A (de) Als Verschalung ausgebildeter Blechrahmen für Motorzweiräder.
DE739216C (de) Staubsaugergehaeuse mit einer Motorgeblaeseeinheit, welche in axialer Richtung zwischen nachgiebigen Teilen angeordnet ist
DE1836956U (de) Kutter.
DE593037C (de) Geraet zum Auf- und Abmontieren von Kraftfahrzeugreifen
DE933560C (de) Muelltonnen-Schuettung mit einer Einrichtung zur Stossdaempfung
DE1285420B (de) Mehrzweckarbeitsgeraet
DE2331623C3 (de) Anordnung zum Befestigen haubenahnlicher, ringförmig geschlossener Teile, insbesondere von Lufterhauben, am Gehäuse eines Elektromotors
DE736644C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine mit aufklappbarem, buegelartigem Rahmenkoerper
DE758216C (de) Fluegelblatt fuer Tischfaecher, Wandfaecher od. dgl.
DE431737C (de) Sicherheitsrasiermesser
DE539122C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
DE520503C (de) Kreideanspitzer
DE593172C (de) Zerstaeuberduese
DE491030C (de) Mit einer Schuhbuerste verbundenes, als Aufhaengeoese benutzbares Schuhreinigungsgeraet
DE722984C (de) Fleischwolfmesser
DE464605C (de) Saugmundstueck zum Reinigen von Setzkaesten, Drucktypen u. dgl., bestehend aus eineman der Unterseite durch eine durchloecherte Zwischenplatte abgeschlossenen Anschlussstueck, welches mit dem sich nach unten verjuengenden eigentlichen Mundstueck verbunden ist
DE723176C (de) Faecherfluegel aus weichem Werkstoff, z. B. Gummi
AT124236B (de) Mit Durchbrechungen versehener Kochlöffel.
DE462640C (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Farbanstriche u. dgl. durch rotierende Buersten
DE962228C (de) Messer mit feststehender Klinge
DE514471C (de) Deckschuh und Verfahren zur Verbindung desselben mit dem unfertigen Schuhwerk
DE859193C (de) Tischfaecher, der in ein Gehaeuse eingebaut ist
DE720719C (de) Messer fuer Fleischwoelfe