DE7033919U - Wendelfalzrohr. - Google Patents

Wendelfalzrohr.

Info

Publication number
DE7033919U
DE7033919U DE7033919U DE7033919U DE7033919U DE 7033919 U DE7033919 U DE 7033919U DE 7033919 U DE7033919 U DE 7033919U DE 7033919 U DE7033919 U DE 7033919U DE 7033919 U DE7033919 U DE 7033919U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal strip
spiral
protective tape
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7033919U
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Siegwart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7033919U priority Critical patent/DE7033919U/de
Publication of DE7033919U publication Critical patent/DE7033919U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Ober-ing. Eail Siegwart in Sülzbach tendelfalzrohr
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein sit
Schall- und/oder Korrosionsschutz versehenes Wendeifalz-
rohr, bestehend aus einet; an beiden Rändern rait ^e einen»
Falz versehenen schraubenförmig gevnindenen Blechband so-
O wie auf ein Verfahren zur Herstellung derartiger V/endel-
falzfohre.
Es ist bereits bekannt (siehe beispielsweise die
deutsche Patentschrift 1 821 568), Bohre größeren Durchmessers dadurch herzustelxen, daß ein an den Rändern mit Falzen versehenes Blechhand schraubenförmig aufgewickelt wird, wobei tait Hilfe einer geeigneten Vorrichtung die
Falze nebeneinanderlegender Wimuungen des Blechbandes
-2-
?033919ιο.5.?ε
ineinandergeschoben, umgebogen und zusaasnengepreSt werden. Perartige Wendelfalsrohre werden insbesondere zua Zu- und Ableiten von Gasen in der Industrie und im Baugewerbe verwendet*
In sehr vielen Fällen besteht dar Wunsch, durch derartige Wendeifalzrohre κοΓΤοάΐβτβπάσ rJeuiön - owzspielsweise ätzende oder sehr heiße Gase - zu leiten. Demzufolge war es notwendig, die zur Herstellung der Wendelfalzrohre verwendeten Blechbänder einer relativ teueren Oberflächenbehandlung zu unterwerfen, dasit die auftretenden Korrosionen in Grenzen geaalten «erden können·
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Wendel* falzrohr .der obengenannten Art zu schliffen, das diesen Nachteil nicht aufweist, und das selbst in stark: Sitzenden Umgebungen bzw. beim Leiten stark ätzender Medien einen guten Korrosionsschutz aufweist* wobei gleichzeitig eine zufriedenstellende Schalldämpfung erreicht ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an der Innen- oder Außenseite des Vendelfalzrohres ein der Form des Blechbandes angep/aStes, relativ dünne* Schutsband angeordnet ist.
Derartige Wendelfalzrohre werden vorzugsweise tait Hilfe einer Wendelfalzrohrmaschine hergestellt;, bei welcher das Blechband auf einem drehangetriebenen Dorn aufgewickelt und der zunächst hochstehende, durch nebeneinanderliegende Kanten des Blechbanäes gebildete ?alz äirch Rollen zusansiengedrückt und seitlich umgebogen -Kird, während das bereits fertiggestellte Wendelfalzrohr kontinu-
ieriich von dem Dorn heruntergeschoben wira. Xm Rahmen ■ der vorliegenden Erfindung wird das dünne Schutzband zweckmäßigerweise gleichzeitig mit dem Blechband schraubenförmig auf den Dorn aufgewickelt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung seilen I2 folgen— den anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist, welche schematisch und teilweise im Schnitt ein Wendelfalzrohr gemäß der Erfindung darstellt, welches gerade auf einer Wendelfalzrchrmaschine hergestellt wird.
So wie man anhand der Figur erkennen kann, wird in en sich bekannter Weise ein Wendelfalzrohr dadurch hergestellt, daß ein Blechband 1 schräg auf einen Dorn 2 einer Wendelfalzrohrmaschine aufgewickelt wird. Das Blechband 1 1st auf der einen Seite mit einem L-fÖrmig gebogenen Falz 2 und auf der anderen Seite mit einem U-förmig gebogenen Falz 4 versehen. Beim Aufwickeln des Blechbandes 1 wird dor L-ffcrmig gebogene Falz 5 in den U-förmig gebogenen Falz 4 hineingeschoben und mit Hilfe von Rollen 5 und 6 umgebogen und zusammengepreßt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist an der Innenoder Außenseite des W«ndelfalzrohres - je nachdem ob der XosDsionsschutz gegenüber der Außenatmosphäre od«sr gegenüber dem durch das Wendelfalzrohr zu leitenden Mediuni bestehen soll- ein der Form des Blechbandes 1 angepaßtes, relativ dünnes Schutzband 7 angeordnet.
Das Schutzband 7 1st einzig und allein durch die Terklessaung der Falze j5, £ an dem Blechband 1 Defestigt« so daß zwischen den einzelnen Falzwindungen zwischen den Elementen 1 und 7 ein schmales Luftkissen vorhanden ist. Dieses in der Figur nicht erkennbare Luf tkissen
erhöht die wärmeisoiierungseigenschaften eines derartigen 'Wendeifalsrohres· Da ferner das Schutzband 7 sich über die ganze Breite des Blechbandes 1 erstreckt, kommen die Oberflächen des L-fÖrmigen Falzes j> nicht in direkte Berührung »it den Oberflächen des U-förmigen Falzes 4.Demzufolge ergibt sieh bei geeigneter Wahl des Materials des Schutzbandes 7 eine gute Schallisolierung, weil die einzelnen, spiralförmigen Wicklungen des Stahlbandes 1 akustisch gegeneinander isoliert sind.
Bin derartiges Wendelfalzrohr kann vorzugsweise daötSOa hergestellt «erden, daS das Schutsband 7 gleichzeitig mit dem Blechband 1 schraubenförmig auf den Dom 2 der Wöndelfalsrohnaaschine aufgewickelt wird« In diesem Fall EmS einzig und allein zusätzlich an der Wendelfalzrohrmaschine eine Abgabe- und Verformeinrichtung für das Schutzband 7 vorgesehen sein·
Das Schutzband 7 kann entweder aus einer Metallfolie - beispielsweise aus Aluminiumfolie - oder einem organi- «cfcsn Material · wie- Gummi, Teflon oder Polyätnylen - bestehen.
Es liegt somit in der Hand des Fachmannes, durch ge« •igaets Wahl des Materials der Schutzschicht 7 ein WendelfÄlzrohr herzustellen, welches für einen bestimmten Anwendungsfall die gewünschten Korrosions-, Wärmeschutz- und/ oder schallisolierenden Eigenschaften aufweist.
-5-

Claims (2)

-5 -Schxitzanspruche
1. Mit Sehall- und/oder Korrosionsschutz versehenes Wendftlfialzrohr, bestehend aus einem an beiden Rändern mit je einem Falz versehenen, schrsaibenförmig gevnandenen Blechband^ dadurch gekennzeichne ts daß an der Innen- oder Außenseite des Wendelfalzrohres ein der Form des Blechbandes (1) angepaßtes, relativ dünnes Schutzband (7) angeordnet ist.
2. i?es£elfalsr©fer saoö Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das Schutzband (7) nur im Bereich der Falzverbindung (3, 4) an dem Wendelfalzrohr befestigt ist»
DE7033919U 1970-09-11 1970-09-11 Wendelfalzrohr. Expired DE7033919U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7033919U DE7033919U (de) 1970-09-11 1970-09-11 Wendelfalzrohr.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7033919U DE7033919U (de) 1970-09-11 1970-09-11 Wendelfalzrohr.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7033919U true DE7033919U (de) 1973-05-10

Family

ID=34176494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7033919U Expired DE7033919U (de) 1970-09-11 1970-09-11 Wendelfalzrohr.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7033919U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0912374B1 (de) Absorptionskörper und kombination eines absorptionskörpers mit fahrzeugkarosserieteilen
DE2235012A1 (de) Flexibles wellrohr
DE2829283C2 (de) Verfahren zur Herstellung schraubenförmig gewickelter und gerillter Rohre sowie Werkstück und Rohr nach diesem Verfahren
DE2045069A1 (de)
DD271159A1 (de) Herstellungsverfahren fuer erleichterte metallprofile
DE1451564A1 (de) Dehnbare,gasdichte Platte fuer Wandbekleidungen von Waermeuebertragern
DE1575105A1 (de) Vorrichtung mit kontinuierlichem Klammerstreifen zur Anbringung von Zier- und Abdichtungsstreifen an einem Tragflansch
DE10105973B4 (de) Wickelhülse und Verfahren zur Herstellung einer Wickelhülse
DE7033919U (de) Wendelfalzrohr.
DE102015220747A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines doppelwandigen Bechers aus Papier oder papierähnlichem Material, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens und doppelwandiger Becher
EP0729911B1 (de) Metallene Wickelhülse
DE3016719C2 (de)
DE1602335A1 (de) Verfahren zum Herstellen rohrfoermiger Bauteile und nach dem Verfahren hergestellte Bauteile
DE2228496A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gewellten duennen bleches
DE3212141C1 (de) Aufheizbare Wickeltrommel aus Stahl zum Herstellen von Rohren und Behaeltern
EP0114613B1 (de) Gewendelter Schlauch
DE2008085A1 (en) Laminated tubing material
DE1450348B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres oder Behälters aus einem mit einer Verstärkungseinlage verstärkten Band aus Kunststoff
EP1647340B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flexiblen, im Inneren glatten Wellrohres, sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Wellrohr
DE2402406A1 (de) Tubenfoermiger behaelter, verfahren zur herstellung dieses behaelters und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE2814825A1 (de) Entdroehnter hohlprofilmetallstab fuer rollaeden sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3621465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gefalzten oder geboerdelten verbindung eines rohres mit einem abschlussteil
DE2356190A1 (de) Lueftungskanal
DE337489C (de) Umfassungsmantel fuer Geldschraenke und aehnliche Wertbehaelter
DE2505199A1 (de) Bauelement, insbesondere fuer lueftungskanaele, rohrverkleidungen u. dgl., sowie verfahren zu seiner herstellung