DE702579C - Anordnung fuer Resonanzrelais zur Beseitigung stoerender Einfluesse von Schwankungender Steuerspannungsverteilung in nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb - Google Patents

Anordnung fuer Resonanzrelais zur Beseitigung stoerender Einfluesse von Schwankungender Steuerspannungsverteilung in nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb

Info

Publication number
DE702579C
DE702579C DE1933S0110760 DES0110760D DE702579C DE 702579 C DE702579 C DE 702579C DE 1933S0110760 DE1933S0110760 DE 1933S0110760 DE S0110760 D DES0110760 D DE S0110760D DE 702579 C DE702579 C DE 702579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
arrangement according
flux
constant
resonance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933S0110760
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Erich Friedlaender
Dipl-Ing Oskar Schmutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1933S0110760 priority Critical patent/DE702579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702579C publication Critical patent/DE702579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Anordnung für Resonanzrelais zur Beseitigung störender Einflüsse von Schwankungen der Steuerspannungsverteilung in nach dem überlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb Bei nach dem Überlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen wird ein und dasselbe Netz sowohl zur Starkstrom- wie zur Steuerstromverteilung ausgenutzt. Die Frequerizen beider Ströme liegen im allgemeinen weit auseinander. So ver%vendet ' man beispielsweise für den Steuerstrom Frequenzen von 300 bis 6oo. Hertz, während der Betriebsstrom 5o Hertz besitzt. Es ist nun praktisch oft nicht möglich, das Netz so zu bemessen, daß sich sowohl für den Starkstrom als auch für den Steuerstrom eine brauchbare Spannungsverteilung über das Netz hin ergibt. Vielmehr wird man in erster Linie das Netz so bemessen müssen, daß sich die Starkstromspannung auch bei. Belastungsänderungen innerhalb bestimmter Grenzen hält.
  • Die einzelnen Resonanzrelais, die im Netz verteilt sind, erhalten daher je nach ihrer Lage verschieden starke Steuerspannungen. Diese Relais, die für die verschiedensten Fernsteuerarten, z. B. Umschalten von Tarifapparaten. Ein- und Ausschalten der Straßenbeleuchtung, Richten von Uhren usw., verwendet werden, besitzen im allgemeinen eine elektrische Resonanzabstimmung und außerdem noch eine mechanische Resonanzabstimmung.
  • In Fig. i ist schematisch ein solches Relais dargestellt. Es besteht aus einem dreischenkligen Eisenkern mit der Erregerwicklung r, die über einen Kondensator 2 an das Netz 3 angeschlossen ist. Der Mittelsteg besitzt einen Luftspalt, in dem zwei Zungen 4. und 5 angeordnet sind, die fest eingespannt sind. 6 ist ein permanenter Magnet, welcher einen Gleichfluß über die Zungen zustande bringt, so daß, wie aus der Telephontechnik bekannt, im wesentlichen nur Kräfte der aufgedrückten Frequenz auf die Zungen wirken. Die beiden Zungen sind auf benachbarte Frequenzen, ;beispielsweise auf 58o und 6?o Hertz, abgestimmt, so daß, je nachdem ob ein Hilfsstrom der einen oder anderen Frequenz gesendet wird, die eine oder andere -Zunge des Relais zu schwingen beginnt und eine gewünschte Schaltwirkung auslöst. Die Zungen bringen in bekannter Weise heim Schwingen je einen Hammer in Bewegung. Jeder Hammer greift mit einer Klinke in ein Steigrad ein. Die beiden Steigräder sitzen auf einer Welle, auf der sich noch eine Nockensc-heibe befindet. die das Schließen und Öffnen eines Kontaktes bewirkt. jedes Steigrad besitzt nur eine Zahnung von ungefähr i8o°, wobei die Zähne der beiden Räder gegeneinander um i8o° versetzt sind. Wird ,daher zunächst die erste Zunge erregt, so schaltet sie das Steigrad um 18o' weiter, und durch die Nockenscheibe wird der Kontakt geschlossen. Wird dann die andere Zunge erregt, so wird das Steigrad wieder in seine Anfangslage zurückgeführt, in welcher die erste Zunge einwirken kann. Der Kondensator? dient dazu. die Ströme der Netzfrequenz vom Relais fernzuhalten. Er wird so abgestimmt, daß er mit der Induktivität des Relais ungefähr bei 6oo Hertz. also beim Mittelwert der Frequenzen. auf welche die "Lungen abgestimmt sind, in Resonanz ist. Ändert sich nun die auf das Relais einwirkende Steuerspannung, so kann es vorkoniinen, daß beispielsweise bei einer Frequenz von ;8o Perioden beide Anker zum Ansprechen kommen, wenn die Spannung genügend hoch ist, da die Zunge immer dann ins Schwingen gebracht wird, je größer das Kraftfeld ist. -Man könnte nun dieser Gefahr begegnen, indem man die Relais unempfindlicher einstellt, doch hätte dies den Nachteil, daß das Relais an einer anderen Stelle des Netzes, an welcher die Spannung niedriger ist, nicht arbeiten würde oder auch an derselben Stelle des Netzes, wenn durch Zu- tind Abschalten von Verbrauchern die Steuerspannung sehr stark absinkt. Um diesen Nachteil zu vermeiden, inüßte man daher die Frequenzen, auf welche die beiden Zungen abgestimmt sind, weit auseinanderlegen. Sind nun im Netz verschiedene Relais verteilt, die auf verschiedene Frequenzen abgestimmt sind, so bekommt man für die Steuerenergie ein außerordentlich großes Frequenzband. Es ist deshalb bereits vorgeschlagen worden, den Arbeitsfluß in der Induktivität des Relais durch Eisensättigung zti begrenzen. -Man ist dann in der Lage, alle Relais so empfindlich einzustellen, daß sie auch an clenjenigen Netzstellen mit Sicherheit ansprechen, an denen (lie Spannung der Hilfsfrequenz einen kleinen Wert hat. Es besteht aber nicht mehr die Gefahr, daß bei solchen Relais, die eine wesentlich höhere Spannung erhalten, beide Relaisanker gleichzeitig angezogen werden. Zur Begrenzung des Arbeitsflusses kann man parallel zur Relaiswicklung eine gesättigte Drosselspule legen, welche die Spannung an dem Relais auf einen bestimmten Wert begrenzt. Man kann aber i auch das Relais selbst mit Eisensättigung arbeiten lassen, indem man beispielsweise .dem Mittelschenkel eine Einschnürung gibt, in welcher Sättigung auftritt. Man kann aber auch beispielsweise den Mittelschenkel, durch welchen der Arbeitsfluß hindurchgeht, nur aus einem oder wenigen Blechen herstellen, während die Außenjoche die volle Blechzahl erhalten. Man kann auch die NZittelschenkel mit Aussparungen versehen.
  • Gemäß der Erfindung kann man bei solchen Relais, bei denen durch Eisensättigung eine Begrenzung des Arbeitsflusses erzeugt wird, die Empfindlichkeit noch weiter erhöhen, ohne daß ein falsches Ansprechen erfolgen kann, wenn nian :dittel atiwenclet. um den Einfluß der Grundwelle auf (las Arbeiten des Relais zu beseitigen. 1Ian erreicht dadurch, daß die bei Eisensättigung auftretenden Nebenfrequenzen unterdrückt werden, so daß der Resonanzbereich, in welchem (las Relais anspricht, verringert wird.
  • Das Entscheidende, ob Nebenfrequenzen auftreten können oder nicht, ist die Frage, ob die Amplitude der Steuerfrequenz im Triebfluß moduliert wird mit der Netzfrequenz oder nicht. Fig. ? zeigt den Verlauf einer unschädlichen Überlagerung von Grundwelle 0" und Steuerwelle Of, bei der die Amplitude der Steuerwelle unverändert bleibt und dementsprechend auch keine Nebenfrequenzen auftreten. (Pf ist der Fluß der Steuerwelle, 0,0 der Fluß der Grundwelle. 0" ist der treibende Fluß im Relais. Demgegenüber i.t in Fig. 3 dargestellt, wie der Nutzfluß 0" unter Umständen schwanken kann, wenn eine Modulation auftritt. Dadurch treten störende Nebenfrequenzen auf. Um dies zu vermeiden, wird erfindungsgemäß cler Einfluß der Grundwelle auf das Relais unterdrückt. Die :Mittel dazu können verschieden sein. Bevor auf diese näher eingegangen wird, soll noch an Hand der Fig. .4 die Entstehung einer solchen Flußschwankung näher erläutert werden. Kurve a stellt den Zusammenhang zwischen Spannung bzw. Fluß und Strom dar ohne Vormagnetisierung. Verwendet man ein Relais, bei welchem durch einen Stahlmagneten eine Vormagnetisierung erzeugt wird, so erhält man die Kurve b. Wird die Vormagnetisierung stärker gewählt, so erhält man die Kurven c, (l, e. Ist nun die Vormagnetisierung nicht konstant, sondern wechselt ihre Größe, so wird man sich in dem Bereich der Kurven b-e bewegen. Den Einfluß der Grundwelle kann man sich nun so vorstellen, daß diese eine Vorrnagnetisierung bewirkt, die mit der Netzfrequenz schwankt. Ist nun beispielsweise die Kurve c die Kurve, die bei der konstanten Vormagnetisierun.g entsteht, und überlagert sich dieser eine bestimmte Vormagnetisierung, die von der Netzfrequenz herrührt, so ergibt sich, daß je nach der Höhe der augenblicklichen Vormagnetisierung die Sättigungscharakteristik hin und her wan-.dert, und zwar ist das Flächenstück um so breiter, je größer die vom Netzstrom herrührende Magnetisierung ist. In der Figur ist angenommen, daß die Gesamtvormagnetisierung nicht ihr Vorzeichen umkehren kann. Um nun zu sehen, in welchen Grenzen der Nutzfluß schwankt, ist in der Figur die Gerade feingezeichnet, die das Verhältnis von Spannung zu Strom des vorgeschalteten Kondensators für die Steuerfrequenz angibt. Ur ist die Größe der überlagerten Steuerspannung. Ist der Wirkwiderstand der Anordnung bekannt, so kann man aus der Kapazitätsgeraden f und der Spannung t't in an sich bekannter Weise dieWiderstandsellipse g zeichnen, welche die Fluß- bzw. Spannungskurve in den Punkten P1 und P2 schneidet, zwischen denen im Verlauf jeder Wechselstromperiode der Fluß bzw. die Spannung am Relais hin und her schwankt.
  • Um diese Schwankungen und damit die Nebenfrequenzen zu vermeiden, kann man z. B. dafür sorgen, daß der Flächenstreifen, der in Fig. 4. übertrieben verzerrt gezeichnet wunde, auf ein möglichst schmales Stück zusammenschrumpft. Hierdurch kann man den Grundwellenstrom von der Erregung des Nutzflusses fernhalten. Zu diesem "Zweck könnte man beispielsweise in Reihe mit dem Relais. einen Resonanzkreis (Sperrkreis) schalten, der auf die Grundwelle abgestimmt ist. Ein verhältnismäßig einfaches Mittel ergibt sich auch durch die Anwendung eines einfachen Kondensatorkettengliedes, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. i ist wieder die Spule des Relais, das im Sättigungsbereich arbeiten soll. Zwischen der Steuerspannung bzw. Netzspannung und dem Relais sind zwei gleiche Kondensatoren 8 und 9 eingeschaltet. Der gemeinsame Punkt dieser Kondensatoren und das untere Ende des Relais ist über eine Drosselspule io geschlossen. Diese Kondensatorkette wind- so bemessen; daß sie den Strom der Grundwelle.vom Relais fernhält.
  • Eine andere Möglichkeit ist in Fig. 6 dargestellt. Hier wird das Relais in eine Filterbrücke gebracht, die man jederzeit so dimensionieren kann, daß die Grundwelle für das Relais unwirksam gemacht wird. Zu diesem Zweck ist die Wicklung i des Relais in der Mitte angezapft. Die beiden Enden führen je über eine Induktivität 11 bzw. 12 und einen Kondensator 13 bzw. 14 zum einen Pol des Netzes. Der andere Pol .des Netzes ist. mit der Mittelanzapfung des Relais verbunden. Die beiden Resonanzkreise i i, 13 bzw. 12, 14 sind unter Einbezug der Induktivität des Relais auf ein wenig voneinander verschiedene Frequenzen abgestimmt.
  • In Fig. 7 ist das Diagramm .der Anordnung dargestellt. 1l ist der Strom in der Induktivität i i und dem Kondensator 1 3, J2 der Strom in der Induktivität 12 und dem Kondensator 1.4. In dem Bereich zwischen beiden Resonanzfrequenzen liegen die StrömeTl und J2 der Resonanzkreise in Phasenopposition, so daß in diesem Bereich die erregenden Amperewin:dungen für das Relais, die gleich der Differenz dieser Ströme sind, groß sind. Man bekommt .daher für das Relais die stark ausgezogene Resonanzkurve in Fig. 7, die zeigt, daß Ströme der Netzfrequenz keinen Einfluß auf das Relais haben können, da in geringem Abstand von den Resonanzfrequenzen die Größe Jl-J2 annähernd Null ist. Man kann die Kurven Ji und J2 auch so legen, daß bei 5o Hertz ihre Differenz genau gleich Null ist.
  • Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß das Relais in der Mitte angezapft wird, sondern man kann es auch an einem anderen Teilpunkt anzapfen und durch geeignete Bemessung der Resonanzkreise erreichen, daß sich die Ströme der Grundwelle für das Relais herausheben.
  • Eine andere Möglichkeit, um den Einfluß der Grundw=elle auf die Wirksamkeit des Relais aufzuheben, besteht darin, daß man die Widerstandsellipse so legt, daß sie das Kennlinienfeld der. Magnetisierungskurve horizontal durchschneidet, d. h. bei konstant bleibendem Fluß 0". In Fig. 4. ist diese Ellipse dargestellt und zeigt, daß =der Betriebspunkt zwischen den Punkten P3 und P4 in dem in Fig. 4 dargestellten Fall das Kennlinienfeld annähernd horizontal durchläuft. Um das zu erreichen, kann man, wie in Fig. 8 :dargestellt, außer dem Kondensator 15, der vor dem Relais liegt, noch in Serie mit diesem eine ungesättigte Drosselspule 16 legen. Wählt man nun die Anordnung so, daß die Kapazität nicht auf die Induktivität des Relais i abgestimmt wird, sondern nur ungefähr auf die der Vordrossel16, so liegt die Kapazitätsgerade so, wie sie in Fig. d. durch die strichpunktierte Gerade angedeutet ist, und man erhält eine Widerstandsellipse, welche das Kennlinienfeld annähernd horizontal @durchschneidet. Die Bemessung der Drosselspule 16 kann man experimentell öder auch rechnerisch ermitteln.
  • Es ist nicht unbedingt erforderlich, eine besondere Drosselspule vorzuschalten, sondern man kann auch, wie in Fig. 9 schematisch angedeutet ist, den Eisenaufbau so vornehmen, daß der von der Relaisspule erzeugte Fluß sich in zwei Äste aufspaltet, von denen der Nutzfluß 0" über einen gesättigten Steg führt, während der Streufluß 0, ungesättigt bleibt und die ihm entsprechende Induktivität als Grundlage für die Wahl des Vorkondensators genommen wird.
  • In Fig. 9 besteht zu diesem Zweck das Relais aus einem dreischenkligen Eisenkern. Der Mittelschenkel i 8 besitzt zwei vorspringende Teile ig und 20, die den Streufluß erzeugen und einen gesättigten Steg 21, der in einen Polschuh ausmündet, zwischen dein und dem entsprechenden Polschuh des Joches sich die Zungen befinden. In Fig. 9 ist der Stahlmagnet der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Liegt parallel zum ungesättigten Relais eine gesättigte Drosselspule oder ist das Relais über eine Konstanth.alteschaltung, die eine gesättigte Drossel enthält, an das Netz angeschlossen, so kann man z. B. .den Einfluß der Grundwelle dadurch aufheben, daß man, wie in Fig. 5, vor die gesamte Anordnung eine Kondensatorkette legt.
  • Andere Möglichkeiten, um den Einfluß der Grundwelle zu unterdrücken, sind in den folgenden Figuren dargestellt.
  • Baut man, wie in Fig. io beispielsweise dargestellt ist, das ganze Relais symmetrisch auch hinsichtlich der gesättigten Teile auf, so ist man in der Lage, die Soperiodige Modulation entweder im Strom oder auch im Fluß (Spannung) aus Symmetriegründen zu unterdrücken. In Fig. io besteht das Relais aus einem zweischenkligen Eisenkern 23. Jeder der beiden Schenkel besitzt eine EinschnÜrUng 2.1, durch welche die Sättigung erzeugt wird, so ,daß die Spannung am Relais konstant gehalten wird. Der Eisenkern 23 besitzt einen Luftspalt, in welchem sich die beiden Zungen -25, 26 bewegen, die fest eingespannt sind. 27 ist der Stahlmagnet, welcher einen Gleichfluß erzeugt, der sich über diebeiden Außenschenkel gleichmäßig schließt. An Stelle des Stahlmagneten kann auch ein anderer Schenkel treten, der beispielsweise eine mit Gleichstrom erregte Wicklung trägt. Schaltet man die beiden Wechselstromspulen 28 und 29, die auf den beiden Schenkeln des Eisenkerns 23 liegen, parallel, wie es in Fig. i i schematisch dargestellt ist, so wird dadurch die Modulation im Fluß unterdrückt, wenn man eine symmetrische Sättigung und Flußverlauf für den vom Magneten 27 erzeugten Gleichfluß, wie in der Figur dargestellt, vorsieht. Es können nämlich nur gleiche Flüsse im oberen und unteren Sehenkel des Relais zustandekommen, dagegen werden die Erregerströme in beiden Spulen mit symmetrisch entgegengesetzten Vorzeichen moduliert erscheinen. Da es aber für die Erzeugung der Nebenfrequenzen nur auf den Fluß im Luftspalt ankommt. so erreicht nian durch die Parallelschaltung die Unterdrükkung der schädlichen Nebenfrequenzen.
  • An Stelle der in Fig. i i dargestellten Parallelschaltung kann man auch eine Reihenschaltung der Wicklungen 28 und 29 vorsehen und dafür auf jeden Schenkel eine besondere Hilfswicklung aufbringen, die parallel zu dem des anderen Schenkels geschaltet ist. Man kann aber auch, wie es in Fig. 12 dargestellt ist, die Wicklungen in Reihe schalten und dafür eine Kurzschlußwicklung 3 i auf den Schenkel27 aufbringen, welcher den Gleichfluß erzeugt. 32 ist in den Figuren wieder der Kondensator, über «-elchen die Wicklung an das Netz angeschlossen ist.
  • Bei der Parallelschaltung der Spulen kann unter Umständen die erforderliche Windungszahl zii hoch bzw. der Drahtquerschnitt zu dünn ausfallen. Man kann sich hiervon am einfachsten durch Verwendung der Schaltung nach Fig. 13 frei machen, indem man den ohnehin erforderlichen Kondensator 32 in zwei Teile 33 bzw. 34. aufspaltet, von denen der erste in Reihe, der zweite parallel zur Relaiswicklung erregt ist. Dadurch kann man erreichen, daß jedes Relais, das ursprünglich für eine geringere Spannung und einen höheren Strom bemessen war, ohne Umwicklung für höhere Spannung brauchbar wird. Zu einem ähnlichen Ergebnis führt auch die Anwendung eines magnetischen Nebenschlusses, wie er in der Fig. 12 gestrichelt angedeutet ist.
  • Die Modulationsunterdrückung ist vollständig, wenn der Gleichfluß größer ist als der vom 5operiodischen Fluß erzeugte Fluß.
  • In vielen F.illen kann man auch die Wechselstromwicklungen in Reihe schalten und die Kurzschlußwicklung auf dem Stahlmagnet entbehren, wenn die Wirbelstromverluste in dem Stahlmagnet groß genug sind, um dem Durchgang der Wechselflüsse einen großen Widerstand entgegenzusetzen, oder wenn die Charakteristik (Hysterese) des Stahlmagneten von selbst keine großen Flußschwankungen bei gegebener Feldstärkenänderung zuläßt. Das wirkt dann ähnlich wie eine Kurzschlußwicklung.
  • Wird an Stelle eines Stahlmagneten ein Schenkel verwendet, der mit einer Gleichstromwicklung versehen ist, so kann diese als Kurzschlußwicklung dienen, oder man kann auch hier <fiesen Schenkel so ausführen, daß er hohe Wirbelstroinverluste besitzt.
  • Man kann eine Unterdrückung der iooperiodigen Modulation bei Resonanzrelais herbeiführen, die keine Vormagnetisierung durch Gleichstrom bzw. einen Stahlmagneten besitzen, indem man die beiden Wicklungen auf den beiden Schenkeln parallel schaltet, den Strom in der einen Wicklung gegenüber dem in ider anderen dagegen um 9o° versetzt. Ein Ausführungsbeispiel dafür zeigt die Fig. 14-Die eine Wicklung 28 liegt über einen Kondensator 35 am Netz, die andere 29 über einen Resonanzkreis 36, der so bemessen ist, daß der Strom der unteren Wicklung genau so groß ist wie der Strom in der oberen Wicklung. Die beiden Kreise sind parallel geschaltet. Die Zunge liegt über einen weiteren'Schenkel im magnetischen Potential des Rückschluß j oches.
  • In Fi.g. 15 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem die Prinzipien .der Anordnungen nach der Fig. 9 und nach den Fig. i o, ii und 12 miteinander vereinigt sind. Bei der Anordnung nach Fig. 15 ist wieder das Relais symmetrisch auch hinsichtlich der gesättigten Teile aufgebaut. Es ist wieder ein zweischenkliger Eisenkern 40 vorgesehen, dessen Joch 41 einen Luftspalt besitzt, in .dem sich z. B. zwei Zungen befinden. Der zweischenklige Eisenkern besitzt aber außerdem noch ein Joch 4a, durch welches ein Streufluß erzeugt wird. Die Einschnürungen 43 in den magnetischen Kreis zur Erzeugung der Sättigung sind zwischen den beiden Jochen 41 und 42 vorgesehen. Zu diesem Zweck sind die Schenkel zwischen diesen beiden Jochen mit einem geringeren Querschnitt ausgeführt. Die den Wechselfluß hervorrufenden Wicklungen 44 und 45 liegen auf den ungesättigten Teilen der Schenkel, so daß sich der gemeinsame Fluß in zwei Flüsse gabelt, und zwar .in den über das Joch 42 und den Arbeitsfluß über das Joch 41, der über die gesättigten Teile der Schenkel führt. Der Streufluß ist daher ungesättigt. Die Wicklungen 44 und 45 sind im Ausführungsbeispiel parallel geschaltet und über den Kondensator 46 mit dem Netz verbunden. Stimmt man .den Kondensator 46 so ab, daß er annähernd in Resonanz mit der durch das Joch 42 hervorgerufenen Streuinduktivität ist, so erreicht man den Vorteil, daß eine sehr scharfe Resonanzabstimmung zustande kommt und auch die i ooperiodige Modulation vermindert wird. Die Anordnung bietet also den Vorteil, daß nicht nur die 5operiodige Flußmodulation unterdrückt wird, sondern auch die iooperiodige vermindert wird.
  • Die Wicklungen 44 und 4.5 sind im Ausführungsbeispiel parallel geschaltet. Man kann sie aber auch in Serie schalten, wobei man .dann vorzugsweise den den Gleichfluß erzeugenden Schenkel so ausbildet, daß sich über diesen kein Wechseifluß schließen kann.
  • Um die 5operiodige Modulation bei Relais mit einem Gleichfluß zu unterdrücken, kann man auch die Anordnung so treffen, daß der Gleichfluß sich nicht über die gesättigten Teile des magnetischen Kreises,schließen kann. Ein Ausführungsbeispiel dafür zeigt die Fig. 16. Das Relais besteht aus einem zweischenkligen Eisenkern 61, in dessen Luftspalt sich die beiden Zungen 68, 69 bewegen. 62 ist ein magnetischer Nebenschluß. Erfindungsgemäß ist der Stahlmagnet 63, welcher einen Gleichfluß in den Zungen erzeugt, so angeordnet, daß sich der Gleichfluß über den magnetischen Nebenschluß schließt und nicht über den gesättigten Teil 66, 67 des magnetischen Kreises des Relais fließen kann. Auf dem gesättigten Teil- des Relaiskernes 6i sind die Wicklungen 64 und 65 aufgebracht, die im Ausführungsbeispiel in Reihe geschaltet sind und über dem Kondensator 79 am Netz liegen. Die Wicklungen könnten auch parallel geschaltet sein. Bei dieser Anordnung ist es auch nicht erforderlich, däß das Relais hinsichtlich der gesättigten Teile symmetrisch aufgebaut ist. Man könnte beispielsweise nur den unteren Pfad sättigen, den oberen dagegen nicht. Man kann auch an Stelle zweier Wechselstromwicklungen nur eine einzige verwenden, die in dem magnetischen Kreis, der eine Querschnittsverminderung zur Erzeugung der Sättigung besitzt, an beliebiger Stelle angebracht werden kann, z. B. auf dem linken Joch.
  • In Fig. 17 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Der magnetische Kreis des Relais besitzt wieder zwei Einschnürungen 66 "und 67, durch welche die Sättigung erzeugt wird. Im Luftspalt bewegen sich wieder zwei Zungen 68 und 69. Au Stelle des Jochnebenschlusses 62 ist jedoch bei der Anordnung nach Fig. 17 ein magnetischer Nebenschluß vorgesehen, der zwischen den gesättigten Teilen des magnetischen Kreises und den Zungen liegt. Dieser magnetische Nebenschluß' 7o besitzt symmetrisch auf beiden Seiten zwei Luftspalte. 63 ist wieder der den Gleichfluß erzeugende Stahlmagnet, an dessen Stelle auch ein Schenkel mit einer Gleichstromwicklung treten kann. Auch hierbei ist die Anordnung wieder so getroffen, daß sich der Gleichfluß nicht über den gesättigten Teil des magnetischen Kreises schließen kann.
  • Durch die Anordnungen nach Fig. 16 und 17 wird erreicht, daß die 5operiodige Modulation durch die Grundwelle unterdrückt wird.
  • Durch die Sättigung wird der Nutzfluß im Relais ,annähernd konstant gehalten. Infolge der Neigung der Sättigungscharakteristik steigt aber mit steigender Spannung der Nutzfluß noch etwas an. Um diesen Anstieg auszugleichen und somit einen konstanten Nutzfluß .bei verschiedenen Spannungen zu erhalten, kann man noch zusätzliche Amperewin,dungen. aufbringen, die beispielsweise vom Streufluß umschlungen werden. Zu diesem Zweck könnte man beispielsweise bei den Anordnungen nach Fig. 16 und 17 auf den Jochnebenschluß 62 bzw. auf den Nebenschluß 70 eine Wicklung aufbringen, die in Reihe mit der Hauptwicklung 6.1., (i5 geschaltet ist. Das Übersetzungsverhältnis der beiden Wicklungen wird dann so gewählt, daß der durch den Teil des magnetischen Kreises, in dessen Luftspalt sich die Zunge bewegt, gehende Fluß sich bei Änderung der Spannung ini Sättigungsgebiet nicht mehr ändert.
  • In Fig. 18 ist ein Ausführungsbeispiel dafür dargestellt. Das Relais besitzt wieder einen Kern mit einem magnetischen '.\ebenschluß. Die Zungen sind wieder mit 68 und (x) bezeichnet. 72 ist die Hauptwicklung, 73 ist die Wicklung auf dem magnetischen Nebenschluß. Die beiden Wicklungen sind in Reihe geschaltet. Der die Wicklung 72 tragende Teil des Kernes ist gesättigt.
  • In Fig. z 9 ist (las Diagrainin dargestellt. 01 ist der durch die Hauptwicklung 72 hindurchtretende gesättigte Fluß. 0. ist der Streufluß. Die Differenz aus beiden ist der 'Zutzfluß 0,t. Die Gesamtspannung rin den Klemmen des Relais ausschließlich des Kondensators ist der Größe 0, + a 02 proportional, die in .der Figur dargestellt ist. Man sieht. daß bei wechselnder Spannung der Nutzfluß (P, konstant bleibt.
  • An Stelle die Wicklung 72 auf dem magnetischen Nebenschluß anzubringen, könnte nian sie auch auf dem Teil des magnetischen Kreises anbringen. in dessen Luftspalt sich die Zunge bewegt.
  • Die Kompensierung des Anstieges im Sättigungsbereich ist nicht beschränkt auf die Anordnung nach Fig. 16 und 17, sondern kann auch bei anderen Anordnungen, beispielsweise bei der nach Fig. i-2, angewendet werden.
  • In Fig. 2o ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, «-elches der Anordnung nach Fig. 1a entspricht. Von dieser Anordnung unterscheidet sich die Anordnung nach Fig. 20 nur dadurch, daß der magnetische Nebenschluß mit den Polstücken vereinigt ist, wobei dieses Polstück .I7 so ausgebildet ist, daß ein Streufluß an den Zungen vorbeigeht. 28 und 29 sind wieder die beiden in Reihe oder parallel geschalteten Wicklungen, 25 und 26 die beiden Zungen. 27 ist wieder der Stahlmagnet.
  • Bei den Anordnungen nach den Fig. i (3 und 1; wird die 5operiodige Modulation dadurch unterdrückt, daß ein zusätzlicher Schenkel derart angeordnet wird, daß der Gleichfluß die gesättigten Teile des Relais nicht durchsetzt. An Stelle eines besonderen magnetischen Nebenschlusses kann man aber auch zwei den Gleichfluß erzeugende@agnetschenket verwenden, welche so angeordnet ' sind, daß sich der Gleichfluß nicht über die gesättigten Teile des Relais schließen kann. Ein Ausführungsbeispiel dafür zeigt die Fig. 21 in perspektivischer Ansicht und die Fig. 22 und 23 in Vorderansicht und Seitenansicht. 61 ist wieder der zweischenklige Eisenkern mit den die Sättigung hervorrufenden Schenkeln 66 und 67, die aber auch in (fiesem Fall zu einem einzigen vereinigt sein können. 68 und 69 sind die beiden "Zungen. Gemäß der Erfindung sind zwei Stahlmagnete 75 und 76 vorgesehen, die oben und unten an das Joch angesetzt sind, in welchen sich die Zungen bewegen. Zur Verbindung der Zungen mit den- Stahlmagneten dienen zwei Eisenklötze 77 und 78. Bei dieser Anordnung schließt sich der Gleichfluß nicht über die gesättigten Teile des magnetischen Kreises, so daß keine 5operiodige Flußmodulation zustande kommen kann. An Stelle der Stahlmagnete kann man auch Schenkel verwenden, welche eine Gleichstromwicklung tragen. Auch bei dieser Anordnung ist es, wenn die 5operiodige -Modulation unterdrückt werden soll, nicht unbedingt erforderlich, daß (las Relais hinsichtlich der gesättigten Teile symmetrisch aufgebaut ist.
  • Die Fig.2.I, 25 und 26 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel dieses Prinzips. Hierbei sind die Stahlmagnete 75 und 76 unmittelbar am Luftspalt an die Joche angesetzt. Man erreicht dadurch den Vorteil, daß der den 1' Gleich- und Wechselfluß gemeinsame Weg verringert wird und damit die entstehenden Eisenverluste vermindert werden.
  • Schließlich zeigen die Fig. 27 und 28 eine Anordnung, bei der das Joch Nuten besitzt, in welche der Stahlmagnet eingesetzt ist. Zu diesem Zweck erhält der Stahlmagnet z. B. zwei Vorsprünge. 1,#'ie bereits erwähnt, können auch an Stelle der Stahlmagnete Schenkel treten. die eine Gleichstromwicklung tragen.
  • Um zu verhindern. daß ein Wechselflug durch die Stahlmagnete geht, kann man auch, wie in Fig.26 beispielsweise dargestellt, Kurzschlußwicklungen 8o und 81 auf dem Stahlmagneten anordnen.
  • Die Erfindung ist nicht auf Relais mit zwei Zungen beschränkt, sondern man kann sie auch anwenden, wenn beispielsweise das Relais nur eine Zunge besitzt.

Claims (16)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Anordnung für Resonanzrelais, bei der zur Beseitigung der störenden Einflüsse von Schwankungen der Steuerspan= nungsverteilung in nach dem Überlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb der Arbeitsfluß ,des über einen Kondensator angeschlossenen Resonanzrelais durch Eisensättigung begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel angewendet sind, um eine netzfrequente Modulation des Nutzflusses im Relais zu unterdrücken.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, daß vor das Relais (i) eine Kondensatorkette (8, 9, io) geschaltet ist (Fig. 5).
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die erregende Spannung einerseits an eine Anzapfung .der Relaiswicklung (i), andererseits über je eine Reihenschaltung von Kondensator (13, 14) und Drosselspule (1i,12) an die anderen Enden der Wicklung angeschlossen ist (Fig. 6).
  4. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Serie mit dem vorgeschalteten Kondensator (15) eine ungesättigte Drosselspule (16) liegt (Fig. 8).
  5. 5. Anordnung nach Anspruch ¢, .dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle einer ungesättigten Drosselspule das Relais so ausgebildet ist, daß ein großer Streufluß entsteht (Fig. 9).
  6. 6. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Resonanzrelais aus einem symmetrischen zweischenkligen Eisenrahmen (23) mit Luftspalt besteht, in dem sich die Zungen (25, 26) bewegen, wobei zwei die Sättigung hervorrufende Einschnürungen (24) in den beiden Schenkeln vorgesehen sind, und daß ein weiterer ein Gleichfeld erzeugender Schenkel (27) so mit dem Rahmen verbunden ist, daß sich der Gleichfluß über die erstgenannten beiden Schenkel so schließt, daß Gleich- und Wechselfluß in den beiden gesättigten Schenkeln in jedem Augenblick verschieden zueinander gerichtet sind (Fig. io).
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Schenkeln des Rahmens (23) angebrachten Wechselstromwicklungen (28, 29) parallel geschaltet sind (Fig. i i). B.
  8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselstromwicklungen (28, 29) in Serie geschaltet sind und -die beiden Schenkel, welche die Wechselstromwicklungen tragen, durch parallel geschaltete Hilfswicklungen gekuppelt sind.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselstromwieklungen (28, 29) in Serie geschaltet sind und der das Gleichfeld erzeugende Schenkel (27) eine Kurzschlußwicklung (31) trägt (Fig. 12). io.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Gleichflußerregung durch den dritten Schenkel (27) vorzugsweise durch Stahlmagnete mit hoher Koerzitivkraft vorgesehen ist, daß Wechselflüsse in diesem Schenkel unterdrückt oder stark geschwächt werden. i i.
  11. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweischenklige symmetrische Eisenkern (4o) noch ein besonderes Joch (42) besitzt, durch welches ein Streufluß erzeugt wird, und .daß die gesättigten Teile (43) des magnetischen Kreises und dieses Joch so angeordnet sind, daß sich der gemeinsame Fluß einerseits über dieses Joch und andererseits über diese gesättigten Teile und den Luftspalt schließt, in welchem sich die Zungen (25, 26) bewegen (Fig. 15).
  12. 12. Anordnung nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß der vor dem Relais liegende Kondensator (46) annähernd in Resonanz mit der Streuinduktivität bei :der Ansprechfrequenz des Relais abgestimmt ist (Fig. 15).
  13. 13. Anordnung nach Anspruch i für Relais mit einem überlagerten Gleichfluß, gekennzeichnet durch einen magnetischen Nebenschluß (62 bzw. 70), über den der Gleichfluß (63) so geleitet ist, daß er die gesättigten Teile (66, 67) des Relais nicht durchsetzt (Fig. 16 bis i9).
  14. 14. Anordnung nach Anspruch i für Relais mit einem überlagerten Gleichfluß, dadurch gekennzeichnet, daß zwei .den Gleichfluß erzeugende Magnetschenkel (75, 76) so angeordnet sind, daß sich kein Gleichfluß über die gesättigten Teile (66, 67) des magnetischen Kreises des Relais schließen kann (Fig. 21 bis 23).
  15. 15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, ,daß die das Gleichfeld erzeugenden Schenkel (75, 76) an dem den Wechselfluß führenden Kern (61) unmittelbar am Luftspalt für die Zungen (68, 69) angesetzt sind (Fig. 24 bis 26).
  16. 16. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch Nuten besitzt, in welche die den Gleichfluß erzeugenden Schenkel (75, 76) eingesetzt sind (Fig.27 und 28).
DE1933S0110760 1933-08-27 1933-08-27 Anordnung fuer Resonanzrelais zur Beseitigung stoerender Einfluesse von Schwankungender Steuerspannungsverteilung in nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb Expired DE702579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933S0110760 DE702579C (de) 1933-08-27 1933-08-27 Anordnung fuer Resonanzrelais zur Beseitigung stoerender Einfluesse von Schwankungender Steuerspannungsverteilung in nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933S0110760 DE702579C (de) 1933-08-27 1933-08-27 Anordnung fuer Resonanzrelais zur Beseitigung stoerender Einfluesse von Schwankungender Steuerspannungsverteilung in nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702579C true DE702579C (de) 1941-02-11

Family

ID=7530470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933S0110760 Expired DE702579C (de) 1933-08-27 1933-08-27 Anordnung fuer Resonanzrelais zur Beseitigung stoerender Einfluesse von Schwankungender Steuerspannungsverteilung in nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702579C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950866C (de) * 1941-07-19 1956-10-18 Siemens Ag Durch schwache Stroeme langsam aufgeladene und zum Steuern eines Schaltgeraetes kurzzeitig sich entladende Kondensatoranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950866C (de) * 1941-07-19 1956-10-18 Siemens Ag Durch schwache Stroeme langsam aufgeladene und zum Steuern eines Schaltgeraetes kurzzeitig sich entladende Kondensatoranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554126A1 (de) Magnetischer spannungskonstanthalter
CH506866A (de) Elektromagnetische Anordnung zur Steuerung einer elektrischen Leistung
DE947375C (de) Relais-UEbertragungsschaltung mit Transistor
DE702579C (de) Anordnung fuer Resonanzrelais zur Beseitigung stoerender Einfluesse von Schwankungender Steuerspannungsverteilung in nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitenden Fernsteueranlagen auf den Fernsteuerbetrieb
DE971616C (de) Mit einer oder mehreren Wicklungen zur Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes versehener, annaehernd geschlossener ferromagnetischer Kreis
CH666770A5 (de) Strombegrenzungsvorrichtung.
DE715877C (de) Wechselstromrelais zur Verwendung in Verbindung mit modulierten Traegerstroemen
DE3423160C2 (de) Steuerbare, Spannung wandelnde elektrische Maschine
EP0183015A1 (de) Strombegrenzungsvorrichtung
DE406372C (de) Einrichtung zur Verminderung der Eisenverluste in elektrischen Wechselstromapparaten, Maschinen und Transformatoren fuer Niederfrequenz durch UEberlagerung eines Wechselfldes im magnetischen Kreis
DE690851C (de) Anordnung fuer Resonanzrelais zur Verhuetung einer fehlerhaften Relaisbetaetigung
DE911755C (de) Steuerbarer Magnetkreis mit Vormagnetisierung
DE3221744C2 (de) Steuerbarer Transformator
DE1069278B (de)
DE1248728B (de) Gleichstromverstärker mit einem einen Spalt aufweisenden Magnetkreis, der wenigstens eine von einem Steuerstrom durchflossene Wicklung besitzt und m dessen Spalt em zwei Anschlußklemmenpaare aufweisendes Hall Effekt-Plattchen angeordnet ist
DE630533C (de) Sperrelais fuer Differentialschutzeinrichtungen
DE526692C (de) Anordnung bei Bahnsignalisierungseinrichtungen zur Abstimmung eines von Wechselstrom oder pulsierendem Strom durchflossenen elektrischen Stromkreises
DE972790C (de) Kontaktloses Relais auf der Grundlage vormagnetisierter Drosselspulen
DE826020C (de) Wechselstromrelais
DE613745C (de) Stromwandler mit an mindestens eine auf seinem Kern befindliche Wicklung angeschlossener, zur Kompensation des UEbersetzungs- und des Phasenfehlers dienender Drosselspulemit Eisenkern, der in Serie Iiegende Teile von niedriger und hoher Saettigung aufweist
AT160795B (de) Drehstromtransformator mit zumindest in den Schenkeln geteilten Eisenwegen.
DE1538948C (de) Elektromagnetische Betatigungs vorrichtung
DE953891C (de) Gleichstrom-Verstaerkermaschine
DE523129C (de) Anordnung zur Zugbeeinflussung
DE1950696C (de)