DE701969C - Schallplatte - Google Patents

Schallplatte

Info

Publication number
DE701969C
DE701969C DE1937T0049064 DET0049064D DE701969C DE 701969 C DE701969 C DE 701969C DE 1937T0049064 DE1937T0049064 DE 1937T0049064 DE T0049064 D DET0049064 D DE T0049064D DE 701969 C DE701969 C DE 701969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
record according
vinyl
solidifier
coumarone resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937T0049064
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Edwin Severin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunkenplatte GmbH
Original Assignee
Telefunkenplatte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunkenplatte GmbH filed Critical Telefunkenplatte GmbH
Priority to DE1937T0049064 priority Critical patent/DE701969C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701969C publication Critical patent/DE701969C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • G11B3/70Record carriers characterised by the selection of material or structure; Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Schallplatte Zusatz zum Patent 683 761 Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der durch Patent 683 761 geschützten Schallplatte. Gemäß der Erfindung enthält das zur Hauptsache aus Cumaronharz bestehende Bindemittel zo bis 250/0 eines Kunstharzes, das bei Zimmertemperatur zäher ist als das benutzte Cumaronharz und daher der Schallplatte eine größere Zähigkeit gibt.
  • Als solche Verfestiger kommen insbesondere Polymerisationskunstharze in Betracht, beispielsweise Polymerisate von Vinylalkohol, Vinylacetat, Vinylchlorid und Acrylverbindungen. Z. B. werden auf 6o Teile Fülist:)ff, der aus Schiefermehl, Calciumcarbonat und Farbe besteht, q:o Teile Bindemittel benutzt, wobei die Bindemittel zu 8o bis 85% aus Cumaronharz mit einem Erweichungspunkt von 90° und zu z 5 bis 2o % aus einem Polymerisat von Vinylacetat und Vinylchlorid 'besteht.
  • Die Verfestiger haben bei einer Walzt,-mperatur von zao° eine ziemlich große Viscosität, so daß es zweckmäßig ist, eine geringe Menge Phenol, etwa 2 % auf die ganze Masse, als Weichmacher zuzusetzen.

Claims (7)

  1. PATRNTANSPRÜcHR: z. Schallplatte nach Patent 683 761, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel einen Zusatz von zo bis 250/6 eines Kunstharzes enthält, welches bei Zimmertemperatur zäher ist als das benutzte Cumaron harz. - -
  2. 2. Schallplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz aus einer polymerisierten Acryl- oder Vinylverbindung besteht.
  3. 3. Schallplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfestiger aus einem Acrylsäurepolymerisat besteht. q..
  4. Schallplatte nach Anapruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfestiger aus zusammenpolymerisiertem Vinylacetat und Vinylchlorid besteht.
  5. 5. Schallplatte nach einem der An- sprüche i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß das Cumaronharz einen Erweichungspunkt von etwa 9o° hat.
  6. 6. Schallplatte nach einemderAnsprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel einige Prozent Phenol enthält.
  7. 7. Schallplatte nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie 6o% Füllstoffe und 4.o% Bindemittel enthält.
DE1937T0049064 1937-08-18 1937-08-18 Schallplatte Expired DE701969C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937T0049064 DE701969C (de) 1937-08-18 1937-08-18 Schallplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937T0049064 DE701969C (de) 1937-08-18 1937-08-18 Schallplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701969C true DE701969C (de) 1941-01-28

Family

ID=7563024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937T0049064 Expired DE701969C (de) 1937-08-18 1937-08-18 Schallplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701969C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1196809B (de) UEberzugsmittel zur Herstellung waermebestaendiger UEberzuege
CH628075A5 (de) Polymerisierbare masse.
DE1494997A1 (de) Thermoplastische Zusammensetzung
EP0093456A1 (de) Verwendung von bindemittelfreiem, nachleuchtendem ZnS zum Markieren von aus Gummi oder Kunststoffen bestehenden Gegenständen
DE701969C (de) Schallplatte
DE1933830B2 (de) HeiBschmelzklebemasse auf Basis eines Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisats
DE2058024A1 (de) Heissschmelz-Klebstoff
DE2321744C3 (de) Bitumenmassen
DE1792021A1 (de) Polymerisationsverfahren und Katalysatoren zu dessen Durchfuehrung
DE1769312B2 (de) Verwendung von feinteiligen boraten als flammhemmender zusatz in kunststoffen
DE1669858C3 (de) Beschleunigt härtbare lufttrocknende Polyesterform- oder -überzugsmassen
DE1952357C3 (de)
DE721151C (de) Fliegenleim
DE2331727A1 (de) Additiv zur verbesserung von strassenbaustoffen unter verwendung von bitumen und/oder teer
DE1492533A1 (de) Dichtungsmasse
DE2008856A1 (de) Formmassen aus hitzehärtendem Harz
DE723818C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstandsschichten
DE953996C (de) Klebmittel aus Polyvinylacetat und Weichmachern, die sich von Glykolen ableiten
DE805188C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylaethern
DE924459C (de) Elektrische Leitung oder Kabel mit vulkanisierter Isolierung
DE595571C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Phenol-Aldehyd-Harzen
DE740438C (de) Magnesiazementmischung
DE923721C (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern aller Art unter Verwendung von Kunststoffen und Bindemitteln auf der Basis von Polybutadien und abgebautem Naturkautschuk
CH508675A (de) Masse aus Homo- oder Copolymerisaten von Olefinen und Vinylchlorid mit verbesserter Beständigkeit gegen Verschlechterung beim Erhitzen
DE1669199A1 (de) An den Siegelbacken automatischer Verpackungsmaschinen nicht haftende Folie aus regenerierter Cellulose mit einem verschweissbaren hochmolekularen UEberzug