DE7014029U - Angelhakenzieher. - Google Patents

Angelhakenzieher.

Info

Publication number
DE7014029U
DE7014029U DE19707014029 DE7014029U DE7014029U DE 7014029 U DE7014029 U DE 7014029U DE 19707014029 DE19707014029 DE 19707014029 DE 7014029 U DE7014029 U DE 7014029U DE 7014029 U DE7014029 U DE 7014029U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
fish hook
rod
fish
opener according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707014029
Other languages
English (en)
Inventor
Ninove Oscar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7014029U publication Critical patent/DE7014029U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/18Accessories for angling for removing fish-hooks from the fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Oscar NINOVEr Quaregnon (Belgien) Angelhakenzieher
Die Erfindung betrifft einen Angelhakenzieher, d.h. ein Gerät zum Herausziehen des Angelhakens aus dem Schlund eines Fisches.
Man kennt Angelhakenzieher, die aus einer Stange oder einem Rohr bestehen, das an einem Ende einen Ringabschnitt aufweist, welcher in Längsrichtung geschlitzt ist. Die Stange oder das Rohr ist auf den Ringabschnitt zu abgeschrägt. Um den Angelhaken aus dem Schlund eines Fisches herauszuziehen, genügt es, die Schnur, ζά deren Ende der Angelhaken befestigt ist, in den Ringabschnitt durch den in diesem befindlichen Schlitz einzuführen, dann den Angelhakenzieher die Schnur entlang gleiten zu lassen, bis der im Schlund des Fisches sitzende Angelhaken über den äußeren Rand des Ringabschnittes greift, wonach der Angelhaken vom Schlund des Fisches losgehakt und der Angelhakenzieher daraus entfernt wird. Da der Angelhaken über
den Rand des Angelhakenziehers greift, stehen sowohl die Spitze als auch der Dorn des Angelhakens über die Außenseite des Ringabschnittes hinaus und verletzen häufig den Fisch während des Zurückziehens des Angel*· hakenziehers, wenn, wie es oft vorkommt, das freie Ende des Angelhakens mit der innenfläche des Fischschlundes während dieses Zurückziehens in Berührung kommt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesem Mangel durch einen einfachen Angelhakenzieher abzuhelfen, der leicht zu bedienen und derart eingerichtet ist, daß beim Zurückziehen des Angelhakenziehers die Spitze und der Dorn des Angelhakens nicht in den Schlund des Fisches eindringen können, selbst dann nicht, wenn das den Angelhaken tragende Ende des Angelhakenziehers mit der Innenfläche des Schlundes in Berührung kommt oder während des Zurückziehens an dieser Fläche entlanggleitet.
Diese Aufgabe ist, ausgehend von einem Angelhakenzieher mit einer Stange, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stange mindestens an einem ihrer Enden mit einem Kopf versehen ist, der eine gewölbte Außenfläche und eine mit der Längsachse der Stange koaxiale, durchgehende Aussparung und einen Schlitz aufweist, der sich vom inneren Ende bis zum freien Ende des Kopfes erstreckt und mit der Aussparung in Verbindung steht.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung verjüngt sich der genannte Kopf bis zu seinem freien Ende hin auf mindestens einem Teil seiner Länge. Der Endteil des Kopfes kann vorteilhafterweise kegelförmig, kegelstumpfförmlg, pyramidenförmig oder pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein. Falls der Kopf die Form einer eventuell abgestumpften Pyramide aufweist, kann
diese einen dreieckigen, viereckigen, fünfeckigen, sechseckigen usw. Querschnitt aufweisen.
Obwohl die Außenfläche des Kopfes glatt sein kann, ist es gemäß einer weiteren Besonderheit der Erfindung vorteilhaft, diese Außenfläche mit zum freien Ende des Kopfes hin verlaufenden Hohlkehlen zu versehen. Es ist zweckmäßig, solche Hohlkehlen auf dem ganzen Umfang des Kopfes vorzusehen.
Die Stange des Angelhakenziehers kann an jedem ihrer Enden mit einem Kopf versehen sein. Diese Köpfe können fest oder abnehmbar sein.
Die an den entgegengesetzten Enden einer und derselben Stange vorgesehenen Köpfe haben vorzugsweise verschiedene Abmessungen, wobei diese Abmessungen den Abmessungen der aus dem Schlund der Fische herauszuziehenden Angelhaken angepaßt sind.
Falls die Köpfe abnehmbar sind, werden sie vorzugsweise auf den Enden der Stange festgeklemmt oder auf den Enden aufgekeilt. Die Köpfe können dann ausgewechselt werden, um ihre Größe der Größe der für den Fischfang verwendeten Angelhaken anzupassen.
Weitere Besonderheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen hervor, die zwei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Angelhakenziehers beispielsweise darstellen. Es zeigen:
Fig. 1 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht
einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Angelhakenziehers mit äbr nehmbaren Köpfen;
Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1, wobei jedoch die Köpfe längs der Linie II - II der Fig. 3 geschnitten dargestellt sind;
Fig. 3 ein Schnitt längs der Linie III - III der Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV - IV der Fig. 2;
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Angelhakenziehers mit festen Köpfen, die periphere Hohlkehlen besitzen;
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI - VI der Fig. 5;
Fig. 7 einen der Fig. 6 ähnlichen Schnitt durch
einen Kopf mit gerillter Bohrung und einem Schlitz, dessen Breite zum Innern des Kopfes hin abnimmt, und
Fig. 8 in vergrößertem Maßstab eine unvollständige Ansicht einer Ausfüh:^mgsform mit einem Kopf, in welchem ein Schlitz angeordnet ist, dessen Breite zum freien Ende des Kopfes hin abnimmt.
In den verschiedenen Figuren sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Angelhakenzieher besitzt eine Stange, die voll oder hohl sein und aus einem beliebigen Material bestehen kann, z.B. aus Holz, aus Metall oder aus Kunststoff, wobei einem Kunststoff wie
Polyvinylchlorid, in den die Spitze und der Dorn eines Angelhakens eindringen können, ohne beschädigt zu werden, der Vorzug zu geben ist. Die Stange kann rund oder polygonal sein. An jedem ihrer Ende-, jst die Stange 1, die auch aus mehreren aneinander ί,Ι;baren Teilen bestehen könnte, mit je einem Kopf 2 verdien, in welchem eine zentrale Bohrung 3 mit kreisförmigem oder polygonalem Schnitt vorgesehen ist, deren Längsachse sich mit derjenigen der Stange deckt. Jeder der Köpfe 2 weist einen Schlitz 4 auf, der sich vom inneren Ende 5 bis zum freien Ende 6 erstreckt, wobei dieser Schlitz 4 von der Außenfläche 7 bis zur zentralen Bohrung 3 reicht.
Die beiden Köpfe des in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Angelhakenziehers sind an der Stange 1 abnehmbar angebracht, beispielsweise festgeklemmt oder aufgekeilt. Jeder der Köpfe 2 kann durch einen Kopf ersetzt werden, der andere Abmessungen aufweist, damit ein Kopf benutzt werden kann, welcher der Größe des Angelhakens, der auszuhaken und aus dem Schlund eines Fisches herauszuziehen ist, angepaßt ist.
Nie die Fig. 1 bis 4 zeigen, sind die Köpfe zu ihrem freien Ende 6 hin in einem mehr oder weniger langen Abschnitt verjüngt. Wenn der Kopf 2 relativ dick ist, wie es bei dem im oberen Teil der Fig. 1 dargestellten Kopf der Fall ist, kann er etwa die Form eines Kegelstumpfes annehmen, dessen kleine Basis das freie Ende 6 bildet. Das andere Ende des Kopfes ist vorzugsweise stark abgerundet. Der Kopf kann zu seinem freien Ende hin auch kegelförmig, pyramiden- oder pyramidenstumpfförmig sein. Wenn hingegen der Kopf relativ dünn ist wie der im unteren Teil der Fig. 1 dargestellte, ist eine hülsen- oder eiförmige Gestaltung vorteilhaft.
Die Stange 1 weist an jedem Ende eine Rille 8 auf, die an einem im Abstand vom Kopf 2 gelegenen Punkt beginnt und sich bis in die Bohrung 3 dieses Kopfes erstreckt, wobei die Rille 8 zum freien Ende 6 des Kopfes 2 hin breiter und tiefer wird.
Wenn die Köpfe 2 abnehmbar sind, wie dies bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 4 der Fall ist, wird eine Verbindung mittels einer Nut 9 und einem in diese eingreifenden Vorsprung 10 vorgesehen, mit Hilfe deren die Köpfe auf der Stange festgeklemmt oder auf sie aufgekeilt werden können, und zwar derart, daß der Schlitz in den Köpfen 2 stets der Rille 8 in der Stange gegenübersteht. Wie man der Darstellung in den Fig. 1 und 5 des am unteren Ende der Stange vorgesehenen Kopfes entnehmen kann, kann auch eine der Kanten des Schlitzes 4 in der Verlängerung einer der Kanten der Rille 8 liegen.
Bei der Ausführungsform des Angelhakenziehers, die in den Fif. 1 bis 4 gezeigt ist, ist die Außenfläche 7 der Köpfe. 2 glatt.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Angelhakenziehers, die von derjenigen der Fig. 1 bis 4 dadurch abweicht, daß die Köpfe 2 in nicht abnehmbarer Weise an den Enden der Stange 1 angebracht sind und auf dem Umfang mit Hohlkehlen 11 versehen sind, die zum freien Ende 6 hin verlaufen.
Es versteht sich von selbst, daß die Köpfe 2 des in den Fig. 5 und 6 gezeigten Angelhakenziehers abnehmbar sein können, wenn man es wünscht, ebenso wie die Köpfe des in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Angelhakenziehers nicht abnehmbar sein könnten.
Bei aen beiden Ausführtingsformen, die in den Fig. 1 bis und * : df η Fig. 5 und 6 dargestellt sind, ,ist die Breite des b ~Sitzes 4 konstant.
Wie mein in Fig. 8 sieht, kann der Schlitz auch eine """* variable Breite aufweisen. Es ist in diesem Falle vorteilhaft, die Breite des Schlitzes 4 zum freien Ende 6 des Kopfes 2 hin abnehmend auszubildenT was das Einführen der Schnur, mit welcher der aus dem Schlund eines Fisches • herauszuziehende Angelhaken verbunden ist, in den Kopf
erleichtert.
Wie man aus Fig. 7 erkennt, kann die Bohrung 3 mit Längsrillen 17 versehen sein und der Schlitz 4 an der Oberfläche des Kopfes 2 eine größere Breite aufweisen als an e'er Stelle, wo er in die Bohrung 3 einmündet.
Der erfindungsgemäße Angelhakenzieher wie wie folgt gebraucht:
Beim Aufbringen einer der Köpfe 2 des Angelhakenziehers auf die gespannte Schnur 12, an welcher der aus dem . Schlund eines Fisches herauszuziehende Angelhaken 13
(Fig. 1) befestigt ist, verfährt man in der Weise, daß
j die Schnur durch den Schlitz 4 in die Bohrung 3 des Kopfes
2 eingeführt wird. Dieses Einführen der Schnur in die
j Bohrung des Kopfes erfolgt an einem Abschnitt der ge
spannten Schnur 12, die eventuell mit einer Angelrute verbunden ist, der sich außerhalb des Fischroauls befindet.
, Dann läßt man den Angelhakenzieher die Schnur 12 entlang-
] gleiten, bis der Kopf, durch den die Schnur läuft, das
Ende 14 des Angelhakens 13 erreicht. Wenn man den Angelhakenzieher weiter in den Schlund des Fisches hineinschiebt, kommt das Angelhakenende 14 in die Bohrung 3 des Kopfes, während die Spitze 15 des Angelhakens und sein Dorn 16,
die dabei aus der Innenfläche des Fischschlundes herausgezogen werden, sich an die Außenfläche 7 des Kopfes 2 an-, legen, wobei sie sich eventuell in diese eindrücken. Wenn der Kopf an seiner Außenfläche 7 mit Hohlkehlen 11 versehen ist- legen sich die Spitze 15 und der Dorn 16 des Angelhakens 13 in eine der Hohlkehlen 11.
Somit stehen die Spitze 15 und der Dorn 16 des Angelhakens 13, der nun auf dem Kopf 2 des Angelhakenziehers reitet, nicht über die Außenfläche 7 dieses Kopfes hinaus und können aus dem Schlund des Fisches herausgezogen werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß sie sich daxin wieder festhaken, selbst wenn beim Herausziehen des Angelhakenziehers der den Angelhaken tragenden Kopf über die Innenfläche des Fischschlundes gleitet.
Wenn der Angelhakenzieher mit abnehmbaren. Köpfen versehen ist, kann man für eine und dler^Lfca Stange 1 einen Satz Köpfe 2 verschiedener Abmessungen vorsehen, wodurch die Möglichkeit gegeben wird, für jede Angelhakengröße und -art einen Kopf zu wählen, der die geeignete Form und Größe hat und gestattet, daß die Spitze und der Dorn des Angelhakens am Kopf des Angelhakenziehers eine solche Stellung einnehmen, daß sie über die Seitenfläche des Kopfes nicht hinausstehen und souit den ¥*~v\ ?·> verletzen können, wenn der Angelhakenzieher heraus.' ^ogen wird.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt; verschiedene Veränderungen könn3n an diesen Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne über den Rahmen der Erfindung hinauszugehen.

Claims (13)

Schutz ansprüche
1. Ai. Jiakenzieher mit einer Stange, dadurch gekennf zeichnet, daß die Stange (1) mindestens an einem ihrer
] Enden mit einem Kopf (2) versehen ist, der eine gewölb
te Außenfläche und eine mit der Längsachse der Stange
j koaxiale, durchgehende Aussparung (3) und einen Schlitz
■■ (4) aufweist, der sich vom inneren Ende bis zum freien
j ( Ende (6) des Kopfes erstreckt und mit der Aussparung
\ in Verbindung steht.
j
2. Angelhakenzieher nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Kopf (2) zu seinem freien Ende (6) hin auf mindestens einem Teil seiner Länge verjüngt ist.
3. Angelhakenzieher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) einen kegel-, kegelstumpf-, Pyramiden- oder pyramidenstumpfförmigen Teil aufweist, der sich bis zum freien Ende hin verjüngt.
,
4. Angelhakenzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) rundherum mit Hohlkehlen (11) versehen ist, die in Kopflängsrichtung bis zum freien Ende (6) des Kopfes hin verlaufen .
5. Angelhakenzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (1) an jedem ihrer Enden mit einem Kopf (2) versehen ist.
6. Angelhakenzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) lösbar mit der Stange verbunden ist.
- ίο -
7. Angelhakenzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an den entgegengesetzten Enden der Stange (1) angebrachten Köpfe (2) verschiedene Abmessungen aufweisen.
8. Angelhakenzieher n^ch einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (1) an mindestens einem ihrer Enden eine Rille (8) aufweist, die an einem im Abstand vom Kopf (2} gelegenen Punkt beginnt und sich bis in die Aussparung (3) des Kopfes (2) erstreckt.
9. Angelhakenzieher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (11) sich zum Stangenende hin verbreitert.
10. Angelhakenzieher nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillt: '!?.} sich zum Stangenende hin vertieft.
11. Angelhakenzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (4) eine konstante Breite aufweist.
12. Angelhakenzieher nach einem der Ansprüche 1 *'." ?r> dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Schlt.' ά (4) zum freien Ende (6) des Kopfes (2) hin arrd'"--J- iVig. 8).
13. Angelhakenzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (4) eine Breite aufweistj die von der Außenfläche des Kopfes zu dessen Aussparung (3) hin abnimmt.
DE19707014029 1969-04-17 1970-04-16 Angelhakenzieher. Expired DE7014029U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE731650 1969-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7014029U true DE7014029U (de) 1970-09-24

Family

ID=3854617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707014029 Expired DE7014029U (de) 1969-04-17 1970-04-16 Angelhakenzieher.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE731650A (de)
DE (1) DE7014029U (de)
FR (1) FR2043155A5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6138401A (en) * 1999-06-25 2000-10-31 Duncan; Franklin R. Fish hook remover

Also Published As

Publication number Publication date
FR2043155A5 (de) 1971-02-12
BE731650A (de) 1969-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024075C2 (de) Haareinpflanzeinrichtung
EP0208153B1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Zuggliedern in Erdreich
DE3540725A1 (de) Tamponeinsetzer
DE6907152U (de) Duebel
DE7014029U (de) Angelhakenzieher.
DE1809143B2 (de) Angelhaken
EP1709871B1 (de) Wurfgewicht für den Angelsport
DE68902439T2 (de) Hakenanordnung.
DE1902979A1 (de) Schlaeger,insbesondere fuer Tennis,Squash und Badminton od.dgl.
DE2318691A1 (de) Geraet zum loesen von angelhaken
DE263489C (de)
DE7430652U (de) Hohlbohrkrone
DE2514119B2 (de) Kunststoffwerkzeugheft
DE2163072C2 (de) Schreibgerät mit einer Schreibfeder
DE1242506B (de) Gabellasche fuer Kettenfoerderer, insbesondere fuer Trogkettenfoerderer
DE102022119749A1 (de) Angelvorrichtung für einen Gummiköder
DE2416116A1 (de) Geraet zum loesen eines angelhakens
DE2625172A1 (de) Duebel
DE19624738A1 (de) Pfostenvorrichtung mit Schrauberdanker
DE202018005639U1 (de) Vorrichtung-Werkzeug zum Aushöhlen von Lebensmitteln
DE202008011243U1 (de) Zimmermannsbleistift
DE877978C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Angelschnur an einem Schwimmer oder Sinker
DE959321C (de) Bolzen zum Einschiessen in Mauerwerk, Beton, Stahl od. dgl.
DE2031184C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Metall- oder Kunststoffrahmens an einem Holzrahmen eines Fensters, einer Tür od. dgl
DE2514145C2 (de) Tränksonde