DE7012633U - Schraubverschluss fuer tuben, dosen, flaschen oder dgl. - Google Patents
Schraubverschluss fuer tuben, dosen, flaschen oder dgl.Info
- Publication number
- DE7012633U DE7012633U DE7012633U DE7012633U DE7012633U DE 7012633 U DE7012633 U DE 7012633U DE 7012633 U DE7012633 U DE 7012633U DE 7012633 U DE7012633 U DE 7012633U DE 7012633 U DE7012633 U DE 7012633U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure
- frustoconical
- main part
- wall
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D39/00—Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
- B65D39/08—Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
- B65D39/082—Bung-rings and bungs for bung-holes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D39/00—Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
- B65D39/08—Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00064—Shape of the outer periphery
- B65D2543/00074—Shape of the outer periphery curved
- B65D2543/00092—Shape of the outer periphery curved circular
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Patentanwalt
1 Berlin 33,lltis8tiaße7
Annely Gregor, 1 Berlin 33, Miquelstr. 34·
Schraubverschlüsse an Tuben, Dosen, -Flaschen oder dergl.
dienen in erster -Linie der Aufgabe, den Inhalt während Transport und Lagerung gegen Ausseneinflüsse zu schützen.
Ist dann eine solche Tube oder dergl. vom Benutzer erstmalig geöffnet worden, so erweist sich das Zusammenschrauben nach jo
desmaligem Gebrauch vielfach als überflüssig oder auch lästig,
•Diesen Nachteil vermeidet die vorliegende Neuerung. Sie
betrifft einen Schraubverschluss für Tuben,. Dosen, -Flaschen oder dergl., dessen Merkmal darin besteht.* dass an den beiden
miteinander verschraubbaren Teilen ausser dem üblichen Gewinde je eire gewindelose, die Oberfläche eines Kegelstumpfes
bildende Fläche vorgesehen ist, die für den eigentlichen Gebrauch ein einfaches schraubloses Zusammenstecken
beider Teile mit Passitz ermöglicht.
Die Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen
näher erläutert.
■^ig.1 zeigt in kombinierter Schnitt- und Ansichtsdarstellung
den Verschlussteil einer Tube 1, z.B. Zahnpastatube C-Hauptteil). Der verschlussnahe Teil dieser Tube 1 enthält
im Anschluss an den üblichen Schulterteil 2 ein Aussengewinde 3» mit dem das Innengewinde 4 des Verschlussteils 5 verschraui
bar ist. Sowohl das Aussengewinde 3 am Hauptteil 1 als auch
der Verschlussteil 5 weisen nun je einen kegelstumpfförmigen
Absatz auf, der für den Hauptteil mit 6, für den Verschlussteil mit 8 bezeichnet ist. Diese Teile 6 und 8 sind so bemessen,
dass sie, wenn ein Verschrauben nicht gewünscht wird,
mit Passitz aneinander gesteckt werden können.
Das Verschlusstiick 5 ist dabei mit einer etwa in Achsenmitte
-.Λ Ο
-. λ -rs «ι
Zwischenteil 7 verbunden» das jedoch im Unterschied zu dem Teil 8 keinen Passitz mit dem zur Tube gehörenden Teil 6
bildet. Die Ji1Ig. 1 zeigt im übrigen den Verschluss im einfach
zusammengesteckten Zustand. -Für Transport und Lagerung wird der Verschlussteil 5 mit seiner Achse um 180 verdreht
auf den Gewindeteil 3 aufgesetzt, sodass die Gewinde 3 und 4 miteinander verschraubt werden können.
Nach ähnlichem Prinzip ist gemäss der in gleicher Weise
wie J?ig.1 dargestellten Fig. 2 der Verschluss einer Dose ausgebildet » deren Hauptteil mit 10 bezeichnet ist
und an seinem Verschlussrande das übliche Aussengewinde trägt ,und dieser Aussenrand ist nach innöir zfa. mit einer
Verstärkung 13 versehen, die nach dem Boden der Dose zu in ihrer Stärke zunimmt und deren Oberfläche kegelstumpfförmig
ist. Auf diese kegelstumpfförmige Oberfläche lässt
sich ein in gleicher Weise ausgebildeter Ansatz 14 des
Verschlussteils 15 mit Passitz aufstecken, wie dies die
Zeichnung zeigt. - Für Transport und Lagerung wird auch hier die Achse des Verschlussteils 15 um 180° gedreht, sodass
das Innengewinde 18 mit dem Aussengewinde 12 des Hauptteils verschraub"c werden kann.
Im Anschluss an die Innenwandverstärkung 1$ der Dose ist
zweckmässig ein ebenfalls konischer Profilteil 16 vorgesehen, dessen Dicke nach dem Boden zu abnimmt und der verhindert,
dass sich beispielsweise Salbenreste am unteren Teil der
Verstärkung 13 absetzen können.
dchliesslich kann es sich aus Gründen der Formschönheit empfeh
len, auf der dem Ansatz 14- abgewandten Seite des Verschlussteils
15 einen weiteren kegelstumpfförmigen Ansatz 17 vorzu-
10 und 15 mit der entsprechenden kegelstumpfförmigen Qtierflächo
der Verstärkung 13 keinen Passitz bildet.
Claims (1)
- SchutzansprücheSchraubverschluss für Tuben, .Uosen,^laschen oder dergl., dadurch, gekennzeich.net, dass an den "beiden miteinander verschraubbaren Teilen (Hauptteil (1) npri Verschlussteil (5)) ausser dem GewMe (3. resp.4) je eine gewindelose, die Oberfläche eine-s Kegelstumpfs bildende Fläche (6. resp.8) vorgesehen ist, die für den eigentlichen Gebrauch, ein schraubloses Zusammenstecken beider Teile Passitz ermöglicht.Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelstumpfförmige Fläche (5) des Hauptteils(1) mit nach aussen zu abnehmendem Querschnitt ein Ansatzstück im Anschluss an das Schraubgewinde (3) des Hauptteils bildet und die Innenwandung des Verschlussteils (5) auf der dem Gewinderand (4) abgewandten Seite eine kegelstumpfförmige Fläche (8) mit nach innen zu abnehmendem Querschnitt und sonst gleicher, den Passitz ermöglichender Formgebung wie bei der entsprechenden Fläche (6) des Hauptteils (1) aufweist.Verschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelstumpfförmige Innenfläche (8) des Verschlussteils (5) bis zu einer etwa in dessen axialer Mitte vorgesehenen Querwand (9) reicht, an die sich ein weiterer, nach aussen im Querschnitt zunehmender Wandungsteil (7) anschliesst, der im eingeschraubten Zustand des Verschlussteile den kegelstumpffdrmigen Ansatz (6) des Hauptteils (1) ohne Sitz umgibt.Verschluss nach Anspruch 1 oder folgenden, insbesondere für Schraubdosen, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung (11) des Hauptteils (10) an dessen das Aussengewinde (12) tragendem Ende eine nach innen -5-im Querschnitt zunehmende Verstärkung (1J) alt kegelstumpf förmiger Oberfläche aufweist, in die ein beim Ver- "", schrauben nach aussen weisender kegelstumpfformiger Ansät*^ (14) des Verschlussteils (15) - i.: !besondere eines Deckela mit Paasits p»i Tig-hadcbaT» ist=Verschluss nach Anspr \ch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an die InnenwandverStärkung (13) des Hauptteils ein nach dessen Innern weisender konischer Profilteil (16) von nach innen zu abnehmender Dicke vorgesehen ist·Verschluss nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet j dass auf der dem kegelstumpfförmigen Ansatz (14) entgegengesetzten Seite des Verschlussteils (15) ein weiterer zylindrischer oder kegel stumpf förmiger Ansatz (1?) vorgesehen ist, der einen kleineren Aussendvturchmesser hat als die Innenfläche der Vorstärkung (13) **z Hauptteils (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7012633U DE7012633U (de) | 1970-04-02 | 1970-04-02 | Schraubverschluss fuer tuben, dosen, flaschen oder dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7012633U DE7012633U (de) | 1970-04-02 | 1970-04-02 | Schraubverschluss fuer tuben, dosen, flaschen oder dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7012633U true DE7012633U (de) | 1970-07-16 |
Family
ID=34172742
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7012633U Expired DE7012633U (de) | 1970-04-02 | 1970-04-02 | Schraubverschluss fuer tuben, dosen, flaschen oder dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7012633U (de) |
-
1970
- 1970-04-02 DE DE7012633U patent/DE7012633U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3145923A1 (de) | Verankerung fuer ein ankerzugglied, insbesondere fuer einen felsanker | |
DE1640968B2 (de) | Zweiteilige kabelverschraubung | |
DE7012633U (de) | Schraubverschluss fuer tuben, dosen, flaschen oder dgl. | |
DE725062C (de) | Hals- oder Haengemutter | |
DE1869609U (de) | Insbesondere zum ableiten fluessiger abfallstoffe geeignetes, teleskopartig verschiebbares rohrsystem. | |
DE8626976U1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Schläuchen mit Anschluß-Stutzen | |
DE3518627A1 (de) | Einrichtung zum verbinden einer spritzpistole mit einer aerosoldose | |
DE1852885U (de) | Einrichtung an tuben fuer kosmetische praeparate. | |
DE1883556U (de) | Tragbalken, tragarm od. dgl. | |
DE1750374U (de) | Tubenquetschverschluss. | |
DE4217707C1 (de) | Leitungsmast, insbesondere für Fernmeldeleitungen, aus Stahlrohr | |
DE1782178A1 (de) | Schraubverschluss fuer Kunststoff-Flaschen und -Behaelter mit Konusdichtung | |
DE2653582A1 (de) | Vorrichtung zum festlegen des lenkerschaftes und der klemmgabel der vordergabel eines fahrrades | |
AT239700B (de) | Drehbarer Einhand-Tubenverschluß mit seitlicher Tubenöffnung | |
DE938638C (de) | Hydraulischer Teleskop-Stossdaempfer | |
CH215112A (de) | Einen Hals aufweisender Behälter, insbesondere Flasche, mit Schraubkappenverschluss. | |
DE1889369U (de) | Tube. | |
DE1089292B (de) | Schraubverschluss | |
DE1640968C3 (de) | Zweiteilige Kabelverschraubung | |
DE8905625U1 (de) | Tubenverschluß zum Stecken und Schrauben | |
DE202016004801U1 (de) | Kapsel zur Abdichtung einer Öffnung eines Behälters, insbesondere einer Flasche | |
DE1127112B (de) | Teleskopisches Sehrohr | |
DE7104286U (de) | Befestigungs und Verbindung svor richtung fur eine oder mehrere mit Ab stand ubereinanderliegende Lichtkuppel schalen | |
DE7631683U (de) | AnschluBstück für Fiilleitungen von Batterietanks | |
DE1903297U (de) | Selbstsichernde schraubenmutter. |