DE701218C - Lippenschuetzer fuer Trinkgefaesse - Google Patents

Lippenschuetzer fuer Trinkgefaesse

Info

Publication number
DE701218C
DE701218C DE1936ST054776 DEST054776D DE701218C DE 701218 C DE701218 C DE 701218C DE 1936ST054776 DE1936ST054776 DE 1936ST054776 DE ST054776 D DEST054776 D DE ST054776D DE 701218 C DE701218 C DE 701218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
drinking vessels
legs
lip protectors
drinking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936ST054776
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERDINAND SAHNER
Original Assignee
FERDINAND SAHNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERDINAND SAHNER filed Critical FERDINAND SAHNER
Priority to DE1936ST054776 priority Critical patent/DE701218C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701218C publication Critical patent/DE701218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2211Lip- or moustache-protecting devices for drinking glasses; Strainers set in a movable or fixed manner in the glasses
    • A47G19/2216Sanitary lip guards mounted on the rim

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Lippenschützer für Trinkgefäße Gegenstand der Erfindung ist ein als Doppelmanschette ausgebildeter Lippenschützer aus federndem Material, der auf den Rand von Trinkgefäßen aufgebracht wird, um eine unmittelbare Berührung der Lippen mit dem Gefäß zu verhindern und dadurch die übertragung von Krankheitskeimen u. dgl. von einer Person auf andere zu verhüten. Der Zweck der Erfindung ist, einen an sich bekannten Lippenschützer so auszubilden, daß er ohne weiteres auf dgn Rand von Trinkgefäßen mit verschiedenen Durchmessern aufgebracht werden kann, ohne daß die Gefahr des Austretens von Flüssigkeit zwischen dem Lippenschützer und dem Trinkgefäß eintritt.
  • Dieses wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Schenkel des Lippenschützers mit gegeneinandergerichteten, in gleicher Querschnittsebene liegenden Rundkerben ausgerüstet werden. Durch diese Ausrüstung der bisher ebenen Schenkel von Lippenschützern mit Rundkerben wird die Selbstfederung der Schenkel in Richtung des Umfangs und damit ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Durchmesser erhöht. Während sich die ebenen Schenkel der bekannten als Doppelmanschette ausgebildeten Lippenschützer aus federndem Material beim Aufbringen derselben auf Trinkgefäße mit kleinerem oder größerem Durchmesser nie genau anpassen und deshalb bei ihnen das eine Mal die Enden des äußeren und die Mitte des inneren Schenkels, das andere Mal aber die Mitte des äußeren und die Enden des inneren Schenkels von der Gefäßwand abstehen, erzwingen die erfindungsgemäßen Rundkerben eine genaue Anpassung der Schenkel an den anderen Durchmesser Und legen sich dicht an die Wandung der Trinkgefäße an.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben.
  • Fig. i zeigt die Ansicht eines auf ein Trinkgefäß aufgebrachten Lippenschützers, und Fig.2 stellt eine Draufsicht auf das Trinkgefäß mit dem Lippenschützer dar.
  • An einem Trinkgefäß a ist auf dem Rand c ein Lippenschützer b angebracht. Die Schenkel d und e des Lippenschützers weisen gegeneinandergerichtete, in gleicher Querschnittsebene liegende Rundkerben f und g auf. An der Stelle zum Anlegen der Lippen ist am äußeren Schenkel d des Lippenschützers b ein Lappen h vorgesehen, der den Zweck hat, den Lippenschützer als solchen möglichst schmal zu halten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Lippenschützer zum Aufbringen auf Trinkgefäße, bestehend aus einer Doppelmanscnette aus federndem Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (d, e) gegeneinandergerichtete, in gleicher Querschnittebene liegende Rundkerben (f, g) aufweisen.
DE1936ST054776 1936-04-29 1936-04-29 Lippenschuetzer fuer Trinkgefaesse Expired DE701218C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936ST054776 DE701218C (de) 1936-04-29 1936-04-29 Lippenschuetzer fuer Trinkgefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936ST054776 DE701218C (de) 1936-04-29 1936-04-29 Lippenschuetzer fuer Trinkgefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701218C true DE701218C (de) 1941-01-11

Family

ID=7467088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936ST054776 Expired DE701218C (de) 1936-04-29 1936-04-29 Lippenschuetzer fuer Trinkgefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701218C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4032439A1 (de) * 2020-11-25 2022-07-27 Topsoil Innovations GmbH Trinkaufsatz für ein trinkglas und/oder einen trinkbecher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4032439A1 (de) * 2020-11-25 2022-07-27 Topsoil Innovations GmbH Trinkaufsatz für ein trinkglas und/oder einen trinkbecher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253105B (de) Loesbare Steckverbindung, insbesondere an einem Schreibgeraet
DE701218C (de) Lippenschuetzer fuer Trinkgefaesse
DE1548460B2 (de) Flüssigkeitsgefulltes Kompaßgehäuse
DE1116869B (de) Behaelter zum Sterilisieren und sterilen Aufbewahren von medizinischen Artikeln
DE931360C (de) Dichtungsanordnung fuer OElbehaelter, insbesondere von oelarmen Messwandlern
CH451040A (de) Webeschaft-Hebeeinrichtung
DE873640C (de) Hahn, insbesondere Milchhahn
DE1174024B (de) Nackenschutzrand an Rueckwaertswaschbecken fuer Haarwaschen
DE1189445B (de) Zylindrischer Behaelter aus thermoplastischem Material
AT200496B (de) Tubenverschluß
DE724193C (de) Vorsteckring zur Befestigung von OEsenknoepfen
DE932694C (de) Die Kanne allseitig umschliessende und der Kanne anpassbare Waermeschutzhuelle
AT146928B (de) Rohrverbindung.
AT126321B (de) Vorrichtung zur Behebung von Störungen beim Beischlaf.
DE840387C (de) Briefordner
DE381168C (de) Verbindungsstueck zum Anschluss biegsamer Metallschlaeuche an Stutzen beliebiger Gasleitungen
DE672837C (de) Dampfumformer
DE518494C (de) Fluessigkeitspuffer, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT148596B (de) Expansionsstöpsel für Gefäße.
DE1057841B (de) Hahn, insbesondere fuer die Getraenkeindustrie, mit federndem Zwischenteil zwischen Kueken und einer Gehaeuseueberwurfmutter
DE591229C (de) Schutzvorrichtung fuer Ballen und andere druckempfindliche Stellen des Fusses (Ballenschoner)
DE1097774B (de) Kolbenring
DE557763C (de) Packung fuer Pasteurisiervorrichtungen, insbesondere fuer Milch
DE701259C (de) Stopfbuchsendichtung fuer Ventilspindeln, umlaufende Wellen o. dgl. mittels Weichgrafits
DE202020101151U1 (de) Nasenkühlkompresse