DE7001045U - Dichtstreifen. - Google Patents

Dichtstreifen.

Info

Publication number
DE7001045U
DE7001045U DE7001045U DE7001045U DE7001045U DE 7001045 U DE7001045 U DE 7001045U DE 7001045 U DE7001045 U DE 7001045U DE 7001045 U DE7001045 U DE 7001045U DE 7001045 U DE7001045 U DE 7001045U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic tongue
sealing strip
profile
window
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7001045U
Other languages
English (en)
Inventor
Schmidt Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7001045U priority Critical patent/DE7001045U/de
Publication of DE7001045U publication Critical patent/DE7001045U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Horst Walther 'Kassel, den 15.12.1969 W/W Heinrich-Heine-Str. 16 (Ecke Frankf. Str.) Telefon 21235
Postscheckkonto: 6991 Ffm. und H9359 Ffm. Bankkonto: Dresdner Bank Kassel 142761 Commerzbank Kassel 2722783 Deutsche Bank Kassel 226669/0
Meine Akte:
(bitte angeben)
Karl Schmidt, 55o1 Baunatal-Großenritte, Am Talrain 4
"Dichtstreifen"
Die Erfindung betrifft einen zum nachträglichen Einbau geeigneten Dichtstreifen, insbesondere für Fenster und Türen.
Tel«fonisi !Släligung
β 9 *■ ■*
Bekanntlich sind insbesondere bei Altbauten die Fenster häufig undicht. Das ist auf das Schrumpfen des Holzes zurückzuführen.
Der Srdindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dichtstreifen zu schaffen, der so ausgebildet ist, daß er ohne besondere Veränderungen am Fenster selbst leicht eingebaut werden kann und dabei eine völlige Abdichtung des zwischen Rahmen und Flügel bestehenden Spaltes ermöglicht .
Der erfindungsgemäße Dichtstreifen ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer an dem Rahmen zu befestigenden Halteleiste aus steifem Kunststoff besteht, welche eine elastische Zunge aus Kunststoff aufweist, die am Fenster- oder Türflügel unter Spannung anliegt, wenn das Fenster bzw· die Tür geschlossen ist.
Nach der einen Ausfuhrungsform besteht die Halteleiste aus einem Winkelprofil, an dessem einen Schenkel die elastische Zunge angebracht ist. Dabei steht die elastische Zunge an der Winkelprofilleiste etwa senkrecht. Eine solche Ausführungsform eines Dichtstreifens eignet sich insbesondere zur Abdichtung des Spaltes zwischen dem unteren Holm des Rahmens und der entsprechenden Seite des Fensterflügels.
Eine andere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste aus einem U-Profil besteht, an dem eine elastische Zunge angebracht ist. Dabei bildet die elastische Zunge in Bezug auf den einen Schenkel des U-Profils einen Winkel.
Diese Ausführungsform dss DichtStreifens eignet sich besonders zur Abdichtung des Spaltes zwischen dem vertikalstehenden und dem oberen waagerechten Holm des Fensterrahmens und den entsprechenden Seiten des Penst erflügels·
In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen dargestellt.
Fig. 1 zeigt im Schnitt die Anordnung des Dichtstreifens gemäß der einen Ausführungsform}
Fig. 2 zeigt die Anordnung des Dichtstreifens gemäß der anderen Ausführungsform;
Fig. 3 zeigt die eine Ausführungsform des Dichtstreifens im vergrößerten Maßstab;
Fig. 4 zeigt die andere Ausführungsform des Dichtstreifens im vergrößerten Maßstab.
Wie Fig. 1 erkennen läßts ist der obere waagerechte Holm des Fensterrahmens mit 1 bezeichnet, an dem in geschlossenem Zustand der Fensterflügel 2 anliegt. An der Innenseite 3 des Rahmens ist in der Nähe des Fensterflügels der Dichtstreifen, der insgesamt mit 4
bezeichnet ist, angebracht· Er besteht - wie fig· 3 erkennen läßt - aus der insgesamt mit 5 bezeichneten Halteleiste aus einem steifen Kunststoff, die U-Profilform besitzt. An dieser Halteleiste ist eine elastische Zunge 6 angebracht, die in Bezug auf den einen Schenkel 7 des U-Profils 5 einen Winkel 8 bildet·
Dadurch ist sichergestellt, daß bei geschlossenem fenster die Zunge unter Spannung am Fensterflugel anliegt«
Sie Befestigung der Halteleiste am Rahmen 1 geschieht mit Hilfe beispielsweise ron Nägeln·
Zur Abdichtung des Spaltes zwischen dem unteren Holm 9 (Fig. 2) und der entsprechenden Seite des Pensterflügeis 10 dient eine andere Au,0·führungsfοrm, die in Fig· 4 dargestellt ist· Die Halteleiste besitzt dabei Winkelprofilform 11· Der eine Schenkel des Winkelprofils weist die elastische Zunge 13 auf, die sich - wie Fig·2 erkennen läßt - unter Spannung an die untere waagerechte Fläche 14 des Fensterflügels anlegt· Dabei erfolgt eine geringfügige Verformung der elastischen Zunge·
Somit ist sichergestellt, daß der Spalt 15 zwischen dem unteren Holm 9 des Fensterrahmens und dem Fensterflügel
aügedichtet ist. Wie Pig. 4 zeigt, steht die elastische Zunge 13 etwa senkrecht auf dem Schenkel des Winkelprofils 11.
- Ansprüche -

Claims (4)

Ansprüche
1.) Zum nachträglichen Einbau geeigneter Dichtstreifen, insbesondere für Fenster oder Türen, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtstreifen aus einer an dem Rahmen zu befestigenden Halteleiste aus ateifem Kunststoff besteht, welche eine elastische Zunge aus Kunststoff aufweist, die am Fenster- oder Türflügel unter Spannung anliegt·
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste aus einem Winkelprofil besteht, an dessen einem Schenkel die elastische Zunge angebracht ist.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Zunge an der Winkelprofilleiste etwa senkrecht angeordnet isto
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste aus einem U-Profil besteht, an dem eine elastische Zunge angebracht ist.
5·) Vorrichtung nach Anspruch. 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Zunge in Bezug auf den einen Schenkel (7) des U-Profils (5) einen Winkel (8) bildet.
DE7001045U 1970-01-14 1970-01-14 Dichtstreifen. Expired DE7001045U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7001045U DE7001045U (de) 1970-01-14 1970-01-14 Dichtstreifen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7001045U DE7001045U (de) 1970-01-14 1970-01-14 Dichtstreifen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7001045U true DE7001045U (de) 1970-07-02

Family

ID=34128359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7001045U Expired DE7001045U (de) 1970-01-14 1970-01-14 Dichtstreifen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7001045U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617169A1 (de) Verfahren zum befestigen eines gegenstandes in einer in einem anderen gegenstand befindlichen oeffnung sowie nach diesem verfahren zu befestigenden gegenstand
DE2031027A1 (de) Dichtungen fur Doppeltüren und dergleichen
DE1683650A1 (de) Dichtungsstreifen fuer Tueren und Fenster sowie Anordnung des Dichtungsstreifens an einer Tuerzarge oder einem Fensterrahmen
DE7001045U (de) Dichtstreifen.
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE2018988C3 (de) Elastisch verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeugs
DE8304807U1 (de) Dichtungsprofil für Fenster
DE1945338U (de) Fluegeldichtungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren und fenster.
DE2610214A1 (de) Zusatzfenster
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE2029848C3 (de) Einrichtung zur Abdichtung von Fenstern, Türen o.dgl
DE7133431U (de) Dichtungsstreifen für Fenster und Türen
DE811035C (de) Dichtungsstreifen fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE1784730C3 (de) Feuchtraumfenster, insbesondere Stallfenster
DE928455C (de) Selbsttaetige Bremse fuer Fluegel von Fenstern und Tueren
DE2437679B2 (de) Scheibenhalterung
DE1684072C (de) Schiebefenster
DE965299C (de) Dichtung fuer Staukoerper, insbesondere fuer Schleusen-Stemmtore
DE2250653C3 (de) Torflügel für ein Garagenschwingtor
CH355929A (de) Wetterschenkel an einem Fenster
DE1229701B (de) Fuehrungsschiene fuer Schiebefenster
DE2117836B2 (de) Wetterschutz- und Dichtungsschiene für einen Stockrahmen aus Holz
DE1120673B (de) Profilleiste aus Metall fuer Fenster und mit dieser Profilleiste versehener Fensterrahmen
DE1853344U (de) Profilstrang fuer die unterseitige abdichtung schwellenloser tueren.
DE7614363U1 (de) Dichtungsprofil fuer kittlose fuellungsplatten