DE7000474U - Klosett-sitz mit papierschutz. - Google Patents

Klosett-sitz mit papierschutz.

Info

Publication number
DE7000474U
DE7000474U DE19707000474 DE7000474U DE7000474U DE 7000474 U DE7000474 U DE 7000474U DE 19707000474 DE19707000474 DE 19707000474 DE 7000474 U DE7000474 U DE 7000474U DE 7000474 U DE7000474 U DE 7000474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
drive
foot lever
housing
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707000474
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707000474 priority Critical patent/DE7000474U/de
Publication of DE7000474U publication Critical patent/DE7000474U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats
    • A47K13/18Protecting covers for closet seats of paper or plastic webs
    • A47K13/22Protecting covers for closet seats of paper or plastic webs rolled-up; Dispensers therefor
    • A47K13/225Protecting covers for closet seats of paper or plastic webs rolled-up; Dispensers therefor with means for taking up the soiled part

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

Ludwig T η ο m · 3
8032 Lochhain
Gstallerweg 22
Gebrauchsmus fceranmeldung Kltoett-Sitz mit Papierschutz
Zur hygienischen Benutzung von Klosettsitzen hat man Schutz« Überzüge als Papier vorgesehen, welche nach der Benutzung entfernt werden· Das Papier ist mit Löchern versehen so, daß nur der Sitzring von Papier· bedeckt wird. Bei einer Bauart ist das gelochte Papier auf einer Torraterolle aufgewickelt, welche an einer Seite des Sitzes gelagert ist, wird über den Sitz gezogen und auf der anderen Seite an einer Aufwickelrolle befestigt. Nach Gebrauch wird die Aufwickelrolle gedreht und ein neues Stück Papier über den Sitz gespannt« Zum Antrieb trägt die Welle der Aufwickelrolle am hinteren Ende ein Kegelritzel, welches in ein Zahnsegment eingreift. Das Zahnsegment ist auf einer Verlängerung der feststehenden Scharnierachse des Klosettsitzes befestigt, so daß beim Hochschwenken des Sitzes die Welle gedreht wird. Beim Niederschwenken des Sitzes bleibt die Welle stehen, da zwischen Welle und Kegelradritzel ein Freilauf eingeschaltet ist z.B. ein Klinkenrad auf der Welle und eine Klinke am
700047415.10.70
Zeichenerklärung
1 Sitzring
2 Aufwickelrolle - Gehäuse
3 Deckel für Aufwickelrolle - Gehäuse
4 Scharniere für Aufwickelrolle - Gehäuse
5 Vorratsrolle
6 Gelochtes Papier
7 Scharniere für Sitzring
8 Lager
9 Antriebswelle
10 Freilauf
11 Antriebsritzel
12 Verlängerung der Aufwickelrollen
13 Fußhebelwelle
14 Zahnsegment
15 Antriebshebel
16 Rücholfeder
A = Klosettschüssel
B = Deckel
7000474 i5.io.7o
Zeichenerklärung
1 Rollengehäuse ( mit nach links unten abklappbarem Deck3l zum Einlegen einer neuen Papierrolle )
X) 2 Oberer Deckel ( hochklappbar )
3 Antriebsgehäuse
4 Sitzflüche ( mit gestanztem rapier überzogen )
5 Antriebshebel ( mit -"odenanschlag ;
6 Deckel ( nach unten abklappbar zum Einspulen
und zum Herausnehmen einer gebrauchten Papierrolle)
7 Klosettschüssel ( der Hygienedeckel kann auf jede genormte Klosettschüssel aufgelegt werden.)
8 Rollengehäuse ( für gebrauchtes Papier )
7000474 15.10.70
Kegelradritzel. Die Papierrollen sind «im zylindrischen Gehäusen gelagert und die Gehäuse an der Unterseite des Sitzes befestigt. Das Auf- und Niederschwenken des Sitzes mitsamt den Papierrollen von Hand 1st unhygienisch und unbequem. (Britische PS 127 925)·
\ Bei einer anderen Bauart kann nach Einwurf einer Münze ein
Handhebel bewegt werden, welcher über ein kompliziertes uetriebe die Aufwickelrolle bewegt· Die Papierrollen sind
■ unterhalb des Sitzes nahe dem Boden angeordnet und die \ großen Gehäuse unmittelbar am Sitz angelenkt, was den
j Benutzer stört· Auch die Bedienung durch einen Handheld.
J ist unhygienisch.C USA PS 1 696 H2)
: Es liegt daher die Aufgabe vor einen derartigen Sitz mit
j Papierschutz mit einem einfachen und hygienischen Antrieb
*, zu versehen und eine glatte, leicht zu reinigende und leicht
j anzubringende Bauart zu finden«
: Bei einem Klosettsitz mit einem Papierschutz, welcher von
; einer Vorratsrolle ab- und auf eine Aufwickelrolls sit
einem Antrieb aufwickelbar ist, ist nach der Erfindung als
\ Antrieb ein Fußhebel vorgesehen, welcher in ein*r Verlänge-
• rung des Aufwickelrollengehäuses ge^gert ist· Der Fußhebel
j ist so geformt und gelagert, daß der Boden seinen unteren
■ Anschlag bildet. Auf der Fußhebelwelle ist ein Zahnsegment ] be^estiirt, welches ein Ritzel auf der Aufwickelrollenwelle
I über einen Freilauf antreibt. Kiesettsits und die Rollenge-
häuse sind aus einem Stück gefertigt. Die Rollengehäuse weiten am äußeren Umfang angelenkte Deckel zum Einführen der Rollen auf. Damit ist eine einfache, glatte, leicht reinigbare und leicht aufbringbare Bauart geschaffen«
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestollt. Es zeigt
Fig, 1 eine schaubildliche Ansicht des Klosettsitses,
Fig» 2 eine Draufsicht,
Fig. 3 eine Ansicht von vorne,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig» 2,
Fig. 5 eine Seitenansicht von rechts gesehen,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie B-B in Fig. 2 und
Fig. 7 einen Schnitijnach der Linie C-O in Fig. 2.
Auf einer Klosettschüssel A ist der Klosettsitz gemäß der Erfindung mit üblichen Scharnieren 13 angelenkt und durch einen Deckel D abdeckbar. Der Klosettsitz besteht aus einem Sitzring 1, welcher links und rechts tagential in ein zylindrisches Rollengehäuse 2 übergeht. Jedes Rollengehäuse 2 trägt mit einem Scharnier 4 einen nach unten abklappbaren Deckel 3· Im linken Gehäuse ist eins Vorratsrolle 5 mit dem gelochten Papier 6 untergebracht. Im rechten Gohäuse ist eine Aufwickelrolle 5 vorne in ein Lager 8 am Rollengehäuse einschiebbar und hinten drehfest mit einer Antriebswelle 9 verbindbar ist. In der Welle 9 ist ein Freilauf 10 angeordnet so, daß das Antriebsritzel 11 die Welle 9 nur in einer Richtung mitnehmen kann. Das Aufwickelrollen- Gehäuse weist nach
7OOC474i5.io.7n
hinten eine Verlängerung 12 auf, in welchem eine Welle gelagert ist«, Die Welle trägt ein Zahnsegment 14, welches in das Ritzel 11 eingreift. Außerhalb des Gehäuses trägt die Welle einen langen Antriebshebel 15, welcher sich parallel zum Gehäuse erstreckt und durch einen Fuß bis auf den Boden niederdrückbar ist. Sein vorderes Ende 15 ist zur Anlage am Boden abgewinkelt. Eine Feder 16 im Gehäuse zieht den Fußhebel in seine Ruhelage zurück. Beim Niederdrücken des Heüls 14 mit dem Fuß wird die Aufwickelrolle gedreht und dadurch das Papier von der Vorratsrolle über den Sitz waggezogen. Da die Rollengehäuse tangential i ι den Sitzring tibergehen und mit ihm aus einem Stück gefertigt sind, ergibt sich eine glatte, gefällige und leicht zu reinigende Form und eine sehr einfache Bauart.
7000474 15.10.70

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Klosettsitz mit einem Papierschutz, welcher von einer Vorratsrolle abwickelbar und über den Sitz hinweg auf einer Aufwickelrolle mit einem Antrieb aufwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb ein Fußhebel (15) vorgesehen ist, welcher in einer Verlängerung (12) eines Aufwickelrollen-Gehäuses (2) gelagert ist.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußhebelwelle (13) im Gehäuse (12) ein Zahnsegment (14) trägt, welches über ein Ritzel (11) einen Freilauf (10) und eine Welle (9) die Aufwickelrolle (5) antreibt.
3β Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußhebel (15) aus einer etwa waagerechten Lage bis sum Boden schwenkbar ist und am vorderen Ende eine Abwinkelung (16) zum Anschlag am Boden auf v/eist.
4ο Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Rollengehäuse (2) an der Oberseite tangential in den Sitzring (1) übergehen»
5. Satz nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeicL. et, daß die Außenseiten der Rollengehäuse (2) als Deckel (3) ausgebildet und mit Scharnieren (4) angelenkt sind.
700047^; 15.10.70
Fortsetzung der Schutzansprüche
6. Anstelle des Fußhebels (Schnitt c,Fig. 7 der Zeichnung ) kann der Antrieb auch mittels eines hier eingebauten Eletro motors vorgenommen v/erden.
HlNWBS: Diese Unterlage [BwataaitnMrt-Sdiiitnmepr.) i*t die wletrt eingereichte; sie «wM von dV V'ortfanwig dv wnpninglidi ttinosnichtWi Unteriag·!. ob. Dn raditlicht tadeL'tifng d«r Mrmidwng ist nidrt gaprOfl. Dw «nprOaglidi mngsniciitvn Unterlagen befinden sidi in den Amtiokt»n. Sie können jederzeit ohne NoaSweis eines rediHioSen InteresMa gabSa· renfrei eingesehen werden. Avf Antrag wuden hiervon oodi Fotr'^opien oder Filmnegative zu den üblidien Preisen geTi*f»rt.
7000474 15.1C.70
DE19707000474 1970-01-08 1970-01-08 Klosett-sitz mit papierschutz. Expired DE7000474U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707000474 DE7000474U (de) 1970-01-08 1970-01-08 Klosett-sitz mit papierschutz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707000474 DE7000474U (de) 1970-01-08 1970-01-08 Klosett-sitz mit papierschutz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7000474U true DE7000474U (de) 1970-10-15

Family

ID=34128246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707000474 Expired DE7000474U (de) 1970-01-08 1970-01-08 Klosett-sitz mit papierschutz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7000474U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434145U (de) 1975-03-20 Kneer E Schutzvorrichtung für Abtrittsitze
US4213212A (en) * 1977-09-07 1980-07-22 Hygomat Ag Arrangement for fitting and changing a tubular cover made of plastic film on a toilet seat, and method for forming a tube
EP0274349A1 (de) * 1986-12-09 1988-07-13 Incorema Klosett mit Klosettsitz-Schutzbedeckung
DE202013100865U1 (de) 2012-11-19 2013-05-14 Frank Kornberger Sitzring

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434145U (de) 1975-03-20 Kneer E Schutzvorrichtung für Abtrittsitze
US4213212A (en) * 1977-09-07 1980-07-22 Hygomat Ag Arrangement for fitting and changing a tubular cover made of plastic film on a toilet seat, and method for forming a tube
EP0274349A1 (de) * 1986-12-09 1988-07-13 Incorema Klosett mit Klosettsitz-Schutzbedeckung
DE202013100865U1 (de) 2012-11-19 2013-05-14 Frank Kornberger Sitzring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108985C2 (de) Rollenhalter für auf röhrenförmige Spulen gewickelte Erzeugnisse in Blatt- oder Folienform
DE2857561B2 (de) Klosettbrille mit einer Einrichtung zum Aufbringen und Weitertransportieren eines Schutzüberzugs für die Klosettbrille
CH527602A (de) Klosettpapierspender
DE1554607B2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe einer kontinierlichen Handtuchbahn
DE7000474U (de) Klosett-sitz mit papierschutz.
EP0785737B1 (de) Spender für eine folienförmige reinigungs- und pflegezubereitung
DE3439859A1 (de) Selbstbedienungs-vorrichtung zur zufuehrung von speisen und getraenken
DE1554565A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer Papierhandtuecher
CH673213A5 (de)
DE2242312C3 (de) Ausgabevorrichtung für auf Rollen gewickelte Papierhandtücher od. dgl
DE1812895A1 (de) ? zur Reinhahung von Spuel-Toilettenschalen
DE286377C (de)
DE254916C (de)
CH624004A5 (en) Lavatory seat with a device for mounting and changing a tubular protective covering on the lavatory seat
DE7436235U (de) WC-Hygiene-Schutzauflage
DE2930889C2 (de) Toilettensitz mit Auflageschutz
DE2817800A1 (de) Toilette mit toilettendeckel
DE3018571A1 (de) Halterungsvorrichtung fuer mehrere rollen aus gewickelter, zum stueckweisen abtrennen bestimmter materialbahn
DE1916985C (de) Zerlegbare Fußbank
DE2404343A1 (de) Entnahmebehaelter
DE2501350A1 (de) Hygieneauflage fuer klosettbrillen
DE2638977A1 (de) Mittel zum sauberhalten von klosettbrillen oder klosettbeckenraendern
DE10306609A1 (de) Hygieneauflage
DE7441096U (de) Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Borstenleiste
CH201248A (de) Auf- und niederklappbarer Klosettsitz.