DE700040C - Kuehlplatte mit selbsttaetiger, elektrisch betriebener Kuehleinrichtung - Google Patents

Kuehlplatte mit selbsttaetiger, elektrisch betriebener Kuehleinrichtung

Info

Publication number
DE700040C
DE700040C DE1938K0152027 DEK0152027D DE700040C DE 700040 C DE700040 C DE 700040C DE 1938K0152027 DE1938K0152027 DE 1938K0152027 DE K0152027 D DEK0152027 D DE K0152027D DE 700040 C DE700040 C DE 700040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cooling plate
cooling
automatic
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938K0152027
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938K0152027 priority Critical patent/DE700040C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700040C publication Critical patent/DE700040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/028Cooled supporting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Description

  • Kühlplatte mit selbsttätiger, elektrisch betriebener Kühleinrichtung Die Erfindung betrifft eine Kühlplatte mit selbsttätiger, elektrisch betriebener Kühleinrichtung, bei welcher der Rand nicht mitgekühlt wird und ein über den Rand der Kühlplatte hinausgehender besonderer Umfassungsrahmen angeordnet ist.
  • Es sind bereits Kühlplatten bekannt mit selbsttätiger, elektrisch betriebener Kühleinrichtung, bei welchen der Rand nicht mitgekühlt wird und bei denen ein über den Rand der Kühlplatte hinausgehender besonderer Umfassungsrahmen angeordnet ist. Hierbei ist die Kühlplatte in ein besonderes isoliertes Gestell gebettet, in welchem eine elektrische Heizvorrichtung angeordnet ist, die ein Beschlagen des Umfassungsrahmens verhindern soll. Außerdem laufen die elektrischen Heizdrähte dicht an den inneren Wandungen des aus Metall bestehenden Gestells entlang, um das Gestell zu beheizen. Ferner ist bei diesen Heizplatten die Hei-, zung des Gestells durch das verdichtete gasförmige Kühlmittel der Kühlanlage vorgesehen. -Diese Anlagen weisen-erhebliche Nachteile auf. Die Heizung des Gestells mittels einer elektrischen Heizvorrichtung, wobei elektrische Heizdrähte mit dem die Platte umgebenden Metallrahmen in Verbindung stehen, ist infolge der niemals ganz zu vermeidenden Kondenswasserbildung an der Isolierung um die Kühlplatte herum nicht ungefährlich, da nur zu leicht Schluß entsteht und jedes Berühren des Rahmens dann mit Lebensgefahr verbunden ist.
  • D@a ferner durch die elektrische Heizung der Umfassungsrahmen nur an der unteren Begrenzung geheizt wird, - so ist eine genügende Heizleistung an der maßgeblichen oberen Rahmenkante, unter Berücksichtigung der Kälteausstrahlung von der Kühlplatte aus, kaum möglich, vielmehr ist die Kälteausstrahlung größer als die Wärmemenge, die an der oberen Rahmenkante aufgebracht werden kann, wobei auch zu berücksichtigen ist, daß die Kälteausstrahlung nicht allein von der Kühlplatte unmittelbar zum Rahmen, sondern auch über die Isolierung zur elektrischen Heizung erfolgt.
  • Die Isolierung des Rahmens ist übrigens auch umständlich, wodurch die Kälteplatte unnötig verteuert und ihre Haltbarkeit bzw. Dauerhaftigkeit beeinträchtigt wird. Außerdem sind zwei getrennte Aggregate nötig, und zwar die Platte mit isoliertem Rahmen sowie ein besonderes heizbares Umfassungsgestell.
  • Ein Beheizen des Gestelles durch das verdichtete gasförmige Kühlmittel der Anlage ist nur beim Lauf des Verdichters bzw. der Kühlanlage möglich. Da jedoch die Kühlanlage nur zeitweise je nach Erfordernis im Betrieb ist und zwischenzeitlich immer wieder Ruhepausen eintreten, so setzt auch in diesen Pausen die Beheizung des Gestelles aus, was unbedingt ein Beschlagen bzw. Vereisen des Umfassungsrahmens zur Folge hat. übrigens müßte, da sich die Wärme im Gestell über den Metallrahmen nach oben fortpflanzt, der untere Teil des Gestells schon stark geheizt werden, um im oberen Rahmenteil eine hinreichende Wärme noch aufzuweisen.
  • Beim Erfindungsgegenstand ist nun erfindungsgemäß die Begrenzung der Kühlwirkung und die Beheizung durch einen die Kühlplatte umgebenden, als Umfassungsrahmen dienenden Hohlkörper bewirkt, der mit einer über eine Heizpatrone umgewälzten nicht gefrierenden Flüssigkeit gefüllt ist, wodurch an der Auflagelläche zwischen dem Hohlkörper und der Kühlplatte eine Abtauzone geschaffen wird, die eine Vereisung des Umfassungsrahmens verhindert.
  • Die Vorteile sind: Wegfall aller besonderen Teile, insbesondere eines abisolierenden Gestells, Vermeidung der Gefahr eines Schlusses, da ja die Heizwirkung durch Umwälzung erzeugt wird. Die Platte bzw. der Rahmen kommt so mit keinem elektrischen Heizdraht oder Kabel in Berührung. Außerdem ist durch den auf der Kühlplatte liegenden Rahmen eine strikte, genau temperierte Trennungslinie, die die Abtauzorie darstellt, zwischen Kühlplatte und Umfassungsrahmen geschaffen, die keinerlei übergreifen oder Unterschreiten der Vereisungszone zuläßt.
  • Der ganze Rahmen ist an jeder Stelle gleichmäßig temperiert, erfordert also nicht im unteren Teil übermäßige Beheizung.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den' Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung. Es zeigt Fig. i einen Querschnitt des Rahmens und Fig. z einen Längsschnitt durch die Kühlplatte.
  • Auf dem Rand der Kühlplatte i, welche auf bekannte Art vermittels der Kühlrohre z elektrisch selbsttätig gekühlt wird, ist ein Rahmen 3 angeordnet, der als Hohlkörper ausgebildet und mit Flüssigkeit gefüllt ist. Dieser Rahmen ragt über die Kühlplatte i hinaus in dem Maß, wie die Kühlplatte seitlich von Isoliermasse q. umgeben ist, und wird von einer Abschlußleiste begrenzt. Die Temperierung der in dem Rahmen befindlichen Flüssigkeit erfolgt vermittels der Heizpatrone 5 über die Leitung 6 auf etwa 15'. Diese kann sowohl von Hand wie auch auf thermostatischem Wege geregelt werden.
  • Infolge dieses Rahmens 3 wird zwischen der Autlagefiäche der Kühlplatte i und dem Rahmen, also an der Stelle 7, eine Abtauzone geschaffen, so daß ein übergreifen der Kältewirkung auf den Rahmen 3 und somit ein Beschlagen oder Vereisen desselben mit Sicherheit vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATL`aN TANSPRUCII Kühlplatte mit selbsttätiger, elektrisch betriebener Kühleinrichtung, bei welcher der Rand nicht mitgekühlt wird und ein über den Rand der Kühlplatte hinausgehender besonderer Umfassungsrahmen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung der Kühlwirkung und die Beheizung durch einen die Kühlplatte (i) umgebenden, als Umfassungsrahmen dienenden Hohlkörper (3) bewirkt wird, der mit einer über eine Heizpatrone (5) umgewälzten, nicht gefrierenden Flüssigkeit gefüllt ist, wodurch an der Auflagefläche (7) zwischen dem Hohlkörper (3) und der Kühlplatte (i) eine Abtauzone geschaffen wird, die eine Vereisung des Umfässungsrahmens verhindert.
DE1938K0152027 1938-10-07 1938-10-07 Kuehlplatte mit selbsttaetiger, elektrisch betriebener Kuehleinrichtung Expired DE700040C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0152027 DE700040C (de) 1938-10-07 1938-10-07 Kuehlplatte mit selbsttaetiger, elektrisch betriebener Kuehleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0152027 DE700040C (de) 1938-10-07 1938-10-07 Kuehlplatte mit selbsttaetiger, elektrisch betriebener Kuehleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700040C true DE700040C (de) 1940-12-11

Family

ID=7252517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938K0152027 Expired DE700040C (de) 1938-10-07 1938-10-07 Kuehlplatte mit selbsttaetiger, elektrisch betriebener Kuehleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700040C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003326A (en) * 1961-10-10 figure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003326A (en) * 1961-10-10 figure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700040C (de) Kuehlplatte mit selbsttaetiger, elektrisch betriebener Kuehleinrichtung
DE2504673C3 (de) Schnellheizkathode für eine Elektronenröhre
DE619333C (de) Kuehlvorrichtung mit Kuehlplatte
DE865943C (de) Vorherd zum Ausheben eines endlosen Glasbandes aus der Schmelze
CH233496A (de) Metall-Luftschraubenblatt mit Heizvorrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung desselben.
DE647637C (de) Verfahren zur Herstellung von heizbaren Brillenglaesern
DE710190C (de) Elektrische Heiz- oder Kochplatte, bestehend aus einem mit einer Platte in waermeleitender Beruehrung stehenden, zu einem nicht ganz geschlossenen Ring gebogenen elektrischen Rohrheizkoerper
DE683575C (de) Kuehlvorrichtung, die mit einer Waermevorrichtung zu einer Einheit zusammengebaut ist
DE440295C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung
DE684523C (de) Aus Siliciumcarbid bestehender Heizwiderstand mit verstaerkten Enden
DE2757951C2 (de) Einbauhaushaltgerät mit Beheizung
AT132765B (de) Fensterwischer für Kraftfahrzeuge oder für andere Zwecke.
DE711762C (de) Kuehlplatte mit selbsttaetiger, elektrisch betriebener Kuehleinrichtung
DE563078C (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE741244C (de) Elektroden-Salzbadofen
DE2811369C3 (de) Anker zur Verbindung eines zur Auskleidung eines Ofens dienenden Formkörpers mit einem Träger
DE700810C (de) Einrichtung zum Einbringen und Ausbringen der Heizkoerper von elektrisch beheizten Brat- und Backofeneinsaetzen
DE740880C (de) Heizplatte mit elektrischer Heizung fuer Vulkanisierpressen, insbesondere zum Herstellen von Gummiklischees
DE479712C (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE711602C (de) Zuendeinrichtung mit Widerstandszuendelektrode fuer elektrische Entladungsgefaesse mit fluessiger Kathode
DE1583379C2 (de) Stoßofen
DE732414C (de) Verfahren zum Traenken von Braunkohlenbriketts
AT220733B (de) Flächenförmiger Strahlungsofen
DE959647C (de) Kuehlvorrichtung
DE688074C (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungslampe mit Gluehelektroden und im Betriebe ueberhitzter Dampffuellung