DE69935816T2 - Ventil-Fitting mit grossem Durchfluss - Google Patents

Ventil-Fitting mit grossem Durchfluss Download PDF

Info

Publication number
DE69935816T2
DE69935816T2 DE69935816T DE69935816T DE69935816T2 DE 69935816 T2 DE69935816 T2 DE 69935816T2 DE 69935816 T DE69935816 T DE 69935816T DE 69935816 T DE69935816 T DE 69935816T DE 69935816 T2 DE69935816 T2 DE 69935816T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
fitting
seal
head
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69935816T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69935816D1 (de
Inventor
Stanlee W. Golden Valley Meisinger
Mark D. Stillwater Medved
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fastest Inc
Original Assignee
Fastest Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fastest Inc filed Critical Fastest Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69935816D1 publication Critical patent/DE69935816D1/de
Publication of DE69935816T2 publication Critical patent/DE69935816T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/18Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/18Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves
    • F16K15/184Combined check valves and actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
    • F16K15/065Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring spring pulling the closure member against the seat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7929Spring coaxial with valve
    • Y10T137/7931Spring in inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7929Spring coaxial with valve
    • Y10T137/7932Valve stem extends through fixed spring abutment
    • Y10T137/7933Yoke or cage-type support for valve stem

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Ventilfittings an Hauptventilblöcken von Klimatisierungseinheiten. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Ventilfitting, das einen starken Durchfluss und eine Schnellverbindung mit einer Fluidleitung ermöglicht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In Kältesystemen wie etwa Klimatisierungseinheiten ist es üblich, einen Hauptventilblock in der Saugleitung zwischen dem Verdampfer und dem Verdichter und zwischen dem Kondensator und dem Verdampfer zu verwenden. Diese Hauptventilblöcke weisen typischerweise auf: Einlass- und Auslassleitungen, ein Absperrventilfitting, das die Strömung bzw. den Durchfluss zwischen den Einlass- und Auslassleitungen steuert, und ein Füll-/Evakuierungsfitting, um das Füllen, Evakuieren und/oder Testen des Systems zu ermöglichen.
  • Ein typischer Hauptventilblock 10 ist in 1 gezeigt und weist auf: eine Leitung 12, die beispielsweise mit dem Verdichter verbunden werden kann, und eine Leitung 14, die mit dem Verdampfer verbunden werden kann, und ein Absperrventilfitting 16 zum Steuern des Durchflusses zwischen den Leitungen 12, 14. Der Hauptventilblock 10 weist ferner ein Füll-/Evakuierungsfitting 18 auf, um das Füllen, Evakuieren und Testen des Systems zu ermöglichen, mit dem der Hauptventilblock verwendet wird.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, weist das Fitting 18 einen Körper 20 auf, von dem ein Ende an einem Gehäuse 22 des Hauptventilblocks 10 befestigt ist und von dem ein innerer Strömungsdurchgang mit dem Inneren des Gehäuses in Verbindung ist. Eine Schrader-Ventilanordnung 24 ist in dem Körper 20 abnehmbar befestigt, beispielsweise durch Verschrauben, um den Durchfluss durch den Körper 20 zu steuern. Die Außenfläche des Körpers 20 ist mit Gewinde versehen, um die Verbindung einer Verschlusskappe 26 damit zu ermöglichen, wenn das Fitting 18 nicht in Gebrauch ist, und um den Anschluss an eine mit Innengewinde versehene Fluidleitung zu ermöglichen, wenn die Kappe 16 abgenommen ist, um das Einleiten oder das Entfernen von Fluiden aus dem System durch die Fluidleitung zu gestatten. Die Schrader-Ventilanordnung 24 weist ein Ventilgehäuse 28 auf, durch welches das Fluid hindurch strömt und das mit Außengewinde versehen ist, so dass die Ventilanordnung bei Bedarf ausgewechselt werden kann, indem einfach die Ventilanordnung von dem Körper abgeschraubt und die defekte Ventilanordnung durch eine neue Ventilanordnung ersetzt wird. Ein unter Federvorspannung stehender Ventilschaft und ein Ventilkopf 29 sind in dem Gehäuse vorgesehen, um den Durchfluss durch dieses zu steuern. Der Ventilkopf 29, an dem sich eine Dichtung befindet und der normalerweise in abdichtenden Eingriff mit dem Gehäuse 28 vorbelastet ist, um einen Durchfluss durch den Körper 20 zu verhindern, wird mit dem Ventilschaft von dem Gehäuse 28 weg betätigt, um einen Fluiddurchfluss durch den Körper zu ermöglichen.
  • Obwohl das Fitting 18 im Allgemeinen ausreicht, um das Einleiten und/oder Entfernen von Fluiden aus dem System zu gestatten, sind der Strömungsquerschnitt und somit die Strömungsrate, die das Fitting 18 ermöglicht, begrenzt. Dabei muss das Fluid durch den relativ kleinen Querschnitt des Gehäuses 28 strömen, der die Durchflussmenge, die durch das Fitting strömen kann, begrenzt. Es ist zwar möglich, das Gehäuse 28 sowie den Strömungsdurchgang des Körpers 20 zu vergrößern, solche Vergrößerungen sind jedoch begrenzt durch mechanische Beschränkungen sowie durch die Tatsache, dass die Größe von Ventilfittingkörpern im Allgemeinen standardisiert ist, um die austauschbare Verwendung von Ventilfittings 18 an Hauptventilblöcken 10 zu ermöglichen. Ferner wird durch die Dichtung an dem Ventilkopf des Schrader-Ventils der Ventilkopf 29 größer, und dadurch wird die Fluiddurchflussmenge durch das Fitting 18 verringert. Ferner gestattet zwar das Gewinde an der Außenfläche des Körpers 20 die Verbindung mit einer Fluidleitung, die Fluidleitung muss jedoch auf den Körper geschraubt werden, was schwierig und zeitaufwendig sein kann und außerdem die Gefahr einer Beschädigung des Gewindes an dem Körper bedeutet, wodurch es erforderlich werden kann, das Fitting zu ersetzen.
  • Was also benötigt wird, ist ein verbessertes Ventilfitting zur Verwendung an einem Hauptventilblock, das einen größeren Strömungsquerschnitt und somit eine höhere Strömungsrate als herkömmliche Fittings mit Schrader-Ventilanordnungen hat und das so ausgebildet ist, dass es die rasche und einfache Verbindung mit einer Fluidleitung zulässt und gleichzeitig viele der Merkmale herkömmlicher Fittings wie etwa die Möglichkeit, die Ventilanordnung auszuwechseln, beibehält.
  • US 2 971 526 beschreibt eine Ventilanordnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, die für einen schlauchlosen Reifen verwendet wird, wobei die Ventilanordnung vor dem Aushärten oder Vulkanisieren des Reifens in diesen eingebaut wird und nicht über die Außenfläche des Reifens vorsteht. EP 0 554 752 A1 beschreibt ein Steuerventil, das zum Füllen eines Behälters mit Fluid wie etwa einem in einem Fahrzeug-Klimatisierungssystem verwendeten Kältemittelfluid und zum Ablassen desselben aus dem Behälter dient. US 4 129 145 beschreibt ein Absperrventil, das in Fluidleitungen verwendet wird, die durch ein Verbindungselement miteinander verbunden sind. Das Absperrventil wird durch den Fluiddruck geöffnet. US 4 570 669 beschreibt ein Absperrventil, das keine Feder hat. Das Absperrventil wird durch den Fluiddruck geöffnet. US 5 711 508 beschreibt eine Anordnung, die einen Hauptdurchgang mit einem Absperrventil 30 und einen Zusatzdurchgang mit einem Hauptventil 110 aufweist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein verbessertes Ventilfitting bereit, insbesondere zur Verwendung an einem Hauptventilblock in einem Klimatisierungssystem und dergleichen, um das Füllen, Evakuieren und/oder Testen zu ermöglichen, wobei das Ventilfitting einen Strömungsquerschnitt und somit eine Strömungsrate hat, die größer sind als bei herkömmlichen Ventilfittings. Das Ventilfitting der Erfindung ermöglicht bevorzugt einen Strömungsquerschnitt, der ungefähr um das Dreifache größer als der Strömungsquerschnitt eines herkömmlichen Fittings mit einer Schrader-Ventilanordnung ist. Stärker bevorzugt ist der Strömungsquerschnitt der Erfindung um ungefähr das Drei- bis ungefähr das Fünffache größer als der Strömungsquerschnitt eines herkömmlichen Fittings mit einer Schrader-Ventilanordnung. Am meisten bevorzugt ist der Strömungsquerschnitt der Er findung um ungefähr das Vierfache größer als der Strömungsquerschnitt eines herkömmlichen Fittings mit einer Schrader-Ventilanordnung.
  • Das Ventilfitting ist zur Verbindung mit einer Fluidleitung entweder durch Verschrauben oder mit einem Arretierverbinder ausgebildet. Das Ventilfitting ist ferner so ausgebildet, dass die Ventilanordnung ohne Verlust an Fluidmedium davon abgenommen und durch eine andere Ventilanordnung ersetzt werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform nach der Erfindung wird ein Ventilfitting bereitgestellt, das einen Körper aufweist, der ein erstes Ende und ein zweites Ende hat, das von dem ersten Ende beabstandet ist. Ein Fluiddurchgang erstreckt sich durch den Körper zwischen dem ersten und dem zweiten Ende, und ein Ventilsitz ist an dem Körper in dem Fluiddurchgang definiert. Eine Ventilanordnung ist in dem Fluiddurchgang abnehmbar angeordnet, um den Durchfluss durch diesen zu steuern, und die Ventilanordnung weist einen Ventilkopf auf, der mit dem Ventilsitz in skalierbarer Beziehung in Eingriff bringbar ist.
  • Mit dem Fitting der Erfindung werden im Vergleich mit herkömmlichen Fittings, die einen einstückigen Körper mit einem Schrader-Ventil verwenden, ein größerer Strömungsquerschnitt und somit eine höhere Strömungsrate erzielt, da der Ventilsitz an dem Körper definiert ist und der Ventilkopf mit dem Ventilsitz in Eingriff bringbar ist. Deshalb wird der Strömungsquerschnitt durch den Strömungsdurchgang des Körpers und nicht durch ein Schrader-Ventilgehäuse bestimmt. Ferner ist die Ventilanordnung abnehmbar, so dass die Ventilanordnung erforderlichenfalls ausgewechselt werden kann.
  • Da der Strömungsquerschnitt des Ventilfittings der Erfindung vergrößert ist, wird das Ventilfitting insbesondere in einem Hauptventilblock verwendet, wie er typischerweise an einem Klimatisierungssystem vorgefunden wird. Es wird eine höhere Strömungsrate in den Hauptventilblock oder aus diesem erreicht, so dass das Füllen, Evakuieren oder Testen des Systems, mit dem der Hauptventilblock verwendet wird, innerhalb eines kürzeren Zeitraums abgeschlossen werden kann. Ferner ist der Körper so ausgebildet, dass er mit sämtlichen bestehenden Verbindungswerkzeugen wie etwa Gewindeverbindern und Arretierverbindern passend verbunden werden kann.
  • Viele verschiedene zusätzliche Vorteile der Erfindung werden teilweise in der nachstehenden Beschreibung angegeben und sind teilweise aus der Beschreibung ersichtlich oder ergeben sich bei der praktischen Anwendung der Erfindung. Die Vorteile der Erfindung werden durch die Elemente und Kombinationen, die insbesondere in den Ansprüchen angegeben sind, realisiert und erzielt. Es versteht sich, dass sowohl die vorstehende all-gemeine Beschreibung als auch die nachstehende genaue Beschreibung nur beispielhaft und erläuternd sind und die beanspruchte Erfindung nicht einschränken.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen herkömmlichen Hauptventilblock, mit dem die vorliegende Erfindung angewandt werden kann.
  • 2 ist eine detaillierte Ansicht eines herkömmlichen Ventilfittings, das an dem Hauptventilblock von 1 verwendet wird.
  • 3 ist eine Längsschnittansicht eines Ventilfittings nach der Erfindung, das einen einstückigen Körper hat.
  • 4A, 4B u. 4C zeigen alternative Konstruktionen des Ventilschafts und des Ventilkopfes.
  • Genaue Beschreibung
  • In 3 ist ein Ventilfitting nach der vorliegenden Erfindung im Einzelnen gezeigt. Das Ventilfitting findet insbesondere Verwendung in Verbindung mit Hauptventilblöcken in Klimatisierungssystemen, um das Füllen, Evakuieren und/oder Testen des Klimatisierungssystems zu ermöglichen. Das Ventilfitting könnte jedoch auch in Verbindung mit anderen Systemen verwendet werden. Der Begriff "Ventilfitting" soll Fittings von dem hier beschriebenen Typ umfassen, die das Füllen, Evakuieren und/oder Testen eines Systems ermöglichen.
  • Das Ventilfitting weist einen einstückigen Körper 32 auf, der einen Strömungsdurchgang definiert, durch den hindurch ein Fluid wie etwa ein Kältemittel strömen kann. Der einstückige Körper 32 hat ein erstes Ende 38 und ein zweites Ende 54 und hat einen zentralen Fluiddurchgang, der von einer Innenwand 154 definiert ist und sich zwischen den zwei Enden erstreckt. Das erste Ende 38 ist so bemessen und hat eine solche Gestalt, dass es innerhalb einer Aufnahmeeinrichtung an einem Gehäuse eines Hauptventilblocks beispielsweise durch Hartlöten oder Schweißen fest angebracht werden kann, wodurch das Ventilfitting an dem Hauptventilblock befestigt wird.
  • Eine Ventilanordnung 64 ist in dem einstückigen Körper 32 abgestützt, um den Durchfluss durch diesen zu steuern. Die Ventilanordnung 64 weist einen langgestreckten Ventilschaft 66 auf, der sich durch den Strömungsdurchgang parallel zu der Längsachse davon erstreckt, und ein Ventilkopf 68 ist an einem Ende des Ventilschafts befestigt.
  • Ein Abstandshalter 70 ist in dem Strömungsdurchgang zur gleitbaren Abstützung des Ventilschafts 66 befestigt, um Öffnungs- und Schließbewegungen der Ventilanordnung 64 zu ermöglichen. Der Abstandshalter 70 weist eine zentrale Hülse auf, durch die hindurch sich der Ventilschaft 66 erstreckt, und eine Vielzahl von Abstandshalterarmen 74 sind um den Umfang der Hülse 72 herum beabstandet angeordnet und erstrecken sich zu der Innenwand, um die zentrale Hülse abzustützen. Bevorzugt sind zwei oder drei von den Abstandshalterarmen 74 vorhanden, um eine angemessene Abstützung für die zentrale Hülse 72 zu bilden.
  • Die Arme 74 des Abstandshalters 70 sind mit einem Gewinde 150 versehen, das mit einem an der Innenwand 154 des einstückigen Körpers 32 gebildeten Gewinde 152 in Eingriff ist. Die Ventilanordnung 64 kann also von dem einstückigen Körper abgenommen und nach Bedarf durch eine neue Ventilanordnung ersetzt werden, indem der Abstandshalter 70 einfach abgeschraubt wird. Es ist zwar gezeigt und beschrieben, dass durch die Verwendung von Gewinden die Ventilanordnung in dem einstückigen Körper abnehmbar befestigt ist, es könnten jedoch anstelle von Gewinden andere abnehmbare Befestigungsmittel verwendet werden. Die Arme 74 könnten in eine Nut gestaucht werden, um den Abstandshalter 70 in dem Strömungsdurchgang festzulegen, oder ein Sicherungsring könnte in einer Nut angeordnet sein, um den Abstandshalter in dem Strömungsdurchgang festzulegen. Die Verwendung eines Sicherungsrings würde die Notwendigkeit eliminieren, die Abstandshalterarme zu stauchen oder zu verformen. Außerdem könnte dann, wenn die Ventilanordnung nicht abnehmbar ausgebildet sein muss, die Ventilanordnung 64 in dem einstückigen Körper 32 befestigt werden durch Stauchen der Arme 74 oder durch Aufpressen oder Aufschieben und eine Halteringanordnung oder durch Verwendung anderer gewünschter Befestigungsmittel.
  • Eine Schraubenfeder 80 umgibt den Ventilschaft 66 und ist zwischen der Hülse und einem vergrößerten Ende 82 des Ventilschafts in Eingriff. Eine Schulter 156, die an der Innenwand 154 gebildet ist, definiert einen Anschlag für die Arme 74, so dass die Ventilanordnung an der vollständig eingesetzten Position gestoppt wird. Die Innenwand 154 weist ferner einen Ventilsitzbereich 157 mit verringertem Durchmesser auf, der einen Innendurchmesser hat, der geringfügig größer als der größte Außendurchmesser des Ventilkopfes 68 der Ventilanordnung ist, um das Abnehmen der Ventilanordnung zu ermöglichen. Der Ventilkopf 68 weist ferner eine darin gebildete radial nach außen weisende Nut 158 auf, und eine Dichtung 160 ist in der Nut 158 für den abdichtenden Eingriff mit dem Ventilsitzbereich 157 angeordnet, wenn der Ventilkopf von der Feder 80 nach rechts vorgespannt wird, wie in der oberen Hälfte von 3 gezeigt ist. Die Dichtung 160 ist bevorzugt in der Nut 158 auf jede geeignete Weise zur Verhinderung eines Ausbrechens der Dichtung befestigt. Bei Verbindung mit einer Fluidleitung, wodurch der Ventilschaft 66 und der Ventilkopf 68 nach links betätigt werden, wird die Dichtung 160 von dem Ventilsitzbereich 157 abgehoben, und ein Durchfluss wird zugelassen, wie in der unteren Hälfte von 3 gezeigt ist. Um den Strömungsquerschnitt noch weiter zu vergrößern, ist die Innenwand 154 mit einem ausgesparten Bereich 162 nahe dem Ventilsitzbereich 157 an der Abstromseite davon gebildet. Wenn der Ventilkopf 68 abgehoben ist, liegt der ausgesparte Bereich radial auswärts von dem Ventilkopf, so dass der Strömungsquerschnitt für das Fluid weiter vergrößert wird.
  • Die einstückige Körperausbildung von 3 ergibt einen vergrößerten Strömungsquerschnitt und somit einen erhöhten Durchfluss im Vergleich mit Fittings, die eine Schrader-Ventilanodnung verwenden. Wie in 2 gezeigt ist, ist der Strömungsquerschnitt des Fittings aufgrund der Tatsache begrenzt, dass das gesamte Fluid durch das Schrader-Ventilgehäuse 28 strömen muss, und dass der Ventilkopf 29 des Schrader-Ventils 24 mit dem Ventilgehäuse 28 eine Abdichtung bildet, um den Durchfluss durch das Fitting 18 zu sperren. Die Ventilfittingausbildung von 3 eliminiert jedoch das Gehäuse, und der Ventilkopf 68 ist mit der Innenwand 154 des einstückigen Körpers 32 in Eingriff. Dadurch ist der für das Fluid zur Verfügungs stehende Strömungsquerschnitt vergrößert, da der Strömungsquerschnitt durch die Innenwand des einstückigen Körpers und nicht durch ein Gehäuse für die Ventilanordnung begrenzt ist.
  • Die 4A, 4B und 4C zeigen alternative Konstruktionen des Ventilschafts und des Ventilkopfes, die in den Ventilfittings der Erfindung verwendet werden können. In 4A hat der Ventilschaft 66a ein mit Widerhaken versehenes Ende 299, das in einem in dem Ventilkopf 68a gebildeten Loch sitzt, wodurch der Ventilkopf 68a und der Ventilschaft 66a sicher aneinander befestigt sind. In Figur 4B ist das Ende des Ventilschafts 66b in das Loch eingepresst, das in dem Ventilkopf 68b vorgesehen ist. 4C zeigt einen Ventilkopf 68c, der gestanzt ist, wobei der Ventilschaft 66c ein mit Widerhaken versehenes Ende 299 hat, das in einem Loch sitzt, das in dem gestanzten Ventilkopf 68c gebildet ist.
  • Das Ventilfitting der Erfindung ermöglicht einen Strömungsquerschnitt, der um ein Vielfaches größer als derjenige von Fittings ist, die eine Schrader-Ventilanordnung verwenden, wobei das Ventilfitting der Erfindung die gleiche Gesamtgröße hat wie bekannte Fittings. Ferner bleibt die Möglichkeit, die Ventilanordnung ohne Fluidverluste auszuwechseln, erhalten. Das Ventilfitting der Erfindung ist speziell so ausgebildet, dass es einen Anschluss an eine Fluidleitung durch einen Arretierverbinder von Schnellverbindertyp ermöglicht, so dass Verbindungen viel rascher und mit weniger körperlicher Anstrengung hergestellt werden können. Das Fitting kann jedoch auch mit einer mit Gewinde versehenen Fluidleitung verbunden werden, so dass das Ventilfitting der Erfindung auf viele verschiedene Arten mit Fluidleitungen verbunden werden kann.
  • Ferner ist in 1 zwar ein spezieller bekannter Hauptventilblock gezeigt; es versteht sich jedoch, dass das Ventilfitting der vorliegenden Erfindung nicht nur mit dem gezeigten Hauptventilblock, sondern mit einer Vielfalt von verschiedenen Hauptventilblöcken verwendet werden kann.

Claims (4)

  1. Ventilfitting, das Folgendes aufweist: – einen einstückigen Körper (32), der ein erstes Ende (38) und ein zweites Ende (54) und eine Innenwand (154) hat, die einen Strömungsdurchgang zwischen dem ersten und dem zweiten Ende bildet, wobei die Innenwand einen Bereich (157) mit verringertem Durchmesser aufweist, der einen Ventilsitz bildet; – eine Ventilanordnung (64), die in dem Strömungsdurchgang abnehmbar befestigt ist, um den Durchfluss durch diesen zu steuern, wobei die Ventilanordnung aufweist: einen Abstandshalter (70), der mit der Innenwand zerstörungsfrei abnehmbar verbunden ist, einen Ventilschaft (66), der von dem Abstandshalter gleitbar abgestützt ist, und einen Ventilkopf (68), der mit einem Ende des Ventilschafts verbunden ist, wobei der Ventilkopf einen Außendurchmesser hat, der kleiner als ein Innendurchmesser des Bereichs mit verringertem Durchmesser ist; und – eine Dichtung (160), die an dem Ventilkopf angeordnet ist, wobei die Dichtung mit dem Ventilsitz an der Innenwand des einstückigen Körpers in Eingriff bringbar ist, und wobei der Ventilkopf mit dem Abstandshalter in Kontakt ist, wenn die Dichtung mit dem Ventilsitz in Eingriff ist, wobei der Abstandshalter als ein Anschlag für den Ventilkopf wirkt; gekennzeichnet durch eine Umfangs-Arretierungsnut, die in der Außenseite des einstückigen Körpers (32) für den Eingriff mit einem Rastverbinder gebildet ist.
  2. Ventilfitting nach Anspruch 1, wobei der Abstandshalter (70), der Schaft (66), der Ventilkopf (68) und die Dichtung (160) als eine einzige Einheit von dem einstückigen Körper abnehmbar sind.
  3. Ventilfitting nach Anspruch 1, das ferner eine Feder (80) aufweist, die den Ventilschaft (66) umgibt und den Ventilkopf (68) und die Dichtung (160) in Eingriff mit dem Ventilsitz vorspannt.
  4. Ventilfitting nach Anspruch 1, das ferner einen ausgesparten Bereich (162) aufweist, der in der Innenwand (154) an der Abstromseite des Ventilsitzes gebildet ist, und wobei dann, wenn die Dichtung (160) von dem Ventilsitz abgehoben wird, der ausgesparte Bereich (162) radial auswärts von dem Ventilkopf (68) angeordnet ist.
DE69935816T 1998-06-04 1999-06-03 Ventil-Fitting mit grossem Durchfluss Expired - Lifetime DE69935816T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/090,278 US6050295A (en) 1998-06-04 1998-06-04 High flow valved fitting
US90278 1998-06-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69935816D1 DE69935816D1 (de) 2007-05-24
DE69935816T2 true DE69935816T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=22222086

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930849T Expired - Lifetime DE69930849T2 (de) 1998-06-04 1999-06-03 Ventil mit grossem durchfluss
DE69935816T Expired - Lifetime DE69935816T2 (de) 1998-06-04 1999-06-03 Ventil-Fitting mit grossem Durchfluss

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930849T Expired - Lifetime DE69930849T2 (de) 1998-06-04 1999-06-03 Ventil mit grossem durchfluss

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6050295A (de)
EP (2) EP1082563B1 (de)
JP (1) JP2002517682A (de)
CN (1) CN1188615C (de)
AT (2) ATE323254T1 (de)
AU (1) AU4331299A (de)
DE (2) DE69930849T2 (de)
ES (2) ES2282962T3 (de)
WO (1) WO1999063252A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6284130B1 (en) * 1999-02-04 2001-09-04 Dana Corporation Filter cartridge with clean side anti-drainback valve
US6273397B1 (en) * 1999-12-27 2001-08-14 Schrader-Bridgeport International, Inc. Air conditioner access and service fittings
US6901947B2 (en) 2000-11-08 2005-06-07 Fastest Inc. Rapid evacuation and charging system, and apparatus and methods relating thereto
US6848670B2 (en) * 2001-06-18 2005-02-01 Parker-Hannifin Corporation Access port (suitable for fluid/refrigerant system)
US6719003B2 (en) 2001-12-26 2004-04-13 Visteon Global Technologies, Inc. Charge valve for an air conditioning system
US6659426B2 (en) 2001-12-26 2003-12-09 Visteon Global Technologies, Inc. Charge valve in a high pressure air conditioning system
ATE364152T1 (de) * 2002-06-25 2007-06-15 Jeory J Steckverbinder mit einem ventil
JP3947440B2 (ja) * 2002-08-07 2007-07-18 太平洋工業株式会社 バルブコア
DE10311252B3 (de) * 2003-03-14 2004-12-09 Alfred Kärcher GmbH & Co KG Rückflussverhinderer
DE10311251B3 (de) * 2003-03-14 2005-01-05 Alfred Kärcher GmbH & Co KG Rückflussverhinderer
DE10324307B3 (de) * 2003-05-28 2004-04-29 A. Raymond & Cie Schnellkupplungseinheit mit integriertem Rückschlagventil
JP4180451B2 (ja) * 2003-06-26 2008-11-12 太平洋工業株式会社 バルブコア
KR100604652B1 (ko) * 2003-06-26 2006-07-25 다이헤이요고교 가부시키가이샤 밸브 코어
US8002853B2 (en) * 2003-07-29 2011-08-23 Societe Bic Hydrogen-generating fuel cell cartridges
US7467689B1 (en) 2004-07-26 2008-12-23 Brunswick Corporation Method for pneumatically removing oil from an engine
DE102004063486B4 (de) * 2004-12-23 2019-07-11 OET GmbH Expansionsventil, insbesondere für einen mit CO2 betriebenen Kältekreislauf
WO2007014281A1 (en) * 2005-07-26 2007-02-01 Colder Products Company Coupling assembly with overmold sealing structures and method of forming the same
US20070074760A1 (en) * 2005-08-15 2007-04-05 Hsin-Tsai Wu Inflatable device
FR2896293B1 (fr) * 2006-01-17 2010-08-13 Schrader Sas Mecanisme d'ouverture ou de fermeture d'une valve a deux positions de fermeture
US8056581B2 (en) * 2006-04-06 2011-11-15 Fastest, Inc. Latching connectors
USD639398S1 (en) 2006-07-26 2011-06-07 Colder Products Company Fluid coupling
US8205630B2 (en) * 2008-06-10 2012-06-26 Ausco, Inc. Low pressure relief valve and method of manufacturing same
US20100084028A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-08 Logic Hydraulic Controls, Inc. Soft seat pilot-to-open check valve
EP2174891A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-14 Ateliers Caucheteux SPRL Vorrichtung zum Verflüssigen von körnigen Stoffen, Behälter mit einer solchen Vorrichtung, Verfahren zur Aufbewahrung von körnigen Stoffen und Verfahren zum Verflüssigen von körnigen Stoffen in einem Behälter
US8313123B1 (en) * 2009-08-05 2012-11-20 Hinkle Derek H Device for capping and sealing refrigeration service valve fittings of quick disconnect type
US8695642B2 (en) * 2010-01-29 2014-04-15 Fastest, Inc. Refrigeration valve block
JP5697937B2 (ja) * 2010-10-06 2015-04-08 株式会社不二工機 逆止弁
KR101375718B1 (ko) * 2011-02-21 2014-03-20 삼성전자주식회사 냉매관의 연결구조 및 이를 포함하는 공기조화기
CN103453257A (zh) * 2012-05-29 2013-12-18 林杰超 一种水插座
CN103088808B (zh) * 2013-01-29 2015-11-18 北京东方新星石化工程股份有限公司 振冲施工控水装置
US9212754B2 (en) 2013-03-12 2015-12-15 A. Raymond Et Cie Shape memory alloy valve
WO2014143809A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Colder Products Company Low-spill coupling assembly
JP6302999B2 (ja) * 2013-05-31 2018-03-28 ダンフォス パワー ソリューションズ ゲーエムベーハー ウント コンパニ オーハーゲーDanfoss Power Solutions GmbH&Co.OHG 作動バルブのための流体流れハットの取付け
EP2816265A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-24 Egmo Ltd. Ventildichtungsanordnung
JP5676725B2 (ja) * 2013-11-28 2015-02-25 大阪瓦斯株式会社 アダプタ
US9989185B2 (en) * 2015-02-02 2018-06-05 Ricoh Company, Ltd. Socket tool for servicing fluid connectors
CN105114738A (zh) * 2015-08-25 2015-12-02 西安同华橡塑模具制品厂 一种快速接头阀
US9896172B1 (en) 2016-01-21 2018-02-20 Brunswick Corporation Apparatuses and methods for servicing lubrication in a marine drive
JP6636344B2 (ja) 2016-01-22 2020-01-29 太平洋工業株式会社 バルブコア
DE102016110855A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Druckhalteventil für ein reversibles Verbinden mit einer Luftleitung
US9969242B2 (en) * 2016-06-23 2018-05-15 Hanon Systems Contaminant resistant charge valve
FR3068758B1 (fr) * 2017-07-07 2020-01-17 Schrader Valve de circuit de fluide caloriporteur
JP6972850B2 (ja) * 2017-09-28 2021-11-24 横浜ゴム株式会社 管継手
FR3078693B1 (fr) * 2018-03-08 2020-03-13 Fives Filling & Sealing Adaptateur et procede de remplissage multi-fluides pour circuits fluidiques
US10876775B2 (en) 2018-03-21 2020-12-29 Fastest, Inc. High flow service connection valve
EP3830458A4 (de) 2018-08-01 2022-04-27 Fastest, Inc. Ventilanordnung für dienstverbindung
IT201800007753A1 (it) * 2018-08-02 2020-02-02 Olab Srl Raccordo di carica per gas refrigeranti.
DE102018128111A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Gehäuse sowie Kompressor und Kompressor-Einheit mit einem solchen Gehäuse
KR102252744B1 (ko) * 2019-03-26 2021-05-17 다이헤이요고교 가부시키가이샤 밸브
CN110259972A (zh) * 2019-07-11 2019-09-20 武汉奥特多电子科技有限公司 一种带有电子式压力传感器的压力阀
US20210387489A1 (en) * 2019-09-27 2021-12-16 Pacific Industrial Co., Ltd. Valve core
CN114787496B (zh) * 2019-12-03 2023-04-14 全耐塑料高级创新研究公司 具有机械阀的装载在车辆上的水溶液注射系统
FR3106386B1 (fr) * 2020-01-17 2022-04-01 Plastic Omnium Advanced Innovation & Res Vanne mécanique pour un système d'injection de solution aqueuse embarqué dans un véhicule
CN112178218B (zh) * 2020-10-26 2022-07-12 中船动力研究院有限公司 一种阀体组件及拆卸工具
USD969876S1 (en) 2020-12-11 2022-11-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Inflator

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2006712A (en) * 1934-01-09 1935-07-02 Kewtest Mfg Company Valve or valve fitting
US2170478A (en) * 1938-01-11 1939-08-22 Fred R Long Valved pipe union
US2524951A (en) * 1943-10-20 1950-10-10 Electrol Inc Check valve
US2594641A (en) * 1946-08-29 1952-04-29 Henry Valve Company Inc Check valve
US2645451A (en) * 1947-08-11 1953-07-14 John N Gladden Valve structure
US2928417A (en) * 1958-01-03 1960-03-15 Advanced Design And Dev Compan Check valve
US2971526A (en) * 1958-01-06 1961-02-14 Dill Mfg Co Sidewall valve for tubeless tires
US3083723A (en) * 1959-11-04 1963-04-02 Paul J Duchin Vacuum breaker
GB1123159A (en) * 1966-03-01 1968-08-14 Danfoss As Double-seated valve
US3419040A (en) * 1966-12-27 1968-12-31 Edward J. Thibodeaux Drill pipe valve having means for rendering it temporarily inoperative
US3756273A (en) * 1971-11-22 1973-09-04 R Hengesbach Valve
US3800824A (en) * 1973-03-12 1974-04-02 Mark Controls Corp Check valve
US3916947A (en) * 1974-03-13 1975-11-04 Aeroquip Corp Refrigeration system valved fitting
US3995658A (en) * 1974-06-12 1976-12-07 Societe Des Clapets T.J., Socla Non-return valve
US4026320A (en) * 1975-08-07 1977-05-31 Parker-Hannifin Corporation Valve assembly for panel mounting
JPS5337922U (de) * 1976-09-07 1978-04-03
US4129145A (en) * 1977-05-26 1978-12-12 Wynn James M Check valve assembly
JPS5434121U (de) * 1977-08-11 1979-03-06
JPS55120886U (de) * 1979-02-20 1980-08-27
US4570669A (en) * 1982-08-24 1986-02-18 Pauliukonis Richard S Simplified springless check valve
US4506695A (en) * 1983-04-04 1985-03-26 Scovill Inc. Plastic tire valve
JPS6164592U (de) * 1984-10-03 1986-05-01
JPH025185Y2 (de) * 1985-08-26 1990-02-07
US5396774A (en) * 1987-11-13 1995-03-14 Paul J. Hubbell, Jr. By-pass manifold valve for charging, repairing and/or testing refrigerant systems
JPH0718613Y2 (ja) * 1989-10-19 1995-05-01 大日本印刷株式会社 流体連結具
US4979721A (en) * 1989-12-01 1990-12-25 Bridge Products, Inc. Check valve having combined quick disconnect wrench flat defining ridge
US5139049A (en) * 1990-11-15 1992-08-18 Aeroquip Corporation Refrigeration system service adapter
US5067521A (en) * 1991-01-22 1991-11-26 Refrigeration Sales, Inc. Two-way refrigeration valve with elastomeric seal
US5172720A (en) * 1992-02-03 1992-12-22 Eaton Corporation Single seal fluid control valve
JPH0628484U (ja) * 1992-09-14 1994-04-15 株式会社トヨックス 土木用ホース
JP3726302B2 (ja) * 1995-03-15 2005-12-14 住友金属工業株式会社 油井管用ねじ継手
US5711508A (en) * 1995-06-07 1998-01-27 Itt Automotive, Inc. Quick connect fluid coupling equipped with check valve and service valve

Also Published As

Publication number Publication date
ES2282962T3 (es) 2007-10-16
AU4331299A (en) 1999-12-20
WO1999063252A1 (en) 1999-12-09
ATE359466T1 (de) 2007-05-15
DE69930849T2 (de) 2007-03-15
DE69935816D1 (de) 2007-05-24
ATE323254T1 (de) 2006-04-15
ES2259241T3 (es) 2006-09-16
US6050295A (en) 2000-04-18
EP1619431B1 (de) 2007-04-11
EP1082563A1 (de) 2001-03-14
DE69930849D1 (de) 2006-05-24
CN1188615C (zh) 2005-02-09
JP2002517682A (ja) 2002-06-18
EP1082563B1 (de) 2006-04-12
EP1619431A1 (de) 2006-01-25
CN1304482A (zh) 2001-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935816T2 (de) Ventil-Fitting mit grossem Durchfluss
DE3235464C2 (de)
EP0699826B1 (de) Fluidkreislauf mit einem Hauptstromfilter
EP2288836B1 (de) Verbinder für fluid-leitungen
DE4022558A1 (de) Dichtungsvorrichtungen fuer durchflussoeffnungen
DE2709386A1 (de) In einer richtung wirkender durchflussbegrenzer
DE2430409A1 (de) Bauelement fuer fluid - leitungsanordnungen, insbesondere kugelventil
DE3043790A1 (de) Plattenventil
EP0715692B1 (de) Pumpenschutzventil
DE112016005275T5 (de) Filtersystem mit einem selbstbelüftungsablauf
DE102005033465B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Getriebefilters an eine Pumpe
EP0879379B1 (de) Halterungseinrichtung
DE2713635A1 (de) Verschlusseinheit fuer behaelter
EP4097384B1 (de) Anschlussarmatur für eine ventil- und/oder messkupplung für fluidische systeme zur erfassung von fluiddrücken sowie zur befüllung, entleerung und entlüftung fludischer systeme
DE2133422B2 (de) Mehrstufiges druckreduzierventil
DE202017103194U1 (de) Sanitärventil
EP0696699A1 (de) Entleerventil
DE10014191B4 (de) Steuerventil
EP0038978A2 (de) Druckregelvorrichtung mit Anzeige für mindestens zwei miteinander druckseitig verbundene Druckgefässe
EP3139074A1 (de) Frostsichere aussenarmatur und verfahren zur montage derselben
DE112010006022T5 (de) Vorrichtung und Verfahren betreffs eines Warmwasserbereiters, umfasend einen konzentrischen Satz Röhren
DE19921553A1 (de) Druckabschalteinrichtung für eine Hilfskraftlenkung in den Endstellungen des Lenkausschlages
WO1997023747A1 (de) Ventil-anbohrarmatur für eine kunststoffrohrleitung
DE102004057408A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für einen Anschluss einer Leitung an einem Expansionsorgan
DE1550468B2 (de) Doppelsitzventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition