DE69935796T2 - Verschlussklammer - Google Patents

Verschlussklammer Download PDF

Info

Publication number
DE69935796T2
DE69935796T2 DE69935796T DE69935796T DE69935796T2 DE 69935796 T2 DE69935796 T2 DE 69935796T2 DE 69935796 T DE69935796 T DE 69935796T DE 69935796 T DE69935796 T DE 69935796T DE 69935796 T2 DE69935796 T2 DE 69935796T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fasteners
clip
fastening means
fastener
crossbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69935796T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69935796D1 (de
Inventor
William J. Woonsocket COOPER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Corp
Original Assignee
Avery Dennison Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avery Dennison Corp filed Critical Avery Dennison Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69935796D1 publication Critical patent/DE69935796D1/de
Publication of DE69935796T2 publication Critical patent/DE69935796T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/14Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by strings, straps, chains, or wires
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/82Separable, striplike plural articles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Kunststoff-Befestigungmittel und insbesondere Clips aus Kunststoff-Befestigungsmitteln.
  • Kunststoff-Befestigungsmittel sind im Stand der Technik wohlbekannt und werden gewöhnlich verwendet, um ein Paar von Objekten miteinander zu verbinden. Zum Beispiel werden Kunststoff-Befestigungsmittel üblicherweise verwendet, um einen Knopf mit einem Kleidungsstück zu verbinden oder von diesem zu lösen.
  • Kunststoff-Befestigungsmittel umfassen üblicherweise einen flexiblen Faden, der einen an einem Ende ausgebildeten vergrößerten Kopf und einen Querbalken oder T-Balken besitzt, der am entgegengesetzten Ende ausgebildet ist.
  • Eine Vielzahl solcher Kunststoff-Befestigungsmittel wird üblicherweise als Teil eines einheitlichen Befestigungsmittel-Clips hergestellt, gewöhnlich auch als Befestigungsmittel-Anordnung bezeichnet, in welchem die einzelnen Befestigungsmittel in einer Reihe mit einem Längsbalken oder einer Gleitstange verbunden sind. In einem wohlbekannten Typ eines Befestigungsmittel-Clip ist der Querbalken eines jeden einzelnen Befestigungsmittels mit der Gleitstange durch einen dünnen, trennbaren Anschlusspfosten oder Hals verbunden.
  • Im US-Patent Nummer Re. 34,891 von S. J. Kunreuther ist eine Anordnung von Befestigungen und eine Vorrichtung um diese anzubringen offenbart. Die Anordnung schließt erste und zweite parallele Anschlusspfosten ein, zwischen welchen sich einzelne Befestigungen in paralleler, beabstandeter Beziehung befinden. Jede der Befestigungen schließt erste und zweite T-Balkenenden mit einem flexiblen Faden ein, der sich zwischen diesen erstreckt. Die Anbringungsvorrichtung schließt ein Gehäuse mit einer Ausnehmung ein, die erste und zweite Bereiche besitzt, welche angepasst sind, um die ersten beziehungsweise zweiten Anschlusspfosten aufzunehmen. Erste und zweite Hohlnadeln erstrecken sich aus dem Gehäuse. Die T-Balkenenden werden mittels simultan auslösbarer Auswurfstäbe durch Nadeln gezogen, nachdem sie alle von den assoziierten Anschlusspfosten getrennt wurden. Die Anordnung der Befestigungen wird durch das Gehäuse befördert, um die T-Balken mit den Nadeln mittels simultan betätigbarer Schaltgetriebe auszurichten. Die Getriebe kooperieren mit den Elementen, welche sich an die T-Balkenenden und die Anschlusspfosten anschließen.
  • Es sollte beachtet werden, dass Befestigungsmittel-Anordnungen, welche eine Gleitstange umfassen, beträchtliche Nachteile besitzen. Insbesondere ist bei Befestigungsmittel-Anordnungen, bei welchen Gleitstangen eingesetzt werden, häufig die Anzahl der Befestigungsmittel begrenzt, die zweckdienlich in einer einzelnen Anordnung bereitgestellt werden kann. Weiterhin verschwenden Befestigungsmittel-Anordnungen, bei welchen Gleitstangen eingesetzt werden, Material, weil die Gleitstange keiner produktiven Endverwendung zugeführt wird.
  • Kunststoff-Befestigungsmittel des oben beschriebenen Typs werden gewöhnlich derart gestaltet, um durch hohle, geschlitzte Nadeln zum Auszeichnen oder zum miteinander Verbinden zweier Objekte eingeführt zu werden. Solche Befestigungsmittel, gemeinsam mit dem Gerät um sie anzubringen, sind weitverbreitet für das Anbringen von Knöpfen an Bekleidung, zum Bilden von Paaren von Gegenständen wie Schuhen, und bei verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet worden.
  • Im US-Patent Nummer 5 518 162 wird ein Werkzeug zum Anbringen von Befestigungsmitteln offenbart, das wohlbekannt ist und im Handel häufig verwendet wird. Das Werkzeug zum Anbringen von Befestigungsmitteln ist insbesondere zur Verwendung beim Anbringen von Knöpfen an Kleidung etc. geeignet, und ist konstruiert zur Verwendung mit einem Befestigungsmittel-Clip, welcher ein Paar Gleitstangen und ein U-förmiges Befestigungsmittel oder mehrere U-förmige Befestigungsmittel einschließt, das beziehungsweise die Querbalken an entgegengesetzten Enden besitzt beziehungsweise besitzen, wobei jeder Querbalken an seiner Seite mit einer korrespondierenden Gleitstange mittels eines trennbaren Anschlusspfostens verbunden ist. Das Werkzeug schließt einen Körper ein, der ein Kopfende besitzt. Ein Paar Nadeln ist drehbar an dem Kopfende des Körpers befestigt, jede Nadel hat eine längsgeschlitzte Bohrung, die angepasst ist, um einen der Querbalken und eine auf einer Seite gebildete Messerschneide aufzunehmen, die angepasst ist, um einen Anschlusspfosten von seinem assoziierten Querbalken zu trennen, wenn der Querbalken durch die Nadel geschoben wird. Der Körper ist derart geformt, um einen Quervorschubschlitz einzuschließen, durch welchen herab der Befestigungsmittel-Clip manuell eingeführt wird. Das Werkzeug schließt auch einen Auswurfmechanismus ein, der vorwärts und rückwärts verschiebbar innerhalb des Körpers angebracht ist und mittels einer Feder nach hinten vorgespannt ist. Der Auswurfmechanismus wird manuell vom hinteren Teil des Werkzeugs nach vorne bewegt und schließt ein Paar Auswurfstäbe ein, welche verwendet werden um die Querbalken in und durch die Bohrungen in den Nadeln zu schieben. Der Körper schließt ein Paar flexibler Drücker ein, welche mit einem Pfostenpaar an dem Auswurfmechanismus zusammenarbeiten, um eine automatische Rückführung des Auswurfmechanismus von seiner vordersten Position in dem Körper zu seiner hintersten Position zu verhindern, wenn der Vorwärtsdruck auf den Auswurfmechanismus abgebaut wird.
  • US 4 660 718 offenbart eine Befestigungsmittel-Anordnung, welche eine Anzahl von Befestigungsmitteln umfasst, die alle einen Kopf, einen Querbalken und einen Faden umfassen, welcher den Kopf und den Querbalken miteinander verbindet, wobei alle benachbarten Querbalken über ein Verbindungselement auf eine Weise miteinander verbunden sind, dass sie keiner Änderung in ihrer relativen Position unterworfen sind, wobei die Anzahl der Querbalken in der Befestigungsmittel-Anordnung insgesamt in Form eines Blattes angeordnet ist.
  • Weiterhin offenbart US Re. 32,332 eine clusterartige Etikettiernadel-Anordnung, die eine Vielzahl von Etikettiernadeln besitzt, angepasst zur Verwendung bei der Sicherung von Preisschildern oder dergleichen bei verkauften Artikeln. Die Etikettiernadel-Anordnung schließt eine große Anzahl von Etikettiernadeln ein, die alle einen Kopfteil, einen Querbalken und einen Fadenteil besitzen.
  • US-A-3 733 657 offenbart einen Clip aus einer Vielzahl von Befestigungsmitteln gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Gegenstand dieser Erfindung einen neuen und verbesserten Befestigungsmittel-Clip bereitzustellen.
  • Es ist ein anderer Gegenstand dieser Erfindung eine Kabelbindung bereitzustellen, wie sie oben beschrieben wird, die eine minimale Anzahl Teile besitzt, leicht zu konstruieren und einfach zu verwenden ist.
  • Dementsprechend wird ein Clip von Befestigungsmittel bereitgestellt, umfassend eine erste Vielzahl einzelner Befestigungsmittel, worin:
    ein erstes Befestigungsmittel einen flexiblen Faden umfasst, der einen ersten Querbalken an dessen erstem Ende und einen zweiten Querbalken an dessen zweitem Ende besitzt, jeder des genannten ersten Querbalkens und des genannten zweiten Querbalkens des genannten ersten Befestigungsmittels eine Länge und einen annähernden Mittelpunkt dazu besitzt;
    ein zweites Befestigungsmittel einen flexiblen Faden umfasst, der einen ersten Querbalken an dessen erstem Ende und einen zweiten Querbalken an dessen zweitem Ende besitzt, jeder des genannten ersten Querbalkens und des genannten zweiten Querbalkens des genannten zweiten Befestigungsmittels eine Länge und einen annähernden Mittelpunkt dazu besitzt;
    die genannten Befestigungsmittel in einer im Wesentlichen parallelen, gestapelten, beabstandeten Beziehung angeordnet sind;
    ein erstes Anschlussstück den genannten ersten Querbalken des genannten ersten Befestigungsmittels und den genannten ersten Querbalken des genannten zweiten Befestigungsmittels miteinander verbindet; und
    das genannte erste Anschlussstück ein erster dünner, trennbarer Anschlusspfosten ist, der den genannten ersten Querbalken des genannten ersten Befestigungsmittels und den genannten ersten Querbalken des genannten zweiten Befestigungsmittels lediglich an deren annähernden Mit telpunkten miteinander verbindet; und dadurch gekennzeichnet ist, dass:
    der genannte Clip weiterhin ein zweites Anschlussstück umfasst, das den genannten zweiten Querbalken des genannten ersten Befestigungsmittels und den genannten zweiten Querbalken des genannten zweiten Befestigungsmittels miteinander verbindet; das genannte zweite Anschlussstück ein zweiter dünner, trennbarer Anschlusspfosten ist, der den genannten zweiten Querbalken des genannten ersten Befestigungsmittels und den genannten zweiten Querbalken des genannten zweiten Befestigungsmittels lediglich an deren annähernden Mittelpunkten miteinander verbindet.
  • Verschiedene andere Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich werden. In der Beschreibung wird Bezug genommen auf die beiliegenden Zeichnungen, die einen Teil davon bilden, und in welchen zur Veranschaulichung ein spezifisches Ausführungsbeispiel zur Durchführung der Erfindung gezeigt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen, worin gleiche Bezugszeichen gleiche Teile repräsentieren ist:
  • 1 eine perspektivische Draufsicht eines Clips von Befestigungsmitteln, konstruiert gemäß der Lehren der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht des Clips von Befestigungsmitteln, der in 1 gezeigt wird; und
  • 3 eine Vorderansicht des Clips von Befestigungsmitteln, der in 2 gezeigt wird, entlang der Linien 3-3.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Nun Bezug nehmend auf die Zeichnungen, wo ein Befestigungsmittel-Clip gezeigt wird, der gemäß der Lehren der vorliegenden Erfindung konstruiert wurde, wobei der Befestigungsmittel-Clip durch Bezugszeichen 11 gekennzeichnet ist. Befestigungsmittel-Clip 11 ist gestaltet zum Verbinden oder Lösen von Knöpfen mit beziehungsweise von Bekleidung oder Textilwaren; es sollte jedoch verständlich sein, dass die Erfindung nicht ausschließlich auf das Verbinden oder Lösen von Knöpfen mit beziehungsweise von Bekleidung oder Textilwaren beschränkt ist, sondern eher dafür verwendet werden kann verschiedene Objekte zu verbinden.
  • Befestigungsmittel-Clip 11 ist derart gestaltet, um mit einem Gerät zum Anbringen von Befestigungsmitteln verwendet zu werden, um Knöpfe an Kleidungsstücken anzubringen. Zum Beispiel ist Befestigungsmittel-Clip 11 gestaltet, um mit einem Gerät zum Anbringen von Befestigungsmitteln verwendet zu werden, das im US-Patent Nummer 5 518 162 von C. L. Deschenes et al. offenbart wird.
  • Befestigungsmittel-Clip 11 ist eine einheitliche Struktur, bevorzugt aus einem Kunststoff wie Polyurethan geformt. Befestigungsmittel-Clip 11 ist so gezeigt, dass er fünf identische Befestigungsmittel 13 umfasst; es sollte jedoch verständlich sein, dass die Anzahl der Befestigungsmittel 13 im Befestigungsmittel-Clip 11 nur veranschaulichend ist und erhöht oder erniedrigt werden könnte.
  • Jedes Befestigungsmittel 13 umfasst einen dünnen, gestreckten, flexiblen Faden 15 und ein Paar Querbalken oder Füße 17 und 19, die an dessen entgegengesetzten Enden angeordnet sind. Die Querbalken 17 und 19 sind senkrecht in Bezug auf den flexiblen Faden angeordnet, so dass jedes Befestigungsmittel 13 eine allgemein H-förmige Konfiguration besitzt.
  • Faden 15 und die Querbalken 17 und 19 der Befestigungsmittel 13 werden so gezeigt, dass sie einen Querschnitt haben, der allgemein kreisförmig ist; es sollte jedoch verständlich sein, dass Faden 15 und Querbalken 17 und 19 alternativ-geformte Querschnitte besitzen könnten, wie ovaloid oder rechteckig.
  • Die Befestigungsmittel 13 sind in einer im Wesentlichen parallelen, gestapelten, beabstandeten Beziehung angeordnet und sind mittels einer Vielzahl dünner, kurzer, trennbarer Anschlusspfosten 21 miteinander verbunden, damit Befestigungsmittel-Clip 11 eine einheitliche Struktur bildet. Wie in 2 gezeigt, verbindet ein erster Satz von Anschlusspfosten 21-1 benachbarte Befestigungsmittel 13 am annähernden Mittelpunkt benachbarter Querbalken 17 miteinander. Auf gleiche Weise verbindet ein zweiter Satz von Anschlusspfosten 21-2 benachbarte Befestigungsmittel 13 am annähernden Mittelpunkt benachbarter Querbalken 19 miteinander.
  • Wie verständlich sein wird, haben die Anschlusspfosten 21 eine Verbindungsstärke, die groß genug ist, um Befestigungsmittel 13 in einer verbundenen, in einer im Wesentlichen parallelen, gestapelten, beabstandeten Beziehung zu halten. Gleichzeitig haben die Anschlusspfosten 21 eine Verbindungsstärke, die klein genug ist, um zu gestatten, dass die Anschlusspfosten 21 getrennt werden, wenn jedes Befestigungsmittel 13 durch eine Befestigungsvorrichtung durch einen Handelsartikel getrieben wird und wenn eine Scherkraft dann auf Anschlusspfosten 21 ausgeübt wird durch den betrieb der Befestigungsvorrichtung.
  • Die Anschlusspfosten 21 werden so gezeigt, dass sie einen Querschnitt besitzen, der allgemein kreisförmig ist; es sollte jedoch verständlich sein, dass die Anschlusspfosten 21 einen alternativ-geformten Querschnitt haben könnten, wie einen ovaloiden oder rechteckigen Querschnitt.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Anschlusspfosten 21 ermöglichen, dass die Befestigungsmittel 13 verbunden werden können, um einen einheitliche Befestigungsmittel-Clip 11 zu bilden, ohne dass der Bedarf an einer üblichen Gleitstange besteht. Wie verständlich sein wird, eliminiert die Eliminierung einer üblichen Gleitstange die Menge an Abfallmaterial für Befestigungsmittel-Clip 11, wodurch die Gesamtherstellungskosten für Befestigungsmittel-Clip 11 gesenkt werden, was äußerst wünschenswert ist.

Claims (8)

  1. Clip (11) aus Befestigungsmitteln enthaltend eine Vielzahl von einzelnen Befestigungsmitteln (13), worin: ein erstes Befestigungsmittel (13) einen flexiblen Faden (15) enthält, der einen ersten Querbalken (17) an dessen erstem Ende und einen zweiten Querbalken (19) an dessen zweitem Ende hat, jeder des ersten Querbalkens (17) und des zweiten Querbalken (19) des ersten Befestigungsmittels (13) haben eine Länge und einen annähernden Mittelpunkt dazu; ein zweites Befestigungsmittel (13) einen flexiblen Faden (15) enthält, der einen ersten Querbalken (17) an dessen erstem Ende und einen zweiten Querbalken (19) an dessen zweitem Ende hat, jeder des ersten Querbalkens (17) und des zweiten Querbalken (19) des zweiten Befestigungsmittels (13) haben eine Länge und einen annähernden Mittelpunkt dazu; die Befestigungsmittel (13) in einer im Wesentlichen parallelen, gestapelten, beabstandeten Beziehung angeordnet sind; ein erstes Anschlussstück den ersten Querbalken (17) des ersten Befestigungsmittels (13) und den ersten Querbalken (17) des zweiten Befestigungsmittels (13) miteinander verbindet; das erste Anschlussstück ein dünner, trennbarer Anschlusspfosten (21-1) ist, der den ersten Querbalken (17) des ersten Befestigungsmittels (13) und den ers ten Querbalken (17) des zweiten Befestigungsmittels (13) lediglich am annähernden Mittelpunkt dazu miteinander verbindet; und dadurch gekennzeichnet ist, dass: der Clip (11) weiterhin ein zweites Anschlussstück aufweist, dass den zweiten Querbalken (19) des ersten Befestigungsmittels (13) und den zweiten Querbalken (19) des zweiten Befestigungsmittels (13) miteinander verbindet; das zweite Anschlussstück ein dünner, trennbarer Anschlusspfosten (21-2) ist, der den zweiten Querbalken (19) des ersten Befestigungsmittels (13) und den zweiten Querbalken (19) des zweiten Befestigungsmittels (13) lediglich am annähernden Mittelpunkt dazu miteinander verbindet.
  2. Clip (11) aus Befestigungsmitteln, wie in Anspruch 1 beansprucht, worin die Querbalken (17, 19) jedes Befestigungsmittels (13) senkrecht in Bezug auf deren verbundenen Faden (15) angeordnet sind.
  3. Clip (11) aus Befestigungsmitteln, wie in Anspruch 2 beansprucht, worin der Clip (11) aus Befestigungsmitteln aus Kunststoff geformt ist.
  4. Clip (11) aus Befestigungsmitteln, wie in Anspruch 3 beansprucht, worin der erste dünne, trennbare Anschlusspfosten (21-1) im Wesentlichen kreisförmig im Querschnitt ist.
  5. Clip (11) aus Befestigungsmitteln, wie in Anspruch 4 beansprucht, worin die Querbalken (17, 19) im Wesentlichen kreisförmig im Querschnitt sind.
  6. Clip (11) aus Befestigungsmitteln, wie in Anspruch 1 beansprucht, worin der erste dünne, trennbare Anschlusspfosten (21-1) eine Länge senkrecht zu der Länge des ersten Querbalkens (17) des ersten Befestigungsmittels (13) und des zweiten Befestigungsmittels (13) hat.
  7. Clip (11) aus Befestigungsmitteln, wie in Anspruch 1 beansprucht, worin der zweite dünne, trennbare Anschlusspfosten (21-2) im Wesentlichen kreisförmig im Querschnitt ist.
  8. Clip (11) aus Befestigungsmitteln, wie in Anspruch 1 beansprucht, worin der zweite dünne, trennbare Anschlusspfosten (21-2) eine Länge senkrecht zu der Länge des zweiten Querbalkens (19) des ersten Befestigungsmittels (13) und des zweiten Befestigungsmittels (13) hat.
DE69935796T 1998-07-15 1999-07-15 Verschlussklammer Expired - Lifetime DE69935796T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US116008 1998-07-15
US09/116,008 US6129206A (en) 1998-07-15 1998-07-15 Fastener clip
PCT/US1999/015984 WO2000003935A1 (en) 1998-07-15 1999-07-15 Fastener clip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69935796D1 DE69935796D1 (de) 2007-05-24
DE69935796T2 true DE69935796T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=22364718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69935796T Expired - Lifetime DE69935796T2 (de) 1998-07-15 1999-07-15 Verschlussklammer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6129206A (de)
EP (1) EP1117601B1 (de)
CA (1) CA2337769C (de)
DE (1) DE69935796T2 (de)
WO (1) WO2000003935A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6418597B1 (en) 1998-07-15 2002-07-16 Avery Dennison Corporation Plastic fastener, fastener clip, fastener dispensing tool and method of fastening objects
US6837413B1 (en) 1999-03-02 2005-01-04 Avery Dennison Corporation Plastic fastener, fastener clip, fastener dispensing tool and method of fastening objects
BR0115652B1 (pt) * 2000-11-03 2011-11-29 grampo de prendedores.
US6569369B2 (en) * 2001-07-12 2003-05-27 Avery Dennison Corporation Fabricating continuously connected fastener stock
US20060042051A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Irwin Jere F Strips of clips and clip
US8256614B1 (en) * 2006-09-25 2012-09-04 Wadsworth Sr Keven R Interconnected and on-site severable deck clips with cooperating installation tool for joining two adjacent decking planks to an underlying support structure
US20080235918A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Laura Mooney Fastener

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US34891A (en) * 1862-04-08 Improvement in apparatus for economizing fuel
US32332A (en) * 1861-05-14 Improvement in electro-magnetic bathing apparatus
BE792298A (fr) * 1972-05-25 1973-03-30 Dennison Mfg Co Perfectionnements aux attaches pour la reunion de deux objets ensemble
US3850297A (en) * 1973-04-12 1974-11-26 Dennison Mfg Co Assembly of attachments
US4712677A (en) * 1977-08-24 1987-12-15 Dennison Manufacturing Company Method and apparatus for dispensing fasteners
US4456123A (en) * 1979-08-31 1984-06-26 Dennison Manufacturing Company Method and apparatus for dispensing fasteners
JPS6024009B2 (ja) * 1980-09-11 1985-06-11 株式会社トスカ 取付部片集合体
US4534464A (en) * 1982-12-08 1985-08-13 Nypro Inc. Manufacture and use of closely spaced attachments
KR850001851B1 (ko) * 1984-01-21 1985-12-28 원용권 파스너 조립체 및 그 제조방법
JPS60240629A (ja) * 1984-05-04 1985-11-29 株式会社 トスカ 係止具集合体
US4654935A (en) * 1984-12-10 1987-04-07 Dennison Manufacturing Company Structure, use and manufacture of fasteners
US4901854A (en) * 1988-09-29 1990-02-20 Dennison Manufacturing Company Loop connected attachments
US5518162A (en) * 1992-12-11 1996-05-21 Avery Dennison Corporation Fastener attaching tool

Also Published As

Publication number Publication date
EP1117601A4 (de) 2001-07-25
CA2337769A1 (en) 2000-01-27
EP1117601B1 (de) 2007-04-11
WO2000003935A1 (en) 2000-01-27
DE69935796D1 (de) 2007-05-24
CA2337769C (en) 2007-07-03
WO2000003935A8 (en) 2001-03-08
US6129206A (en) 2000-10-10
EP1117601A1 (de) 2001-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817990C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Befestigern für Knöpfe, Etiketten oder dergleichen an Textilien oder ähnlichen Trägerstoffen
DE2416507A1 (de) Magazinartige anordnung von befestigungselementen und verfahren zum anbringen derartiger befestigungselemente
DE2326055B2 (de) Anordnung von Etikettenhaltern
DE3108846A1 (de) Streifen aus bestandteilen von druckknoepfen
DE69935796T2 (de) Verschlussklammer
DE20112447U1 (de) Halterahmen zum Präsentieren von Waren, Gegenständen o.dgl.
DE3515854A1 (de) Befestigungselementaufbau
DE60012840T2 (de) Siegelmittel
DE3524655A1 (de) Stuetzfingerhalterung fuer tuftingmaschinen
DE20020569U1 (de) Hochleistungscutter
DE2454854B2 (de) Einstellbarer verschluss, insbesondere fuer kleidungsstuecke
DE2160927C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer ununterbrochenen Reißverschlußkette und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2438237B2 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE3512747A1 (de) Verfahren zum anbringen von befestigungseinrichtungen an gegenstaenden und vorrichtung zur durchfuehrung dieses anbringens
DE2449260C2 (de) Reißverschluß
DE3048714A1 (de) Reissverschluss
DE1278775B (de) Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss
AT519638B1 (de) Fixiervorrichtung zur Aufnahme von Bandspangen
DE2401638C3 (de) Spannvorrichtung für die Polsterung von Polstergegenständen
DE60222686T2 (de) Reinigungselement für besen oder bürsten
DE2004420A1 (de) Steckverbinder
DE2400795A1 (de) Befestigungselement
DE2441171A1 (de) Haengeschienenanordnung an ruecken von heftern, mappen oder aehnlichen registratursammlern
DE632288C (de) Verbindung fuer Flachriemen und Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung
DE2701555C2 (de) Einziehstab für einen Kupplungsstab zum Verbinden der Enden von Förderbändern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition