DE69935778T3 - Modulation des haarwuchses - Google Patents

Modulation des haarwuchses Download PDF

Info

Publication number
DE69935778T3
DE69935778T3 DE69935778T DE69935778T DE69935778T3 DE 69935778 T3 DE69935778 T3 DE 69935778T3 DE 69935778 T DE69935778 T DE 69935778T DE 69935778 T DE69935778 T DE 69935778T DE 69935778 T3 DE69935778 T3 DE 69935778T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair growth
compound
hair
composition
dihydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69935778T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69935778T2 (de
DE69935778D1 (de
Inventor
Peter Styczynski
Gurpreet Ahluwalia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gillette Co LLC
Original Assignee
Gillette Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21736267&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69935778(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gillette Co LLC filed Critical Gillette Co LLC
Publication of DE69935778D1 publication Critical patent/DE69935778D1/de
Publication of DE69935778T2 publication Critical patent/DE69935778T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69935778T3 publication Critical patent/DE69935778T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth
    • A61Q7/02Preparations for inhibiting or slowing hair growth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/075Ethers or acetals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/513Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. cytosine
    • A61K31/515Barbituric acids; Derivatives thereof, e.g. sodium pentobarbital
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • A61K8/492Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid having condensed rings, e.g. indol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4953Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/63Steroids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Modulieren des Haarwuchses bei Säugern.
  • Eine Hauptfunktion des Haares von Säugern ist die Schaffung eines äußeren Schutzes. Diese Funktion ist beim Menschen größten Teils verlorengegangen, bei dem Haar an verschiedenen Teilen des Körpers im Wesentlichen für kosmetische Zwecke gehalten oder von diesen entfernt wird. Beispielsweise hat man das Haar vorzugsweise auf der Kopfhaut, nicht aber auf dem Gesicht.
  • Zur Entfernung von unerwünschtem Haar wurden verschiedene Vorgehensweisen eingesetzt, einschließend Rasur, Elektrolyse, depilatorische Cremes oder Lotionen, Wachsbehandlung, Auszupfen und andere kosmetische Prozeduren sowie therapeutische Antiandrogene. Diese konventionellen Prozeduren haben in der Regel ihre Nachteile. Die Rasur kann beispielsweise Brüche und Schnitte hervorrufen sowie ein Einwachsen von Haaren mit dem Resultat entzündlicher Läsionen und können den Eindruck einer erhöhten Geschwindigkeit des Nachwachsens des Haares hinterlassen. Außerdem kann die Rasur unerwünschte Stoppeln hinterlassen. Die Elektrolyse kann andererseits eine behandelte Fläche über längere Zeitdauer von Haar freihalten, ist jedoch kostspielig, schmerzhaft und hinterläßt gelegentlich Narben. Depilatorische Cremes werden, obgleich sie sehr wirksam sind, normalerweise für den häufigen Gebrauch wegen ihres hohen Reizpotentials nicht empfohlen. Die Wachsbehandlung und das Auszupfen können Schmerz, Unannehmlichkeiten und mangelhafte Entfernung von Kurzhaar bewirken. Schließlich können Antiandrogene, die zur Behandlung von weiblichen Hirsutismus angewendet worden sind, unerwünschte Nebenwirkungen haben.
  • Nach früheren Offenbarungen können Geschwindigkeit und Charakter des Haarwuchses durch Aufbringen von Hemmstoffen bestimmter Enzyme auf die Haut verändert werden. Diese Hemmstoffe schließen Inhibitoren von 5-α-Reductase ein, Ornithin-Decarboxylase, S-Adenosylmethionin-Decarboxylase, γ-Glutamyl-Transpeptidase und -Transglutaminase. Siehe hierzu beispielsweise Breuer et al. in der US-P-4 885 289 ; Shander, US-P-4 720 489 ; Ahluwalia in der US-P-5 095 007 ; Ahluwalia et al. in der US-P-5 096 911 ; Shander et al. in der US-P-5 132 293 und Shander et al. in der US-P-5 143 925 .
  • Der Haarwuchs resultiert aus zahlreichen Komplexen und interaktiven Prozessen. In einem der Prozesse wirken beispielsweise Sexualsteroid-Androgene und speziell Testosteron auf Barthaarfollikel im Gesicht, indem sie den Haarwuchs stimulieren. Diese gleichen Androgene können jedoch auch den Haarwuchs auf dem Kopf und speziell bei denjenigen hemmen, die eine genetische Veranlagung für männliche Glatzenbildung oder androgene Alopezie haben.
  • Familien von Enzymen, die beim Metabolismus der Xenobiotika und anderer Substanzen beteiligt sind, die für den menschlichen Körper endogen sind, sind Cytrochrom P450s, Epoxid-Hydrolasen, Glutathion-S-Transferasen, UDP-Glucuronosyltransferasen (UGT's) und Sulfotransferasen (ST's). Allgemein katalysieren die Enzyme die Umwandlung eines Substrats (z. B. eines speziellen Steroids) zu einer Form, die vom Körper leichter eliminiert werden kann. Beispielsweise katalysieren Glutathion-S-Transferasen die Konjugation des Substrats mit Glutathion; UGT's katalysieren die Konjugation von Substrat mit Glucuronsäure und St's katalysieren die Konjugation des Substrats mit einem Sulfonat-Teil. Es wird angenommen, dass diese Substratkonjugate wasserlöslicher sind als das Substrat selbst und damit von dem Körper leichter eliminiert werden können. Einige dieser Enzyme können mit Hilfe von Verbindungen erzeugt werden, wie beispielsweise 3-Methylcholanthren und Phenobarbital.
  • Steroide sind für mehrere Isoformen von UGT-Substrate mit überlappenden Spezifitäten. Beispielsweise katalysiert Rattenleber UGTr-3 die Glucronidierung von Dihydrotestosteron, Testosteron und β-Östradiol, während zusätzlich zu diesen Steroiden UGTr-2 auch 4-Hydroxybiphenyl, Chloramphenicol und 4-Methylumbelliferon-Glucoronokonjugation katalysiert (Chen et al., Biochem. 32: 10648–10657).
  • Die EP-A-0 800 815 offenbart die Verwendung einer Zusammensetzung, die einen Lipoxygenase-Hemmer und einen Cyclooxygenase-Hemmer enthält, um Haarwuchs zu vermindern, z. B. bei der Behandlung von Hirsutismus. Der Lipoxygenase-Hemmer kann eine Antioxidans sein, wie beispielsweise das Flavonoid Galangin.
  • Die WO-A-96/39832 offenbart die Verwendung von Isoflavonoiden für die Behandlung männlicher Glatzenbildung und Alopezie areata und zur Förderung des Haarwachstums.
  • Die WO-A-96/26712 beschreibt die Hemmung des Haarwuchses speziell bei Menschen, die an Hirsutismus leiden, durch topischen Auftrag eines nichtsteroidalen Suppressors der Angiogenese, der u. a. ein Hemmstoff für Sulfotransferase oder ein Hemmstoff von Platelet aktivierenden Faktor sein kann, wie beispielsweise Tioconazol.
  • Die EP-A-0 648 488 lehrt die Verwendung einer Zusammensetzung, die einen Lipoxygenase-Hemmer oder -Stimulans und/oder einen Cyclooxygenase-Hemmer oder -Stimulans enthält, um den Haarwuchs zu modulieren. Im Fall der Förderung des Haarwuchses, z. B. bei der Behandlung von Alopezie, wird ein Lipoxygenase-Hemmer und/oder ein Cyclooxygenase-Stimulans verwendet. Der Lipoxygenase-Hemmer kann eine Antioxidans sein, wie beispielsweise das Flavonoid Galangin.
  • Die JP-A-01 096 126 offenbart die Verwendung von Hemmstoffen von 5α-Reductase für die Behandlung u. a. von Alopezie und Hirsutismus. Eine der exemplifizierten Verbindungen ist Daidzein.
  • Die JP-A-07 112 916 offenbart ein Haartonikum mit den haarwuchsfördernden Wirkungen, das ein Flavanonol als Wirkstoff enthält.
  • Das nachveröffentlichte Dokument WO-A-99/22728 zeigt die Verwendung von Hemmstoffen von 5α-Reductase für die Verwendung u. a. von Hirsutismus und männlicher Glatzenbildung. Die 5α-Reductase-Hemmer schließen Flavon und Daidzein ein.
  • Das nachveröffentlichte Dokument WO-A-98/08503 zeigt die Verwendung von Isoflavonen für die Behandlung von Glatzenbildung, einschließlich männlicher Glatzenbildung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In einem der Aspekte ist die Erfindung gemäß Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch das Modulieren des Haarwuchses durch topischen Auftrag einer Verbindung, die die Konjugation eines Androgens (z. B. Testosteron) erzeugt oder aktiviert, das beim Haarwuchs beteiligt ist. Unter ”Erzeugen” oder ”Aktivieren” verstehend wir, dass die Verbindung die konjugierenden Enzymmengen in den Haar-Follikelzellen erhöht und/oder die katalytische Wirksamkeit des konjugierenden Enzyms bei der Konjugation verstärkt. Die Verbindung kann beispielsweise ein UGT oder ein ST erzeugen oder aktiveren, das dem Androgen als Substrat dient.
  • Die Modulation des Haarwuchses hängt davon ab, ob der für die Behandlung ausgewählte Haarwuchs androgen stimulierter Haarwuchs ist (z. B. Barthaar und Brusthaar allgemein bei Menschen) oder Haarwuchs, der nichtandrogen stimuliert ist (z. B. Kopfhaar bei Menschen). Der topische Auftrag der Verbindung in einem dermatologisch unbedenklichen Vehikel auf einen Bereich der Haut mit einem Androgen stimulierten Haarwuchs führt in der Regel zu einer Verminderung des Haarwuchses. Der topische Auftrag der Verbindung in einem dermatologisch unbedenklichen Vehikel mit Haarwuchs (d. h. auf die Kopfhaut), der in Gegenwart von Androgenen verringert wird (z. B. aufgrund der androgenen Alopezie), bewirkt in der Regel eine Zunahme des Haarwuchses. In einem anderen Aspekt ist die Erfindung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2 gekennzeichnet durch das Modulieren von Haarwuchs durch topischen Auftrag einer Verbindung, die ein UGT erzeugt oder aktiviert.
  • In einem anderen Aspekt ist die Erfindung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2 gekennzeichnet durch das Modulieren von Haarwuchs durch topischen Auftrag einer Verbindung, die ST erzeugt oder aktiviert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der ”Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen” und anhand der Ansprüche offensichtlich.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Verbindungen, die UGT's aktivieren oder erzeugen, sind bekannt. Derartige Verbindungen schließen ein: Ethoxyquin, 5,7-Dihydroxy-4'-methoxyflavon, Butylhydroxyanisol, Phenobarbital, Naringenin, Butylhydroxytoluol, Flavon, Tioconazol, trans-1,2-Bis(2-pyridyl)ethylen, 7,4'-Isoflavandiol (Echol), Galangin, 7-Hydroxy-4'-methoxyisoflavon (Formononetin), 5,4'-Dihydroxy-7-methoxyisoflavon (Prunetin) und Daidzein. Diese Verbindungen erzeugen UGT's, die für eine Testosteron-Gluconidierung relevant sind.
  • Beispiele für Androgene, die konjugiert werden können, schließen Testosteron ein, Dihydrotestosteron, Androstendion, Androstendiole und Dehydroepiandrosteron.
  • Es wird angenommen, dass die Verbindungen entsprechend dem nachfolgend gezeigten Reaktionsweg wirken (worin Testosteron als Beispiel verwendet wurde):
    Figure 00050001
  • Die Verbindung kann beispielsweise UGT's erzeugen oder aktivieren, die die Konjugation von Testosteron mit Glucuronsäure (abgegeben von Uridindiphosphoglucuronsäure) oder ST's katalysieren, welche die Konjugation von Testosteron mit einer Sulfonat-Gruppe katalysieren (abgegeben von 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat).
  • Die Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2 wird bevorzugt in einer topischen Zusammensetzung eingearbeitet, in die ein nichttoxisches, dermatologisch unbedenkliches Vehikel oder ein solcher Träger einbezogen sind, der zum Ausstreichen auf der Haut ausgelegt ist. Beispiele für geeignete Vehikel sind Aceton, Alkohole oder eine Creme, Lotion oder Gel, die die aktive Verbindung wirksam zuführen können. Ein Vehikel wurde offenbart in der US-P-5 648 394 . Zusätzlich kann ein Penetrationsverstärker dem Vehikel zugegeben werden, um die Wirksamkeit der Formulierung weiter zu verbessern.
  • Die Konzentration der Verbindung in der Zusammensetzung kann über einen großen Bereich bis zu einer gesättigten Lösung vorzugsweise von 0,1% bis 30 Gew.-% oder darüber hinaus variiert werden, wobei die Verminderung oder Verstärkung des Haarwuchses mit der zunehmenden Menge pro Flächeneinheit der Haut verbessert wird. Die maximale Menge, die wirksam aufgetragen werden kann, ist lediglich durch die Geschwindigkeit begrenzt, mit der die Verbindung die Haut penetriert. Die wirksamen Mengen können beispielsweise im Bereich von 10 bis 3.000 Mikrogramm oder darüber pro Quadratzentimeter Haut Hegen.
  • In die Zusammensetzung können mehr als eine der Verbindungen einbezogen werden.
  • Die Zusammensetzung ist topisch auf einen ausgewählten Bereich des Körpers aufzutragen, von dem gewünscht wird, dass der Haarwuchs vermindert wird (wenn es sich bei dem Haarwuchs um Androgen stimulierten Haarwuchs handelt) oder der Haarwuchs verstärkt wird (wenn es sich bei dem Haarverlust um einen Androgen abhängigen Verlust handelt). Beispielsweise kann die Zusammensetzung bei Menschen auf das Gesicht und speziell auf den Bartbereich des Gesichts aufgetragen werden, d. h. die Wangen, Hals, Oberlippe und Kinn, um eine Verminderung des Haarwuchses zu erzielen. Die Zusammensetzung kann auch auf die Beine, Arme, Brust oder Achselhöhlen aufgetragen werden, um eine Verminderung des Haarwuchses zu erzielen. Die Zusammensetzung kann auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um eine Zunahme des Haarwuchses zu erhalten. Die Zusammensetzung eignet sich besonders zur Verminderung des Wuchses von unerwünschtem Haar bei Frauen, die an Hirsutismus oder ähnlichen Erkrankungen leiden.
  • Bei Menschen kann die Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 beispielsweise einmal bis zweimal täglich oder sogar noch häufiger über zwei Wochen bis zu sechs Monaten (z. B. 3 Monate) aufgetragen werden, um eine wahrnehmbare Wirkung zu erzielen. Die Verminderung des Haarwuchses zeigt sich, wenn die Häufigkeit der Haarentfernung verringert wird oder der Betreffende weniger Haar auf der behandelten Stelle wahrnimmt oder quantitativ, wenn das Gewicht des durch Rasur entfernten Haares (d. h. die Haarmasse) verringert ist. Ein zunehmender Haarwuchs zeigt sich, wenn die entgegengesetzte Wirkung festgestellt wird.
  • Als akzeptables Modell für den Barthaarwuchs des Menschen und für anderen Androgen stimulierten Haarwuchs betrachtet man männliche gesunde Goldhamster insofern, dass sie auf jeder Seite über oval geformte Flanken mit einem Hauptdurchmesser von etwa 8 mm verfügen, auf denen dickes schwarzes und grobes Haar wächst, das dem menschlichen Barthaar ähnlich ist. Diese Organe erzeugen Haar in Reaktion auf Androgene in dem Hamster. Zur Bewertung der Wirksamkeit einer Zusammensetzung in Bezug auf die Verminderung von androgen stimuliertem Haarwuchs werden die Flankenorgane jeder Gruppe von Hamstern rasiert. Auf das eine Organ jedes Tieres werden 10 Mikroliter einer Zusammensetzung mit ausschließlich Vehikel einmal täglich aufgetragen, während auf das andere Organ jedes Tieres eine gleiche Menge der Zusammensetzung unter Einbeziehung der relevanten Verbindung oder Verbindungen aufgetragen wird. Nach 13 Anwendungen (eine Anwendung pro Tag für 5 Tage in der Woche) werden die Flanken rasiert und die gewonnene Haarmenge (Haarmasse) von jedem gewogen. Die prozentuale Verminderung des Haarwuchses wird berechnet, indem der Wert der Haarmasse (mg) der mit der Testverbindung behandelten Seite von dem Wert der Haarmasse der mit dem Vehikel behandelten Seite subtrahiert wird; die erhaltene Differenz wird sodann durch den Wert der Haarmasse der mit dem Vehikel behandelten Seite dividiert und die resultierende Zahl mit 100 multipliziert.
  • Der vorstehend beschriebene Assay wird hierin bezeichnet als der ”Goldhamster-Assay”. Bevorzugte Zusammensetzungen gewähren beim Test nach dem Goldhamster-Assay eine Haarwuchshemmung von mindestens etwa 30% und mehr bevorzugt mindestens etwa 50% und am Meisten bevorzugt mindestens etwa 60%.
  • Es wurde eine Reihe von Zusammensetzungen, die die Verbindungen enthielten, welche UGT's erzeugen oder aktivieren, für die Testosteron ein Substrat ist, in dem Goldhamster-Assay getestet und die Ergebnisse in Tabelle I zusammengestellt: Tabelle I
    Verbindung Vehikel links (mg) rechts (mg) % Hemmung
    Ethoxyquin A 0,55 + 0,16 2,41 + 0,11 75 + 7
    5,7-Dihydroxy-4'-methoxyflavon (Referenz) B 1,00 + 0,22 2,61 + 0,27 62 + 9
    Butylhydroxyanisol A 0,92 + 0,24 2,27 + 0,11 61 + 9
    Phenobarbital A 0,89 + 0,16 1,88 + 0,24 51 + 11
    Naringenin A 1,42 + 0,18 2,46 + 0,20 40 + 8
    Butylhydroxytoluol C 1,74 + 0,38 2,05 + 0,36 22 + 18
    Flavon (Vergleich) C 1,91 + 0,22 2,39 + 0,22 17 + 10
  • Alle Verbindungen wurden in Dosierungen von 10% verabreicht. Vehikel A = Ethanol 80%, H2O 17,5% Propylenglykoldipelargonat 2%, Propylenglykol 0,5%; B = Ethanol 70%, Dimethylsulfoxamin 30%; C = Propylenglykol 50%, Ethanol 25%, Dimethylsulfoxid 25%.
  • Es wurde ein Assay ausgeführt, um zu bewerten, ob einige der in dem Goldhamster-Assay getesteten Verbindungen eine Erzeugung von Testosteron-Glucoronid-Bildung bewirken.
  • Es wurden Homogenate von Flankenorganen angesetzt, indem 4 Flankenorgane in 2 ml eines Puffers gegeben wurden, der 25 mMol Tris/50 mMol Sucrose, bei pH 7,4 enthielt und mit einem Polytron (Brinkman Instruments) homogenisiert, während die Mischung auf Eis gehalten wurde. Die Glucuronidierung von Testosteron wurde durch Inkubation der 20 Mikroliter des Flankenorgan-Proteins (1 mg/ml) mit [14C]-Testosteron 125 μMol und UDP-Glucuronsäure (5 mMol) in Gegenwart von Puffer gemessen, der 0,5 Mol Tris bei pH 7,5 und 0,1 Mol MgCl2 enthielt. Das Gesamtvolumen des Reaktionsgemisches betrug 100 μl. Die Assay-Mischungen wurden bei 37°C für 60 Minuten inkubiert und die Reaktionen durch Zugabe von 3,5 ml Dichlormethan gestoppt. Es wurde ein wässriger Träger (250 μl Wasser) dem jeweiligen Reaktionsgemisch zugegeben, das danach geschüttelt und zentrifugiert wurde. Das nicht verstoffwechselte [14C]-Testosteron verblieb in der organischen Phase, während das Testosteron-Glucuronid in die wässrige Phase ausgeschüttelt und mit Hilfe der Szintilationsspektrometrie quantitativ gemessen wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle II gegeben: Tabelle II
    Verbindung % Erzeugung
    Ethoxyquin 14
    Butylhydroxyanisol 78
    5,7-Dihydroxy-4'-methoxyflavon 120
    Phenobarbital 113
  • Es wird angenommen, dass die Abtrennung von Testosteron von seiner biologisch wirksamen Spezies zu einem Glucoronid- oder Sulfonat-Konjugat Auswirkungen auf die Flankenorgane des Goldhamsters haben könnte, da von dem Testosteron bekannt ist, dass es das Vorhandensein der einmaligen Organen reguliert. Der Durchmesser der Flankenorgane wurde unter Verwendung einer Schiebelehre nach der topischen Behandlung der Hamster mit Ethoxyquin oder 5,7-Dihydroxy-4'-methoxyflavon entsprechend der Beschreibung im Kapitel der Haarmassebestimmung gemessen. Eine Abnahme des Durchmessers des Flankenorgans zeigte sich nach dem topischen Auftrag der Verbindungen (Tabelle III). Diese Daten stehen in Übereinstimmung mit der Hypothese, nach der angenommen wird, dass die örtliche Erzeugung von Konjugatenzymen, wie beispielsweise UGT's, die biologische Wirksamkeit von Testosteron verringern kann. Tabelle III
    Behandlungen behandeltes FO (mm) Vehikel FO (mm) Abnahme (mm) % Abnahme
    Ethoxyquin 7,18 + 0,26 8,83 + 0,28 1,65 + 0,37 19 + 4
    5,7-Dihydroxy-4'-methoxyflavon 8,04 + 0,29 9,08 + 0,43 1,04 + 0,46 12 + 5
  • Weitere Ausführungsformen liegen im Rahmen der Ansprüche.

Claims (8)

  1. Kosmetisches Verfahren zur Verminderung von androgen stimuliertem Haarwuchs bei Säugern durch Erzeugung oder Aktivierung einer UDP-Glucuronosyltransferase oder -sulfotransferase, welches Verfahren das Auswählen eines Bereiches der Haut umfasst, auf dem Haar in Reaktion auf Androgen-Stimulation wächst und von dem ein verminderter Haarwuchs angestrebt wird; sowie das Aufbringen einer dermatologisch unbedenklichen Zusammensetzung auf diesen Bereich der Haut, wobei die Zusammensetzung eine Verbindung aufweist, die eine UDP-Glucuronosyltransferase oder eine -sulfotransferase erzeugt oder aktiviert, wobei die Verbindung in der Zusammensetzung in einer Menge vorliegt, die zur Verminderung des Haarwuchses wirksam ist und ausgewählt ist aus: Ethoxyquin; 5,7-Dihydroxy-4'-methoxyflavon; Butylhydroxyanisol; Phenobarbital; Naringenin; Butylhydroxytoluol; trans-1,2-Bis(2-pyridyl)ethylen; 7,4'-Isoflavandiol; 7-Hydroxy-4'-methoxyisoflavon und 5,4'-Dihydroxy-7-methoxyisoflavon.
  2. Kosmetisches Verfahren zur Verstärkung des Haarwuchses bei Säugern durch Erzeugung oder Aktivierung einer UDP-Glucuronosyltransferase oder eine -sulfotransferase, welches Verfahren das Auswählen eines Bereiches der Haut umfasst, auf dem Haar wächst, das nicht in Reaktion auf Androgene wächst, und von dem ein erhöhter Haarwuchs angestrebt wird; und Auftragen einer dermatologisch unbedenklichen Zusammensetzung auf diesen Bereich der Haut, die eine Verbindung aufweist, welche eine UDP-Glucuronosyltransferase oder eine -sulfotransferase erzeugt oder aktiviert, wobei die Verbindung in der Zusammensetzung in einer Menge vorhanden ist, die zur Erhöhung des Haarwuchses wirksam ist und die ausgewählt ist aus: Ethoxyquin; 5,7-Dihydroxy-4'-methoxyflavon; Butylhydroxyanisol; Phenobarbital; Naringenin; Butylhydroxytoluol; Thioconazol und 5,4'-Dihydroxy-7-methoxyisoflavon.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Verbindung 5,4'-Dihydroxy-7-methoxyisoflavon aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verbindung eine UDP-Glucuronosyltransferase erzeugt oder aktiviert.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Verbindung eine Sulfotransferase erzeugt oder aktiviert.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Konzentration der Verbindung in der Zusammensetzung zwischen 0,1% und 30% beträgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Säuger ein Mensch ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei sich der Bereich der Haut auf dem Gesicht des Menschen befindet.
DE69935778T 1998-01-20 1999-01-19 Modulation des haarwuchses Expired - Lifetime DE69935778T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9213 1998-01-20
US09/009,213 US5958946A (en) 1998-01-20 1998-01-20 Modulation of hair growth
EP99903183A EP1047420B2 (de) 1998-01-20 1999-01-19 Modulation des haarwuchses
PCT/US1999/001093 WO1999036067A1 (en) 1998-01-20 1999-01-19 Modulation of hair growth

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69935778D1 DE69935778D1 (de) 2007-05-24
DE69935778T2 DE69935778T2 (de) 2007-12-27
DE69935778T3 true DE69935778T3 (de) 2012-01-19

Family

ID=21736267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69935778T Expired - Lifetime DE69935778T3 (de) 1998-01-20 1999-01-19 Modulation des haarwuchses

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5958946A (de)
EP (1) EP1047420B2 (de)
AR (1) AR014438A1 (de)
AT (1) ATE359103T1 (de)
AU (1) AU758588B2 (de)
BR (1) BR9907090A (de)
CA (1) CA2320160C (de)
DE (1) DE69935778T3 (de)
ES (1) ES2281167T5 (de)
WO (1) WO1999036067A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3973748B2 (ja) 1998-01-14 2007-09-12 花王株式会社 発毛抑制剤
US7985404B1 (en) * 1999-07-27 2011-07-26 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Reducing hair growth, hair follicle and hair shaft size and hair pigmentation
US6235737B1 (en) 2000-01-25 2001-05-22 Peter Styczynski Reduction of hair growth
FR2807323A1 (fr) 2000-04-10 2001-10-12 Oreal Composition, notamment cosmetique, renfermant un steroide et un 2-alkyl alcanol ou un ester
US6299865B1 (en) 2000-05-02 2001-10-09 Peter Styczynski Reduction of hair growth
US7439271B2 (en) 2001-06-27 2008-10-21 The Gillette Company Reduction of hair growth
JP4759182B2 (ja) * 2001-08-03 2011-08-31 花王株式会社 水溶性ショウキョウエキス
US6743822B2 (en) 2001-08-10 2004-06-01 The Gillette Company Reduction of hair growth
US7261878B2 (en) * 2001-08-10 2007-08-28 The Gillette Company Reduction of hair growth
US20030036561A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-20 Peter Styczynski Reduction of hair growth
US20040198821A1 (en) * 2002-01-29 2004-10-07 Hwang Cheng Shine Reduction of hair growth
US7160921B2 (en) * 2002-01-29 2007-01-09 The Gillette Company Reduction of hair growth
US20030199584A1 (en) * 2002-04-11 2003-10-23 Ahluwalia Gurpreet S. Reduction of hair growth
WO2004039327A2 (en) 2002-10-29 2004-05-13 Colorado State University Research Foundation Use of equol for treating androgen mediated diseases
US8668914B2 (en) * 2002-07-24 2014-03-11 Brigham Young University Use of equol for treating skin diseases
EP1545206B1 (de) 2002-07-24 2020-03-04 Children's Hospital Medical Center Zusammensetzungen und produkte, die enantiomeres equol enthalten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
US8580846B2 (en) 2002-10-29 2013-11-12 Brigham Young University Use of equol for ameliorating or preventing neuropsychiatric and neurodegenerative diseases or disorders
US20040141935A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-22 Peter Styczynski Reduction of hair growth
US20050003024A1 (en) * 2003-03-04 2005-01-06 The Procter & Gamble Company Regulation of mammalian hair growth
US7015349B2 (en) * 2003-03-26 2006-03-21 The Gillette Company Reduction of hair growth
US20050112075A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Hwang Cheng S. Reduction of hair growth
MXPA06006862A (es) * 2003-12-22 2007-01-26 Alcon Inc Agentes para el tratamiento de la retinopatia diabetica y formacion de drusen en degeneracion macular.
US20050249685A1 (en) * 2004-04-27 2005-11-10 Natalia Botchkareva Reduction of hair growth
EP2305272A1 (de) * 2004-04-28 2011-04-06 Brigham Young University Verwendung von Equol zur Behandlung von Hauterkrankungen
BRPI0519218A2 (pt) * 2004-12-22 2009-01-06 Gillette Co reduÇço do crescimento de cabelos ou pÊlos
WO2006069192A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 The Gillette Company Reduction of hair growth with survivin inhibitors
WO2006084312A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-17 Acrux Dds Pty Ltd Method of promoting hair growth
US7618956B2 (en) * 2005-05-31 2009-11-17 The Gillette Company Reduction of hair growth
US20070059264A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Ahluwalia Gurpreet S Reduction of hair growth
KR100817662B1 (ko) 2006-03-23 2008-03-27 주식회사 엘지생활건강 c-Kit 활성 저해제, 피부미백제 및 이를 함유하는피부미백용 조성물
US7727516B2 (en) * 2006-02-28 2010-06-01 The Procter & Gamble Company Reduction of hair growth
FR2902326B1 (fr) 2006-06-20 2008-12-05 Oreal Utilisation de la coumarine, de butylated hydroxyanisole et d'ethoxyquine pour le traitement de la canitie
US20080059313A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Oblong John E Hair care compositions, methods, and articles of commerce that can increase the appearance of thicker and fuller hair
FR2902320B1 (fr) * 2007-01-22 2008-12-05 Oreal Utilisation de butylated hydroxyanisole pour le traitement de la canitie
FR2908652B1 (fr) * 2007-01-22 2012-09-28 Oreal Utilisation d'ethoxuquine pour le traitement de la canitie
US10633688B2 (en) 2010-09-24 2020-04-28 Follea International Systems and methods for predicting response to minoxidil for the treatment of androgenetic alopecia
US8691518B2 (en) * 2010-09-24 2014-04-08 Global Life Science Partners Limited Systems and methods for predicting response to minoxidil for the treatment of androgenetic alopecia
US9588118B2 (en) 2010-09-24 2017-03-07 Follea International Devices for performing colorimetric assay with plucked human hair
KR101664531B1 (ko) * 2013-02-14 2016-10-11 경희대학교 산학협력단 포모노네틴 또는 이의 약학적으로 허용가능한 염을 유효성분으로 포함하는 탈모방지 및 발모촉진용 조성물
WO2017085687A1 (en) 2015-11-20 2017-05-26 West-Ward Pharmaceuticals International Limited Stable formulation of phenobarbital sodium injection

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426137A (en) * 1965-12-23 1969-02-04 Olin Mathieson Hair growth inhibiting by aminobenzophenones
US4161540A (en) * 1966-08-22 1979-07-17 Schering Corporation Antiandrogenic agents and methods for the treatment of androgen dependent disease states
GB1458349A (en) * 1972-12-05 1976-12-15 Sykora F Composition for and a process therewith of treating the hair and/or scalps of animals
US4039669A (en) * 1975-08-01 1977-08-02 Sterling Drug Inc. Composition for topical application and use thereof
US4139638A (en) * 1976-09-23 1979-02-13 Schering Corporation Methods for the treatment of hirsutism
FR2380775A1 (fr) * 1977-02-22 1978-09-15 Sederma Sarl Composition " apres-epilation " favorisant un ralentissement progressif de la repousse des poils
US4191775A (en) * 1977-12-15 1980-03-04 Imperial Chemical Industries Limited Amide derivatives
US4269831A (en) * 1979-05-09 1981-05-26 Sterling Drug Inc. Topical dermatological method of use of an androstenopyrazole
US4439432A (en) * 1982-03-22 1984-03-27 Peat Raymond F Treatment of progesterone deficiency and related conditions with a stable composition of progesterone and tocopherols
JP2519024B2 (ja) * 1982-06-07 1996-07-31 花王株式会社 毛髪化粧料
US4508714A (en) * 1983-11-14 1985-04-02 Tihomir Cecic Organic scalp lotion
US4885289A (en) * 1983-12-12 1989-12-05 Breuer Miklos M Alteration of character of male beard growth
EP0173181A1 (de) 1984-08-16 1986-03-05 Akio Fujikawa Antioxydierungszusammensetzung
US4720489A (en) * 1984-10-15 1988-01-19 Douglas Shander Hair growth modification with ornithine decarboxylase inhibitors
US4935231A (en) * 1985-08-28 1990-06-19 Repligen Corporation Use of thioredoxin, thioredoxin-derived, or thioredoxin-like dithiol peptides in hair care preparations
FR2588186B1 (fr) 1985-10-09 1987-12-18 Thorel Jean Composition pour le retardement de la repousse du poil
US5091171B2 (en) * 1986-12-23 1997-07-15 Tristrata Inc Amphoteric compositions and polymeric forms of alpha hydroxyacids and their therapeutic use
LU86944A1 (fr) 1987-07-17 1989-03-08 Oreal Composition a base de derives d'hydroxypyridone pour diminuer la chute des cheveux
GB8720937D0 (en) 1987-09-05 1987-10-14 Boots Co Plc Depilatory compositions
JPH085788B2 (ja) * 1987-10-08 1996-01-24 花王株式会社 5α−リダクターゼ阻害剤
US5096911A (en) * 1990-06-25 1992-03-17 Ahluwalia Gurpreet S Alteration of rate and character of hair growth
CA2088909C (en) * 1990-08-14 2002-03-19 Douglas Shander Enzymic alteration of hair growth
US5189212A (en) * 1990-09-07 1993-02-23 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Triarylethylene carboxylic acids with estrogenic activity
US5095007A (en) * 1990-10-24 1992-03-10 Ahluwalia Gurpreet S Alteration of rate and character of hair growth
DE4038693A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Heverhagen Ulrich Mittel zum reduzieren des wachstums bzw. zum entfernen der haare am menschlichen koerper
US5143925A (en) * 1990-12-20 1992-09-01 Douglas Shander Alteration of rate and character of hair growth
GB9118866D0 (en) * 1991-09-04 1991-10-23 Unilever Plc Cosmetic composition
GB9118979D0 (en) * 1991-09-04 1991-10-23 Unilever Plc Cosmetic composition
US5364885A (en) * 1992-11-13 1994-11-15 Ahluwalia Gurpreet S Reduction of hair growth
US5411991A (en) * 1992-12-22 1995-05-02 Shander; Douglas Method of reducing hair growth employing sulfhydryl active compounds
CZ193495A3 (en) * 1993-03-09 1996-04-17 Univ Utah Res Found The use of dehydroepiandrosterone derivatives for the preparation of a pharmaceutical preparation and pharmaceutical composition containing the derivative
US5648394A (en) * 1993-05-27 1997-07-15 Boxall; Brian Alfred Topical composition for inhibiting hair growth
JPH072677A (ja) 1993-06-18 1995-01-06 Toyo Seito Kk 経口育毛剤
JP3597210B2 (ja) * 1993-08-27 2004-12-02 花王株式会社 養毛料
FR2711060B1 (fr) * 1993-10-13 1995-11-17 Oreal Procédé pour modifier la pousse des poils et/ou des cheveux et compositions utilisables à cet effet.
US5474763A (en) * 1994-03-11 1995-12-12 Shander; Douglas Reduction of hair growth
US5455234A (en) * 1994-03-16 1995-10-03 Ahluwalia; Gurpreet S. Inhibition of hair growth
DE4432947C2 (de) 1994-09-16 1998-04-09 New Standard Gmbh Mittel zur Behandlung der Haut und seine Verwendung
US5554608A (en) * 1994-09-28 1996-09-10 Ahluwalia; Gurpreet S. Inhibition of hair growth
GB9419715D0 (en) * 1994-09-30 1994-11-16 Boots Co Plc Hair stimulant composition
DE69622154T2 (de) * 1995-02-28 2003-02-13 Gillette Co Verwendung von angiogenese-suppressoren zur hemmung des haarwuchses
AU5970496A (en) * 1995-06-07 1996-12-30 Patrick C. Kung Compounds and methods for promoting hair growth
US5639785A (en) * 1995-06-07 1997-06-17 Global Pharma, Ltd. Methods for the treatment of baldness and gray hair using isoflavonoid derivatives
US5773005A (en) * 1995-06-09 1998-06-30 Takahashi; Hidehiko Purified flavonoid and diterpene 5α-reductase inhibitors from thuja orientalis for androgen-related diseases
FR2747568B1 (fr) * 1996-04-17 1999-09-17 Oreal Utilisation d'au moins un inhibiteur de lipoxygenase et d'au moins un inhibiteur de cyclo-oxygenase pour modifier la pousse des poils et/ou des cheveux
AUPO203996A0 (en) * 1996-08-30 1996-09-26 Novogen Research Pty Ltd Therapeutic uses
AU7165798A (en) * 1997-04-28 1998-11-24 Anticancer, Inc. Use of genistein and related compounds to treat certain sex hormone related conditions
JP4738592B2 (ja) * 1997-10-31 2011-08-03 アーチ・デヴェロップメント・コーポレイション 5α−還元酵素活性を調節するための方法及び組成物

Also Published As

Publication number Publication date
DE69935778T2 (de) 2007-12-27
US5958946A (en) 1999-09-28
EP1047420A4 (de) 2004-04-14
AR014438A1 (es) 2001-02-28
BR9907090A (pt) 2001-09-04
EP1047420B2 (de) 2011-08-24
CA2320160C (en) 2004-11-02
AU758588B2 (en) 2003-03-27
EP1047420A1 (de) 2000-11-02
ATE359103T1 (de) 2007-05-15
DE69935778D1 (de) 2007-05-24
ES2281167T3 (es) 2007-09-16
CA2320160A1 (en) 1999-07-22
AU2326699A (en) 1999-08-02
ES2281167T5 (es) 2011-11-16
WO1999036067A1 (en) 1999-07-22
EP1047420B1 (de) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935778T3 (de) Modulation des haarwuchses
DE69822669T2 (de) Verminderung des haarwuchses
DE69630311T2 (de) Verminderung des haarwuchses
DE69532167T2 (de) Inhibitierung des haarwuchses
DE60130735T2 (de) Verminderung des haarwuchses
DE69726001T2 (de) Verminderung des haarwuchhses
DE69934510T2 (de) Verminderung des haarwuchses
EP0750489B1 (de) Hemmung des haarwuchses
EP0700282B1 (de) Inhibierung des Haarwuchses
JP3299961B2 (ja) 毛成長の酵素的変化
US5183817A (en) Combinations of retinoids and minoxidil-type compounds for hair growth
US5474763A (en) Reduction of hair growth
DE69825607T2 (de) Verminderung des haarwuchses
DE69817883T2 (de) Verminderung des haarwuchses unter verwendung von matrix metalloproteinase inhibitoren
DE60028010T2 (de) Verminderung des haarwuchses
MXPA97002272A (en) Inhibition of cabe growth
EP0325969B1 (de) Verwendung eines Gemisches zur Behandlung der Alopezie
KR20050074592A (ko) 벤조피란을 사용한 모발 성장의 자극 방법
MXPA00007074A (es) Modulacion del crecimiento del cabello

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 1047420

Country of ref document: EP

R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 1047420

Country of ref document: EP

Effective date: 20110824