DE69630311T2 - Verminderung des haarwuchses - Google Patents

Verminderung des haarwuchses Download PDF

Info

Publication number
DE69630311T2
DE69630311T2 DE69630311T DE69630311T DE69630311T2 DE 69630311 T2 DE69630311 T2 DE 69630311T2 DE 69630311 T DE69630311 T DE 69630311T DE 69630311 T DE69630311 T DE 69630311T DE 69630311 T2 DE69630311 T2 DE 69630311T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inhibitor
arginase
hair growth
composition
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69630311T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630311D1 (de
Inventor
Douglas Shander
Margaret Funkhouser
James Henry
Gurpreet Ahluwalia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gillette Co LLC
Original Assignee
Gillette Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette Co LLC filed Critical Gillette Co LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69630311D1 publication Critical patent/DE69630311D1/de
Publication of DE69630311T2 publication Critical patent/DE69630311T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • A61K8/355Quinones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/362Polycarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/447Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/55Phosphorus compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/606Nucleosides; Nucleotides; Nucleic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth
    • A61Q7/02Preparations for inhibiting or slowing hair growth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/78Enzyme modulators, e.g. Enzyme agonists
    • A61K2800/782Enzyme inhibitors; Enzyme antagonists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung von unerwünschtem Haarwuchs bei Mammalia.
  • Die Hauptfunktion des Haars der Mammalia ist die Schaffung eines äußeren Schutzes. Diese Funktion ist beim Menschen größtenteils verloren gegangen, bei dem Haar an verschiedenen Teilen des Körpers im Wesentlichen für kosmetische Zwecke gehalten oder von diesen entfernt wird. Beispielsweise hat man das Haar vorzugsweise auf der Kopfhaut, nicht aber auf dem Gesicht.
  • Zur Entfernung von unerwünschtem Haar wurden verschiedene Vorgehensweisen eingesetzt, einschließend Rasur, Elektrolyse, depilatorische Cremes oder Lotions, Wachsbehandlung, Auszupfen und andere kosmetischen Prozeduren sowie therapeutische Antiandrogene. Diese konventionellen Prozeduren haben in der Regel ihre Nachteile. Die Rasur kann beispielsweise Brüche und Schnitte hervorrufen und können den Eindruck einer erhöhten Geschwindigkeit des Nachwachsens des Haares hinterlassen. Außerdem kann die Rasur unerwünschte Stoppeln hinterlassen. Die Elektrolyse kann andererseits eine behandelte Fläche über längere Zeitdauer von Haar frei halten, ist jedoch kostspielig, schmerzhaft und hinterläßt gelegentlich Narben. Depilatorische Cremes werden, obgleich sie sehr wirksam sind, normalerweise für den häufigen Gebrauch wegen ihres hohen Reizpotentials nicht empfohlen. Die Wachsbehandlung und das Auszupfen können Schmerz, Unannehmlichkeiten und mangelhafte Entfernung von Kurzhaar bewirken. Schließlich können Antiandrogene, die zur Behandlung von weiblichem Hirsutismus angewendet worden sind, unerwünschte Nebenwirkungen haben.
  • Nach früheren Offenbarungen können Geschwindigkeit und Charakter des Haarwuchses durch Aufbringen von Hemmstoffen bestimmter Enzyme auf die Haut verändert werden. Diese Hemmstoffe schließen 5-α-Reduktase ein, Ornithin-Decarboxylase, S-Adenosylmethionin-Decarboxylase, γ-Glutamyl-Transpeptidase und Transglutaminase. Siehe hierzu beispielsweise die US-P-4 885 289 (Breuer, et al.); 4 720 489 (Shander); 5 095 007 (Ahluwalia); 5 096 911 (Ahluwalia); 5 132 293 (Shander et al.) und 5 143 925 (Shander et al.).
  • Arginase (S-Arginin-Aminohydrolase, EC 3.5.3.1) katalysiert die Hydrolyse von L-Arginin zu Ornithin und Harnstoff.
  • Es ist jetzt festgestellt worden, dass unerwünschter Mammalia (einschließlich Mensch)-Haarwuchs und speziell Androgen stimulierter Haarwuchs durch Auftrag einer dermatologisch zulässigen Zusammensetzung auf die Haut vermindert werden kann, in die ein Hemmstoff von Arginase in einer wirksamen Menge zur Verminderung des Haarwuchses einbezogen ist. Der unerwünschte Haar wuchs, der verringert wird, kann ein normaler Haarwuchs sein oder ein Haarwuchs, der sich aus einem anomalen Zustand oder einer Erkrankung ergibt.
  • Bevorzugte Hemmstoffe von Arginase schließen α-Aminoisobutansäure ein (Bedford et al., 1988 Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine 188, 509–14); N-G-Hydroxy-L-arginin (Daghigh et al., 1994 Biophysical Biochem. Res. Comm. 202, 174–80); 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)-carbodiimid (Turkoglu et al., 1991 Int. J. Biochem. 23, 147–51 ); Octopin; N-Tosyl-L-arginin sowie N-p-Tosyl-L-argininmethylester. Die letztere Verbindung wird in vivo durch Gewebe-Esterasen zu N-p-Tosyl-L-arginin umgewandelt. Der hierin verwendete Begriff "Hemmstoffe" schließt Verbindungen ein, die von sich aus Arginase und Verbindungen hemmen, die in vivo zu Verbindungen umgewandelt werden, die die Arginase hemmen. Die bevorzugten Hemmstoffe sind irreversibel.
  • Der Hemmstoff von Arginase wird bevorzugt in eine topische Zusammensetzung eingearbeitet, in die ein nicht toxisches, dermatologisch zulässiges Vehikel oder ein Träger einbezogen sind, die zur Ausbreitung auf der Haut eingestellt sind. Beispiele für geeignete Vehikel sind Aceton, Alkohole oder eine Creme, Lotion oder Gel, die die aktive Verbindung wirksam zuführen können. Eines dieser Vehikel wurde in der gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung PCT/US93/0506A offenbart. Zusätzlich kann dem Vehikel ein Penetrationsverstärker zugesetzt werden, um die Wirksamkeit der Zubereitung noch zu erhöhen.
  • Die Konzentration des Hemmstoffes der Arginase in der Zusammensetzung kann über einen breiten Bereich bis zu einer gesättigten Lösung und vorzugsweise von 0,1% bis 30 Gew.-% oder sogar noch mehr variieren; wobei die Herabsetzung des Haarwuchses im Allgemeinen mit der zunehmenden Menge des auf die Haut pro Flächeneinheit aufgetragenen Hemmstoffes zunimmt. Die effektiv aufgebrachte maximale Menge ist lediglich durch die Geschwindigkeit begrenzt, mit der der Hemmstoff in die Haut eindringt. Im Allgemeinen liegen die wirksamen Mengen im Bereich von 100 bis 3.000 Mikrogramm oder darüber pro Quadratzentimeter Haut.
  • Die Zusammensetzung sollte auf den ausgewählten Bereich des Körpers, auf dem Haarwuchs gehemmt werden soll, topisch aufgetragen werden. Beispielsweise kann die Zusammensetzung auf das Gesicht und speziell auf den Bartbereich des Gesichts, d. h. die Wangen, Hals, Unterlippe und Kinn aufgetragen werden. Die Zusammensetzung kann auch auf die Beine, Arme, Rumpf oder Achselhöhlen aufgetragen werden. Die Zusammensetzung ist besonders zur Hemmung des unerwünschten Haarwuchses bei Frauen geeignet, die unter Hirsutismus oder anderen Erkrankungen leiden. Bei Menschen sollte die Zusam mensetzung ein oder zwei Mal täglich oder sogar noch häufiger und mindestens drei Monate lang aufgetragen werden, um eine wahrnehmbare Verminderung des Haarwuchses zu erzielen. Die Verminderung des Haarwuchses zeigt sich, wenn die Häufigkeit der Haarentfernung verringert ist (Rasur, Auszupfen, depilatorische Anwendung, Wachsbehandlung) oder wenn der Patient auf der behandelten Stelle weniger Haar wahrnimmt oder es zeigt sich quantitativ, wenn das Gewicht des durch Rasur entfernten Haares (d. h. die Haarmasse) verringert ist. Die Vorteile der weniger häufigen Haarentfernung umfassen Annehmlichkeit und weniger Hautreizung.
  • Als akzeptables Modell für den Barthaarwuchs des Menschen betrachtet man männliche gesunde Goldhamster insofern, dass sie auf jeder Seite über oval geformte Flanken mit einem Hauptdurchmesser von etwa 8 mm verfügen, auf denen dickes, schwarzes und grobes Haar wächst, das dem menschlichen Barthaar ähnlich ist. Diese Organe erzeugen Haar in Reaktion auf Androgene in dem Hamster. Zur Bewertung der Wirksamkeit einer einen Hemmstoff enthaltenden Zusammensetzung werden die Flanken einer jeweiligen Gruppe von Hamstern durch Auftragen eines chemischen Depiliermittels auf der Basis von Thioglykolat (Surgex) depiliert. Auf das eine Organ jedes Tieres werden 10 μl Vehikel allein ein Mal täglich aufgetragen, während auf das andere Organ jedes Tieres eine gleiche Menge von Vehikel aufgetragen wird, das einen Arginase-Hemmstoff enthält. Nach 13 Anwendungen (ein Auftrag pro Tag für 5 Tage in der Woche) wurden die Flanken rasiert und die gewonnene Haarmenge (Haarmasse) von jedem gewogen. Die prozentuale Verminderung des Haarwuchses wurde berechnet, indem der Wert der Haarmasse (mg) der mit der Testverbindung behandelten Seite von dem Wert der Haarmasse der mit dem Vehikel behandelten Seite subtrahiert wird; die erhaltene Differenz wird sodann durch den Wert der Haarmasse der mit dem Vehikel behandelten Seite dividiert und die resultierende Zahl mit 100 multipliziert.
  • Der vorstehend beschriebene Assay wird hierin als der "Goldhamster-Assay" bezeichnet. Bevorzugte Zusammensetzungen gewähren beim Test nach dem Goldhamster-Assay eine Haarwuchshemmung von mindestens etwa 30%, mehr bevorzugt mindestens etwa 45% und am meisten bevorzugt mindestens etwa 60%. Es wurde eine Reihe von Zusammensetzungen in dem Goldhamster-Assay getestet; die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
  • Figure 00040001
  • In vitro-Untersuchungen der Hemmung von Haarfollikel-Arginase haben die biochemische Wirkung der für den Haarwuchs inhibitorischen Verbindungen bestätigt, die als Hemmstoffe für Haarfollikel-Arginase ausgewählt wurden. Es wurden Extrakte von Haarfollikeln durch Exzidieren und Ultraschallbehandlung von Haarfollikeln von Hamster-Flankenorganen erhalten. Die Hamsterflanken-Haarfollikel wurden exzidiert und mit Ultraschall behandelt in einer 0,01 M, Tris-gepufferten Lösung mit pH 7,5. Die Ultraschall-behandelten Extrakte wurden bei 12.000 × g zentrifugiert und der Überstand zur Messung der Arginase-Aktivität verwendet. Die abschließenden Reaktionsvolumina wurden unter Verwendung von 90 μl des Follikel-Überstandes erhalten, die mit 100 μl des Tris-Puffers (mit oder ohne Hemmstoff) und 10 μl von 20 mM Arginin gemischt und für 5 min bei 37°C inkubiert wurden. Die Enzymreaktion wurde angehalten, indem das Enzym von dem Substrat mit einem Abtrennfilter für ein Molekulargewicht von 10.000 abgetrennt wurde. Das gebildete Produkt, Ornithin, wurde von dem Substrat-Arginin unter Anwendung der Umkehrphasen-HPLC-Methode abgetrennt. Ein Aliquot der Reaktion wurde zur Erzeugung von 20 μl des Filtrats verwendet, das mit 2 μl o-Phthalaldehyd (OPA)-Reagens umgesetzt wurde. Dieses Reagens reagiert mit sämtlichen primären Aminosäuren unter Bildung von Fluoreszenz-Addukten sehr rasch, die auf einer C18-Säule (15 cm × 3,9 mm) abgetrennt wurden. Die 40 μl der derivatisierten Probe wurden in die HPLC-Säule eingespritzt und mit einem Stufengradienten beginnend bei 100% Puffer A (0,024 M Natriumacetat, 0,024 M Natriumphosphat, pH 4,0/Methanol/Tetrahydrofuran in einem Verhältnis von 81 : 15 : 4) eluiert und abgeschlossen in einer 50 : 50-Mischung von Puffer A und Puffer B (Methanol/Wasser/Tetrahydrofuran in einem Verhältnis von 75 : 15 : 10). Ein Fluoreszenz-Detektor wurde zur Kontrolle der Aminosäure-Peaks verwendet, sobald sie aus der Säule eluiert wurden. Unter Anwendung dieser Methode wurde Arginin aus der Säule nach 20 min und Ornithin-Bildung eluiert, wenn eine Endkonzentration von 10 μM einbezogen wurde. Der Umfang der Haarwuchshemmung stand in guter Korrelation mit den in vitro-Ergebnissen.
  • N-Tosyl-L-argininmethylester zeigte keine in vitro-Aktivität, allerdings wurde es in vitro zu N-Tosyl-L-arginin durch Gewebe-Esterasen umgewandelt. Diese Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.
  • Tabelle II: In vitro-Assay von Hemmstoffen für Haarfollikel-Arginase
    Figure 00060001
  • Für den Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet ist offensichtlich, dass die Erfindung in einem breiten Rahmen äquivalenter Parameter der Zusammensetzung und Bedingungen ausgeführt werden kann, ohne vom Erfindungsgedanken oder Geltungsbereich der Erfindung oder irgendeiner Ausführungsform davon abzuweichen.

Claims (15)

  1. Kosmetisches Verfahren zur Verringerung des Haarwuchses von Mammalia, umfassend: Auswählen eines Bereichs der Haut, von dem der Haarwuchs verringert werden soll; und Auftragen einer dermatologisch zulässigen Zusammensetzung auf diesen Bereich der Haut, welche Zusammensetzung einen Inhibitor von Arginase in einer wirksamen Menge einschließt, um Haarwuchs zu verringern.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Inhibitor Arginase ist und aufweist: α-Aminoisobutansäure, NG-Hyrdoxy-L-arginin, 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)-carbodiimid, Octopin, N-Tosyl-L-arginin oder 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)-carbodiimid.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Konzentration des Inhibitors von Arginase in der Zusammensetzung zwischen 1% und 30% beträgt und/oder die Zusammensetzung auf die Haut in einer Menge von 100 bis 3.000 Mikrogramm des Inhibitors von Arginase pro Quadratzentimeter Haut aufgetragen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Zusammensetzung auf die Gesichtshaut des Mammalias aufgetragen wird und/oder eine Verringerung des Haarwuchses von mindestens 30% oder mindestens 45% oder mindestens 60% bei Test im Goldhamster-Assay gewährt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Mammalia ein Mensch ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, bei welchem die Zusammensetzung ferner einen nichttoxischen, dermatologisch zulässigen Träger oder Vehikel aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Inhibitor von Arginase eine Verbindung ist, die selbst Arginase hemmt, oder eine Verbindung ist; die in vivo zu einer Verbindung umgewandelt wird, die bei topischem Auftragen auf die Haut Arginase hemmt.
  8. Verwendung eines Inhibitors von Arginase für die Herstellung eines Medikaments zur Hemmung des Haarwuchses bei Mammalia.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei der Inhibitor nach Anspruch 1 oder 2 festgelegt ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Hemmung des Haarwuchses von Mammalia, welches Verfahren die Auswahl eines Inhibitors von Arginase und das Kombinieren des Inhibitors in einer zur Verringerung des Haarwuchses wirksamen Menge mit einem nichttoxischen, dermatologisch zulässigen Vehikel oder Träger umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem das Vehikel oder der Träger zum Ausbreiten auf der Haut eines Mammalias angepasst ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, bei welchem der Inhibitor nach Anspruch 1 oder 2 festgelegt ist.
  13. Kosmetische Verwendung eines Inhibitors von Arginase zur Verringerung des Haarwuchses.
  14. Zusammensetzung zur Verwendung der Hemmung des Haarwuchses bei Mammalia, die einen Inhibitor von Arginase in einer wirksamen Menge zur Verringerung des Haarwuchses einschließt sowie einen nichttoxischen und dermatologisch zulässigen Träger oder Vehikel.
  15. Zusammensetzung nach Anspruch 14, bei welcher der Inhibitor nach Anspruch 1 oder 2 festgelegt ist.
DE69630311T 1995-11-29 1996-11-21 Verminderung des haarwuchses Expired - Lifetime DE69630311T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US564491 1995-11-29
US08/564,491 US5728736A (en) 1995-11-29 1995-11-29 Reduction of hair growth
PCT/US1996/018788 WO1997019672A1 (en) 1995-11-29 1996-11-21 Reduction of hair growth

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69630311D1 DE69630311D1 (de) 2003-11-13
DE69630311T2 true DE69630311T2 (de) 2004-07-15

Family

ID=24254689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69630311T Expired - Lifetime DE69630311T2 (de) 1995-11-29 1996-11-21 Verminderung des haarwuchses

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5728736A (de)
EP (1) EP0863740B1 (de)
JP (1) JP2000501096A (de)
AR (1) AR004348A1 (de)
AT (1) ATE251444T1 (de)
AU (1) AU723723B2 (de)
BR (1) BR9611822B1 (de)
CA (1) CA2237979C (de)
DE (1) DE69630311T2 (de)
ES (1) ES2206609T3 (de)
MX (1) MX9804221A (de)
WO (1) WO1997019672A1 (de)
ZA (1) ZA969773B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6187796B1 (en) * 1998-06-03 2001-02-13 Gpi Nil Holdings, Inc. Sulfone hair growth compositions and uses
US5939458A (en) * 1997-09-22 1999-08-17 Henry; James P. Reduction of hair growth
JP3973748B2 (ja) 1998-01-14 2007-09-12 花王株式会社 発毛抑制剤
US6020006A (en) * 1998-10-27 2000-02-01 The Gillette Company Reduction of hair growth
US6121269A (en) * 1999-02-22 2000-09-19 Henry; James P. Reduction of hair growth
US6235737B1 (en) 2000-01-25 2001-05-22 Peter Styczynski Reduction of hair growth
US6299865B1 (en) 2000-05-02 2001-10-09 Peter Styczynski Reduction of hair growth
GB0020201D0 (en) * 2000-08-16 2000-10-04 Unilever Plc Cosmetic Composition
US7439271B2 (en) 2001-06-27 2008-10-21 The Gillette Company Reduction of hair growth
JP4759182B2 (ja) * 2001-08-03 2011-08-31 花王株式会社 水溶性ショウキョウエキス
US6743822B2 (en) 2001-08-10 2004-06-01 The Gillette Company Reduction of hair growth
US20030036561A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-20 Peter Styczynski Reduction of hair growth
US7261878B2 (en) * 2001-08-10 2007-08-28 The Gillette Company Reduction of hair growth
US7160921B2 (en) * 2002-01-29 2007-01-09 The Gillette Company Reduction of hair growth
US20040198821A1 (en) * 2002-01-29 2004-10-07 Hwang Cheng Shine Reduction of hair growth
US20030199584A1 (en) * 2002-04-11 2003-10-23 Ahluwalia Gurpreet S. Reduction of hair growth
US20040141935A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-22 Peter Styczynski Reduction of hair growth
US20050003024A1 (en) 2003-03-04 2005-01-06 The Procter & Gamble Company Regulation of mammalian hair growth
US7015349B2 (en) * 2003-03-26 2006-03-21 The Gillette Company Reduction of hair growth
US20050031699A1 (en) 2003-06-26 2005-02-10 L'oreal Porous particles loaded with cosmetically or pharmaceutically active compounds
JP4390809B2 (ja) 2004-01-07 2009-12-24 イーエルシー マネージメント エルエルシー 発毛遅延のための化粧品組成物及び方法
JP4837896B2 (ja) * 2004-03-31 2011-12-14 焼津水産化学工業株式会社 精力増強剤
US20050249685A1 (en) * 2004-04-27 2005-11-10 Natalia Botchkareva Reduction of hair growth
BRPI0519218A2 (pt) * 2004-12-22 2009-01-06 Gillette Co reduÇço do crescimento de cabelos ou pÊlos
KR20070086431A (ko) * 2004-12-22 2007-08-27 더 지렛트 캄파니 서비빈 저해제를 이용한 모발 성장 감소
US20060263438A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-23 L'oreal Gelled oil particles for targeting sebaceous glands and/or hair follicles
US7618956B2 (en) * 2005-05-31 2009-11-17 The Gillette Company Reduction of hair growth
US20070059264A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Ahluwalia Gurpreet S Reduction of hair growth
US7727516B2 (en) * 2006-02-28 2010-06-01 The Procter & Gamble Company Reduction of hair growth
EP2167197A2 (de) * 2006-10-27 2010-03-31 Giuseppe Trigiante Zusammensetzungen und verfahren zur haarentfernung
WO2010102281A2 (en) * 2009-03-06 2010-09-10 President And Fellows Of Harvard College Inhibitors of anaphase promoting complex activity
FR2944443B1 (fr) 2009-04-21 2012-11-09 Arkema France Procede de fabrication de particules de poudre libre a base de polyamide impregnee, et particules de poudre libre a base de polyamide ayant une teneur d'au moins 25% en poids d'au moins un agent cosmetique ou pharmaceutique
FR2953716B1 (fr) 2009-12-16 2015-03-27 Oreal Kit de formulation d'un produit cosmetique
FR2973234A1 (fr) * 2011-03-31 2012-10-05 Oreal Utilisation cosmetique d'inhibiteur d'arginase, comme agent pour freiner la chute des cheveux, des sourcils et/ou des cils
KR102139148B1 (ko) * 2014-01-24 2020-07-29 주식회사 엘지생활건강 체모 성장 억제용 화장료 조성물
US9572788B2 (en) 2014-05-13 2017-02-21 President And Fellows Of Harvard College Cell permeable inhibitors of anaphase promoting complex

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426137A (en) * 1965-12-23 1969-02-04 Olin Mathieson Hair growth inhibiting by aminobenzophenones
US4161540A (en) * 1966-08-22 1979-07-17 Schering Corporation Antiandrogenic agents and methods for the treatment of androgen dependent disease states
GB1458349A (en) * 1972-12-05 1976-12-15 Sykora F Composition for and a process therewith of treating the hair and/or scalps of animals
US4039669A (en) * 1975-08-01 1977-08-02 Sterling Drug Inc. Composition for topical application and use thereof
US4139638A (en) * 1976-09-23 1979-02-13 Schering Corporation Methods for the treatment of hirsutism
FR2380775A1 (fr) * 1977-02-22 1978-09-15 Sederma Sarl Composition " apres-epilation " favorisant un ralentissement progressif de la repousse des poils
US4191775A (en) * 1977-12-15 1980-03-04 Imperial Chemical Industries Limited Amide derivatives
US4269831A (en) * 1979-05-09 1981-05-26 Sterling Drug Inc. Topical dermatological method of use of an androstenopyrazole
DE2943776A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-14 Schering Ag Berlin Und Bergkamen, 1000 Berlin 17 (alpha) -alkylsteroide, diese enthaltende praeparate sowie verfahren zu ihrer herstellung
US4439432A (en) * 1982-03-22 1984-03-27 Peat Raymond F Treatment of progesterone deficiency and related conditions with a stable composition of progesterone and tocopherols
JP2519024B2 (ja) * 1982-06-07 1996-07-31 花王株式会社 毛髪化粧料
US4508714A (en) * 1983-11-14 1985-04-02 Tihomir Cecic Organic scalp lotion
US4885289A (en) * 1983-12-12 1989-12-05 Breuer Miklos M Alteration of character of male beard growth
US4720489A (en) * 1984-10-15 1988-01-19 Douglas Shander Hair growth modification with ornithine decarboxylase inhibitors
US4935231A (en) * 1985-08-28 1990-06-19 Repligen Corporation Use of thioredoxin, thioredoxin-derived, or thioredoxin-like dithiol peptides in hair care preparations
US5091171B2 (en) * 1986-12-23 1997-07-15 Tristrata Inc Amphoteric compositions and polymeric forms of alpha hydroxyacids and their therapeutic use
FR2609393A1 (fr) * 1988-02-23 1988-07-15 Serobiologiques Lab Sa Composition notamment utile comme matiere de base pour la preparation de compositions pharmaceutiques, notamment dermatologiques et/ou cosmetiques comprenant une substance azotee, notamment aminoacides, oligo- ou polypeptides, proteines, et leurs derives, et composition pharmaceutique ou cosmetique ainsi preparee.
US5096911A (en) * 1990-06-25 1992-03-17 Ahluwalia Gurpreet S Alteration of rate and character of hair growth
AU657710B2 (en) * 1990-08-14 1995-03-23 Gillette Company, The Enzymic alteration of hair growth
US5189212A (en) * 1990-09-07 1993-02-23 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Triarylethylene carboxylic acids with estrogenic activity
US5095007A (en) * 1990-10-24 1992-03-10 Ahluwalia Gurpreet S Alteration of rate and character of hair growth
DE4038693A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Heverhagen Ulrich Mittel zum reduzieren des wachstums bzw. zum entfernen der haare am menschlichen koerper
US5143925A (en) * 1990-12-20 1992-09-01 Douglas Shander Alteration of rate and character of hair growth
GB9118866D0 (en) * 1991-09-04 1991-10-23 Unilever Plc Cosmetic composition
GB9118979D0 (en) * 1991-09-04 1991-10-23 Unilever Plc Cosmetic composition
US5364885A (en) * 1992-11-13 1994-11-15 Ahluwalia Gurpreet S Reduction of hair growth
US5411991A (en) * 1992-12-22 1995-05-02 Shander; Douglas Method of reducing hair growth employing sulfhydryl active compounds
US5474763A (en) * 1994-03-11 1995-12-12 Shander; Douglas Reduction of hair growth
US5468476A (en) * 1994-03-16 1995-11-21 Ahluwalia; Gurpreet S. Reduction of hair growth
US5455234A (en) * 1994-03-16 1995-10-03 Ahluwalia; Gurpreet S. Inhibition of hair growth
US5554608A (en) * 1994-09-28 1996-09-10 Ahluwalia; Gurpreet S. Inhibition of hair growth

Also Published As

Publication number Publication date
EP0863740A1 (de) 1998-09-16
WO1997019672A1 (en) 1997-06-05
DE69630311D1 (de) 2003-11-13
AU723723B2 (en) 2000-09-07
ZA969773B (en) 1997-06-17
CA2237979A1 (en) 1997-06-05
BR9611822A (pt) 1999-07-13
CA2237979C (en) 2001-03-20
ES2206609T3 (es) 2004-05-16
JP2000501096A (ja) 2000-02-02
AU1023797A (en) 1997-06-19
US5728736A (en) 1998-03-17
ATE251444T1 (de) 2003-10-15
EP0863740B1 (de) 2003-10-08
AR004348A1 (es) 1998-11-04
MX9804221A (es) 1998-09-30
BR9611822B1 (pt) 2009-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630311T2 (de) Verminderung des haarwuchses
DE69822669T2 (de) Verminderung des haarwuchses
DE69934510T2 (de) Verminderung des haarwuchses
DE69532167T2 (de) Inhibitierung des haarwuchses
EP0667766B1 (de) Inhibitierung des haarwuchses
EP0700282B1 (de) Inhibierung des Haarwuchses
DE69935778T3 (de) Modulation des haarwuchses
EP0543949B1 (de) Enzymatische änderung des haarwuchses
DE69817883T2 (de) Verminderung des haarwuchses unter verwendung von matrix metalloproteinase inhibitoren
DE60130735T2 (de) Verminderung des haarwuchses
JP3957745B2 (ja) 毛の成長抑制
US5474763A (en) Reduction of hair growth
DE69825607T2 (de) Verminderung des haarwuchses
DE69726001T2 (de) Verminderung des haarwuchhses
DE60028010T2 (de) Verminderung des haarwuchses
MXPA97002272A (en) Inhibition of cabe growth
EP0325969B1 (de) Verwendung eines Gemisches zur Behandlung der Alopezie
DE3621757A1 (de) Mittel zur behandlung der haare und der kopfhaut

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition