DE69926873T2 - Verfahren zum zuordnen von freien zonen von einem optischen aufzeichnungsmedium - Google Patents

Verfahren zum zuordnen von freien zonen von einem optischen aufzeichnungsmedium Download PDF

Info

Publication number
DE69926873T2
DE69926873T2 DE69926873T DE69926873T DE69926873T2 DE 69926873 T2 DE69926873 T2 DE 69926873T2 DE 69926873 T DE69926873 T DE 69926873T DE 69926873 T DE69926873 T DE 69926873T DE 69926873 T2 DE69926873 T2 DE 69926873T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
format
primary
reserve
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926873T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926873D1 (de
Inventor
Cheol Yong Kwachon-shi PARK
Hee Yong Pundang-gu HAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36442052&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69926873(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69926873D1 publication Critical patent/DE69926873D1/de
Publication of DE69926873T2 publication Critical patent/DE69926873T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1883Methods for assignment of alternate areas for defective areas
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • G11B2220/2575DVD-RAMs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches wiederbeschreibbares Aufzeichnungsmedium sowie ein Verfahren zum Zuordnen des Reservebereiches in dem optischen wiederbeschreibbaren Aufzeichnungsmedium.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im allgemeinen schließt ein optisches wiederbeschreibbares Aufzeichnungsmedium eine wiederbeschreibbare Kompaktdisk (CD-RW) und eine wiederbeschreibbare digitale Mehrzweckdisk (DVD–RW, DVD-RAM und DVD+RW) ein. Die optische wiederbeschreibbare Disk führt wiederholte Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeoperationen der Information auf der Disk aus. Jedoch wird infolge der wiederholten Operationen ein Mischungsverhältnis der Mischung, die eine Aufzeichnungsschicht zum Aufzeichnen der Information auf der optischen Disk bildet, von einem anfänglichen Mischungsverhältnis hiervon verändert. Von daher werden die inhärenten Eigenschaften der optischen Disk nicht beibehalten, wodurch während des Aufzeichnens und/oder der Wiedergabe von Information Fehler erzeugt werden. Dies ist allgemein als Degradierung bekannt.
  • Der Bereich, wo die Degradierung auftritt, wird als fehlerhafter Bereich bezeichnet, der bei der Durchführung von Formatierungs-, Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabebefehlen der optischen Disk in Erscheinung tritt. Der fehlerhafte Bereich von optischen wiederbeschreibbaren Disks kann ebenso infolge von Kratzern, Partikeln, wie etwa Staub, und Fehlern während der Herstellung auf der Oberfläche erzeugt werden. Um von daher zu verhindern, dass Daten auf fehlerhaften Bereichen aufgezeichnet oder Daten von fehlerhaften Bereichen der optischen Disk wiedergegeben werden, ist ein effektives Managementsystem für den fehlerhaften Bereich erforderlich.
  • 1 zeigt einen Defekt-Managementbereich (DMA) in einem Lead-In-Bereich und in einem Lead-Out-Bereich der optischen Disk, um einem fehlerhaften Bereich Rechnung zu tragen. Insbesondere ist für die Handhabung des fehlerhaften Bereichs der Datenbereich in eine Vielzahl von Zonen eingeteilt, wobei jede Zone ferner in einen Nutzerbereich und einen Reservebereich eingeteilt ist. Der Nutzerbereich ist jener Bereich, wo Daten tatsächlich eingeschrieben werden, und der Reservebereich wird verwendet, wenn in dem Nutzerbereich ein Fehler auftritt.
  • Es gibt vier Defekt-Managementbereiche (DMA) in einer Disk, beispielsweise in einem DVD-RAM, wobei zwei hiervon in dem Lead-In-Bereich vorliegen, und wobei zwei in dem Lead-Out-Bereich vorliegen. Weil die Handhabung von fehlerhaften Bereichen wichtig ist, werden in allen vier Defekt-Managementbereichen (DMA) die gleichen Inhalte wiederholt aufgezeichnet, um die Daten zu schützen. Jeder Defekt-Managementbereich (DMA) weist zwei Blöcke von 32 Sektoren auf, wobei ein Block 16 Sektoren aufweist. Der erste Block des Defekt-Managementbereichs (DMA), der DDS/PDL-Block genannt wird, weist eine Disk-Definitionsstruktur (DDS) und eine Haupt-Fehlerliste (PDL) auf. Der zweite Block des Defekt-Managementbereiches (DMR), der SDL-Block genannt wird, weist eine Neben-Fehlerliste (SDL) auf. Die Haupt-Fehlerliste (PDL) bezieht sich auf einen primären fehlerhaften Datenspeicherbereich, und die Neben-Fehlerliste (SDL) bezieht sich auf einen sekundären fehlerhaften Datenspeicherbereich.
  • Die Haupt-Fehlerliste (PDL) speichert im allgemeinen Einträge von fehlerhaften Sektoren, die während der Herstellung der Disk erzeugt wurden, oder die beim Formatieren einer Disk, dass heißt beim Initialisieren und beim erneuten Initialisieren einer Disk identifiziert wurden. Jeder Eintrag besteht aus einem Eintragstyp und einer Sektornummer, die sich auf einen fehlerhaften Sektor bezieht. Die Neben-Fehlerliste (SDL) listet fehlerhafte Bereiche in Blockeinheiten auf, wodurch Einträge von fehlerhaften Blöcken, die nach der Formatierung auftreten, oder Einträge von fehlerhaften Blöcken, die nicht in der Haupt-Fehlerliste (PDL) während der Formatierung gespeichert werden konnten, gespeichert werden. Jeder Eintrag der Neben-Fehlerliste (SDL) weist einen Bereich zum Speichern einer Sektornummer des ersten Sektors eines Blocks, der fehlerhafte Sektoren aufweist, einen Bereich zum Speichern einer Sektornummer des ersten Sektors eines Blocks, der den fehlerhaften Block ersetzt, und reservierte Bereiche auf. Demgemäss werden fehlerhafte Bereiche, dass heißt fehlerhafte Sektoren oder fehlerhafte Blöcke innerhalb des Datenbereiches durch normale oder nicht-fehlerhafte Sektoren oder Blöcke mit einem Slipping-Austausch-Algorithmus bzw. Verschiebe-Austausch-Algorithmus und einem linearen Austausch-Algorithmus ersetzt werden.
  • Der Slipping-Austausch-Algorithmus bzw. Verschiebe-Austausch-Algorithmus wird verwendet, wenn ein fehlerhafter Bereich in der Haupt-Fehlerliste (PDL) aufgezeichnet ist. Wie es in 2(a) dargestellt ist, werden, wenn fehlerhafte Sektoren m und n, die sich auf Sektoren in dem Nutzerbereich beziehen, in der Haupt- Fehlerliste (PDL) aufgezeichnet sind, solche fehlerhaften Sektoren zu dem nächstverfügbaren Sektor verschoben. Indem die fehlerhaften Sektoren mit nachfolgenden Sektoren ersetzt werden, werden Daten in einen normalen Sektor geschrieben. Als ein Ergebnis hiervon rutscht der Nutzerbereich, in welchen Daten geschrieben werden, in den Reservebereich und belegt den Reservebereich bis zu dem Umfang, der äquivalent zu den verschobenen fehlerhaften Sektoren ist. Wenn beispielsweise in der Haupt-Fehlerliste (PDL) zwei defekte Sektoren registriert sind, belegen die Daten zwei Sektoren des Reservebereiches.
  • Der lineare Austausch-Algorithmus wird verwendet, wenn ein fehlerhafter Block in der Neben-Fehlerliste (SDL) eingeschrieben ist, oder wenn ein fehlerhafter Block während der Wiedergabe aufgefunden wird. Wie es in 2(b) gezeigt ist, werden, wenn fehlerhafte Blöcke m und n, die sich auf Blöcke entweder in dem Nutzer-Bereich oder in dem Reservebereich beziehen, in der Neben-Fehlerliste (SDL) aufgezeichnet werden, solche fehlerhaften Blöcke mit normalen Blöcken in dem Reservebereich ersetzt, und die Daten, die in den fehlerhaften Blöcken aufgezeichnet werden müssen, werden in einem zugeordneten Reservebereich aufgezeichnet.
  • Wenn fehlerhafte Bereiche unter Verwendung des Reservebereiches kompensiert werden, spielen bei der Handhabung von fehlerhaften Bereichen Verfahren zum Zuordnen des Reservebereiches eine bedeutende Rolle. In typischer Weise kann der Reservebereich jeder Zone oder jeder Gruppe der Datenbereiche zugeordnet sein, oder er kann einem bezeichneten Abschnitt des Datenbereiches zugeordnet sein. Ein Verfahren sieht vor, den Reservebereich bei den inneren Ringen einer Disk, das heißt oberhalb des Datenbereiches zuzuordnen, wie es in
  • 3(a) und (b) gezeigt ist. In solch einem Fall wird der Reservebereich "Primärer Reservebereich" genannt. Dass heißt, der Datenbereich, der den primären Reservebereich ausschließt, wird zum Nutzerbereich.
  • Dem primären Reservebereich, der einem anfänglichen Formatierungsprozess zugeordnet ist, wird keine logische Sektornummer (LSN) gegeben. Von daher wird der primäre Reservebereich zugeordnet, wenn ein Hersteller die optische Disk herstellt, oder wenn ein Nutzer anfänglich eine leere Disk formatiert. Für den primären Reservebereich kann eine Vielzahl von Größen zugeordnet werden, und zwar abhängig von einer anfänglichen Daten-Aufzeichnungskapazität, das heißt abhängig von dem anfänglichen Nutzerbereich. Um beispielsweise bei einer Disk mit einer Größe von 120 mm eine anfängliche Daten-Aufzeichnungskapazität (das heißt einen anfänglichen Nutzerbereich) von 4,7 GB (Gigabyte) bereitzustellen, kann dem primären Reservebereich 26 MB (Megabyte) zugeordnet werden, und es kann eine Kompatibilität mit einer DVD-ROM beibehalten werden.
  • Zum Zwecke der Beschreibung sei angenommen, dass sich eine Disk mit einem anfänglichen Nutzerbereich von weniger als 4,7 GB, wie in 3(a) gezeigt, in einem ersten Zustand bzw. Modus befindet, und es sei angenommen, dass sich eine Disk mit einem anfänglichen Nutzerbereich von 4,7 GB, wie es in 3(b) gezeigt ist, in einem zweiten Zustand bzw. Modus befindet. Beispielsweise kann eine Disk in einem Modus-1 einen Nutzerbereich von 4,58 GB und einen primären Reservebereich von 145 MB aufweisen.
  • Da sich die Größe des primären Reservebereichs mit der Größe des anfänglichen Nutzerbereichs wie zuvor beschrieben ändert, wird die Größe des primären Reservebereichs variieren, und zwar abhängig davon, ob sich eine Disk im Modus-1 oder Modus-2 befindet. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass, obwohl die Größen und die Spurrillenabstände der beiden Zustände identisch sein können, die anfänglichen Größen des primären Reservebereichs gemäß der Größe des anfänglichen Nutzerbereichs unterschiedlich sein. Dieses verschlechtert die Kompatibilität zwischen den beiden Zuständen.
  • Die Druckschrift EP-A-1 118 993 beschreibt ein Informations-Aufzeichnungsmedium, welches einen Lead-In-Bereich (A1), einen Datenbereich (A2) und einen Lead-Out-Bereich (A3) aufweist, und welches ferner einen Nutzerbereich (UA), welcher ein in dem Datenbereich definierter Bereich ist, und in welchem Nutzerdaten aufgezeichnet sind, einen Listen-Managementbereich (A0, A1, A2), welcher ein in zumindest dem Lead-In-Bereich oder dem Lead-Out-Bereich definierter Bereich ist, zum Speicher einer Reservebereichsliste (SAL) zum Definieren eines Reservebereiches (SA) zum Kompensieren eines fehlerhaften Bereiches, der in dem Nutzerbereich vorliegt, durch eine vorgegebene Kapazität in einer vorgegebenen Position in dem Datenbereich, und einen Reservebereich (SA) aufweist, der in dem Datenbereich mit Hilfe der Reservebereichliste festgelegt wird, die in dem Listen-Managementbereich gespeichert ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Demgemäss liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, zumindest die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme und Nachteile zu lösen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein optisches Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, welches für Medien, die verschiedene anfängliche Nutzerbereichsgrößen aufweisen, einen primären Reservebereich der gleichen Größe zuordnet.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein optisches Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, in welchem während der Formatierung abhängig von einem Modus ein Reservebereich in sowohl den inneren als auch den äußeren Ringen des optischen Aufzeichnungsmediums zugeordnet wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Verfahren zum Zuordnen eines Reservebereiches von einem optischen Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, bei welchem sowohl der primäre Reservebereich als auch der sekundäre Reservebereich zugeordnet werden, oder bei dem während des Formatierens lediglich der primäre Reservebereich zugeordnet wird, und zwar abhängig von einem Modus.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Verfahren zum Zuordnen eines Reservebereiches von einem optischen Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, bei welchem Umwandlungen zwischen Zuständen möglich sind.
  • Zusätzliche Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden teilweise in der nachfolgenden Beschreibung aufgeführt, und sie werden teilweise für den Fachmann beim Studium der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, oder sie können anhand der praktischen Benutzung der Erfindung erlernt werden. Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung können realisiert und erzielt werden, wie es insbesondere in den beigefügten Patentansprüchen dargelegt ist.
  • Zum Lösen der Aufgaben und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung weist ein optisches Aufzeichnungsmedium gemäß der vorliegenden Erfindung einen Datenbereich auf, der in einen Nutzerbereich und in einen Reservebereich eingeteilt ist, in welchem anfängliche primäre Reservebereiche von verschiedenen optischen Aufzeichnungsmedien, die einen gleichen Datenbereich jedoch unterschiedliche anfängliche Nutzergrößen aufweisen, die gleiche Größe aufweisen.
  • Ebenso ordnet ein Verfahren zum Zuordnen eines Reservebereiches von einem optischen Aufzeichnungsmedium gemäß der vorliegenden Erfindung während der Formatierung einen primären Reservebereich in zumindest zwei Zuständen abhängig von der gewünschten Größe des Nutzerbereiches zu. Das eine Verfahren ordnet den primären Reservebereich in dem inneren Ring des Aufzeichnungsmediums und das andere Verfahren ordnet jeweils sowohl einen primären Reservebereich als auch einen Hilfs-Reservebereich in dem inneren und dem äußeren Ring des Aufzeichnungsmediums zu.
  • Bei dem zuvor genannten Verfahren zum Zuordnen eines Reservebereiches von einem optischen Aufzeichnungsmedium wird der primäre Reservebereich derart zugeordnet, dass er die gleiche Größe unabhängig von dem Modus aufweist. Ebenso ist eine Umwandlung zwischen den beiden Zuständen gestattet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Zeichnungen im Detail beschrieben, wobei sich gleiche Bezugsziffern auf gleiche Bauteile beziehen und wobei folgendes gilt:
  • 1 zeigt einen Aufbau bzw. eine Struktur einer optischen Disk aus dem Stand der Technik;
  • 2(a) zeigt einen Verschiebe-Austausch-Algorithmus aus dem Stand der Technik;
  • 2(b) zeigt einen linearen Austausch-Algorithmus aus dem Stand der Technik;
  • 3(a) und (b) zeigen Beispiele, bei welchen ein Reservebereich am Oberbereich des Datenbereiches zugeordnet wird;
  • 4(a) zeigt ein Beispiel der Zuordnung des Reservebereiches in einem ersten Modus gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4(b) zeigt ein Beispiel, bei welchem primäre Reservebereiche von zwei Zuständen gemäß der vorliegenden Erfindung derart zugeordnet werden, dass sie die gleiche Größe aufweisen;
  • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren zum Zuordnen des Reservebereiches von dem optischen Aufzeichnungsmedium gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 6 zeigt einen Umwandlungsprozess zwischen den Zuständen in dem optischen Aufzeichnungsmedium gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Art und Weise zum Ausführen der Erfindung
  • Nun wird im Detail auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, wobei in den beigefügten Zeichnungen Beispiele hiervon dargestellt sind.
  • Im allgemeinen gestattet die vorliegende Erfindung eine Zuordnung eines primären Reservebereiches der gleichen Größe in Disks mit der gleichen Größe und des gleichen Spurrillenabstand, jedoch mit verschiedenen anfänglichen Nutzerbereichgrößen, wodurch die Kompatibilität zwischen verschiedenen Disks verbessert wird. Zum Zwecke der Beschreibung wird eine Disk mit einer Größe von 120 mm (von nun an "die Disk") verwendet, um die vorliegende Erfindung zu erläutern. Die Disk kann, wie zuvor beschrieben, einen anfänglichen Nutzerbereich von 4,7 GB und einen primären Reservebereich von 26 MB aufweisen. In solch einem Fall wird der 120 mm-Disk mit weniger als 4,7 GB eines anfänglichen Nutzerbereiches ein primärer Reservebereich von 26 MB nach wie vor zugeordnet sein. Es sei angenommen, dass sich die Disk in einem ersten Modus befindet, wenn der anfängliche Nutzerbereich geringer als 4,7 GB ist, und dass sie sich in einem zweiten Modus befindet, wenn der anfängliche Nutzerbereich gleich 4,7 GB ist.
  • Da ein primärer Reservebereich der gleichen Größe zugeordnet wird, während ein kleinerer anfänglicher Nutzerbereich als beim ersten Modus zugeordnet wird, verbleibt in dem ersten Modus ein Abschnitt des Datenbereiches. Dieser verbleibende Abschnitt wird als sekundärer Reservebereich bezeichnet. Insbesondere ist der zweite Reservebereich gleich dem Gesamt-Datenbereich minus der Summe des Nutzerbereiches und des primären Reservebereiches. Wenn beispielsweise der anfängliche Nutzerbereich der Disk 4,58 GB beträgt wird, wie es in 4(a) gezeigt ist, der Gesamt-Reservebereich 145 MB betragen, und wenn 26 MB als primärer Reservebereich zugeordnet ist, wird die Größe des sekundären Reservebereiches 119 MB betragen. Der sekundäre Reservebereich kann, wie es in 4(b) gezeigt ist, als Hilfs-Reservebereich bei den äußeren Ringen einer Disk oder in der Nähe des Unterbereiches des Datenbereiches zugeordnet sein.
  • Der sekundäre Reservebereich wird zeitgleich als Hilfs-Reservebereich zugeordnet, wenn der primäre Reservebereich zugeordnet wird. Dass heißt, der primäre Reservebereich und der Hilfs-Reservebereich. des ersten Zustands können zugeordnet werden, wenn der Disk-Hersteller die Disk produziert oder wenn ein Nutzer die Disk formatiert. Analog hierzu wird auf die gleiche Art und Weise der primäre Reservebereich einer Disk in dem zweiten Modus zugeordnet. Jedoch wird der Hilfs-Reservebereich einer Disk in dem zweiten Modus bei Bedarf zugeordnet, wenn Daten aufgezeichnet oder von einer Disk abgespielt werden.
  • Wie zuvor dargelegt, ist dem primären Reservebereich einer Disk in entweder dem ersten Modus oder dem zweiten Modus nicht eine logische Sektornummer (LSN) gegeben. Jedoch ist in dem zweiten Modus die logische Sektornummer (LSN) nicht dem Hilfs-Reservebereich sowie dem primären Reservebereich gegeben. Insbesondere ist die logische Sektornummer (LSN) dem Nutzerbereich von sowohl dem ersten Modus als auch dem zweiten Modus gegeben.
  • Ferner kann zum Vorteil des Nutzers einer Disk entweder der Hersteller oder der Nutzer zwischen dem ersten oder dem zweiten Modus wählen, wenn eine Disk formatiert wird. Es wird auf 5 Bezug genommen, wo der Hersteller oder der Nutzer einen Modus auswählen kann (Verfahrenschritt 502), wenn die Formatierung ausgewählt ist (Verfahrensschritt 501). Wenn der erste Modus ausgewählt wird, werden sowohl ein primärer Reservebereich als auch ein Hilfs-Reservebereich jeweils am Oberbereich und am Unterbereich des Datenbereichs einer Disk zugeordnet (Verfahrensschritt 503). Wenn der zweite Modus ausgewählt wird, wird lediglich ein primärer Reservebereich am Oberbereich des Datenbereiches (504) zugeordnet.
  • Falls von daher der erste Modus ausgewählt ist, wenn eine Disk formatiert wird, werden alle drei Bereiche, das heißt ein primärer Reservebereich, ein Hilfs-Reservebereich und ein Nutzerbereich zugeordnet. Bei beispielsweise einem primären Reservebereich von 26 MB kann der Disk ein Nutzerbereich von 4,58 GB und ein Hilfs-Reservebereich von 119 MB zugeordnet werden. Wenn andererseits der zweite Modus beim Formatieren einer Disk ausgewählt ist, wird ein primärer Reservebereich und ein Nutzerbereich zugeordnet werden, während ein Hilfs-Reservebereich bei Bedarf zugeordnet wird, wenn Daten auf einer Disk oder von einer Disk abgespielt werden. Beispielsweise werden einer Disk ein primärer Reservebereich von 26 MB und ein Nutzerbereich von 4,7 GB zugeordnet.
  • Darüber hinaus erlaubt die vorliegende Erfindung eine Umwandlung zwischen dem ersten und dem zweiten Modus zum weiteren Vorteil eines Nutzers. Dies ist möglich, weil beide Zustände einen primären Reservebereich der gleichen Größe aufweisen.
  • Wenn eine Disk, die verwendet wird, von dem ersten Modus in den zweiten Modus umgewandelt werden muss, kann die Zuordnung des Hilfs-Reservebereiches einfach durch ein Formatieren aufgelöst werden, wie es in 6 gezeigt ist. Für die Umwandlung werden die fehlerhaften Blöcke, die in der Neben-Fehlerliste (SDL) registriert sind, in der Haupt-Fehlerliste (PDL) registriert. Ebenso wird eine Anzahl von Sektoren innerhalb des primären Reservebereiches, die äquivalent zu den fehlerhaften Sektoren sind, welche neu in der Haupt-Fehlerliste (PDL) registriert werden, in einen Teil des Nutzerbereiches verschoben, oder diese Anzahl von Sektoren wird ein Teil des Nutzerbereiches werden, um den anfänglichen Nutzerbereich beizubehalten. Sobald der Hilfs-Reservebereich umgewandelt ist, kann dieser bei Bedarf erneut zugeordnet werden, wenn der primäre Reservebereich voll wird.
  • Falls eine Disk, die verwendet wird, von dem ersten Modus in den zweiten Modus umgewandelt werden muss, wird ein umgekehrter Umwandlungsprozess von dem ersten Modus in den zweiten Modus durchgeführt. Insbesondere werden ein primärer Reservebereich und ein Hilfs-Reservebereich zeitgleich entsprechend durch eine Formatierung zugeordnet. Es wird erneut auf die 4(a) und (b) Bezug genommen, wo, wenn die Disk in dem zweiten Modus einen anfänglichen Nutzerbereich von 4,58 GB aufweist, am Oberbereich des Datenbereiches 26 MB als primärer Reservebereich zugeordnet werden, und wo zeitgleich als Hilfs-Reservebereich 119 MB in der Nähe des Unterbereiches des Datenbereiches zugeordnet werden. Ebenso werden ähnlich zu der Umwandlung von dem ersten zu dem zweiten Modus jene fehlerhaften Blöcke, die in der Neben-Fehlerliste (SDL) registriert sind, oder lediglich die fehlerhaften Sektoren in den fehlerhaften Blöcken, die in der Neben-Fehlerliste (SDL) registriert sind, in der Haupt-Fehlerliste (PDL) registriert, und eine Anzahl von Sektoren innerhalb des primären Reservebereiches, die äquivalent zu den fehlerhaften Sektoren sind, welche in der Haupt-Fehlerliste (PDL) neu registriert sind, werden in den Nutzerbereich verschoben, oder sie werden ein Teil des Nutzerbereiches.
  • Wie zuvor erläutert werden in dem Verfahren des Zuordnens des Reservebereiches des optischen Aufzeichnungsmediums gemäß der vorliegenden Erfindung die primären Reservebereiche der Disks in dem ersten Modus und in dem zweiten Modus derart zugeordnet, dass sie die gleiche anfängliche Größe aufweisen, wodurch die Kompatibilität zwischen den beiden Modi verbessert wird. Darüber hinaus kann eine Auswahl zwischen den Modi über eine Zustands-Umwandlung durchgeführt werden, wenn die Disk formatiert wird, da der Hilfs-Reservebereich des ersten Modus zeitgleich mit dem primären Reservebereich zugeordnet wird, und da der Hilfs-Reservebereich des zweiten Modus bei Bedarf zugeordnet wird. Die vorliegende Erfindung kann bei jedweden Disks angewandt werden, welche die gleiche Disk-Größe, jedoch verschiedene Größen des anfänglichen Nutzerbereichs aufweisen, obwohl zum Zwecke der Darstellung eine Disk mit einer Größe von 120 mm verwendet wurde.
  • Die zuvor genannten Ausführungsformen sind lediglich exemplarische Ausführungsformen und sollen nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung dienen. Die genannte Lehre kann leicht bei anderen Vorrichtungstypen angewandt werden. Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung ist als beispielhaft beabsichtigt und soll nicht den Umfang der Patentansprüche einschränken. Für den Fachmann sind viele Alternativen, Modifikationen und Abänderungen offensichtlich.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Formatieren eines optischen Aufzeichnungsmediums mit einem Datenbereich, wobei das Verfahren die Schritte enthält: Auswählen eines ersten Formats oder eines zweiten Formats, wobei das optische Aufzeichnungsmedium des ersten Formats einen primären Reservebereich und einen sekundären Reservebereich, aus Gründen der Verwendung zur Fehlerverwaltung, und einen Nutzerbereich zugeordnet hat; das optische Aufzeichnungsmedium des zweiten Formats einen primären Reservebereich, aus Gründen der Verwendung zur Fehlerverwaltung, und einen Nutzerbereich zugeordnet hat; ein primärer Reservebereich, ein sekundärer Reservebereich und ein Nutzerbereich zugeordnet werden, wenn im Auswahlschritt das erste Format ausgewählt wird; nur ein primärer Reservebereich und ein Nutzerbereich zugeordnet werden, wenn im Auswahlschritt das zweite Format ausgewählt wird; wobei die primären Reservebereiche des ersten Formats und des zweiten Formats dieselbe Größe haben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Nutzerbereich im ersten Format kleiner als der Nutzerbereich im zweiten Format ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der primäre Reservebereich im ersten Format und zweiten Format am Oberbereich des Datenbereichs des optischen Aufzeichnungsmediums zugeordnet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der zusätzliche Reservebereich im ersten Format nahe dem Unterbereich des Datenbereichs des optischen Aufzeichnungsmediums zugeordnet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 4, bei welchem dem zusätzlichen Reservebereich im ersten Format keine logische Sektornummer (LSN) gegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner enthält: Registrieren entweder von defekten Blöcken, welche in einer sekundären Fehlerliste (SDL) einer Fehlerverwaltungs-Information registriert sind, oder nur von fehlerhaften Sektoren in fehlerhaften Blöcken, welche in der SDL einer Fehlerverwaltungs-Information registriert sind, in einer primären Fehlerliste (PDL) der Fehlerverwaltungs-Information, wenn der Reservebereich dem ersten Format oder dem zweiten Format zugeordnet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, welches ferner enthält: Durchführen nachgebenden Austausches, und zwar derart, dass eine Anzahl an Sektoren innerhalb des primären Reservebereichs, welche gleich den neu in der PDL registrierten fehlerhaften Sektoren sind, ein Teil des Nutzerbereichs werden.
DE69926873T 1998-11-20 1999-11-16 Verfahren zum zuordnen von freien zonen von einem optischen aufzeichnungsmedium Expired - Lifetime DE69926873T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR9849937 1998-11-20
KR10-1998-0049937A KR100459161B1 (ko) 1998-11-20 1998-11-20 광기록매체및광기록매체의스페어영역할당과결함영역관리방법
PCT/KR1999/000688 WO2000031737A1 (en) 1998-11-20 1999-11-16 Optical recording medium and method of assigning its spare area

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926873D1 DE69926873D1 (de) 2005-09-29
DE69926873T2 true DE69926873T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=36442052

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69940619T Expired - Lifetime DE69940619D1 (de) 1998-11-20 1999-11-16 Verfahren zum Zuordnen eines Reservebereichs eines optischen Aufzeichnungsmediums
DE69926873T Expired - Lifetime DE69926873T2 (de) 1998-11-20 1999-11-16 Verfahren zum zuordnen von freien zonen von einem optischen aufzeichnungsmedium

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69940619T Expired - Lifetime DE69940619D1 (de) 1998-11-20 1999-11-16 Verfahren zum Zuordnen eines Reservebereichs eines optischen Aufzeichnungsmediums

Country Status (10)

Country Link
US (6) US6453384B1 (de)
EP (3) EP1600968B1 (de)
JP (2) JP3990866B2 (de)
KR (1) KR100459161B1 (de)
CN (3) CN1177325C (de)
AU (1) AU1186800A (de)
BR (1) BR9908142B1 (de)
DE (2) DE69940619D1 (de)
HK (2) HK1066906A1 (de)
WO (1) WO2000031737A1 (de)

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100429179B1 (ko) * 1998-07-01 2004-06-16 엘지전자 주식회사 광기록매체의결함영역관리장치및그방법
EP1447807B1 (de) * 1998-07-28 2013-03-13 LG Electronics, Inc. Verfahren und Apparat zur Datenaufzeichnung auf ein optisches Aufzeichnungsmedium
KR100407931B1 (ko) * 1998-07-29 2004-03-30 엘지전자 주식회사 실시간기록/재생시의파일관리방법및실시간데이터기록방법및그광기록/재생매체
KR100459161B1 (ko) * 1998-11-20 2005-01-15 엘지전자 주식회사 광기록매체및광기록매체의스페어영역할당과결함영역관리방법
JP3875492B2 (ja) * 1998-09-14 2007-01-31 株式会社東芝 情報記録媒体、情報記録装置、情報記録方法、情報再生装置、及び情報再生方法
KR100677066B1 (ko) 1998-10-10 2007-02-01 삼성전자주식회사 결함 관리를 위한 여유 공간을 갖는 디스크와 여유 공간 할당 방법
US6697307B1 (en) 1998-10-10 2004-02-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for assigning spare areas for defect management and apparatus for handling fragmented ECC blocks
US6658588B1 (en) 1998-12-30 2003-12-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Recording medium for storing start position information for each zone and method and apparatus of managing data using the information
KR100366644B1 (ko) * 1998-12-30 2003-02-20 삼성전자 주식회사 지역별시작위치정보를저장하는기록매체와이정보를이용한데이터관리방법
KR100459162B1 (ko) * 1999-01-23 2004-12-03 엘지전자 주식회사 광 기록 매체 및 광 기록매체의 포맷팅 방법
US20070162791A1 (en) * 1999-02-01 2007-07-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Information recording medium, information recording method and information recording/reproduction system
MY118342A (en) * 1999-02-01 2004-10-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Information recording medium, information recording method and information recording/reproducing system
WO2001006512A1 (en) 1999-07-15 2001-01-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of and device for recording information
MXPA02004748A (es) 1999-11-10 2004-01-19 Thomson Licensing Sa Un metodo para la recuperacion de desastre para un medio de disco de re-escritrua.
US6925580B2 (en) * 1999-12-03 2005-08-02 Seagate Technology Llc Full volume slip defect management in a disc drive
KR100475604B1 (ko) 2001-03-09 2005-03-10 엘지전자 주식회사 재생전용 광디스크와, 그 재생전용 광디스크 장치에서의재생방법
US7249150B1 (en) * 2001-07-03 2007-07-24 Network Appliance, Inc. System and method for parallelized replay of an NVRAM log in a storage appliance
EP1456801A2 (de) * 2001-11-05 2004-09-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Aufzeichnungsmedium sowie verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung von informationen auf das aufzeichnungsmedium
JP2003208359A (ja) * 2002-01-16 2003-07-25 Mitsubishi Electric Corp マイクロコンピュータ
KR20110026536A (ko) * 2002-01-22 2011-03-15 파나소닉 주식회사 다층 정보 기록 매체, 기록 방법, 재생 방법, 기록 장치, 재생 장치, 및 프로그램
JP4078198B2 (ja) 2002-01-31 2008-04-23 松下電器産業株式会社 情報記録媒体および欠陥管理領域の位置決定方法
DE60304924T2 (de) * 2002-04-01 2007-01-11 Sony Corp. Verfahren zum Initialisieren einer Minidisk sowie Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren und Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
US7697388B2 (en) * 2002-05-28 2010-04-13 Mediatek Inc. Defect management method and system of optical disk drive
TW584843B (en) * 2002-05-28 2004-04-21 Mediatek Inc Method for managing data on an optical disk
MXPA04001184A (es) 2002-06-05 2005-06-17 Lg Electronics Inc Estructura de un area de enlace formada en un medio de registro de solo lectura de alta densidad y metodo y aparato para su elaboracion/reproduccion.
EP1512143A4 (de) 2002-06-05 2010-02-17 Lg Electronics Inc Hochdichter optischer datenträger, verfahren zum aufzeichnen und wiedergeben verschlüsselter daten darauf
TWI248067B (en) * 2002-07-04 2006-01-21 Mediatek Inc Method for managing spare blocks of optical disk
US7123512B2 (en) 2002-07-19 2006-10-17 Micron Technology, Inc. Contiguous block addressing scheme
KR100716965B1 (ko) 2002-08-17 2007-05-10 삼성전자주식회사 광정보 저장매체 및 그 기록 방법
TW594690B (en) * 2002-09-13 2004-06-21 Mediatek Inc Method for managing defects of optical disk
KR101025178B1 (ko) * 2002-09-19 2011-03-31 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 기록매체의 결함 관리
BRPI0306564B1 (pt) 2002-09-26 2016-04-26 Lg Electronics Inc método de gerenciamento de mídia ótica de gravação que possua pelo menos uma área defeituosa na área de dados do usuário, mídia de gravação e aparato para gerenciamento de mídia ótica de gravação que possua pelo menos uma área temporária de gerenciamento de defeitos e uma área sobressalente na área de dados
EP1543507A1 (de) 2002-09-26 2005-06-22 LG Electronics Inc. Verfahren zur verwaltung defekter bereiche auf einmal beschreibbarem optischem aufzeichnungsmedium und optisches aufzeichnungsmedium damit
KR20040027259A (ko) 2002-09-26 2004-04-01 엘지전자 주식회사 1 회 기록 가능한 광디스크의 디펙트 영역 관리방법
KR20040028469A (ko) 2002-09-30 2004-04-03 엘지전자 주식회사 1 회 기록 가능한 광디스크의 디펙트 영역 관리방법
US7233550B2 (en) 2002-09-30 2007-06-19 Lg Electronics Inc. Write-once optical disc, and method and apparatus for recording management information on write-once optical disc
WO2004053874A1 (en) 2002-12-11 2004-06-24 Lg Electronics Inc. Method of managing overwrite and method of recording management information on an optical disc write once
KR101008641B1 (ko) 2002-12-11 2011-01-17 엘지전자 주식회사 1회 기록가능한 광디스크에 있어서의 중첩기록 관리방법 및장치
US7355934B2 (en) 2003-01-27 2008-04-08 Lg Electronics Inc. Optical disc of write once type, method, and apparatus for managing defect information on the optical disc
US7372788B2 (en) 2003-01-14 2008-05-13 Lg Electronics Inc. Method for managing defective area on write-once optical recording medium, and optical recording medium using the same
JP2004253109A (ja) * 2003-01-27 2004-09-09 Ricoh Co Ltd 情報記録再生装置とプログラムとコンピュータ読み取り可能な記録媒体と欠陥領域管理方法
TWI334595B (en) 2003-01-27 2010-12-11 Lg Electronics Inc Optical disc, method and apparatus for managing a defective area on an optical disc
US20040160799A1 (en) * 2003-02-17 2004-08-19 Park Yong Cheol Write-once optical disc, and method and apparatus for allocating spare area on write-once optical disc
TWI335587B (en) 2003-02-21 2011-01-01 Lg Electronics Inc Write-once optical recording medium and defect management information management method thereof
US7499383B2 (en) * 2003-02-21 2009-03-03 Lg Electronics Inc. Write-once optical disc and method for managing spare area thereof
US7188271B2 (en) 2003-02-25 2007-03-06 Lg Electronics Inc. Write-once optical disc, and method and apparatus for recording management information on write-once optical disc
US7477581B2 (en) 2003-02-25 2009-01-13 Lg Electronics Inc. Defect management method for optical recording medium and optical recording medium using the same
TWI278851B (en) 2003-02-25 2007-04-11 Lg Electronics Inc Recording medium having data structure for managing at least a data area of the recording medium and recording and reproducing methods and apparatuses
JP4658614B2 (ja) 2003-03-04 2011-03-23 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 光記録媒体の記録方法及び装置
JP4026517B2 (ja) 2003-03-12 2007-12-26 ソニー株式会社 記録媒体、記録装置、記録方法
TWI405196B (zh) 2003-03-13 2013-08-11 Lg Electronics Inc 光學記錄媒體及其缺陷區域管理方法及其裝置
JP3869382B2 (ja) * 2003-03-20 2007-01-17 株式会社東芝 情報記憶媒体、情報再生装置、情報再生方法、及び情報記録方法
US8184513B2 (en) * 2003-04-15 2012-05-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Recording/reproducing method, recording/reproducing apparatus, optical recording medium, and computer readable recording medium having recorded thereon program for the recording/reproducing method
KR100936027B1 (ko) * 2003-04-19 2010-01-11 삼성전자주식회사 호환성을 고려한 결함 관리 방법, 그 디스크 드라이브 및그 디스크
KR101024923B1 (ko) 2003-05-09 2011-03-31 엘지전자 주식회사 1회 기록가능한 광디스크 및 1회 기록가능한 광디스크에있어서의 관리정보 기록방법 및 장치
WO2004100156A1 (en) 2003-05-09 2004-11-18 Lg Electronics Inc. Recording medium having data structure for managing at least a data area of the recording medium and recording and reproducing methods and apparatuses
MXPA05012044A (es) 2003-05-09 2006-02-03 Lg Electronics Inc Disco optico de una sola escritura, metodo y aparato par recuperacion de informacion de administracion de disco del disco optico de una sola escritura.
TW200805292A (en) 2003-05-09 2008-01-16 Lg Electronics Inc Method of recording management information, apparatus for recording management data, method of reproducing data, apparatus for reproducing data, and recording medium
WO2004107326A2 (en) * 2003-06-02 2004-12-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Conditional access to stored content using non-standard media
WO2004114298A2 (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device and method for recording information
KR101036476B1 (ko) 2003-07-04 2011-05-24 엘지전자 주식회사 1 회 기록 가능한 광디스크의 중첩기록 방법 및 장치
ES2325441T3 (es) 2003-07-14 2009-09-04 Lg Electronics Inc. Disco optico grabable una sola vez, metodo y aparato para grabar informacion de gestion en un disco optico grabable una sola vez.
KR20050009031A (ko) 2003-07-15 2005-01-24 엘지전자 주식회사 1회 기록 가능한 광디스크 및 광디스크의 관리정보 기록방법
KR101014703B1 (ko) 2003-07-15 2011-02-21 엘지전자 주식회사 광디스크의 결함영역 관리방법 및 광디스크의 기록방법과기록재생장치
KR20060056325A (ko) * 2003-07-17 2006-05-24 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 결함 관리 정보의 재구성에 의한 정보 기록 장치 및 방법
CN100508049C (zh) * 2003-07-17 2009-07-01 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于记录信息的设备和方法
US8473693B1 (en) 2003-07-29 2013-06-25 Netapp, Inc. Managing ownership of memory buffers (mbufs)
US7313065B2 (en) 2003-08-05 2007-12-25 Lg Electronics Inc. Write-once optical disc, and method and apparatus for recording/reproducing management information on/from optical disc
EP1930899B1 (de) 2003-08-05 2015-09-30 LG Electronics, Inc. Einmal beschreibbare optische Platte sowie Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Verwaltungsinformationen
KR101049137B1 (ko) 2003-09-08 2011-07-15 엘지전자 주식회사 1회 기록가능한 광디스크, 및 1회 기록가능한광디스크상에서 관리 정보를 기록하는 방법 및 장치
MXPA06002622A (es) 2003-09-08 2006-06-05 Lg Electronics Inc Disco optico de una sola escritura, metodo y aparato para grabacion de informacion de administracion sobre el mismo.
AU2004271477B2 (en) 2003-09-08 2009-11-05 Lg Electronics Inc. Write-once optical disc and method for recording management information thereon
KR20050028396A (ko) * 2003-09-17 2005-03-23 삼성전자주식회사 멀티 세션 방식을 이용한 데이터 기록 방법 및 그정보저장매체
KR100964685B1 (ko) 2003-10-20 2010-06-21 엘지전자 주식회사 1회 기록가능한 광디스크 및 광디스크의 기록재생방법과기록재생장치
US7249227B1 (en) * 2003-12-29 2007-07-24 Network Appliance, Inc. System and method for zero copy block protocol write operations
JP4262611B2 (ja) * 2004-02-05 2009-05-13 株式会社日立製作所 データ記録方法、及びデータ記録装置
JP4337569B2 (ja) * 2004-02-06 2009-09-30 株式会社日立製作所 光ディスク記録装置、光ディスク記録方法及び光ディスク
KR101024916B1 (ko) 2004-03-19 2011-03-31 엘지전자 주식회사 1회 기록 가능한 고밀도 광디스크의 데이터 기록 방법 및장치
KR101113866B1 (ko) 2004-03-19 2012-03-02 엘지전자 주식회사 기록매체내에 기록되는 데이터 구조 및 데이터 기록방법과기록장치
JP4201740B2 (ja) * 2004-06-02 2008-12-24 三洋電機株式会社 光ディスク記録方法および光ディスク記録装置
KR101049117B1 (ko) 2004-06-08 2011-07-14 엘지전자 주식회사 1회 기록 가능한 광디스크 및 광디스크의 관리정보 기록방법, 디스크 클로징 방법 및 기록재생 장치
JP4736414B2 (ja) * 2004-06-11 2011-07-27 ソニー株式会社 情報記録装置および方法、プログラム格納媒体、並びにプログラム
KR101014727B1 (ko) 2004-06-23 2011-02-16 엘지전자 주식회사 1회 기록 가능한 광디스크의 중첩 기록 방법 및 장치
KR101041811B1 (ko) 2004-08-02 2011-06-17 엘지전자 주식회사 광 저장매체의 기록 재생 방법 및 장치
KR101012378B1 (ko) 2004-08-16 2011-02-09 엘지전자 주식회사 광 저장매체의 기록 재생 방법 및 장치
JP4379276B2 (ja) * 2004-08-16 2009-12-09 ソニー株式会社 記録方法、記録装置、再生方法、再生装置、記録媒体
JP5144265B2 (ja) 2004-09-14 2013-02-13 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 記録媒体及び記録媒体の記録再生方法及び装置
US7613874B2 (en) 2004-10-14 2009-11-03 Lg Electronics, Inc. Recording medium, and a method and apparatus for overwriting data in the same
KR101229493B1 (ko) 2005-10-26 2013-02-04 삼성전자주식회사 기록 방지 기능을 효과적으로 수행할 수 있는 정보 저장매체, 기록/재생 장치 및 기록/재생 방법
KR101227485B1 (ko) 2005-11-25 2013-01-29 엘지전자 주식회사 기록매체 및 기록매체의 결함관리 정보 기록방법과기록장치
KR20070058292A (ko) 2005-12-02 2007-06-08 엘지전자 주식회사 기록매체, 기록매체 기록재생 방법 및 장치와 기록매체클로징 방법
US20080074968A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Mediatek Inc. Spare area allocation system and method
JP5949046B2 (ja) * 2012-03-28 2016-07-06 ソニー株式会社 記録装置、記録方法

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63251963A (ja) * 1987-04-08 1988-10-19 Nec Corp 代替記録部管理方式
US4939598A (en) * 1988-02-08 1990-07-03 International Business Machines Corporation Managing data storage space on large capacity record media
JPH0223417A (ja) * 1988-07-13 1990-01-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 情報記録方式と情報記録媒体
JPH02172067A (ja) * 1988-12-26 1990-07-03 Canon Inc 情報記録再生方式
US5535328A (en) * 1989-04-13 1996-07-09 Sandisk Corporation Non-volatile memory system card with flash erasable sectors of EEprom cells including a mechanism for substituting defective cells
JPH0428061A (ja) * 1990-05-24 1992-01-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 情報記録媒体と情報記録再生装置
JPH04170765A (ja) * 1990-11-02 1992-06-18 Olympus Optical Co Ltd データ記録方法
US5241531A (en) * 1990-11-07 1993-08-31 Matsushita Graphic Communication Systems, Inc. Storage medium having read/write storage region and read-only storage region and a method for managing defective sectors in the storage medium
US5303219A (en) * 1991-09-09 1994-04-12 International Business Machines Corporation Reclamation of dust contaminated sectors in optical disk apparatus
US5235585A (en) * 1991-09-11 1993-08-10 International Business Machines Reassigning defective sectors on a disk
JP3231831B2 (ja) * 1992-04-16 2001-11-26 株式会社リコー 光ディスクの不良セクタ判定方法
DE69429891T2 (de) * 1993-06-08 2002-07-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optische Platte und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Informationen
US5418767A (en) * 1993-10-28 1995-05-23 International Business Machines Corporation Detection of overusage of spare sectors in an optical disk
US6035351A (en) * 1994-01-21 2000-03-07 International Business Machines Corporation Storage of user defined type file data in corresponding select physical format
JPH07235139A (ja) * 1994-02-24 1995-09-05 Sony Corp 光ディスク装置
JPH0845246A (ja) * 1994-07-29 1996-02-16 Sony Corp 記録媒体、再生方法、記録装置、及び再生装置
MY112041A (en) * 1995-04-21 2001-03-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd A method for managing defects in an information recording medium, and a device and information recording medium using said method
JP3102340B2 (ja) * 1996-02-23 2000-10-23 三菱電機株式会社 光ディスクの欠陥処理方法、及び光ディスク装置
JP3562110B2 (ja) * 1996-03-13 2004-09-08 三菱電機株式会社 光ディスク媒体および光ディスク装置
JP2848809B2 (ja) * 1996-03-25 1999-01-20 株式会社東芝 交替処理方法
US6292625B1 (en) * 1996-09-30 2001-09-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording/reproducing method suitable for recording/reproducing AV data on/from disc, recorder and reproducer for the method, information recording disc and information processing system
US5844911A (en) * 1996-12-12 1998-12-01 Cirrus Logic, Inc. Disc storage system with spare sectors dispersed at a regular interval around a data track to reduced access latency
KR100239118B1 (ko) * 1997-05-21 2000-01-15 구자홍 가변 여유영역비율을 가지는 광디스크 및 광디스크상에 여유영역의 비율을 가변적으로 설정하는 방법
US6212647B1 (en) * 1998-06-02 2001-04-03 Hewlett-Packard Company Systems and methods to perform defect management to block addressable storage media
KR100459161B1 (ko) * 1998-11-20 2005-01-15 엘지전자 주식회사 광기록매체및광기록매체의스페어영역할당과결함영역관리방법
JP3875492B2 (ja) * 1998-09-14 2007-01-31 株式会社東芝 情報記録媒体、情報記録装置、情報記録方法、情報再生装置、及び情報再生方法
DE69927851T2 (de) * 1998-10-22 2006-07-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Informationsaufzeichnungsmedium sowie Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerverwaltung darauf
KR100667729B1 (ko) * 1998-11-10 2007-01-11 삼성전자주식회사 결함 관리를 위한 여유 공간과 그 관리 정보를 갖는 디스크, 여유 공간 할당 방법과 결함 관리 방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN1288568A (zh) 2001-03-21
EP1600968A2 (de) 2005-11-30
HK1066906A1 (en) 2005-04-01
DE69940619D1 (de) 2009-04-30
JP3990866B2 (ja) 2007-10-17
CN1549252A (zh) 2004-11-24
US6918004B2 (en) 2005-07-12
US7360014B2 (en) 2008-04-15
BR9908142B1 (pt) 2013-11-12
JP2002530802A (ja) 2002-09-17
KR20000033180A (ko) 2000-06-15
BR9908142A (pt) 2000-11-28
EP1600968B1 (de) 2009-03-18
CN100446092C (zh) 2008-12-24
EP1072039B1 (de) 2005-08-24
WO2000031737A1 (en) 2000-06-02
EP1600968A3 (de) 2005-12-14
EP1418585A2 (de) 2004-05-12
US6453384B1 (en) 2002-09-17
CN1542821A (zh) 2004-11-03
EP1418585B1 (de) 2011-09-28
US6671775B2 (en) 2003-12-30
HK1071468A1 (en) 2005-07-15
US20030131190A1 (en) 2003-07-10
CN1177325C (zh) 2004-11-24
EP1072039A1 (de) 2001-01-31
US20020184440A1 (en) 2002-12-05
US20050135215A1 (en) 2005-06-23
JP2004139740A (ja) 2004-05-13
US6564293B2 (en) 2003-05-13
US20040153905A1 (en) 2004-08-05
US6477126B1 (en) 2002-11-05
KR100459161B1 (ko) 2005-01-15
AU1186800A (en) 2000-06-13
CN1312695C (zh) 2007-04-25
JP4943635B2 (ja) 2012-05-30
DE69926873D1 (de) 2005-09-29
EP1418585A3 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926873T2 (de) Verfahren zum zuordnen von freien zonen von einem optischen aufzeichnungsmedium
DE19964391B4 (de) Verfahren zum Zuordnen eines Reservebereichs in einem optischen Aufzeichnungsmedium
DE19964405B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Suchen des ersten verfügbaren, guten Ersatzblocks eines optischen Aufzeichnungsmediums
DE69927345T2 (de) Datenaufzeichnungsverfahren und gerät auf optischem aufzeichnungsmedium
DE60314550T2 (de) Mehrschicht-Informations-Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungsgerät, und Aufzeichnungsverfahren
DE69915157T2 (de) Aufzeichnungsmedium zur Speicherung von Fehlermanagementinformationen zur Aufzeichnung von Echtzeitdaten und Verfahren für das Fehlermanagement dazu
DE60035780T2 (de) Schaltung für plattenantriebskontroller und verfahren zur überschlagung von defekten oder ungewünschten sektoren
DE69920276T2 (de) Verfahren zur echtzeitigen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE29924574U1 (de) Aufzeichnungsmedium zum Speichern von Defektverwaltungsinformationen zum Aufzeichnen von Daten in Echtzeit
DE60001993T2 (de) Audiovisueller Daten und Rechnerdaten Aufzeichnungsverfahren und Wiedergabeverfahren, und Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät, Informationsaufzeichnungssystem und Informationswiedergabesystem, und Informationsaufzeichnungsträger zur Anwendung dieser Verfahren
DE69927851T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium sowie Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerverwaltung darauf
DE69927349T2 (de) Verfahren zur echtzeitigen datenaufzeichnung/wiedergabe auf ein optisches oder aus einem optischen aufzeichnungsmedium und dateiverwaltungsverfahren für diese daten
DE102013022051B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch defekter Sektoren bei SMR-Festplatten
DE4341223B4 (de) ROM-RAM-Disk
DE60035614T2 (de) Methode zur Behandlung von Defektbereichen in einem Aufzeichnungsträger
DE60021037T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Systemsteuerung
DE69915323T2 (de) Medium, vorrichtung und verfahren zur informationsaufzeichnung
DE102014003205A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für effiziente, verteilte Schreibzugriffe bei Speichervorrichtungen mit überlappenden Datenspuren
DE19859529A1 (de) Optische Scheibe und Vorrichtung zum Behandeln einer optischen Scheibe
DE60037004T2 (de) Aufzeichnungsmedium mit schreibgeschützter defektliste
DE102016001249A1 (de) Verfahren zum Verringern von Nachbarspurstörwirkungen in einem Datenspeichersystem
DE69932308T2 (de) Wiedergabegerät für Informationsblöcke enthaltende Aufzeichnungsträger
DE10248008B4 (de) System und Verfahren zum konfigurieren eines entfernbaren Speichermediums
DE69929397T2 (de) Informationsaufzeichnungsverfahren und -gerät
KR100338738B1 (ko) 개선된 결함 리스트, 이를 작성하는 방법 이에 적합한 디스크및 결함 섹터 위치 인식방법, 그리고 결함 관리 방법

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition