DE69926223T2 - Verfahren zur herstellung von zwischenprodukten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von zwischenprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE69926223T2
DE69926223T2 DE69926223T DE69926223T DE69926223T2 DE 69926223 T2 DE69926223 T2 DE 69926223T2 DE 69926223 T DE69926223 T DE 69926223T DE 69926223 T DE69926223 T DE 69926223T DE 69926223 T2 DE69926223 T2 DE 69926223T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclopropyl
alkyl
acid
preparation
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926223T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926223D1 (de
Inventor
Mary Susan Ongar CRAMP
Jonathan Neil Ongar GEACH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience SA
Original Assignee
Bayer CropScience SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience SA filed Critical Bayer CropScience SA
Publication of DE69926223D1 publication Critical patent/DE69926223D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69926223T2 publication Critical patent/DE69926223T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C23/00Compounds containing at least one halogen atom bound to a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C319/00Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/14Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides
    • C07C319/20Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides by reactions not involving the formation of sulfide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/676Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton by elimination of carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/333Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C67/343Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
    • C07C69/738Esters of keto-carboxylic acids or aldehydo-carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Zwischenprodukten, insbesondere Beta-Ketoestern und 1,3-Dionverbindungen, die sich für die Herstellung von Pestiziden eignen.
  • Pestizide 4-Benzoylisoxazole, insbesondere 5-Cyclopropylisoxyzolherbizide und Zwischenprodukte für deren Synthese, sind in der Literatur beschrieben, beispielsweise in den europäischen Patentschriften Nr. 0418175, 0487353, 0527036, 0560482, 0609798 und 0682659.
  • Zur Herstellung dieser Verbindungen sind verschiedene Verfahren bekannt. Mit der vorliegenden Erfindung sollen verbesserte bzw. ökonomischere Verfahren zur Herstellung der Pestizide und der für deren Herstellung geeigneten Zwischenprodukte bereitgestellt werden.
  • In Database Xfine RID 1086647, Regitz M: 'Chem. Ber. 99, 3128-3147', 1966 und Database Xfine RID 8171862, Frye, Wallis und Dougherty: 'S. Org. Chem. 14, 397-404', 1949 wird die Herstellung von beta-Diketonen mit Alkyl- oder Phenylsubstituenten offenbart.
  • Die vorliegende Erfindung stellt demgemäß ein Verfahren (A) zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) bereit:
    Figure 00010001
    wobei:
    eine der Gruppen R1 und R2 für Cyclopropyl steht und die andere für Phenyl steht, das durch zwei oder drei Gruppen substituiert ist, die gleich oder verschieden sein können und aus Halogen, Nitro, Cyano, -(CR4R5)S(O)pR6, -S(O)pR6, C1-6-Alkoxy, C1-4-Halogenalkoxy, C1-4-Alkyl, C1-4-Halogenalkyl, 1,2,4-Triazol-1-yl und -SF5 ausgewählt sind; wobei:
    p für Null, Eins oder Zwei steht;
    R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-4-Alkyl stehen; und
    R6 für C1-4-Alkyl steht;
    bei dem man in Gegenwart von Wasser eine Verbindung der Formel (II):
    Figure 00020001
    wobei R1 und R2 wie oben definiert sind und R3 für C1-4-Alkyl steht
    hydrolysiert und decarboxyliert.
  • Bestimmte Verbindungen der Formel (I) sind bekannt, und eine Reihe von Verfahren zu deren Herstellung und Umwandlung in Herbizide 4-Benzoylisoxazolderivate wurden in den oben zitierten europäischen Patentanmeldungen beschrieben. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) sind auch in US-A-5707930 und in WO/98 11046A beschrieben.
  • In den Formeln (I) und (II) und in den im folgenden gezeigten Formeln sind die bevorzugten Werte für die Symbole wie folgt:
    Vorzugsweise ist die Gruppe R1 bzw. R2, bei der es sich um substituiertes Phenyl handelt, durch zwei oder drei aus Halogen, Trifluormethyl, Nitro, -CH2S(O)pCH3, -S(O)pCH3, Methoxy, Methyl und 1,2,4-Triazol-1-yl ausgewählte Gruppen substituiert.
  • Besonders bevorzugt weist die Gruppe R1 bzw. R2, bei der es sich um substituiertes Phenyl handelt, als einen der Substituenten eine 2-S(O)pCH3-Gruppe auf.
  • Besonders bevorzugt ist die Gruppe R1 bzw. R2, bei der es sich um substituiertes Phenyl handelt, ausgewählt aus:
    Phenyl, das durch 2-S(O)pCH3-4-CF3 substituiert ist, Phenyl, das durch 2-S(O)pCH3-3-OCH3-4-F substituiert ist, Phenyl, das durch 2-CH2S(O)pCH3-4-Br substituiert ist, Phenyl, das durch 2-(1,2,4-Triazol-1-yl)-4-CF3 substituiert ist und Phenyl, das durch 2-NO2-4-S(O)pCH3 substituiert ist.
  • Ganz besonders bevorzugt ist die Gruppe R1 bzw. R2, bei der es sich um substituiertes Phenyl handelt, ausgewählt aus:
    Phenyl, das durch 2-S(O)pCH3-4-CF3 substituiert ist, und Phenyl, das durch 2-S(O)pCH3-3-OCH3-4-F substituiert ist.
  • R3 steht vorzugsweise für Methyl oder Ethyl.
  • Die Darstellung von Verbindungen der Formel (I) aus Verbindungen der Formel (II) kann in einem polaren oder einem nicht-polaren Lösungsmittel (polare Lösungsmittel sind bevorzugt) erfolgen. Das Lösungsmittel ist vorzugsweise mit Wasser mischbar. Polare Lösungsmittel sind beispielsweise Nitrile, insbesondere Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon und Ether, insbesondere Dioxan und Tetrahydrofuran. Ein bevorzugtes Lösungsmittel für Verfahren (A) ist Acetonitril. Nicht-polare Lösungsmittel sind beispielsweise aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe, zum Beispiel Toluol und Xylole, oder aromatische oder aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe, zum Beispiel Chlorbenzole. Im allgemeinen ist das Vorhandensein von Wasser im Lösungsmittelmedium erforderlich. Die Menge an Wasser kann zwischen katalytisch und einem großen Überschuß schwanken, und es kann als Cosolvens verwendet werden. Das Volumenverhältnis von Lösungsmittel/Wasser beträgt vorzugsweise von 99,9:0,1 bis 9:1.
  • Die verwendete Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen im Bereich von 0°C bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels, vorzugsweise von 20°C bis 120°C und besonders bevorzugt von 60°C bis 100°C.
  • Im allgemeinen findet die Umsetzung in Gegenwart einer starken Säure, gewöhnlich einer Mineralsäure, beispielsweise Schwefelsäure oder vorzugsweise Salzsäure, oder einer organischen Carbonsäure wie Trifluoressigsäure, statt. Die Menge an vorliegender Säure kann zwischen einer katalytischen Menge bis zum großen Überschuß schwanken. Im allgemeinen erhält man mit einer katalytischen Menge gute Ergebnisse.
  • Indem man die Umsetzung unter sauren Bedingungen und mit leicht verfügbaren Reagenzien durchführt, lassen sich die Verbindungen der Formel (I) einfach und in hoher Ausbeute mit minimaler Bildung von Nebenprodukten erhalten. Die Umsetzung eignet sich insbesondere für Niederalkylester der Formel (II), insbesondere die, in denen R3 für Methyl oder Ethyl steht, da sich diese Verbindungen aus leichter verfügbaren bzw. weniger teuren Ausgangsmaterialien herstellen lassen.
  • Die durch die Verfahren der vorliegenden Erfindung erhaltenen Verbindungen der Formel (I) lassen sich gemäß der folgenden Reaktionsschemata für die Herstellung von herbizid wirksamen 4-Benzoylisoxazolderivaten verwenden:
    Figure 00050001
  • In den obigen Schemata steht R1 für Cyclopropyl, R2 steht für substituiertes Phenyl und Ra steht für Alkyl. Die 4-Benzoylisoxazole der Formel (IX) und (X) sind beispielsweise in den europäischen Patentschriften Nr. 0418175, 0487353, 0527036, 0560482, 0609798 und 0682659 beschrieben.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden nichteinschränkenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • Darstellung von 3-Cyclopropyl-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylthiophenyl)propan-1,3-dion.
  • Eine Lösung von 3-Cyclopropyl-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylthiophenyl)-2-methoxycarbonylpropan-1,3-dion (0,15 g) in einer Mischung von Acetonitril/Wasser (95:5) mit 3 Tropfen Salzsäure (2 M) wurde 44 Stunden lang auf Rückfluß erhitzt, abgekühlt, getrocknet (Magnesiumsulfat) und eingedampft, wodurch man die Titelverbindung (0,08 g) erhielt, NMR 0,9 (m, 2H), 1,1 (m, 2H), 1,65 (m, 1H), 2,37 (s, 3H), 3,96 (s, 3H), 4,15 (s, 1H), 5,9 (s, 1H), 6,95-7,15 (m, 2H).
  • Die obige Verbindung wurde auch auf ähnliche Weise, jedoch unter Verwendung von Acetonitril ohne Zusatz von Wasser, aus 3-Cyclopropyl-2-ethoxycarbonyl-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylthiophenyl)propan-1,3-dion
    dargestellt. Bei diesem Experiment wurde die Reaktionsmischung 20 Stunden lang auf Rückfluß erhitzt, was zu einer sauberen Umwandlung in die Titelverbindung (gemäß NMR) führte, jedoch lagen nach dieser Zeit noch 60% des Ausgangsethylesters vor.
  • Beispiel 2 – Technische Information
  • Darstellung von 3-Cyclopropyl-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylthiophenyl)-2-methoxycarbonylpropan-1,3-dion.
  • Eine Suspension von Magnesiumspänen (0,107 g, 1,1 Äquivalente) in Methanol wurde mit Tetrachlorkohlenstoff versetzt. Dann wurde eine Lösung von 3-Cyclopropyl-3-oxopropionsäuremethylester (0,395 g, 1,1 Äquivalente) in Methanol zugesetzt. Die Mischung wurde 0,5 Stunden lang bei 60°C gerührt, abgekühlt, eingedampft und nach Zugabe von trockenem Toluol nochmals eingedampft, wodurch man das entsprechende Magnesiumenolat erhielt. Eine Lösung der Hälfte dieses Magnesiumenolats in Toluol wurde mit einer Lösung von 4-Fluor-3-methoxy-2-methylthiobenzoylchlorid (0,54 g) in Toluol versetzt, und die Mischung wurde 18 Stunden lang bei 20°C gerührt, gewaschen (2 M Salzsäure, dann Wasser), getrocknet (Magnesiumsulfat) und eingedampft, wodurch man die Titelverbindung (0,75 g) erhielt, NMR 1,1 (m, 2H), 1,38 (m, 2H), 2,4 (s, 3H), 2,62 (m, 1H), 3,42 (s, 3H), 4,0 (s, 3H), 6,9 (m, 1H), 7,1 (m, 1H), 17,8 (s, 1H).
  • In ähnlicher Weise wurde ausgehend von 3-Cyclopropyl-3-oxopropionsäureethylester die folgende Verbindung dargestellt:
    3-Cyclopropyl-2-ethoxycarbonyl-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylthiophenyl)propan-1,3-dion, NMR 0,87 (t, 3H), 1,12 (m, 2H), 1,39 (m, 2H), 2,4 (s, 3H), 2,68 (m, 1H), 3,9 (q, 2H), 4,0 (s, 3H), 6,9 (m, 1H), 7,1 (m, 1H), 17,85 (s, 1H).
  • Beispiel 3 – Technische Information
  • Darstellung von 2-t-Butoxycarbonyl-3-cyclopropyl-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylthiophenyl)propan-1,3-dion.
  • Magnesiumchlorid (0,036 g, 1 Äquivalent) in Acetonitril wurde unter Rühren unter einem inerten Gas mit einer Lösung von 3-Cyclopropyl-3-oxopropionsäure-t-butylester (0,07 g, 1 Äquivalent) in Acetonitril versetzt. Die Mischung wurde auf 0°C abgekühlt, und Pyridin (0,061 ml, 2 Äquivalente) wurde zugesetzt. Nach 4 Stunden bei 0°C wurde mit einer Lösung von 4-Fluor-3-methoxy-2-methylthiobenzoylchlorid (0,09 g) in Acetonitril versetzt. Nach 0,75 Stunden wurden Wasser und Salzsäure (2 M) zugegeben, und es wurde mit Ether extrahiert. Der Extrakt wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und eingedampft, wodurch man die Titelverbindung (0,139 g) erhielt, NMR 1,1 (m, 2H), 1,18 (s, 9H), 1,35 (m, 2H), 2,42 (s, 3H), 4,0 (s, 3H), 6,9 (m, 1H), 7,05-7,15 (m, 1H), 17,6 (bs, 1H).
  • Beispiel 4 – Technische Information
  • Darstellung von 3-Cyclopropyl-3-oxopropionsäure-t-butylester mit Magnesiumethanolat als Base.
  • Eine Mischung von Magnesiumethanolat (0,357 g, 1 Äquivalent) in Tetrahydrofuran wurde mit einer Lösung von Malonsäuremono-t-butylester (0,525 g, 1 Äquivalent) in Tetrahydrofuran versetzt und 4 Stunden lang bei 20°C gerührt. Nach dem Abkühlen auf 0°C wurde eine Lösung von N-Cyclopropancarbonylimidazol (0,425 g, 1 Äquivalent) in Tetrahydrofuran zugegeben, und die Mischung wurde 1 Stunde lang und dann bei 20°C über Nacht gerührt. Salzsäure (2 M) wurde zugegeben, die Mischung wurde 0,5 Stunden lang gerührt und extrahiert (Ether), und der Extrakt wurde getrocknet (Magnesiumsulfat) und eingedampft, wodurch man die Titelverbindung (0,519 g) erhielt, NMR 0,95 (m, 2H), 1,1 (m, 2H), 1,3 (m, 1H), 1,5 (s, 9H), 3,5 (s, 2H).
  • Beispiel 5 – Technische Information
  • Darstellung von 3-Cyclopropyl-3-oxopropionsäure-t-butylester mit Magnesiumchlorid und Triethylamin als Base.
  • Eine gerührte Mischung von trockenem Magnesiumchlorid (0,084 g, 1,2 Äquivalente) in trockenem Acetonitril wurde mit Malonsäuremono-t-butylester (0,184 g, 1,2 Äquivalente) versetzt und auf 0°C abgekühlt. Triethylamin (0,204 ml, 2 Äquivalente) wurde zugegeben, und es wurde 0,25 Stunden lang bei 0°C gerührt. Bei 0°C wurde mit N-Cyclopropancarbonylimidazol (0,10 g, 1 Äquivalent) versetzt, und es wurde 1 weitere Stunde lang bei 0°C und dann über Nacht bei 20°C gerührt. Salzsäure (2 M) wurde zugegeben, die Mischung wurde extrahiert (Ether), und der Extrakt wurde gewaschen (2 M Natronlauge, dann Wasser), getrocknet (Magnesiumsulfat) und eingedampft, wodurch man die Titelverbindung (0,05 g) erhielt, NMR 0,95 (m, 2H), 1,1 (m, 2H), 1,3 (m, 1H), 1,5 (s, 9H), 3,5 (s, 2H).
  • Vergleichsbeispiel 5a
  • Darstellung von 3-Cyclopropyl-3-oxopropionsäure-t-butylester aus Cyclopropancarbonylchlorid mit Magnesiumchlorid und Triethylamin als Base.
  • Wenn man gemäß dem obigen Beispiel 5 vorging, jedoch N-Cyclopropylcarbonylimidazol durch Cyclopropancarbonylchlorid ersetzte, zeigte die Analyse des erhaltenen Produktes, daß keine Titelverbindung gebildet worden war.
  • Das obige Experiment zeigt den klaren Vorteil der Verwendung von N-Cyclopropylcarbonylimidazol, verglichen mit Cyclopropancarbonylchlorid.
  • Beispiel 6 – Technische Information
  • Darstellung von 3-Cyclopropyl-3-oxopropionsäure-t-butylester mit Magnesiumchlorid und Triethylamin als Base über die in situ Bildung von N-Cyclopropancarbonylimidazol.
  • Imidazol (0,143 g, 2,2 Äquivalente) und Malonsäuremono-t-butylester (0,141 g, 1,2 Äquivalente) wurden zu einer gerührten Mischung von trockenem Magnesiumchlorid (0,109 g, 1,2 Äquivalente) in trockenem Acetonitril gegeben und auf 0°C abgekühlt. Triethylamin (0,204 ml, 2 Äquivalente) wurde zugesetzt, und es wurde 0,25 Stunden lang gerührt, bevor Cyclopropancarbonylchlorid (0,1 g, 1 Äquivalent) bei 0°C zugesetzt wurde. Es wurde 1 weitere Stunde lang bei 0°C und dann über Nacht bei 20°C gerührt. Salzsäure (2 M) wurde zugegeben, die Mischung wurde extrahiert (Ether) und der Extrakt wurde gewaschen (2 M Natronlauge, dann Wasser) und eingedampft, wodurch man die Titelverbindung (0,111 g) erhielt, NMR 0,95 (m, 2H), 1,1 (m, 2H), 1,3 (m, 1H), 1,5 (s, 9H), 3,5 (s, 2H).
  • Referenzbeispiel 1
  • Darstellung von 4-Fluor-3-methoxy-2-methylthiobenzoyl-chlorid
  • Eine gerührte Lösung von Methylmercaptan (9,7 g) in trockenem Tetrahydrofuran wurde unter einer inerten Atmosphäre mit 2,4-Difluor-3-methoxybenzoesäure (38,2 g) versetzt. Bei –78°C wurde eine Lösung von n-Butyllithium (162 ml einer 2,5 M Lösung in Hexan) zugetropft. Nach einer Stunde wurde die Mischung über Nacht auf 20°C erwärmen gelassen und eingedampft. Salzsäure (2 M) und Ether wurden zugesetzt, und die organische Phase wurde gewaschen (Wasser), getrocknet (Magnesiumsulfat) und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Hexan verrieben, wodurch man 4-Fluor-3-methoxy-2-methylthiobenzoesäure (29,2 g) erhielt, NMR 2,6 (s, 3H), 4,0 (s, 3H), 7,1 (m, 1H), 7,9 (m, 1H).
  • Eine gerührte Lösung von 4-Fluor-3-methoxy-2-methylthiobenzoesäure (29,2 g) in Dichlormethan wurde mit Oxalsäurechlorid (51,5 g) versetzt. Nach 3,5 Stunden wurde die Mischung eingedampft, wodurch man die Titelverbindung (33,0 g) erhielt, die direkt für die obigen Umsetzungen verwendet wurde.
  • Referenzbeispiel 2
  • Darstellung von N-Cyclopropancarbonylimidazol
  • Eine Lösung von Cyclopropancarbonylchlorid (10,0 g) in trockenem Tetrahydrofuran wurde tropfenweise zu einer bei 0°C gerührten Lösung von Imidazol (13,0 g, 2 Äquivalente) gegeben. Nach 1 Stunde wurde der Feststoff abfiltriert und das Filtrat eingedampft, wodurch man die Titelverbindung (13,3 g) erhielt, NMR 1,2 (m, 2H), 1,38 (m, 2H), 2,21 (m, 1H), 7,12 (d, 1H), 7,55 (d, 1H), 8,34 (s, 1H).
  • Vergleichsbeispiel zur Veranschaulichung des Nutzens der Erfindung
  • Darstellung von 5-Cyclopropyl-4-(4-fluor-3-methoxy-2-methylsulfonylbenzoyl)isoxazol
  • Eine Mischung von 3-Cyclopropyl-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylsulfonylphenyl)propan-1,3-dion (5,4 g) und Orthoameisensäuretriethylester (4,8 g) in Essigsäureanhydrid (4,5 g) wurde 4 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die Mischung wurde eingedampft, wodurch man 3-Cyclopropyl-2-ethoxymethylen-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylsulfonylphenyl)propan-1,3-dion (6,1 g) als ein rotes Öl erhielt, das direkt für die nächste Stufe verwendet wurde.
  • Auf ähnliche Weise wurde auch die folgende Verbindung dargestellt:
    3-Cyclopropyl-2-ethoxymethylen-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylthiophenyl)propan-1,3-dion.
  • Hydroxylaminhydrochlorid (1,67 g) und Natriumacetat (1,3 g) wurden zu einer gerührten Lösung von 3-Cyclopropyl-2-ethoxymethylen-1-(4-fluor-3-methoxy-2-methylsulfonylphenyl)propan-1,3-dion (6,1 g) in Ethanol gegeben. Nach 1 Stunde wurde das Lösungsmittel abgedampft, und der Rückstand in Essigsäureethylester wurde gewaschen (Wasser), getrocknet (Magnesiumsulfat) und eingedampft. Aufreinigung des Rückstands durch Säulenchromatographie an Kieselgel unter Verwendung von Essigsäureethylester/Hexan (1:1) als Laufmittel und Verreiben mit Ethanol lieferte die Titelverbindung (1,4 g), Schmp. 122–123°C.
  • Auf ähnliche Weise wurde auch die folgende Verbindung dargestellt:
    5-Cyclopropyl-4-(4-fluor-3-methoxy-2-methylthiobenzoyl)isoxazol, Schmp. 62,5–65°C.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I):
    Figure 00130001
    wobei: eine der Gruppen R1 und R2 für Cyclopropyl steht und die andere für Phenyl steht, das durch zwei oder drei Gruppen substituiert ist, die gleich oder verschieden sein können und aus Halogen, Nitro, Cyano, -(CR4R5)S(O)pR6, -S(O)pR6, C1-6-Alkoxy, C1-4-Halogenalkoxy, C1-4-Alkyl, C1-4-Halogenalkyl, 1,2,4-Triazol-1-yl und -SF5 ausgewählt sind; wobei: p für Null, Eins oder Zwei steht; R4 und R5 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-4-Alkyl stehen; und R6 für C1-4-Alkyl steht; bei dem man in Gegenwart von Wasser eine Verbindung der Formel (II):
    Figure 00130002
    wobei R1 und R2 wie oben definiert sind und R3 für C1-4-Alkyl steht hydrolysiert und decarboxyliert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das in Gegenwart einer starken Säure durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Säure in einer katalytischen Menge vorhanden ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Umsetzung in einem polaren Lösungsmittel durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei es sich bei dem polaren Lösungsmittel um Acetonitril handelt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gruppe R1 bzw. R2, bei der es sich um substituiertes Phenyl handelt, aus den folgenden ausgewählt ist: 2-S(O)pCH3-4-CF3-, 2-S(O)pCH3-3-OCH3-4-F-, 2-CH2S(O)pCH3-4-Br-, 2-(1,2,4-Triazol-1-yl)-4-CF3- und 2-NO2-4-S(O)pCH3- substituiertes Phenyl.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gruppe R1 bzw. R2, bei der es sich um substituiertes Phenyl handelt, aus den folgenden ausgewählt ist: 2-S(O)pCH3-4-CF3- und 2-S(O)pCH3-3-OCH3-4-F- substituiertes Phenyl.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R3 für Methyl oder Ethyl steht.
DE69926223T 1998-03-25 1999-03-22 Verfahren zur herstellung von zwischenprodukten Expired - Lifetime DE69926223T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9806409A GB2335658A (en) 1998-03-25 1998-03-25 Processes for preparing 1-aryl-3-cyclopropyl-propane-1,3-dione intermediates
GB9806409 1998-03-25
PCT/EP1999/002335 WO1999048851A2 (en) 1998-03-25 1999-03-22 Processes for preparing intermediates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926223D1 DE69926223D1 (de) 2005-08-25
DE69926223T2 true DE69926223T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=10829248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926223T Expired - Lifetime DE69926223T2 (de) 1998-03-25 1999-03-22 Verfahren zur herstellung von zwischenprodukten

Country Status (21)

Country Link
US (1) US6642418B1 (de)
EP (1) EP1066237B1 (de)
JP (1) JP2002507586A (de)
KR (1) KR100592213B1 (de)
CN (2) CN1244532C (de)
AT (1) ATE299851T1 (de)
AU (1) AU756813B2 (de)
BR (1) BR9909151A (de)
CA (1) CA2325402A1 (de)
DE (1) DE69926223T2 (de)
GB (1) GB2335658A (de)
HU (1) HUP0102096A3 (de)
ID (1) ID27440A (de)
IL (1) IL138638A0 (de)
NZ (1) NZ507202A (de)
PL (1) PL343546A1 (de)
RU (1) RU2224740C2 (de)
TR (1) TR200002755T2 (de)
TW (1) TW593257B (de)
WO (1) WO1999048851A2 (de)
ZA (1) ZA200005110B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029309A1 (de) * 2004-06-17 2005-12-29 Bayer Cropscience Gmbh Pyridinylisoxazole und ihre Verwendung als Herbizide
CN102249921B (zh) * 2010-05-17 2015-09-09 上海升华医药科技有限公司 2-(2,3-二甲基苯基)丙二酸二酯,其制备方法和用途
CN103664564B (zh) * 2012-09-06 2015-09-30 重庆博腾制药科技股份有限公司 一种镇痛药物中间体的制备方法
CN104822646A (zh) * 2012-11-27 2015-08-05 株式会社吴羽 羰基化合物的制备方法
EP2927207A4 (de) * 2012-11-27 2016-07-13 Kureha Corp Herstellungsverfahren für carbonylverbindungen
RU2565789C1 (ru) * 2014-04-08 2015-10-20 Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение Науки Институт Нефтехимиии И Катализа Российской Академии Наук Способ получения 2,3-диалкил-1,4-дициклопропил-1,4-бутандионов
CN108623455B (zh) * 2017-03-18 2022-05-31 成都博腾药业有限公司 一种抗心衰药物的中间体

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395012A (en) * 1943-05-18 1946-02-19 Carbide & Carbon Chem Corp Production of ketones
US5618547A (en) 1985-05-20 1997-04-08 British Technology Group Limited Control of ectoparasites
US4870109A (en) 1985-05-20 1989-09-26 Eli Lilly And Company Control of ectoparasites
US5656573A (en) * 1989-09-11 1997-08-12 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Herbicidal 4-substituted isoxazoles
GB8920519D0 (en) * 1989-09-11 1989-10-25 Rhone Poulenc Ltd New compositions of matter
IL102674A (en) * 1991-08-05 1996-11-14 Rhone Poulenc Agriculture History of 4-benzoyl isoxazole, the process for their preparation and herbicides containing the same
GB9116834D0 (en) * 1991-08-05 1991-09-18 Rhone Poulenc Agriculture Compositions of new matter
US5532416A (en) 1994-07-20 1996-07-02 Monsanto Company Benzoyl derivatives and synthesis thereof
TR27434A (tr) * 1992-03-12 1995-05-23 Rhone Poulenc Agrochimie Yeni 4-benzoilisoksazol türevleri, bunlari ihtiva eden terkipler ve bunlarin herbisidler olarak kullanilmalari.
JP2792352B2 (ja) * 1992-07-21 1998-09-03 日立工機株式会社 チップソー
JPH08504781A (ja) * 1992-12-18 1996-05-21 ローヌ−プーラン・アグリカルチヤー・リミテツド 4−ベンゾイルイソオキサゾール誘導体及び除草剤としてのその使用
GB9302071D0 (en) * 1993-02-03 1993-03-24 Rhone Poulenc Agriculture Compositions of matter
US5707930A (en) * 1996-09-16 1998-01-13 Zeneca Limited 4-cycloalkyl-5-substituted pyrimidine compounds useful as crop protection agents
US5925795A (en) * 1996-09-16 1999-07-20 Zeneca Limited Processes for the preparation of aryl-β-diketones, arylpyrimidine ketones and crop protection intermediates

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002507586A (ja) 2002-03-12
HUP0102096A2 (hu) 2002-03-28
US6642418B1 (en) 2003-11-04
CA2325402A1 (en) 1999-09-30
GB2335658A (en) 1999-09-29
ID27440A (id) 2001-04-12
WO1999048851A2 (en) 1999-09-30
EP1066237B1 (de) 2005-07-20
NZ507202A (en) 2003-01-31
BR9909151A (pt) 2007-05-29
PL343546A1 (en) 2001-08-27
ZA200005110B (en) 2001-05-22
ATE299851T1 (de) 2005-08-15
CN1554635A (zh) 2004-12-15
CN1301246A (zh) 2001-06-27
HUP0102096A3 (en) 2002-08-28
DE69926223D1 (de) 2005-08-25
TW593257B (en) 2004-06-21
TR200002755T2 (tr) 2002-05-21
AU756813B2 (en) 2003-01-23
EP1066237A2 (de) 2001-01-10
KR20010042174A (ko) 2001-05-25
WO1999048851A3 (en) 2000-01-20
KR100592213B1 (ko) 2006-06-23
CN1244532C (zh) 2006-03-08
CN1163464C (zh) 2004-08-25
GB9806409D0 (en) 1998-05-20
IL138638A0 (en) 2001-10-31
AU3420499A (en) 1999-10-18
RU2224740C2 (ru) 2004-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69132318T2 (de) Verfahren zur herstellung von pyrimidinverbindungen
DD290188A5 (de) Chemische prozesse
DE3015587A1 (de) Verfahren zur herstellung von acylcyaniden
EP0089011B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxonitrilen
EP1644314B1 (de) Verfahren zum herstellen von difluoracetessigs urealkylestern
DE69926223T2 (de) Verfahren zur herstellung von zwischenprodukten
DE3650643T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Polyfluoroalkylisoxazolylaminen
EP0556683B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-5-methyl-pyridin
EP0172140A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin-2,3-dicarbonsäurederivaten und neue 1-Amino-1,2,3,4-tetrahydropyridin-2,3-dicarbonsäurederivate und 1,4-Dihydropyridin-2,3-dicarbonsäurederivate
EP0293711B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-4-aryl-pyrrolen
EP0035708B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on
DE69411274T2 (de) Beta-aminovinylketone, verfahren zur herstellung und ihre verwendung bei der herstellung von beta-diketonen
EP0505742A2 (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten 4-Cyano-pyrrolverbindungen
EP0178260A2 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Pyridin-Derivaten
EP0546420B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pyrazolinen
DE69107546T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Insektiziden, Akariziden und Nematiziden-2-Aryl-5-(trifluormethyl)-Pyrrolen.
DE69922363T2 (de) Verfahren zur herstellung von pestizid-zwischenverbindungen
EP0471262A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 3-Aminoacrylestern
EP0302227B1 (de) 5-Halogen-6-amino-nikotin-säurehalogenide, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0324336B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-4-aryl-pyrrolen
EP0378046B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Phenylpyrrolderivaten
EP1232151B1 (de) Verfahren zur herstellung von benzofuranonoximen
DE3840342A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-chlorpyrazolen
EP0653423A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Chinazolin-2,4-dionen
EP0547411A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten 4,6-Dialkoxypyrimidinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition