DE69923449T2 - Witterungsbeständige harzartige polymerzusammensetzung mit verbesserter opazität und kerbschlagzähigkeit - Google Patents

Witterungsbeständige harzartige polymerzusammensetzung mit verbesserter opazität und kerbschlagzähigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE69923449T2
DE69923449T2 DE69923449T DE69923449T DE69923449T2 DE 69923449 T2 DE69923449 T2 DE 69923449T2 DE 69923449 T DE69923449 T DE 69923449T DE 69923449 T DE69923449 T DE 69923449T DE 69923449 T2 DE69923449 T2 DE 69923449T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grafted
weight
styrene
phase
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69923449T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923449D1 (de
Inventor
Ching Moh CHANG
M. Richard AUCLAIR
A. Robert SANOCKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lanxess Corp
Original Assignee
Bayer AG
Bayer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG, Bayer Corp filed Critical Bayer AG
Publication of DE69923449D1 publication Critical patent/DE69923449D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69923449T2 publication Critical patent/DE69923449T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F257/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of aromatic monomers as defined in group C08F12/00
    • C08F257/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of aromatic monomers as defined in group C08F12/00 on to polymers of styrene or alkyl-substituted styrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F285/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to preformed graft polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/126Polymer particles coated by polymer, e.g. core shell structures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/06Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/003Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine thermoplastische Formmasse; die einen gepfropften Kautschuk enthält, und insbesondere eine Zusammensetzung, in der die gepfropfte Phase der Reihe nach das Pfropfen einer ersten und einer nachfolgenden Phase umfasst.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Eine thermoplastische Formmasse, umfassend einen gepfropften Kautschuk und eine copolymere Matrix, wird offenbart. Die Zusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass ihr gepfropfter Kautschuk ein elastomeres vernetztes Substrat, eine erste gepfropfte Phase und eine nachfolgende gepfropfte Phase einschließt, die nacheinander auf das Substrat gepfropft werden. Vorzugsweise enthält das Substrat einen vernetzten Kern, der das Polymerisationsprodukt wenigstens eines vinylaromatischen Monomers enthält, und eine Hülle, die einen vernetzten Kautschuk enthält. Die erste gepfropfte Phase und die nachfolgende gepfropfte Phase enthalten beide Copolymere wenigstens eines vinylaromatischen Monomers und wenigstens eines Vertreters, der aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat, jedoch unterscheiden sich die relativen Verhältnisse der Monomere, die die copolymerisierten Phasen ausmachen, untereinander. Der gepfropfte Kautschuk liegt in Teilchenform vor und hat ein Massenmittel der Teilchengröße von 0,1 bis 1,0 μm. Die Zusammensetzung weist eine verbesserte Schlagzähigkeit und eine reduzierte Opazität auf.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist seit langem bekannt, dass thermoplastisch verarbeitbaren Styrol/Acrylnitril-Copolymeren (SAN) verbesserte Schlagzähigkeitseigenschaften verliehen werden können, indem man Kautschuke einfügt. In ABS-Polymeren werden Dien-Polymere als Verstärkungs-Kautschuke verwendet, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, jedoch sind diese Materialien aufgrund ihrer relativ schlechten Witterungsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit bei anspruchsvolleren Anwendungen weniger vorteilhaft. Bei einigen Anwendungen werden auf erfolgreiche Weise vernetzte Acrylsäureester-Polymere verwendet, dies sind die wohlbekannten ASA-Copolymere. Solche werden im US Patent 3,055,859 und in den Deutschen Patenten 1,260,135 und 1,911,882 beschrieben. Demgemäß wird das bevorzugte vernetzte kautschukartige Acrylsäureester-Polymer, das als Pfropfbasis (Substrat) dient, zuerst durch Emulsionspolymerisation hergestellt, und der so hergestellte Latex wird dann mit einer Mischung von Styrol und Acrylnitril vorzugsweise durch Emulsion gepfropft. In der Technik ist somit seit langem bekannt, dass eine verbesserte Schlagzähigkeit, Kerbschlagzähigkeit nach Izod, eine größere Härte und eine reduzierte Schrumpfung mit solchen ASA-Produkten verbunden sind, die als Pfropfbasis einen groben Polyacrylat-Latex mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 150 bis 800 nm und einer engen Teilchengrößenverteilung aufweist. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Offenbarung im US Patent 4,224,419 hingewiesen, das eine Zusammensetzung auf ASA-Basis offenbarte, die zwei unterschiedliche SAN-Pfropfcopolymere auf vernetzten Acrylaten und eine harte copolymere SAN-Komponente enthält.
  • In der Technik beziehen sich "harte" und "weiche" Segmente auf die relative Position ihrer Glasübergangstemperatur gegenüber Raumtemperatur. "Hart" bedeutet ein Tg oberhalb von Raumtemperatur und "weich" bedeutet ein Tg unterhalb von Raumtemperatur, sowie Kern/Hülle-Strukturen, die Strukturen einschließen, welche eine Vielfalt an Hüllen enthalten. Emulsionscopolymere mit einer Mehrphasen-Struktur, einschließlich hart-weicher und harter Morphologien, werden in EP 534,212 und in den darin aufgeführten Literaturstellen offenbart. Demgemäß werden Pfropfcopolymere mit einem harten Polystyrol-Kern, einer ersten Butylacrylat-Hülle und einer äußeren SAN-Hülle in der Technik offenbart. Signifikanterweise offenbarte das Dokument EP 534,212 ein monomodales System, in dem Teilchen eine Größe von weniger als 0,2 μm haben und einen Styrolkern aufweisen. In einem Beispiel offenbarte das Dokument EP 534,212 die Herstellung einer Vierstufen-Pfropfung, die mit einem Styrolkern als Pfropfbasis, einer ersten Hülle aus Butylacrylat, einer zweiten Hülle aus Styrol und einer dritten Hülle aus Styrol/Acrylnitril copolymerisiert wurde.
  • Derzeit relevant sind auch die gleichzeitig anhängigen US Patentanmeldungen der US Serial Numbers 08/974,541, angemeldet am 19. November 1997 und 08/955,857, angemeldet am 21. Oktober 1997, die beide der Bayer Corporation übertragen wurden und beide eine witterungsbeständige Zusammensetzung betreffen, die gepfropfte Kautschuk-Komponenten enthält.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine thermoplastische Formmasse, umfassend einen gepfropften Kautschuk und eine copolymere Matrix, wobei der gepfropfte Kautschuk ein vernetztes elastomeres Substrat, eine erste gepfropfte Phase und eine anschließend gepfropfte Phase einschließt, die nacheinander auf das Substrat gepfropft werden. Die erste gepfropfte Phase und die anschließend gepfropfte Phase sind chemisch voneinander verschieden. Vorzugsweise enthält das Substrat einen vorteilhafterweise vernetzten Kern, der das Polymerisationsprodukt wenigstens eines vinylaromatischen Monomers enthält, und eine Hülle, die einen vernetzten Kautschuk enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Polyalkylacrylat, und wobei die erste gepfropfte Phase ein Copolymer wenigstens eines vinylaromatischen Monomers und wenigstens eines Vertreters enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat, wobei das polymerisierte Produkt des Monomers in einer Menge von wenigstens 75 Gew.-% vorliegt, und das polymerisierte Produkt des Vertreters in einer Menge von höchsten 25 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gewicht der ersten gepfropften Phase, und die anschließend gepfropfte Phase ein Copolymer wenigstens eines vinylaromatischen Monomers und wenigstens eines Vertreters enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat, wobei das polymerisierte Produkt des vinylaromatischen Monomers in einer Menge von 60 bis 75 Gew.-% vorliegt, und das polymerisierte Produkt des Vertreters dieser Gruppe in einer Menge von 25 bis 40 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gewicht der anschließend gepfropften Phase, und wobei das Gewichtsverhältnis der ersten gepfropften Phase zu der anschließend gepfropften Phase 1/4 bis 4/1 ist, der gepfropfte Kautschuk in Teilchenform vorliegt und ein Massenmittel der Teilchengröße von 0,1 bis 1,0 μm hat, und wobei die Matrix das polymerisierte Produkt wenigstens eines vinylaromatischen Monomers und wenigstens eines Monomers enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat.
  • In einer mehr bevorzugten Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf die oben beschriebene thermoplastische Formmasse, umfassend (i) 15 bis 50 Gew.% (pbw) des oben beschriebenen gepfropften Kautschuks und (ii) 85 bis 50 pbw der oben beschriebenen Matrix, wobei sich die Prozentgehalte auf die Gesamtheit von (i) und (ii) beziehen.
  • (i) Gepfropfter Kautschuk und Herstellung desselben
  • Die gepfropfte Kautschuk-Komponente schließ ein Substrat (S) ein, auf das eine erste gepfropfte Phase (P1) und eine anschließend gepfropfte Phase (P2) gepfropft wird. Die gepfropften Phasen werden nacheinander durch konventionelle Verfahren auf das Substrat gepfropft. Im Wesentlichen wird die erste gepfropfte Phase in Gegenwart des Substrats polymerisiert, um eine Vorstufe herzustellen, und die anschließend gepfropfte Phase wird in einem nachfolgenden Schritt polymerisiert und auf die Vorstufe gepfropft. Die Verfahren zur Herstellung des Substrats und die Pfropfverfahren sind konventionell und in der Technik wohlbekannt. Relevante Informationen können in ABS Resins, Stanford Research Institute, Report Nr. 20, Dezember 1966, Muller, R.G., Takaoba, S. und in Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, 2. Auflage, Band 1, S. 400–405 (1985) gefunden werden.
  • Das Gewichtsverhältnis des Substrats zum Gesamtgewicht der gepfropften Phasen – das Verhältnis (S)/(P1 + P2) – liegt vorteilhafterweise im Bereich von 60/40 bis 90/10, am meisten bevorzugt ist das Verhältnis 70/80 bis 30/20. Das Gewichtsverhältnis (P1/P2) der ersten Phase zu der anschließenden Phase liegt im Bereich von 20/80 bis 80/20, vorzugsweise von 33/67 bis 67/33.
  • Das Substrat (S) ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen elastomeren vernetzten Kautschuk enthält. In einer mehr bevorzugten Ausführungsform enthält das Substrat einen Kern (C) und eine Hülle (SH). In dieser mehr bevorzugten Ausführungsform liegt das Gewichtsverhältnis von Kern zu Hülle, d.h. (C)/(SH), im Bereich von 1/99 bis 25/75.
  • Das Substrat ist im Wesentlichen ein vernetztes Elastomer, das einen Vertreter enthält, der aus der aus Polyalkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  • In der bevorzugten Ausführungsform, wenn das Substrat einen Kern und eine Hülle enthält, wird der Kern (C) durch irgendeines der bekannten Verfahren aus wenigstens einem Vertreter polymerisiert, der aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol. Der Kern ist vorzugsweise vernetzt; die Vernetzung wird durch Mittel erreicht, die in der Technik wohlbekannt sind.
  • Die Hülle (SN) ist im Wesentlichen ein vernetzter Kautschuk, der den Kern umhüllt, der Kautschuk ist ein Vertreter, der aus der aus Polyalkylacrylat bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  • Der Herstellung der Kern-Hülle-Struktur ist in der Technik wohlbekannt. Relevante Informationen können in den US Patenten 3,793,402 und 5,384,361 sowie in Polymer Mater. Sci, Eng. 63,583 (1990), auf die alle hierin Bezug genommen wird, und in der UK Patentschrift 1,340,025 gefunden werden.
  • Die erste gepfropfte Phase (P1) enthält ein Copolymer aus wenigstens einem Monomer, das aus einer dritten Gruppe (3GP) ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol, und aus wenigstens einem Monomer, das aus einer vierten Gruppe (4GP) ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat. Die Menge des copolymerisierten Monomers der dritten Gruppe (3GP) beträgt wenigstens 75 %, bezogen auf das Gewicht der ersten gepfropften Phase (P1), und die Menge des copolymerisierten Monomers der vierten Gruppe (4GP) beträgt höchstens 25 %, bezogen auf das Gewicht der ersten gepfropften Phase (P1).
  • Die anschließend gepfropfte Phase (P2) enthält ein Copolymer aus wenigstens einem Monomer, das aus einer fünften Gruppe (5GP) ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol, und aus wenigstens einem Monomer, das aus einer sechsten Gruppe (6GP) ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat. Die Menge des copolymerisierten Monomers der fünften Gruppe (5GP) beträgt 60 bis 75 %, bezogen auf das Gewicht der anschließend gepfropften Phase (P2), und die Menge des copolymerisierten Monomers der sechsten Gruppe (6GP) ist 25 bis 40 %, bezogen auf das Gewicht der anschließend gepfropften Phase (P2). Die erste gepfropfte Phase (P1) und die anschließend gepfropfte Phase (P2) sind chemisch voneinander verschieden.
  • Das Gewichtsverhältnis der ersten gepfropften Phase zu der anschließend gepfropften Phase – (P1)(P2) – ist 1/4 bis 4/1, vorzugsweise ist das Verhältnis 1/2 bis 2/1.
  • Der gepfropfte Kautschuk liegt in Teilchenform vor und hat ein Massenmittel der Teilchengröße von 0,1 bis 1,0 μm, vorzugsweise von 0,25 bis 0,65 μm.
  • Die copolymere Matrix enthält wenigstens ein copolymerisiertes Monomer, das aus der Gruppe (MX1) ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol, und wenigstens ein copolymerisiertes Monomer, das aus der Gruppe (MX2) ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat. Das Gewichtsverhältnis (MX1)/(MX2) liegt im Bereich von 80/20 bis 65/35.
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann konventionelle Additive in gebräuchlichen und effektiven Mengen enthalten, die für ihren Nutzen in thermoplastischen elastomeren Formmassen bekannt sind.
  • Die gepfropften Kautschuke der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können durch Pfropfcopolymerisation wenigstens eines Styrols, α-Methylstyrols, ringhalogenierten Styrols, ringalkylierten Styrols wie p-Methylstyrol und tert-Butylstyrol mit wenigstens einem (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat in Gegenwart des elastomeren Substrats hergestellt werden, das vorzugsweise in Form einer Kern-Hülle-Struktur vorliegt. Da eine Pfropfung mit einer Ausbeute von 100 % bei der Pfropfcopolymerisation nicht erreicht werden kann, enthält das Polymerisationsprodukt der Pfropfcopolymerisation immer einen Anteil an freiem nicht gepfropftem Copolymer (der Bequemlichkeit halber wird die gepfropfte Phase hierin in dieser Beschreibung als "SAN" bezeichnet). Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird der Ausdruck "gepfropfter Kautschuk" jedoch nur auf den Kautschuk angewendet, auf den Copolymer tatsächlich gepfropft wurde. Der Anteil des gepfropften Copolymers in dem Polymerisationsprodukt der Pfropfcopolymerisation kann auf herkömmliche Weise bestimmt werden, indem man das freie nicht gepfropfte Copolymer z.B. durch Methylethylketon aus dem Polymerisationsprodukt extrahiert. Die Prinzipien des Abtrennungsverfahrens werden von Moore, Moyer und Frazer, Appl. Polymer Symposia Nr. 7, S. 67 und folgende (1968) beschrieben.
  • Der Pfropfungsgrad bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den prozentualen Anteil, bezogen auf den gesamten gepfropften Kautschuk, des gepfropften SAN, das in den gepfropften Zweigen des Pfropf-SAN-Copolymers chemisch gebunden ist. Der Pfropfungsgrad kann berechnet werden, wie dem Fachmann wohlbekannt ist.
  • Die Teilchengröße gemäß der Erfindung ist das Massenmittel der Teilchengröße, wie sie durch Ultrazentrifuge bestimmt wird, wie gemäß dem Verfahren von W. Scholtan und H. Lange, Kolloid-Z. und Z-Polymere 250 (1972), 782–796. Die Ultrazentrifugen-Messung ergibt die integrale Massenverteilung der Teilchen durchmesser einer Probe. Aus derselben kann man bestimmen, dass der Gewichtsprozentsatz der Teilchen einen Durchmesser hat, der gleich einer bestimmten Größe oder kleiner als dieselbe ist.
  • Der vernetzte Pfropfkautschuk, der im Kontext der Erfindung als Substrat brauchbar ist, kann auf konventionelle Weise durch Verfahren hergestellt werden, die in der Technik wohlbekannt sind. Der vernetzte Kautschuk ist ein Vertreter, der aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Poly-C2–8-alkylacrylat. Vorzugsweise enthält das Substrat ein Acrylsäureester-Polymer mit einer Glasübergangstemperatur von weniger als 0 °C, vorzugsweise von weniger als –20 °C, mehr bevorzugt von weniger als –30 °C, wie sie durch die DSC-Methode bestimmt wurde (K.H. Illers, Makromol. Chemie 127 (1969), S.1). Geeignete Alkylacrylate sind solche, in denen Alkyl 2 bis 8 Kohlenstoffatome hat, am meisten bevorzugt Alkyl 4 bis 8 Kohlenstoffatome aufweist. Spezielle Beispiele sind n-Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat. Die Acrylsäureester können als einzelne Verbindungen oder als Mischungen untereinander verwendet werden. Die Vernetzung des Kautschuksubstrats wird durch bekannte Mittel erreicht, wie nachstehend in Verbindung mit der Vernetzung der Hülle beschrieben wird.
  • In der bevorzugten Ausführungsform, wenn das Substrat eine Kern-Hülle-Struktur enthält, kann die vorzugsweise vernetzte Kernphase durch konventionelle Emulsionstechniken hergestellt werden, die in der Technik wohlbekannt sind. Die zu verwendenden Monomere sind wenigstens ein Vertreter, der aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol wie p-Methylstyrol und tert-Butylstyrol. Die Vernetzung kann durch Einfügen geringer Mengen, üblicherweise 0,5 bis 10 %, vorzugsweise 0,5 bis 3 %, bezogen auf das Gewicht des Kerns, irgendeiner der polyfunktionellen monomeren Vernetzungsmittel, die in der Technik wohlbekannt sind, erreicht werden. Beispiele schließen Triallylcyanurat, Diallylmaleat und Divinylbenzol ein.
  • Die Hülle ist vernetzter Kautschuk, der aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Poly-C2–8-alkylacrylat. Vorzugsweise enthält die Hülle ein Acrylsäureester-Polymer mit einer Glasübergangstemperatur von weniger als 0 °C, vorzugsweise von weniger als –20 °C, mehr bevorzugt von weniger als –30 °C. Die Glasübergangstemperatur des Polymers, das die Hülle ausmacht, kann durch die DSC-Methode bestimmt werden. Geeignete Alkylacrylate für die Herstellung von Acrylsäureester-Polymeren sind solche, in denen Alkyl 2 bis 8 Kohlenstoffatome hat, am meisten bevorzugt Alkyl 4 bis 8 Kohlenstoffatome aufweist. Spezielle Beispiele sind n-Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat. Die Acrylsäureester können als einzelne Verbindungen oder in Form einer Mischung derselben verwendet werden. Bei der Herstellung der Kern-Hülle-Phasen werden die Monomere, die die Hülle ausmachen, in Gegenwart des vorher hergestellten Kernpolymers polymerisiert.
  • Um eine Vernetzung der bevorzugten acrylischen Polymere zu erhalten, wird die Polymerisation vorzugsweise in Gegenwart von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Monomere, die zur Herstellung der Pfropfbasen verwendet werden, eines copolymerisierbaren, polyfunktionellen, vorzugsweise trifunktionellen, Monomers durchgeführt, das eine Vernetzung und ein anschließendes Pfropfen bewirkt. Solche bifunktionellen oder polyfunktionellen vernetzenden Monomere sind solche, die zwei oder mehr, vorzugsweise drei ethylenische Doppelbindungen enthalten, die zur Copolymerisation befähigt sind und in den 1,3-Positionen nicht konjugiert sind. Beispiele geeigneter vernetzender Monomere sind Divinylbenzol, Diallylmaleat, Diallylfumarat und Diallylphthalat, Triallylcyanurat und Triallylisocyanurat.
  • Die Herstellung des zu verwendenden gepfropften Kautschuks gemäß der Erfindung kann gemäß dem folgenden Verfahren durchgeführt werden. Die Herstellung eines Substrats, das ein vernetztes Elastomer ist, ist in der Technik auch gut dokumentiert. In der Ausführungsform, die eine Kern-Hülle-Struktur zur Folge hat, wird der vinylaromatische Kern zuerst hergestellt, indem man das vinylaromatische Monomer (die vinylaromatischen Monomere) in wässriger Emulsion durch konventionelle Verfahren bei 20 bis 100 °C, vorzugsweise 50 bis 90 °C polymerisiert, um einen Kern (vorzugsweise vernetzt) zu bilden. Die konventionellen Emulgatoren, z.B. Alkalimetallsalze von Alkylsulfonsäuren oder Alkylarylsulfonsäuren, Alkylsulfate, Fettalkoholsulfonate, Salze höherer Fettsäuren mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen oder Harzseifen, können verwendet werden. Die Natriumsalze von Alkylsulfonsäuren oder die Natriumsalze von Fettsäuren mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen werden bevorzugt. Vorteilhafterweise wird der Emulgator in einer Menge von 0 bis 5 Gew.-%, insbesondere von 0 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Monomer (die Monomere), das zur Herstellung des Kernpolymers verwendet wird (die zur Herstellung des Kernpolymers verwendet werden), verwendet. Im Allgemeinen wird ein Verhältnis von Wasser:Monomer von 50:1 bis 0,7:1 verwendet. Die verwendeten Polymerisationsinitiatoren sind insbesondere die konventionellen Persulfate, z.B. Kaliumpersulfat, Redoxsysteme können aber auch verwendet werden. Im Allgemeinen wird der Initiator in einer Menge von 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Monomer (die Monomere), bei der Herstellung des Kerns verwendet. Weitere Polymerisationsadditive, die verwendet werden können, sind die konventionellen Puffer, um den pH auf 6 bis 9 zu bringen, z.B. Natriumbicarbonat und Natriumpyrophosphat, und 0 bis 3 Gew.-% eines Molmassenreglers, z.B. ein Mercaptan, Terpinol oder dimeres α-Methylstyrol.
  • Die exakten Polymerisationsbedingungen wie die Art, die Zugaberate und die Menge des Emulgatorinitiators und anderer Additive werden aus den oben aufgeführten Bereichen ausgewählt, so dass der sich ergebende Latex des gegebenenfalls vernetzten vinylaromatischen Kern-Polymers die erwünschte Teilchengröße erreicht.
  • Die vernetzte Hülle, vorzugsweise eine Acrylat-Hülle, kann hergestellt werden, indem man den Kautschuk, vorzugsweise ein oder mehrere Alkyl(meth)acrylate, in Gegenwart des oben hergestellten polyvinylaromatischen Kerns unter Verwendung der in der Technik wohlbekannten Emulsionspolymerisationsverfahren polymerisiert. Die Polymerisationstemperaturen sind im Wesentlichen mit denjenigen identisch, die zur Herstellung des Kerns verwendet wurden, und die gleichen herkömmlichen Initiatoren, Puffer, Vernetzungsmittel und Tenside können verwendet werden. Das Gewichtsverhältnis der vernetzten Hülle zum Kern ist vorzugsweise 75/25 bis 99/1.
  • Um den gepfropften Kautschuk herzustellen, wird ein Monomersystem, das wenigstens ein Monomer enthält, das aus der Gruppe (3GP) ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringalkyliertem Styrol wie p-Methylstyrol und tert-Butylstyrol, mit wenigstens einem Monomer, das aus der Gruppe (4GP) ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat, in Gegenwart des Latex des vernetzten Kautschuks polymerisiert. Das Gewichtsverhältnis zwischen dem Monomer der ersten Gruppe zu dem Monomer der zweiten Gruppe wurde oben angegeben.
  • Es ist vorteilhaft, wenn diese Pfropfcopolymerisation der gepfropften Phase auf das vernetzte Kautschuk-Substrat in einer wässrigen Emulsion unter herkömmlichen Bedingungen durchgeführt wird. Die Pfropfcopolymerisation kann wie folgt durchgeführt werden.
  • Die erste gepfropfte Phase (P1) kann hergestellt werden, indem man wenigstens ein Monomer, das aus einer dritten Gruppe (3GP) ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol, und wenigstens ein Monomer, das aus einer vierten Gruppe (4GP) ausgewählt ist, bestehend aus (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat, in Gegenwart der oben hergestellten Kern-Hülle-Struktur, die die angegebene Teilchengröße hat, polymerisiert. Die Polymerisation kann durch die wohlbekannte konventionelle Emulsionspolymerisation bei 20 bis 100 °C, vorzugsweise 50 bis 80 °C, durchgeführt werden. Konventionelle Initiatoren (z.B. wasserlösliche Peroxy-Verbindungen wie Kaliumpersulfat und Azo-Verbindungen wie Azobisisobutyronitril) oder Redoxsysteme unter Verwendung, von öllöslichen oder wasserlöslichen Oxidationsmitteln (z.B. Cumolhydroperoxid), gekoppelt mit Reduktionsmitteln (z.B. Dextrose oder Natriumbisulfit) und gegebenenfalls Aktivatoren (z.B. Eisen(III)sulfat), Tensiden (z.B. Alkylsulfate, Sulfonate und Fettsäureseifen wie Natriumlaurylsulfat oder Natriumoleat), Puffern (z.B. Natriumbicarbonat) und Reglern der Polymermolmasse (z.B. n-Dodecylmercaptan), die alle in der Technik wohlbekannt sind, können in konventionellen Mengen im Laufe der Emulsionspolymerisation verwendet werden, um die erwünschten Eigenschaften zu erreichen. Die Monomere der dritten Gruppe (3GP) und der vierten Gruppe (4GP) können als einzelne rasche Charge eingeführt werden, vorzugsweise werden sie in verschiedenen Aliquoten während einer Zeitspanne eingeführt, und am meisten bevorzugt werden sie als ein dosierter Strom zugegeben. Das Gewichtsverhältnis zwischen diesen Monomeren (3GP)/(4GP) liegt im Bereich von 95/5 bis 75/25, mehr bevorzugt von 90/10 bis 80/20. Das Gewichtsverhältnis der ersten gepfropften Phase (P1) zum Kautschuk-Substrat (S), d.h. (P1)/(S), liegt im Bereich von 0,15/1 bis 0,5/1, vorzugsweise von 0,30/1 bis 0,45/1.
  • Die anschließend gepfropfte Phase (P2) kann hergestellt werden, indem man wenigstens ein Monomer, das aus einer Gruppe (5GP) ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol, und wenigstens ein Monomer, das aus einer Gruppe (6GP) ausgewählt ist, die aus (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat besteht, in Gegenwart des oben hergestellten gepfropften Substrats (S, auf das P1 gepfropft wurde) polymerisiert, wobei das Substrat (S) vorzugsweise eine Kern (C)- und Hülle (SH)-Struktur aufweist und mit der ersten gepfropften Phase (P1) gepfropft wird. Die Polymerisation kann durch die wohlbekannte konventionelle Emulsionspolymerisation unter den Bedingungen und in Gegenwart der Hilfsstoffe durchgeführt werden, die oben in Verbindung mit der Polymerisation der ersten gepfropften Phase (P1) erwähnt wurden. Die Monomere der fünften Gruppe (5GP) und der sechsten Gruppe (6GP) können als einzelne schnelle Charge eingeführt werden, vorzugsweise werden sie in mehreren Aliquoten während einer Zeitspanne eingeführt, und am meisten bevorzugt werden sie als ein dosierter Strom zugeführt. Das Gewichtsverhältnis zwischen diesen Monomeren (5GP)/(6GP) liegt im Bereich von 75/25 bis 60/40, mehr bevorzugt von 75/25 bis 70/30. Das Gewichtsverhältnis der ersten gepfropften Phase (P2) zum Kautschuk-Substrat (S), d.h. (P2)/(S), liegt im Bereich von 0,15/1 bis 0,5/1, vorzugsweise von 0,30/1 bis 0,45/1. Die erste gepfropfte Phase (P1) und die anschließend gepfropfte Phase (P2) sind chemisch voneinander verschieden.
  • Wie oben diskutiert wurde, enthält die Zusammensetzung gemäß der Erfindung eine styrolische copolymere Matrix, die Folgendes einschließt: ein Copolymer aus wenigstens einem Monomer, das aus einer ersten Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol, und aus wenigstens einem Monomer, das aus einer zweiten Gruppe ausgewählt ist, die aus (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat besteht. Das Gewichtsverhältnis zwischen dem Monomer (den Monomeren) der ersten Gruppe und dem Monomer (den Monomeren) der zweiten Gruppe wurde oben angegeben. Das freie nicht gepfropfte Copolymer, das während der Pfropfcopolymerisation zur Herstellung der gepfropften Kautschuk-Komponente gebildet wurde, kann auch einen Teil der Matrix bilden. Vorzugsweise hat die harte copolymere Matrix ein Massenmittel der Molmasse von 50 bis 250 kg/mol, vorzugsweise von 80 bis 150 kg/mol.
  • Das Vermischen der Komponenten zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann auf konventionelle Weise durch Verfahren und unter Verwendung von Gerätschaften durchgeführt werden, die in der Technik wohlbekannt sind.
  • Die Zusammensetzung kann als weitere Komponenten irgendein Additiv enthalten, das herkömmlicherweis verwendet wird, wie Füllstoffe, andere kompatible Weichmacher, antistatische Mittel, Antioxidationsmittel, Flammverzögerungsmittel und Gleitmittel. Die Additive können in konventionell wirksamen Mengen verwendet werden, vorzugsweise von 0,1 bis insgesamt etwa 30 %, bezogen auf das Gesamtgewicht an gepfropftem Kautschuk und Matrix.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In den Beispielen sind Teile und Prozentgehalte auf das Gewicht bezogen, falls nichts Anderweitiges angegeben ist.
  • Beispiele
  • Für die Erfindung repräsentative Zusammensetzungen wurden hergestellt und deren Eigenschaften bestimmt. Die Ergebnisse der Bestimmungen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Alle Zusammensetzungen, sowohl solche, die die Erfindung als auch die Vergleichsbeispiele darstellen, enthielten 36,5 Gew.-% eines gepfropften Kautschuks und 63,5 Gew.-% einer copolymeren Matrix. Der gesamte Kautschukgehalt in allen Zusammensetzungen wurde konstant bei 25 %, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, gehalten. Die Daten ermöglichen einen Vergleich zwischen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung und einer entsprechenden Zusammensetzung, in der die erste gepfropfte Phase kein Acrylnitril enthält, d.h. die erste gepfropfte Phase enthielt nur Styrol (Vergleichsbeispiel C-1). Die Daten ermöglichen auch einen Vergleich zwischen einer entsprechenden Zusammensetzung (Vergleichsbeispiel C-2), in der die erste gepfropfte Phase 30 Gew.-% Acrylnitril enthält, eine Menge, die die Zusammensetzung außerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung bringt.
  • Die Kerbschlagzähigkeit der Zusammensetzungen wurde durch das Verfahren von DIN 53,453 mit spritzgegossenen kleinen Standardstäben bei 23 °C bestimmt. Diese Stäbe wurden bei 250 bis 280 °C spritzgegossen.
  • Die einzelnen Komponenten, die in den Beispielen verwendet wurden, waren wie folgt:
    Gepfropfter Kautschuk: ein Kautschuk eines Massenmittels der Teilchengröße von 0,4 μm, umfassend ein Styrol/Acrylnitril-Copolymer, das auf ein Substrat mit Kern-Hülle-Struktur gepfropft wurde. Der Kern enthielt Styrol, und die Hülle war vernetztes Polybutylacrylat.
  • Die relativen Mengen an Styrol und Arylnitril (S/AN-Verhältnis) in der ersten gepfropften Phase sind die Variable, die zwischen den Beispielen 1, 2 und 3 (die Erfindung darstellend) und den Vergleichsbeispielen C-1 und C-2 differenziert. Das Zahlenmittel der Molmasse und das Massenmittel der Molmasse von S/AN waren 45 kg/mol bzw. 108 kg/mol. Die Menge an Styrol als Kern in der Kern-Hülle-Struktur, die in den Beispielen verwendet wurde, war 5 %, und der Gehalt an Butylacrylat-Hülle war 95 %, bezogen auf das Gewicht der Kern-Hülle-Struktur. Die erste gepfropfte Phase (P1) wurde aus Styrol und Arylnitril in verschiedenen Verhältnissen (die Menge an Styrol ist in der Tabelle aufgeführt) in Gegenwart des Kern-Hülle-Kautschuksubstrats polymerisiert. Das Gewichtsverhältnis des gesamten Monomers (Styrol und Acrylnitril) zum Kern-Hülle-Kautschuk war für alle Beispiele 0,325/1.
  • Die anschließend gepfropfte Phase (P2) wurde aus Styrol und Acrylnitril-Gewichtsverhältnis S/AN = 70:30 – in Gegenwart des vorher gepfropften Substrats polymerisiert. Das Gewichtsverhältnis des gesamten Monomers (Styrol und Acrylnitril) zu dem gepfropften Kern-Hülle-Kautschuk war für alle Beispiele 0,325/1. Der sich ergebende Pfropfungsgrad des gepfropften Kautschuks war 31,5 %, bezogen auf den gepfropften Kautschuk.
  • Copolymere Matrix: eine copolymere S/AN-Matrix, in der der Gehalt an AN 32 %, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, ist und das Zahlenmittel der Molmasse und das Massenmittel der Molmasse von S/AN 54 kg/mol bzw. 118 kg/mol waren.
  • Figure 00150001
  • Der minimale Formpressdruck bei der Schmelztemperatur von etwa 255°C ist ein Hinweis auf das Fließen der Zusammensetzung. Die Daten weisen auf die kritische Abhängigkeit der Schlagzähigkeit und der Opazität von der kompositionellen Zusammensetzung der gepfropften Phase hin. Das Kontrastverhältnis (CR) ist ein Maß der Opazität, und es wird mit einem geformten Probekörper einer Größe von 3 × 4 × 0,1 inch (7,6 × 10,2 × 0,25 cm) bestimmt. Die Bestimmung umfasst die Messung des Reflektionsvermögens zuerst gegen einen schwarzen Hintergrund und wiederum gegen einen weißen Hintergrund unter Verwendung eines Spektrophotometers (Applied Color System, unter Verwendung von Illuminant D65 bei einem Winkel des Beobachters von 10°). Die Y-Tristimulus-Werte werden auf der Basis der drei instrumentell gemessenen CIE (International Commision on Illumination)-Werte L*, a* und b* berechnet. Das Kontrastverhältnis (CR) wird als CR = 100 × Y(gegen schwaa)/Y(gegen weiß) bestimmt.

Claims (10)

  1. Thermoplastische Formmasse, umfassend einen gepfropften Kautschuk und eine copolymere Matrix, wobei der gepfropfte Kautschuk ein Substrat, eine erste gepfropfte Phase und eine anschließend gepfropfte Phase einschließt, die nacheinander auf das Substrat gepfropft werden, wobei das Substrat einen vernetzten Polyalkylacrylat-Kautschuk enthält, und die erste gepfropfte Phase ein Copolymer aus wenigstens 75 %, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, wenigstens eines vinylaromatischen Monomers und höchstens 25 %, bezogen auf sein Gewicht, wenigstens eines Vertreters enthält, der aus der aus (Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat bestehenden Gruppe ausgewählt ist, und wobei die anschließend gepfropfte Phase ein Copolymer aus 60 % bis 75 %, bezogen auf das Gewicht der anschließend gepfropften Phase, wenigstens eines vinylaromatischen Monomers und 25 % bis 40 %, bezogen auf das Gewicht der anschließend gepfropften Phase, wenigstens eines Vertreters enthält, der aus der aus (Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat bestehenden Gruppe ausgewählt ist, und wobei das Gewichtsverhältnis der ersten gepfropften Phase zur anschließend gepfropften Phase 1/4 bis 4/1 ist, wobei der gepfropfte Kautschuk in Teilchenform mit einem Massenmittel der Teilchengröße von 0,1 μm bis 1,0 μm vorliegt, und wobei die Matrix das polymerisierte Produkt aus wenigstens einem vinylaromatischen Monomer und wenigstens einem Monomer enthält, das aus der aus (Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat bestehenden Gruppe ausgewählt ist, wobei die erste gepfropfte Phase und die anschließend gepfropfte Phase chemisch voneinander verschieden sind.
  2. Thermoplastische Formmasse gemäß Anspruch 1, wobei das Substrat einen Kern enthält, der das Polymerisationsprodukt wenigstens eines vinylaromatischen Monomers enthält, und eine Hülle enthält, die den vernetzten Polyalkylacrylat-Kautschuk enthält.
  3. Thermoplastische Formmasse gemäß Anspruch 1, wobei der gepfropfte Kautschuk in einer Menge von 15 % bis 50 % vorliegt, und die copolymere Matrix in einer Menge von 50 % bis 85 % vorliegt, wobei die Prozentangaben sich in beiden Fällen auf das Gewicht der Zusammensetzung beziehen.
  4. Thermoplastische Formmasse gemäß Anspruch 1, umfassend (a) 15–50 % eines gepfropften Kautschuks (GR) und (b) 85–50 % einer Copolymer-Matrix (MX) wobei die Prozentangaben sich in beiden Fällen auf das Gesamtgewicht von (GR) und (MX) beziehen, wobei der gepfropfte Kautschuk (GR) Folgendes einschließt: ein Substrat (S) eine erste gepfropfte Phase (P1) und eine anschließend gepfropfte Phase (P2), wobei die erste gepfropfte Phase und die anschließend gepfropfte Phase nacheinander auf das Substrat gepfropft werden, und wobei das Gewichtsverhältnis (S)/(P1 + P2) im Bereich von 60/40 bis 90/10 liegt, und wobei die erste gepfropfte Phase (P1) ein Copolymer enthält aus wenigstens einem Monomer, das aus einer Gruppe (3GP) ausgewählt ist, die aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol besteht, und wenigstens einem Monomer, das aus einer Gruppe (4GP) ausgewählt ist, die aus (Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat besteht, wobei das polymerisierte Monomer von (3GP) in einer Menge von wenigstens 75 %, be zogen auf das Gewicht von (P1), vorliegt, und das polymerisierte Monomer von (4GP) in einer Menge von höchstens 25 %, bezogen auf das Gewicht von (P1), vorliegt, und wobei (P2) ein Copolymer enthält aus wenigstens einem Monomer, das aus der Gruppe (5GP) ausgewählt ist, die aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol besteht, und wenigstens einem Monomer, das aus der Gruppe (6GP) ausgewählt ist, die aus(Meth)acrylnitril und Alkyl(meth)acrylat besteht, wobei das polymerisierte Monomer von (5GP) in einer Menge von 60 – 75 %, bezogen auf das Gewicht der anschließend gepfropften Phase (P2), vorliegt, und das polymerisierte Monomer von (6GP) in einer Menge von 25 – 40 %, bezogen auf das Gewicht von (P2) vorliegt, und wobei das Gewichtsverhältnis (P1)/(P2) 1/4 bis 4/1 ist, wobei die erste gepfropfte Phase (P1) und die anschließend gepfropfte Phase (P2) sich chemisch voneinander unterschieden, der gepfropfte Kautschuk, der in Teilchenform vorliegt, ein Massenmittel der Teilchengröße von etwa 0,1 μm bis 1,0 μm hat, die copolymere Matrix Folgendes enthält: wenigstens ein polymerisiertes Monomer, das aus der Gruppe (MX1) ausgewählt ist, die aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol besteht, und wenigstens ein polymerisiertes Monomer, das aus der Gruppe (MX2) ausgewählt ist, die aus (Meth)acrylnitril und Methylmethacrylat besteht, wobei das Gewichtsverhältnis (MX1)/(MX2) im Bereich von 80/20 bis 65/35 liegt.
  5. Thermoplastische Formmasse gemäß Anspruch 4, wobei das Gewichtsverhältnis (S)/(P1 + P2) im Bereich von 70 bis 80 zu 30 bis 20 liegt.
  6. Thermoplastische Formmasse gemäß Anspruch 4, wobei das Gewichtsverhältnis (P1)/(P2) 33/67 bis 67/33 ist.
  7. Thermoplastische Formmasse gemäß Anspruch 4, wobei das Gewichtsverhältnis (P1)/(P2) 1/2 bis 2/1 ist.
  8. Thermoplastische Formmasse gemäß Anspruch 4, wobei das Massenmittel der Teilchengröße 0,25 μm bis 0,65 μm ist.
  9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 3, wobei das Substrat (S) einen Kern (C) und eine den Kern umhüllende Hülle (SH) enthält, wobei das Gewichtsverhältnis (C)/(SH) im Bereich von 1/99 bis 25/75 liegt, und wobei (C) aus wenigstens einem Vertreter polymerisiert wird, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Styrol, α-Methylstyrol, ringhalogeniertem Styrol und ringalkyliertem Styrol besteht, und wobei die Hülle (SH) einen vernetzten Polyalkylacrylat-Kautschuk umfasst.
  10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 9, wobei der Kern (C) vernetzt ist.
DE69923449T 1998-05-01 1999-04-27 Witterungsbeständige harzartige polymerzusammensetzung mit verbesserter opazität und kerbschlagzähigkeit Expired - Fee Related DE69923449T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71089 1998-05-01
US09/071,089 US6187862B1 (en) 1998-05-01 1998-05-01 Weatherable resinous composition having improved opacity and impact strength
PCT/US1999/009147 WO1999057168A1 (en) 1998-05-01 1999-04-27 Weatherable resinous composition having improved opacity and impact strength

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923449D1 DE69923449D1 (de) 2005-03-03
DE69923449T2 true DE69923449T2 (de) 2005-12-29

Family

ID=22099182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923449T Expired - Fee Related DE69923449T2 (de) 1998-05-01 1999-04-27 Witterungsbeständige harzartige polymerzusammensetzung mit verbesserter opazität und kerbschlagzähigkeit

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6187862B1 (de)
EP (1) EP1084166B1 (de)
JP (1) JP2002513825A (de)
KR (1) KR100593347B1 (de)
CN (1) CN1150230C (de)
AU (1) AU3766699A (de)
BR (1) BR9910096A (de)
CA (1) CA2329985C (de)
DE (1) DE69923449T2 (de)
ES (1) ES2235482T3 (de)
TW (1) TW402622B (de)
WO (1) WO1999057168A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100626954B1 (ko) * 2004-08-19 2006-09-20 주식회사 엘지화학 열가소성 투명수지 조성물 및 그 제조방법
KR100815995B1 (ko) * 2006-06-08 2008-03-21 제일모직주식회사 저온 및 상온 내충격성과 착색성 및 내후성이 우수한asa 그라프트 공중합체 및 이를 포함한 열가소성 수지조성물
KR100998875B1 (ko) * 2008-10-29 2010-12-08 제일모직주식회사 저광 특성이 우수한 내후성 열가소성 수지 및 그 제조 방법
EP2308906A1 (de) 2009-10-07 2011-04-13 Styron Europe GmbH Schlagzäh modifizierte aromatische Monovinylidenpolymere mit niedriger Kautschukvernetzung
EP2341090B1 (de) 2009-12-31 2012-09-12 Cheil Industries Inc. Wetterfester thermoplastischer Harz mit ausgezeichneten geringen Glanzeigenschaften und Herstellungsverfahren dafür
KR101286503B1 (ko) * 2009-12-31 2013-07-16 제일모직주식회사 저광 특성이 우수한 내후성 열가소성 수지 조성물 및 그 제조 방법
KR20120076301A (ko) 2010-12-29 2012-07-09 제일모직주식회사 내열성과 내후성이 우수한 저광 열가소성 수지 조성물
KR101469263B1 (ko) 2011-12-22 2014-12-05 제일모직주식회사 열가소성 수지 조성물 및 그 성형품
WO2014058163A1 (ko) * 2012-10-11 2014-04-17 (주) 엘지화학 저온충격강도가 향상된 알킬아크릴레이트-비닐방향족 화합물-비닐시안 화합물 공중합체 및 이를 포함하는 폴리카보네이트 조성물
CN103254365B (zh) * 2013-05-17 2015-03-25 合肥工业大学 一种采用水溶性氧化还原引发剂低温制备asa共聚物胶乳的方法
JP6092378B2 (ja) * 2013-05-23 2017-03-15 旭化成株式会社 熱可塑性樹脂組成物及びその成形品
JP6322000B2 (ja) * 2014-03-11 2018-05-09 旭化成株式会社 熱可塑性樹脂組成物、その成形体、及びその製造方法
MX2021000725A (es) * 2018-07-24 2021-04-12 Ineos Styrolution Group Gmbh Copolimero de caucho de injerto de poliacrilato y composicion de moldeo termoplastica.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL99388C (de) 1956-09-28
DE1260135B (de) 1965-01-05 1968-02-01 Basf Ag Schlagfeste thermoplastische Formmassen
DE1911882B2 (de) 1969-03-08 1975-04-17 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schlagfeste thermoplastische Massen
JPS5953513A (ja) 1982-09-22 1984-03-28 Japan Synthetic Rubber Co Ltd 熱可塑性樹脂の製造方法
DE3421353A1 (de) 1984-06-08 1985-12-12 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pfropfpolymerisate mit matter oberflaeche
DE3447249A1 (de) 1984-12-22 1986-07-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kerbschlagzaehe thermoplastformmassen
DE3629150A1 (de) 1986-08-27 1988-03-10 Basf Ag Thermoplastische formmasse auf basis von abs
GB9007199D0 (en) * 1990-03-30 1990-05-30 Tioxide Group Plc Preparation of polymeric particles
DE4131728A1 (de) 1991-09-24 1993-03-25 Basf Ag Teilchenfoermiges pfropfcopolymerisat mit kern/schale-aufbau
DE69510093T3 (de) 1995-02-01 2005-07-07 Bayer Antwerpen N.V. Polymerblends mit verbesserter Färbbarkeit
DE19503545A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Basf Ag Teilchenförmige Pfropfcopolymerisate und diese enthaltende thermoplastische Formmassen mit verbesserter Einfärbbarkeit
JP2853987B2 (ja) 1996-01-29 1999-02-03 奇美実業股▲分▼有限公司 スチレン系樹脂の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999057168A1 (en) 1999-11-11
CN1150230C (zh) 2004-05-19
CA2329985A1 (en) 1999-11-11
AU3766699A (en) 1999-11-23
DE69923449D1 (de) 2005-03-03
CN1299381A (zh) 2001-06-13
US6187862B1 (en) 2001-02-13
EP1084166B1 (de) 2005-01-26
TW402622B (en) 2000-08-21
KR20010043189A (ko) 2001-05-25
ES2235482T3 (es) 2005-07-01
JP2002513825A (ja) 2002-05-14
BR9910096A (pt) 2000-12-26
CA2329985C (en) 2008-03-25
EP1084166A1 (de) 2001-03-21
KR100593347B1 (ko) 2006-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164513B1 (de) Thermoplastische Formmassen
EP0052732B1 (de) Thermoplastische Formmasse
EP0111260B1 (de) Thermoplastische Formmassen
US5290858A (en) Core-shell polymer, production and use thereof
WO2004056893A1 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen dispersionen
DE69923449T2 (de) Witterungsbeständige harzartige polymerzusammensetzung mit verbesserter opazität und kerbschlagzähigkeit
EP0099532A2 (de) Thermoplastische Formmasse
DE4006643A1 (de) Teilchenfoermiges pfropfpolymerisat mit verbesserter haftung zwischen pfropfgrundlage und pfropfhuelle
DE4443966A1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE69819895T2 (de) Acrylhaltiges polymer mit vielschichtstruktur, methacrylharzzusammensetzung die dieses enthält und verfahren zu seiner herstellung
DE3687509T2 (de) Klarer stoff zur erhoehung der schlagzaehigkeit von pvc.
DE3149046A1 (de) Witterungsbestaendige thermoplastische formmassen
DE2901576A1 (de) Schlagzaehe thermoplastische kunststoffmassen
EP0071098A1 (de) Thermoplastische Formmasse
EP0526813B1 (de) Ethylenpolymerisate enthaltende Polymerlegierungen für flexible Folien
EP0928314B1 (de) Thermoplastische formmassen
EP0258741B1 (de) Thermoplastische Formmasse auf Basis von ABS
EP0534211B1 (de) Pfropfkautschuk-Mischung und seine Verwendung zur Herstellung von Formmassen
EP0161452B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2257591A1 (de) Film aus pfropfvernetztem heteropolymer und verfahren zu dessen herstellung
EP0129815B1 (de) Thermoplastische Formmasse
EP0081761B1 (de) Thermoplastische Formmasse
EP0056871B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE3322748A1 (de) Thermoplastische formmasse
EP0139971B1 (de) Thermoplastische Formmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANXESS CORP., PITTSBURGH, PA., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee