DE69920614T2 - Verfahren zur Verpackung von Fleisch - Google Patents

Verfahren zur Verpackung von Fleisch Download PDF

Info

Publication number
DE69920614T2
DE69920614T2 DE69920614T DE69920614T DE69920614T2 DE 69920614 T2 DE69920614 T2 DE 69920614T2 DE 69920614 T DE69920614 T DE 69920614T DE 69920614 T DE69920614 T DE 69920614T DE 69920614 T2 DE69920614 T2 DE 69920614T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat product
marinade
base
packaging
seasoning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920614T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920614D1 (de
Inventor
Wolfgang Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WTI Inc
Original Assignee
WTI Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WTI Inc filed Critical WTI Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69920614D1 publication Critical patent/DE69920614D1/de
Publication of DE69920614T2 publication Critical patent/DE69920614T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/26Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor
    • A23B4/28Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor by injection of liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/10Coating with a protective layer; Compositions or apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/40Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof containing additives
    • A23L13/42Additives other than enzymes or microorganisms in meat products or meat meals
    • A23L13/428Addition of flavours, spices, colours, amino acids or their salts, peptides, vitamins, yeast extract or autolysate, nucleic acid or derivatives, organic acidifying agents or their salts or acidogens, sweeteners, e.g. sugars or sugar alcohols; Addition of alcohol-containing products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/50Poultry products, e.g. poultry sausages
    • A23L13/55Treatment of original pieces or parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/70Tenderised or flavoured meat pieces; Macerating or marinating solutions specially adapted therefor
    • A23L13/72Tenderised or flavoured meat pieces; Macerating or marinating solutions specially adapted therefor using additives, e.g. by injection of solutions
    • A23L13/75Tenderised or flavoured meat pieces; Macerating or marinating solutions specially adapted therefor using additives, e.g. by injection of solutions using macerating or marinating solutions, e.g. marinades containing spices, acids, condiments or flavouring agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/065Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung verpackter Nahrungsmittelprodukte, unter Verwendung eines Injizierung von Marinade in die Fleischteile.
  • Es ist bekannt, zum Beispiel beim Verarbeiten von Geflügel, das Geflügel in Teile zu zerschneiden und differenziell eine Marinade zu injizieren, üblicherweise ein Lösung aus einem oder mehreren Phosphaten, Salz und auch einiger Geschmackssubstanzen, zum Beispiel einem Sellerieextrakt oder -pulver, so dass verschiedene Teile mit unterschiedlichen Mengen oder Anteilen der Lösung vorgesehen werden. In das Brustfleisch kann zum Beispiel ein größerer Anteil der Lösung injiziert werden als in das Fleisch der Flügel oder das Fleisch der Beine. Das Geflügel kann unterschiedliche Injektionen erhalten, ohne dass es zerschnitten wird, und natürlich kann der Ansatz der differenziellen Injektion für andere Arten von Fleisch angewendet werden. US-A-5,449,524 und US-A-5,505,972 beschreiben ein Gerät zur differenziellen Injektion, worin verschiedene Wege für die zu behandelnden Teile vorgesehen sind. Ebenso ist US-A-5,436,017 zu erwähnen, das Lösungen beschreibt, die zur Injektion in Fleisch verwendet werden können, speziell für Geflügel. Ein anderes System zum Einführen von Flüssigkeit in Fleisch, insbesondere wirksam für knochenfreie Fleischprodukte, ist Einmassieren, wobei z. B. eine Maschine des in US-A-5,564,332. beschriebenen Typs verwendet wird.
  • Eines der Probleme, die beim verpacktem Fleisch auftreten ist, dass das Produkt in der Verpackung ein schlechtes Aussehen aufweist. Flüssigkeiten neigen beispielsweise dazu, aus dem Fleisch in die Verpackung zu sickern und sich darin anzusammeln. In der Praxis werden Saugblätter in die Verpackung eingelegt, die die Flüssigkeiten aufnehmen, die heraussickern, speziell nachdem das Fleisch eine Injektion erhalten hat.
  • Solche Saugblätter neigen selbst dazu, dass sie sich verfärben und das Vorhandensein eines nassen Blatts in Kontakt mit dem Fleisch kann beanstandenswert sein.
  • Wo es wünschenswert ist, signifikante Aromatisierung des Fleischprodukts vorzusehen, wurden in der Vergangenheit die Aromazusätze allgemein in die Marinade eingebracht oder eine Lösung in das Fleisch injiziert oder es gewälzt oder einmassiert.
  • Diese Systeme sind von Systemen zu unterscheiden, in denen gegarte Fleischprodukte vermarktet werden. In solchen Fällen ist es bekannt, das Fleischprodukt mit Färbemitteln und aromatischen Würzmitteln zu bedecken und dann das Produkt zu garen, das anschließend verpackt wird. Wenn das Produkt zuvor gegart wird, ist das Aussehen allgemein vorteilhaft, während das Aussehen des gegarten Produkts dazu neigt, sich mit der Zeit zu verschlechtern.
  • WO 82 01640 A offenbart ein Verfahren, in dem Fleisch oder Fleischstücke zusammen mit Substanzen in eine Folienverpackung eingebracht werden, die in das Fleisch injiziert oder eingeführt wurden. Nachdem Luft und Gas teilweise aus der Verpackung evakuiert wurden, wird die evakuierte Verpackung luftdicht verschlossen, wonach die so hergestellte Verpackung mit ihren Inhalt an Fleisch und Substanzen mechanischer Behandlung unterzogen wird, bis die Substanzen im Wesentlichen im Fleisch gebunden sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Verpackung eines Fleischprodukts zur Verfügung gestellt umfassend die Schritte:
    • (a) Injizieren oder Einmassieren oder Wälzen eines Fleischprodukts mit einer Basismarinade, die weniger als eine Gesamtmenge einer Würze für das Fleischprodukt enthält,
    • (b) Positionieren des Fleischprodukts nach Injizieren der Basismarinade oder nach Einmassieren oder Wälzen des Fleischprodukts in der Basismarinade auf einem Verpackungsmaterial,
    • (c) dann Bedecken mindestens einer Oberfläche des Fleischprodukts mit einer Gewürzschicht zusätzlicher Mengen der Würze in Pulverform oder flüssig; und
    • (d) direkt danach Versiegeln und Packen von Material um das Fleischprodukt, wodurch die Würzeschicht zusätzlich zum Würzen des Fleischprodukts beiträgt.
  • Das vorliegende Verfahren stellt im Grund ein Verfahren zur Herstellung eines verpackten Nahrungsmittelprodukts zur Verfügung, das Injizieren und/oder Einmassieren einer Basismarinade in das Nahrungsmittelprodukt umfasst, die Salz, Phosphate und auch einige Würzstoffe enthalten kann, die letztlich in den fertigen Produkten gewünscht sind, gegebenenfalls Bedecken einer Verpackungseinheit mit Würzmitteln in Form von Pulver, Flüssigkeit, Feststoff, Glasur (Gel) oder Gel bildenden Lösungen, Einführen des durch Injektion oder Massieren behandelten Fleischprodukts in die Verpackungseinheit, Bedecken des injizierten Fleischprodukts mit einer zusätzlichen Menge der Würze, Gel oder Gel bildenden Feststoffzusammensetzung oder Flüssigkeit, und Verschließen der Verpackung. Der hier verwendete Ausdruck „Massieren" beinhaltet Bewegen des Fleischs in der Grundmarinade durch Löffel oder durch Wälzen.
  • Allgemein kann die Würzeschicht auf mindestens eine Seite des Verpackungsmaterials aufgetragen werden und auf diese Weise auf das Fleischprodukt aufgebracht werden.
  • Bei diesem Grundprinzip bildet jegliche Flüssigkeit, die dazu neigt, aus dem Fleischprodukt auszusickern, eine Lösung oder Suspension mit der pulverförmigen festen Würze in der Verpackung und bildet mit Vorteil eine Glasur oder ein Gel damit, was ein signifikant besseres Aussehen aufweist als Flüssigkeit unbekannter Herkunft, die sich bisher als Pfütze in einer solchen Verpackung befand, und erfordert kein Saugblatt, da das Gel oder die Glasur eine ausreichende Viskosität aufweist. Außerdem nimmt die im letzten Schritt vor dem Verschließen auf die Oberfläche des Produkts aufgebrachte Würze, wenn notwendig, Flüssigkeit aus dem Fleischprodukt auf und bildet die Glasur über das Produkt.
  • Der Ausdruck „Glasur" wird verwendet, um eine Flüssigkeit zu beschreiben, die, wenn sie vor dem Braten oder Backen des Fleischprodukts aufgebracht wird, ein glänzendes Aussehen des Produkts erzeugt und am Produkt anhaftet und allgemein stark aromatisiert ist. Glasuren können in flüssiger Form oder als Pulver (Feststoffe) aufgetragen werden, die eine mehr oder weniger gelatinöse Substanz bilden, wenn sie mit Flüssigkeit in Kontakt kommen, die aus dem Fleischprodukt austritt.
  • Gemäß einem spezifischeren Merkmal wird das Fleischprodukt von einer Schneidanlage zugeführt, d. h. einer Maschine, die eine herkömmliche Konstruktion aufweisen kann, und das ganze Nahrungsmittelprodukt in verschiedene Teile aufteilt. Geflügel kann zum Beispiel in Brüste, Schenkel, Beine, Flügel, Beine mit Schenkeln daran usw. aufgeteilt werden, die entlang getrennter Förderstrecken zum Injektor geführt werden können.
  • Bevorzugt sind vier solcher Strecken vorgesehen und die unterschiedlichen Nahrungsmittelteile, zum Beispiel Brüste, Beine und Flügel erhalten eine Injektion mit einer Basismarine in unterschiedlichem Maß, die ein Minimum an Würze aufweisen kann und normalerweise eine wässrige Lösung von Salzen und Phosphaten ist. Die differenzielle Injektion ermöglicht, dass unterschiedliche Geflügelteile unterschiedliche Mengen an Grundmarinade erhalten. Die Hauptwürze ist ein Ergebnis der Mischung später aufgebrachter Würzen mit der Injektionsflüssigkeit. Eine bevorzugte differenzielle Injektion wird wie in US-A-5,505,972 beschrieben vorgenommen.
  • Nach der differenziellen Injektion werden die verschiedenen Teile noch mit herkömmlichen Mitteln portioniert, z. B. Beschleunigen und Verlangsamen einer Fördereinrichtung, Zählen oder dergleichen, so dass eine verpackte Portion für jede der Arten von Teilen ausgesondert wird, in die das Geflügel aufgeteilt wurde. Zum Beispiel kann eine Packungsportion zwei, vier oder sechs Brüste, vier oder sechs Schenkel, acht Flügel usw. aufweisen.
  • Eine Alternative zur differenziellen Injektion zum Einführen von Basismarinade in das Fleisch ist Einmassieren, z. B. mit einer Maschine des in US-A-5,564,332 beschriebenen Typs.
  • Vor den Einsetzen dieser Portion in eine Verpackungseinheit wird die Verpackungseinheit, zum Beispiel eine Schale, die mit einer transparenten Folie, einem Plastikbeutel oder sogar einem Stück Plastikfolie, das später zum Verschließen des Produkts gefaltet wird, umhüllt sein kann, mit einem zusätzlichen Würzmittel in Form von Pulver oder Flüssigkeit bedeckt, bevorzugt in einer Zusammensetzung, die wenn sie mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, die aus dem Nahrungsmittel heraussickert, ein Gel, viskose Glasur oder ein anderes weniger fließfähiges Produkt in gleichmäßiger und ästhetischer Färbung bildet.
  • Die Portion oder Gruppe von Nahrungsmittelprodukten kann dann auf die Würzmittelschicht in die Verpackung platziert werden, wodurch gewährleistet wird, dass die mit der Verpackung in Kontakt kommende Seite des Fleisches auch vollständig aromatisiert wird.
  • Das in die Verpackung eingelegte Nahrungsmittel wird dann mit zusätzlichen Mengen an Würzmittel in Form von Pulver oder Flüssigkeit be deckt und die Verpackung wird dann verschlossen oder im Falle von Schalen, umhüllt und versiegelt. Die Würzmittelschichten oder -stoffe können Färbemittel in zulässigem Maß enthalten.
  • Die eigentliche Verpackung kann auf irgendeine herkömmliche Weise vorgenommen werden. Zum Beispiel kann das gruppierte oder portionierte Nahrungsmittelprodukt, d. h. die Nahrungsmittelstücke nach Injektion der Basismarinade, zu einer Rollenmaschine des Typs geführt werden, der Schalen aus einem Folienmaterial bildet, in die die erste Würzmittelschicht vorgelegt werden kann und in die das Nahrungsmittelprodukt platziert werden kann, worauf die zweite Würzmittelschicht auf das Nahrungsmittelprodukt aufgetragen wird. Die Abdeckung der Schale kann dann aus dem selben Material angebracht werden, nachdem ein Vakuum gezogen wurde oder die Atmosphäre ersetzt wurde, wie es gewünscht ist. Das System kann deshalb unter normaler Atmosphäre funktionieren, unter Ziehen eines Vakuums in der Verpackung oder Einführen einer modifizierten Atmosphäre.
  • Alternativ können vorgeformte Schalen verwendet werden, die auch zuvor mit der ersten Würzmittelschicht bedeckt sind, worauf die zweite Würzmittelschicht auf das Nahrungsmittelprodukt in den Schalen aufgetragen wird, die in eine Versiegelungsmaschine geführt werden können, d. h. eine Maschine zum Umhüllen der Schale, wiederum unter Vakuum, normaler Atmosphäre oder modifizierter Atmosphäre.
  • Schließlich kann eine schlauchartige Verpackung verwendet werden, in der das Nahrungsmittelprodukt in einen Schlauch eingeführt wird, der an seinem unteren Teil mit der ersten Würzmittelschicht bedeckt ist, wobei das Nahrungsmittelprodukt dann mit der zweiten Würzmittelschicht bedeckt wird, bevor es in den Schlauch eingeführt wird, der mit oder ohne Vakuum und unter gewöhnlicher Atmosphäre oder modifizierter Atmosphäre verschlossen werden kann.
  • Die Gewürzschicht kann eine Flüssigkeit beinhalten, die die selbe sein kann wie die Basismarinade und pulverförmige oder flüssige Würzmittel oder Aromastoffe und/oder Glasursubstanzen. Die erste und zweite Gewürzschicht können jedoch ausschließlich Pulver sein, wenn dies gewünscht ist. Wenn das Fleischprodukt aus der Verpackung entnommen wird, normalerweise vom Verbraucher, kann das Fleischprodukt mit der Glasur oder Würze darauf gebraten oder auf andere Weise gegart werden.
  • Außerdem kann das Nahrungsmittel umfassen:
    • (a1) Aufschneiden einer Mehrzahl von Geflügelstücken und Unterteilen derselben in eine Mehrzahl von Arten von Teilen darunter mindestens Brüste, Beine und Flügel;
    • (a2) Vorschub jeder der Arten von Teilen entlang eines entsprechenden Weges zum Injizieren der Basismarinade; und
    • (a3) Injizieren unterschiedlicher Mengen an Basismarinade in die entsprechenden Arten von Teilen.
  • Bevorzugt kann das Verfahren auch den Schritt umfassen:
    • (c1) Gruppieren der Teile entlang des entsprechenden Weges in Verpackungsportionen und Platzieren jeder Portion auf die entsprechende Seite des Verpackungsmaterials zum Verpacken jeder Portion.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung und zum Aufzeigen, wie diese durchgeführt werden kann, wird nun als Beispiel auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, in denen:
  • 1 eine Draufsicht einer Geflügelaufschneidmaschine ist, die in einem Anfangsstadium des vorliegenden Verfahrens verwendet werden kann; und
  • 2 eine Draufsicht eines Verarbeitungsgeräts ist.
  • Während die vorliegende Erfindung auf jegliches Nahrungsmittelprodukt anwendbar ist, dem eine Marinade injiziert oder durch Einmassieren oder Wälzen zugeführt werden kann, im Grund eine Lösung aus Salz, Phosphaten und gegebenenfalls einem Sellerieextrakt in Wasser, zum Beispiel Schweinelenden, Rindfleischprodukte und dergleichen, wird die Erfindung nachfolgend für die Anwendung bei der Verarbeitung von Geflügel, speziell Hühnern beschrieben.
  • Geflügel kann in Teile zerlegt werden, zum Beispiel in einer Geflügelschneidmaschine wie sie in 1 gezeigt ist, in der das Huhn auf Haken an Schneidgeräten vorbeigeführt wird, die den Vogel in mindestens drei und bevorzugt vier Teile aufteilen. In 1 ist eine solche Maschine mit 10 bezeichnet und umfasst ein Fördersystem, das mit 11 bezeichnet ist, mit Haken 12, die das Geflügelprodukt vorbei an einem Flügelschneider 13, einem Brustverarbeiter 14, einem Beinverarbeiter 15, einem Schenkelschneider 16 und einer Entladetrommel 17 führen, die alle herkömmlicher Stand der Technik sind. Die Maschine weist parallele Fördereinrichtungen 18, 19, 20 und 21 entsprechend für Brüste, Flügel, Schenkel und Schlegel oder Beine auf. Es können an 22 und 23 Sortiereinrichtungen stationiert sein, um zu gewährleisten, dass die in den Injektor geführten Teile die richtige Qualität aufweisen.
  • Die Brüste, Flügel, Schenkel und Schlegel werden von Fördereinrichtungen 18, 19, 20 und 21 zu einem Injektor 24 (2) geführt, der vom differenzialen Typ sein kann, der unterschiedliche Mengen an Basismarinade in die verschiedenen Hühnerteile injiziert. Der Injektor 24 ist mit einem Salzlösungstank 25 ausgerüstet, der die Basismarinade den Nadeln des Injektors zuführt. Alternativ kann eine Massageeinrichtung des in US-A-5,564,332 gezeigten Typs verwendet werden.
  • Die Hühnerteile werden entsprechenden Fördereinrichtungen 26, 27, 28 und 29 zugeführt, damit die entsprechenden Hühnerteile durch eine Marinade oder Positionierstufe 30 kommen, die diese Teile in Portionen für eine spezielle Verpackung gruppiert. Die Fördereinrichtungen 2629 sind in Abhängigkeit von der letztlich gewünschten Verpackungsart reversibel.
  • Bei 31 können einzelne Schalen auf der Fördereinrichtung positioniert werden und die Böden der Schalen werden mit der ersten Gewürzschicht bedeckt, die entsprechenden Gruppen an Hühnerteilen werden eingesetzt und eine Bedienungsperson kann bei 32 oder 33 die Schalen prüfen, um sicher zu sein, dass die Hühnerteile korrekt positioniert sind. Bei 34 wird die zweite Schicht in flüssiger Form oder Pulverform aufgebracht und das bedeckte Produkt in der Schale wird bei 35 zu einer Versiegelungsmaschine zum Umhüllen der Packung oder bei 36 zu einer Maschine zum Anbringen einer Abdeckung übergeben. In jedem Fall kann ein Vakuum gezogen werden oder eine modifizierte Atmosphäre vorgesehen werden, wie es gewünscht ist.
  • Alternativ können die Hühnerteile in entgegengesetzte Richtung auf Schalen befördert werden, die zuvor mit flüssiger oder pulverförmiger Würze bedeckt wurden, die die erste Schicht einer Rollenmaschine bilden, die vorgeformte Schalen verwendet und bei 37 dargestellt ist, wobei die letzte Gewürzschicht dann aufgebracht und das Produkt verschlossen wird. Die Verpackung wird hier senkrecht zu der Richtung durchgeführt, in die die Hühnerteile zunächst geführt wurden, aber es ist auch möglich, die Verpackung und Bedeckung parallel auszuführen oder eine Rollenmaschine mit vorgeformten Schalen vorzusehen, die das Produkt senkrecht zur Vorschubrichtung der Fördereinrichtungen 2629 bewegt. Anstelle der Station 37 kann eine Schlauchverpackungsstation vorgesehen sein, wie es zuvor erwähnt wurde.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Verpackung eines Fleischprodukts umfassend die Schritte: (a) Injizieren oder Einmassieren oder Wälzen eines Fleischprodukts mit einer Basismarinade, die weniger als eine Gesamtmenge einer Würze für das Fleischprodukt enthält, (b) Positionieren des Fleischprodukts nach Injizieren der Basismarinade oder nach Einmassieren oder Wälzen des Fleischprodukts in der Basismarinade auf einem Verpackungsmaterial, (c) dann Bedecken mindestens einer Oberfläche des Fleischprodukts mit einer Gewürzschicht zusätzlicher Mengen der Würze in Pulverform oder flüssig; und (d) direkt danach Versiegeln und Packen von Material um das Fleischprodukt, wodurch die Würzeschicht zusätzlich zum Würzen des Fleischprodukts beiträgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin in Schritt (a) die Basismarinade in das Fleischprodukt einmassiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin in Schritt (a) die Basismarinade in das Fleischprodukt injiziert wird.
  4. Verfahren wie definiert in Anspruch 1, 2 oder 3, worin eine Seite des Verpackungsmaterials mit einer ersten Würzeschicht bedeckt wird, bevor das Fleischprodukt auf der Seite des Verpackungsmaterials positioniert wird, wobei die Oberfläche des Fleischprodukts mit einer zweiten Würzeschicht bedeckt wird.
  5. Verfahren wie definiert in einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Fleischprodukt eine Teil eines Stück Geflügel ist, wobei das Verfahren ferner die Schritte umfasst: (a1) Aufschneiden einer Mehrzahl von Geflügelstücken und Unterteilen derselben in eine Mehrzahl von Arten von Teilen darunter mindestens Brüste, Beine und Flügel; (a2) Vorschub jeder der Arten von Teilen entlang eines entsprechenden Weges zum Injizieren der Basismarinade; und (a3) Injizieren unterschiedlicher Mengen an Basismarinade in die entsprechenden Arten von Teilen.
  6. Verfahren wie definiert in Anspruch 5, ferner umfassend den Schritt: (c1) Gruppieren der Teile entlang des entsprechenden Weges in Verpackungsportionen und Platzieren jeder Portion auf die entsprechende Seite des Verpackungsmaterials zum Verpacken jeder Portion.
  7. Verfahren wie definiert in Anspruch 6, worin die Seite des Verpackungsmaterials ein Boden einer Schale ist.
  8. Verfahren wie definiert in Anspruch 7, worin die Schale eine vorgeformte Schale ist, die in Schritt (e) mit einem flexiblen Umhüllungsmaterial umhüllt wird.
  9. Verfahren wie definiert in Anspruch 7, worin die Schale in einem flexiblen Material geformt ist, das dann in Schritt (e) um das Fleischprodukt in der Schale gehüllt wird.
  10. Verfahren wie definiert in Anspruch 4, worin mindestens eine der Schichten eine Schicht eines Pulvers ist.
  11. Verfahren wie definiert in Anspruch 4, worin mindestens eine der Schichten eine Schicht einer Flüssigkeit ist.
  12. Verfahren wie definiert in Anspruch 4, worin mindestens eine der Schichten eine Zusammensetzung derart aufweist, dass auf dem Fleischprodukt eine Glasur ausgebildet wird.
  13. Verfahren wie definiert in Anspruch 4, worin in Schritt (a1) das Stück Geflügel zusätzlich aufgeschnitten wird, um Schenkel als eine Art von Teil abzutrennen, wobei die Schenkel des Geflügels entlang eines Weges geführt werden, der von den Brüsten, Beinen und Flügeln getrennt ist.
  14. Verfahren wie definiert in einem der Ansprüche 1 bis 13, ferner umfassend den Schritt zum Ziehen eines Vakuums aus dem Verpackungsmaterial in Schritt (d), zur Vakuumverpackung des Fleischprodukts.
  15. Verfahren wie definiert in einem der Ansprüche 1 bis 13, ferner umfassend den Schritt Ändern einer Atmosphäre um das Fleischprodukt in Schritt (d), zur Ausbildung einer Packung des Fleischprodukts mit einer modifizierten Atmosphäre.
  16. Verfahren wie definiert in einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Verpackungsmaterial Material von einer Rollenmaschine ist.
DE69920614T 1998-09-25 1999-08-19 Verfahren zur Verpackung von Fleisch Expired - Lifetime DE69920614T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/160,984 US6113959A (en) 1998-09-25 1998-09-25 Method of packaging meat
US160984 1998-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920614D1 DE69920614D1 (de) 2004-11-04
DE69920614T2 true DE69920614T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=22579313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920614T Expired - Lifetime DE69920614T2 (de) 1998-09-25 1999-08-19 Verfahren zur Verpackung von Fleisch

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6113959A (de)
EP (1) EP0988798B1 (de)
AT (1) ATE277528T1 (de)
BR (1) BR9904646A (de)
DE (1) DE69920614T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030008043A1 (en) * 2001-07-03 2003-01-09 Bill Crider Method for processing mature chickens
US20030035871A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-20 Chris Topps Additive delivery system for rollstock machines
US20040037929A1 (en) * 2002-05-22 2004-02-26 Williams Steven E. Food preparation apparatus
EP1672986A1 (de) * 2003-10-15 2006-06-28 Givaudan SA Gegarte nahrungsmittelzubereitung
US20070184156A2 (en) * 2005-08-15 2007-08-09 Samson Allan D Method for continuously processing meat substrates using a marinade with increased viscosity
AU2008277645B2 (en) 2007-07-19 2013-10-03 Dsm Ip Assets B.V. Improved method for the treatment of food, feed and agricultural products with a polyene antifungal compound
US9242765B2 (en) * 2012-11-20 2016-01-26 Perdue Foods Llc Food product packaging with a handle and methods for making the same
EP2737802A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-04 Cabinplant International A/S Lebensmittelverarbeitungssystem und entsprechendes Verfahren zum Sortieren, Wiegen, Fördern und Marinieren von festen Lebensmittelprodukten
WO2018067979A1 (en) * 2016-10-07 2018-04-12 Perky Jerky, Llc System and method for preparing meat products
EP3915888A1 (de) * 2020-05-25 2021-12-01 Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum verpacken von frischprodukten

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2440517A (en) * 1943-06-07 1948-04-27 Armour & Co Coated meat product and process
US2687961A (en) * 1950-08-29 1954-08-31 Int Minerals & Chem Corp Process of treating fowl
US2759830A (en) * 1954-04-23 1956-08-21 Processed Metals Corp Metallic foil food cooking wrapper and method
US2905561A (en) * 1958-04-25 1959-09-22 Canada Packers Ltd Prevention of fading of color of cured meat products
US3042532A (en) * 1959-10-28 1962-07-03 Daline Gordon Method and apparatus for seasoning foods
IL25140A (en) * 1965-02-15 1970-01-29 Vaessen Schoemaker Holding Bv Additives and methods for improving the quality of protein containing nutrients
US3597228A (en) * 1967-06-30 1971-08-03 Cryodry Corp Method of preparing precooked poultry pieces
US3506455A (en) * 1967-10-09 1970-04-14 Unilever Ltd Process of impregnating meat
US3881023A (en) * 1972-05-11 1975-04-29 Reynolds Metals Co Flexible cooking container having powder distributed over its interior surfaces
US3864503A (en) * 1972-06-12 1975-02-04 Poppy Food Company Method of packaging self-basting poultry
US3900575A (en) * 1974-08-06 1975-08-19 Hygrade Foods Inc Preparation of coated hams
GB1500187A (en) * 1975-01-09 1978-02-08 Vitatrol Corp Method of packaging a food item such as poultry for self basting cooking
US3961090A (en) * 1975-02-28 1976-06-01 The E. Kahn's Sons Company Method of preparing rare roast beef
DK478180A (da) * 1980-11-11 1982-05-12 Slagteriernes Forskningsindtit Fremgangsmaade til i koed at inkorporere stoffer der foreligger i oploest opsloemmet og eller findelt fast form samt plastpose til anvendelse ved fremgangsmaaden
US4521435A (en) * 1980-12-31 1985-06-04 Leo Peters Hamburger-type meat patties
US4442868A (en) * 1982-07-08 1984-04-17 Teepak, Inc. Food casing which will transfer a smoke color and flavor to food encased therein and basic natural liquid smoke for use therewith
US4940590A (en) * 1984-11-09 1990-07-10 Hester Industries, Inc. Marinated meat and poultry products having a glazed coating and method for producing such products
US4746522A (en) * 1986-02-19 1988-05-24 Wofford Miles D Composition and method for treating meat to reduce moisture loss during cooking
US5057329A (en) * 1987-09-03 1991-10-15 International Flavors & Fragrances Inc. Oil-impervious, water retaining, and flavor-containing coated food articles
US4942047A (en) * 1987-10-29 1990-07-17 International Flavors & Fragrances Inc. Process for preparing marinaded proteinaceous product and product produced thereby
CA2049271C (en) * 1990-08-28 1998-05-05 Roger L. Juhl Transferable modifier containing film
US5262188A (en) * 1991-04-11 1993-11-16 Nestec S.A. Free water removal from meat
US5436017A (en) * 1992-12-01 1995-07-25 Wti Inc. Method of inhibiting bacterial growth in meat and product thereof
US5484001A (en) * 1993-06-15 1996-01-16 W. R. Grace & Co.-Conn Method for application of smoke color to inside of bag and apparatus therefor
US5431937A (en) * 1993-07-13 1995-07-11 Hardee's Food Systems, Inc. Process for preparing oven-roasted food
US5498432A (en) * 1993-09-29 1996-03-12 Minh Food Corporation Method for preparing pre-cooked meat
DE4343670C2 (de) * 1993-12-21 2003-05-28 Becker & Co Naturinwerk Eßbare Umhüllung für Lebensmittel
US5705214A (en) * 1994-03-14 1998-01-06 Osaka Kagaku Gokin Co., Ltd. Food component transfer sheet and method of processing food therewith
US5540944A (en) * 1994-09-30 1996-07-30 Nestec S.A. Process of preparing a film-coated meat product
CA2135416C (en) * 1994-11-09 1998-02-10 Hans J. Meier Method and material for extending the shelf-life of fresh foods
US5449524A (en) * 1994-11-22 1995-09-12 Wti, Inc. Differential injection of poultry
US5505972A (en) * 1994-11-22 1996-04-09 Wti, Inc. Differential injection of poultry parts
US5564332A (en) * 1995-12-05 1996-10-15 Wti, Inc. Meat massaging machine
US5908648A (en) * 1996-10-22 1999-06-01 Osi Industries, Inc. Method of producing fully cooked and breaded bone-in poultry product

Also Published As

Publication number Publication date
BR9904646A (pt) 2000-09-05
EP0988798A1 (de) 2000-03-29
DE69920614D1 (de) 2004-11-04
ATE277528T1 (de) 2004-10-15
US6113959A (en) 2000-09-05
EP0988798B1 (de) 2004-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0624320B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts auf Fleischbasis
DE69920614T2 (de) Verfahren zur Verpackung von Fleisch
EP1156720B1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittelproduktes auf der basis von fleisch und nahrungsmittelprodukt auf der basis von fleisch
DE3021769C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus Fett und Magerfleisch zusammengesetzten Fleischproduktes
DE102013103516B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fleischprodukts für Drehspieße
EP1048227B1 (de) Fleischprodukte mit omega-3-Fettsäure und Vitamin
EP0362384A1 (de) Verfahren zur herstellung von konserven aus räucherfischen
DE2356438A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln auf proteinbasis
US5449524A (en) Differential injection of poultry
DE2543402B2 (de) Herstellung einer tierfutterkonserve
DE19826978A1 (de) Verfahren zur Herstellung oder Vervollkommnung von Fleischwaren oder Fleischerzeugnissen und danach hergestelltes Produkt
DE19633087A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fleischhaltigen Nahrungsmittels
DE19542864B4 (de) Differenzierte Einspritzung in Geflügel
WO2001019198A1 (de) Verfahren zur behandlung der oberfläche von frischfleisch
EP2989900A1 (de) Temperaturstabile formulierung mit natürlichem farbstoff für lebensmittel
DE2056863A1 (en) Fish dishes cooked and packaged - by autoclaving raw (whole) fish and seasoning in plastic coated aluminium
DE102013102747A1 (de) Verfahren zur Zubereitung von Nahrung, hierbei zu benutzender Behälter und Vorrichtung zum Zubereiten von Nahrung mit dem Verfahren
DE2933261C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines rieselfähigen Zusatzfuttermittels aus aufgeblähten oder geschäumten Körpern und Lipoiden
EP0855139B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts
DE3431578A1 (de) Verwendung einer essbaren kollagen-flachfolie zur herstellung von geraeucherten lebensmitteln, insbesondere fischwaren und schinken
DE102010028326A1 (de) Fleischroulade und Verfahren zu deren Herstellung
DE1904871A1 (de) Gebratene Nahrungsmittel
DE60211399T2 (de) Gefüllter Pfannekuchen und Herstellungsverfahren
DE958075C (de) Verfahren zur Herstellung von lange Zeit haltbaren, streichfaehigen bis schnittfesten, nicht oder kalt geraeucherten Kochwuersten, d.h. Blut-, Suelz-, Landleber- und feinen bis groben Leberwuersten
DE4030636A1 (de) Behandelte fleischnahrungsprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition