DE69918209T2 - Sägeblatt mit unterschiedlichen Distanzen zwischen Zahngruppen - Google Patents

Sägeblatt mit unterschiedlichen Distanzen zwischen Zahngruppen Download PDF

Info

Publication number
DE69918209T2
DE69918209T2 DE69918209T DE69918209T DE69918209T2 DE 69918209 T2 DE69918209 T2 DE 69918209T2 DE 69918209 T DE69918209 T DE 69918209T DE 69918209 T DE69918209 T DE 69918209T DE 69918209 T2 DE69918209 T2 DE 69918209T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
teeth
pitch
groups
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69918209T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69918209D1 (de
Inventor
Sr. Robert C. Branford Hayden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kapman AB
Original Assignee
Kapman AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kapman AB filed Critical Kapman AB
Publication of DE69918209D1 publication Critical patent/DE69918209D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69918209T2 publication Critical patent/DE69918209T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/121Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth; Varying pitch; Details of gullet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9317Endless band or belt type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/935Plural tooth groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • Technischer Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blatt für eine Bandsäge entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 und wie beispielsweise aus der US-A-4,311-075 bekannt ist. Es ist seit langem bekannt, daß Bandsägen für das Sägen von dickem Metall vorzugsweise Zähne mit unterschiedlichen Schränkungsabständen haben sollten, um eine Vibration und Wellenbildung der Schneidseite zu verhindern. Aus Gründen, die die Herstellung und Wartung des Sägeblattes betreffen, werden dann die Zähne in periodischen Gruppen hergestellt mit Variationen der Schränkungsabstände, Einstellung und der Höhe innerhalb der Gruppen. Es ist ebenso bekannt, daß im allgemeinen die Vibrationsdämpfung und die Schneidfähigkeit am besten sind, wenn die sich wiederholende Gruppe aus einer großen Anzahl von Zähnen besteht, häufig sieben oder mehr. In der Herstellung des Sägeblatts ist der erste Arbeitsgang das gleichzeitige Fräsen, Schleifen oder Stanzen der gesamten Zahngruppe mit den gewünschten Schränkungsabständen und der Höhe. Sehr lange, sich wiederholende Gruppen werden dann große Frässchneider, schwere Fräsmaschinen und ein sehr starkes Klemmen des Sägeblattes erfordern.
  • Es ist ebenso aus der US 4,827,822 bekannt, daß eine lange Sechszahngruppe erzielt werden kann durch Kombinieren einer kurzen, sich wiederholenden Schränkungs- und Höhengruppe mit drei Zähnen mit einer anderen kurzen, sich wiederholenden Einstellgruppe mit zwei Zähnen. Solange jeder Zahn individuell eingestellt wird, ist dies realisierbar; wenn es jedoch gewünscht ist, die Einstellung gleichzeitig für die Einstellung der Zweiergruppe durchzuführen, werden die Einstellhämmer die Zähne unterschiedlich stoßen, da der Verschränkungsabstand unterschiedlich ist und entsprechend der Schränkungs- und Höhengruppe variiert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blatt für eine Bandsäge mit einer kurzen, sich wiederholenden Zahngruppe, wo die Schränkungsabstände, die Höhen und die Einstellung von einer Gruppe zur nächsten gleich sind, wobei jedoch derselbe Effekt einer sehr langen, sich wiederholenden Gruppe erzielt wird durch Variieren der Intervalle zwischen den kurzen Gruppen. Dies erlaubt die Einstellung der Zähne mit höherer Kapazität und Genauigkeit.
  • Beschreibung
  • Ein Sägeblatt für eine Bandsäge gemäß der Erfindung wird unter Bezug auf 1 beschrieben, die eine Seitenansicht des Sägeblattes zeigt, und in Bezug auf 2, die ein Werkzeug für das Herstellen solch eines Sägeblatts zeigt.
  • Die Zähne sind in Gruppen angeordnet, wobei jede Gruppe dieselbe Anzahl von Zähnen in dem Bereich von zwei bis sechs aufweist. Die Figuren zeigen Gruppen, die aus drei Zähnen bestehen, mit Schränkungsabschnitten (11, 12), die innerhalb der Gruppe unterschiedlich sein können, jedoch in den anderen Gruppen (21, 22, 31, 32, 41, 42) gleich sind. Die Schränkungsabstände werden zwischen den Spitzen der Zähne gemessen. Dies macht es möglich, ein einfaches Stanz-, Schleif- oder Fräswerkzeug zu haben, das eine Zahngruppe in jedem Maschinenzyklus erzeugt, wie es in 2 gezeigt ist.
  • Auf dem Sägeblatt wird innerhalb der Gruppe der Schränkungsabstand (13, 23, 33, 43) zwischen dem letzten Zahn in einer Gruppe und dem ersten Zahn in der folgenden Gruppe entlang des Sägeblattes variiert entweder zufällig oder gemäß einem vorbestimmten Schema. Die vordere und hintere Steigung des Zahns ist konstant und wird durch Stanz- oder Fräswerkzeug bestimmt und der Unterschied im Schränkabstand zwischen den Gruppen wird erreicht durch Variieren der Länge des Hohlkehlenbodens (14, 24, 34, 44). Um dies durchzuführen, wird der Sägeblattrohling zwischen Maschinenzyklen in der Produktion unterschiedlich weit vorangetrieben.
  • Das Produktionswerkzeug kann ein Schleifrad, ein Frässchneider oder eine Stanzmaschine sein und wird mit Nuten (51, 52, 53), die die Zähne der Gruppe repräsentieren, und flachen Stücken (54, 55) vor und hinter der Zahngruppe hergestellt. Die flachen Stücke sollten im wesentlichen die gleiche Länge haben, und durch Zulassen, daß sie sich in einem kleinen oder großen Ausmaß überlappen, können Hohlkehlenböden erzeugt werden mit Längen zwischen ein- und zweimal der Länge eines flachen Stücks. Die Länge jedes flachen Stücks sollte zumindest gleich dem Unterschied zwischen dem längsten und dem kürzesten Intergruppenschränkabstand sein. Falls gewünscht, können zwei aufeinanderfolgende Werkzeuge verwendet werden, um die Span- und Freiflächen getrennt zu erzeugen, um eine schärfere Kante zu erhalten, oder es kann ein Werkzeug zweimal mit einer kleinen Verschiebung verwendet werden.
  • Der Vorschub zwischen Maschinenzyklen kann variiert werden, um variierende Intergruppenschränkabstände (13, 23, 33, 43) zwischen den Gruppen zu erzeugen. Es sollte jedoch vermieden werden, daß man Intergruppenschränkabstände hat, die gleich Vielfachen des durchschnittlichen Schränkabstands innerhalb der Gruppe sind, da dies Vibrationen verursachen könnte.
  • Ein Sägeblatt gemäß der Erfindung kann leicht mit hoher Präzision in einem von zwei Wegen eingestellt werden. Wenn die Einstellung Zahn für Zahn im traditionellen Weg durchgeführt wird, während ein vorhergehender Zahn, vorzugsweise der führende Zahn, indexiert wird, und die Anzahl von Zähnen, die in jeder Richtung innerhalb der sich wiederholenden Gruppe eingestellt wird, ist nur eins, wobei der Abstand zwischen dem Index- und Einstellambaß konstant ist und genau eingestellt werden kann. Dasselbe trifft zu, wenn die Gruppe zwei Zähne, die in jeder Richtung eingestellt werden, enthält, und die Schränkabstände innerhalb der Gruppe gleich sind und dieselbe Indexierung verwendet werden kann.
  • Wenn die Einstellung gleichzeitig für die gesamte Zahngruppe durchgeführt wird durch Verwendung eines Mehrfachhammers und -ambosses und die Indexierung an dem führenden Zahn durchgeführt wird, erlaubt ein Sägeblatt gemäß der Erfindung eine kürzere Gruppe und einen einfacheren, kleineren Hammer, während die Vibrationsdämpfung erhalten wird, die charakteristisch für viel längere Gruppen ist.
  • Vorzugsweise sollte die sich wiederholende Gruppe drei oder vier Zähne aufweisen, einen in jeder Richtung verschränkt und einen oder zwei gerade. Falls zwei gerade Zähne verwendet werden, sollte der führende von diesen große Abschrägungen haben und höher als der andere sein. Falls die sich wiederholende Gruppe drei Zähne hat und fünf unterschiedliche Intergruppenabstände verwendet werden, entspricht die Vibrationsdämpfung einer Fünfzehnzahngruppe, was eine beachtliche Verbesserung ohne Produktionsschwierigkeiten darstellt.

Claims (5)

  1. Blatt für eine Bandsäge mit Zähnen in wiederkehrenden Gruppen, wobei alle Gruppen dieselbe Anzahl von Zähnen enthalten, die Anzahl zwischen zwei und sechs liegt, wobei die Zähne innerhalb einer Gruppe dieselben Höhen, Schränk- und Teilungsabstand wie entsprechende Zähne in jeder anderen Gruppe haben, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischengruppenteilungsabstand (13, 23, 33, 43) von dem letzten Zahn in einer Gruppe zu dem ersten Zahn in der folgenden Gruppe zwischen aufeinanderfolgenden Paaren von Gruppen unterschiedlich ist.
  2. Blatt für eine Bandsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Zahnlücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gruppen einen im wesentlichen flachen Abschnitt (14, 24, 34, 44) hat, der mindestens so lang ist wie der Abstand zwischen dem längsten und dem kürzesten Zwischengruppenteilungsabstand und maximal zweimal so lang wie dieser.
  3. Blatt für eine Bandsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischengruppenteilungsabstand nacheinander unter einer begrenzten Anzahl von Abstandswerten ausgewählt wird, welche nicht mit einem Vielfachen des durchschnittlichen Teilungsabstandes innerhalb der Gruppe zusammenfallen.
  4. Blatt für eine Bandsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischengruppenteilungsabstand regellos ausgewählt ist, während man vermeidet, daß die Abstandswerte mit Vielfachen des Durchschnittsteilungsabstandes innerhalb der Gruppe zusammenfallen.
  5. Blatt für eine Bandsäge nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der längste Zwischengruppenteilungsabstand (34) kleiner ist als die doppelte Länge des kürzesten Zwischengruppenteilungsabstandes (14).
DE69918209T 1998-04-10 1999-03-23 Sägeblatt mit unterschiedlichen Distanzen zwischen Zahngruppen Expired - Fee Related DE69918209T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58358 1998-04-10
US09/058,358 US6119571A (en) 1998-04-10 1998-04-10 Sawblade having unequal spacing between identical tooth groups

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69918209D1 DE69918209D1 (de) 2004-07-29
DE69918209T2 true DE69918209T2 (de) 2005-07-07

Family

ID=22016334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69918209T Expired - Fee Related DE69918209T2 (de) 1998-04-10 1999-03-23 Sägeblatt mit unterschiedlichen Distanzen zwischen Zahngruppen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6119571A (de)
EP (1) EP0949034B1 (de)
JP (1) JPH11320247A (de)
AT (1) ATE269773T1 (de)
DE (1) DE69918209T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820431B4 (de) * 1997-05-08 2009-11-19 Amada Co., Ltd., Isehara Bandsägeblatt
DE10063567A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Scintilla Ag Sägeblatt
US7036417B2 (en) * 2001-11-13 2006-05-02 William George Alton Bandsaw blade with cutting extensions
DE20316149U1 (de) * 2003-10-18 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Stichsäge
CA2520545C (en) * 2004-09-22 2009-11-24 Irwin Industrial Tool Company Saw blade having increased tooth stiffness and resistance to fatigue failure
US8210081B2 (en) 2007-06-12 2012-07-03 Irwin Industrial Tool Company Reciprocating saw blade having variable-height teeth and related method
DE102007054601A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG Sägeblatt mit einem Grundkörper und Zähnen mit Schneiden
US8826790B2 (en) * 2008-07-09 2014-09-09 The L.S. Starrett Company Saw blade
JP5238406B2 (ja) * 2008-08-20 2013-07-17 株式会社アマダ 帯鋸刃
CA2797111C (en) 2010-04-22 2015-06-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade
US10189099B2 (en) 2010-04-22 2019-01-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw Blade
US9375796B2 (en) 2010-05-07 2016-06-28 Irwin Industrial Tool Company Saw blade with robust tooth form
DE102010028748A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Robert Bosch Gmbh Sägeblatt
USD642028S1 (en) 2010-05-21 2011-07-26 Irwin Industrial Tool Company Reciprocating saw blade
US9248518B2 (en) 2010-06-30 2016-02-02 Irwin Industrial Tool Company Saw blade tooth form for abusive cutting applications
US20120042765A1 (en) 2010-08-20 2012-02-23 Kazda Austin J Reciprocating saw blade
AT510911B1 (de) * 2010-11-18 2013-03-15 Fill Gmbh Bandsägeblatt
USD841417S1 (en) 2011-04-22 2019-02-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade
US20140150620A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Irwin Industrial Tool Company Saw Blade Having Different Material Teeth and Method of Manufacture
CN104339422B (zh) * 2014-10-22 2016-07-06 东莞市益松数控科技有限公司 线性锯以及使用其的加工方法和数控加工设备
US10625353B2 (en) 2015-09-01 2020-04-21 Wood-Mizer, Llc Wood cutting band saw blade having reduced kerf dust
EP3370910A4 (de) 2015-11-02 2019-06-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Sägeblatt
US10926343B2 (en) * 2016-04-19 2021-02-23 The M. K. Morse Company Ground set saw blade
US11413693B2 (en) 2017-05-16 2022-08-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Saw blade
EP3624977B1 (de) * 2017-05-18 2022-07-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Verfahren zur herstellung von sägeblättern
US10537951B2 (en) 2017-08-16 2020-01-21 Black & Decker Inc. Band saw blade for cutting structural workpieces
US10239138B1 (en) * 2017-11-06 2019-03-26 FilletZall Holdings, LLC Reciprocating saw blade for preparing fish
US11376679B2 (en) 2019-06-27 2022-07-05 Bichamp Cutting Technology (Hunan) Co., Ltd Bandsaw blade

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US154104A (en) * 1874-08-11 Improvement in saws
US81413A (en) * 1868-08-25 Peters
US566865A (en) * 1896-09-01 John morrish
US82289A (en) * 1868-09-22 Benjamin f
US14305A (en) * 1856-02-26 Mill-saw
US869182A (en) * 1907-01-29 1907-10-22 Christian F W Buente Crosscut-saw.
US2568870A (en) * 1945-10-31 1951-09-25 Lerned F Ronan Saw
SE411722B (sv) * 1978-01-12 1980-02-04 Sandvik Ab Skerverktyg
US4179967A (en) * 1978-08-28 1979-12-25 Stanadyne, Inc. Variable tooth saw blade
JPS58137520A (ja) * 1982-01-13 1983-08-16 Amada Co Ltd 鋸刃
CA1277573C (en) * 1985-04-03 1990-12-11 Sumio Yoshida Saw blade
US5606900A (en) * 1992-05-11 1997-03-04 The L.S. Starrett Company Variable height, high performance, bandsaw blade and method of manufacture therefor
SE500675C2 (sv) * 1992-10-28 1994-08-08 Jan Lundh Förfarande för framställning av sågblad, varvid ämnet alternativt verktyget vinklas mellan varje operation, samt sågblad framställt enligt förfarandet
US5477763A (en) * 1993-01-12 1995-12-26 Wikus-Sagenfabrik, Wilhelm H. Kullmann Saw blade

Also Published As

Publication number Publication date
EP0949034A2 (de) 1999-10-13
DE69918209D1 (de) 2004-07-29
EP0949034A3 (de) 2001-04-04
ATE269773T1 (de) 2004-07-15
EP0949034B1 (de) 2004-06-23
JPH11320247A (ja) 1999-11-24
US6119571A (en) 2000-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918209T2 (de) Sägeblatt mit unterschiedlichen Distanzen zwischen Zahngruppen
DE69721061T2 (de) Zahnstruktur eines bandsägeblattes
DE4200423C5 (de) Sägeblatt
DE4393469C2 (de) Pendelhub-Stichsäge
DE3307170C2 (de) Sägeblatt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69812973T2 (de) Verbesserte bandsäge
DE4300622C2 (de) Sägeblatt mit einem Grundkörper und ungeschränkten Zähnen
AT500866B1 (de) Bandsägeblatt für metalle
DE102011053720A1 (de) Sägeblatt mit Leistungszähnen und Oberflächenzähnen
DE4142880A1 (de) Saegeblatt und verfahren zur herstellung desselben
DE3741709C2 (de)
DE2533266C2 (de) Fräsmesserkopf mit ungleicher Schneidenteilung
DE3403668A1 (de) Saege und verfahren zu ihrer herstellung
DE3700754A1 (de) Schaftfraeser
DE102004006164B4 (de) Verfahren zum Fräsen einer Nut auf einem Zylindermantel
DE2347716C2 (de) Zerspaner
DE2946949C1 (de) Einteiliger Raeumzahnwaelzfraeser
DE475313C (de) Herstellung von Spiralbohrern im Abwaelzfraesverfahren
DE60318178T2 (de) Bandsägeblatt
DE69627673T2 (de) Sägeblatt mit sich wiederholenden Zahngruppen
DE3329697C1 (de) Einzahnfraeser zum Abdachen der Stirnseiten der Zaehne von Zahnraedern
DE1552600C3 (de)
DE102022212225A1 (de) Werkzeugmaschine und Bearbeitungsverfahren
DE2231518C3 (de) Zahnradförmiges Werkzeug zum Feinbearbeiten oder Glätten von Zahnflanken
DE2161031C2 (de) Stirnmesserkopf zum Fräsen von kurvenverzahnten Kegelrädern

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee