DE69917877T2 - Verfahren zum Entfernen von einem photoempfindliches Band aus einem Drucker - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von einem photoempfindliches Band aus einem Drucker Download PDF

Info

Publication number
DE69917877T2
DE69917877T2 DE69917877T DE69917877T DE69917877T2 DE 69917877 T2 DE69917877 T2 DE 69917877T2 DE 69917877 T DE69917877 T DE 69917877T DE 69917877 T DE69917877 T DE 69917877T DE 69917877 T2 DE69917877 T2 DE 69917877T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photosensitive belt
rollers
belt
roller
photosensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69917877T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917877D1 (de
Inventor
Jeong-hun Paldal-gu Pang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69917877D1 publication Critical patent/DE69917877D1/de
Publication of DE69917877T2 publication Critical patent/DE69917877T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/75Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing
    • G03G15/754Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to band, e.g. tensioning
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1606Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element
    • G03G2221/1615Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element being a belt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49822Disassembling by applying force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Entfernung eines fotoempfindlichen Bandes einer Druckvorrichtung von Walzen einer Bandeinheit zur Reparatur oder zum Ersatz.
  • Allgemein umfasst, wie in 1 und 2 gezeigt, eine Druckvorrichtung wie ein Drucker oder Kopierer ein Gehäuse 10 mit einem Bandkanal 11, einer Bandeinheit 20, einer Entwicklungsvorrichtung 30, einer Übertragungswalze 41 und einer Fixierwalze 42. Die Bandeinheit 20 schließt Walzen 21, 22 und 23 und ein fotoempfindliches Band 25 ein, das um die Walzen 21, 22 und 23 zirkuliert.
  • Während des Drucks wird ein Tonerbild auf einer Fläche des zirkulierenden fotoempfindlichen Bandes 25 durch die Entwicklungsvorrichtung 30 ausgebildet, das Tonerbild wird übertragen und auf einem Blatt Papier 1, das zwischen der Übertragungswalze 41 und der Fixierwalze 42 hindurchtritt fixiert und das Bild ist auf das Blatt Papier 1 gedruckt. Wenn andererseits ein sogenannter seitlicher Schlupf auftritt, d.h. das fotoempfindliche Band 25, das um die Walzen 21, 22 und 23 gewunden ist in einer leicht schrägen Richtung hinsichtlich der Walzen 21, 22 und 23 zirkuliert und nicht in einer lotrechten Richtung hinsichtlich der Walzen 21, 22 und 23 zirkuliert, bewegt sich das fotoempfindliche Band 25 in eine Richtung, welche die Spannung des fotoempfindlichen Bandes 25 entlang einer Längsrichtung der Walzen 21, 22 und 23 reduziert und als Folge wird die Qualität des Drucks erniedrigt. Deshalb ist die Druckvorrichtung allgemein mit einem Sensor (nicht gezeigt) zur Ermittlung von seitlichem Schlupf des fotoempfindlichen Bandes 25 und mit einer Steuervorrichtung versehen, die den seitlichen Schlupf durch Schrägstellen von zumindest einer der Walzen 21, 22 und 23 mit Hinsicht auf die anderen und basierend auf dem Signal von dem Sensor korrigiert. Eine solche Steuervorrichtung, von der unterschiedliche Konfigurationen gegenwärtig verwendet werden, ist im Gebiet der Technik bekannt und ein Beispiel davon ist in U.S.-Patent Nr. 5,479,241 offengelegt.
  • Bei einem solchen Drucker muss, wenn die Leistung des fotoempfindlichen Bandes 25, das um die Walzen 21, 22 und 23 gewunden ist schlechter wird, das fotoempfindliche Band 25 von den Walzen 21, 22 und 23 durch den Bandkanal 11 des Gehäuses 10 entfernt werden, so dass es durch ein neues ersetzt werden kann.
  • Bei der Entfernung des fotoempfindlichen Bandes 25 von den Walzen 21, 22 und 23 wird irgendeine Walze 21 gegen die anderen Walzen 22 und 23 bewegt, wie durch die gestrichelte Linien in 1 gezeigt, so dass die Spannung, die auf das fotoempfindliche Band 25 für ein glattes Zirkulieren des fotoempfindlichen Bandes 25 aufgebracht wird gelöst werden kann und das fotoempfindliche Band 25 kann von den Walzen 21, 22 und 23 freigesetzt werden. Nachdem die Walze 21 zu der Position, die mit gestrichelten Linien in 1 gezeigt ist bewegt wurde und die Spannung des fotoempfindlichen Bandes 25 gelöst wurde, wird das fotoempfindliche Band 25, das um die Walzen 21, 22 und 23 gewunden ist von den Walzen 21, 22 und 23 durch den Bandkanal 11 des Gehäuses 10 entfernt. Wenn ein neues fotoempfindliches Band um die Walzen 21, 22 und 23 gewunden ist, wird die Walze 21 zu der Position, die durch die durchgehende Linie in 1 gezeigt ist zurückbewegt und bringt eine Spannung auf das neue fotoempfindliche Band 25 auf.
  • Bei dem oben beschriebenen Verfahren ist es jedoch, da der Raum zwischen dem Bandkanal 11 und der Bandeinheit 20 sehr schmal ist, für einen Bediener schwer, das fotoempfindliche Band 25 direkt durch Einführen einer Hand durch den Bandkanal 11 zu entfernen und zusätzlich kann, da die Walzen 21, 22 und 23 auf eine hohe Temperatur erhitzt sind der Bediener eine Verbrennung erleiden, während er das fotoempfindliche Band 25 von den Walzen 21, 22 und 23 entfernt.
  • Unter Berücksichtigung des Obigen kann eine bandaufnehmende Kassette, zum Beispiel wie durch JP 04147274 offengelegt verwendet werden, um das Band durch den Bandkanal einzuführen. Das Band muss jedoch zuerst auf der bandaufnehmenden Kassette angebracht zu werden. Auch besteht, auch wenn die bandaufnehmende Kassette verwendet werden kann, um das Band durch den Bandkanal zu entfernen oder um das fotoempfindliche Band von den Walzen durch Verwendung einer getrennten Entfernungseinrichtung zu entfernen bei dem Verfahren unter Verwendung der bandaufnehmenden Kassette und der getrennten Entfernungseinrichtung wie oben beschrieben, ein Problem darin, dass die Bandentfernung schwierig ist. Zusätzlich besteht darin ein Problem, dass, wenn die bandaufnehmende Kassette oder die getrennte Entfernungseinrich tung in das Gehäuse eingeführt oder aus ihm durch den Bandkanal entfernt wird die bandaufnehmende Kassette oder die getrennte Entfernungseinrichtung die Walzen berühren und beschädigen können.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Entfernung eines fotoempfindlichen Bandes einer Druckvorrichtung von Walzen zu liefern, das verbessert ist, so dass das fotoempfindliche Band leicht von den Walzen entfernt werden kann, ohne Verursachen eines Schadens bezüglich der Walzen, auch wenn eine getrennte Entfernungseinrichtung nicht verwendet wird.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren geliefert, wie es in Patentanspruch 1, der hierzu beigefügt ist dargelegt wird. Bevorzugte Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden aus den abhängigen Patentansprüchen und der folgenden Beschreibung ersichtlich.
  • In Übereinstimmung mit einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Entfernung eines fotoempfindlichen Bandes einer Druckvorrichtung geliefert, wobei das fotoempfindliche Band um eine Vielzahl von Walzen in einem gespannten Zustand gewunden ist und zirkuliert und wobei die Druckvorrichtung einen Bandkanal besitzt, der in einem Gehäuse der Druckvorrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte einschließt: Zirkulieren des fotoempfindlichen Bandes mit zumindest einer Walze, die mit Hinblick auf die anderen schräg gestellt ist, so dass das fotoempfindliche Band sich in einer Längsrichtung der Walzen bewegt und ein Teil des fotoempfindlichen Bandes dazu gebracht wird, durch den Bandkanal hervorzuragen; und Entfernen des fotoempfindlichen Bandes komplett von den Walzen durch Ziehen des Teils des fotoempfindlichen Bandes, das dazu gebracht wurde, durch den Bandkanal hervorzuragen.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner zwischen dem Zirkulierungsschritt und dem Entfernungsschritt den Schritt des Anhaltens des Zirkulierens des fotoempfindlichen Bandes und der Entlastung der Spannung, die auf das fotoempfindliche Band wirkt.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie Ausführungen derselben wirksam gemacht werden können wird nun durch Beispiel auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen Bezug genommen, wobei:
  • 1 eine Darstellung ist, welche die schematische Struktur von grundlegenden Teilen einer allgemeinen Druckvorrichtung zeigt;
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht ist, die ein Band-Montageteil, das in 1 gezeigt ist darstellt;
  • 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht ist, die schematisch wesentliche Teile in einem Zustand zeigt, bei dem eine der, in 2 gezeigten Walzen so schräg gestellt ist, dass sie eine bevorzugte Ausführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung leistet;
  • 4 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Steuervorrichtung zur Schrägstellung der Walze wie in 3 gezeigt darstellt;
  • 5 eine Darstellung ist, die den wesentlichen Teil von 3 wiedergibt, gezeigt von der Perspektive in der Richtung, die durch Pfeil "A" angegeben wird; und
  • 6 eine Darstellung ist, die einen Zustand zeigt, bei dem ein Teil des in 5 gezeigten fotoempfindlichen Bandes dazu gebracht wird durch einen Bandkanal eines Gehäuses hervorzuragen.
  • Wenn man, wie in 1 und 2 gezeigt, ein fotoempfindliches Band 25, das um eine Vielzahl von Walzen 21, 22 und 23 in einem gespannten Zustand gewunden ist und zirkuliert durch ein Neues ersetzen muss, muss erst das fotoempfindliche Band 25 von den Walzen 21, 22 und 23 gezogen werden und durch einen Bandkanal 11, der in einem Gehäuse 10 einer Druckvorrichtung vorgesehen ist entfernt werden.
  • Beim Entfernen des fotoempfindlichen Bandes wird wie oben beschrieben zuerst die Walze 21 hinsichtlich der anderen 22 und 23 schräg gestellt von einem Zustand, wie er durch die durchgehende Linie in 3 gezeigt ist zu einem Zustand, wie er durch die gedachte Linie in 3 zeigt ist. Das Schrägstellen der Walze 21 wird einfach durch eine Steuervorrichtung durchgeführt, die üblicherweise bei einer Druckvorrichtung vorgesehen ist, um seitlichen Schlupf des fotoempfindlichen Bandes 25 wie vorher beschrieben zu verhindern und die Steuervorrichtung wird kurz beschrieben werden mit Bezug auf 4, die strukturell ein Beispiel der Steuervorrichtung zeigt.
  • Die in 4 gezeigte Steuervorrichtung umfasst einen Trägerkörper 50, der die Walze 21 trägt und besitzt eine Nockenkontaktfläche 51, einen Schaft 64, dessen eines Ende mit dem Trägerkörper 50 durch einen Gelenkschaft 63 verbunden ist und dessen anderes Ende mit dem Gehäuse 10 oder einem vorher festgelegten Befestigungskörper 2 verbunden ist, so dass er drehbar und in der axialen Richtung beweglich ist, eine Nocke 61, welche die Nockenkontaktfläche 51 kontaktiert und die durch einen Motor 62 drehbar ist und eine Feder 69 zur Lieferung einer elastischen Kraft auf den Trägerkörper 50, so dass die Nockenkontaktfläche 51 immer die Nocke 61 eng kontaktieren kann.
  • Bei einer solchen Steuervorrichtung rotiert, wenn ein geringer Spannungsunterschied an beiden Kanten des laufenden fotoempfindlichen Bandes 25 eintritt der Trägerkörper 50 leicht um die Mittellinie 631 des Gelenkschafts 63 in eine Richtung, um den Spannungsunterschied zu kompensieren und deshalb kann ein seitlicher Schlupf des fotoempfindlichen Bandes 25 der von einem geringen Spannungsunterschied herrührt verhindert werden. Andererseits bewegen sich, wenn die Gesamtspannung des fotoempfindlichen Bandes 25 zu groß ist der Trägerkörper 50 und der Schaft 64, der mit dem Trägerkörper 50 verbunden ist in Richtung des Befestigungskörpers 2, während eine Feder 68 gedrückt wird und deshalb wird insgesamt die Spannung des fotoempfindlichen Bandes 25 reduziert. Außerdem bewegen sich, wenn die Gesamtspannung des fotoempfindlichen Bandes 25 gering ist der Trägerkörper 50 und der Schaft 64, der mit dem Trägerkörper 50 verbunden ist weg von dem Befestigungskörper 2 durch die Rückstellkraft der Feder 68 und deshalb wird die Spannung des fotoempfindlichen Bandes 25 insgesamt erhöht.
  • Zusätzlich fühlt, wenn der Spannungsunterschied an beiden Kanten des fotoempfindlichen Bandes 25 groß ist, ein Sensor (nicht gezeigt) den Unterschied und der Motor 62 wird betätigt, abhängig von dem Signal von dem Sensor und dreht die Nocke 61. Der Trägerkörper 50 rotiert um die Mittellinie des Schafts 64 zusammen mit dem Schaft 64 in Hinblick auf den Befestigungskörper 2 in eine Richtung in der das Endteil des Träger körpers 50 angehoben und abgesenkt wird in Übereinstimmung mit der Drehrichtung der Nocke 61.
  • Dementsprechend kann die Walze 21 durch die Drehung der Nocke 61 zu einem Zustand schräg gestellt werden, der durch die gedachte Linie in 3 gezeigt ist.
  • Wenn die Walze 21 wie oben beschrieben in der Längsrichtung des fotoempfindlichen Bandes 25 zwischen der Walze 21 und der Walze 23 schräg gestellt ist, ist der Abstand L1 des Kantenteils, das sich nahe an dem Bandkanal 11 des Gehäuses 10 befindet geringer als der Abstand L2 des Kantenteils, das sich weiter von dem Bandkanal 11 weg befindet, wie in 5 gezeigt. Dementsprechend ist, wenn das fotoempfindliche Band 25 sich in der Richtung des Pfeils R (bezogen auf 3) läuft die Spannung, die auf das fotoempfindliche Band 25 an der Kante nahe des Bandkanals 11 wirkt kleiner als die an der Kante, die sich von dem Bandkanal 11 entfernt befindet. Deshalb bewegt sich, wenn das fotoempfindliche Band 25 in einem solchen Zustand fortfährt zu laufen das fotoempfindliche Band 25 zu dem Bandkanal 11 hin entlang einer Längsrichtung der Walzen 21, 22 und 23 wie in 6 gezeigt, da das laufende fotoempfindliche Band dazu neigt, sich in eine Richtung zu bewegen, welche seine Spannung reduziert. Als Folge ragt ein Teil des fotoempfindlichen Bandes 25 durch den Bandkanal 11 heraus.
  • Dann ist, wenn der Bediener an dem herausragenden Teil des fotoempfindlichen Bandes 25, das durch den Bandkanal 11 in Richtung des Pfeils K herausragt, wie in 6 gezeigt, zieht das fotoempfindliche Band 25 völlig losgelöst von den Walzen 21, 22 und 23.
  • In Übereinstimmung mit einem solchen Verfahren wird, da ein Bediener seine Hand nicht in den Bandkanal 11 einführen muss, um das fotoempfindliche Band 25, das um die Walzen 21, 22 und 23 gewunden ist in einem gespannten Zustand von den Walzen 21, 22 und 23 zu entfernen, grundsätzlich verhindert, dass der Bearbeiter eine Verbrennung durch die Walzen 21, 22 und 23 erleidet. Zusätzlich kann, da die bandaufnehmende Kassette oder eine getrennte Entfernungseinrichtung nicht verwendet werden muss, die Tätigkeit des Entfernens des fotoempfindlichen Bandes 25 leicht ausgeführt werden und ein Schaden gegenüber Teilen auf Grund von unerwünschtem Kontakt zwischen der bandaufnehmenden Kassette oder einer getrennten Entfernungseinrichtung und Walzen und Ähnlichem innerhalb der Druckvorrichtung kann ebenso verhindert werden.
  • Andererseits kann, in einem Zustand, in dem ein Teil des fotoempfindlichen Bandes 25, das um die Walzen 21, 22 und 23 gewunden ist durch den Bandkanal 11 des Gehäuses 10 herausragt der Bediener, wenn die Spannung, die auf das fotoempfindliche Band wirkt völlig entfernt ist bevor der Bediener herausragenden Teil des fotoempfindlichen Bandes 25 von dem Walzen 21, 22 und 23 herauszieht, leicht das fotoempfindliche Band 25 von den Walzen 21, 22 und 23 trennen.
  • Für den Fall zum Beispiel, dass der Drucker mit der Steuervorrichtung, die in 4 gezeigt ist versehen ist, wird, wenn der Befestigungskörper 2, der Trägerkörper 50, der Schaft 64 und andere Teile durch eine vorher festgelegte Antriebseinheit zu der Walze 22 bewegt werden (siehe 2), die Walze 21 die durch den Trägerkörper 50 getragen wird, zu der Position bewegt, die durch die gestrichelte Linie in 1 dargestellt ist und die Spannung des fotoempfindlichen Bandes 25 wird völlig entfernt.
  • Bei dem Verfahren zur Entfernung des fotoempfindlichen Bandes in Übereinstimmung mit dieser Ausführung können, auch wenn es beschrieben wurde und es gezeigt ist, dass das fotoempfindliche Band läuft, während nur eine Walze 21 schräg gestellt ist zwei oder mehr Walzen in Abhängigkeit von der Situation schräg gestellt werden. Zusätzlich ist es nicht notwendig nur die Steuervorrichtung mit der Struktur, wie sie in 4 gezeigt ist anzuwenden, sondern eine Steuervorrichtung mit unterschiedlichen Anordnungen und Strukturen, wie sie in einer existierenden Druckvorrichtung vorgesehenen sind, kann bei der Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Bei dem Verfahren zur Entfernung eines fotoempfindlichen Bandes für eine Druckvorrichtung, wie oben beschrieben, kann, da das fotoempfindliche Band mit zumindest einer Walze, die mit Hinsicht auf die anderen schräg gestellt ist zirkuliert wird, so dass das fotoempfindliche Band sich in einer Längsrichtung der Walzen bewegt und ein Teil des fotoempfindlichen Bandes dazu gebracht wird durch den Bandkanal hervorzuragen und dann das fotoempfindliche Band entfernt wird durch Herausziehen des Teils, das durch den Bandkanal hervorragt der Bediener das fotoempfindliche Band ohne eine getrennte Entfernungseinrichtung und ohne Schaden gegenüber Teilen in der Druckvorrichtung entfernen und ein Unfall auf Grund von Sorglosigkeit kann grundsätzlich verhindert werden.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Entfernung eines fotoempfindlichen Bandes (25) einer Druckvorrichtung, wobei das fotoempfindliche Band um eine Vielzahl von Walzen (21, 22, 23) in einem gespannten Zustand gewunden ist und zirkuliert und wobei die Druckvorrichtung einen Bandkanal (11) besitzt, der in einem Gehäuse (10) der Druckvorrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte einschließt: Zirkulieren des fotoempfindlichen Bandes (25) mit zumindest einer Walze (21), die mit Hinblick auf die anderen (22, 23) schräg gestellt ist, so dass das fotoempfindliche Band sich in einer Längsrichtung der Walzen bewegt und ein Teil des fotoempfindlichen Bandes dazu gebracht wird, durch den Bandkanal (11) hervorzuragen; und Entfernen des fotoempfindlichen Bandes (25) komplett von den Walzen (21, 22, 23) durch Ziehen des Teils des fotoempfindlichen Bandes, das dazu gebracht wurde, durch den Bandkanal hervorzuragen.
  2. Verfahren zur Entfernung eines fotoempfindlichen Bands einer Druckvorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Verfahren ferner zwischen dem Zirkulierungsschritt und dem Entfernungsschritt den Schritt des Anhaltens des Zirkulierens des fotoempfindlichen Bandes (25) und der Entlastung der Spannung, die auf das fotoempfindliche Band wirkt umfasst.
DE69917877T 1998-12-29 1999-11-25 Verfahren zum Entfernen von einem photoempfindliches Band aus einem Drucker Expired - Lifetime DE69917877T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR9860006 1998-12-29
KR1019980060006A KR100538209B1 (ko) 1998-12-29 1998-12-29 인쇄기기용 감광벨트 취출방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69917877D1 DE69917877D1 (de) 2004-07-15
DE69917877T2 true DE69917877T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=19566863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917877T Expired - Lifetime DE69917877T2 (de) 1998-12-29 1999-11-25 Verfahren zum Entfernen von einem photoempfindliches Band aus einem Drucker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6363600B2 (de)
EP (1) EP1016936B1 (de)
JP (1) JP3088425B2 (de)
KR (1) KR100538209B1 (de)
CN (1) CN1123804C (de)
DE (1) DE69917877T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6628909B2 (en) * 2001-08-24 2003-09-30 Xerox Corporation Apparatus and method for the installation and alignment of an endless belt
US6560428B2 (en) * 2001-10-10 2003-05-06 Xerox Corporation Tensioning and detensioning assembly
US7155144B2 (en) * 2004-07-30 2006-12-26 Xerox Corporation Photoreceptor belt tensioner providing low variation in belt tension as a function of belt length
DE102006058548B4 (de) * 2006-12-12 2013-12-12 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Verfahren zum Wechseln eines Bandes in einem Maschinenaggregat

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60140286A (ja) * 1983-12-27 1985-07-25 Sharp Corp 電子写真複写装置
JPH04147274A (ja) * 1990-10-11 1992-05-20 Konica Corp 画像形成装置のプロセスカートリッジ
US5479241A (en) * 1993-01-19 1995-12-26 Xerox Corporation Method and apparatus for determining and updating a photoreceptor belt steering coefficient in a belt tracking system
US5515139A (en) * 1994-08-29 1996-05-07 Xerox Corporation Apparatus and method for lateral belt control with backlash compensation
JP3001495B2 (ja) * 1998-02-20 2000-01-24 新潟日本電気株式会社 感光体ベルト及びベルトカートリッジ

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000194244A (ja) 2000-07-14
EP1016936B1 (de) 2004-06-09
JP3088425B2 (ja) 2000-09-18
KR20000043607A (ko) 2000-07-15
US6363600B2 (en) 2002-04-02
DE69917877D1 (de) 2004-07-15
CN1123804C (zh) 2003-10-08
KR100538209B1 (ko) 2006-02-28
EP1016936A2 (de) 2000-07-05
CN1261691A (zh) 2000-08-02
EP1016936A3 (de) 2001-05-16
US20010052175A1 (en) 2001-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829731T2 (de) Abdichtung für Entwicklerbehälter, Entwicklerbehälter, Entwicklungsgerät, Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät
DE4423703C2 (de) Verfahren zur Justierung des Druckabstandes bei einem Drucker und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE69730059T2 (de) Automatischer Blattzuführmechanismus
DE60308773T2 (de) Farbbilderzeugungsapparat mit Bilddichtebestimmung und schwenkbarem Stützrahmen
DE3811414A1 (de) Fixiereinrichtung fuer tonerbilder
DE3721922A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer bandfoermiges material, insbesondere fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger aus film, papier u. dgl.
DE19926490C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von photoempfindlichem Material
DE2950018C2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät mit einer lösbaren Aufzeichnungswalze und einer Entwicklungsstation
DE69917877T2 (de) Verfahren zum Entfernen von einem photoempfindliches Band aus einem Drucker
DE69918792T2 (de) Kassette für photoempfindliches Band für einen elektrophotographischen Drucker, Gerät zum wechseln eines photoempfindliches Bandes das diese benutzt und Verfahren dafür
DE69915163T2 (de) Halter für Rollendruckmedien, Rollendruckmedienkassette und Druckvorrichtung
DE4139454A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen einer rollneigung eines blattes in einer bildaufzeichnungseinrichtung
DE3538356A1 (de) Transportvorrichtung fuer einen lichtempfindlichen materialstreifen
DE19749603C2 (de) Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät
EP0187642A2 (de) Bedruckstoffbahn-Trennvorrichtung in einer Rollenrotations-Druckmaschine
DE3723391A1 (de) Drucker
DE2600949A1 (de) Einrichtung zum zurueckziehen einer quetschrolle
DE10204640B4 (de) Einrichtung zum Einlegen eines Bandes in ein Maschinenaggregat
DE19544884A1 (de) Platten-Einspannvorrichtung für eine Druckmaschine
DE4002639C2 (de)
DE2326855A1 (de) Bandabschneidvorrichtung
DE19851115B4 (de) Papierfördereinrichtung
DE4421611A1 (de) Papierzufuhrvorrichtung für einen Laserstrahldrucker
DE10297677B4 (de) Bildübertragungsmechanismus und Bilderzeugungsvorrichtung unter Anwendung desselben
DE2527559C3 (de) Durchlauf-Entwicklungsiri aschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition