DE69915317T2 - Selbstjustierendes verfahren zur herstellung eines selektiven emitters und der metallisierung in einer solarzelle - Google Patents

Selbstjustierendes verfahren zur herstellung eines selektiven emitters und der metallisierung in einer solarzelle Download PDF

Info

Publication number
DE69915317T2
DE69915317T2 DE69915317T DE69915317T DE69915317T2 DE 69915317 T2 DE69915317 T2 DE 69915317T2 DE 69915317 T DE69915317 T DE 69915317T DE 69915317 T DE69915317 T DE 69915317T DE 69915317 T2 DE69915317 T2 DE 69915317T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
dopant
source material
metallization
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69915317T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69915317D1 (de
Inventor
Ross Stuart WENHAM
Andrew Martin GREEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisearch Ltd
Original Assignee
Unisearch Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unisearch Ltd filed Critical Unisearch Ltd
Publication of DE69915317D1 publication Critical patent/DE69915317D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69915317T2 publication Critical patent/DE69915317T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0216Coatings
    • H01L31/02161Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02167Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • H01L31/02168Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells the coatings being antireflective or having enhancing optical properties for the solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1804Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof comprising only elements of Group IV of the Periodic Table
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2251Diffusion into or out of group IV semiconductors
    • H01L21/2254Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2251Diffusion into or out of group IV semiconductors
    • H01L21/2254Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides
    • H01L21/2255Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides the applied layer comprising oxides only, e.g. P2O5, PSG, H3BO3, doped oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/268Bombardment with radiation with high-energy radiation using electromagnetic radiation, e.g. laser radiation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

  • Einleitung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der Herstellung von photovoltaischen Vorrichtungen, und insbesondere wird durch die vorliegende Erfindung ein selbstjustierendes Verfahren zur Ausbildung einer Metallisierung in einer photovoltaischen Vorrichtung zur Verfügung gestellt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es gibt viele Lösungsansätze, um Dotierungsmittel mit einer Polarität in die Oberfläche von einem Substrat zu diffundieren, das mit der entgegengesetzten Polarität dotiert ist, um so einen pn-Übergang zu bilden. Einer dieser Lösungsansätze umfasst das Aufbringen eines Dielektrikums, das die geeigneten Dotierungsmittel enthält, auf die Oberfläche des entgegengesetzt dotierten Substrats, gefolgt von einer geeigneten thermischen Behandlung, um zu ermöglichen, dass die Dotierungsmittel aus dem Inneren des Dielektrikums in die Substratoberfläche diffundieren. Beispiele von Techniken für die Durchführung der thermischen Behandlung beinhalten herkömmliche Quarzröhrenöfen, Infrarot-Bandöfen, schnelles thermisches Glühen und die Verwendung von Lasern. Bei Verwendung dieses Lösungsansatzes kann das dielektrische Material außerdem zu einer Oberflächenpassivierung der Substratoberfläche führen. Ein Beispiel von dieser Technik wurde von J. Kopp et al. beschrieben ("Simultaneous formation of emitter and passivation layer in a single rapid thermal cycle", IEEE First WCPEC, Hawaii, 5–9 Dezember 1994, S. 1527).
  • In der Literatur ist ebenfalls gut dokumentiert, dass räumlich selektive Emitter für das Erreichen hoher Wirkungsgrade wichtig sein können. Eine starke Dotierung unter dem Metallkontakt ist wichtig, und zwar sowohl für das Reduzieren von Kontaktwiderständen als auch zum Minimieren des Beitrags, der durch den dunklen Sättigungsstrom für die Solarzelle durch den Silicium/Metall-Übergangsbereich erzeugt wird. Für den letzteren macht es die starke Dotierung möglich, den Bereich der hohen Oberflächenrekombinationsgeschwindigkeit zu lokalisieren, der mit dem Metall/Silicium-Übergang in Beziehung steht, und zwar mehr als eine Minoritätenträgerdiffusionslänge weg von dem pn-Übergang, wodurch der Beitrag minimiert wird, der durch den dunklen Sättigungsstrom durch den Metallkontakt bewirkt wird. Bei kommerziell verfügbaren Solarzellen mit höchstem Wirkungsgrad wird die starke Dotierung unter dem Metall durch Ausbilden einer Nut erreicht, und zwar durch einen leicht diffundierten Emitter der oberen Oberfläche, und dann durch anschließendes Diffundieren größerer Mengen von Dotierungsmitteln in die Wände der freiliegenden Nuten vor dem Einbringen der Metallkontakte ebenfalls in die Nuten, wo die starke Dotierung vorherrscht. Dadurch werden die oben beschriebenen Vorteile erreicht, während der überwiegende Teil der oberen Oberfläche leicht diffundiert bleibt, wodurch die Ausbildung einer toten Schicht der Oberfläche verhindert wird, die ansonsten vorhanden wäre, wenn sich die starke Dotierung über die Lichtempfangsfläche hinaus erstreckt. Der leichte diffundierte Emitter zusammen mit einer adäquaten Oberflächenpassivierung ermöglicht das Erreichen von guten Trägersammeleigenschaften für Träger, die durch die Tiefe des leicht diffundierten Emitters erzeugt werden. Die Nachteile von diesem Lösungsansatz beinhalten die Notwendigkeit von zwei unabhängigen Diffusionsprozessen, wodurch zusätzliche Kosten entstehen und die Komplexität erhöht wird sowie außerdem eine Verschlechterung der Substratqualität möglich ist, und zwar durch das lange Aussetzen bei einer hohen Temperatur, was erforderlich ist, um die starke Dotierung in dem mit Nuten versehenen Bereich zu bewirken. Ein dritter Nachteil bei diesem Lösungsansatz ergibt sich aus der Notwendigkeit eines Ätzvorgangs zum Beseitigen von Schäden/Schmutz nach dem Prozess des Ausbildens der Nuten, um die Siliciumoberflächen in der Nut für die nachfolgende Diffusion vorzubereiten.
  • Ein weiterer Lösungsansatz für das Erreichen des selektiven Emitters mit starker Dotierung unter dem Metallkontakt wurde von U. Besi-Vetrella et al. beschrieben ("Zarge area, Screen Printed Silicon Solar Cells with selective Emitter made by Laser Overdoping and RTA Spin-on Glasses", 26th IEEE Photovoltaic Specialists Conference, Anaheim, 1997, S. 135). Dieser Lösungsansatz beinhaltet die Verwendung einer Spin-on-Diffusionsquelle zur Vereinfachung der Ausbildung des leicht diffundierten Emitters, gefolgt von der Verwendung eines Lasers, um lokalisierte Bereiche der Siliciumoberfläche zu erhitzen, an denen eine starke Dotierung gewünscht ist. Das Muster, das durch den Laser gebildet wird, ist identisch mit jenem, das für die Metallisierung erforderlich ist, aber eine wesentliche Komplikation ist die nachfolgende Schwierigkeit, das Metall bezüglich dieser stark diffundierten Bereiche zu justieren. Besi-Vetrella et al. haben ausgeklügelte Techniken entwickelt, um dieses Justieren durchzuführen, und zwar für die Zwecke des Siebdruckens der Metallpaste auf die stark diffundierten Bereiche. Eine weitere Komplikation dieser Arbeit umfasst die Tatsache, dass sich Bereiche des siebgedruckten Metalls über die stark diffundierten Bereiche hinaus auf die leicht diffundierten Bereiche erstrecken, mit den entgegengerichteten Konsequenzen der Erhöhung des dunklen Sättigungsstroms der Vorrichtung und der möglichen Entstehend des Problems des Eindringens von Metall in den pn-Übergang während des Erhitzens und sogar der Möglichkeit, dass ein Ausfall der gesamten Vorrichtung bewirkt werden kann. Das letztere Problem kann überwunden werden, indem gewährleistet wird, dass die stark dotierten Linien, die durch den Laser gebildet werden, breiter sind als die siebgedruckten Metalllinien. Sie müssen um einen ausreichenden Betrag breiter sein, um Justierungstoleranzen zu ermöglichen, die mit dem Justieren des siebgedruckten Metalls bezüglich der stark diffundierten Bereiche über der gesamten Länge und Breite der Solarzellenoberfläche in Beziehung stehen. Jedoch ergeben sich aus diesem Lösungsansatz entgegengerichtete Konsequenzen einschließlich des Anstiegs des dunklen Sättigungsstroms, was aus dem wesentlich größeren Volumen des stark dotierten Materials, der Ausbildung von toten Schichten der Oberfläche, wo sich die starke Dotierung über die Kante des siebgedruckten Metalls hinaus erstreckt, und der erhöhten Laserverarbeitung resultiert, die erforderlich ist, um die sehr viel größeren Linienbreiten zu erreichen. In Kombination führen diese Nachteile zu einer geringeren Leistungsfähigkeit und zu höheren Kosten im Vergleich zu einer selbstjustierenden Lösung für die Metallkontaktausbildung, wenn letzteres erreichbar wäre. Der letzte Nachteil betrifft die Oberflächenpassivierung. Die leicht diffundierten Oberflächenbereiche erfordern eine adäquate Oberflächenpassivierung, um eine gute Leistungsfähigkeit zu erreichen, obwohl die beschriebenen Dielektrika, die die Oberfläche möglicherweise passivieren können, ebenfalls nachfolgend Probleme hervorrufen können, wenn versucht wird, einen Kontakt zwischen dem siebgedruckten Metall und dem stark dotierten Silicium herzustellen. Eine mögliche Lösung besteht darin, das Dielektrikum vor dem Siebdrucken zu entfernen, den Siebdruckprozess durchzuführen und dann eine Rück-Passivierung der Oberfläche durchzuführen, und zwar ohne die Metallisierung zu beschädigen. Selbst wenn dies erreichbar wäre, würde dies zu beträchtlichen Kosten und einer Erhöhung der Komplexität dieses Prozesses führen.
  • Ein alternativer Lösungsansatz, um stark dotierte Bereiche unter den Kontakten zu erreichen, wird von Mardesich in dem US-Patent Nr. US 4,703,553 beschrieben, wo nach dem Ausbilden eines leicht dotierten Oberflächenbereichs eine Aluminiumpaste auf dem Oberflächenoxid in Bereichen siebgedruckt wird, wo Kontakte gebildet werden, und die Kombination wird auf eine Temperatur erhitzt, so dass die Aluminiumpaste durch das Oxid und Legierungen mit den darunter liegenden Halbleitermaterial getrieben wird, um stark dotierte p+-Verunreinigungsbereiche zu bilden. Die Metallkontakte werden dann über diesen stark dotierten Bereichen gebildet. Dieser Lösungsansatz erfordert einen zusätzlichen Siebdruckschritt zwischen der Ausbildung des leicht dotierten Oberflächenbereichs und dem Erhitzungsschritt, um die stark dotierten Bereiche zu bilden. Dieses Verfahren ist für einen p-Typ-Kontakt an der Rückseite beschrieben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein selbstjustierendes Verfahren zur Ausbildung einer Kontaktmetallisierung in einer Solarzelle zur Verfügung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
    • a) auf einer Oberfläche eines Halbleitersubstrats eines ersten Dotierungsmitteltyps erfolgendes Ausbilden einer durchgehenden Schicht aus Dotierungsquellenmaterial eines zweiten Dotierungsmitteltyps mit einer Dotierungsmittelpolarität, die der des ersten Dotierungsmitteltyps entgegengesetzt ist;
    • b) thermisches Behandeln des Dotierungsquellenmaterials und der Halbleiteroberfläche, die das Dotierungsquellenmaterial trägt, wodurch ein Oberflächenbereich des zweiten Dotierungsmitteltyps im Halbleitermaterial ausgebildet wird, wobei der erste und der zweite dotierte Halbleitertyp einen pn-Übergang unter der Oberfläche des Halbleitersubstrats ausbilden;
    • c) lokales Erwärmen des Dotierungsquellenmaterials und der darunter liegenden Halbleiteroberfläche, um ein Schmelzen des Oberflächenbereichs in Zonen zu bewirken, wo Metallisierung erforderlich ist, um Kontakt zum Oberflächenbereich herzustellen, wodurch die geschmolzenen Zonen des Halbleiteroberflächenbereichs vom Dotierungsquellenmaterial stärker dotiert werden und das darüber liegende Dotierungsquellenmaterial zerstört wird, um die stärker dotierten Oberflächenzonen freizulegen;
    • d) Ausbilden einer Metallisierung auf den stark dotierten Oberflächenzonen, so dass eine Verbindung des Oberflächenbereichs des Halbleitermaterials durch die Zerstörung in der Schicht aus Dotierungsquellenmaterial mit den stark dotierten Oberflächenzonen hergestellt wird.
  • Das Quellenmaterial ist vorzugsweise außerdem so gewählt, um eine reflexmindernde Beschichtung zu bilden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Dotierungsquellenschicht eine einzelne Schicht aus dielektrischem Material, die eine Dotierungsquelle trägt, wodurch das dielektrische Material als eine Dotierungsquelle, als eine Passivierungsschicht, als eine Metallisierungsmaske und vielleicht auch als eine reflexmindernde Beschichtung wirkt, wobei aber in anderen Ausführungsbeispielen eine dotierte Passivierungsschicht mit einer dielektrischen Schicht versehen ist, die darüber ausgebildet ist, um als eine Metallisierungsmaske zu wirken, wobei in diesem Fall der lokalisierte Erwärmungsschritt sowohl die Dotierungspassivierungsschicht als auch die dielektrische Schicht zerstört. In diesem Fall kann eine der Schichten auch als eine reflexmindernde Schicht wirken, oder eine separate reflexmindernde Schicht kann vorgesehen sein.
  • Der erste Erwärmungsschritt wird mit Parametern durchgeführt, die ausgewählt sind, um einen Oberflächenbereichsdotierungsgrad im Bereich von 50 bis 800 Ohm Schichtwiderstand zu ergeben. Der zweite lokalisierte Erwärmungsschritt wird vorzugsweise mit einem Laser durchgeführt, um ein konzentriertes Erwärmen in einem kleinen gut definierten Bereich der Vorrichtung zu ermöglichen. Der Laser kann ein Dauerstrichlaser oder ein (gütegeschalteter) Impulslaser sein, aber in dem letzteren Fall ist der Laser allgemein defokussiert, um eine Ablation während des Erwärmungsschritts zu verhindern (oder zumindest zu minimieren), oder wird mit einer Wellenlänge betrieben, bei der Laserenergie nahe der Oberfläche des Substrats absorbiert wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben:
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch eine teilweise hergestellte Solarzellenvorrichtung, die gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung hergestellt ist, und zwar nach einer ersten Phase des Herstellungsverfahrens;
  • 2 zeigt einen Querschnitt der Solarzellenvorrichtung aus 1 nach einer weiteren Verarbeitung;
  • 3 ist ein Querschnittsansicht durch die teilweise hergestellte Solarzellenvorrichtung aus 1 und 2 nach der Metallisierung;
  • 4 zeigt die zerstörte dielektrische Schicht in dem Kontaktbereich der Vorrichtung aus 13; und
  • 5 ist ein Querschnitt durch eine teilweise hergestellte Solarzelle gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei das Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, um sowohl die vorderen als auch die hinteren Kontakte zu bilden.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist bei den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung die vordere Oberfläche 41 von einem Substrat 11 mit einem Dielektrikum oder mit einer Oberflächenmaskenschicht 12 bedeckt, die Dotierungsmittel enthält, das die entgegengesetzte Polarität bezüglich des Mittels hat, das bei der Oberfläche des Substratmaterials 11 verwendet wird. Jedoch ist die dielektrische Schicht oder Schichten 12 gewählt, um nicht nur als eine Diffusionsquelle zum Bilden des Emitters für das darunter liegende Substrat 11 zu wirken, wenn wärmebehandelt, sondern auch, um nachfolgend als Metallisierungsmaske zu wirken, und zwar während der nachfolgenden stromlosen Metallisierung mit Lösungen, wie zum Beispiel Nickel und Kupfer, und dann schließlich möglicherweise als eine reflexmindernde Schicht. Einige kommerziell verfügbar Spin-on-Diffusionsquellen können in einen geeigneteren Typ von Dielektrikum umgewandelt werden, und zwar durch geeignete Wärmebehandlungen, wie zum Beispiel bei Vorhandensein von Sauerstoff, um so die Beständigkeit gegenüber den stromlosen Metallisierungslösungen zu ver bessern, wobei aber gleichzeitig die Dotierungsmitteldiffusion in die Siliciumoberfläche erleichtert wird. Andere Dielektrika können ebenfalls verwendet werden, wie zum Beispiel Siliciumnitrit und Siliciumdioxid, die beide als geeignete Masken für die stromlosen Metallisierungslösungen wirken können, während sie gleichzeitig als geeignete Diffusionsquellen wirken, wenn sie geeignete Mengen der richtigen Dotierungsmittel enthalten. Mehrere Schichten aus Dielektrika oder andere Oberflächenschichten sind ebenfalls geeignet, wobei eine Schicht den überwiegenden Teil der Dotierungsmittel enthalten kann, während die zweite dielektrische Schicht eine geeignete Maskierung gegen die stromlosen Metallisierungslösungen zur Verfügung stellt. Nach dem Aufbringen der dielektrischen Schicht oder Schichten 12 auf die vordere Oberfläche 41 des Substrats 11 kann eine geeignete Wärmebehandlung verwendet werden, um den Oberflächenbereich 13 (siehe 2) leicht auf einen Schichtwiderstand im Bereich von vorzugsweise 100 bis 200 Ohm pro Quadrat zu diffundieren, aber akzeptierbar auch im Bereich von 50 Ohm pro Quadrat bis 800 Ohm pro Quadrat.
  • Ein Laser 14 wird nachfolgend verwendet, um das Silicium in lokalisierten Bereichen 15 (siehe 2) zu schmelzen, während gleichzeitig die Metallisierungsmaske 12 gemustert wird, wo der Metallkontakt gebildet wird. Durch den Laser 14 wird eine ausreichende Energie geliefert, um die Integrität des darüber liegenden Dotierungsmittels zu zerstören, das die dielektrische Schicht 12 beinhaltet (wie zum Beispiel durch Schmelzen von Bereichen des Dielektrikums oder Erzeugen von ausreichenden Turbulenzen in dem geschmolzenen Bereich, um das darüber liegende Dielektrikum zu beschädigen oder um eine ausreichende thermische Expansion in dem Silicium zu bewirken, um das darüber liegende Dielektrikum zu zerstören etc.). Vorausgesetzt, dass keine oder nur eine minimale Ablation des Siliciums 15 und des darüber liegenden Dielektrikums 12 stattfindet, werden die Dotierungsmittel noch in großen Mengen in das darunter liegende geschmolzene Silicium 15 freigegeben, mit dem Endergebnis, dass das Siliciummaterial in der Nähe des Laserstrahls in hohem Maße mit der gleichen Polarität wie der leicht diffundierte Emitter 13 dotiert wird. Vorausgesetzt, dass die Integrität oder Kontinuität des darüber liegenden Dielektrikums 12 zerstört ist, führt das nachfolgende stromlose Metallisieren zur Ausbildung eines Metallkontakts 19 (siehe 3), und zwar mit dem gleichen Muster wie durch den Laser 14 in einem selbstjustierenden Prozess gebildet wird. Das Konzept des Metallisierens über der Oberfläche 33 (siehe 4) des Dielektrikums 12, um eine Kontinuität in dem Metall zu erreichen, wurde von Green und Blakers in dem US-Patent Nr. 4,589,191 beschrieben. Es ist daher nicht erforderlich, dass das ganze Dielektrikum in den Bereichen 17, die für den Laser 14 freiliegen, entfernt oder sogar beschädigt werden muss, so dass die Bereiche 32, 33 durch das stromlose Metallisieren erreicht werden, um durchgehende Metalllinien 19 zu bilden (3), vorausgesetzt, dass sich diese Bereiche 33 nicht über ein von dem Laser verarbeitetes Gebiet über eine Länge entlang der vom Laser bearbeiteten Linie über mehr als 10 μm erstrecken. Im Beispiel von 4 ist das beschädigte Dielektrikum ausreichend unterbrochen, so dass das nachfolgende Metallisieren das vom Laser bearbeitete Gebiet überbrückt, wo das Dielektrikum verbleibt, um so eine Kontinuität in der Metallisierung beizubehalten.
  • Eine übermäßige Laserleistung führt zu der Ablation von wesentlichen Mengen des stark dotierten Siliciums und möglicherweise auch noch des darüber liegenden dielektrischen Materials. Das kann dazu führen, dass für eine gute Leistungsfähigkeit der Vorrichtung eine nicht ausreichende Menge des Dotierungsmittels in den Nutenwänden verbleibt. In dem anderen extremen Fall kann eine nicht ausreichende Laserleistung dazu führen, dass es nicht möglich ist, die stark dotierten Bereiche zu metallisieren, die durch das darüber liegende Dielektrikum geschützt bleiben, oder dass alternativ in unzureichendem Maße Dotierungsmittel in das Silicium eindringen, um die gute Leistungsfähigkeit der Vorrichtung zu unterstützen. Zwischen diesen Extremen gibt es große Bandbreiten von Laserzuständen, die verwendet werden können, um die Anforderungen dieser Erfindung zu erfüllen. Zum Beispiel kann ein Neodym YAG-Laser im Dauerstrich-Modus mit ausreichender Leistung verwendet werden, um den stark dotierten Bereich zu bilden, wie in 3 und 4 gezeigt ist, und zwar mit vernachlässigbarer Ablation des Siliciums, aber mit der gewünschten Beschädigung, die an dem darüber liegenden Dielektrikum 12 bewirkt wird. Ein weiteres Beispiel beinhaltet die Verwendung des gleichen Lasers in einem Q-geschalteten Modus, aber mit einem deutlich defokussierten Strahl, um auch hier eine beträchtliche Ablation des Siliciums zu vermeiden, wobei aber die anderen gewünschten Effekte noch erreicht werden. Ein drittes Beispiel ist die Verwendung eines Lasers mit einer kürzeren Wellenlänge, wie zum Beispiel ein Frequenz-verdoppelter Neodym YAG-Laser mit einer Wellenlänge von 0,53 μm. Für diese Wellenlänge des Lasers wird das Licht nahe der Oberfläche des Siliciums schneller absorbiert, was es leichter macht, das Silicium gesteuert zu schmelzen, und zwar mit der gewünschten Turbulenz ohne Ablation des Siliciums, und zwar bei normalen Q-geschalteten Betriebsmodus. Zahlreiche andere Möglichkeiten zur Steuerung des Laserstrahls können ebenfalls verwendet werden, um zu den gewünschten Effekten zu führen, die die Anforderungen dieser Erfindung erfüllen.
  • Anschließend an die Laserbehandlung kann die Oberfläche der Vorrichtung direkt metallisiert werden, vorausgesetzt, die verwendete stromlose Metallisierungslösung kann dünne Oberflächenoxide tolerieren, die normalerweise während der Laserbehandlung gebildet werden. wenn eine Metallisierungslösung verwendet wird, die keine natürlichen Oberflächenoxide tolerieren kann, dann kann für eine kurze Zeitdauer eine verdünnte Fluorwasserstoffsäurelösung verwendet werden, um die dünnen Oberflächenoxide ohne wesentliche Beschädigungen des übrigen Dielektrikums zu entfernen, das die leicht diffundierten Emitterbereiche schützt. Möglichkeiten zur gemeinsamen stromlosen Metallisierung beinhalten eine erste dünne Schicht aus Nickel, die nachfolgend bei normalerweise 350–400 °C gesintert und mit stromlosen Kupfer auf die gewünschte Höhe metallisiert wird, wonach ein kurzes Eintauchen in einer "Tauch-Silber"-Lösung verwendet werden kann, um eine dünne Silber-Abdeckschicht über dem Kupfer auszubilden, um eine zukünftige Oxidation und ein mögliches Zusammenwirken mit den eingekapselten Materialien zu verhindern und den Metallkontakt besser lötbar zu machen.
  • Die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte können durch das Einbinden von zusätzlichen Prozessen für weitere Zwecke unterbrochen werden, wie zum Beispiel die Ausbildung des hinteren Metallkontakts. Beispielsweise kann der hintere Metallkontakt an der hinteren Fläche 42 mit Hilfe einer Anzahl von verschiedenen möglicher Techniken ausgebildet werden und kann unmittelbar anschließend an die leichte Emitterdiffusion oder irgendwo anschließend an die Laserbehandlung stattfinden. Eine weitere Möglichkeit wäre, eine hintere Aluminiumschicht aufzubringen, wenn ein p-Typ-Substrat verwendet wird, und zwar in der Nähe des Anfangs von dem Prozess, so dass der hintere Metallkontakt während der Ausbildung des leicht diffundierten Emitters gesintert wird.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind sowohl bei planaren als auch bei rauen Flächen anwendbar, wie zum Beispiel jene, die texturiert oder bearbeitet sind, obwohl es sein kann, dass die Laserparameter leicht nachgestellt werden müssen, wenn der Laserstrahl über zwei Oberflächentypen streift. Wenn beispielsweise die Laserbetriebsbedingungen für gute Ergebnisse mit einer planaren Fläche eingestellt sind, wenn ein defokussierter Strahl verwendet wird, muss die Leistung leicht reduziert werden, um bei einer texturierten Fläche vergleichbare Ergebnisse zu erreichen, und zwar infolge der wirksameren Kopplung der Laserenergie in die texturierte Siliciumoberfläche. Die texturierten Flächen koppeln außerdem einen Teil des Laserlichts in das Silicium, mit dem Ergebnis, dass das mit dem Laser bearbeitete n++ Silicium üblicherweise Linien bildet, die etwas breiter sind als jene in dem planaren Fall. Bei Verwendung von Neodym YAG Standard-Lasern mit einer Wellenlänge von 1,06 μm liegen Linienbreiten bei Verwendung von defokussierten Strahlen üblicherweise in dem Bereich von 30–80 μm, während für einen fokussierten Strahl, der mit der Dauerstrich-Betriebsmodus verwendet werden kann, Linienbreiten in dem Bereich von 10–25 μm bei texturierten Flächen resultieren, was wieder zu etwas breiteren Linien führt als bei entsprechenden planaren Oberflächentypen. Aufgeraute Oberflächen haben außerdem den Vorteil, dass dann, wenn sie schmelzen, sie zu sehr viel größeren Veränderungen in der Oberflächenreflexion führen, was es leichter macht, sie zu erfassen.
  • Beispiele der Implementierung der Erfindung
  • Nachfolgend werden zwei Herstellungsprozesse beschrieben, die typische Beispiele sind, wie die obige Erfindung bezüglich einer Solarzelle eingesetzt werden kann.
  • Beispiel 1
    • 1.1 Ätzen zum Entfernen von Sägeschäden und anisotropes Texturieren in verdünntem Natriumhydroxid bei etwa 90 °C;
    • 1.2 Anwenden einer Phosphor-Spin-on-Diffusionsquelle plus Trocknen;
    • 1.3 schnelles thermisches Glühen der oberen Oberfläche des Wafers, um einen leicht diffundierten Emitter zu bilden, vorzugsweise in dem Bereich von 80–200 Ohm pro Quadrat;
    • 1.4 Aufbringen des hinteren Metallkontakts, zum Beispiel durch Vakuum-Evaporation oder Siebdrucken von Aluminium oder Silber mit geringer Aluminiumkonzentration; Trockenen falls erforderlich;
    • 1.5 rückseitiges Metallsintern, wie zum Beispiel bei 820 °C in einer Sauerstoff/Stickstoff-Umgebung für einen siebgedruckten Kontakt, um so gleichzeitig die Metallpaste zu erhitzen, während das Dielektrikum auf der oberen Ober fläche oxidiert wird, um deren Beständigkeit bezüglich der Metallisierungslösungen zu erhöhen;
    • 1.6 Laserverarbeitung, um die dielektrische Schicht mit Mustern zu versehen, während gleichzeitig das darunter liegende Silicium geschmolzen wird, um den n++-Bereich zu bilden;
    • 1.7 kurze Behandlung mit verdünnter Flourwasserstoffsäure, um die Metallisierungsfläche vorzubereiten, stromloses Metallisieren mit Nickel bei etwa 90 °C für 5 Minuten;
    • 1.8 Sintern des Nickels in dem Bereich von 350°C – 450°C in einer reaktionsträgen Atmosphäre, wie zum Beispiel Stickstoff, Argon oder Formiergas;
    • 1.9 Metallisieren mit Nickel für weitere 2 Minuten vor einer längeren stromlosen Metallisierung mit Kupfer bei etwa 50°C, bis die gewünschte Dicke des Kupfers erreicht ist;
    • 1.10 Aufbringen von Silber auf die Kupferfläche durch "blitzartiges" Eintauchen;
    • 1.11 Kantenverbindungsisolierung, wie zum Beispiel durch Ausbilden von Nuten mit Hilfe eines Lasers, Kantenteilung oder Plasmaätzen oder keine Kantenisolierung insgesamt, falls nicht erforderlich.
  • Bei einigen Implementierungen des obigen Prozesses kann ein zusätzlicher Oxidentfernungsschritt von der Oberfläche des hinteren Metalls vor dem Metallisieren erforderlich sein, und zwar abhängig von dem Typ des verwendeten Metalls und von den Oxidationsbedingungen während des Sinterns. Beispielsweise bildet siebgedrucktes Aluminium nach dem Erhitzen in einer Sauerstoffumgebung eine sehr dicke oxidierte Schicht, die eine spezielle Behandlung erforderlich macht, um entfernt zu werden, wie in der Literatur dokumentiert.
  • Beispiel 2
    • 2.1 Ätzen zum Entfernen von Sägeschäden und anisotropes Texturieren in verdünntem Natriumhydroxid bei etwa 90°C;
    • 2.1 Aufbringen einer Diffusionsquelle als ein Oberflächendielektrikum;
    • 2.3 Bilden eines leicht diffundierten Emitters durch Erhitzen bei etwa 800°C für 20 Minuten, abhängig von dem verwendeten Typ des Dielektrikums;
    • 2.4 Stapeln von Wafern zur Kantenverbindungsisolierung durch Plasmaätzen;
    • 2.5 Aufbringung einer zweiten dielektrischen Schicht auf die Oberseite der Diffusionsquelle, um ein nachfolgendes Maskieren für die stromlosen Metallisierungslösungen und eine reflexmindernde Beschichtung bereitzustellen. Beispiele von einem solchen Dielektrikum wäre atmosphärisches CVD von Titandioxid oder sonst CVD mit geringem Druck von Siliciumnitrit, oder alternativ kann die erste Aufbringung von Dielektrikum vor der Bildung des leicht diffundierten Emitters auch Siliciumnitrit sein, das bereits Phosphor-Dotierungsmittel enthält, um die Aufbringung von zwei separaten dielektrischen Schichten zu vermeiden;
    • 2.6 Siebdrucken des hinteren Metallkontakts, wie zum Beispiel mit Aluminium dotierte Silberpaste, und Trocknen;
    • 2.7 Erhitzen des hinteren Metallkontakts, wie zum Beispiel in einem Infrarotofen bei 780°C für etwa 2 Minuten;
    • 2.8 Durchführen einer Laserverarbeitung, äquivalent zu Schritt 1.6 in Beispiel 1;
    • 2.9 stromloses Metallisieren der vorderen und hinteren Metallkontakte wie durch Schritt 1.8 bis 1.10 aus Beispiel 1.
  • Einige Variationen bezüglich der obigen einzelnen Prozesse können verwendet werden, wie zum Beispiel das Aufbringen des Metallkontaktes vor der Ausbildung des Emitters, so dass beide Prozesse gleichzeitig in einem einzigen thermischen Prozess ausgeführt werden können. Ein weiteres Beispiel wäre die Einfügung eines Oxidationsprozesses als Teil von Schritt 2.3, um das vorhandene Dielektrikum in ein solches umzuwandeln, das in der Lage ist, als eine Metallisierungsmaske zu wirken. Dies würde möglicherweise die Notwendigkeit eines zweiten Dielektrikums in Schritt 2.5 überflüssig machen.
  • Die resultierende Leistungsfähigkeit der Vorrichtung fällt leicht hinter die der Solarzelle mit gebrannten Kontakten zurück, wenn das Metallisierungsmuster für maximale Leistungsfähigkeit optimiert ist. Die etwas höheren Verluste resultieren primär aus den erhöhten Widerstandsverlusten, die aus dem schlechteren Längenverhältnis für die Metallisierung resultieren. Jedoch werden für die meisten kommerziellen Solarzellen Verbindungsdrähte über die gesamte Länge der Zelle verwendet, wodurch die Länge der Metallgreifer minimiert wird, die erforderlich sind, um Strom von den Kanten der Zelle zu den Zwischenkontakten zu leiten. Durch diesen Lösungsansatz wird der Vorteil der Solarzelle mit gebrannten Kontakten minimiert, wobei die vorliegende Erfindung geeignet ist, um virtuell die gleiche Leistungsfähigkeit an dem Zonenmaterial zu erreichen. Auf dem thermisch empfindlichen Material, das viele Typen von kommerziellen Substraten enthält, hat diese Erfindung Vorteile gegenüber herkömmlichen Solarzellen mit gebrannten Kontakten, indem das Aussetzen des Wafers bei hohen Temperaturen minimiert und außerdem die Zeitdauer reduziert wird, die für die thermischen Prozesse erforderlich ist. Daher kann bei dieser Erfindung eine höhere Leistungsfähigkeit erwartet werden, und zwar bei einigen kommerziellen Substraten, verglichen mit der Solarzelle mit gebrannten Kontakten.
  • In dem vorstehend angegebenen Beispiel wurde die Erfindung auf die Licht empfangende Fläche 41 angewendet, sie kann aber ebenfalls auf die Rückseite 42 angewendet werden, und zwar unter Verwendung von Dotierungsmittels mit entgegengesetzten Polarität in dem Dielektrikum. Durch die Anwendung der Erfindung an beiden Oberflächen 41, 42 wird eine Solarzelle mit zwei Flächen mit hoher Leistungsfähigkeit hergestellt, wie in 5 gezeigt, bei der eine zweite dielektrische Schicht 21 an der Rückseite des Halbleitermaterials 11 ausgebildet ist, wobei das dielektrische Material 21 mit den gleichen Dotierungsmitteltyp dotiert ist, wie der Körper des Halbleitermaterials 11. Ein zusätzlicher Lasererhitzungsschritt wird dann verwendet, um einen stark dotierten Bereich 23 zu erzeugen, der das Verbinden des Bulk-Bereichs des Halbleitermaterials 11 erleichtert. Eine Metallisierung 24 wird dann über dem stark dotierten Bereich zugefügt, wie mit der Metallisierung 19 der oberen Fläche. Die entsprechende Verarbeitungssequenz kann besonders einfach sein, wie zum Beispiel:
  • Beispiel 3
    • 3.1 Ätzen zum Entfernen von Sägeschäden und anisotropes Texturieren in verdünntem Natriumhydroxid bei etwa 90°C;
    • 3.2 Aufbringen von Dielektrikum, das n-Typ-Dotierungsmittel enthält, auf die Rückseite;
    • 3.3 Aufbringen von Dielektrikum, das p-Typ-Dotierungsmittel enthält, auf die Rückseite;
    • 3.4 thermisches Behandeln, um den n-Typ-Emitter und einen p-Typ-Rückseiten-Bereich entlang der Rückseite leicht zu diffundieren. Falls erforderlich, beinhaltet der thermische Prozess das Behandeln des Dielektrikums, wie zum Beispiel durch Oxidation, um ein geeignete Beständigkeit gegen Metallisierungslösungen zu erreichen;
    • 3.5 Laserverarbeitung und Ausbilden von Mustern an dem vorderen Dielektrikum;
    • 3.6 Laserverarbeitung des hinteren Dielektrikums;
    • 3.7 gleichzeitiges stromloses Metallisieren des vorderen und hinteren Metallkontakts.
  • Für den Fachmann ist offensichtlich, dass zahlreiche Abwandlungen und/oder Modifikationen bezüglich der Erfindung durchgeführt werden können, wie in den speziellen Ausführungsbeispielen gezeigt, ohne von dem Grundgedanken oder dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, der breit beschrieben ist. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele sollen daher bezüglich aller Aspekte als darstellend und nicht als einschränkend betrachtet werden.

Claims (18)

  1. Selbstjustierendes Verfahren zur Ausbildung einer Kontaktmetallisierung in einer Solarzelle, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: a) auf einer Oberfläche (41) eines Halbleitersubstrats (11) eines ersten Dotierungsmitteltyps erfolgendes Ausbilden einer durchgehenden Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) eines zweiten Dotierungsmitteltyps mit einer Dotierungsmittelpolarität, die der des ersten Dotierungsmitteltyps entgegengesetzt ist; b) thermisches Behandeln des Dotierungsquellenmaterials (12) und der Halbleiteroberfläche (41), die das Dotierungsquellenmaterial trägt, wodurch ein Oberflächenbereich (13) des zweiten Dotierungsmitteltyps im Halbleitermaterial (11) ausgebildet wird, wobei der erste und der zweite dotierte Halbleitertyp einen pn-Übergang unter der Oberfläche (41) des Halbleitersubstrats (11) ausbilden; c) lokales Erwärmen des Dotierungsquellenmaterials (12) und der darunter liegenden Halbleiteroberfläche (41), um ein Schmelzen (15) des Oberflächenbereichs (13) in Zonen (18) zu bewirken, wo Metallisierung (19) erforderlich ist, um Kontakt zum Oberflächenbereich (13) herzustellen, wodurch die geschmolzenen Zonen (15) des Halbleiteroberflächenbereichs (13) vom Dotierungsquellenmaterial (12) stärker dotiert werden und das darüber liegende Dotierungsquellenmaterial (12) zerstört wird, um die stärker dotierten Oberflächenzonen (18) freizulegen; d) Ausbilden einer Metallisierung (19) auf den stark dotierten Oberflächenzonen (18), so dass eine Verbindung des Oberflächenbereichs (13) des Halbleitermaterials (11) durch die Zerstörung (32) in der Schicht aus Dotierungsquellenmaterial mit den stark dotierten Oberflächenzonen (18) hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Dotierungsquellenmaterial (12) gewählt wird, um als reflexmindernde Beschichtung zu wirken.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) eine einzelne Schicht aus dielektrischem Material ist, die eine Dotierungsquelle trägt, wodurch das dielektrische Material als eine Dotierungsquelle, als eine Passivierungsschicht und als eine Metallisierungsmaske wirkt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) eine einzelne Schicht aus dielektrischem Material ist, die eine Dotierungsquelle trägt, wodurch das dielektrische Material als eine Dotierungsquelle, als eine Oberflächenpassivierungsschicht und als eine Metallisierungsmaske wirkt.
  5. verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) eine einzelne Schicht aus dielektrischem Material ist, die eine Dotierungsquelle trägt, wodurch das dielektrische Material als eine Dotierungsquelle und als eine Metallisierungsmaske wirkt, und das Verfahren einen weiteren Schritt aufweist: Modifizieren der Schicht aus Dotierungsquellenmaterial in situ, um eine Oberflächenpassivierungsschicht auszubilden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren einen weiteren Schritt aufweist: Ausbilden einer getrennten Metallisierungsmaske auf der Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) eine einzelne Schicht aus dielektrischem Material ist, die eine Dotierungsquelle trägt, wodurch das dielektrische Material als eine Dotierungsquelle und als eine Oberflächenpassivierungsschicht wirkt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Verfahren einen weiteren Schritt aufweist: Modifizieren einer Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) in situ, um eine Passivierungsschicht auszubilden.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei die Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) mit einer auf ihr ausgebildeten dielektrischen Schicht versehen ist, um als eine Metallisierungsmaske zu wirken, und der lokalisierte Erwärmungsschritt sowohl die Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) als auch die dielektrische Schicht zerstört.
  10. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, 8 oder 9, wobei entweder die Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) oder die Metallisierungsmaskenschicht auch gewählt ist, um als eine reflexmindernde Schicht zu wirken.
  11. Verfahren nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, wobei eine getrennte reflexmindernde Schicht zusätzlich zu der Schicht aus Dotierungsquellenmaterial (12) und der Metallisierungsmaske vorgesehen ist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Erwärmungsschritt mit Parametern durchgeführt wird, die gewählt sind, um einen Oberflächenbereichsdotierungsgrad im Bereich von 50 bis 800 Ohm Schichtwiderstand zu ergeben.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der erste Erwärmungsschritt mit Parametern durchgeführt wird, die gewählt sind, um einen Oberflächenbereichsdotierungsgrad im Bereich von 80 bis 200 Ohm Schichtwiderstand zu ergeben.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite lokalisierte Erwärmungsschritt durchgeführt wird, indem ein Strahl eines Lasers (14) über die Fläche des Bauelements, wo eine Metallisierung (19) aufzubringen ist, geführt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Laser ein Dauerstrichlaser ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Laser ein (gütegeschalteter) Impulslaser ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Laser defokussiert ist, um eine übermäßige Ablation während des Erwärmungsschritts zu verhindern.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Laser mit einer Wellenlänge betrieben wird, bei der Laserenergie nahe der Oberfläche des Substrats absorbiert wird, um eine übermäßige Ablation während des Erwärmungsschritts zu verhindern.
DE69915317T 1998-06-29 1999-06-29 Selbstjustierendes verfahren zur herstellung eines selektiven emitters und der metallisierung in einer solarzelle Expired - Lifetime DE69915317T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPP437598 1998-06-29
AUPP4375A AUPP437598A0 (en) 1998-06-29 1998-06-29 A self aligning method for forming a selective emitter and metallization in a solar cell
PCT/AU1999/000522 WO2000001019A1 (en) 1998-06-29 1999-06-29 A self aligning method for forming a selective emitter and metallization in a solar cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915317D1 DE69915317D1 (de) 2004-04-08
DE69915317T2 true DE69915317T2 (de) 2005-02-17

Family

ID=3808618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915317T Expired - Lifetime DE69915317T2 (de) 1998-06-29 1999-06-29 Selbstjustierendes verfahren zur herstellung eines selektiven emitters und der metallisierung in einer solarzelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6429037B1 (de)
EP (1) EP1112597B1 (de)
AT (1) ATE261189T1 (de)
AU (1) AUPP437598A0 (de)
DE (1) DE69915317T2 (de)
WO (1) WO2000001019A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010099998A2 (de) 2009-03-04 2010-09-10 Bosch Solar Energy Ag Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen unter nutzung von dotierungstechniken
DE102010004498A1 (de) 2010-01-12 2011-07-14 centrotherm photovoltaics AG, 89143 Verfahren zur Ausbildung einer zweistufigen Dotierung in einem Halbleitersubstrat
DE102010033030A1 (de) * 2010-08-02 2012-02-02 Centrotherm Photovoltaics Ag Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle mit einem selektiven Emitter
DE102010060303A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Solarworld Innovations Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle

Families Citing this family (211)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046170A1 (de) * 2000-09-19 2002-04-04 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines Halbleiter-Metallkontaktes durch eine dielektrische Schicht
US7442629B2 (en) 2004-09-24 2008-10-28 President & Fellows Of Harvard College Femtosecond laser-induced formation of submicrometer spikes on a semiconductor substrate
US7057256B2 (en) 2001-05-25 2006-06-06 President & Fellows Of Harvard College Silicon-based visible and near-infrared optoelectric devices
US7170001B2 (en) * 2003-06-26 2007-01-30 Advent Solar, Inc. Fabrication of back-contacted silicon solar cells using thermomigration to create conductive vias
US7649141B2 (en) * 2003-06-30 2010-01-19 Advent Solar, Inc. Emitter wrap-through back contact solar cells on thin silicon wafers
US7364985B2 (en) * 2003-09-29 2008-04-29 Micron Technology, Inc. Method for creating electrical pathways for semiconductor device structures using laser machining processes
US20050189013A1 (en) * 2003-12-23 2005-09-01 Oliver Hartley Process for manufacturing photovoltaic cells
US20060060238A1 (en) * 2004-02-05 2006-03-23 Advent Solar, Inc. Process and fabrication methods for emitter wrap through back contact solar cells
US20050172996A1 (en) * 2004-02-05 2005-08-11 Advent Solar, Inc. Contact fabrication of emitter wrap-through back contact silicon solar cells
US7335555B2 (en) * 2004-02-05 2008-02-26 Advent Solar, Inc. Buried-contact solar cells with self-doping contacts
US7144751B2 (en) * 2004-02-05 2006-12-05 Advent Solar, Inc. Back-contact solar cells and methods for fabrication
WO2006005116A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-19 Newsouth Innovations Pty Limited Laser-formed electrodes for solar cells
DE102004036220B4 (de) * 2004-07-26 2009-04-02 Jürgen H. Werner Verfahren zur Laserdotierung von Festkörpern mit einem linienfokussierten Laserstrahl
US8399331B2 (en) 2007-10-06 2013-03-19 Solexel Laser processing for high-efficiency thin crystalline silicon solar cell fabrication
US20120225515A1 (en) * 2004-11-30 2012-09-06 Solexel, Inc. Laser doping techniques for high-efficiency crystalline semiconductor solar cells
US8129822B2 (en) * 2006-10-09 2012-03-06 Solexel, Inc. Template for three-dimensional thin-film solar cell manufacturing and methods of use
US9508886B2 (en) 2007-10-06 2016-11-29 Solexel, Inc. Method for making a crystalline silicon solar cell substrate utilizing flat top laser beam
US8637340B2 (en) 2004-11-30 2014-01-28 Solexel, Inc. Patterning of silicon oxide layers using pulsed laser ablation
US8420435B2 (en) * 2009-05-05 2013-04-16 Solexel, Inc. Ion implantation fabrication process for thin-film crystalline silicon solar cells
US7906722B2 (en) 2005-04-19 2011-03-15 Palo Alto Research Center Incorporated Concentrating solar collector with solid optical element
CN101203961A (zh) * 2005-06-07 2008-06-18 新南方创新有限公司 用于硅太阳能电池的透明导体
US20080178922A1 (en) * 2005-07-26 2008-07-31 Solaria Corporation Method and system for manufacturing solar panels using an integrated solar cell using a plurality of photovoltaic regions
US20070056626A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Solaria Corporation Method and system for assembling a solar cell using a plurality of photovoltaic regions
DE102005045704A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Gebr. Schmid Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Substraten, insbesondere Solarzellen
US7910822B1 (en) 2005-10-17 2011-03-22 Solaria Corporation Fabrication process for photovoltaic cell
US8227688B1 (en) 2005-10-17 2012-07-24 Solaria Corporation Method and resulting structure for assembling photovoltaic regions onto lead frame members for integration on concentrating elements for solar cells
US20070107773A1 (en) 2005-11-17 2007-05-17 Palo Alto Research Center Incorporated Bifacial cell with extruded gridline metallization
US7765949B2 (en) 2005-11-17 2010-08-03 Palo Alto Research Center Incorporated Extrusion/dispensing systems and methods
US7799371B2 (en) * 2005-11-17 2010-09-21 Palo Alto Research Center Incorporated Extruding/dispensing multiple materials to form high-aspect ratio extruded structures
EP1958242A4 (de) * 2005-11-24 2010-02-24 Newsouth Innovations Pty Ltd Herstellung von solarzellen mit hohem wirkungsgrad
US20070137692A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Bp Corporation North America Inc. Back-Contact Photovoltaic Cells
KR101181820B1 (ko) * 2005-12-29 2012-09-11 삼성에스디아이 주식회사 태양 전지의 제조 방법
US20100213166A1 (en) * 2006-01-25 2010-08-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Process and Device for The Precision-Processing Of Substrates by Means of a Laser Coupled Into a Liquid Stream, And Use of Same
AU2007220596B2 (en) * 2006-02-28 2012-07-12 Basf Se Antimicrobial compounds
US8203433B2 (en) * 2006-05-04 2012-06-19 Intermec Ip Corp. Method for commissioning an RFID network
US7851693B2 (en) 2006-05-05 2010-12-14 Palo Alto Research Center Incorporated Passively cooled solar concentrating photovoltaic device
DE102006040352B3 (de) * 2006-08-29 2007-10-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Aufbringen von elektrischen Kontakten auf halbleitende Substrate, halbleitendes Substrat und Verwendung des Verfahrens
US8084684B2 (en) 2006-10-09 2011-12-27 Solexel, Inc. Three-dimensional thin-film solar cells
US8053665B2 (en) * 2008-11-26 2011-11-08 Solexel, Inc. Truncated pyramid structures for see-through solar cells
US8293558B2 (en) * 2006-10-09 2012-10-23 Solexel, Inc. Method for releasing a thin-film substrate
US20100304521A1 (en) * 2006-10-09 2010-12-02 Solexel, Inc. Shadow Mask Methods For Manufacturing Three-Dimensional Thin-Film Solar Cells
US7999174B2 (en) * 2006-10-09 2011-08-16 Solexel, Inc. Solar module structures and assembly methods for three-dimensional thin-film solar cells
US20080264477A1 (en) * 2006-10-09 2008-10-30 Soltaix, Inc. Methods for manufacturing three-dimensional thin-film solar cells
US8193076B2 (en) 2006-10-09 2012-06-05 Solexel, Inc. Method for releasing a thin semiconductor substrate from a reusable template
US8035028B2 (en) * 2006-10-09 2011-10-11 Solexel, Inc. Pyramidal three-dimensional thin-film solar cells
US8226391B2 (en) 2006-11-01 2012-07-24 Solarworld Innovations Gmbh Micro-extrusion printhead nozzle with tapered cross-section
US8322025B2 (en) * 2006-11-01 2012-12-04 Solarworld Innovations Gmbh Apparatus for forming a plurality of high-aspect ratio gridline structures
US7780812B2 (en) 2006-11-01 2010-08-24 Palo Alto Research Center Incorporated Extrusion head with planarized edge surface
US7922471B2 (en) 2006-11-01 2011-04-12 Palo Alto Research Center Incorporated Extruded structure with equilibrium shape
KR100900443B1 (ko) * 2006-11-20 2009-06-01 엘지전자 주식회사 태양전지 및 그의 제조방법
CA2568136C (en) * 2006-11-30 2008-07-29 Tenxc Wireless Inc. Butler matrix implementation
US7638438B2 (en) * 2006-12-12 2009-12-29 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell fabrication using extrusion mask
US7928015B2 (en) * 2006-12-12 2011-04-19 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell fabrication using extruded dopant-bearing materials
EP2100336A4 (de) * 2006-12-22 2013-04-10 Applied Materials Inc Verbindungstechnologien für rückkontakt-solarzellen und -module
US20090025789A1 (en) * 2007-02-02 2009-01-29 Hing Wah Chan Alignment of optical element and solar cell
EP2654089A3 (de) 2007-02-16 2015-08-12 Nanogram Corporation Solarzellenstrukturen, Fotovoltaikmodule und entsprechende Verfahren
DE102007010872A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Präzisionsbearbeitung von Substraten und dessen Verwendung
US20100282316A1 (en) * 2007-04-02 2010-11-11 Solaria Corporation Solar Cell Concentrator Structure Including A Plurality of Glass Concentrator Elements With A Notch Design
US20090056806A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-05 Solaria Corporation Solar cell structure including a plurality of concentrator elements with a notch design and predetermined radii and method
US20080236651A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Solaria Corporation Solar cell concentrator structure including a plurality of concentrator elements with a notch design and method having a predetermined efficiency
US7910392B2 (en) * 2007-04-02 2011-03-22 Solaria Corporation Method and system for assembling a solar cell package
US7954449B2 (en) 2007-05-08 2011-06-07 Palo Alto Research Center Incorporated Wiring-free, plumbing-free, cooled, vacuum chuck
US8119902B2 (en) 2007-05-21 2012-02-21 Solaria Corporation Concentrating module and method of manufacture for photovoltaic strips
US8707736B2 (en) 2007-08-06 2014-04-29 Solaria Corporation Method and apparatus for manufacturing solar concentrators using glass process
WO2009026240A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 Solexel, Inc. Methods for liquid transfer coating of three-dimensional substrates
US20090050202A1 (en) * 2007-08-24 2009-02-26 Industrial Technology Research Institute Solar cell and method for forming the same
US8513095B1 (en) 2007-09-04 2013-08-20 Solaria Corporation Method and system for separating photovoltaic strips
US20110017263A1 (en) * 2007-09-05 2011-01-27 Solaria Corporation Method and device for fabricating a solar cell using an interface pattern for a packaged design
US8049098B2 (en) 2007-09-05 2011-11-01 Solaria Corporation Notch structure for concentrating module and method of manufacture using photovoltaic strips
US9455362B2 (en) 2007-10-06 2016-09-27 Solexel, Inc. Laser irradiation aluminum doping for monocrystalline silicon substrates
WO2009064870A2 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Advent Solar, Inc. Selective emitter and texture processes for back contact solar cells
US7517709B1 (en) * 2007-11-16 2009-04-14 Applied Materials, Inc. Method of forming backside point contact structures for silicon solar cells
WO2009076382A2 (en) * 2007-12-11 2009-06-18 Evergreen Solar, Inc. Shaped tab conductors for a photovoltaic cell
US20100000602A1 (en) * 2007-12-11 2010-01-07 Evergreen Solar, Inc. Photovoltaic Cell with Efficient Finger and Tab Layout
US20090151770A1 (en) * 2007-12-12 2009-06-18 Solaria Corporation Method and material for coupling solar concentrators and photovoltaic devices
US7910035B2 (en) 2007-12-12 2011-03-22 Solaria Corporation Method and system for manufacturing integrated molded concentrator photovoltaic device
LT5608B (lt) 2007-12-19 2009-11-25 Mokslininkų sąjungos institutas, , Saulės elemento selektyvaus emiterio su savaime susitapdinančia metalizacija gamybos būdas
CN101861653B (zh) * 2008-01-24 2012-07-18 应用材料公司 太阳能电池板清边模块
US8024854B2 (en) * 2008-01-25 2011-09-27 Applied Materials, Inc. Automated solar cell electrical connection apparatus
US8178419B2 (en) 2008-02-05 2012-05-15 Twin Creeks Technologies, Inc. Method to texture a lamina surface within a photovoltaic cell
US8222516B2 (en) * 2008-02-20 2012-07-17 Sunpower Corporation Front contact solar cell with formed emitter
US20090239363A1 (en) * 2008-03-24 2009-09-24 Honeywell International, Inc. Methods for forming doped regions in semiconductor substrates using non-contact printing processes and dopant-comprising inks for forming such doped regions using non-contact printing processes
KR100974221B1 (ko) 2008-04-17 2010-08-06 엘지전자 주식회사 레이저 어닐링을 이용한 태양전지의 선택적 에미터형성방법 및 이를 이용한 태양전지의 제조방법
CN102077357B (zh) 2008-04-18 2013-08-21 1366科技公司 在太阳电池中图案化扩散层的方法及由该方法制造的太阳电池
KR20110008284A (ko) * 2008-04-29 2011-01-26 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 모놀리식 모듈 어셈블리 기술들을 이용하여 제조된 광전지 모듈들
US20100144080A1 (en) * 2008-06-02 2010-06-10 Solexel, Inc. Method and apparatus to transfer coat uneven surface
LT5655B (lt) 2008-06-10 2010-05-25 VšĮ "Perspektyvinių technologijų taikomųjų tyrimų institutas" Saulės elemento gamybos būdas su vieno žingsnio selektyviu emiteriu ir kartu suformuota p+ sritimi
KR20110042053A (ko) * 2008-06-11 2011-04-22 솔라 임플란트 테크놀로지스 아이엔씨. 주입을 이용한 솔라 셀-선택 에미터의 형성 및 어닐링 방법
US7981778B2 (en) * 2009-07-22 2011-07-19 Applied Materials, Inc. Directional solid phase crystallization of thin amorphous silicon for solar cell applications
US20100035422A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Honeywell International, Inc. Methods for forming doped regions in a semiconductor material
US8338209B2 (en) * 2008-08-10 2012-12-25 Twin Creeks Technologies, Inc. Photovoltaic cell comprising a thin lamina having a rear junction and method of making
US20100032010A1 (en) * 2008-08-10 2010-02-11 Twin Creeks Technologies, Inc. Method to mitigate shunt formation in a photovoltaic cell comprising a thin lamina
US20100031995A1 (en) * 2008-08-10 2010-02-11 Twin Creeks Technologies, Inc. Photovoltaic module comprising thin laminae configured to mitigate efficiency loss due to shunt formation
US8053867B2 (en) * 2008-08-20 2011-11-08 Honeywell International Inc. Phosphorous-comprising dopants and methods for forming phosphorous-doped regions in semiconductor substrates using phosphorous-comprising dopants
CN103537811A (zh) 2008-08-26 2014-01-29 应用材料公司 激光材料移除方法和设备
US7999175B2 (en) * 2008-09-09 2011-08-16 Palo Alto Research Center Incorporated Interdigitated back contact silicon solar cells with laser ablated grooves
US7951696B2 (en) * 2008-09-30 2011-05-31 Honeywell International Inc. Methods for simultaneously forming N-type and P-type doped regions using non-contact printing processes
US8117983B2 (en) * 2008-11-07 2012-02-21 Solarworld Innovations Gmbh Directional extruded bead control
US20100117254A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Palo Alto Research Center Incorporated Micro-Extrusion System With Airjet Assisted Bead Deflection
US8288195B2 (en) * 2008-11-13 2012-10-16 Solexel, Inc. Method for fabricating a three-dimensional thin-film semiconductor substrate from a template
WO2010057060A2 (en) * 2008-11-13 2010-05-20 Solexel, Inc. Methods and systems for manufacturing thin-film solar cells
US9150966B2 (en) * 2008-11-14 2015-10-06 Palo Alto Research Center Incorporated Solar cell metallization using inline electroless plating
US8080729B2 (en) 2008-11-24 2011-12-20 Palo Alto Research Center Incorporated Melt planarization of solar cell bus bars
US8960120B2 (en) * 2008-12-09 2015-02-24 Palo Alto Research Center Incorporated Micro-extrusion printhead with nozzle valves
US8518170B2 (en) * 2008-12-29 2013-08-27 Honeywell International Inc. Boron-comprising inks for forming boron-doped regions in semiconductor substrates using non-contact printing processes and methods for fabricating such boron-comprising inks
US7820532B2 (en) * 2008-12-29 2010-10-26 Honeywell International Inc. Methods for simultaneously forming doped regions having different conductivity-determining type element profiles
US9076642B2 (en) 2009-01-15 2015-07-07 Solexel, Inc. High-Throughput batch porous silicon manufacturing equipment design and processing methods
US8906218B2 (en) 2010-05-05 2014-12-09 Solexel, Inc. Apparatus and methods for uniformly forming porous semiconductor on a substrate
JP2012515453A (ja) * 2009-01-15 2012-07-05 ソレクセル、インコーポレイテッド 多孔質シリコン電解エッチングシステム及び方法
CN102282650B (zh) * 2009-01-16 2014-04-30 新南创新私人有限公司 背面结太阳能电池
US8053343B2 (en) * 2009-02-05 2011-11-08 Snt. Co., Ltd. Method for forming selective emitter of solar cell and diffusion apparatus for forming the same
CN102386280B (zh) * 2009-02-05 2014-06-18 显示器生产服务株式会社 制备太阳能电池上的选择性发射极的方法中使用的扩散设备
MY162405A (en) * 2009-02-06 2017-06-15 Solexel Inc Trench Formation Method For Releasing A Thin-Film Substrate From A Reusable Semiconductor Template
EP2396810B1 (de) 2009-02-11 2016-06-08 NewSouth Innovations Pty Limited Aufbau und verfahren für ein pv-modul
AU2010220806B2 (en) * 2009-03-03 2015-06-25 Newsouth Innovations Pty Limited Improved metal adhesion
KR101145928B1 (ko) * 2009-03-11 2012-05-15 엘지전자 주식회사 태양 전지 및 태양 전지의 제조 방법
US8828517B2 (en) 2009-03-23 2014-09-09 Solexel, Inc. Structure and method for improving solar cell efficiency and mechanical strength
EP2419306B1 (de) * 2009-04-14 2016-03-30 Solexel, Inc. Hochleistungsreaktor für epitaktische gasphasenabscheidung (cvd)
CN105023973A (zh) * 2009-04-21 2015-11-04 泰特拉桑有限公司 形成太阳能电池中的结构的方法
WO2010123980A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Tetrasun, Inc. Localized metal contacts by localized laser assisted conversion of functional films in solar cells
US9099584B2 (en) * 2009-04-24 2015-08-04 Solexel, Inc. Integrated three-dimensional and planar metallization structure for thin film solar cells
KR101072543B1 (ko) * 2009-04-28 2011-10-11 현대중공업 주식회사 태양 전지의 제조 방법
WO2010129719A1 (en) 2009-05-05 2010-11-11 Solexel, Inc. High-productivity porous semiconductor manufacturing equipment
US9318644B2 (en) 2009-05-05 2016-04-19 Solexel, Inc. Ion implantation and annealing for thin film crystalline solar cells
US20100294349A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Uma Srinivasan Back contact solar cells with effective and efficient designs and corresponding patterning processes
US20100294352A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Uma Srinivasan Metal patterning for electrically conductive structures based on alloy formation
US8445314B2 (en) * 2009-05-22 2013-05-21 Solexel, Inc. Method of creating reusable template for detachable thin film substrate
MY159405A (en) * 2009-05-29 2016-12-30 Solexel Inc Three-dimensional thin-film semiconductor substrate with through-holes and methods of manufacturing
KR101139458B1 (ko) * 2009-06-18 2012-04-30 엘지전자 주식회사 태양전지 및 그 제조방법
US8749053B2 (en) 2009-06-23 2014-06-10 Intevac, Inc. Plasma grid implant system for use in solar cell fabrications
TW201104822A (en) * 2009-07-20 2011-02-01 E Ton Solar Tech Co Ltd Aligning method of patterned electrode in a selective emitter structure
US8324089B2 (en) * 2009-07-23 2012-12-04 Honeywell International Inc. Compositions for forming doped regions in semiconductor substrates, methods for fabricating such compositions, and methods for forming doped regions using such compositions
WO2011014792A2 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Evergreen Solar, Inc. Photovoltaic cell with semiconductor fingers
US20110048505A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-03 Gabriela Bunea Module Level Solution to Solar Cell Polarization Using an Encapsulant with Opened UV Transmission Curve
FR2943180A1 (fr) * 2009-09-08 2010-09-17 Commissariat Energie Atomique Procede de formation d'une cellule photovoltaique avec dopage par laser
US8309389B1 (en) * 2009-09-10 2012-11-13 Sionyx, Inc. Photovoltaic semiconductor devices and associated methods
US20110065227A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-17 Applied Materials, Inc. Common laser module for a photovoltaic production line
US9673243B2 (en) 2009-09-17 2017-06-06 Sionyx, Llc Photosensitive imaging devices and associated methods
US9911781B2 (en) 2009-09-17 2018-03-06 Sionyx, Llc Photosensitive imaging devices and associated methods
CN104952975A (zh) * 2009-10-26 2015-09-30 新南创新私人有限公司 用于硅太阳能电池的改善的金属化方法
US20130233378A1 (en) 2009-12-09 2013-09-12 Solexel, Inc. High-efficiency photovoltaic back-contact solar cell structures and manufacturing methods using semiconductor wafers
US8691694B2 (en) * 2009-12-22 2014-04-08 Henry Hieslmair Solderless back contact solar cell module assembly process
DE102010006315B4 (de) * 2010-01-29 2012-08-30 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Verfahren zur lokalen Hochdotierung und Kontaktierung einer Halbleiterstruktur, welche eine Solarzelle oder eine Vorstufe einer Solarzelle ist
EP2534700A4 (de) 2010-02-12 2015-04-29 Solexel Inc Doppelseitige wiederverwendbare vorlage zur herstellung von halbleitersubstraten für photovoltaikzellen und mikroelektronische geräte
DE102010010813A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Centrotherm Photovoltaics Ag Verfahren zur Dotierung eines Halbleitersubstrats und Solarzelle mit zweistufiger Dotierung
US20110216401A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Palo Alto Research Center Incorporated Scanning System With Orbiting Objective
TW201133905A (en) 2010-03-30 2011-10-01 E Ton Solar Tech Co Ltd Method of forming solar cell
CN102222717A (zh) * 2010-04-16 2011-10-19 益通光能科技股份有限公司 形成太阳能电池的方法
US8692198B2 (en) 2010-04-21 2014-04-08 Sionyx, Inc. Photosensitive imaging devices and associated methods
EP2580775A4 (de) 2010-06-09 2014-05-07 Solexel Inc Hochproduktives dünnschichtablagerungsverfahren und -system
US20120146172A1 (en) 2010-06-18 2012-06-14 Sionyx, Inc. High Speed Photosensitive Devices and Associated Methods
DE102010024308A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Erzeugung einer selektiven Dotierstruktur in einem Halbleitersubstrat zur Herstellung einer photovoltaischen Solarzelle
US8377738B2 (en) 2010-07-01 2013-02-19 Sunpower Corporation Fabrication of solar cells with counter doping prevention
US8105869B1 (en) 2010-07-28 2012-01-31 Boris Gilman Method of manufacturing a silicon-based semiconductor device by essentially electrical means
WO2012022349A2 (de) * 2010-08-02 2012-02-23 Centrotherm Photovoltaics Ag Verfahren zur herstellung einer solarzelle mit einem selektiven emitter
MY158500A (en) 2010-08-05 2016-10-14 Solexel Inc Backplane reinforcement and interconnects for solar cells
DE102010036893B4 (de) * 2010-08-06 2017-01-19 Hanwha Q.CELLS GmbH Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung
US20110139231A1 (en) * 2010-08-25 2011-06-16 Daniel Meier Back junction solar cell with selective front surface field
WO2012062298A2 (de) * 2010-09-03 2012-05-18 Centrotherm Photovoltaics Ag Verfahren zur herstellung einer solarzelle mit einem selektiven emitter sowie solarzelle
TWI431797B (zh) 2010-10-19 2014-03-21 Ind Tech Res Inst 選擇性射極之太陽能電池及其製作方法
CN102487102B (zh) * 2010-12-03 2014-07-09 上海凯世通半导体有限公司 太阳能电池及其制备方法
DE102010061296A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-21 Schott Solar Ag Verfahren zum Herstellen von elektrisch leitenden Kontakten auf Solarzellen sowie Solarzelle
TWI453939B (zh) * 2010-12-30 2014-09-21 Au Optronics Corp 太陽能電池及其製作方法
US8912083B2 (en) 2011-01-31 2014-12-16 Nanogram Corporation Silicon substrates with doped surface contacts formed from doped silicon inks and corresponding processes
DE102011010306A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 Rena Gmbh Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Siliziumsolarzelle unter Vermeidung unerwünschter Metallabscheidungen
US8962424B2 (en) 2011-03-03 2015-02-24 Palo Alto Research Center Incorporated N-type silicon solar cell with contact/protection structures
CN102157626B (zh) * 2011-03-22 2013-02-13 上海采日光伏技术有限公司 一种降低太阳能电池发射极和埋栅电极间接触电阻的方法
DE102011006624A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
US20130130430A1 (en) * 2011-05-20 2013-05-23 Solexel, Inc. Spatially selective laser annealing applications in high-efficiency solar cells
EP2710639A4 (de) 2011-05-20 2015-11-25 Solexel Inc Selbstaktivierte vorderseiten-vorspannung für eine solarzelle
DE102011102270A1 (de) 2011-05-23 2012-11-29 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Ablation von Schichten von Halbleitersubstraten, sowie zur Nachbehandlung
USD699176S1 (en) 2011-06-02 2014-02-11 Solaria Corporation Fastener for solar modules
US9496308B2 (en) 2011-06-09 2016-11-15 Sionyx, Llc Process module for increasing the response of backside illuminated photosensitive imagers and associated methods
FR2976727B1 (fr) 2011-06-17 2013-11-08 Commissariat Energie Atomique Procede de realisation d'une cellule photovoltaique a emetteur selectif
JP2014525091A (ja) 2011-07-13 2014-09-25 サイオニクス、インク. 生体撮像装置および関連方法
US8629294B2 (en) 2011-08-25 2014-01-14 Honeywell International Inc. Borate esters, boron-comprising dopants, and methods of fabricating boron-comprising dopants
EP2763185B1 (de) * 2011-09-29 2021-09-01 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Solarzellenmodul
US8975170B2 (en) 2011-10-24 2015-03-10 Honeywell International Inc. Dopant ink compositions for forming doped regions in semiconductor substrates, and methods for fabricating dopant ink compositions
US9324598B2 (en) 2011-11-08 2016-04-26 Intevac, Inc. Substrate processing system and method
KR101902887B1 (ko) 2011-12-23 2018-10-01 엘지전자 주식회사 태양 전지의 제조 방법
KR101654548B1 (ko) 2011-12-26 2016-09-06 솔렉셀, 인크. 태양 전지에서 향상된 광 포획을 위한 시스템 및 방법
GB2499192A (en) * 2012-02-02 2013-08-14 Rec Cells Pte Ltd Method for producing a solar cell with a selective emitter
DE102012203445A1 (de) 2012-03-05 2013-09-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Erzeugen eines Dotierbereiches in einer Halbleiterschicht
CN104170095B (zh) * 2012-03-14 2016-10-19 Imec非营利协会 用于制造具有镀敷触点的光伏电池的方法
US9064764B2 (en) 2012-03-22 2015-06-23 Sionyx, Inc. Pixel isolation elements, devices, and associated methods
US8486747B1 (en) 2012-04-17 2013-07-16 Boris Gilman Backside silicon photovoltaic cell and method of manufacturing thereof
EP2654090B1 (de) 2012-04-17 2020-07-08 LG Electronics, Inc. Solarzelle
KR101387718B1 (ko) * 2012-05-07 2014-04-22 엘지전자 주식회사 태양 전지 및 이의 제조 방법
DE102012216408A1 (de) * 2012-09-14 2014-05-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum zumindest bereichsweisen Einebnen einer Textur einer Halbleiterstruktur
CN102916077A (zh) * 2012-09-27 2013-02-06 奥特斯维能源(太仓)有限公司 一种用于提高金属电极与晶体硅附着力的激光掺杂工艺
US20140099780A1 (en) 2012-10-05 2014-04-10 International Business Machines Corporation Laser Doping of Crystalline Semiconductors Using a Dopant-Containing Amorphous Silicon Stack For Dopant Source and Passivation
US9812590B2 (en) 2012-10-25 2017-11-07 Sunpower Corporation Bifacial solar cell module with backside reflector
US9379258B2 (en) 2012-11-05 2016-06-28 Solexel, Inc. Fabrication methods for monolithically isled back contact back junction solar cells
US9035172B2 (en) 2012-11-26 2015-05-19 Sunpower Corporation Crack resistant solar cell modules
US9293624B2 (en) * 2012-12-10 2016-03-22 Sunpower Corporation Methods for electroless plating of a solar cell metallization layer
US9318332B2 (en) 2012-12-19 2016-04-19 Intevac, Inc. Grid for plasma ion implant
US8796061B2 (en) 2012-12-21 2014-08-05 Sunpower Corporation Module assembly for thin solar cells
JP6466346B2 (ja) 2013-02-15 2019-02-06 サイオニクス、エルエルシー アンチブルーミング特性を有するハイダイナミックレンジcmos画像センサおよび関連づけられた方法
US9939251B2 (en) 2013-03-15 2018-04-10 Sionyx, Llc Three dimensional imaging utilizing stacked imager devices and associated methods
KR102018651B1 (ko) * 2013-04-03 2019-09-05 엘지전자 주식회사 태양 전지
US9209345B2 (en) 2013-06-29 2015-12-08 Sionyx, Inc. Shallow trench textured regions and associated methods
US9685571B2 (en) 2013-08-14 2017-06-20 Sunpower Corporation Solar cell module with high electric susceptibility layer
JP6284740B2 (ja) * 2013-10-23 2018-02-28 株式会社カネカ 太陽電池の製造方法
US9716192B2 (en) 2014-03-28 2017-07-25 International Business Machines Corporation Method for fabricating a photovoltaic device by uniform plating on emitter-lined through-wafer vias and interconnects
US9627558B2 (en) 2014-04-09 2017-04-18 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University Methods and apparatuses for manufacturing self-aligned integrated back contact heterojunction solar cells
DE102014220121A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 Gebr. Schmid Gmbh Bifaciale Solarzelle und Verfahren zur Herstellung
CN105428224B (zh) * 2015-12-03 2018-06-12 上海大族新能源科技有限公司 硅片硼掺杂方法
CN109713064B (zh) * 2018-12-26 2021-04-02 阜宁阿特斯阳光电力科技有限公司 一种选择性发射极、其制备方法和使用它的太阳能电池及其应用
CN109873042B (zh) * 2019-03-28 2020-09-25 深圳市拉普拉斯能源技术有限公司 一种适用于选择发射极太阳能电池扩散工艺
CN113937170A (zh) * 2021-10-19 2022-01-14 通威太阳能(成都)有限公司 一种晶硅太阳能电池及其金属化的方法
CN115172479B (zh) * 2022-08-02 2023-12-19 浙江晶科能源有限公司 一种太阳能电池及其制备方法、光伏组件

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147563A (en) * 1978-08-09 1979-04-03 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for forming p-n junctions and solar-cells by laser-beam processing
US4181538A (en) * 1978-09-26 1980-01-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for making defect-free zone by laser-annealing of doped silicon
US4273950A (en) * 1979-05-29 1981-06-16 Photowatt International, Inc. Solar cell and fabrication thereof using microwaves
US4251285A (en) * 1979-08-14 1981-02-17 Westinghouse Electric Corp. Diffusion of dopant from optical coating and single step formation of PN junction in silicon solar cell and coating thereon
US4345967A (en) * 1980-03-04 1982-08-24 Cook Melvin S Method of producing thin single-crystal sheets
FR2484709A1 (fr) * 1980-06-16 1981-12-18 Radiotechnique Compelec Perfectionnement a la realisation d'une cellule solaire en vue de neutraliser les risques de mauvais isolement a l'endroit des bords
US4322571A (en) 1980-07-17 1982-03-30 The Boeing Company Solar cells and methods for manufacture thereof
US4589191A (en) * 1983-10-20 1986-05-20 Unisearch Limited Manufacture of high efficiency solar cells
US4703553A (en) * 1986-06-16 1987-11-03 Spectrolab, Inc. Drive through doping process for manufacturing low back surface recombination solar cells
US5011567A (en) * 1989-12-06 1991-04-30 Mobil Solar Energy Corporation Method of fabricating solar cells
US5011565A (en) * 1989-12-06 1991-04-30 Mobil Solar Energy Corporation Dotted contact solar cell and method of making same
DK170189B1 (da) * 1990-05-30 1995-06-06 Yakov Safir Fremgangsmåde til fremstilling af halvlederkomponenter, samt solcelle fremstillet deraf
US5258077A (en) * 1991-09-13 1993-11-02 Solec International, Inc. High efficiency silicon solar cells and method of fabrication
US5888890A (en) * 1994-08-12 1999-03-30 Lg Semicon Co., Ltd. Method of manufacturing field effect transistor
BR9610739A (pt) * 1995-10-05 1999-07-13 Ebara Sola Inc Célula solar e processo para sua fabricação
US6040019A (en) * 1997-02-14 2000-03-21 Advanced Micro Devices, Inc. Method of selectively annealing damaged doped regions
AUPO638997A0 (en) * 1997-04-23 1997-05-22 Unisearch Limited Metal contact scheme using selective silicon growth
US5918140A (en) * 1997-06-16 1999-06-29 The Regents Of The University Of California Deposition of dopant impurities and pulsed energy drive-in

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010099998A2 (de) 2009-03-04 2010-09-10 Bosch Solar Energy Ag Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen unter nutzung von dotierungstechniken
DE102009018653A1 (de) 2009-03-04 2010-09-16 Bosch Solar Energy Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen unter Nutzung von Dotierungstechniken
WO2010099998A3 (de) * 2009-03-04 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen unter nutzung von dotierungstechniken
DE102009018653B4 (de) * 2009-03-04 2015-12-03 SolarWorld Industries Thüringen GmbH Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen unter Nutzung von Dotierungstechniken
DE102010004498A1 (de) 2010-01-12 2011-07-14 centrotherm photovoltaics AG, 89143 Verfahren zur Ausbildung einer zweistufigen Dotierung in einem Halbleitersubstrat
WO2011085715A2 (de) 2010-01-12 2011-07-21 Centrotherm Photovoltaics Ag Verfahren zur ausbildung einer zweistufigen dotierung in einem halbleitersubstrat
DE102010033030A1 (de) * 2010-08-02 2012-02-02 Centrotherm Photovoltaics Ag Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle mit einem selektiven Emitter
DE102010060303A1 (de) 2010-11-02 2012-05-03 Solarworld Innovations Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000001019A1 (en) 2000-01-06
EP1112597A4 (de) 2001-09-05
DE69915317D1 (de) 2004-04-08
ATE261189T1 (de) 2004-03-15
US6429037B1 (en) 2002-08-06
EP1112597A1 (de) 2001-07-04
EP1112597B1 (de) 2004-03-03
AUPP437598A0 (en) 1998-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915317T2 (de) Selbstjustierendes verfahren zur herstellung eines selektiven emitters und der metallisierung in einer solarzelle
DE69837143T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
EP1319254B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiter-Metallkontaktes durch eine dielektrische Schicht
EP0813753B1 (de) Solarzelle mit back-surface-field und verfahren zur herstellung
DE69731485T2 (de) Halbleitervorrichtung mit selektiv diffundierten bereichen
DE69907866T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Dünnschicht-Solarzellen-Modulen
DE19650111B4 (de) Solarzelle mit geringer Abschattung und Verfahren zur Herstellung
DE112004002853B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Solarbatterie
DE69827319T2 (de) Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE19744197A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarelektrode, Solarelektrode und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE102011050089B4 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Kontakten an einer Solarzelle, Solarzelle und Verfahren zum Herstellen eines Rückseiten-Kontaktes einer Solarzelle
DE112005003362T5 (de) Solarbatterie und Herstellungsverfahren für diese
DE112014006427T5 (de) Herstellungsverfahren für Rückkontakt-Solarzellen
EP1968123A2 (de) Vefahren zur Herstellung von Siliziumsolarzellen
DE10205323A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE4122845C2 (de) Photovoltaische Halbleitereinrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE112009000788T5 (de) Herstellungsverfahren für Solarzellen, Herstellungsvorrichtung für Solarzellen sowie Solarzelle
EP2561557B1 (de) Verfahren zur herstellung einer solarzelle
DE102011000753A1 (de) Solarzelle, Solarmodul und Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle
DE102016221655A1 (de) Passivierte Kontakte für photovoltaische Zellen
EP2083445A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines photovoltaischen Moduls
US5217921A (en) Method of photovoltaic device manufacture
EP1927139B1 (de) Verfahren zur bearbeitung von solarzellen mit lasergeschriebenen grabenkontakten
WO2012083944A2 (de) Verfahren zur herstellung von siliziumsolarzellen mit vorderseitiger textur und glatter rückseitenoberfläche
EP2583313B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer selektiven dotierstruktur in einem halbleitersubstrat zur herstellung einer photovoltaischen solarzelle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition