DE69915168T2 - Gegossener Kunststoffkasten mit faltbaren Wänden - Google Patents

Gegossener Kunststoffkasten mit faltbaren Wänden Download PDF

Info

Publication number
DE69915168T2
DE69915168T2 DE69915168T DE69915168T DE69915168T2 DE 69915168 T2 DE69915168 T2 DE 69915168T2 DE 69915168 T DE69915168 T DE 69915168T DE 69915168 T DE69915168 T DE 69915168T DE 69915168 T2 DE69915168 T2 DE 69915168T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sides
transverse
bar
edge
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69915168T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69915168D1 (de
Inventor
Sergio Tontarelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tontarelli Sergio Castelfidardo
Original Assignee
Tontarelli Sergio Castelfidardo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tontarelli Sergio Castelfidardo filed Critical Tontarelli Sergio Castelfidardo
Application granted granted Critical
Publication of DE69915168D1 publication Critical patent/DE69915168D1/de
Publication of DE69915168T2 publication Critical patent/DE69915168T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung betrifft eine Kunststoff-Formkiste oder Kunststoffkiste, welche zusammenklappbare Seiten und insbesondere wirkungsvolle Mittel zum sicheren Verriegeln der Seiten in der senkrechten Nutzungsposition aufweist ( EP 0 785 142 A ).
  • Kunststoffkisten mit vier zusammenklappbaren Seiten, die schwenkbar an den Kanten des waagerechten Bodens befestigt sind, sind seit langem bekannt. Die Möglichkeit, die vier Seiten am Boden der Kiste zusammenzuklappen, ermöglicht eine Verringerung des Volumens der Kiste während der Verpackung, der Aufbewahrung und des Transports.
  • Diese Kisten sind gewöhnlich mit geeigneten Mitteln versehen, um sicherzustellen, dass die vier Seiten sich gegenseitig sicher fixieren, sobald die Seiten in der senkrechten Betriebsposition angeordnet sind.
  • Eine Version dieses Kistentyps zeigt als Merkmal Querseiten, die an jeder Seitenkante mit einem oder mehreren Stiften mit vergrößertem Kopf ausgestattet sind, die dazu dienen, in hakenförmige Gleitführungen eingepaßt zu werden und in diesen entlangzugleiten, welche an den Enden der Innenfläche der Längsseiten angeordnet sind. Jede Führung weist ein aufsteigendes gekrümmtes Profil auf, da sie bei geringerer Höhe und in einer weiter innenliegenden Position in bezug auf ihr Ende beginnt, welches praktisch mit den Seitenkanten der Längsseite übereinstimmt.
  • Tatsächlich müssen die Stifte der Querseiten in den Anfang der Führungen, die an den Längsseiten angeordnet sind, eingeführt werden, wenn sich letztere bereits in der senkrechten Position befinden, während die Querseiten immer noch auf den waagerechten Boden der Kisten geklappt sind.
  • Wenn die Querseiten nach außen geschwenkt werden, beginnen die Stifte in den Führungen entlang zu gleiten. Wenn die Querseiten schließlich die senkrechte Betriebsposition erreicht haben, greifen ihre Stifte fest in die Enden der Führungen, womit eine gegenseitige Blockierung der vier Seiten der Kiste am Ort sichergestellt ist.
  • Insbesondere bildet der Beginn jeder Führung, welche auf der Innenfläche jeder Längsseite angeordnet ist, ein großes Loch, in das der vergrößerte Kopf des Stiftes der benachbarten Querseite paßt.
  • Hinter dem Loch zeigt die Führung einen reduzierten Querschnitt entlang der gekrümmten Richtung, in der der Hals des Stiftes entlang gleitet, ohne dass die Möglichkeit besteht, dass der vergrößerte Kopf des Stiftes herausgezogen wird.
  • In der Nähe des Endes der Führung sind zwei einander gegenüberliegende Gabelungen angeordnet (eine an jeder Kante der Führung). Wenn die Gabelungen miteinander kombiniert werden, haben sie den Aufbau einer Klemmbacke und üben auch ihre Funktion aus, die den Hals des Stiftes der benachbarten Seite greift, wenn die beiden aufeinanderfolgenden Seiten (das heißt die Längsseite mit der Führung und die Querseite mit dem Stift) die senkrechte Position erreicht haben.
  • Insbesondere wird der Hals des Stiftes dank der kräftigen Einführung durch den Nutzer in den Klemmbacken der Gleitführung eingehakt, wobei zeitweilig bewirkt wird, dass sich der Klemmbacken zeitweilig öffnet, so dass der Stift eingeführt werden kann, und verriegelt bleibt, wenn der Klemmbacken in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, sobald die Deformation des Klemmbackens zurückgeht.
  • Bei der praktischen Ausführung zeigen die Kisten mit zusammenklappbaren Seiten, die einen vergleichbaren Aufbau haben, zu einem gewissen Grad eine strukturelle Instabilität, wenn sie in die Betriebsposition gesetzt werden und mit recht beträchtlichen Gewichten beladen werden.
  • Tatsächlich hat sich gezeigt, dass die Beanspruchung, die durch eine vergleichbare Nutzung der Kisten verursacht wird, aufgrund einer übermäßigen Torsion leicht zu einer Deformation der Seiten führt, die sich gegenseitig in senkrechter Position halten, was dann zu einer Verdrillung führt. Es hat sich herausgestellt, dass der Grund für die geringe Steifheit der Kiste in der Nutzposition auf der instabilen Kombination beruht, die durch die oben diskutierten Befestigungsmittel bereitgestellt wird, das heißt die Stifte, die an den Querseiten angeordnet sind und die in die Führungen, die auf den Längsseiten angeordnet sind, eingepaßt sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kiste mit zusammenklappbaren Seiten zu entwerfen, deren Längsseiten mit dem oben erwähnten System kombiniert werden, wobei die vier Seiten der Kiste jedoch so befestigt werden können, dass eine Kiste mit einer wirkungsvollen strukturellen Stabilität und Steifheit in der Nutzposition bereitgestellt wird, und zwar mit Hilfe von zusätzlichen eingreifenden und aufnehmenden Hakenelementen, wie sie in Anspruch 1 definiert sind.
  • Zur Verdeutlichung wird die Beschreibung der Erfindung in bezug auf die beiliegenden Zeichnungen fortgesetzt, die Zwecken der Veranschaulichung dienen und nicht im begrenzenden Sinne zu verstehen sind, wobei:
  • 1 eine axonometrische Ansicht zweier benachbarter Seiten einer erfindungsgemäßen Kiste ist, die in der Nutzposition gezeigt ist, jedoch noch nicht fixiert ist,
  • 2 ein vergrößertes Detail der 1 ist, das die eingreifenden und aufnehmenden Hakenelemente zeigt, die vorgesehen sind, um eine stabile gegenseitige Fixierung der benachbarten Seiten der Kiste zu erhalten.
  • Nach den beiliegenden Zeichnungen weist die erfindungsgemäße Kiste gewöhnlich zwei Querseiten (1) auf, die mit einem Stift (2) mit waagerechter Achse und vergrößertem Kopf auf jeder Seitenkante (1a) ausgestattet sind.
  • Jede Längsseite (3) weist zwei Rillenführungen (4) mit aufsteigendem gekrümmten Profil auf, die in einer geeigneten Position angeordnet sind, wobei jede mit einem Schlitz (4a) und dem gewöhnlichen Klemmbacken (4b) ausgestattet ist, der dazu dient, den Hals des Stiftes (2) zu blockieren und der am oberen Ende der Führung (4) in der Nähe der Seitenkante der Seite (3) angeordnet ist.
  • Die Besonderheit der erfindungsgemäßen Kisten beruht auf der Tatsache, dass die Längsseiten (3) über fast die gesamte Höhe jeder Seitenkante eine schmale Leiste (5) aufweisen, die im Winkel von 90° angeordnet ist und deren oberer Teil mit einem Schlitz (5a) mit senkrechter Achse versehen ist. Insbesondere hat die Leiste (5) exakt die gleiche Höhe wie die Querseiten.
  • Die Querseiten (1) weisen ein vorstehendes „T"-Element (6) auf, wobei ein äußerer Flügel (6a) an der Außenkante jeder Seitenkante (1a) geringfügig oberhalb des Stiftes (2) angeordnet ist.
  • Der Flügel (6a) mit senkrechter Achse ist auf der Kante der Querseite (1) in der gleichen Position wie der Schlitz (5a) auf der Endleiste (5) der Längsseite (3) angeordnet.
  • Das bedeutet, dass wenn die Querseite (1) sich in senkrechter Position befindet – am Ende der rückgerichteten Bewegung in bezug auf die benachbarten Längsseite, die sich bereits in senkrechter Position befindet – der senkrechte Flügel (6a) des vorstehenden „T"-Elementes (6) in den Schlitz (5a) der Leiste (5) der Längsseite (3) eingreift.
  • Tatsächlich erfolgt das gegenseitige Eingreifen des vorstehenden Elementes (6) und des Schlitzes (5a) gleichzeitig mit dem Einpassen des Halses des Stiftes (2) der Querseite (1) in den endständigen Klemmbacken (4b) der Führung (4) der Längsseite (3).
  • Es ist kaum notwendig anzuführen, dass unabhängig von dem fiktiven Schema, wie es in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, die Rückbewegung jeder Querseite (1) in die senkrechte Position zwischen den beiden Längsseiten (3) erfolgt, die sich bereits in senkrechter Position befinden. Dies führt zu einem gleichzeitigen Eingreifen der beiden vorspringenden „T"-Elemente in die beiden Schlitze (5a) der Leisten (5) der beiden einander gegenüberliegenden Längsseiten (3), wenn die Querseite (1) vo11-ständig aufgestellt worden ist.
  • Schließlich muß noch angemerkt werden, dass die Oberkante des senkrechten Flügels (6a) mittig eine Wulst (6b) aufweist, der dazu dient, mit einem zylindrischen Vorsprung (5b) zusammenzuwirken, der auf der Oberkante der Leiste (5) angeordnet ist, um zu verhindern, dass der Flügel (6a) frei aus seinem Schlitz (5a) herausgezogen werden kann.
  • Mit anderen Worten bewirkt das elastische Zusammenwirken zwischen dem Wulst (6a) und dem Vorsprung (5b) das Eingreifen des Flügels (6a) in den Vorsprung (5b), wenn er vollständig eingeführt worden ist, so dass der Flügel nur durch kräftiges Herausdrücken herausgezogen werden kann.

Claims (1)

  1. Kunststoff-Kasten mit zusammenklappbaren Seiten, aufweisend zwei einander gegenüberliegende Längsseiten (3) und zwei einander gegenüberliegende Querseiten (1), wobei die Querseiten (1) an jeder Seitenkante einen horizontalen Stift (2) mit verbreitertem Kopf aufweisen, der dazu dient, gleitend in eine nach oben strebende Rillenführung (4) mit gebogenem Profil an der Innenseite der jeweiligen angrenzenden Längsseite (3) eingesteckt zu werden dadurch gekennzeichnet, dass jede Längsseite (3) an jeder Seitenkante und fast über ihre gesamte Höhe hinweg eine schmale, in einem Winkel von 90° zur angrenzenden Querseite (1) ausgerichtete Leiste aufweist, wobei diese Leiste (5) in ihrem oberen Teil einen Schlitz (5a) mit vertikaler Achse und an einer oberen nach innen weisenden Kante einen zylindrischen Vorsprung (5b) aufweist, während jede Querseite (1) an jeder Seitenkante oberhalb des besagten Stiftes (2) ein vorstehendes T-Element (6) aufweist, dessen Hals vertikal vorsteht, womit eine äußerer Flügel (6a) gebildet wird, der mittig auf seiner Oberkante einen Wulst (6b) aufweist, wobei vorgesehen ist, dass wenn sich alle Seiten der erfindungsgemäßen Kiste in vertikaler Position befinden, der äußere Flügel (6a) jedes vorstehenden „T"-Elementes, das an den Querseiten (1) vorgesehen ist, exakt in den entsprechenden, an jeder Leiste (6b) angeordneten Schlitz (5a) paßt, während der besagte mittig angeordnete Wulst (6b) des vertikalen Flügels (6a) gleichzeitig elastisch mit dem Vorsprung (5b) in Eingriff gebracht werden kann, der auf der Oberseite der Leiste (5) angeordnet ist.
DE69915168T 1998-06-05 1999-05-12 Gegossener Kunststoffkasten mit faltbaren Wänden Expired - Lifetime DE69915168T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1998AN000033U IT244855Y1 (it) 1998-06-05 1998-06-05 Cassetta stampata in plastica dotata di pareti abbattibili e dimezzi particolarmente affidabili per lo stabile bloccaggio delle
ITAN980033U 1998-06-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915168D1 DE69915168D1 (de) 2004-04-08
DE69915168T2 true DE69915168T2 (de) 2005-02-17

Family

ID=11334212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915168T Expired - Lifetime DE69915168T2 (de) 1998-06-05 1999-05-12 Gegossener Kunststoffkasten mit faltbaren Wänden

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0962396B1 (de)
AR (1) AR018457A4 (de)
AT (1) ATE260815T1 (de)
BR (1) BR7901234U (de)
CZ (1) CZ291862B6 (de)
DE (1) DE69915168T2 (de)
DK (1) DK0962396T3 (de)
ES (1) ES2217725T3 (de)
IT (1) IT244855Y1 (de)
PL (1) PL195229B1 (de)
PT (1) PT962396E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015824A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Vorrichtung zum Befördern von Lasten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6409041B1 (en) 2000-09-21 2002-06-25 Rehrig Pacific Company Container
US7104414B2 (en) 2002-01-12 2006-09-12 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US6863180B2 (en) 2002-02-15 2005-03-08 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US7059489B2 (en) 2002-10-11 2006-06-13 Rehrig Pacific Company Portable storage device
US7017766B2 (en) 2003-03-10 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Collapsible container with side wall latching capability
US7195127B2 (en) 2003-05-13 2007-03-27 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US7357269B2 (en) 2005-11-01 2008-04-15 Rehrig Pacific Company Container
US7717283B2 (en) 2007-11-06 2010-05-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US8317045B2 (en) 2008-12-02 2012-11-27 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US20110006057A1 (en) * 2009-07-12 2011-01-13 Cavalcante Mauricio D Collapsible container
EP2390199B1 (de) 2010-05-27 2013-07-10 Rehrig Pacific Company Zusammenklappbarer und in zwei Höhen stapelbarer Behälter
US9487326B2 (en) * 2013-11-26 2016-11-08 Orbis Corporation Bulk bin with panel to panel interlock features
CA2952274A1 (en) 2014-06-20 2015-12-23 Orbis Corporation Hinge rod trap for a collapsible bin
JP6266470B2 (ja) * 2014-08-20 2018-01-24 三甲株式会社 折畳み容器
CA2960500A1 (en) 2016-03-11 2017-09-11 Rehrig Pacific Company Collapsible crate with wood appearance
US11597557B2 (en) 2018-10-04 2023-03-07 Rehrig Pacific Company Reconfigurable beverage crate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0690003A1 (de) * 1993-11-29 1996-01-03 Otto Industries, Inc. Zusammenlegbarer Behälter
IT242479Y1 (it) * 1996-01-18 2001-06-14 Tontarelli Sergio Cassetta stampata in materiali plastici dotata di sponde ribaltabiliverso l'interno
WO1997049613A1 (de) * 1996-06-24 1997-12-31 Schoeller International Engineering S.A. Scharnier und verriegelung zu den seitenwänden eines kastenförmigen klappbehälters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015824A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Vorrichtung zum Befördern von Lasten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CZ291862B6 (cs) 2003-06-18
BR7901234U (pt) 2000-03-14
PT962396E (pt) 2004-07-30
CZ9901914A3 (en) 2001-05-16
DE69915168D1 (de) 2004-04-08
ITAN980033U1 (it) 1999-12-05
IT244855Y1 (it) 2002-03-14
AR018457A4 (es) 2001-11-14
DK0962396T3 (da) 2004-07-12
EP0962396A1 (de) 1999-12-08
PL195229B1 (pl) 2007-08-31
PL333526A1 (en) 1999-12-06
ES2217725T3 (es) 2004-11-01
ATE260815T1 (de) 2004-03-15
EP0962396B1 (de) 2004-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915168T2 (de) Gegossener Kunststoffkasten mit faltbaren Wänden
DE3326542A1 (de) Der schaustellung, verpackung, aufbewahrung und aehnlichen zwecken dienende konsole zur aufnahme eines langgestreckten werkzeugs
EP0345438A2 (de) Abdeckrollo oder - einrichtung für einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
EP0382902A1 (de) Zusammenklappbarer Flachkugelschreiber
EP1060999A2 (de) Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
EP2408677B1 (de) Behälter mit klappbarer seitenwand
DE1804880A1 (de) Faltbare Wand,insbesondere Falttuer
EP0236380B1 (de) Teilbarer flaschenkasten
EP3865716B1 (de) Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen
DE3726200A1 (de) Aufsatzteil, insbesondere zum halten von ski, surfbrettern oder dergleichen, fuer eine traegerstange einer aussen an einem kraftfahrzeug anzubringenden traegerkonstruktion
DE2103820A1 (de) Rolladen
DE102004031113B4 (de) Positionierungsbaueinheit zum Positionieren eines Behälters auf einer Plattform
EP0324808A1 (de) Elektrisches schaltgerät zur befestigung auf eine profilschiene
DE3527246C1 (de) Vorrichtung zum Ioesbaren Verbinden eines Sitzteiles mit dem Fahrzeugaufbau
CH496159A (de) Rolladenstab aus Kunststoff
DE2257681A1 (de) Schloss mit zweigeteilter nuss
DE2505716B2 (de) Aufreihmechanismus für Aktenordner o.dgl
DE2641339A1 (de) Schwenkbare hebelanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2526042A1 (de) Einstueckige zugentlastungsbuchse
DE202006013193U1 (de) Ladungssicherungsaggregat
DE3442415A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere zum verriegeln von klappen an einer fahrzeugplattform
DE2801626C2 (de) Handlauf, insbesondere für Wendeltreppen
EP0265909A2 (de) Ordnermappe für Papierbögen, insbesondere EDV-Papierbögen
DE8129697U1 (de) Doppelstufenleiter
DE8128535U1 (de) Zusammenklappbarer Kasten aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, PARTN