DE69914639T2 - Abdichten von Zellen mit aktiver Rückwand - Google Patents

Abdichten von Zellen mit aktiver Rückwand Download PDF

Info

Publication number
DE69914639T2
DE69914639T2 DE69914639T DE69914639T DE69914639T2 DE 69914639 T2 DE69914639 T2 DE 69914639T2 DE 69914639 T DE69914639 T DE 69914639T DE 69914639 T DE69914639 T DE 69914639T DE 69914639 T2 DE69914639 T2 DE 69914639T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
rear wall
back wall
liquid crystal
array
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69914639T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69914639D1 (de
Inventor
Timothy David Wilkinson
William Alden Crossland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qinetiq Ltd
Original Assignee
Qinetiq Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qinetiq Ltd filed Critical Qinetiq Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69914639D1 publication Critical patent/DE69914639D1/de
Publication of DE69914639T2 publication Critical patent/DE69914639T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1339Gaskets; Spacers; Sealing of cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • G02F1/13454Drivers integrated on the active matrix substrate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf aktive Rückwände und auf das Abdichten von Zellen mit aktiven Rückwänden. Sie ist insbesondere, aber nicht ausschließlich relevant in Bezug auf den Zusammenbau von Lichtmodulationszellen mit Licht modulierendem Material zwischen den Substraten.
  • Die Vorrichtung, die in dieser Beschreibung genauer anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert wird, ist ein Raumlichtmodulator in Form einer smektischen Flüssigkristallschicht zwischen einer aktiven Halbleiterrückwand und einer gemeinsamen Frontelektrode. Sie wurde entwickelt als Reaktion auf die Forderung nach einem schnellen und möglichst kostengünstigen Raumlichtmodulator mit einer relativ großen Anzahl von Pixeln, der nicht nur für eine Anzeigevorrichtung, sondern auch für andere Arten der optischen Verarbeitung wie Korrelations- und holografisches Schalten einsetzbar ist. Unsere damit zusammenhängenden internationalen Patentanmeldungen mit jeweils gleichem Anmelde- und Prioritätsdatum (PCT/GB99/04285, AZ: R20957WO, Priorität GB9827952.4; PCT/GB99/04286, AZ: P20958WO, Priorität GB9827965.6; PCT/GB99/04282, AZ: P20959WO, Priorität GB9827900.3; PCT/GB99/04279, AZ: P20960WO, Priorität GB9827901.1; PCT/GB99/04274, AZ: P20961WO, Priorität GB9827964.9; PCT/GB99/04275, AZ: P20962WO, Priorität GB9827945.8; und PCT/GB99/04260 und PCT/GB99/04277, AZ: P20963WO und P20963WO1, beide Priorität GB9827944.1) beziehen sich auf weitere Aspekte der Erfindung in Zusammenhang mit dem Raumlichtmodulator.
  • Im Verlauf der Entwicklung der Ausführungsform stieß man auf eine Reihe von Problemen, die überwunden werden konnten, und die Lösungen zu diesen Problemen (sei es bezüglich der Konstruktion, Funktion oder des Verfahrens) beschränken sich nicht notwendigerweise auf diese Ausführungsform, sondern können auch anderweitig von Nutzen sein. Daher beziehen sich nicht alle Aspekte der vorliegenden Erfindung auf Flüssigkristallvorrichtungen oder auf Raumlichtmodulatoren.
  • Nichtsdestotrotz ist es von Vorteil, mit einer Diskussion der Probleme zu beginnen, auf die man bei der Entwicklung der Ausführungsform, die später beschrieben wird, gestoßen ist.
  • Die Flüssigkristallphase ist seit dem letzten Jahrhundert bekannt, und es gab einige wenige frühe Ansätze, um Flüssigkristallmaterialien in Lichtmodulatoren zu verwenden, wobei jedoch keiner zu einem signifikanten kommerziellen Erfolg führte. Gegen der Ende der 1960er und in den 1970ern lebte jedoch das Interesse an der Verwendung von Flüssigkristallmaterialien bei der Lichtmodulation wieder auf und führte zu größerem Erfolg, da mehr Materialien und reinere Materialien zur Verfügung standen, weil sich die Technologie allgemein weiter entwickelt hatte.
  • Grob gesprochen begann diese spätere Periode mit der Verwendung von nematischem und cholesterischem Flüssigkristallmaterial. Cholesterische Flüssigkristallmaterialien fanden Anwendung als Sensoren, hauptsächlich zum Messen von Temperatur oder als Anzeige einer Temperaturänderung, jedoch auch zum Reagieren beispielsweise auf vorhandene Verunreinigungen. In derartigen Fällen hängt die Steigung der cholesterischen Helix von dem zu messenden Parameter ab und ändert entsprechend die Wellenlänge, bei der selektiv eine Art des zirkular polarisierten Lichtes durch die Helix reflektiert wird.
  • Es wurden auch Anstrengungen unternommen, um cholesterische Materialien in elektrooptischen Modulatoren einzusetzen, jedoch bezogen sich während dieser Periode die meisten Forschungen auf diesem Gebiet auf nematische Materialien. Bei den ursprünglichen Vorrichtungen wurden Effekte wie der nematische dynamische Streueffekt eingesetzt, und immer komplizierte Vorrichtungen beruhten auf Eigenschaften wie oberflächenindizierte Ausrichtung, dem Effekt von polarisiertem Licht und der Co-Orientierung von gestreckten Farbstoffmolekülen oder anderen gestreckten Molekülen/Partikeln.
  • Bei einigen dieser Vorrichtungen wurden Zellen eingesetzt, bei denen die nematische Phase eine verdrillte (chirale) Struktur annimmt, entweder durch geeignetes Ausrichten der Oberfläche oder durch Einbau von optisch aktivem Material in der Flüssigkristallphase. In einer Richtung ähneln derartige Materialien cholesterischen Materialien, die oft als spezielle Form der nematischen Phase angesehen werden.
  • Ursprünglich lagen die Flüssigkristall-Lichtmodulatoren in Form einer einzelnen Zelle mit einer Schicht von Flüssigkristallmaterial zwischen gegenüberliegenden, mit Elektroden versehenen Platten vor, von denen wenigstens eine der Platten transparent war. Die Dicke der Flüssigkristallschicht in nematischen Zellen beträgt üblicherweise zwischen 20 und 100 Mikrometer.
  • Später wurden elektrooptische nematische Vorrichtungen mit mehreren Pixeln entwickelt. Ursprünglich hatten diese die Form einer gemeinsamen Elektrode auf einer Seite einer Zelle und mehreren individuell adressierbaren passiven Elektroden auf der anderen Seite der Zelle (z. B. als Siebensegmentanzeige) oder, bei höheren Anzahlen von Pixeln, von sich schneidenden passiven Elektroden-Arrays auf jeder Seite der Zelle, beispielsweise Zeilen- und Spaltenelektroden, die abgefragt werden können. Diese späteren Entwicklungen waren sehr leistungsfähig, jedoch kam es zu Problemen bezüglich Übersprechen zwischen den Pixeln.
  • Die Situation verschlechterte sich, als analoge (Graustufen-) Anzeigen benötigt wurden, die durch die angelegte Spannung analog moduliert werden, da die optische Reaktion nicht linear von der angelegten Spannung abhängt. Die Adressierungsschemata wurden relativ kompliziert, insbesondere wenn ein konstanter Dauerstrichbetrieb gefordert wurde. Derartige Betrachtungen zusammen mit der relativ geringen Schaltgeschwindigkeit der nematischen Zellen machten Echtzeit-Videobilder mit vernünftiger Auflösung schwierig.
  • Folglich wurden Vorrichtungen mit aktiver Rückwand hergestellt. Diese umfassen eine Rückwand mit mehreren aktiven Elementen wie Transistoren zur Versorgung der entsprechenden Pixel. Zwei bekannte Formen sind Dünnschichttransistoren auf Quarzglas-Rückwänden und Halbleiterrückwände. Die aktiven Elemente können derart aufgebaut werden, dass eine Art Speicherfunktion erfüllt wird, bei der das Adressieren des aktiven Elements im Vergleich zur benötigen Zeit für das Adressieren und Schalten des Pixels beschleunigt werden kann, wodurch sich das Problem bei der Anzeige mit Videobildraten reduziert.
  • Aktive Rückwände werden häufig sehr ähnlich wie ein dynamischer Direktzugriffsspeicher (DRAM) oder ein statischer Direktzugriffsspeicher (SRAM) aufgebaut. An jeder adressierbaren Stelle eines verteilten Arrays umfasst eine aktive Rückwand vom SRAM-Typ eine Speicherzelle mit wenigstens zwei gekoppelten Transistoren, die zwei stabile Zustände aufweisen, so dass die Zelle (und daher das dazugehörige Flüssigkristallpixel) in dem letzten geschalteten Zustand verbleibt, bis ein späterer Adressierungsschritt diesen Zustand verändert. Jede Zelle beeinflusst das dazugehörige Flüssigkristallpixel und ist per se bistabil, d. h. ohne kapazitiven Pixelblindwiderstand. Die Versorgung des Pixels, damit dieses in dem existierenden Schaltzustand verbleibt, erfolgt über Busleitungen, die auch das Array der SRAM-Plätze versorgen. Die Adressierung erfolgt normalerweise durch eine periphere Logik über orthogonale Gruppen (z. B. Spalte und Zeile) von Adressierungsleitungen.
  • Bei einer aktiven Rückwand nach DRAM-Typ ist ein einzelnes aktives Element (Transistor) an jedem Platz vorgesehen und bildet zusammen mit dem kapazitiven Blindwiderstand des dazugehörigen Flüssigkristallpixels eine Ladungsspeicherzelle. Damit sind in diesem Fall, und anders als bei einer SRAM-Rückwand, die Flüssigkristallpixel ein integraler Bestandteil des DRAM auf der Rückwand. Es gibt keine Bistabilität im Zusammenhang mit dem Platz, es sei denn, das Flüssigkristallpixel ist selbst bistabil, und dies ist nicht der Fall, soweit nematische Pixel betroffen sind. Statt dessen vertraut man auf das aktive Element, das eine hohe Impedanz darstellt, wenn es nicht adressiert wird, um Ladungsverlust des kapazitiven Blindwiderstandes zu verhindern und um die DRAM-Stelle periodisch aufzufrischen.
  • Rückwände mit Dünnschichttransistoren (TFT) umfassen ein Array aus Dünnschichttransistoren, die über ein (allgemein transparentes) Substrat verteilt sind, und zwar gegebenenfalls über einen beträchtlichen Bereich, wobei periphere Logikschaltkreise zum Adressieren der Transistoren vorgesehen sind, wodurch die Herstellung von Pixelvorrichtungen mit großen Bereichen, die direkt betrachtet werden können, vereinfacht wird. Nichtsdestotrotz gibt es Probleme bezüglich der Ausbeute bei den Rückwänden bei der Herstellung, und die Länge der Adressleiter wirkt sich verlangsamend beim Abfragen aus. Auf einem transparenten Substrat wie z. B. Glas können TFT-Arrays auf der Vorder- oder Rückseite einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung angeordnet werden.
  • In Bezug auf die Gesamtgröße ist der Bereich des TFT-Arrays, belegt durch die Transistoren, dazugehörigen Leiter und andere elektrische Elemente, z. B. Kondensatoren, relativ unbedeutend. Es gibt daher keinen nennenswerten Nachteil bei der Verwendung von der SRAM-Konfiguration gegenüber der DRAM-Konfiguration. Mit dieser Art der Rückwand werden daher viele der Probleme beim langsamen Schalten der Flüssigkristallpixel überwunden.
  • Im Allgemeinen sind die aktiven Elemente bei TFT-Rückwänden Diffusionstransistoren u. dgl. anstelle von FETs, so dass die dazugehörigen Impedanzen relativ niedrig sind und der dazugehörige Ladungsverlust im "AUS"-Zustand relativ hoch ist.
  • Die aktiven Halbleiterrückwände sind bezüglich ihrer Größe auf die Größe von verfügbaren Halbleitersubstraten beschränkt und sind nicht geeignet für die direkte Betrachtung ohne vorgeschaltete Optik. Nichtsdestotrotz begünstigt ihre außerordentlich geringe Ausdehnung die Geschwindigkeit der Adressierung der aktiven Elemente. Diese Art von Rückwand umfasst üblicherweise FETs, z. B. MOSFETs oder CMOS-Schaltungen mit entsprechenden hohen Impedanzen und relativ niedrigem Ladungsverlust im "AUS"-Zustand.
  • Jedoch hat die kleine Ausdehnung außerdem zur Folge, dass der Bereich der gesamten Lichtmodulation (Array), der durch die Transistoren, entsprechenden Leiter und andere Elemente, wie z. B. Kondensatoren, abgedeckt wird, relativ bedeutsam sein kann, insbesondere bei dem SRAM-Typ, bei dem wesentlich mehr Elemente als beim DRAM-Typ erforderlich sind. Da sie für sichtbares Licht undurchsichtig ist, eignet sich eine Halbleiterrückwand als hinteres Substrat eines Lichtmodulators oder einer Anzeigevorrichtung.
  • Noch später tauchten als wesentliche Entwicklung smektische Flüssigkristalle auf. Diese haben insoweit möglicherweise Vorteile gegenüber nematischen Phasen, als ihre Schaltgeschwindigkeit wesentlich größer ist, und bei geeigneter Oberflächenstabilisierung der ferroelektrischen smektischen C-Phasen sollten Vorrichtungen herzustellen sein, die zwei stabile Ausrichtungszustände aufweisen, d. h. eine Speicherfunktion erfüllen.
  • Die Dicke der Flüssigkristallschicht in derartigen Vorrichtungen ist im Allgemeinen kleiner als bei den entsprechenden nematischen Vorrichtungen, üblicherweise in der Größenordnung von höchstens ein paar Mikrometern. Zusätzlich zur möglichen Änderung der Schaltgeschwindigkeit wird der kapazitive Blindwiderstand eines Pixels bei der Einheit angehoben, wodurch die Funktion einer aktiven DRAM-Rückwand insoweit begünstigt wird, als ein geschalteter Zustandes bei einem Pixel bis zu der nächsten Adressierung beibehalten wird.
  • Wenn sich die Dicke des Flüssigkristalls den Dimensionen im Zusammenhang mit der darunter liegenden Struktur der Rückwand und/oder der Größe irgendeiner möglichen Deformation des Flüssigkristallzellenaufbaus auf Grund von Durchbiegung oder einer anderen Bewegung des Substrats nähert, kommt es jedoch zu Problemen, z. B. in Bezug auf die Gleichmäßigkeit über den Pixelbereich bei der Reaktion und die Möglichkeit von Kurzschlüssen über die Zelldicke. Die Ausrichtung bei chiralen smektischen Flüssigkristallzellen ist außerdem häufig stark abhängig von mechanischen Faktoren und kann daher durch mechanische Einwirkung oder Stöße zerstört werden.
  • Abdichten der Zelle. Wie oben angedeutet, umfasst eine aktive Rückwand eine Anzeige oder einen Lichtmodulationsbereich, über den mehrere Plätze verteilt sind, die jeweils wenigstens ein aktives Element aufweisen, zusammen mit einer peripheren Logik zum Adressieren der Plätze. Im Wesentlichen sind die einzigen Verbindung zwischen der Logik und den Plätzen zum Adressieren von Busleitungen notwendig, wie Spalten- und Zeilenleitern, und – bei SRAMs – Versorgungsleitungen.
  • Externe Verbindungen müssen zwischen der peripheren Logik und Datenleitungen, Versorgungsleitungen etc. hergestellt werden, und zu diesem Zweck lässt man einen Kantenabschnitt oder wahrscheinlicher wenigstens zwei benachbarte oder gegenüberliegende Kantenabschnitte der aktiven Rückwand über das oben liegende transparente vordere Elektrodensubstrat überstehen.
  • Es ist notwendig, eine Flüssigkristallzelle am Rand abzudichten, z. B. mit Kleber. Im Fall einer Zelle mit einer aktiven Halbleiterrückwand sind die beiden Substrate klein, und es nicht ungewöhnlich, dass bei den Zellen der Kleber wenigstens einen Teil der peripheren Logik und/oder die Kante des Bereichs mit den adressierbaren Plätzen überdeckt, was die Schwierigkeiten andeutet, die beim genauen Anordnen des oberen Substrats in Bezug auf das untere Substrat und beim Überwachen des Fließens des Klebers auftreten können. Somit hat man unter Umständen relativ wenig Kontrolle über die genaue Positionierung des Klebermaterials, wenigstens bei manchen Schritten.
  • Unsere parallele Anmeldung PCT/GB99/04286 (AZ: P20958WO) bezieht sich auf ein Verfahren zum Zusammenbauen und Abdichten eines ersten Substrats und eines zweiten Substrats, die einander räumlich gegenüber und voneinander beabstandet sind, wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
    • (a) Bereitstellen einer Klebeplatte mit einer Öffnung einer Form, die der des ersten Substrats entspricht, jedoch etwas kleiner ist;
    • (b) Bedecken der Klebeplatte mit Kleber;
    • (c) genaues Aufsetzen des ersten Substrats auf die Öffnung der Klebeplatte, so dass nur der Randbereich des ersten Substrats mit Kleber bedeckt wird, und
    • (d) Entfernen des ersten Substrats von der Platte und genaues Aufsetzen auf das zweite Substrat.
  • Vorzugsweise umfasst wenigstens eines von dem ersten und zweiten Substrat elektrische Elemente wie einen oder mehrere Leiter oder andere passive oder aktive elektrische Elemente. Vorzugsweise ist wenigstens eines von dem ersten und zweiten Substrat transparent oder durchsichtig.
  • Obgleich die Substrate identische Bereiche haben können und vollständig aufeinander aufgesetzt werden können, deckt das Verfahren Schritte ab, wo wenigstens eine Kante des zweiten Substrats über das erste Substrat übersteht, z. B. zum Vereinfachen seiner elektrischen Verbindung.
  • In der Vorrichtung, die genauer im Folgenden beschrieben wird, ist das zweite Substrat eine aktive Rückwand, und das erste (obere) Substrat bildet eine transparente Gegenelektrode und erstreckt sich nur soweit, wie es notwendig ist, um den Flüssigkristallabschnitt der Vorrichtung abzudichten, d. h. definiert durch das Array und eine Kleberandspur, die später erläutert wird. Alle vier Randbereiche der Rückwand können vorstehen und daher geeignet sein für die Aufnahme von Flächen für externe elektrische Verbindungen. Durch andere Schaltungen der Rückwand werden diese Randbereiche belegt, und damit kommt es ebenfalls zu keiner Bedeckung oder Überlappung durch das obere Substrat.
  • Das obere Substrat ist transparent und hat auf seiner Unterseite eine transparente Elektrodenschicht. Eine Metallelektrode, z. B. aus Aluminium, aber eher aus Kupfer, Silber oder Gold, zum Verbinden der transparenten Elektrodenschicht mit der Rückwand oder etwas anderem ist auf einer Seitenfläche des oberen Substrats vorgesehen (z. B. durch Bedampfen oder Sputtern) und erstreckt sich um die Ecke herum, so dass sie auf der transparenten Elektrode liegt und sie verbindet.
  • In einer bevorzugten Form des Verfahrens ist eine Spannvorrichtung mit einem ersten und zweiten Greifabschnitt zur genauen Positionierung des ersten und zweiten Substrats bei ihrem Aufsetzen im Schritt (d) vorgesehen.
  • Bei einer Form des Verfahrens umfassen die Schritte (a) bis (c) das Positionieren des ersten Substrats auf dem Spannvorrichtungsabschnitt und der Klebeplatte auf dem zweiten Spannvorrichtungsabschnitt, so dass das erste Substrat und die Öffnung der Klebeplatte genau in die erforderliche Aufsetzstellung gebracht werden können. Der Schritt (d) umfasst das Ersetzen der Klebeplatte auf dem zweiten Spannvorrichtungsabschnitt durch das zweite Substrat und je nach Wunsch das Aufsetzen des ersten und zweiten Substrats.
  • Besonders bevorzugt weist jedoch der Spannvorrichtungsabschnitt einen dritten Abschnitt auf, der genau oder ähnlich wie der zweite Abschnitt funktioniert, wobei die Schritte (a) bis (c) das Positionieren des ersten Substrats auf dem ersten Spannvorrichtungsabschnitt und der Platte mit Öffnung auf dem dritten Spannvorrichtungsabschnitt umfassen, so dass das erste Substrat und die Öffnung genau aufeinander aufgesetzt werden können, und Schritt (d) umfasst das Anordnen des zweiten Substrats auf dem zweiten Spannvorrichtungsabschnitt, um das erste und zweite Substrat wie erforderlich aufzusetzen.
  • Wie insbesondere im Folgenden beschrieben wird, können die Spannvorrichtungsabschnitte und die Klebeplatte mit Öffnung so angeordnet werden, dass der Zusammenbau von mehreren Zellen gleichzeitig stattfinden kann. Der erste und zweite Spannvorrichtungsabschnitt können jeweils eine erste und eine zweite Platte für das Befestigen des ersten und zweiten Substrats in vorgegebenen Positionen aufweisen, zusammen mit Anordnungseinrichtungen (z. B. mit Stiften, die Löcher in den Platten durchstoßen), um sicherzustellen, dass sich die erste und zweite Platte wie gewünscht zueinander anordnen lassen. Wo dies vorgesehen ist, ist der dritte Spannvorrichtungsabschnitt ähnlich aufgebaut, wobei die Platte die Klebeplatte ist. Wo der dritte Spannvorrichtungsabschnitt nicht vorgesehen ist, wird die Klebeplatte auf ähnliche Weise auf Anordnungseinrichtungen des zweiten Spannvorrichtungsabschnittes angeordnet.
  • Vorzugsweise ist der Kleber ein UV-Kleber. Obgleich Abstandselemente innerhalb der eigentlichen Kleberippe vorgesehen werden können, beispielsweise Glasperlen mit einer vorgegebenen schmalen Größenverteilung, wird der Einsatz von Kleber ohne derartige Elemente bevorzugt, wobei man sich auf Abstandshalter verlässt, die sich bereits auf einem oder beiden Substraten befinden. Die Anordnung derartiger Abstandshalter ist Gegenstand unserer parallelen Anmeldung PCT/GB99/04286 (AZ: P20959WO).
  • Wenn die Substrate eine aktive Rückwand und eine transparente Elektrode aufweisen, ist vorzugsweise das erste Substrat die transparente Elektrode. In diesem Fall steht vorzugsweise die Rückwand über die transparente Elektrode vor, und zwar auf wenigstens einer Seite, um das Herstellen von elektrischen Verbindungen zu ihr zu vereinfachen.
  • Vorzugsweise wird das Verfahren angewendet auf die Herstellung von Flüssigkristallzellen und beinhaltet den Schritt des Einfüllens oder Anordnens von Flüssigkristallmaterial zwischen den Substraten. Dies kann vor Schritt (a), zwischen Schritt (a) und (b) oder nach Schritt (b) erfolgen. Die letzte Option ist besonders geeignet und/oder bevorzugt bei der Herstellung von smektischen Flüssigkristallzellen und/oder Flüssigkristallzellen mit einer aktiven Rückwand.
  • Obgleich die Beabstandung der Zellsubstrate innerhalb des Bereichs der Zelle erfolgen kann durch Einfügen individueller Abstandshalterelemente, die in dem Flüssigkristall verteilt sind, oder anderen Materials innerhalb der Zelle selbst, werden Abstandshalter auf und verteilt über eines oder beide Substrate bevorzugt, was mit weiteren Einzelheiten in unserer parallelen Anmeldung PCT/GB99/04286 (AZ: P20959WO) erläutert wird.
  • Obgleich das Verfahren für den Zusammenbau besonders geeignet ist für Konstruktionen mit aktiven Halbleiterrückwänden, so können in Anbetracht der Schwierigkeiten bei der genauen Handhabung und Positionierung von ihnen auf Grund ihrer geringen Größe auch andere zellenähnliche Aufbauten zusammengesetzt werden, einschließlich Flüssigkristallzellen mit TFT-Rückwänden, andere Flüssigkristallzellen oder andere Lichtmodulatoren und Anzeigen.
  • Klebebahnen. Beim Stand der Technik scheint häufig dem Effekt, den eine Abdichtung zwischen Zellsubstraten auf den Betrieb oder die Lebensdauer einer Zelle ausübt, wenig Beachtung geschenkt zu werden, insbesondere wenn die Abdichtung mit den aktiven Elementen der Zelle in Kontakt kommt, seien es die elektronischen Komponenten der Zelle oder ihr Inhalt, z. B. Flüssigkristallmaterial, wie es oben erwähnt wurde. Solch ein Kontakt kann entstehen auf Grund anfänglicher ungenauer Platzierung des Klebers, Fehlausrichtung der Substrate, die abgedichtet werden sollen, oder durch Zusammendrücken beim Abdichtungsprozess.
  • In EP 0 603 420 wird eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung offenbart, bei der die Leiter zwischen einem Array und einer externen Steuerschaltung, die sich alle auf demselben Substrat befinden, lokal verbreitert werden, um einen Abstandseffekt herbeizuführen. Obgleich es keinen besonderen Hinweis darauf gibt, dass es wünschenswert wäre, den Kleber von kritischen Zellkomponenten fernzuhalten, scheinen die Figuren nahe zu legen, dass in diesem speziellen Fall viel Raum in dem Leiterbereich vorhanden ist, um einen Kleber anzuordnen, ohne dass es zu einem der obigen Probleme kommt. Jedoch wird die Vorrichtung in Bezug auf ein Dünnschicht-Transistor-Array beschrieben, und diese werden weitestgehend bei großflächigen Anzeigevorrichtungen eingesetzt, wo man genügend Raum auf dem darunter liegenden Substrat hat, um ohne weiteres einen Kleberstreifen abseits sowohl von dem Array als auch von der Steuerschaltung unterbringen zu können.
  • In US 5 644 373 (Furushima) wird ebenfalls eine TFT-Vorrichtung mit einem ringförmigen Raum zwischen der Adressierungsschaltung und einem Array aus TFTs beschrieben; in diesem Fall ist jedoch der ringförmige Raum nur als "Abstandsbereich" beschrieben, und er wird dargestellt als von Seite zu Seite mit Kleber gefüllt, der somit sowohl mit dem Array als auch mit der Adressierungsschaltung in Kontakt kommt.
  • Dagegen beruht ein Teil der Probleme beim Abdichten von Zellen mit aktiven Halbleiterrückwänden auf der engen Nachbarschaft des Arrays aus adressierbaren Stellen zu der peripheren Logik, die auf Grund der kleinen Abmessung des Halbleiterbereichs und der Notwendigkeit einer effizienten Nutzung gegeben ist. In diesem Kontext wird davon ausgegangen, dass dieses Problem auf Grund des Kontakts zwischen Kleber oder Abdichtung und kritischen Zellkomponenten bisher nicht erkannt wurde und dass die Anordnung einer ausreichend breiten, dezidierten "Klebespur" zum Aufnehmen der Abdichtung vorher nicht offenbart oder nicht einmal angesprochen wurde. Dadurch, dass mehr Platz vorgesehen ist, ist es möglich, den Kleberandstreifen im Wesentlichen nur über die Adressierungsleitungen oder Adressierungs- und Versorgungsleitungen, wodurch die dichter belegten Logikbereiche am Rand mit den dicht belegten Array-Bereichen gekoppelt werden, zu verlegen.
  • Indem der Umfang des Kontakts zwischen der Klebung und den Funktionselementen der Rückwand reduziert wird, hat man den Vorteil, dass der Kleber oder die Abstandselemente innerhalb des Klebers zur Abstandsherstellung der Substrate elektrisch leitfähige Verunreinigungen, die erzeugt werden, sowie elektrische Kurzschlüsse über einen Teil der Zelle oder aktiven Rückwand umfassen können (der Ausdruck "leitfähig" muss insoweit im Kontext gesehen werden, als beispielsweise der "AUS"-Widerstand eines FET in einer aktiven Rückwand extrem hoch ist und somit nur eine geringe Leitfähigkeit nötig ist, um effektiv kurzgeschlossen zu werden).
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleiterrückwand geschaffen mit einem beabstandeten ersten und zweiten Bereich, einem Array von elektronischen oder elektrischen Elementen in dem ersten Bereich, logischen Elementen zum Adressieren des Arrays in dem zweiten Bereich und Leitern, die den ersten und den zweiten Bereich verbinden, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der erste und der zweite Bereich ausreichend voneinander beabstandet sind, um einen Kleberabdichtungsstreifen dazwischen zuzulassen, im Wesentlichen ohne dass ein Kontakt mit dem ersten und zweiten Bereich hergestellt wird. In der Praxis ist die minimale erreichbare Breite des Klebers, der aufgebracht werden kann, etwa 300 Mikrometer, so dass unter Berücksichtigung von Toleranzen bei der relativen Positionierung die Breite der Klebebahn wenigstens 500 Mikrometer betragen sollte, bevorzugt wenigstens 1000 Mikrometer und besonders bevorzugt 1500 Mikrometer.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den angefügten Ansprüchen, auf die der Leser verwiesen wird, sowie aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung, die Bezug nimmt auf die beigefügten Zeichnungen.
  • 1 zeigt schematisch eine Querschnittsdarstellung durch eine Flüssigkristallzelle mit einer aktiven Rückwand auf einem Substrat.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung von Komponenten der Flüssigkristallzelle nach 1.
  • 3 zeigt eine allgemeine Draufsicht auf eine elektrooptische Grenzfläche zu der Flüssigkristallzelle nach 1.
  • 4 ist eine genauere Darstellung des Teils der Grenzfläche in 3, bei der der Aufbau der Flüssigkristallzelle aus 1 über ein Hybrid-Substrat auf einer gedruckten Schaltung gezeigt ist.
  • 5 zeigt schematisch ein Blockschaltbild eines Teils der Grenzfläche aus 3 mit der Schaltung, die eng mit der Flüssigkristallzelle zusammenhängt.
  • 6 zeigt schematisch eine Draufsicht (Aufteilungsplan) der aktiven Rückwand der Flüssigkristallzelle aus 1 einschließlich einem zentralen Pixel-Array.
  • 7 zeigt die Verwendung von Spannvorrichtungen beim Zusammenbau der Zelle in 1.
  • 8 zeigt schematisch eine Draufsicht auf den zentralen Teil der Rückwand aus 6, um die Stellen einiger der isolierenden Abstandsleisten und -spalten auf der Rückwand anzudeuten.
  • 1 zeigt schematisch eine Querschnittsdarstellung einer Flüssigkristallzelle 1 auf einem Dickschicht-Aluminium-Hybridsubstrat oder Chip-Träger 2. Die Zelle 1 ist in einer Explosionsdarstellung in 2 gezeigt. Die Verwendung eines Hybridsubstrats für den Aufbau von elektrooptischen Vorrichtungen wird im Einzelnen näher in unserer parallelen Anmeldung (AZ: P20957WO) erläutert.
  • Die Zelle 1 umfasst eine aktive Siliziumrückwand 3, bei der ein Zentralbereich vorgesehen ist, um ein Array 4 von aktiven Spiegel-Pixelelementen in 320 Spalten und 240 Zeilen aufzunehmen. Außerhalb des Arrays, jedoch beabstandet von den Kanten der Rückwand 3, befindet sich am Rand eine Klebeversiegelung 5, die die Rückwand 3 gegenüber dem Randbereich einer Frontelektrode 6 abdichtet. 2 zeigt, dass die Klebeversiegelung unterbrochen ist, um das Einfüllen von Flüssigkristallmaterial in die zusammengebaute Zelle zu ermöglichen, wonach die Versiegelung abgeschlossen wird, entweder durch zusätzlich hinzugefügten gleichen Kleber oder durch irgendein anderes geeignetes Material, das per se bekannt sein kann.
  • Die Frontelektrode 6 umfasst ein allgemein rechteckiges planares Glas- oder Quarzsubstrat 7, das auf der Unterseite gegenüber der Rückwand 3 mit einer durchgehenden, elektrisch leitfähigen Siebdruck-Indium-Zinnoxid-Schicht 8 bedeckt ist. Auf einer Kantenseite des Substrats 7 ist ein aufgedampfter Aluminiumkantenkontakt 9 vorgesehen, der sich um die Kante des Substrats und über einen Abschnitt der Schicht 8 erstreckt, wodurch eine elektrische Verbindung mit der Schicht 8 in der zusammengebauten Zelle 1 hergestellt wird.
  • Die isolierenden Abstandshalter 25 auf dem Siliziumsubstrat der Rückwand 3 erstrecken sich nach oben, um die Frontelektrode 6 in einem vorgegebenen, präzisen und stabilen Abstand von dem Siliziumsubstrat festzuhalten, und Flüssigkristallmaterial füllt den dadurch definierten Zwischenraum. Die Abstandshalter 25 und die Rückwand 3 werden auf dem Siliziumsubstrat gleichzeitig mit den Elementen der aktiven Rückwand darauf hergestellt, wobei alle oder wenigstens einige der gleichen Schritte durchgeführt werden (siehe unten sowie unsere parallele Anmeldung AZ: P20959WO).
  • Wie in 3 gezeigt, bildet die Zelle 1 einen Teil einer elektrooptischen Schnittstelle 10 mit einer gedruckten Schaltung (PCB) für die Oberflächenmontierung 11, auf der sich das Dickschicht-Aluminium-Hybridsubstrat oder der Chip-Träger 2 befindet, auf dem wiederum die Zelle 1 angeordnet ist. 4 zeigt eine genauere Darstellung des Substrats 2 zusammen mit dem benachbarten Abschnitt der PCB 11.
  • 5 ist eine schematische Darstellung der Schaltung auf der PCB 11, die in enger Verbindung mit dem Betrieb der Zelle 1 steht, hier schematisch als Rückwand 3 und Frontelektrode 6 gezeigt. Die Rückwand 3 empfängt Daten über eine Schnittstelle 13 von einem Speicher 12, und sowohl die Rückwand 3, die Frontelektrode 6, der Speicher 12 als auch die Schnittstelle 13 werden von einem programmierbaren Logikmodul 14 gesteuert, das seinerseits mit dem parallelen Port eines PC über ein Interface 15 verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zum Zusammenbau wird ein Wafer mit mehreren identischen aktiven Rückwänden 3 zerteilt, und eine Frontelektrode 6 wird mit einem Teilstück verklebt und versiegelt 5, um so eine leere Zelle herzustellen, ein Prozess, der teilweise in 7 gezeigt ist und später erläutert wird.
  • Erst nach dem Zusammenbau der Frontelektrode wird das Teilstück getestet, um sicherzustellen, dass es wie gewünscht funktioniert, wobei die risikoreichere Prozedur eines Tests am Anfang auf dem Wafer selbst vermieden wird. Dass dies ohne ökonomischen Verlust oder ohne Zeitverlust erfolgen kann, verdankt man wenigstens teilweise der hohen Ausbeute von brauchbaren Rückwänden auf dem Wafer.
  • Nach dem Testen wird eine leere Zelle mit funktionierender Rückwand auf dem Hybridsubstrat 2 mit Epoxy befestigt und mit Wire-Bonding 16 mit Wire-Bonding-Flächen 17 auf dem Substrat 2 verbunden. Weitere Schaltungskomponenten 18 werden ebenfalls oberflächenmontiert und elektrisch mit leitfähigen Bahnen auf dem Substrat 2 verbunden. Die letzteren Bahnen sind Teil eines Musters von Bahnen auf dem Substrat 2, die eine gewünschte Konfiguration darstellen, die sich zwischen den Wire-Bonding-Flächen 16 für die Rückwand, den weiteren Komponenten 18 und Einrichtungen für das Verbinden des Substrats mit der PCB 11 erstrecken, wie es in 4 gezeigt ist, wobei derartige Einrichtungen die Form von Kantenflächen 19 aufweisen, aber es können alle geeigneten, per se bekannten Einrichtungen eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise wird erst nach der Befestigung der leeren Zelle und nach dem Bonden mit dem Hybridsubstrat 2 diese mit einem ausgewählten smektischen Flüssigkristallmaterial 20 gefüllt.
  • Bei einer bevorzugten Form des Verfahrens für den Zusammenbau werden die folgenden Schritte durchgeführt, wobei man mit dem bearbeiteten Silizium-Wafer und dem Glassubstrat der Frontelektrode beginnt und zu der zusammengesetzten Flüssigkristallzelle auf dem Substrat gelangt.
  • Der verarbeitete Wafer wird in einer Teststation getestet, mit einer Fotoresistschicht beschichtet (Planarisierung) und mit einer Wafer-Säge zerteilt. Nach dem Schneiden des Glassubstrats der Frontelektrode, dem Reinigen und dem Aufbringen der Indium-Zinnoxid-Schicht 8 wird der Kantenkontakt 9 aus Aluminium darauf aufgedampft. Ausrichtungsschichten aus geriebenem Polyamid werden dann sowohl auf dem unterteilten Wafer (Teilstück) und der Frontelektrode 6 vorgesehen, und die Klebeversiegelung 5 wird auf die Frontelektrode gedruckt, bevor der Zusammenbau zu einer ungefüllten Zelle erfolgt. Ein bevorzugtes Verfahren zum Zusammenbau des Teilstücks und der Frontelektrode wird genauer an anderer Stelle in dieser Beschreibung erläutert. Die ungefüllte Zelle wird dann auf dem Hybridsubstrat 2 befestigt, wonach sie mit einem Flüssigkristallmaterial 20 gefüllt wird.
  • 6 zeigt eine allgemeine schematische Ansicht der Aufteilung ("Aufteilungsplan") der aktiven Rückwand 3. Jedes der aktiven Pixelelemente des zentralen Arrays 4 ist im Wesentlichen zusammengesetzt aus einem NMOS-Transistor mit einem Gate, das mit einem aus einer Gruppe von Zeilenleitern verbunden ist, einer Drain-Elektrode, die mit einem aus einer Gruppe von Spaltenleitern verbunden ist, und einer Source-Elektrode oder -Bereich, entweder in Form einer Spiegelelektrode oder verbunden mit einer Spiegelelektrode. Zusammen mit einem gegenüberliegenden Abschnitt der gemeinsamen Frontelektrode 6 und dazwischen angeordnetem chiralen smektischen Flüssigkristallmaterial 20 bildet die hinten angeordnete Spiegelelektrode eine Flüssigkristall-Pixel-Zelle mit kapazitiven Eigenschaften.
  • Gerade und ungerade Zeilenleiter werden zu jeweiligen Abfrageeinrichtungen 44, 45 verbunden, die auf beiden Seiten des Arrays angeordnet sind. Jede Abfrageeinrichtung umfasst eine Pegelanpassungseinrichtung 44b, 45b zwischen einem Schieberegister 44a, 45a und dem Array. Im Betrieb wird ein Token-Signal durch die Register geschickt, um einzelne Zeilen der Reihe nach frei zu schalten (die entsprechenden Transistoren leitfähig zu machen), und bei entsprechender Steuerung der Register können je nach Bedarf verschiedene Abfragetypen, z. B. verschachtelt bzw. nicht verschachtelt, durchgeführt werden.
  • Gerade und ungerade Spaltenleiter werden mit den jeweiligen Treibern 42, 43 verbunden, die sich abseits der Oberseite und Unterseite des Arrays befinden. Jeder Treiber umfasst 32 bis 160 Demultiplexer 42a, 43a, die Latch-Gatter 42b, 43b versorgen, sowie eine Pegelanpassungseinrichtung 42c, 43c zwischen den Latch-Gattern und den Spaltenleitern. Im Betrieb werden, gesteuert von einem Fünf-Phasentakt, Daten von dem Speicher 24 bei aufeinander folgenden Gruppen von 32 ungeraden oder geraden Spaltenleitern von den Gruppen der Kanten-Bonding-Flächen 46, 47 an die Demultiplexer 42a, 43a geliefert und bei 42b, 43b verriegelt, bevor eine Pegelverschiebung bei 42c, 43c für die Versorgung die Spaltenleiter mit Treiberspannung erfolgt. Die Synchronisation zwischen der Zeilenabfrage und der Spaltenansteuerung stellt sicher, dass die geeignete Datentreiberspannung über die freigeschalteten Transistoren einer Zeile an die Flüssigkristallpixel angelegt wird, und zu diesem Zweck sind verschiedene Steuerschaltkreise 48 und Testschaltkreise 48' vorgesehen.
  • Das nachfolgende Abschalten dieser Zeile versetzt die Transistoren in einen Hochimpedanzzustand, so dass Ladungen, die den Daten entsprechen, dann in den kapazitiven Flüssigkristallpixeln für eine längere Dauer verbleiben, bis die Zeile wieder adressiert wird.
  • Die Lücken 21 zwischen den Pegelanpassungseinrichtungen 44b, 45b und den benachbarten Kanten des Arrays 4 sind 1 mm breit, und die Lücken 22 zwischen den Pegelanpassungseinrichtungen 44b, 45b und den benachbarten Kanten des Arrays 4 sind 2 mm breit. Diese Lücken oder Klebebahnen sind ausreichend groß, um eine Klebeversiegelung 5 aufzunehmen, die etwa 300 Mikrometer breit ist, und gleichzeitig Toleranzen bei der Positionierung der Abdichtung zuzulassen. Wie in 1 gezeigt ist die Größe der Frontelektrode 6 ausreichend, um nur das Array und die Klebebahnen größtenteils abzudecken. Bei der Ausführungsform ist das Array 11 mm × 8 mm und die Frontelektrode 12,4 mm × 9,4 mm.
  • Auf der linken Seite in 7 ist eine Platte 28 mit einem ersten Abschnitt einer Spannvorrichtung gezeigt, wobei auf dieser Platte vier Frontelektroden 6 an einer vorgegebenen Stelle mit an sich bekannten Einrichtungen angeordnet werden. Die Platte hat zwei Öffnungen, in die Ausrichtungsstifte der Spannvorrichtung greifen. Rechts in 7 ist eine Klebeplatte 29 eines dritten Abschnittes der Spannvorrichtung gezeigt, die zwei Öffnungen 30 aufweist, die in Größe und Position den Öffnungen 30 der Platte 28 entsprechen.
  • Die Platte 29 weist außerdem vier Öffnungen 31 auf, die ein wenig kleiner (11,6 × 8,6 mm) als die entsprechende Frontelektrode 6 sind und darauf zentral aufgesetzt wird, wenn die zwei Platten mit ihren Öffnungen 30 ausgerichtet, wie gezeigt, übereinander gelegt werden.
  • Eine Oberfläche der Platte 29, die untere Oberfläche, wie gezeigt, ist mit Kleber 33 bedeckt, z. B. durch Schablonendruck, dann wird die Platte in Richtung auf die Platte 28 nach unten bewegt und gelangt in Richtung von Pfeil 34 in Kontakt mit den Frontelektroden darauf. Danach wird die Platte 29 in Richtung von Pfeil 35 angehoben, wodurch die Randbereiche 32 der Frontelektroden 6 mit Kleber bedeckt zurückgelassen werden.
  • Mit an sich bekannten Einrichtungen werden die Substrate 3 außerdem an vorgegebenen Stellen auf einer (nicht dargestellten) Platte eines zweiten Abschnittes einer Spannvorrichtung befestigt, im Aufbau ähnlich der Platte 28. Diese Platte und die Platte 28, auf der sich noch die mit Kleber bedruckten Frontelektroden befinden, werden dann unter Verwendung der Ausrichtungsöffnungen 30 aufgesetzt, so dass der Randbereich der Frontelektrode 6 mit dem Kleber über den Klebebahnen 21, 22 liegt und in sie hineinfällt.
  • Einer von dem ersten und zweiten Teil der Spannvorrichtung kann, wenn gewünscht, entfernt werden (wenigstens einer bleibt zurück, um die Ausrichtung der zusammengebauten Frontelektrode und Rückwand sicherzustellen), und es wird genügend Druck ausgeübt auf den Zusammenbau, um das Abdichten der Frontelektrode mit der Rückwand sicherzustellen, bevor der Kleber UV-gehärtet wird.
  • Obgleich der Prozess beschrieben wurde für eine kontinuierlich durchlaufende Klebeversiegelung, ist es selbstverständlich, dass beispielsweise an der Stelle in 2 eine Unterbrechung vorgesehen werden kann, indem die entsprechenden Öffnungen 32 der Platte 29 vergrößert werden.
  • Wie in 8 sehr schematisch dargestellt, haben die Abstandshalter 25 die Form von Spalten mit allgemein quadratischem Querschnitt (3 Mikrometer × 3 Mikrometer), integriert in der Rückwand 3, und sind gleichmäßig über das Pixel-Array verteilt, eines für jedes Pixel 27. Sie werden ergänzt durch Abstandshalter 26, die gleichmäßig in den Klebebahnen 21, 22 zwischen dem Pixel-Array und einem Außenbereich 22a für die Steuerschaltung (3) verteilt sind, die mit dem Array verbunden ist.
  • Die Abstandshalter in den Klebebahnen haben die Form von Leisten, die in der Höhe den Spalten 25 gleichen, jedoch eine länglichere Form haben (10 × 100 Mikrometer). Die Isolationspfeiler und Leisten, die gleichzeitig mit demselben Prozessschritt hergestellt werden, und die sich über die Topologie der übrigen Rückwand erheben, stellen eine konstante und genaue Beabstandung zwischen der Frontelektrode 6 und dem Siliziumsubstrat der Rückwand sicher, um so Kurzschlüsse zwischen der Rückwand und der Frontelektrode zu vermeiden und die elektrische und optische Gleichmäßigkeit und das Verhalten in den Flüssigkristall-Pixel-Array zu garantieren.
  • Bei dieser Ausführungsform umfassen die Abstandshalter wenigstens zwei Schichten von im Wesentlichen demselben Material und in derselben Reihenfolge, wie es sich in wenigstens einem der elektrischen oder elektronischen Elemente in der aktiven Rückwand wieder findet, beispielsweise den Transistoren. Vorzugsweise entsprechen all die Schichten in den Abstandshaltern bezüglich Material und Reihenfolge denen in den Transistoren.
  • Es versteht sich, dass, obgleich die Ausführungsform in Bezug auf eine smektische Flüssigkristallzelle beschrieben wurde, diese Erfindung bei ihrem ersten Aspekt sich auf jede beliebige Zellenkonstruktion mit zwei beabstandeten gegenüberliegenden Substraten bezieht und die Erfindung bei ihrem zweiten Aspekt sich auf jede beliebige aktive Rückwand bezieht, die zur Herstellung einer solchen Zellkonstruktion verwendet wird.

Claims (15)

  1. Halbleiterrückwand (3) mit einem ersten und zweiten beabstandeten Bereich (4, 22a), einem Array (4) aus elektronischen oder elektrischen Elementen in dem ersten Bereich, logischen Elementen (4245, 48) zum Adressieren des Arrays in dem zweiten Bereich, und Leitern zum Verbinden des ersten und zweiten Bereichs, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Bereich einen Abstand (21, 22) von wenigstens 500 Mikrometern aufweisen, so dass ein Kleberabdichtungsstreifen (5) dazwischen angeordnet werden kann, ohne in Kontakt mit dem ersten und zweiten Bereich zu kommen.
  2. Rückwand nach Anspruch 1, wobei die Rückwand eine aktive Rückwand ist, bei der das Array aktive elektronische Elemente aufweist.
  3. Rückwand nach einem der vorangehenden Ansprüche mit integrierten Abstandshaltern (26), die innerhalb des Arrays verteilt sind.
  4. Rückwand nach einem der vorangehenden Ansprüche mit integrierten Abstandshaltern (26), die innerhalb des Zwischenraums zwischen dem ersten und zweiten Bereich verteilt sind.
  5. Rückwand nach Anspruch 3 oder 4, bei der die integrierten Abstandshalter (26) wenigstens zwei Schichten von im Wesentlichen demselben Material und derselben Reihenfolge wie in wenigstens einem der elektrischen oder elektronischen Elemente der Rückwand umfassen.
  6. Rückwand nach Anspruch 5, bei der alle Schichten in den Abstandshaltern bezüglich Material und Reihenfolge dem wenigstens einen elektrischen oder elektronischen Element entsprechen.
  7. Rückwand nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das wenigstens eine elektrische oder elektronische Element ein Transistor ist.
  8. Zelle mit einer Rückwand nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer gegenüberliegenden Elektrode (7, 8), die mit ihr beabstandet versiegelt ist.
  9. Zelle nach Anspruch 8, bei der das Flüssigkristallmaterial (20) sich zwischen Elektrode und Rückwand befindet.
  10. Zelle nach Anspruch 11, bei der das Flüssigkristallmaterial eine smektische Phase hat.
  11. Zelle nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der wenigstens entweder die Rückwand oder die gegenüberliegende Elektrode transparent oder durchsichtig ist.
  12. Zelle nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei der die Rückwand und die gegenüberliegende Elektrode eine identische Länge und Breite aufweisen und vollständig aufeinander aufgesetzt sind.
  13. Zelle nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei der wenigstens eine von der Rückwand und der gegenüberliegenden Elektrode über die andere an wenigstens einer ihrer Kante übersteht.
  14. Zelle nach Anspruch 13, bei der wenigstens die Rückwand über die gegenüberliegende Elektrode übersteht.
  15. Zelle nach einem der Ansprüche 13 oder 14, bei der die Rückwand über die gegenüberliegende Elektrode an zwei gegenüberliegenden Kanten übersteht.
DE69914639T 1998-12-19 1999-12-16 Abdichten von Zellen mit aktiver Rückwand Expired - Lifetime DE69914639T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9827965 1998-12-19
GBGB9827965.6A GB9827965D0 (en) 1998-12-19 1998-12-19 Assembly of cells having spaced opposed substrates
PCT/GB1999/004276 WO2000037998A1 (en) 1998-12-19 1999-12-16 Sealing of cells having active backplanes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69914639D1 DE69914639D1 (de) 2004-03-11
DE69914639T2 true DE69914639T2 (de) 2004-12-16

Family

ID=10844532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69914639T Expired - Lifetime DE69914639T2 (de) 1998-12-19 1999-12-16 Abdichten von Zellen mit aktiver Rückwand

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6690444B1 (de)
EP (1) EP1145075B8 (de)
JP (1) JP2003519393A (de)
AU (2) AU1870600A (de)
CA (1) CA2353844A1 (de)
DE (1) DE69914639T2 (de)
GB (2) GB9827965D0 (de)
WO (2) WO2000037997A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9827952D0 (en) * 1998-12-19 1999-02-10 Secr Defence Mounting of electro-optic devices
TWI251712B (en) 2003-08-15 2006-03-21 Prime View Int Corp Ltd Interference display plate
TW593127B (en) * 2003-08-18 2004-06-21 Prime View Int Co Ltd Interference display plate and manufacturing method thereof
US7446926B2 (en) 2004-09-27 2008-11-04 Idc, Llc System and method of providing a regenerating protective coating in a MEMS device
US7424198B2 (en) 2004-09-27 2008-09-09 Idc, Llc Method and device for packaging a substrate
US7668415B2 (en) 2004-09-27 2010-02-23 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for providing electronic circuitry on a backplate
US7184202B2 (en) 2004-09-27 2007-02-27 Idc, Llc Method and system for packaging a MEMS device
US7573547B2 (en) 2004-09-27 2009-08-11 Idc, Llc System and method for protecting micro-structure of display array using spacers in gap within display device
US7701631B2 (en) * 2004-09-27 2010-04-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Device having patterned spacers for backplates and method of making the same
US8124434B2 (en) 2004-09-27 2012-02-28 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for packaging a display
US7304780B2 (en) * 2004-12-17 2007-12-04 Sipix Imaging, Inc. Backplane design for display panels and processes for their manufacture
WO2007120887A2 (en) * 2006-04-13 2007-10-25 Qualcomm Mems Technologies, Inc Packaging a mems device using a frame
US7576815B2 (en) * 2006-07-10 2009-08-18 Intel Corporation Method and apparatus of liquid-crystal-on-silicon assembly
US20090323170A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Groove on cover plate or substrate
US8379392B2 (en) * 2009-10-23 2013-02-19 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light-based sealing and device packaging
CN108234123A (zh) * 2016-12-14 2018-06-29 北京集联网络技术有限公司 一种高可靠动态令牌
TWM632205U (zh) * 2021-09-30 2022-09-21 銓泰綠能科技有限公司 面板之紫外線固化裝置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60238817A (ja) * 1984-05-12 1985-11-27 Citizen Watch Co Ltd 液晶表示装置
JPS6132035A (ja) * 1984-07-24 1986-02-14 Alps Electric Co Ltd 液晶表示素子の製造方法
US4682858A (en) * 1984-08-20 1987-07-28 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device having reduced-pressure region in communication with ferroelectric liquid crystal
JPH0682765B2 (ja) * 1985-12-25 1994-10-19 株式会社日立製作所 液晶表示素子
JPH01161219A (ja) * 1987-12-18 1989-06-23 Toshiba Corp シール剤の印刷方法
JP2782291B2 (ja) * 1990-08-30 1998-07-30 キヤノン株式会社 強誘電性液晶カラーパネル
JPH05273532A (ja) * 1992-01-31 1993-10-22 Canon Inc 液晶素子
KR0159123B1 (ko) 1992-07-15 1999-01-15 사토 후미오 액정표시장치
JP3120200B2 (ja) * 1992-10-12 2000-12-25 セイコーインスツルメンツ株式会社 光弁装置、立体画像表示装置および画像プロジェクタ
US6980275B1 (en) * 1993-09-20 2005-12-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electro-optical device
JP3843517B2 (ja) * 1997-01-14 2006-11-08 セイコーエプソン株式会社 液晶装置の製造方法
JP3873478B2 (ja) * 1997-12-25 2007-01-24 セイコーエプソン株式会社 液晶表示装置、電子機器及び液晶表示装置の製造方法
JP4069991B2 (ja) * 1998-08-10 2008-04-02 株式会社 日立ディスプレイズ 液晶表示装置
JP3803510B2 (ja) * 1999-05-25 2006-08-02 日本電気株式会社 液晶表示パネル

Also Published As

Publication number Publication date
EP1145075B1 (de) 2004-02-04
EP1145075A1 (de) 2001-10-17
AU1871300A (en) 2000-07-12
GB0114219D0 (en) 2001-08-01
JP2003519393A (ja) 2003-06-17
DE69914639D1 (de) 2004-03-11
WO2000037997A1 (en) 2000-06-29
WO2000037998A1 (en) 2000-06-29
GB2361072A (en) 2001-10-10
GB9827965D0 (en) 1999-02-10
AU1870600A (en) 2000-07-12
US6690444B1 (en) 2004-02-10
EP1145075B8 (de) 2004-03-24
CA2353844A1 (en) 2000-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914639T2 (de) Abdichten von Zellen mit aktiver Rückwand
DE69112867T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einer Treiberschaltung.
DE3348002C2 (de)
DE68915947T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE69714644T2 (de) Reparatur der Datenleitungen einer Flüssigkristallanzeige des Typs TFT/LCD
DE3784449T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung, deren Anzeige und Treiberstufen auf einem Träger angeordnet sind.
DE69219230T2 (de) Hochauflösender Flüssigkristallbildschirm mit aktiver Matrix
DE10117874B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE68917404T2 (de) Matrixanzeigegerät.
DE3347345C2 (de)
DE69624322T2 (de) Matrize auf Substrat und Herstellungsverfahren
DE69332935T2 (de) Flache Anzeigevorrichtung, ihr Ansteuerungsverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006028998B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015006947B4 (de) Anordnungssubstrat für Dünnschichttransistoren, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE4019605A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE102006056404A1 (de) Gate-In-Panel-LCD
DE69311950T2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69321135T2 (de) Paneel-anzeigevorrichtung mit hohem rendement
DE3711823A1 (de) Lichtmoduliereinrichtung
DE69211132T2 (de) Grossflächige flüssigkristallanzeige
DE69325583T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung
DE102019135199B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3603332C2 (de)
DE69212518T2 (de) Matrix-Ansteuerungsstruktur für Anzeigeschirm
DE69919405T2 (de) Abstandshalter für zellen mit räumlich getrennten, gegenüberliegenden substraten

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QUINETIQ LTD., LONDON, GB

8364 No opposition during term of opposition