DE69911329T2 - Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern Download PDF

Info

Publication number
DE69911329T2
DE69911329T2 DE1999611329 DE69911329T DE69911329T2 DE 69911329 T2 DE69911329 T2 DE 69911329T2 DE 1999611329 DE1999611329 DE 1999611329 DE 69911329 T DE69911329 T DE 69911329T DE 69911329 T2 DE69911329 T2 DE 69911329T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ingot
base material
grinding
optical fiber
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999611329
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911329D1 (de
Inventor
Masami Annaka-shi Terashima
Tadakatsu Annaka-shi Shimada
Hideo Annaka-shi Hirasawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69911329D1 publication Critical patent/DE69911329D1/de
Publication of DE69911329T2 publication Critical patent/DE69911329T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/01205Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from tubes, rods, fibres or filaments
    • C03B37/01225Means for changing or stabilising the shape, e.g. diameter, of tubes or rods in general, e.g. collapsing
    • C03B37/01251Reshaping the ends
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/01205Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from tubes, rods, fibres or filaments
    • C03B37/01225Means for changing or stabilising the shape, e.g. diameter, of tubes or rods in general, e.g. collapsing
    • C03B37/01228Removal of preform material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/01205Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting from tubes, rods, fibres or filaments
    • C03B37/01225Means for changing or stabilising the shape, e.g. diameter, of tubes or rods in general, e.g. collapsing
    • C03B37/0126Means for supporting, rotating, translating the rod, tube or preform
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/01466Means for changing or stabilising the diameter or form of tubes or rods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/04Fibre optics, e.g. core and clad fibre compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2207/00Glass deposition burners
    • C03B2207/20Specific substances in specified ports, e.g. all gas flows specified

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern mit einer ausgezeichneten Ingot-Rundheit und Kernbereichs-Exzentrizität, wobei das Verfahren zur Herstellung des Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern in einem kurzen Zeitraum fähig ist.
  • Beschreibung des verwandten Fachbereichs
  • Ein Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern wird durch die Schritte der Dehydratisierung, des Sinterns und dergleichen, zum Beispiel nach der Abscheidung eines plattierten Bereichs auf eine Oberfläche des Ausgangskernelements durch die OVD (äußere chemische Dampfabscheidung) hergestellt. Als allgemein bekannte Verfahren zur Verbesserung der Herstellungsrate des Schrittes der Abscheidung eines Rußes auf einer Oberfläche eines Ausgangskernelements in dem OVD-Verfahren kann die Verwendung eines größeren Durchmessers des Brenners zum Zuführen eines Materialgases, welches in einer Knallgasflamme hydrolysiert wird, und als Glasmikroteilchen abgeschieden wird, die Verwendung einer erhöhten Anzahl solcher Brenner und dergleichen angeführt werden. Wenn ein größerer Durchmesser eines Materialgas-Zuführbrenners für die Verbesserung der Produktionsrate verwendet wird, entsteht das Problem einer extrem schlechten Abscheidungseffizienz des Rußes in einem frühen Stadium der Rußabscheidung auf der Oberfläche der Ausgangskernelements. Darüber hinaus, wenn eine Vielzahl an Brennern mit einem größeren Durchmesser eingesetzt wird, entsteht das Problem, dass die beabsichtigte gute Abscheidungseffizienz aufgrund der Störung durch die Flamme nicht erhalten werden kann. Wenn andererseits eine erhöhte Anzahl an Brennern zum Einsatz kommt, bilden sich Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche des abgeschiedenen Rußes, weil eine Vielzahl an Brennern vorhanden ist. Insbesondere wenn die Abscheidung bei einer hohen Geschwindigkeit durch Erhöhung der Menge an Materialgas erfolgt, tritt das Phänomen ganz deutlich in nachteili ger Weise auf. Folglich besitzt eine erhaltene optische Faser keine guten optischen Charakteristika, insbesondere die erwünschte Cutoff- bzw. Grenzwellenlänge oder die gewünschten Streuungscharakteristika bei einer optischen Faser vom Einzelmodus-Typ. Als ein Verfahren zur Entfernung der Unregelmäßigkeiten auf der Basismaterial-Ingotoberfläche ist das Schleifen der Basismaterial-Ingotoberfläche bekannt (ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung [KOKAI] Nr. 2-212 328). Weiterhin werden Verfahren zum Messen des Exzentrizitätsgrads zwischen dem Kernbereich und dem plattierten Bereich und zur anschließenden Bearbeitung des plattierten Bereichs oder der Abscheidung von Glas darauf, um so die Exzentrizitätsmenge zu verringern, offenbart (offengelegte japanische Patentanmeldung [KOKAI] Nr. 63-139 024, offengelegte japanische Patentanmeldung [KOKAI] Nr. 62-212 240). Darüber hinaus ist ein Verfahren offenbart, in welchem während des Rotierenlassens eines Ingots aus Basismaterial der Umfang davon durch Schleifen einem Finishing unterzogen wird (offengelegte japanische Patentanmeldung [KOKAI] Nr. 10-059 739). Allerdings benötigte das herkömmliche Schleifverfahren in unvorteilhafter Weise einen langen Zeitraum. Ferner, obwohl die Oberflächenunregelmäßigkeiten beseitigt werden, ist der Kernbereich des durch dieses Verfahren erhaltenen Ingots aus Basismaterial nicht notwendigerweise im Zentrumsbereich des Ingots aus Basismaterial positioniert. Die Folge ist, dass die erhaltene optische Faser Probleme verursacht hinsichtlich der optischen Charakteristika, wie einen Spleißungsverlust in dem Faserschmelzverbindungsverfahren beim Verlegen der Kabel aus optischer Faser.
  • Zusammenfassung der vorliegenden Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorgenannten Probleme vollendet, und ihr Hauptziel ist die Bereitstellung eines Verfahrens, das zur Herstellung eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern mit ausgezeichneter Ingot-Rundheit und Kernbereichs-Exzentrizität in einem kurzen Zeitraum fähig ist. Die vorliegende Erfindung wurde vollendet, um das vorgenannte Ziel zu erreichen, und stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern bereit, umfassend das Abscheiden von Ruß auf ein Ausgangskernelement und das Unterwerfen des Rußes einer Dehydratisierung, Vitrifikation durch Sintern und ein sich anschließendes Rundschleifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Rundschleifen durchgeführt wird, während eine Kernbereich-Zentralachse mit einer Rotationsachse einer Rundschleifmaschine in Einklang gebracht wird mittels eines Verfahrens, umfassend die nachstehenden Schritte:
    • a) jedes Ende des Ingots wird an einer Einspannvorrichtung einer Rundschleifmaschine befestigt;
    • b) das Zentrum der Kernbereichsposition an beiden Enden des Ingots wird durch ein optisches Messinstrument unter gleichzeitigem Rotierenlassen des Ingots ermittelt;
    • c) die Einspannvorrichtung wird bewegt, so dass das Drehzentrum des Trägers der Einspannvorrichtung korrekt mit der ermittelten Zentrumposition übereinstimmen sollte.
  • Durch die Durchführung des Rundschleifens, während die Kernbereich-Zentralachse mit der Rotationsachse einer Rundschleifmaschine in Einklang gebracht wird wie in den vorgenannten Verfahren, kann der erhaltene Ingot eine ausgezeichnete Rundheit ohne Unregelmäßigkeiten aufweisen, und ferner wird es möglich, den Kernbereich im Zentrum des Ingots exakt zu positionieren. Eine aus dem Ingot erhaltene optische Faser besitzt, wie sich zeigte, gute optische Charakteristika, insbesondere die gewünschte Cutoff- bzw. Grenzwellenlänge und Streuungscharakteristika und dergleichen bei einer optischen Faser vom Einzelmodus-Typ als Resultat der oben stehenden Charakteristik. Ferner wurde ebenfalls herausgefunden, dass die herkömmlichen Probleme hinsichtlich der optischen Charakteristika, wie ein Spleißungsverlust in dem Faserschmelzverbindungsverfahren, wenn die Kabel aus optischer Faser verlegt werden, gelöst werden können. In dem oben stehenden Verfahren wird die Kernbereich-Zentralachse mit der Rotationsachse einer Rundschleifmaschine in Einklang gebracht durch Ermitteln der Position des Kernbereichs. Durch Ermitteln der Position des Kernbereichs kann die Kernbereich-Zentralachse exakt und leicht mit der Rotationsachse der Rundschleifmaschine in Einklang gebracht werden. Ferner ist es wünschenswert, dass beim Rundschleifen ein End- bzw. Finishingschliff durchgeführt wird, nachdem mindestens ein Rohschliff durchgeführt wurde. Hierdurch kann eine extrem glatte Ingotoberfläche innerhalb eines kurzen Zeitraums erhalten werden.
  • Darüber hinaus kann durch die Durchführung des Rundschleifens mittels Mehrkantschliff eine extrem glatte Ingotoberfläche innerhalb eines noch weiter verkürzten Zeitraums erhalten werden. Ein Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern, welcher durch das vorgenannte Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten wird, besitzt eine extrem glatte Ingotoberfläche. Als eine Folge davon besitzt eine optische Faser, erhalten aus dem Ingot aus einem Basismaterial für opti sche Fasern, das durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten wurde, gute optische Charakteristika, insbesondere eine gewünschte Grenzwellenlänge, Streuungscharakteristika und dergleichen bei einer optischen Faser vom Einzelmodustyp. Ferner besitzt der Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern, welcher durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten wurde, eine ausgezeichnete Kernbereichsexzentrizität. Folglich kann eine optische Faser, die aus dem Basismaterial erhalten wurde, die herkömmlicher Weise beobachteten Probleme hinsichtlich der optischen Charakteristika, wie einen Spleißungsverlust in dem Faserschmelzverbindungsverfahren, wenn Kabel aus optischer Faser verlegt werden, lösen. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern erfordert eine extrem kürzere Herstellungszeit im Vergleich mit herkömmlichen Herstellungsverfahren. Darüber hinaus besitzt der durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellte Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern in korrekter Weise das gewünschte Kern/Plattierungsdurchmesser-Verhältnis und eine extrem glatte Ingotoberfläche. Folglich besitzt die erhaltene optische Faser gute optische Charakteristika, insbesondere die gewünschte Grenzwellenlänge und die gewünschten Streuungscharakteristika bei einer optischen Faser vom Einzelmodus-Typ. Außerdem besitzt der Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern, der durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten wird, einen präzise am Ingotzentrum positionierten Kern. Als eine Folge davon ist eine von diesem erhaltene optische Faser frei von Problemen, was die optischen Charakteristika angeht, wie Spleißungsverlust, der beim Schmelzverbindungsbetrieb festzustellen ist, wenn Kabel aus der optischen Faser verlegt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 ist eine schematische Querschnittseitenansicht einer Ruß-Abscheidungsvorrichtung.
  • Die 2 ist eine schematische Seitenansicht einer Rundschleifvorrichtung, die für das Mehrkantschleifen verwendet wird.
  • Die 3 ist eine schematische Vorderansicht der Rundschleifvorrichtung.
  • Die 4 ist eine vergrößerte schematische Querschnittsseitenansicht eines Schleifteils aus einem Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern.
  • Beschreibung der Erfindung und Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese beschränkt.
  • Die 1 ist eine schematische Querschnittsseitenansicht einer Ruß-Abscheidevorrichtung, die 2 ist eine schematische Seitenansicht einer Rundschleifvorrichtung für das Mehrkantschleifen, die 3 ist eine schematische Vorderansicht der Rundschleifvorrichtung und die 4 ist eine vergrößerte schematische Querschnittseitenansicht des Schleifteils eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern. In dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern wird zuerst ein Ruß 2 auf der Umfangsoberfläche eines Ausgangskernelements 3 abgeschieden.
  • Die Abscheidung des Rußes 2 erfolgt, obwohl das Verfahren keiner speziellen Beschränkung unterliegt, beispielsweise durch das OVD-(äußere chemische Dampfabscheidungs-)Verfahren, wie in 1 gezeigt. Das heißt, die Abscheidung erfolgt unter Anwendung eines Materialgases, z. B. SiCl4, eines Gases für die Hydrolyse und dergleichen von den Brennern 5 auf das Ausgangskernelement 3, welches auf einem Rotationsantriebsteil 7 montiert ist und gedreht wird, wobei das Materialgas in einer Knallgasflamme hydrolysiert wird. Diese Gase werden vorzugsweise in einer allmählich zunehmenden Menge unter Berücksichtigung der Anhaftung des Rußes zugeführt. Wenn die Gase von den Brennern 5 auf das Element geblasen werden, werden die Brenner 5 abwechselnd entlang einer Richtung parallel zu der Längsrichtung des Ausgangskernelements 3, wie herkömmlicher Weise durchgeführt, verschoben. Als eine Folge dieses Betriebs wird das Produkt aus der Hydrolyse des Materialgases in einer Knallgasflamme als Ruß 2 auf der Umfangsoberfläche des Kernelements 3 abgeschieden. Gemäß der vorliegenden Erfindung, weil das Rundschleifen wie im Folgenden erläutert erfolgt, kann die Herstellungsrate durch Verwendung von mindestens zwei der Brenner 5 mit einem größeren Durchmesser erhöht werden.
  • In dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung des Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern wird ein wie oben stehend beschrieben erhaltenes poröses Basismaterial anschließend einer Dehydratisierung und Vitrifikation durch Sintern unterworfen, wodurch ein Ingot aus einem Basismaterial für optische Faser erhalten wird. Die Dehydratisierung und das Sintern können beispielsweise durch Einführen des Kernelements mit dem abgeschiedenen Ruß in einen Sinterofen durchgeführt werden. Im Anschluss wird das Rundschleifen der vorgenannten Ingotoberfläche aus einem Basismaterial für optische Faser durchgeführt, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Wichtig für die Durchführung des Rundschleifens ist, dass dies so durchgeführt wird, dass nach dem Schleifen der Kernbereich sich im Zentrum des Ingots aus einem Basismaterial für optische Faser befinden sollte, was die Querschnittsstruktur des Ingots aus einem Basismaterial für optische Faser angeht. Wenn der Kernbereich nach einer Seite des Ingots aus einem Basismaterial für optische Faser abweicht, entstehen Probleme, wie ein Verlust durch Spleißung in dem Faserschmelzverbindungsbetrieb, wenn die erhaltenen Kabel aus der optischen Faser verlegt werden. Daher wird das Rundschleifen der Ingotoberfläche durchgeführt, während die Kernbereich-Zentralachse des dehydratisierten und gesinterten Ingots mit der Rotationsachse der Rundschleifmaschine in Einklang gebracht wird. Das In-Einklang-Bringen der Kernbereich-Zentralachse des dehydratisierten und gesinterten Ingots aus einem Basismaterial für optische Faser mit der Rotationsachse der Rundschleifmaschine wird durch Ermitteln der Position des Kernbereichs erreicht, wobei es sich um ein Verfahren handelt, das einfach und korrekt umzusetzen ist. Das heißt, der dehydratisierte und gesinterte Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern wird zuerst an einer Einspannvorrichtung 21 der Rundschleifmaschine 27 befestigt. Im Anschluss wird die Kernbereichsposition an den beiden Enden des Ingots durch ein optisches Messinstrument ermittelt, während der Ingot gedreht wird. Danach, nachdem die Position des Zentrums des Kernbereichs korrekt ermittelt ist, wird die Einspannvorrichtung 21 so bewegt, dass das Rotationszentrum des Trägers der Einspannvorrichtung 26 korrekt mit der ermittelten Zentrumsposition übereinstimmen sollte. Die vorgenannte Messung durch ein optisches Messinstrument kann beispielsweise unter Verwendung eines Messinstruments erfolgen, das mit einem Ablenkungsglas oder dergleichen versehen ist, während der Ingot gedreht wird. In dem vorgenannten Rundschleifen wird der End- bzw. Finishing-Schliff vorzugsweise durchgeführt, nachdem zumindest das Rohschleifen erfolgt ist. Hierdurch kann die Schleifzeit verkürzt werden und es kann ein extrem glatter Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern erhalten werden. Um die Schleifzeit weiter zu verkürzen, kann das Rundschleifen durch einen Mehrkantschliff erfolgen. Das bedeutet, dass verschiedene Schleifscheiben auf der Rundschleifmaschine montiert sind und ein gleichzeitiges Schleifen mit diesen Scheiben erfolgt, bis das gewünschte Kern/Plattierung-Verhältnis erhalten ist. In einem solchen Betrieb ermöglicht eine grobe Frontscheibe ein tiefes Schleifen zuerst, und anschließend glättet eine feinkörnige hintere Scheibe die geschliffene Oberfläche, so dass ein Rohschliff und ein Feinschliff in einer einzigen Operation realisiert werden sollten.
  • Während ein Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern mit einer glatten Oberfläche und einem gewünschten Kern/Plattierung-Verhältnis durch den vorgenannten Mehrkantschliff erhalten werden kann, ist es bevorzugt, den Finishing-Schliff zum Erhalt des Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern mit einer weiteren glatten Oberfläche und einem genaueren Kern/Plattierung-Verhältnis durchzuführen. Das heißt, die Position des Kernbereichs des Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern, welcher in etwa wie oben stehend beschrieben geschliffen wurde, wird wiederum wie oben stehend erläutert ermittelt, die Kernbereich-Zentralachse wird korrekt mit der Rotationsachse der Rundschleifmaschine durch Feineinstellung in Einklang gebracht und danach erfolgt wiederum das Rundschleifen. Bei dem Finishing-Schliff basiert das Rundschleifen möglicherweise nicht auf dem vorgenannten Mehrkantschliff und kann auf einem üblichen Schleifen mit einer Einzelkante basieren.
  • Der Finishing-Schliff kann einmal durchgeführt werden oder er kann bei Bedarf mehrmals wiederholt werden. Daher kann gemäß dem Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung eine für die Herstellung eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern erforderliche Herstellungszeit deutlich verkürzt werden im Vergleich zu der herkömmlichen Herstellungszeit. Der durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhaltene Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern kann zu einer Vorform einer optischen Faser durch Recken auf herkömmliche Weise gemacht werden und anschließend durch Drahtziehen zu einer optischen Faser gemacht werden.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezug auf das folgende Beispiel und Vergleichsbeispiel erläutert.
  • Beispiel: Als Ausgangskernelement 3 wurde Quarzglas für optische Fasern im Einzelmodus, die einen Außendurchmesser von 25 mm ∅ und eine Länge von 1200 mm hatten, verwendet. Dieses wurde mit einer Quarzstangen-Attrappe geschweißt, an einem Rotations-Antriebsteil 7 in einem Reaktor 10 vom geschlossenen Typ befestigt und mit 40 U/min rotieren gelassen. Anschließend wurden Sauerstoffgas von 75 l/min, Wasserstoffgas von 150 l/min, Sauerstoffgas von 9 l/min als Trägergas und SiCl4 von 40 g/min als Materialglas in die Knallgasflammenbrenner 5 vom Mehrfachleitungs-Typ mit einem Öffnungsdurchmesser von 28 mm ∅ von einer Materialzuführvorrichtung, die nicht gezeigt ist, eingeführt. Diese Brenner 5 wurden auf einem Brenner-Führungsmechanismus 9 mit einer Geschwindigkeit von 150 mm/min innerhalb einer Länge von 1600 mm durch einen Motor 8 hin und her bewegt, so dass Glasmikropartikel, die sich aus der Hydrolyse von SiCl4 in der Flamme gebildet hatten, auf dem Kernelement 3 abscheiden sollten. Das Abgas wurde über die Ausstoßhaube 6 ausgestoßen. Mit fortschreitender Abscheidung wurde die Menge des Materialgases weiter erhöht, um einen abgeschiedenen Ruß mit einem Außendurchmesser von 240 mm Ř nach 24 Stunden zu erhalten. Am Ende der Abscheidung wurden Sauerstoffgas von 180 l/min, Wasserstoffgas von 360 l/min, Sauerstoffgas von 20 l/min als Trägergas und SiCl4 von 100 g/min als Materialgas den Brennern 5 zugeführt. Die durchschnittliche Abscheidungsrate war 31 g/min. Es wurde nachgewiesen, dass spiralmäßige Unregelmäßigkeiten auf der erhaltenen Rußoberfläche vorhanden waren. Dieses Rußabscheidungsprodukt wurde in einen Sinterofen gegeben und einer Dehydratisierung und Vitrifikation durch Sintern unterzogen, wodurch ein transparenter Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern mit einem Außendurchmesser von 135 mm ∅ erhalten wurde. Auf seiner Oberfläche blieben die spiralförmigen Unregelmäßigkeiten zurück. Die maximale Tiefe der Unregelmäßigkeiten betrug 1,05 mm.
  • Danach wurde der vorgenannte Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern an der Einspannvorrichtung 21 der Rundschleifmaschine 27 befestigt. Die Position des Kernbereichs des Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern wurde an seinen beiden Enden mit Hilfe des mit einem Ablenkungsglas versehenen optischen Messinstruments unter Rotierenlassen des Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern ermittelt. Die Einspannvorrichtung 21 wurde so bewegt, dass das Zentrum des Kernbereichs mit dem Drehzentrum des Trägerteils der Einspannvorrichtung 26 in Einklang gebracht werden sollte, um den Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern auszurichten. Eine für das Schleifen verwendete Diamantscheibe 22 hatte eine Rauhigkeit von #60, und ihre Scheibenposition wurde so eingestellt, dass die Schleiftiefe 0,75 mm betragen sollte. Eine Diamantscheibe 23 hatte eine Rauhigkeit von #140 und ihre Scheibenposition war so eingestellt, dass die Schleiftiefe um 0,3 mm tiefer sein sollte als die Schnittoberfläche der Diamantscheibe 22. Eine Diamantscheibe 24 wies eine Rauhigkeit von #600 auf und ihre Scheibenposition war so eingestellt, dass die Schleiftiefe um 0,05 mm tiefer sein sollte als die Schnittoberfläche der Diamantscheibe 23. Das Schleifen folgte einmal bei ei ner Zuführgeschwindigkeit von 50 mm/min für den Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern, während der Schleifteil mit Wasser abgekühlt wurde.
  • Als eine Folge wurde der Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern einem Finishing mit einer glatten Oberfläche unterzogen und der Kernbereich konnte ebenfalls eindeutig gemessen werden. Um das Kern/Plattierung-Durchmesserverhältnis und die Exzentrizität des Kerns zu bestimmen, wurde eine Messung mit Hilfe eines optischen Messinstruments, das mit einem Ablenkungsglas versehen war, durchgeführt unter Drehenlassen des Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern. Um das Rotationszentrum des Kerns fein einzustellen und das Kern/Plattierung-Durchmesserverhältnis einzustellen erfolgte der Finishing-Schliff einmalig für eine Schleiftiefe von 0,05 mm bei einer Zuführgeschwindigkeit von 50 mm/min für den Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern unter Verwendung lediglich der Diamantscheibe 24 mit einer Rauhigkeit von #600, zum Abschluss des Rundschleifens. Die für das Rundschleifen erforderliche Zeit betrug etwa 120 Minuten und die Herstellungszeit einschließlich derjenigen für das Rundschleifen konnte auf etwa die Hälfte der herkömmlichen verkürzt werden. Die Exzentrizität des durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhaltenen Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern wurde durch das unten stehend erläuterte Verfahren bestimmt. Das Resultat ist in Tabelle 1 aufgeführt. Wie in Tabelle 1 gezeigt, fand man heraus, dass der Kernbereich korrekt im Zentrum positioniert war. Die Oberfläche des erhaltenen Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern war extrem glatt. Weiterhin wurde der erhaltene Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern auf 45 mm Ř in einem Elektroofen gereckt, um eine Vorform einer optischen Faser zu bilden, die danach durch eine Zugmaschine schnell gesponnen wurde unter Erhalt einer optischen Faser mit einem Außendurchmesser von 125 μm. Bei der Messung des Spleißungsverlustes und der Schwankung λc entlang der Längsrichtung dieser optischen Faser durch die im Folgenden beschriebenen Verfahren wurden gute Resultate erzielt, wie in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel
  • Ein in derselben Weise wie in dem Beispiel abgeschiedener Ruß wurde in einen Sinterofen gegeben, dehydratisiert und durch Sintern vitrifiziert. Obwohl ein Ingot aus einem transparenten Basismaterial für optische Fasern erhalten wurde, blieben spiralförmige Unregelmäßigkeiten auf seiner Oberfläche zurück. Die maximale Tiefe der Unregelmäßigkeiten betrug 1,15 mm. Die Kernbereichsexzentrizität dieses Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern wurde durch das unten stehend beschriebene Verfahren gemessen. Das Resultat ist in Tabelle 1 aufgeführt. Wie in Tabelle 1 gezeigt, fand man heraus, dass der Kernbereich beträchtlich von der Zentrumslinie des Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern abwich. Weiterhin wurde der erhaltene Ingot aus einem Basismaterial für optische Fasern auf 45 mm ∅ in einem Elektroofen gereckt, um eine Vorform einer optischen Faser zu bilden, welche danach durch eine Zugvorrichtung schnell gesponnen wurde unter Erhalt einer optischen Faser mit einem Außendurchmesser von 125 μm. Wenn der Spleißungsverlust und die Fluktuation von λc entlang der Längsrichtung dieser optischen Faser durch das im Folgenden beschriebene Verfahren gemessen wurden, zeigte sie einen hohen Spleißungsverlust bei der Schmelzverbindung der Fasern infolge der Zentrumsabweichung und der großen Fluktuation, wie in Tabelle 1 gezeigt. Die Verfahren zum Messen des Spleißungsverlusts, der Kernbereichsexzentrizität und des Fluktuationsbereichs λc werden unten stehend erläutert.
  • (Verfahren zum Messen des Spleißungsverlusts) Der Spleißungsverlust wurde durch OTDR gemessen.
  • (Verfahren zum Messen der Kernbereichsexzentrizität) Die Kernbereichsexzentrizität wurde durch ein Faserstruktur-Analysiergerät gemessen.
  • (Verfahren zum Messen des Fluktuationsbereichs λc in Längsrichtung eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern) Der Fluktuationsbereich λc in Längsrichtung eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern wurde durch eine λc-Messvorrichtung gemessen. Das Messverfahren entsprach ITU-T G650.
  • Tabelle 1
    Figure 00100001

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Ingots aus einem Basismaterial für optische Fasern, umfassend das Abscheiden von Ruß auf ein Ausgangskernelement, und das Unterwerfen des Rußes einer Dehydratisierung, Vitrifikation durch Sintern und ein sich anschließendes Rundschleifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Rundschleifen durchgeführt wird, während eine Kernbereich-Zentralachse mit einer Rotationsachse einer Rundschleifmaschine in Einklang gebracht wird mittels eines Verfahrens, das die nachstehenden Schritte umfasst: a) jedes Ende des Ingots wird an einer Einspannvorrichtung einer Rundschleifmaschine befestigt; b) das Zentrum der Kernbereichsposition an beiden Enden des Ingots wird durch ein optisches Messinstrument unter gleichzeitigem Rotierenlassen des Ingots ermittelt; und c) die Einspannvorrichtung wird bewegt, so dass das Drehzentrum des Trägers der Einspannvorrichtung korrekt mit der ermittelten Zentrumsposition übereinstimmen sollte.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Rundschleifen der End- bzw. Finishing-Schliff durchgeführt wird, nachdem zumindest ein Rohschliff durchgeführt wurde.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rundschleifen durch einen Mehrkantschliff erfolgt.
DE1999611329 1998-07-29 1999-07-23 Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern Expired - Fee Related DE69911329T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22867698 1998-07-29
JP22867698A JP2000047039A (ja) 1998-07-29 1998-07-29 光ファイバ母材インゴット、及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69911329D1 DE69911329D1 (de) 2003-10-23
DE69911329T2 true DE69911329T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=16880075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999611329 Expired - Fee Related DE69911329T2 (de) 1998-07-29 1999-07-23 Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern

Country Status (6)

Country Link
US (3) US6467310B2 (de)
EP (1) EP0976689B1 (de)
JP (1) JP2000047039A (de)
KR (1) KR20000012010A (de)
DE (1) DE69911329T2 (de)
TW (1) TW463061B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100782393B1 (ko) * 2000-10-26 2007-12-07 신에쓰 가가꾸 고교 가부시끼가이샤 광섬유모재 잉곳의 제조방법
JP3775234B2 (ja) 2001-03-29 2006-05-17 住友電気工業株式会社 光ファイバ母材の製造方法
US6694076B2 (en) * 2001-03-30 2004-02-17 Intel Corporation Method for centering a core of a waveguide amplifier
KR100521957B1 (ko) * 2003-07-11 2005-10-14 엘에스전선 주식회사 광섬유 제조를 위한 외부 기상 증착 장치 및 이를 이용한광섬유 모재 제조방법
JP2005060148A (ja) * 2003-08-08 2005-03-10 Sumitomo Electric Ind Ltd 光ファイバ用母材の製造方法及び光ファイバ用母材並びに光ファイバの製造方法及び光ファイバ
JP2007039260A (ja) * 2005-08-01 2007-02-15 Canon Inc 延伸ガラス部材の製造方法、スペーサの製造方法、及び画像表示装置の製造方法
US20070079635A1 (en) * 2006-10-06 2007-04-12 Sterlite Optical Technologies Ltd. Apparatus and method for preparing optical fiber preform having desired cone shape
ATE526295T1 (de) * 2006-10-17 2011-10-15 Prysmian Spa Verfahren zur herstellung einer dämpfungsarmen lichtleitfaser
US20090060821A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 Andreas Menzel Method for manufacturing silicone wafers
US9702490B2 (en) 2013-04-30 2017-07-11 Corning Incorporated Sealing method for silicon carbide parts used at high temperatures
JP6777038B2 (ja) 2017-07-28 2020-10-28 トヨタ自動車株式会社 車室前部の補強構造
JP6979000B2 (ja) * 2018-10-04 2021-12-08 信越化学工業株式会社 光ファイバ用ガラス母材の製造方法
CN116062984A (zh) * 2023-02-17 2023-05-05 长飞光纤光缆股份有限公司 一种用于外部气相沉积法的沉积腔

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868170A (en) * 1972-03-30 1975-02-25 Corning Glass Works Method of removing entrapped gas and/or residual water from glass
US4599098A (en) * 1984-02-13 1986-07-08 Lightwave Technologies, Inc. Optical fiber and method of producing same
JPS62212240A (ja) * 1986-03-13 1987-09-18 Furukawa Electric Co Ltd:The 光フアイバの製造方法
US4911743A (en) * 1986-05-29 1990-03-27 Hughes Aircraft Company Glass structure strengthening by etching
JPS63139024A (ja) * 1986-08-08 1988-06-10 Sumitomo Electric Ind Ltd 光フアイバ用母材の製造方法
JPH0672022B2 (ja) * 1987-01-13 1994-09-14 住友電気工業株式会社 光フアイバ用母材の製造方法
JP2652700B2 (ja) * 1989-02-10 1997-09-10 住友電気工業株式会社 光ファイバの製造方法
US5221306A (en) * 1989-12-29 1993-06-22 At&T Bell Laboratories Method and apparatus for modifying the transverse cross section of a body
FR2657864B1 (fr) * 1990-02-02 1992-04-10 Alsthom Cge Alcatel Procede de fabrication de preformes pour fibres optiques de caracteristiques regulieres.
JPH1059739A (ja) * 1996-08-09 1998-03-03 Shin Etsu Chem Co Ltd 光ファイバ母材の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20010054302A1 (en) 2001-12-27
TW463061B (en) 2001-11-11
KR20000012010A (ko) 2000-02-25
US20020100295A1 (en) 2002-08-01
EP0976689A1 (de) 2000-02-02
JP2000047039A (ja) 2000-02-18
US20020059815A1 (en) 2002-05-23
US6467310B2 (en) 2002-10-22
DE69911329D1 (de) 2003-10-23
EP0976689B1 (de) 2003-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911329T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern
DE69916416T2 (de) Verfahren zum verschmelzen eines rohres aus quarzglas für die verwendung als vorform für optische fasern
DE19537379C2 (de) Optische Faservorform, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE69822033T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorform für optische Fasern durch Ziehen einer gesinterten Vorform
DE60037098T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vorform für optische Fasern
DE60100332T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Materials aus Glas
EP1511695B1 (de) Jacketrohr aus synthetisch hergestelltem quarzglas und unter verwendung des jacketrohres hergestellte optische faser
DE60200166T2 (de) Herstellungsverfahren einer Vorform für eine polarisationserhaltende Faser
DE2908092A1 (de) Verfahren zur herstellung einer optischen faservorform
DE112004000617B4 (de) Quarzglas-Zylinder für die Herstellung eines optischen Bauteils sowie Verfahren für seine Herstellung
DE2837261A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer wellenleiter
WO2005095294A2 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen bauteils
DE69929152T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vorform aus Quarzglas für optische Fasern und das dafür verwendete Quarzglasrohr
EP0623563B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erhitzen eines langgestreckten Glaskörpers
US20030063880A1 (en) Optical fiber base material, its manufacturing method and optical fiber
DE3132508A1 (de) Verfahren zur herstellung von strangfoermigem/stangenfoermigem ausgangsmaterial fuer lichtleitfasern
DE102013202589B4 (de) Verfahren zum Fertigen eines Lichtwellenleiters mit einem Kern aus einem dotierten oder undotierten Kernmaterial in einer Vieleckform
EP0089498B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrkern-Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke
DE10214029C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer optischen Faser sowie nach dem Verfahren hergestellte optische Faser
DE10064730B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlzylinders aus Quarzglas
DE60212214T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorform aus Quarzglas für optische Fasern durch Ziehen eines Rohres
DE112004000594B4 (de) Verfahren zum Elongieren und Kollabieren einer Vorform aus Quarzglas
DE69835982T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einer Vorform für optische Fasern mittels Schmelzen
DE2415052B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaser
DE2912960A1 (de) Verfahren zur herstellung von lichtleitfasern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee