DE69907994T2 - Thermoplastische Elastomerzusammensetzungen, enthaltend ein Mittel gegen das Ausblühen - Google Patents
Thermoplastische Elastomerzusammensetzungen, enthaltend ein Mittel gegen das Ausblühen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69907994T2 DE69907994T2 DE69907994T DE69907994T DE69907994T2 DE 69907994 T2 DE69907994 T2 DE 69907994T2 DE 69907994 T DE69907994 T DE 69907994T DE 69907994 T DE69907994 T DE 69907994T DE 69907994 T2 DE69907994 T2 DE 69907994T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethylene
- parts
- peroxide
- propylene
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 29
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 title claims description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title description 6
- -1 aromatic peroxide Chemical class 0.000 claims description 48
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 17
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 15
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 12
- 229920002397 thermoplastic olefin Polymers 0.000 claims description 12
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 claims description 11
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 10
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 8
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000008096 xylene Substances 0.000 claims description 7
- 229920001384 propylene homopolymer Polymers 0.000 claims description 6
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 5
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 5
- OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N (5e)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(=C/C)/CC1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N 0.000 claims description 4
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 4
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims description 3
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 3
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J tin(iv) chloride Chemical group Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 20
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 15
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 12
- 238000006253 efflorescence Methods 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 7
- YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzothiazole-2-thiol Chemical compound C1=CC=C2SC(S)=NC2=C1 YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 6
- DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhexane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)CCC(C)(C)OOC(C)(C)C DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 5
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 5
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HXIQYSLFEXIOAV-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-4-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)sulfanyl-5-methylphenol Chemical compound CC1=CC(O)=C(C(C)(C)C)C=C1SC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C=C1C HXIQYSLFEXIOAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 4
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 4
- 229920002589 poly(vinylethylene) polymer Polymers 0.000 description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 4
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 3
- 150000002240 furans Chemical class 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 3
- ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 2,2,4-trimethyl-1h-quinoline Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC(C)(C)NC2=C1 ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VFBJXXJYHWLXRM-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyloxy]ethylsulfanyl]ethyl 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(CCC(=O)OCCSCCOC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=C1 VFBJXXJYHWLXRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 2
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- MMMNTDFSPSQXJP-UHFFFAOYSA-N orphenadrine citrate Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O.C=1C=CC=C(C)C=1C(OCCN(C)C)C1=CC=CC=C1 MMMNTDFSPSQXJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 2
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 2
- PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N (4e)-hexa-1,4-diene Chemical compound C\C=C\CC=C PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N 0.000 description 1
- 150000005208 1,4-dihydroxybenzenes Chemical class 0.000 description 1
- PRBHEGAFLDMLAL-UHFFFAOYSA-N 1,5-Hexadiene Natural products CC=CCC=C PRBHEGAFLDMLAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHMYDAWNGSLESQ-UHFFFAOYSA-N 1,7-bis(furan-2-yl)hepta-2,5-dien-4-one Chemical compound C=1C=COC=1CC=CC(=O)C=CCC1=CC=CO1 KHMYDAWNGSLESQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZODKRWQWUWGCD-UHFFFAOYSA-N 2,5-di-tert-butylbenzene-1,4-diol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(O)=C(C(C)(C)C)C=C1O JZODKRWQWUWGCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKMKOXVFRSINEI-UHFFFAOYSA-N 2-(furan-2-yl)prop-2-enamide Chemical compound NC(=O)C(=C)C1=CC=CO1 OKMKOXVFRSINEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBSWKURFHGZNKJ-UHFFFAOYSA-N 2-(furan-2-yl)prop-2-enenitrile Chemical compound N#CC(=C)C1=CC=CO1 DBSWKURFHGZNKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical class [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIIWOXJAAGZDLD-UHFFFAOYSA-N 2-pentyl-3,8-dithiatricyclo[5.1.0.02,4]oct-5-en-4-ol Chemical compound C1=CC2SC2C2(CCCCC)SC21O RIIWOXJAAGZDLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-L 3-(2-carboxylatoethylsulfanyl)propanoate Chemical compound [O-]C(=O)CCSCCC([O-])=O ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WPMYUUITDBHVQZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoic acid Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(CCC(O)=O)=CC(C(C)(C)C)=C1O WPMYUUITDBHVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXPSQDAMFATNNG-UHFFFAOYSA-N 3-[2-(2,5-dioxopyrrol-3-yl)phenyl]pyrrole-2,5-dione Chemical compound O=C1NC(=O)C(C=2C(=CC=CC=2)C=2C(NC(=O)C=2)=O)=C1 VXPSQDAMFATNNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUZICZZQJDLXJN-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-4-hydroxybutanoate Chemical compound OCC(N)CC(O)=O BUZICZZQJDLXJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTDHWZGULLFXOY-UHFFFAOYSA-N 5,5-bis(tert-butylperoxy)-1,6-di(propan-2-yl)cyclohexa-1,3-diene Chemical compound CC(C)C1C(C(C)C)=CC=CC1(OOC(C)(C)C)OOC(C)(C)C JTDHWZGULLFXOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- FLVIGYVXZHLUHP-UHFFFAOYSA-N N,N'-diethylthiourea Chemical compound CCNC(=S)NCC FLVIGYVXZHLUHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 229940053200 antiepileptics fatty acid derivative Drugs 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 229920005557 bromobutyl Polymers 0.000 description 1
- WXCZUWHSJWOTRV-UHFFFAOYSA-N but-1-ene;ethene Chemical compound C=C.CCC=C WXCZUWHSJWOTRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003244 diene elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- PYGSKMBEVAICCR-UHFFFAOYSA-N hexa-1,5-diene Chemical compound C=CCCC=C PYGSKMBEVAICCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000018984 mastication Effects 0.000 description 1
- 238000010077 mastication Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910001510 metal chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- OFHMODDLBXETIK-UHFFFAOYSA-N methyl 2,3-dichloropropanoate Chemical compound COC(=O)C(Cl)CCl OFHMODDLBXETIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- PPXGQLMPUIVFRE-UHFFFAOYSA-N penta-2,4-dienal Chemical compound C=CC=CC=O PPXGQLMPUIVFRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- KKHJTSPUUIRIOP-UHFFFAOYSA-J tetrachlorostannane;hydrate Chemical compound O.Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl KKHJTSPUUIRIOP-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N thiram Chemical compound CN(C)C(=S)SSC(=S)N(C)C KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002447 thiram Drugs 0.000 description 1
- 229940070710 valerate Drugs 0.000 description 1
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- UIYCHXAGWOYNNA-UHFFFAOYSA-N vinyl sulfide Chemical group C=CSC=C UIYCHXAGWOYNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
- BOXSVZNGTQTENJ-UHFFFAOYSA-L zinc dibutyldithiocarbamate Chemical compound [Zn+2].CCCCN(C([S-])=S)CCCC.CCCCN(C([S-])=S)CCCC BOXSVZNGTQTENJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PGNWIWKMXVDXHP-UHFFFAOYSA-L zinc;1,3-benzothiazole-2-thiolate Chemical compound [Zn+2].C1=CC=C2SC([S-])=NC2=C1.C1=CC=C2SC([S-])=NC2=C1 PGNWIWKMXVDXHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/14—Peroxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0025—Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08L23/12—Polypropene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2207/00—Properties characterising the ingredient of the composition
- C08L2207/04—Thermoplastic elastomer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf dynamisch vernetzte thermoplastische Elastomerzusammensetzungen.
- Hintergrund der Erfindung
- Polymergemische, die einige der Eigenschaften eines gehärteten Elastomers, ebenso wie die Wiederverarbeitbarkeit eines thermoplastischen Harzes zeigen, können bei einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden und sie können mit der für thermoplastische Materialien gestalteten Ausrüstung verarbeitet werden. Die elastomeren Merkmale werden verstärkt, wenn eine Komponente des Gemisches ein vulkanisierbares Elastomer ist, das vollständig oder teilweise vernetzt ist.
- Viele dieser Polymergemische verwenden ein organisches Peroxid-Härtungssystem. Es ist bekannt, daß die Verwendung eines aromatischen Peroxids den Grad der Vernetzung erhöht und im Vergleich zu anderen thermoplastischen Elastomerzusammensetzungen bessere Druckverformung erzeugt. Wenn das aromatische Peroxid jedoch dissoziiert, bilden nicht umgesetzte Radikale Alkohole und Ketone, die "Ausblühen" an der Oberfläche von spritzgegossenen und extrudierten Gegenständen erzeugen.
- Bekannt ist die Verwendung einer kleinen Menge Zinnchloridmonohydrat als ein Katalysator in einem phenolischen Härtungssystem für thermoplastische Polyolefine, wie beispielsweise in den US-Patenten Nr. 5,073,597 und 5,157,081 offenbart. Diese beiden Patente offenbaren eine dynamisch vulkanisierte, thermoplastische Zusammensetzung, umfassend (a) einen Brombutyllcautschuk als ein primäres Elastomer; (b) EPM und/oder EPDM als sekundäres Elastomer und (c) eine Kunststoffmatrix aus kristallinem Polypropylen. US-Patent Nr. 5,196,462 offenbart die Herstellung eines vollständig vernetzten, thermoplastischen Elastomers unter Verwendung eines phenolischen Härtungssystems, das aus einem halogenierten oder nicht halogenierten Phenolharz und einer Kombination eines Metalloxids und eines Ha logendonors, wie SnCl2·2H2O oder ZnCl2 besteht. Das thermoplastische Elastomer umfaßt (i) ein Propylenhomopolymer oder Ethylen/Propylen-Copolymer; (ii) ein Ethylencopolymer oder Terpolymerkautschuk; (iii) ein semi-kristallines Ethylen-Copolymer, das bei Raumtemperatur Xylen unlöslich ist und gegebenenfalls (iv) Polybuten-1.
- Es besteht jedoch noch immer Bedarf an einem Zusatzstoff, um das Ausblühen zu verhindern, wenn in dem Härtungssystem aromatische Peroxide entweder allein oder in Kombination mit einem aliphatischen Peroxid verwendet werden.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die dynamisch vernetzte, thermoplastische Elastomerzusammensetzung dieser Erfindung umfaßt:
- (1) 30 bis 60 Gew.-Teile eines thermoplastischen Olefins, umfassend
- (a) 20% bis 70% eines Propylenhomopolymers mit einem isotaktischen Index größer als 90 oder ein kristallines Propylencopolymer mit Ethylen und/oder einem 4–8-C-alpha-Olefin mit einem Propylengehalt größer als 85% und einem isotaktischen Index größer als 85;
- (b) 30% bis 75% eines amorphen Ethylen-Propylen- oder Ethylen-Buten-Polymers, das gegebenenfalls 1% bis 10% eines Diens enthält, wobei das Polymer bei Raumtemperatur Xylen-löslich ist und 30% bis 70% Ethylen enthält; und
- (c) 3% bis 30% eines semi-kristallinen Ethylen-Propylen- oder Ethylen-Buten-Copolymers, das bei Raumtemperatur Xylen-unlöslich ist und mehr als 90% Ethylen enthält;
- (2) 30 bis 100 Gew.-Teile eines elastomeren Polymers aus Ethylen und einem 3–8-C-alpha-Olefin, das gegebenenfalls 1% bis 10% eines Diens enthält und einen Ethylengehalt von 30% bis 70% aufweist, wobei (1) + (2) = 100 Gew.-Teile;
- (3) 0,4 bis 6,0 Teile pro 100 Teile von (1) + (2) eines Metallhalogenids, ausgewählt aus der Gruppe, die aus den Halogeniden von Zinn, Zink und Calcium besteht, und
- (4) einem organischen Peroxidvernetzungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, die aus (a) 0,5 bis 4,0 Teilen pro 100 Teilen von (1) + (2) eines aromatischen Peroxids und (b) einer Kombination von 0,3 bis 2,0 Teilen eines aromatischen Peroxids und 0,2 bis 1,5 Teilen eines aliphatischen Peroxids pro 100 Teilen von (1) + (2) besteht, wobei das Gewichtsverhältnis des Metallhalogenids zu dem aromatischen Peroxid zumindest 0,6 ist.
- Spritzgegossene und extrudierte Gegenstände, die aus den Zusammensetzungen dieser Erfindung hergestellt werden, besitzen gute Druckverformung und zeigen kein Ausblühen, wenn sie bei Raumtemperatur Licht ausgesetzt werden.
- Ausführliche Beschreibung der Erfindung
- Komponente (1) der Zusammensetzung dieser Erfindung ist ein thermoplastisches Olefin, umfassend:
- (a) 20% bis 70%, vorzugsweise 20% bis 50%, eines Propylenhomopolymers mit einem isotaktischen Index größer als 90, bevorzugt größer als 98, oder ein kristallines Propylencopolymer mit Ethylen und/oder einem 4–8-C-alpha-Olefin mit einem Propylengehalt größer als 85% und einem isotaktischen Index größer als 85;
- (b) 30% bis 75%, bevorzugt 30% bis 50%, eines amorphen Ethylen-Propylen- oder Ethylen-Buten-1-Polymers, das gegebenenfalls 1% bis 10%, vorzugsweise 1% bis 5%, eines Diens enthält, wobei das Polymer bei Raumtemperatur Xylen-löslich ist und 30% bis 70% Ethylen enthält; und
- (c) 3% bis 30%, bevorzugt 5% bis 20%, eines semi-kristallinen Ethylen-Propylen- oder Ethylen-Buten-1-Copolymers, das bei Raumtemperatur Xylen-unlöslich ist und mehr als 90% Ethylen enthält.
- Die zur Herstellung der Komponente (1)(a) geeigneten 4–10-C-alpha-Olefine umfassen Buten-1, Penten-1, Hexen-1,4-Methylpenten-1 und Octen-1.
- Wenn das Dien in der Komponente (1)(b) enthalten ist, so ist es normalerweise ein Butadien, 1,4-Hexadien, 1,5-Hexadien oder Ethylidennorbornen.
- Komponente (1) liegt in einer Menge von 30 bis 60, vorzugsweise von 35 bis 45 Gewichtsteilen vor.
- Vorzugsweise werden (a), (b) und (c) der Komponente (1) in einem Reaktor oder in einer Reihe von Reaktoren in zumindest zwei Stufen, erstens durch Polymerisation von Propylen, um Komponente (a) zu bilden, und dann die Polymerisierung von Ethylen und Propylen oder Ethylen und Buten-1 in Gegenwart von (a) und dem in der ersten Stufen verwendeten Katalysator, um die Komponenten (b) und (c) zu bilden, gebildet. Die Polymerisation kann in der flüssigen oder in der Gasphase oder in einer Flüssig-Gas-Phase durchgeführt werden. Alternativ können (a), (b) und (c) jeweils getrennt hergestellt werden und dann durch Schmelzkneten oder Schmelzvermischen miteinander vermischt werden.
- Komponente (2) ist ein elastomeres Polymer aus Ethylen und einem 3–8-C-alpha-Olefin, das gegebenenfalls 1% bis 10%, bevorzugt 1% bis 4% eines Diens enthält und einen Ethylengehalt von 30% bis 70%, bevorzugt 40% bis 60% aufweist. Das Polymer liegt in einer Menge von 30 bis 100, vorzugsweise 60 bis 70 Gewichtsteilen vor.
- Komponente (1) und Komponente (2) ergeben zusammen 100 Gewichtsteile.
- Komponente (3) ist ein Metallhalogenid, vorzugsweise in wasserfreier Form, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus den Halogeniden von Zinn, Zink und Calcium besteht. Die Chloride sind die bevorzugten Halogenide. Zinnchlorid wird am stärksten bevorzugt. Das Metallhalogenid liegt in einer Menge von 0,4 bis 6,0, vorzugsweise 1,5 bis 2,5 Teilen pro 100 Teile von (1) + (2) vor.
- Komponente (4) ist ein organisches Peroxid-Vernetzungsmittel, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus (a) einem aromatischen Peroxid und (b) einer Kombination aus einem aromatischen und einem aliphatischen Peroxid, besteht. Die Menge des aromatischen Peroxids und daher die erforderliche Menge an Metallhalogenid-Antiausblühmittel, kann durch die Verwendung einer Kombination eines aromatischen Peroxids und eines aliphatischen Peroxids reduziert werden. Aliphatische Peroxide erzeugen kein Ausblühen.
- Das Peroxid-Vernetzungsmittel hat bei 160°C in Ethylen/Propylen/Dien-Monomer-Kautschuk (EPDM) vorzugsweise eine Halbwertszeit von 3,3 bis 20 Minuten, vorzugsweise von 7 bis 18 Minuten.
- Geeignete Beispiele für aromatische Peroxide, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen 1,1'-Bis(t-butylperoxy)diisopropylbenzen, Dicumylperoxid, Phenylen-bis(1-methylethyliden), Bis(1,1-dimethylethyl)peroxid und n-Buty1-4,4'-bist-butylperoxy)valerat. Geeignete aliphatische Peroxide, die mit dem aromatischen Peroxid kombiniert werden können, umfassen 2,5-Di(t-butylperoxy)-2,5-dimethylhexan.
- Wird das aromatische Peroxid-Vernetzungsmittel allein verwendet, so liegt es in einer Menge von 0,5 bis 4,0, vorzugsweise 1,0 bis 1,5 Teilen pro einhundert Teile von (1) + (2) vor. Wird eine Kombination eines aromatischen und eines aliphatischen Peroxids verwendet, so liegt das aromatische Peroxid in einer Menge von 0,3 bis 2,0, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 Teilen und das aliphatische Peroxid liegt in einer Menge von 0,2 bis 1,5, vorzugsweise 1,0 bis 1,5 Teilen pro einhundert Teilen von (1) + (2) vor.
- Das Gewichtsverhältnis des Metallhalogenids zu dem aromatischen Peroxid beträgt zumindest 0,6, vorzugsweise zumindest 2,0.
- Die Vernetzung der Zusammensetzung wird unter Verwendung des oben beschriebenen Peroxid-Härtungssystems durchgeführt und vorzugsweise mit zumindest einem Vernetzungshilfsmittel, das aus 1,2-Polybutadien und Furanderivaten der Formeln: oder ausgewählt ist, worin
X ein Rest der Formel -CHO, -OOOH, -CHONH2, -CN, -NO2, -CH2COCH2COOR, -CH(COOR)2 ist, worin R eine Arylgruppe ist, die 6 bis 8 Kohlenstoffatome enthält oder eine Alkylgruppe, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, n 1 oder 2 ist, R1 und R2 gleich sind oder sich voneinander unterscheiden und Wasserstoff, eine Alkylgruppe, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder eine Cycloalkylgruppe, die 5 bis 8 Kohlenstoffatome enthält. - Das 1,2-Polybutadien besitzt ein Molekulargewicht von zumindest 1.300 bis etwa 13.000, vorzugsweise zumindest 2.400 bis etwa 13.000. Der 1,2-Vinylgehalt beträgt zumindest 50%, vorzugsweise 50% bis etwa 90% und am stärksten bevorzugt etwa 70% bis etwa 90%. Die Menge des vorhandenen 1,2-Polybutadiens beträgt etwa 2 bis etwa 20 Teile, vorzugsweise etwa 4 bis etwa 12 Teile, basierend auf 100 Teilen der Komponenten (1) + (2). Das 1,2-Polybutadien kann in flüssiger oder fester getragener Form verwendet werden und ist kommerziell in beiden Formen erhältlich.
- Die Furanderivate der oben beschriebenen Formel, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind in der Technik bekannt und können gemäß dem in US-Patent Nr. 2,738,338 beschriebenen Verfahren hergestellt werden, das hierin durch Bezugnahme einbezogen ist. Geeignete Beispiele umfassen 1,5-Difurfuryl-1,4-pentadien-3-on, β-(α-Furyl)acrolein, 5-(α-Furyl)pentadienal, α-Furylacrylamid, α-Furylacrylnitril und β-(α-Furyl)acrylsäure und deren Ester. Die Furanderivate werden in einer Menge von 0,15 bis 3 Teilen, vorzugsweise 0,17 bis 2 Teilen, basierend auf 100 Teilen von (1) + (2), verwendet.
- Die dynamisch vernetzen thermoplastischen Elastomere der vorliegenden Erfindung werden erhalten indem das Peroxid-Vernetzungsmittelsystem zu dem thermoplastischen Elastomer und dem Kautschuk zugegeben wird und indem das Gemisch Härtungsbedingungen unterworfen wird, während das Gemisch mastiziert wird, um das Gemisch auf die erforderliche dynamische Härte zu bringen. Die thermoplastischen Elastomerzusammensetzungen werden normalerweise auf einen Gelgehalt von 80% bis 99%, vorzugsweise 85% bis 97% und am stärksten bevorzugt 90% bis 95% gehärtet. Das Verfahren zur Bestimmung des Gelgehalts wird nachstehend beschrieben.
- Das Mischen und Mastizieren werden bei einer Temperatur zwischen 160°C und 240°C durchgeführt, vorzugsweise zwischen 180°C und 220°C, für einen Zeitraum von etwa 2 bis etwa 30 Minuten, vorzugsweise etwa 3 bis 20 Minuten. Bei den obigen Härtungsbedingungen werden zumindest 97% des Härtungsmittels erschöpft, im allgemeinen 98% bis 99%, basierend auf der theoretischen Halbwertszeit bei 160°C in EPDM. Der Mastizier- oder Schervorgang kann auf einer offenen Walze in einem internen Mixer durchgeführt werden (z. B. Banbury- oder Haake-Mixer) und in Einzelschnecken- oder Doppelschneckenextrudern.
- Das Härtungssystem kann weiterhin andere Coagenzien enthalten, wie zum Beispiel Phenylen-bis-maleimid und/oder Schwefeldonoren, wie Mercaptobenzothiazol, Benzthiazyldisulfid, Tetramethylthiurammonosulfid, Tetramethylthiuramdisulfid, Dipentamethylenthiuramhexasulfid, N,N'-Diethylthioharnstoff, Amylphenoldisulfid und Zinkdibutyldithiocarbamat. Die Menge an anderem verwendetem Coagens liegt bei etwa 0,5 bis etwa 3 Teilen, vorzugsweise bei etwa 1 bis etwa 2,5 Teilen und die Menge an Schwefeldonor beträgt etwa 0,15 bis etwa 3 Teile, vorzugsweise etwa 0,17 bis etwa 2 Teile, basierend auf 100 Teilen von (1) + (2).
- Enthält das Härtungssystem ein zusätzliches Coagens und/oder einen Schwefeldonor, wird das Coagens im allgemeinen zusammen mit dem Vernetzungshilfsstoff zugegeben und der Schwefeldonor wird im allgemeinen in Kombination mit der Peroxidkomponente zugegeben.
- Zusätzlich zu den obigen Hauptkomponenten ist im allgemeinen ein Antioxidationsmittel in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 0,9 Teilen, basierend auf 100 Teilen von (1) + (2) gegenwärtig. Geeignete Beispiele für Antioxidationsmittel, die verwendet werden können, sind Thiophenole, wie 4,4'-Thio-bis-(6-t-butyl-m-kresol), Phosphite, wie Trisnonylphenylphosphit; Phenolester, wie Tetrakismethylen-3-(3,5'-di-t-butyl-4'-hydroxyl-propionat)-methan, Thiodipropionate wie Dilaurylthiopropionat, Hydrochinone wie 2,5-Di-t-butylhydrochinon und 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin, die alle kommerziell erhältlich sind.
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ebenso andere herkömmliche Zuatzstoffe, zum Beispiel Extenderöle, wie Paraffin- und Naphthenöle, in einer Menge von etwa 20 bis etwa 100 Teilen, vorzugsweise etwa 25 bis etwa 60 Teilen und stärker bevorzugt etwa 25 bis etwa 50 Teilen, basierend auf 100 Teilen des Kautschuks, oder Zinkoxid, in einer Menge von etwa 1,5 bis etwa 6 Teilen, basierend auf 100 Teilen von (1) + (2), enthalten.
- Die Zusammensetzungen dieser Erfindung können mit Ausrüstung hergestellt werden, die zur Verarbeitung thermoplastischer Materialien, zum Beispiel zur Extrusions-, Spritz- und Druckformung, Thermoformung und Blasformen, verwendet werden.
- Der prozentuale Geltanteil wird bestimmt, indem eine abgewogene Testprobe (1,5 Inch mal 0,75 Inch mal 0,080 Inch) bei etwa 23°C 48 Stunden in etwa 100 ml Cyclohexan getränkt wird, die Probe entfernt wird und in einem Vakuumofen bei 80°C auf ein konstantes Gewicht getrocknet wird (etwa 72 Stunden). Der prozentuale Geltanteil wird berechnet als:
- Zwei Arten des Ausblühens wurden beobachtet, wenn kein Antiausblühmittel vorlag, das heißt, ein weißes Pulver und Kristalle. Es wird angenommen, daß beide das gleiche Material sind, wobei sie zu unterschiedlichen Zeiten nach der Formung oder Extrusion unterschiedliche Formen annehmen. Auch wenn man sich durch die Theorie nicht einschränken will, wird angenommen, daß Substanzen, die das Ausblühen verursachen, Keton- und Alkoholabbauprodukte des aromatischen Peroxids sind. Bei extrudierten Folien findet das Ausblühen sofort statt, wenn kein Antiausblühmittel vorliegt. Weißes Pulver und Kristalle könnten auf der Folie und der Abwickelwalze zu sehen sein. Proben einer extrudierten Folie wurden in den Tabellen als "kein Ausblühen" angesehen, wenn sie nach der Belichtung bei Raumtemperatur für zwei Stunden, kein Ausblühen zeigten, auch wenn sie unter einem optischen Mikroskop bei 15facher Vergrößerung besichtigt wurden. Geformte Platten wurden als "kein Ausblühen" angesehen, wenn sie nach der Belichtung bei Raumtemperatur für drei Wochen kein Ausblühen zeigten.
- Die folgenden Testverfahren wurden zur Messung der physikalischen Eigenschaften der Zusammensetzungen in den Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendet:
Shore A-Härte AASTM D-2240 100%-Modul ASTM D-412 200%-Modul ASTM D-412 Zugfestigkeit ASTM D-638-89 Zugdehnung bei Streckgrenze ASTM D 638-89 Schmelzflußrate ASTM D 1238 (230°C, 2,16 kg) Druckverformung ASTM D-395 - In dieser Anmeldung beziehen sich alle Teile und Prozente auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist.
- Beispiele 1 bis 3 und Vergleichsbeispiele 1 bis 2
- Diese Beispiele und Vergleichsbeispiele zeigen die Wirksamkeit verschiedener Metallchloride bei der Verhinderung des Ausblühens bei extrudierten Folien und spritgeformten Platten, die aus einer dynamisch vernetzten, thermoplastischen Elastomerzusammensetzung hergestellt wurden, die sowohl ein aromatisches als auch ein aliphatisches Peroxid enthält. Die Menge jeder Komponente der Zusammensetzung wird in Tabelle 1 gezeigt.
- In Tabelle 1 werden die Mengen des TPO- und des Dutral 4038PL-Kautschuks in Gewichtsteilen angegeben und die Summe der beiden ist gleich 100 Teilen. Die Mengen der anderen Komponenten werden in Teilen pro einhundert Teile des TPO- plus des Dutral-4038PL-Kautschuks angegeben. Das thermoplastische Olefin (TPO) war eine Zusammensetzung, umfassend: (i) 35% eines Propylenhomopolymers mit einem isotaktischen Index von 97,5, der als die Xylen unlösliche Fraktion definiert wurde; (ii) 6,9% eines semi-kristallinen Ethylen/Propylen-Copolymerkautschuks, der bei Raumtemperatur Xylen unlöslich ist. (ii) 58,1% eines amorphen Ethylen/Propylen-Copolymerkautschuks, der bei Raumtemperatur Xylen löslich ist. Dutral4038PL ist ein Ethylen/Propylen/Ethylidennorbornen-Terpolymerkautschuk, der 4% Ethylidennorbornen enthält, und kommerziell von Enichem America Inc. erhältlich ist.
- Santonox R, 4,4'-Thio-bis(6-t-butyl-m-kresol)-Antioxidationsmittel, ist kommerziell von Monsanto Company erhältlich. Ricon 154, Polybutadien mit niedrigem Molekulargewicht, ist kommerziell von Ricon Resins Inc. erhältlich. Das aromatische Peroxid war VC-60-Peroxid, eine 40%ige Dispersion von 1,1-Bis(t-butylperoxy)diisopropylbenzen in Ethylen/Propylen/Dien-Kautschuk, kommerziell erhältlich von Rein Chemie Inc. (* in Tabelle 1, die tatsächliche Menge des Peroxids in VC-60 betrug 40% der gegebenen Menge). Das aliphatische Peroxid war Varox DBPH-50-Peroxid, ein 50%iges Konzentrat von 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan auf Ton, kommerziell erhältlich von R. T. Vanderbilt Company Inc. (** in Tabelle 2, die tatsächliche Menge des Peroxids in Varox DBPH-50 betrug 50% der angegebene n Menge).
- EF 44A-Verarbeitunghilfsmittel, das eine Mischung aus Fettsäurederivaten, vorwiegend Zinkseifen ist, ist kommerziell von Struktol Company of America erhältlich. Flexon 815-Erdöldestillat ist kommerziell von Exxon Company, USA erhältlich. Irganox 1035, Thiodiethylen-bis(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat) ist kommerziell von CIBA Specialty Corporation erhältlich. Zetax, Zinksalz von Mercaptobenzothiazol ist kommerziell von R. T Vanderbilt Company Inc. erhältlich. Tabelle 1
- Die Proben wurden in einem 2,5-Pfund-Banbury-Mixer vermischt, wobei das um die Mixerschale zirkulierende Öl eine Temperatur von 150°F aufwies. Die anfängliche Schneckenge schwindigkeit wurde auf 200 U/min eingestellt. Das TPO, Dutral 4038PL-Kautschuk, Santonox R-Antioxidationsmittel, ZnO, Ricon 154, flüssiges Polybutadien, das aromatische Peroxid, das aliphatische Peroxid, CaCO3 und das EF 44A-Verarbeitungshilfsmittel wurden in die Mixerschale gegeben und die Inhalte wurden fünf Minuten miteinander vermischt. Das Flexon 815-Erdöldestillat wurde dann zugegeben und das Mischen wurde für etwa 2 Minuten fortgesetzt, bis das Material homogenisiert war. Irganox 1035-Antioxidationsmittel, Zetax-Zinksalz von Mercaptobenzothiazol und das Metallhalogenid wurden als letztes zugegeben. Das Material wurde weitere zwei Minuten gemischt, bevor es aus der Mixerschale entfernt wurde.
- Während das Material noch heiß war, wurde es auf einem Tablett ausgelegt, in kleine Stücke geschnitten und konnte abkühlen. Das Material wurde dann in Trockeneis eingefroren und zermahlen.
- Ein Teil des zermahlenen Materials wurde verwendet, um auf einem Brabender 3/16'' Einzelschneckenextruder 0,83'' dicke und 1,75'' breite extrudierte Folien herzustellen. Die Verarbeitungstemperatur lag in allen Zonen einheitlich bei 170°C. Das Abkühlen wurde durch Umgebungsluft und die Führung der Folie über eine Abwickelwalze herbeigeführt. Die Testproben wurden entlang der Maschinenrichtung der Folie ausgestanzt.
- Der Rest des Materials wurde verwendet, um auf einer 1,5-oz-Battenfeld-Spritzformmaschine 3 × 3 × 0,8'' spritzgegossene Platten herzustellen. Die Verarbeitungstemperatur betrug 390°, 400° und 420°F in den Zonen 1, 2 bzw. der Düse. Die Formgebungstemperatur lag zwischen 85° und 115°F und die Gesamtkreislaufzeit pro Durchlauf betrug weniger als 25 Sekunden. Alle spritzgegossenen Proben wurden mindestens 24 Stunden vor dem Schneiden mit einer Stanzform in Größen und Formen, wie sie von den angewendeten ASTM-Testverfahren verlangt wird, bei konstanter Temperatur und Feuchtigkeit konditioniert. Die Proben wurden etwa 2'' entfernt vom Auslaß und senkrecht zum Fluß ausgestanzt.
-
- Die Daten zeigen, daß SnCl2, ZnCl2 und CaCl2 wirksame Antiausblühmittel waren, während es FeCl3 und NiCl2 nicht waren. Eine Druckverformung von 30 bis 45 wurde als akzeptabel angesehen.
- Beispiele 4 bis 10 und Vergleichsbeispiele 3 bis 5
- Diese Beispiele und Vergleichsbeispiele zeigen die Wirksamkeit von Zinchlorid als ein Antiausblühmittel in dynamisch vernetzten thermoplastischen Elastomerzusammensetzungen, die verschiedene Mengen an aromatischem Peroxid enthalten, mit oder ohne einem aliphatischen Peroxid.
- Die Komponenten der Proben waren dieselben wie in den Beispielen 1 bis 3. Die Proben wurden wie in den Beispielen 1 bis 3 beschrieben in extrudierte Folien vermisch und geformt. Die Mengen jeder Komponente, die Ergebnisse der Ausblühbestimmung und die Druckverformungswerte werden in Tabelle 3 angegeben. Die Mengen des TPO und des Dutral 4038PL-Kautschuks sind in Gewichtsteilen angegeben und die Summe der beiden ist gleich 100 Teilen. Die Mengen der anderen Komponenten wird in Teilen pro einhundert Teile des TPO plus des Dutral 4038PL-Kautschuks angegeben.
- In Tabelle 3 steht "kA" für kein Ausblühen. Die tatsächliche Menge an Peroxid in dem VC-60, aromatisches Peroxid, beträgt 40% der in der Tabelle angegebenen Menge. Die tatsächliche Menge an Peroxid in dem Varox DBPH50, aliphatisches Peroxid, beträgt 50% der in der Tabelle angegebenen Menge.
- Die Daten zeigen, daß in Gegenwart von SnCl2 in der Zusammensetzung kein Ausblühen auftritt.
- Beispiele 11–22
- Diese Beispiele zeigen die Wirkung auf die physikalischen Eigenschaften, wenn verschiedene Mengen an Zinchlorid als ein Antiausblühmittel in dynamisch vernetzten thermoplastischen Elastomerzusammensetzungen, die verschiedene Mengen an aromatischem Peroxid enthalten, mit oder ohne einem aliphatischen Peroxid, verwendet werden.
- Die Komponenten der Proben waren dieselben wie in den vorstehenden Beispielen. Die Proben wurden wie in den Beispielen 1 bis 3 beschrieben in extrudierte Folien und spritzgeformten Platten vermischt und geformt. Die Mengen jeder Komponente werden in Tabelle 4 angegeben. Die Mengen des TPO und des Dutral 4038PL-Kautschuks sind in Gewichtsteilen angegeben und die Summe der beiden ist gleich 100 Teilen. Die Mengen der anderen Komponenten wird in Teilen pro einhundert Teile des TPO plus des Dutral 4038PL-Kautschuks angegeben.
- Die Ergebnisse der Tests der physikalischen Eigenschaften sind in Tabelle 5 angegeben. "kA" steht für kein Ausblühen. Die tatsächliche Menge an Peroxid in dem VC-60, aromatisches Peroxid, beträgt 40% der in der Tabelle angegebenen Menge. Die tatsächliche Menge an Peroxid in dem Varox DBPH50, aliphatisches Peroxid, beträgt 50% der in der Tabelle angegebenen Menge.
- Die Daten zeigen, daß kein Ausblühen stattfindet, wenn SnCl2 in der Zusammensetzung vorliegt.
Claims (5)
- Dynamisch vernetzte thermoplastische Elastomerzusammensetzung, umfassend: (1) 30 bis 60 Gew.-Teile eines thermoplastischen Olefins, umfassend (a) 20% bis 70% eines Propylenhomopolymers mit einem isotaktischen Index größer als 90 oder ein kristallines Propylencopolymer mit Ethylen und/oder einem 4–8-C-alpha-Olefin mit einem Propylengehalt größer als 85% und einem isotaktischen Index größer als 85; (b) 30% bis 75% eines amorphen Ethylen-Propylen- oder Ethylen-Buten-1-Polymers, das gegebenenfalls 1% bis 10% eines Diens enthält, wobei das Polymer bei Raumtemperatur Xylen-löslich ist und 30% bis 70% Ethylen enthält; und (c) 3% bis 30% eines semi-kristallinen Ethylen-Propylen- oder Ethylen-Buten-1-Copolymers, das bei Raumtemperatur Xylen-unlöslich ist und mehr als 90% Ethylen enthält; (2) 30 bis 100 Gew.-Teile eines elastomeren Polymers aus Ethylen und einem 3–8-C-alpha-Olefin, das gegebenenfalls 1% bis 10% eines Diens enthält und einen Ethylengehalt von 30% bis 70% aufweist, wobei (1) + (2) = 100 Gew.-Teile; (3) 0,4 bis 6,0 Teile pro 100 Teile von (1) + (2) eines Metallhalogenids, ausgewählt aus der Gruppe, die aus den Halogeniden von Zinn, Zink und Calcium besteht, und (4) einem organischen Peroxidvernetzungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, die aus (a) 0,5 bis 4,0 Teilen pro 100 Teilen von (1) + (2) eines aromatischen Peroxids und (b) einer Kombination von 0,3 bis 2,0 Teilen eines aromatischen Peroxids und 0,2 bis 1,5 Teilen eines aliphatischen Peroxids pro 100 Teilen von (1) + (2) besteht, wobei das Gewichtsverhältnis des Metallhalogenids zu dem aromatischen Peroxid zumindest 0,6 ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Komponente (1)(a) ein Propylenhomopolymer und die Komponenten (1)(b) und (1)(c) Ethylen/Propylen-Copolymere sind.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das elastomere Ethylenpolymer ein Ethylen/Propylen/Ethylidennorbornen-Terpolymer ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Metallhalogenid Zinnchlorid ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis des Metallhalogenids zu dem aromatischen Peroxid zumindest 2,0 ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/034,961 US6150466A (en) | 1998-03-04 | 1998-03-04 | Process for dynamically crosslinked thermoplastic elastomer containing a metal halide antibloom agent |
US34961 | 1998-03-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69907994D1 DE69907994D1 (de) | 2003-06-26 |
DE69907994T2 true DE69907994T2 (de) | 2004-03-04 |
Family
ID=21879740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69907994T Expired - Fee Related DE69907994T2 (de) | 1998-03-04 | 1999-02-25 | Thermoplastische Elastomerzusammensetzungen, enthaltend ein Mittel gegen das Ausblühen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6150466A (de) |
EP (1) | EP0940436B1 (de) |
JP (1) | JPH11293063A (de) |
CA (1) | CA2262461A1 (de) |
DE (1) | DE69907994T2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002051929A1 (fr) * | 2000-12-25 | 2002-07-04 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Composition elastomere thermoplastique |
GB2455981B (en) * | 2007-12-22 | 2012-09-19 | William Blythe Ltd | Encapsulated Anhydrous Tin (II) chloride |
BRPI1102638B1 (pt) * | 2011-06-16 | 2020-10-20 | Universidade Federal Do Rio Grande Do Sul | zeólita e materiais mesoporosos organizados como carga para a formulação de compostos de borracha, borracha termoplástica, plástico e fabricação de produtos |
BR122021024156B1 (pt) * | 2014-12-09 | 2022-08-30 | Arkema Inc | Formulação de peróxido orgânico em pó sólida, composição de elastômero sólido, artigo elastomérico e processo para curar composição de elastômero sólido |
ES3027671T3 (en) * | 2019-12-26 | 2025-06-16 | Dow Global Technologies Llc | Ethylene/alpha-olefin interpolymer based compositions with improved balance of cure and processability |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL300146A (de) * | 1962-11-08 | 1900-01-01 | ||
JPS5512056B2 (de) * | 1973-03-20 | 1980-03-29 | ||
JPS62201951A (ja) * | 1986-03-03 | 1987-09-05 | Toa Nenryo Kogyo Kk | 熱可塑性エラストマ−組成物の製造方法 |
US4802155A (en) * | 1986-03-03 | 1989-01-31 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Recording disc playback apparatus |
US5157081A (en) * | 1989-05-26 | 1992-10-20 | Advanced Elastomer Systems, L.P. | Dynamically vulcanized alloys having two copolymers in the crosslinked phase and a crystalline matrix |
US5073597A (en) * | 1989-05-26 | 1991-12-17 | Advanced Elastomer Systems, L. P. | Dynamically vulcanized alloys having two copolymers in the crosslinked phase and a crystalline matrix |
US5196462A (en) * | 1991-05-16 | 1993-03-23 | Himont Incorporated | Zinc-salts of certain mercapto compounds as antioxidants for high temperature aging of thermoplastic elastomers |
JP2656888B2 (ja) * | 1992-06-04 | 1997-09-24 | 住友ゴム工業株式会社 | 電子写真複写装置に用いる導電性ゴム材料 |
DE69727284T2 (de) * | 1996-11-26 | 2004-11-25 | Basell North America Inc. | Polyolefinzusammensetzungen für die Herstellung von geprägten Folien mit verbesserter Erhaltung der Narbenstruktur |
-
1998
- 1998-03-04 US US09/034,961 patent/US6150466A/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-02-22 CA CA002262461A patent/CA2262461A1/en not_active Abandoned
- 1999-02-25 EP EP99103633A patent/EP0940436B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-25 DE DE69907994T patent/DE69907994T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-02 JP JP11053460A patent/JPH11293063A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH11293063A (ja) | 1999-10-26 |
EP0940436B1 (de) | 2003-05-21 |
DE69907994D1 (de) | 2003-06-26 |
US6150466A (en) | 2000-11-21 |
CA2262461A1 (en) | 1999-09-04 |
EP0940436A1 (de) | 1999-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69113926T2 (de) | Dynamische teilvernetzte thermoplastische Elastomermischung die Polybuten-1 enthält. | |
DE69221533T2 (de) | Zinksalze von bestimmten Merkaptoverbindungen als Antioxydantien für Hochtemperatur-Alterung von thermoplastischen Elastomeren | |
DE69018015T2 (de) | Thermoplastisches Elastomer aus Propylen-Polymer-Material und vernetztem Äthylen-Propylen-Kautschuk. | |
DE69403931T2 (de) | Thermoplastische Elastomere mit verbesserten Niedrigtemperatureigenschaften | |
DE3587228T2 (de) | Dynamisch vernetzte thermoplastische Polyolefine. | |
DE69031709T2 (de) | Dynamisch vulkanisierte legierungen mit zwei copolymeren in der vernetzten phase und mit einer kristallinen phase | |
DE69117609T2 (de) | Äthylenmischpolymerisat modifizierte dynamisch vulkanisierte Mischungen | |
DE2939410C2 (de) | Kautschukartige Äthylen/1-Buten/Polyen-Copolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE69603241T3 (de) | Dynamisch vulkanisierte polyolefinzusammensetzungen | |
DE69915008T2 (de) | Bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Silikonhydriden und bevorzugte Silikonhydride mit niederem Polymerisationsgrad für thermoplastische Vulkanisate | |
DE102012016242B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Elastomerzusammensetzung | |
DE69020232T2 (de) | Thermoplastisches Elastomer aus Ethylen-Hexen oder Ethylen-Buten copolymer und Gummi. | |
DE2855741A1 (de) | Thermoplastisches elastomer sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE69124695T2 (de) | Innenbelagzusammensetzung eines reifens | |
DE69827744T2 (de) | Polybuten-1 enthaltende polyolefinzusammensetzung | |
DE69414189T2 (de) | Teilvernetzte Polyolefinzusammensetzung | |
DE69212543T2 (de) | Thermoplastische Elastomer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0287928B1 (de) | Flammwidrige, halogenfreie thermoplastische Polymermasse | |
DE1569270A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Butylkautschuk-Polyaethylen-Vulkanisaten | |
DE3323151C2 (de) | ||
DE69632103T2 (de) | Vernetzte ataktische oder amorphe Propylenpolymere | |
DE69217434T2 (de) | Zinksalze von bestimmten Merkapto-Verbindungen und sterische gehinderte Phenole für verbesserte Hochtemperatur-Alterung von olefinischen thermoplastischen Elastomeren | |
DE3687906T2 (de) | Dynamisch vernetzte, thermoplastische olefinpolymere e-76. | |
DE69907994T2 (de) | Thermoplastische Elastomerzusammensetzungen, enthaltend ein Mittel gegen das Ausblühen | |
DE69204196T2 (de) | Kautschukzusammensetzung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |