DE69907532T2 - Druckluftgetriebenes Gerät zum Befestigen - Google Patents

Druckluftgetriebenes Gerät zum Befestigen Download PDF

Info

Publication number
DE69907532T2
DE69907532T2 DE69907532T DE69907532T DE69907532T2 DE 69907532 T2 DE69907532 T2 DE 69907532T2 DE 69907532 T DE69907532 T DE 69907532T DE 69907532 T DE69907532 T DE 69907532T DE 69907532 T2 DE69907532 T2 DE 69907532T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cartridge
handle
compressed gas
casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69907532T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907532D1 (de
Inventor
Frederic Nayrac
Bruno Toulouse
Guy Jaillet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS
Original Assignee
Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS filed Critical Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS
Publication of DE69907532D1 publication Critical patent/DE69907532D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69907532T2 publication Critical patent/DE69907532T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/04Handles; Handle mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/04Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein druckluftgetriebenes Gerät zum Befestigen enthaltend eine Ummantelung, welche eine Verbrennungskammer enthält, ein Gehäuse zur Aufnahme einer Druckgas-Patrone mit einem Kanal zum Injizieren von Druckgas in die Verbrennungskammer, eine Bolzenführung, welche am vorderen Ende der Ummantelung herausragt, ein Magazin von Bolzen, ein Gehäuse zur Aufnahme einer Batterie und einen Feuerungsgriff, an welchem ein Trigger befestigt ist zur Steuerung einer Explosion des Verbrennungsgases, welches in der Verbrennungskammer enthalten ist, mittels einer Zündvorrichtung.
  • Das Bolzenmagazin und der Feuerungsgriff erstrecken sich im wesentlichen rechtwinkelig zur Längsachse der Ummantelung und sind in Bezug zueinander längs dieser Achse versetzt, wobei das Magazin mit der Bolzenführung kommuniziert und der Griff mit der Ummantelung verbunden ist. Das Batteriegehäuse erstreckt sich im wesentlichen rechtwinkelig zur Achse der Ummantelung längs des Bolzenmagazins.
  • Bei bestimmten Vorrichtungen erstreckt sich das Patronengehäuse parallel zur Achse der Ummantelung zwischen der Ummantelung und dem Griff, wobei in anderen Vorrichtungen die Brennstoffpatrone innerhalb des Feuerungsgriffes untergebracht ist, siehe zum Beispiel US 4 200 213 A oder EP 527 559A.
  • Diese Geräte zum Befestigen sind im allgemeinen schlecht ausbalanciert, so dass eine Bedienungsperson, wenn sie die Vorrichtung durch Ergreifen des Feuerungsgriffes mit einer Hand hält, Schwierigkeiten bei der Handhabung der Vorrichtung und ihrer Stabilisierung in der Feuerungsposition erfährt. Damit eine Vorrichtung des oben definierten Typs ausbalanciert ist, sollte ihr Zentrum der Schwerkraft im wesentlichen an einem Punkt am Griff liegen, an welchen die Bedienungsperson ihren Zeigefinger anlegt.
  • Die Anmelderin hat deshalb versucht, das Schwerkraftszentrum des Gerätes zum Befestigen näher an diesen idealen Gleichgewichtspunkt zu bringen.
  • Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung ein druckluftgetriebenes Gerät zum Befestigen enthaltend eine Ummantelung, welche eine Verbrennungskammer enthält, ein Gehäuse zur Aufnahme einer Druckgas-Patrone, Mittel zum Injizieren von Druckgas aus der Patrone in die Verbrennungskammer, ein Magazin zur Zufuhr von Befestigungselementen, ein Gehäuse zur Aufnahme von Mitteln zur Zufuhr von Elektrizität und einen Griff, welcher direkt mit der Ummantelung verbunden ist und im wesentlichen rechtwinkelig zur Längsachse der Ummantelung ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Patronengehäuse sich im wesentlichen parallel zum Griff erstreckt und in Bezug dazu längs der Achse des Gehäuses versetzt ist.
  • Dieser Typ der relativen Anordnung des Patronengehäuses und des Griffes bietet eine bessere Verteilung des Gewichts auf die verschiedenen Elemente der Vorrichtung.
  • Das Patronengehäuse ist vorzugsweise zwischen dem Griff und dem Magazin zur Zufuhr von Befestigungselementen angeordnet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Brücke zur Aufnahme der Mittel zur Zufuhr von Elektrizität vorgesehen, welche das Patronengehäuse und den Griff verbindet.
  • Da das Gehäuse zur Aufnahme der Mittel zur Zufuhr von Elektrizität nicht mehr mit dem Magazin der Befestigungselemente verbunden ist, wird die Vorrichtung noch elektrisch versorgt, wenn das Magazin entfernt ist.
  • Die Anmelderin hat es auch geschafft, das im allgemeinen beträchtliche Gewicht der Mittel zur Zufuhr von Elektrizität auszunutzen, um die Vorrichtung noch weiter auszubalancieren.
  • Die Erfindung wird mit Hilfe der folgenden Beschreibung einer besonderen Ausführungsform des Gerätes der Erfindung zum Befestigen mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung besser verstanden, in welcher
  • 1 eine seitliche Ansicht des Geräts zum Befestigen zeigt, und
  • 2 eine teilweise seitliche Querschnittsansicht des Geräts der Figur zeigt.
  • Das Befestigungsgerät der Erfindung soll Befestigungselemente, in diesem Falle Bolzen, in einer Befestigungsunterlage, einer Betonwand zum Beispiel, durch Explosion von Druckgas befestigen.
  • Die Vorrichtung enthält im wesentlichen eine Umhüllung 1, eine Bolzenführung 2, welche aus der Vorderseite der Umhüllung 1 herausragt, ein Magazin 3 zur Zufuhr von Bolzen, ein Gehäuse 4 zur Aufnahme einer Druckgas-Patrone 5, ein Gehäuse 6 zur Aufnahme einer Batterie 7 zur Zufuhr von Elektrizität zum Gerät und einen Griff 8. Das Gehäuse 1 und die Bolzenführung 2 haben beide eine Achse 11.
  • Die Umhüllung 1 enthält einen Zylinder 15, in welchem ein Bolzen-antreibender Kolben montiert ist, einen hinteren Zylinderkopf 16, eine Verbrennungskammer 17 und eine Verbrennungskammerhülse 18.
  • Das Gehäuse 4 enthält auch ein Solenoidventil 14 zum Dosieren von Gas, welches in die Verbrennungskammer 17 injiziert wird, und welches ein Injektionsansatzteil für die Druckgas-Patrone 5 aufnehmen soll: Das Solenoidventil 14 erstreckt sich längs einer Achse 20, als eine Verlängerung von welchem die Druckgas-Patrone sich nach der Einführung in das Gehäuse 4 erstrecken soll. Ein Kanal 19 zur Injektion von Druckgas aus der Patrone 5 in die Verbrennungskammer 17 verbindet das Solenoidventil 14 mit der Verbrennungskammer 17 und tritt in diesem Fall im wesentlichen in der Mitte der Verbrennungskammer 17 längs der Achse 11 ein.
  • Der Griff 8 hat einen Trigger 9, welcher zur Betätigung eines Schalters 10 zur Steuerung einer Zündvorrichtung vorgesehen ist, welche das Druckgas, welches in der Verbrennungskammer 17 enthalten ist, explodieren lassen soll.
  • Ein elektronisches Modul 13 zur Steuerung der Elektronik der Vorrichtung, und insbesondere des Solenoidventils 14 und der Zündvorrichtung, ist innerhalb des Griffes 8 angeordnet.
  • Der Griff 8, das Gehäuse 4 zur Aufnahme der Patrone 5 und das Bolzenmagazin 3 erstrecken sich in einer gemeinsamen Ebene P, welche die Achse 11 enthält, auf der gleichen Seite der Achse 11 in dieser Ebene P, im wesentlichen senkrecht zur Achse 11. Der Griff 8 und das Gehäuse 4 für die Patrone 5 sind direkt an einem ihrer Enden mit der Ummantelung 1 verbunden. Die drei Elemente 8, 4, 5 sind so im wesentlichen parallel zueinander. Es sollte betont werden, dass die Patrone 5, wenn sie in ihr Gehäuse 4 eingeführt ist, sich im wesentlichen parallel zum Griff 8 erstreckt.
  • Der Griff 8 ist in diesem Fall im wesentlichen mit der Mitte der Ummantelung 1 verbunden, längs der Achse 11 und das Magazin 3 kommuniziert mit der Bolzenführung 2, das Magazin 3 ist daher in Bezug auf den Griff 8 längs der Achse 11 nach vorne versetzt. Das Gehäuse 4 zur Aufnahme der Patrone 5 ist auch in Bezug auf den Griff 8 nach vorne versetzt und ist zwischen dem Magazin 3 und dem Griff 8 längs der Achse 11 angeordnet.
  • Eine Brücke 12 zur Aufnahme der Batterie 7, und in welcher das Gehäuse 6 zur Aufnahme der Batterie 7 angeordnet ist, verbindet die jeweiligen Enden des Gehäuses 4 zur Aufnahme der Patrone 5 und des Griffes 8, welche zu ihren Enden entgegengesetzt sind, welche mit der Ummantelung 1 verbunden sind. Die Brücke 12 und die Batterie 7, welche in ihrem Gehäuse 6 angeordnet ist, erstrecken sich im wesentlicher parallel zur Achse 11.
  • Aufgrund der Anordnung des Gehäuses 4 für die Patrone 5, der Brücke 12 zur Aufnahme der Batterie 7, des Griffes 8 und des Bolzenmagazins 3 ist das Zentrum der Schwerkraft des Gerätes im wesentlichen an einem idealen Gleichgewichtspunkt, welcher der ist, an welchem eine Bedienungsperson ihren Zeigefinger platziert, wenn sie die Vorrichtung mittels des Griffs in einer Hand hält um zu feuern. Dieser ideale Punkt ist im wesentlichen am Trigger 9.

Claims (6)

  1. Druckluftgetriebenes Gerät zum Befestigen enthaltend eine Ummantelung (1), welche eine Verbrennungskammer (17) enthält, ein Gehäuse (4) zur Aufnahme einer Druckgas-Patrone (5), Mittel (19) zum Injizieren von Druckgas aus der Patrone (5) in die Verbrennungskammer (17), ein Magazin (3) zur Zufuhr von Befestigungselementen, ein Gehäuse (6) zur Aufnahme von Mitteln (7) zur Zufuhr von Elektrizität und einen Griff (8), welcher direkt mit der Ummantelung (1) verbunden ist und im wesentlichen senkrecht zur Achse (11) der Ummantelung (1) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) zur Aufnahme der Patrone (5) sich im wesentlichen parallel zum Griff (8) erstreckt und in Bezug dazu längs der Längsachse (11) des Gehäuses (1) versetzt ist.
  2. Gerät nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (4) zur Aufnahme der Patrone (5) zwischen dem Griff (8) und dem Magazin (3) zur Zufuhr von Befestigungselementen angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei das Gehäuse (6) zur Aufnahme der Mittel (7) zur Zufuhr von Elektrizität in einer Brücke (12) vorgesehen ist, welche das Gehäuse (4) zur Aufnahme der Patrone (5) und den Griff (8) verbindet.
  4. Gerät nach Anspruch 3, wobei die Brücke (12) zur Unterbringung der Mittel (7) zur Zufuhr von Elektrizität die jeweiligen Enden des Gehäuses (4) zur Aufnahme der Patrone (5) und den Griff (8) verbindet, welche zu ihren Enden entgegengesetzt sind, welche mit der Ummantelung (1) verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Mittel (19) zum Injizieren von Druckgas im wesentlichen in der Mitte der Verbrennungskammer (17) eintreten.
  6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Solenoidventil (14) vorgesehen ist, um Druckgas zu dosieren, welches sich als eine Verlängerung längs einer Achse (20) erstreckt, in welcher die Druckgaspatrone (5) sich erstrecken soll.
DE69907532T 1998-02-13 1999-02-11 Druckluftgetriebenes Gerät zum Befestigen Expired - Lifetime DE69907532T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9801748 1998-02-13
FR9801748A FR2774934B1 (fr) 1998-02-13 1998-02-13 Appareil de fixation a gaz comprime

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907532D1 DE69907532D1 (de) 2003-06-12
DE69907532T2 true DE69907532T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=9522940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907532T Expired - Lifetime DE69907532T2 (de) 1998-02-13 1999-02-11 Druckluftgetriebenes Gerät zum Befestigen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6223966B1 (de)
EP (1) EP0936031B1 (de)
JP (1) JP3308223B2 (de)
KR (1) KR100307024B1 (de)
CN (1) CN1072548C (de)
AT (1) ATE239588T1 (de)
AU (1) AU717504B2 (de)
BR (1) BR9900412A (de)
CA (1) CA2260693C (de)
DE (1) DE69907532T2 (de)
ES (1) ES2198858T3 (de)
FR (1) FR2774934B1 (de)
NO (1) NO311753B1 (de)
NZ (1) NZ334129A (de)
TW (1) TW451784U (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6796478B2 (en) * 2000-10-12 2004-09-28 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell adapter system for combustion tools
US6523860B1 (en) * 2000-10-12 2003-02-25 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell adapter system for combustion tools
US6651862B2 (en) * 2001-04-30 2003-11-25 Illinois Tool Works Inc. Trim-type fastener driving tool
US6786381B2 (en) * 2002-05-24 2004-09-07 Illinois Tool Works Inc. Anti-oxidant battery contacts for fastener-driving tool
DE10228036B4 (de) * 2002-06-24 2014-05-28 Hilti Aktiengesellschaft Über expandierende Gase angetriebbares Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
TW569882U (en) * 2002-12-25 2004-01-01 Wen-Jou Jang Switch structure for keystroke type trigger of nailing gun
TWI221798B (en) * 2002-12-25 2004-10-11 Wen-Jou Jang Electronic-controlled staple gun
TW567966U (en) * 2002-12-26 2003-12-21 Wen-Jou Jang Nailing gun structure
US6938810B2 (en) 2003-04-15 2005-09-06 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell adapter system for combustion tools
CN1310740C (zh) * 2003-05-27 2007-04-18 张文州 电子控制式打钉枪
US20050109972A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Powers Fasteners, Inc. Connector for fuel cell
FR2870772B1 (fr) * 2004-05-25 2006-07-28 Prospection Et D Inv S Techniq Appareil de fixation a gaz a moteur a combustion interne et dispositif d'admission de gaz raccordes par une tubulure souple
US7143920B2 (en) * 2004-09-01 2006-12-05 Illinois Tool Works Inc. Primary and secondary handles for power tool
US7546938B2 (en) * 2004-09-01 2009-06-16 Illinois Tool Works Inc. Fuel cell compartment for combustion-powered tool
DE202005003422U1 (de) * 2005-03-03 2005-05-19 Prebena Wilfried Bornemann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Anbringung an druckluftbetriebene Geräte
FR2884896B1 (fr) * 2005-04-26 2007-06-29 Prospection Et D Inv S Techniq Raccord d'etancheite et ensemble d'un organe de transmission, d'une cartouche de gaz et d'un adaptateur comprenant le raccord
FR2887958B1 (fr) * 2005-07-01 2007-10-12 Prospection Et D Inv S Techniq Dispositif de reglage de commande de vanne pour appareil de fixation a gaz et l'appareil comportant le dispositif
CA2669183A1 (en) * 2006-11-09 2008-05-22 Stanley Fastening Systems, L.P. Cordless fastener driving device
JP2008221436A (ja) * 2007-03-15 2008-09-25 Hitachi Koki Co Ltd 燃焼式動力工具
FR2927559B1 (fr) * 2008-02-14 2010-03-05 Prospection Et D Inventsions T Adaptateur de cartouche de gaz pour son accrochage sur un element de transmission et de remplissage de la chambre de combustion d'un appareil de fixation a gaz et son decrochement de l'element
JP5104536B2 (ja) * 2008-05-16 2012-12-19 マックス株式会社 燃料充填容器及びガス燃焼式打込み工具
DE102009001371A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-09 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Eintreibgerät
JP5384282B2 (ja) * 2009-10-07 2014-01-08 株式会社マキタ 燃焼式作業工具
DE102010061942A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Hilti Aktiengesellschaft Eintreibgerät
JP5652262B2 (ja) * 2011-03-02 2015-01-14 マックス株式会社 ガス燃焼式打ち込み工具
FR2974321B1 (fr) * 2011-04-20 2014-03-21 Prospection & Inventions Outil de fixation a gaz, equilibre
US9770818B2 (en) 2011-10-03 2017-09-26 Illinois Tool Works Inc. Fastener driving tool with portable pressurized power source
US9463560B2 (en) * 2011-10-03 2016-10-11 Illinois Tool Works Inc. Portable pressurized power source for fastener driving tool
US20170297186A1 (en) * 2016-04-14 2017-10-19 Illinois Tool Works Inc. Fastener driving tool
EP3885075B1 (de) * 2019-02-22 2023-06-07 Max Co., Ltd. Pneumatisches werkzeug
EP3822028B1 (de) * 2019-11-15 2023-08-09 Illinois Tool Works Inc. Befestigungswerkzeug mit verbessertem ausgleich

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967771A (en) 1974-12-16 1976-07-06 Smith James E Self-contained impact tool
US4200213A (en) * 1977-08-10 1980-04-29 Agence Nationale De Valorisation De La Recherche (Anvar) Percussion apparatus
IN157475B (de) 1981-01-22 1986-04-05 Signode Corp
AU572133B2 (en) 1983-04-18 1988-05-05 Veldman, A.G.G. Percussive tool with improved combustion chamber
US4759318A (en) * 1985-02-21 1988-07-26 Joseph Adams Technical Arts Ltd. Differential piston and valving system for detonation device
US4721240A (en) 1986-07-02 1988-01-26 Senco Products, Inc. Cam-controlled self-contained internal combustion fastener driving tool
US4739915A (en) * 1986-07-02 1988-04-26 Senco Products, Inc. Simplified self-contained internal combustion fastener driving tool
US4717060A (en) 1986-07-02 1988-01-05 Senco Products, Inc. Self-contained internal combustion fastener driving tool
US4712379A (en) * 1987-01-08 1987-12-15 Pow-R Tools Corporation Manual recycler for detonating impact tool
US4913331A (en) * 1988-10-21 1990-04-03 Hitachi Koki Company, Ltd. Internal-combustion piston driving apparatus having a decompression channel
US5199626A (en) * 1990-10-05 1993-04-06 Hitachi Koki Company Limited Combustion gas powered tool
US5191861A (en) * 1991-07-12 1993-03-09 Stanley-Bostitch, Inc. Internal combustion actuated portable tool
US5484094A (en) * 1994-06-16 1996-01-16 Illinois Tool Works Inc. Workpiece-contacting probe for fastener-driving tool for fastening lath to substrate
US5752643A (en) * 1995-05-23 1998-05-19 Applied Tool Development Corporation Internal combustion powered tool
US5680980A (en) * 1995-11-27 1997-10-28 Illinois Tool Works Inc. Fuel injection system for combustion-powered tool

Also Published As

Publication number Publication date
US6223966B1 (en) 2001-05-01
KR100307024B1 (ko) 2001-09-13
CN1072548C (zh) 2001-10-10
AU717504B2 (en) 2000-03-30
EP0936031A1 (de) 1999-08-18
JP3308223B2 (ja) 2002-07-29
NO990678D0 (no) 1999-02-12
KR19990072439A (ko) 1999-09-27
ATE239588T1 (de) 2003-05-15
ES2198858T3 (es) 2004-02-01
CN1225864A (zh) 1999-08-18
NO990678L (no) 1999-08-16
EP0936031B1 (de) 2003-05-07
FR2774934B1 (fr) 2000-03-31
JPH11277459A (ja) 1999-10-12
TW451784U (en) 2001-08-21
BR9900412A (pt) 2000-02-22
NZ334129A (en) 1999-09-29
FR2774934A1 (fr) 1999-08-20
CA2260693C (en) 2000-11-21
NO311753B1 (no) 2002-01-21
AU1325199A (en) 1999-09-09
DE69907532D1 (de) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907532T2 (de) Druckluftgetriebenes Gerät zum Befestigen
DE69629893T2 (de) Mit Verbrennungsgas betriebenes Eintreibwerkzeug für Befestigungsmittel
DE69837660T2 (de) Elektronische zweidruck-luftdruckwaffe für paintbullgeschosse
DE102006000127B4 (de) Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE10260704A1 (de) Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE1603849A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgeraet mit Kartuschenmagazin
DE4243617B4 (de) Tragbares, brennkraftbetriebenes Arbeitsgerät, insbesondere Setzgerät
DE102006000179A1 (de) Brennkraftbetriebenes Setzgerät
WO2008043479A1 (de) Vorrichtung zur extraktion einer zahnwurzel
DE2617097B2 (de) Schlagwerkzeug
DE112021000721T5 (de) Eintreibwerkzeug
DE3003223C2 (de) Kartuschenauswurfeinrichtung an einem pulverkraftbetriebenen Bolzensetzgerät
DE2223399A1 (de) Kraftbetriebenes Geraet zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE19853555A1 (de) Gasbetätigtes Bolzensetzgerät
EP0422401A1 (de) Waffengehäuse für eine Feuerwaffe
DE1094674B (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Stiften, Bolzen, Duebeln od. dgl. in einen festen Werkstoff mittels Druckluft
DE19853554C1 (de) Gasbetätigtes Bolzensetzgerät
AT2439U1 (de) Repetiergewehr mit magazin-adapter
DE3504437A1 (de) Vorrichtung zum setzen von keilsockeln
DE1628013A1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Befestigungsmitteln,z.B. Naegeln,durch Abschiessen einer explosiven Ladung
DE1932003B2 (de) Schubkolbenrückführeinrichtung
DE10244508A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät, insbesondere brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE3318297A1 (de) Druckluftschlagvorrichtung
DE3390352T1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Stallmist
DE20100264U1 (de) Bindegerät für Stahlstäbe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition