DE2617097B2 - Schlagwerkzeug - Google Patents

Schlagwerkzeug

Info

Publication number
DE2617097B2
DE2617097B2 DE2617097A DE2617097A DE2617097B2 DE 2617097 B2 DE2617097 B2 DE 2617097B2 DE 2617097 A DE2617097 A DE 2617097A DE 2617097 A DE2617097 A DE 2617097A DE 2617097 B2 DE2617097 B2 DE 2617097B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
housing
guide handle
coupled
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2617097A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617097C3 (de
DE2617097A1 (de
Inventor
Heino Lidingoe Elmessaar
Joel Blomberg Nacka Jarl
Roland Andersson Saltsjoe- Duvnaes Sture
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE2617097A1 publication Critical patent/DE2617097A1/de
Publication of DE2617097B2 publication Critical patent/DE2617097B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617097C3 publication Critical patent/DE2617097C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/04Handles; Handle mountings
    • B25D17/046Sleeve-like handles surrounding the tool bit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S279/00Chucks or sockets
    • Y10S279/904Quick change socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S279/00Chucks or sockets
    • Y10S279/904Quick change socket
    • Y10S279/905Quick change socket with ball detent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/34Accessory or component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein von Hand geführtes, kraftbetriebenes Schlagwerkzeug, dessen Gehäuse eine Einstecköffnung für den Schaft eines darin arretierbaren Arbeitswerkzeugs aufweist.
Die Erfindung beschäftigt sich insbesondere mit solchen Schlagwerkzeugen, bei denen das Arbeitswerkzeug, z. B. ein Meißelhammer, von der Bedienungsperson mit der Hand gehalten und geführt wird. Bei der Arbeit mit solchen Werkzeugen ist die Bedienungsperson sehr ernsten gesundheitsgefährdenden Vibrationen ausgesetzt, insbesondere an der Hand, welche das Arbeitswerkzeug hält und führt.
Zur Lösung des angesprochenen Problems ist es bekannt, den Schaft des Arbeitswerkzeugs mit verschiedenen Arten von schwingungsdämpfenden Polsterungen zu versehen (vgl. z.B. US-PS 13 62 657, CH-PS 5 72 380). Allen diesen Lösungen gemeinsam ist der Nachteil, daß sich die schwingungsdämpfenden Polster nicht sicher mit dem Werkzeug verbinden lassen und funktionell Schwierigkeiten bereiten. Außerdem haben die bekannten schwingungsdämpfenden Einrichtungen nur einen sehr begrenzten Schutz gegen die auftretenden Vibrationen geboten und zu erhöhten Werkzeugkosten geführt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das obengenannte Problem ohne die geschilderten Mangel und Nachteile zu lösen und hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß mit dem Gehäuse über eine Schnappkupplung ein den Werkzeugschaft mit Spiel umgreifender, büchsenförmiger Führungshandgriff kuppelbar ist, welcher ein oder mehrere schwingungsdämpfende Polster enthält.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines pneumatischen Meißelhammers gemäß der Erfindung,
Fig.2 in größerem Maßstab einen axialen Längsschnitt durch den vorderen Teil des Werkzeugs nach Fig. 1,
Fig.3 eine Vorderansicht zum Teil im Schnitt, des Werkzeugs nach Fig. 1 und 2 bei gelöstem Führungshandgriff.
Das in der Zeichnung dargestellte Schlagwerkzeug besteht aus einem äußeren Gehäuse, welches einen nicht gezeigten pneumatischen Schlagmechanismus aufnimmt, dem Druckluft über einen Schlauchanschluß U und ein Steuerventil, welches mittels eines Hebels 12 zu betätigen ist, zugeführt wird. Außerdem ist das Gehäuse 10 vorn mit einer Einstecköffnung 13 versehen, in die der Schaft eines Arbeitswerkzeugs 14 eingesteckt wird, auf welches dann motorisch Schläge ausgeübt werden.
Der Schaft des Arbeitswerkzeugs 14 hat gemäß Fig. 2 eine Einschnürung bzw. Ringnut 16, in die zur Arretierung des Arbeitswerkzeugs ein am Gehäuse gelagerter, verschwenkbarer Riegel 17 eingreift.
Die Einstecköffnung 13 befindet sich in einem Halsteil 18 des Gehäuses 10. Auf diesen Halsteil läßt sich ein Führungshandgriff 20 lösbar aufsetzen, der zur unmittelbaren Führung des Arbeitswerkzeugs 14 von Hand bestimmt ist. Um auf dem Halsteil 18 angebracht werden zu können, hat der Führungshandgriff hinten eine im Querschnitt passende Ausnehmung oder Bohrung 19.
Gehäuse 10 und Führungshandgriff 20 lassen sich durch geeignete Kupplungen lösbar miteinander verbinden, um dann z. B. das Arbeitswerkzeug auszuwechseln. Der Führungshandgriff wird auch mit dem Halsteil 18 des Gehäuses 10 gekuppelt, wenn das Werkzeug nicht in Betrieb ist. Im Beispielsfall besteht die Kupplung aus einer Ringnut 22 auf der Außenseite des Halsteils 18 und einer Anzahl vom Führungshandgriff 20 getragener, federbelasteter Kugeln 23. Die Kugeln 23 werden durch ein elastisches Gummiband 24 radial nach einwärts gedruckt und greifen dabei im gekuppelten Zustand in die Ringnut 22 ein. Es handelt sich im Prinzip also um eine Kugelrastkupplung.
Der Führungshandgriff 20 besteht aus einer starren Fassung 25, z. B. aus Stahl, und einem schwingungsdämpfenden, büchsenförmigen Griffteil 26. Die beiden Teile werden dadurch zusammengehalten, daß der Gummi-Griffteil 26 die Fassung 25 umspannt. Auf diese Weise hat der Führungshandgriff 10 eine äußere weiche Grifffläche, die die Bedienungsperson sehr wirksam gegen die Vibrationen des Arbeitswerkzeugs abschirmt.
Der Führungshandgriff 20 ist dazu bestimmt, sowohl in der in F i g. 3 gezeigten gelösten Stellung als auch in der mit dem Gehäuse 10, 18 gekuppelten Stellung nach Fig. 2 als Führung für das Arbeitswerkzeug zu dienen. Wenn z. B. ein sehr kurzes Arbeitswerkzeug benutzt wird, muß der Führungshandgriff notwendigerweise mit dem Maschinengehäuse gekuppelt werden. Selbst im gekuppelten Zustand kann das Arbeitswerkzeug mittels des Führungshandgriffs geführt werden, denn dessen vorderer Teil ist genügend elastisch und von Hand leicht verformbar. Bei Verwendung längerer Arbeitswerkzeuge wird der Führungshandgriff 20 vom Halsteil 18 gelöst und längs des Arbeitswerkzeugs vorgeschoben, bis eine geeignete Arbeitsstellung erreicht ist. Wegen der gewünschten Verschieblichkeit des Führungshandgriffs auf dem Arbeitswerkzeug ist es wichtig, daß der innere
3 4
Durchmesser des Führungshandgriffs größer ist als der Gummibüchse 26 radial zusammendrücken, so daU
Außendurchmesser des Arbeitswerkzeugs, so daß zwischen dieser und dem Arbeitswerkzeug 14 Reibungs-
zwischen beiden ein Spalt besteht. schluß erhalten wird. Die Gummibüchse 20 kann mit
Um das Arbeitswerkzeug mittels des Kührungshand- einem Längsschlitz 27 versehen sein, um das genannte
griffs 20 zu drehen, kann die Bedienungsperson die ί radiale Zusammendrücken zu erleichtern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Von Hand geführtes, kraftbetriebenes Schlagwerkzeug, dessen Gehäuse eine Einstecköffnung für den Schaft eines darin arretierbaren Arbeitswerkzeugs aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Gehäuse (10, 18) über eine Schnappkupplung (22, 23) ein den Werkzeugschaft (14) mit Spie! umgreifender, büchsenförmiger Führungshandgriff (20,25,26) kuppelbar ist, welcher ein oder mehrere schwingungsdämpfende Polster (26) enthält.
2. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappkupplung aus in den Führungshandgriff (20) eingesetzten, im gekuppelten Zustand federnd in eine Ringnut (22) in einem zylindrischen Halsteil (18) des Gehäuses (10) eingreifenden Kugeln besteht.
3. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungshandgriff (20) aus einer zylindrischen festen Fassung (25), welche mit dem Halsteil (18) des Gehäuses (10) kuppelbar ist, und einem die Fassung wenigstens teilweise umgreifenden, im wesentlichen büchsenförmigen, gummielastischen Griffteil (26) besteht.
4. Schlagwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gummielastische Griffteil (26) nach vorn über die Fassung (25) hinausragt und von Hand gegen den Werkzeugschaft (14) zusammendrückbar ist.
DE2617097A 1975-04-22 1976-04-17 Schlagwerkzeug Expired DE2617097C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7504627A SE398209B (sv) 1975-04-22 1975-04-22 Handhallet slagverktyg

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2617097A1 DE2617097A1 (de) 1976-11-11
DE2617097B2 true DE2617097B2 (de) 1978-05-24
DE2617097C3 DE2617097C3 (de) 1982-08-19

Family

ID=20324361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2617097A Expired DE2617097C3 (de) 1975-04-22 1976-04-17 Schlagwerkzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4081038A (de)
JP (1) JPS599316B2 (de)
DE (1) DE2617097C3 (de)
FI (1) FI761088A (de)
FR (1) FR2308473A1 (de)
GB (1) GB1537878A (de)
SE (1) SE398209B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5623018Y2 (de) * 1976-03-17 1981-05-29
US4327807A (en) * 1978-09-19 1982-05-04 Maco-Meudon Percussion tool casing
SE438465B (sv) * 1980-12-18 1985-04-22 Atlas Copco Ab Grepporgan med valfri instellning for slagverktyg
JPS58117379U (ja) * 1982-02-02 1983-08-10 不二空気株式会社 チツピングハンマ−
JPH0455283Y2 (de) * 1985-11-09 1992-12-25
JPS6344612A (ja) * 1986-08-13 1988-02-25 Fujita Corp 太陽光集光部における光、熱分離装置
JPS6330808U (de) * 1986-08-14 1988-02-29
US4837892A (en) * 1988-03-04 1989-06-13 Conair Corporation Cushioned handle structure for personal care appliances
PL153240B1 (en) * 1988-03-29 1991-03-29 Politechnika Poznanska Vibration damping arrangement for hand tools
DE4239665C2 (de) * 1992-11-26 1996-06-13 Hilmar Foerster Tragbares Schlagwerkzeug mit Vibrationsdämpfung
FR2723332B1 (fr) * 1994-08-04 1996-10-18 Favre Jacques Francois Flavien Marteau pneumatique a vibrations amorties
US5591070A (en) * 1994-08-08 1997-01-07 Indresco Inc. Air tool with exhaust diverting valve
US5588903A (en) * 1994-08-08 1996-12-31 Indresco Inc. Ergonomic power tool
GB2314287B (en) * 1996-06-19 2001-01-10 John Terrance Crilly Hand held power tools
DE10127984A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Hilti Ag Tragegriff eines schlagenden Werkzeuggerätes
EP1733850A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Caterpillar, Inc. Stossdämpfer für den Halter eines hin- und herbeweglichen Werkzeuges
US20110180200A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 James Richard Parmelee Method for interchanging indicia of tire molds
US7883326B1 (en) 2010-01-27 2011-02-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Apparatus and assembly for interchanging indicia of tire molds
US20220274226A1 (en) * 2019-06-27 2022-09-01 Atlas Copco Industrial Technique Ab Hand held power tool

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1325982A (en) * 1919-12-23 Protector and tool-retainer for portable riveters
US712438A (en) * 1901-07-25 1902-10-28 Charles Henry Shaw Pneumatic hammer.
US1362657A (en) * 1919-10-04 1920-12-21 Whyte William Sidney Tool-holder
US1656450A (en) * 1925-02-28 1928-01-17 Steuer August Chuck
US2088670A (en) * 1936-08-15 1937-08-03 Ingersoll Rand Co Rock drill
US2122517A (en) * 1937-01-02 1938-07-05 Cleveland Rock Drill Co Dust eliminator
US2154651A (en) * 1937-03-04 1939-04-18 Wodack Electric Tool Corp Tool retainer for portable power driven tools
US2561726A (en) * 1946-07-31 1951-07-24 Cherain Oscar Jean Henri Muffler for pneumatic pick hammers and like tools
US2685874A (en) * 1951-11-08 1954-08-10 Atlantic Refining Co Safety attachment for pneumatic devices
US2999407A (en) * 1960-06-03 1961-09-12 Arrow Tools Inc Axial impact tool and work-retainer combination
BE649108A (de) * 1963-06-10
US3379278A (en) * 1967-01-19 1968-04-23 Skowron Carl Muffler for pneumatically powered tools
SE306064B (de) * 1967-12-27 1968-11-11 Atlas Copco Ab
CH542695A (de) * 1971-03-22 1973-11-30 Devac Ab Schlagwerkzeug
US3757891A (en) * 1972-07-28 1973-09-11 A P Krieger Tool silencing means
GB1382019A (en) * 1973-07-11 1975-01-29 Atlas Copco Ab Tool retainer
US3916478A (en) * 1974-05-15 1975-11-04 Caterpillar Tractor Co Vibration isolating grip for pneumatic hand tools
US3920086A (en) * 1974-05-23 1975-11-18 Albert Adolfovich Goppen Pneumatic hammer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51133101A (en) 1976-11-18
GB1537878A (en) 1979-01-04
FI761088A (de) 1976-10-23
JPS599316B2 (ja) 1984-03-01
FR2308473A1 (fr) 1976-11-19
US4081038A (en) 1978-03-28
FR2308473B1 (de) 1982-06-04
SE7504627L (sv) 1976-10-23
SE398209B (sv) 1977-12-12
DE2617097C3 (de) 1982-08-19
DE2617097A1 (de) 1976-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617097B2 (de) Schlagwerkzeug
EP1714735B1 (de) Zusatzgerät für Handbohrmaschinen zum Absaugen von Staub
EP0556713B1 (de) Einrichtung zum Werkzeugwechsel an einer handgeführten Werkzeugmaschine
DE8417428U1 (de) Zielgerät
CH617611A5 (de)
EP0109666A1 (de) Handgerät mit verstellbarem Tiefenanschlag
DE2806796C2 (de) Bohrfutter
DE102005036642B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Vorsatzgerätes an einer Handwerkzeugmaschine
DE10106870B4 (de) Einrichtung in einem tragbaren motorbetriebenen Werkzeug
DE3434071A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von bohrmehl
DE4445598C2 (de) Handgeführte Werkzeugmaschine
DE2915429C3 (de) Werkstückspann- und Haltevorrichtung zum Anbringen an einem Handbohrwerkzeug
DE102019118855B4 (de) Handgeführter, elektrischer Apparat zum Antrieb eines auswechselbaren Bearbeitungs-kopfes, zur Bearbeitung einer Oberfläche, Bearbeitungskopf und Pflegesystem
DE4445597A1 (de) Handgeführte Werkzeugmaschine
DE102019111351A1 (de) Vorsatzgerät für eine Hand-Werkzeugmaschine
DE4208973C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum permanenten Entstauben des Arbeitsbereiches eines Schrifthauermeißels
DE2653939A1 (de) Schraubvorsatz fuer handbohrmaschinen
DE3545705A1 (de) Handstueck fuer drehantreibbare werkzeuge
DE202017105758U1 (de) Adapter für ein Bearbeitungsgerät von Rohrendabschnitten
DE2506522A1 (de) Umsteckbarer umschaltbarer werkzeughalter
DE2424203C3 (de) Drucklufthammer
DE1552290C (de) Vorrichtung zum Bohren konischer Locher mit einer Bohrstange
DE1122908B (de) Einrichtung zum Halten eines Einsteckwerkzeuges in einem motorisch angetriebenen Schlaggeraet
DE19604171A1 (de) Handgerät zum Abtragen von Oberflächen
AT214230B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee