DE69905315T2 - Cordieritstrukturen - Google Patents
CordieritstrukturenInfo
- Publication number
- DE69905315T2 DE69905315T2 DE69905315T DE69905315T DE69905315T2 DE 69905315 T2 DE69905315 T2 DE 69905315T2 DE 69905315 T DE69905315 T DE 69905315T DE 69905315 T DE69905315 T DE 69905315T DE 69905315 T2 DE69905315 T2 DE 69905315T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- weight
- alumina
- parts
- inorganic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 130
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 51
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 41
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 39
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims abstract description 33
- JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N dimagnesium dioxido-bis[(1-oxido-3-oxo-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3-disila-5,7-dialuminabicyclo[3.3.1]nonan-7-yl)oxy]silane Chemical compound [Mg++].[Mg++].[O-][Si]([O-])(O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2)O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2 JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims abstract description 30
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 28
- 229910052878 cordierite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 27
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 25
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 14
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims abstract description 13
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 28
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical class O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 12
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 229920013639 polyalphaolefin Polymers 0.000 claims description 9
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000000454 talc Substances 0.000 claims description 8
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 claims description 8
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 claims description 5
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 claims description 5
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- BTBJBAZGXNKLQC-UHFFFAOYSA-N ammonium lauryl sulfate Chemical compound [NH4+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O BTBJBAZGXNKLQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229940063953 ammonium lauryl sulfate Drugs 0.000 claims description 5
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 claims description 5
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 claims description 5
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims description 5
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 5
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 claims description 3
- 239000011368 organic material Substances 0.000 claims description 3
- 238000004898 kneading Methods 0.000 claims description 2
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 17
- 239000002994 raw material Substances 0.000 abstract 4
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 description 26
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 19
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 18
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 9
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 4
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 4
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 4
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000002276 dielectric drying Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 1
- 238000007602 hot air drying Methods 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000003317 industrial substance Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 229940059904 light mineral oil Drugs 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000007569 slipcasting Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/16—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
- C04B35/18—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
- C04B35/195—Alkaline earth aluminosilicates, e.g. cordierite or anorthite
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/14—Silica and magnesia
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/50—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
- B01J35/56—Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/0009—Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
- B01J37/0018—Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B38/00—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
- C04B38/0006—Honeycomb structures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2803—Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
- F01N3/2825—Ceramics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00034—Physico-chemical characteristics of the mixtures
- C04B2111/00129—Extrudable mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/0081—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as catalysts or catalyst carriers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
- Communication Cables (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ungebrannten bzw. grünen Körpern mit hoher Nassfestigkeit und erhöhter Rissbeständigkeit aus Cordierit bildenden Gemischen, ein Verfahren zur Herstellung von Cordierit- Substraten und Verarbeitungshilfsmittel, die zur Herstellung solcher grüner Körper mit hoher Nassfestigkeit und erhöhter Rissbeständigkeit und von Cordierit-Substraten verwendet werden.
- Die von internen Verbrennungssystemen, bei denen Kohlenwasserstoff-Brennstoffe verwendet werden, wie beispielsweise Kohlenwasserstoffgase, Benzin oder Dieselbrennstoff, emittierten Abgase können eine ernsthafte Verschmutzung der Atmosphäre bewirken. Unter den vielen umweltschädigenden Stoffen in diesen Abgasen sind Kohlenwasserstoffe und Sauerstoff-enthaltende Verbindungen, wobei letztere Stickstoffoxide (NOx) und Kohlenmonoxid (CO) einschließen. Die Automobilindustrie hat für viele Jahre versucht, die Mengen gasförmiger Emissionen aus Automobilmotor-Systemen zu vermindern, wobei die ersten mit Katalysatoren ausgestatteten Automobile Mitte der 1970er eingeführt wurden.
- Katalysatoren weisen oft Cordierit-Substrate auf, auf welche Edelmetall-Katalysatoren beschichtet sind. Die Cordierit- Substrate liegen typischerweise in Form eines Wabenkörpers oder eines Multikanal-Monoliths mit im wesentlichen parallelen Zellen oder Passagen, die zwischen den offenen Endflächen davon verlaufen, auf. Der Katalysator ist in dem Abgasweg eines Automobilmotors angeordnet, wo die Katalysatoren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, CO und NOx in ihre nichttoxischen Nebenprodukte, insbesondere Wasser, Kohlenstoffdioxid und reduzierte Stickstoffspezies wirken können.
- Dem Fachmann ist bekannt, dass eine gesinterte Cordierit- Struktur typischerweise hergestellt wird, indem Ausgangsmaterialien, wie beispielsweise Talk, calcinierter und roher Kaolinton, einschließlich delaminierter Ton, Aluminiumoxid, Siliziumdioxid, Aluminiumhydroxid, verschiedene anorganische und organische Bindemittel und Wasser vermischt werden, um ein Ansatzgemisch zu bilden. Siehe beispielsweise die Offenbarung von U.S.-Patent Nr. 3,885,977. Diese Zusammensetzung wird dann zu einem Wabenkörper extrudiert. Bei dieser Stufe, vor dem Sintern, wird der Wabenkörper häufig als "grün" bezeichnet. Der Begriff "grün", wie er im Stand der Technik und in dieser Anmeldung verwendet wird, bezieht sich auf den Zustand eines gebildeten Körpers oder Teils, hergestellt aus sinterbarem Pulver oder einen bestimmten Material, das noch nicht zu dem endgültigen, gewünschten gesinterten Keramikprodukt gebrannt wurde.
- Die Hersteller arbeiten kontinuierlich daran, die Eigenschaften von Cordierit-Substraten zu optimieren, um deren Verwendbarkeit als Katalysatorträger zu verbessern. Das Fortschreiten zur Herstellung dünnerwandiger Cordierit-Monolithe oder -Waben zur Verwendung als Katalysatorträger führte zu den folgenden Vorteilen: (1) Wabenkörper, die einen niedrigeren Abgasvehikel-Rückdruck aufweisen, was wiederum zu einer Erhöhung der Motorleistung führt; (2) Wabenkörpern mit erhöhter Zelldichte, die eine bessere Abgasumwandlung ohne eine Erhöhung des Rückdrucks erreichen; und (3) Wabenkörper mit dünneren Wänden, die weniger Masse aufweisen, was zu Katalysatoren mit einem schnelleren und verbesserten "Light-Off" führen. Es war zudem wünschenswert, die Hitzeschockbeständigkeit und Festigkeit der Cordierit-Substrate zu optimieren. Es wurde in U.S.- Patent Nr. 4,772,580 (Hamanaka et al.) vorgeschlagen, dass diese Eigenschaften von Cordierit-Strukturen durch Verwendung feiner Teilchen von sowohl Talk als auch Kaolin bei der Herstellung des Cordierits verbessert werden könnten. Insbesondere offenbart Hamanaka die Verwendung von Talkteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengrößer von nicht größer als 7 um und Kaolinteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nicht größer als 2 um. Mehr in jüngerer Zeit wurde in U.S.- Patent Nr. 5,296,423 (Locker) offenbart, dass Cordierit- Substrate mit hochgradiger Feuchtigkeits- und isostatischer Festigkeit hergestellt werden können, indem ungefähr 5-30% delaminierter Kaolin, verbunden mit Mineralien von Aluminiumoxid und Magnesiumoxid mit feinen Teilchengroßen von jeweils weniger als 1 und 7 um, verwendet werden.
- Obwohl die Verwendung solcher feiner Ausgangsmaterialien zu verbesserten grünen und gesinterten dünnwandigen Wabenkörpern führt, die eine akzeptable isostatische und Nassfestigkeit aufweisen, besteht nach wie vor das Bedürfnis nach Wabenkörpern mit immer dünneren Zellwänden. Eine jüngere Innovation im Verarbeitungsbereich, die die Bildung dünnerer Wandsubstrate ermöglichte, und sich Zellwandgrößen von weniger als 152,4 um (6 mils) nähert, ist in dem U.S.-Patent des gleichen Anmelders Nr. 6,372,033 (Chalasani et al.) offenbart. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung eines Pulvergemischs zur Bildung von Wabenstrukturen, welches anorganische Pulvermaterialien beinhaltet, Bindemittel, Lösungsmittel für das Bindemittel, oberflächenaktives Mittel und eine Komponente, die kein Lösungsmittel bzgl. des Bindemittels ist, Lösungsmittel und anorganische Pulvermaterialien. Dieses Pulvergemisch wird vermischt, plastifiziert und zu einem grünen keramischen Vorform-Körper geformt, welcher eine verbesserte Nassfestigkeit aufweist und so insbesondere zur Verwendung dünnwandiger Wabenstrukturen geeignet ist. Weiterhin offenbart Chalasani ein bevorzugtes wässriges Bindemittelsystemgemisch, welches Wasser beinhaltet, einen Celluloseether und ein hydrophobes Nicht-Lösungsmittel.
- Während dieses Chalasani-Zitat bedeutende Fortschritte bzgl. der Fähigkeit, komplexe, dünnwandige keramische Wabenkörper durch Extrusion zu bilden, bereitstellt, führt die Einbeziehung dieses Nicht-Lösungsmittels in das Pulver, z. B. Leicht- Mineralöl, zu zusätzlichen Komplikationen bei dem "Ausbrennen" (englisch: burn out) oder der Entfernung des Bindemittels. Insbesondere sind Schwierigkeiten mit der Entfernung der Bindemittelkomponenten aus dem geformten keramischen Teil verbunden, ohne eine Verzerrung oder ein Brechen des Teils hervorzurufen. Insbesondere aufgrund der verminderten Festigkeit der dünnwandigen keramischen Wabenkörper und der entsprechenden Zunahme dimensionaler Änderungen während der Entfernung des Bindemittels aufgrund der exothermen Natur der Entfernung des Öls, müssen bestimmte Überlegungen beim Brennen der keramischen Wabe unternommen werden, um eine Rissbildung bzw. eine Bruchbildung des keramischen Körpers zu vermeiden. Besonders gestaltete Öfen, eine Vorrichtung zum Entfernen flüchtiger Bestandteile, Atmosphären, die einen verminderten Sauerstoffgehalt aufweisen, und vermehrte, verkomplizierte Brennzyklen sind unter den vielen Mitteln zu nennen, die zur Verminderung der differentiellen Schrumpfung und der hohen Risshäufigkeit eingesetzt wurden, die während des Brennens dünnwandiger keramischer Wabenkörper beobachtet wurden, welche die zuvor erwähnten Bindemittel enthielten.
- Demgemäß besteht ein deutliches Bedürfnis nach einem Mittel zur Herstellung dünnwandiger Cordierit-Strukturen, welche eine gute Nassfestigkeit im grünen Zustand aufweisen, und die zu einem gewünschten Keramikgegenstand gebrannt werden können, ohne eine hohe differentielle Schrumpfung und das Auftreten von Rissen bzw. Brüchen oder Defekten zu zeigen.
- Überraschenderweise wurde gefunden, dass wenn verminderte Gehalte bestimmter Tontypen verwendet werden, in Kombination mit der Verwendung von Ausgangsmaterialien mit feiner Teilchengröße und bestimmten Bindemitteln bei der Herstellung der Cordierit-Strukturen, die erhaltenen Wabenkörper die oben erwähnten Eigenschaften zeigen. Insbesondere wurde gefunden, dass die Verwendung von verminderten Mengen an calciniertem Kaolin, weniger als ungefähr 22%, bei der Herstellung von Cordierit- Strukturen den Anteil der erforderlichen gesamten Flüssigkeit des Ansatzes vermindert, wobei der gleiche Extrusionsdruck beibehalten wird. Es folgt, dass daher weniger Flüssigkeit erforderlich ist, um grüne bzw. ungebrannte Körper zu bilden, welche eine selbsttragende Nassfestigkeit zeigen, und die grünen Körper als solche, die mit diesem erfindungsgemäßen Ansatzgemisch gebildet werden, zeigen eine erhöhte Beständigkeit gegenüber einer Rissbildung der so gebildeten Wabe beim Brennen auf.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein extrudierbares Gemisch bereit, zur Verwendung in der Herstellung eines Substrats mit Cordierit als dessen primärer Phase und mit einem anorganischen Ausgangsmaterialgemisch mit einer chemischen Zusammensetzung, in Gew.-% von 11-17% MgO, 33-41% Al&sub2;O&sub3; und 46-53% SiO&sub2;, wobei das anorganische Ausgangsmaterialgemisch die folgenden Bestandteile aufweist:
- (a) eine Quelle für Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2;, umfassend ein Tongemisch mit weniger als 22% calciniertem Ton, bezogen auf die gesamten Ausgangsmaterialien in dem anorganischen Gemisch, wobei die verbleibende Quelle Aluminiumoxid- und Siliziumdioxid- ergebende Vorläufer umfasst, wobei der Aluminiumoxid-ergebende Vorläufer Aluminiumoxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 1 um oder weniger aufweist;
- (b) mindestens eine Magnesiumoxid-Quelle mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 1-5 um;
- wobei das extrudierbare Gemisch weiterhin eine organische Bindemittelsystemkomponente in einem Anteil von 2-50 Gewichtsteilen, bezogen auf die gesamten anorganischen und organischen Materialien, aufweist, wobei die organische Bindemittelsystemkomponente eine Celluloseether-Bindemittelsystemkomponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methylcellulose, Methylcellulosederivaten und Kombinationen davon, eine Nicht- Lösungsmittelkomponente, umfassend Polyalphaolefin, eine oberflächenaktive Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearinsäure, Ammoniumlaurylsulfat, Laurinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Kombinationen davon und ein Wasser aufweisendes Lösungsmittel, aufweist.
- Durch die vorliegende Erfindung wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines grünen Substrats, das beim Sintern ein keramisches Substrat mit Cordierit als dessen primärer Phase ergibt, mit den nachfolgenden Schritten bereitgestellt:
- Herstellen eines plastifizierbaren anorganischen Ausgangsmaterialgemischs mit einer chemischen Zusammensetzung, umfassend in Gewichtsprozent, 33 bis 41% Al&sub2;O&sub3;, 46 bis 53% SiO&sub2; und 11 bis 17% MgO, wobei das Gemisch die nachfolgenden Ausgangsmaterialien aufweist:
- (a) eine Quelle für Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2;, umfassend ein Tongemisch mit weniger als 22 Teilen calcinierten Ton, wobei die verbleibende Quelle Aluminiumoxid- und Siliziumdioxid-ergebende Vorläufer aufweist, wobei der Aluminiumoxid-ergebende Vorläufer Aluminiumoxid mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 um oder weniger aufweist;
- (b) mindestens eine Magnesiumoxid-Quelle mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 bis 15 Micrometer;
- Zugabe von Wasser und einer organischen Bindemittelsystemkomponente zu dem plastifizierbaren Gemisch und Mischen, um ein extrudierbares Gemisch zu bilden;
- wobei das organische Bindemittelsystem eine Celluloseetherbindemittel-Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methylcellulose, Methylcellulosederivaten und Kombinationen hiervon, eine Nicht-Lösungsmittelkomponente, umfassend Polyalphaolefin, einen oberflächenaktiven Bestandtteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearinsäure, Ammoniumlaurylsulfat, Laurinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Kombinationen hiervon, und ein Wasser aufweisendes Lösungsmittel, aufweist; und Extrudieren des extrudierbaren Gemischs, um das grüne Substrat zu bilden.
- Der grüne Körper wird getrocknet und gebrannt, um ein keramisches Substrat mit Cordierit als dessen primärer Phase zu erhalten.
- Fig. 1 ist eine SEM-photografische Aufnahme, aufgenommen bei 40X, der Zellwände eines unter Verwendung des erfindungsgemäßen plastifizierbaren Gemischs gebildeten Wabensubstrats.
- Fig. 2 ist eine SEM-photografische Aufnahme, aufgenommen bei 20X, der Zellwände eines unter Verwendung des Vergleichsplastifizierbaren Gemischs gebildeten Wabensubstrats.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Cordierit enthaltende Gegenstände und ein Verfahren zum Herstellen dieser Gegenstände, wobei eine optimierte Kombination von Ausgangsmaterialien verwendet wird. Die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung gebildeten Cordierit-enthaltenden Gegenstände zeigen eine für die Beibehaltung einer akzeptablen Nassfestigkeit im grünen Zustand verminderte Gesamtmenge an Extrusionsvehikel auf, beizubehalten, und die so gebildeten grünen Körper als solche weisen eine erhöhte Beständigkeit gegenüber einer Bruchbildung oder einer Rissbildung beim Brennen des grünen Körpers zur Bildung der gebrannten Substrate auf.
- Typischerweise werden bei der Herstellung von Cordierit- Gegenständen Talk- und Ton-Ausgangsteilchen in Proportion mit Quellen von Aluminiumoxid- und Siliziumdioxid-ergebenden Vorläufern vermischt, um das Ausgangsmaterialgemisch bereitzustellen, welches eine Zusammensetzung, in Gew.-%, von 11-17% MgO, 33-41% Al&sub2;O&sub3; und 46-53% SiO&sub2; aufweist. Die Erfindung beinhaltete die Feststellung, dass die notwendige Menge an Flüssigkeit, d. h. Extrusionsvehikel, welche zu dem Ausgangsmaterialgemisch hinzugefügt wird, um einen ausreichend hohen Grad an Extrusionsdruck beizubehalten, von den Anteilen und den Teilchengrößenverteilungen bestimmter Bestandteile in dem Ansatzgemisch abhängt. Insbesondere wurde eine Untersuchung zur Bestimmung der Rolle und der Wirkung bestimmter Ausgangsmaterialien in dem Ansatzgemisch unternommen, wie diese mit dem Bedürfnis an Extrusionsvehikel-Flüssigkeit des Ansatzes zusammenhängen, die erforderlich ist, um einen konstanten Extrusionsdruck beizubehalten. Unter normalen Umständen führt eine Verminderung der Menge an Flüssigkeit, die zu einem bestimmten Ausgangsmaterialgemisch gegeben wird, zu einer Erhöhung des erforderlichen Extrusionsdrucks, um das Gemisch durch eine Düse zu extrudieren. Im vorliegenden Fall wurde jedoch festgestellt, dass der Gehalt an calciniertem Ton und die Aluminiumoxid-Teilchengröße im Submikrometerbereich einen starken Effekt bei der Verminderung der Flüssigkeitsmenge (d. h. des Wassers und Öls in dem Bindemittelsystem) aufweisen, die zum Extrudieren nasser grüner Körper, welche einen ausreichend hohen Grad an Nassfestigkeit im grünen Zustand aufweisen, erforderlich ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein plastifizierbares Gemisch zur Verwendung in der Herstellung eines Substrats mit Cordierit als dessen primärer Phase bereitgestellt. Insbesondere ist das plastifizierbare Gemisch aus einem Ausgangsmaterialgemisch hergestellt, welches insbesondere die folgenden Bestandteile aufweist: eine Quelle für Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2;, umfassend ein Tongemisch mit weniger als ungefähr 22 Gew.-% und vorzugsweise weniger als ungefähr 20 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Ausgangsmaterialien in dem plastifizierbaren Gemisch, an calciniertem Ton. Die verbleibenden Quellen für Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2; weisen Aluminiumoxid- und Siliziumdioxid-ergebende Vorläufer auf, wobei der Aluminiumoxid-ergebende Vorläufer Aluminiumoxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von ungefähr 1 um oder weniger aufweist. Weiterhin enthält der Ansatz mindestens eine Quelle für Magnesiumoxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von ungefähr 1 bis 15 Mikrometer.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Tongemisch ein Gemisch aus calciniertem und rohem Ton auf, beispielsweise delaminierten Kaolin, wobei insgesamt weniger als ungefähr 40 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Ausgangsmaterialien in dem plastifizierbaren Gemisch, enthalten sind. Akzeptable Typen von nicht delaminiertem Kaolinit-Ausgangston sind beispielsweise Hydrite MPTM, Hydrite PXTM oder Engelhard CHC. Ein akzeptabler delaminierter Kalolinit beinhaltet Tone, wie beispielsweise KAOPAQUE-10TM (K10)-Ton. Akzeptable calcinierte Tone sind beispielsweise Glomax LL, Glomax JDF oder Engelhard EBF. Ausgenommen die zwei oben offenbarten Engelhard-Ausgangsmaterialien, die beide von Engelhard Corp., Iselin, N. J. verkauft werden, werden sämtliche der oben genannten Materialien von Dry Branch Kaolin, Dry Branch, Georgia, angeboten.
- Der Aluminiumoxid-hebende Vorläufer liegt vorzugsweise in der Form eines α-Aluminiumoxids oder eines Materials vor, welches beim Erhitzen α-Aluminiumoxid ergibt. Ein Beispiel eines akzeptablen Aluminiumoxid-ergebenden Vorläufers ist das feine Aluminiumoxid A-16SG, welches von Alcoa Industrial Chemicals, Pittsburgh, PA, angeboten wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Magnesiumoxid-Quelle Talk, beispielsweise den Talk, der von Barretts Minerals unter der Bezeichnung MB 96-67 angeboten wird, und der einen Oberflächenbereich von ungefähr 5-8 m²/g aufweist. Dieses Material wirk außerdem als Siliziumdioxid-ergebender Vorläufer.
- Andere geeignete Siliziumdioxid-ergebende Vorläufer sind beispielsweise IMSILTM, angeboten von Unimin Speciality Minerals Inc., Elco, IL, welches eine Teilchengröße von ungefähr 9-11 um und einen Oberflächenbereich von ungefähr 4-6 m²/g aufweist.
- Die Ausgangsmaterialien, aus denen das plastifizierte Gemisch gebildet ist, werden in einem Mischschritt vereinigt, ausreichend, um eine innige Vermischung der Ausgangsmaterialphasen zu erzeugen, um eine vollständige Reaktion bei der thermischen Bearbeitung zu ermöglichen. An diesem Punkt wird ein Bindemittelsystem bzw. ein Bindersystem zugegeben, um die Bildung eines extrudierbaren Gemischs, welches formbar und gestaltbar ist, zu unterstützen. Das extrudierbare Gemisch weist geeigneterweise eine organische Bindemittelsystemkomponente in einer Menge von 2-50 Gewichtsteilen, bezogen auf die gesamten anorganischen und organischen Materialien, auf. Das Bindemittelsystem zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung umfasst eine Celluloseether-Bindemittelkomponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methylcellulose, Methylcellulosederivaten und Kombinationen hiervon, eine Nicht- Lösungsmittelkomponente, umfassend Polyalphaolefin, eine oberflächenaktive Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearinsäure, Ammoniumlaurylsulfat, Laurinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Kombinationen davon, und ein Wasser enthaltendes Lösungsmittel. Es wurden hervorragende Ergebnisse erhalten, wenn ein Bindemittelsystem verwendet wurde, welches die folgenden Anteile aufweist, unter der Annahme von 100 Gewichtsteilen des anorganischen Ausgangsmaterialgemischs: 2 bis 10 Gewichtsteile des Polyalphaolefins, 0,2 bis 2 Gewichtsteile der oberflächenaktiven Komponente, 2,5 bis 5 Gewichtsteile eines Hydroxypropyl-Methylcellulose-Bindemittels und 8 bis 25 Gewichtsteile des Wassers.
- Die einzelnen Bestandteile des Bindemittelsystems werden auf eine geeignete bekannte Weise mit einer Masse des anorganischen Pulvermaterials vermischt, d. h. dem keramischen Pulvermaterial, um ein inniges Gemisch des keramischen Materials und des Bindemittelsystems zu erzeugen. Beispielsweise können alle Bestandteile des Bindemittelsystems zuvor miteinander vermischt werden, und das Gemisch wird zu dem keramischen Pulvermaterial hinzugefügt. In diesem Fall kann der gesamte Teil des Bindemittelsystems auf ein Mal zugegeben werden, oder abgeteilte Portionen des Bindemittelsystems können nacheinander in geeigneten Abständen zugegeben werden. Alternativ können die Bestandteile des Bindemittelsystems nacheinander zu dem keramischen Material gegeben werden, oder jedes zuvor hergestellte Gemisch aus zwei oder mehreren Bestandteilen des Bindemittelsystems kann zu dem keramischen Pulvermaterial gegeben werden. Weiterhin kann das Bindemittelsystem zunächst mit einem Teil des keramischen Pulvermaterials vermischt werden. In diesem Fall wird der verbleibende Teil des Keramikpulvers anschließend zu dem zubereiteten Gemisch gegeben. In jedem Fall muss das Bindemittelsystem gleichmäßig mit dem keramischen Pulvermaterial in einem vorbestimmten Anteil vermischt werden. Eine gleichmäßige Vermischung des Bindemittelsystems und des keramischen Pulvermaterials kann gemäß einem bekannten Verknetverfahren erreicht werden.
- Insbesondere im Fall von Ansätzen für Keramikprodukte findet die Bildung des Ansatzes in zwei Stufen vor dem Formschritt statt. In der ersten Stufe oder der Befeuchtungsstufe der Ansatzbildung werden die anorganischen Pulverteilchen, die oberflächenaktive Komponente und die Bindemittel-Komponente trocken vermischt, gefolgt von einer Zugabe des Lösungsmittels, z. B. in einem Littleford-Mischer. Das Lösungsmittel wird in einer Menge zugegeben, die weniger ist, als zur Plastifizierung des Ansatzes erforderlich ist. Mit Wasser als Lösungsmittel hydratisiert das Wasser das Bindemittel und die Pulverteilchen. Das Nicht-Lösungsmittel wird anschließend zu dem Gemisch zugegeben, um das Bindemittel und die Pulverteilchen auszunässen. Das Nicht-Lösungsmittel weist typischerweise eine niedrigere Oberflächenspannung als Wasser auf. Als ein Ergebnis nässt es die Teilchen leichter aus als das Lösungsmittel. Bei dieser Stufe werden die Pulverteilchen durch das oberflächenaktive Mittel, das Lösungsmittel und das Nicht- Lösungsmittel beschichtet und dispergiert bzw. verteilt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform findet die Plastifizierung in der zweiten Stufe statt. Bei dieser Stufe wird das nasse Gemisch der ersten Stufe in einem geeigneten Mischer geschert, in welchem der Ansatz plastifiziert wird, beispielsweise in einem Doppelschnecken-Extruder/Mischer, einem Auger- Mischer, einem Muller-Mischer oder einem Doppelarm-Mischer etc.
- Der erhaltene feste Ansatz wird dann durch irgendein bekanntes Verfahren zum Formen plastifizierbarer Gemische zu einem grünen Körper geformt, wie beispielsweise durch Extrusion, Spritzgießen, Schlickergießen, Zentrifugengießen, Druckgießen, Trockenverpressen etc. Die Erfindung ist am besten zur Extrusion durch eine Düse geeignet.
- Der Extrusionsschritt, entweder vertikal oder horizontal, kann unter Verwendung einer hydraulischen Rammenextrusionspresse durchgeführt werden, oder mit einem Zwei-Stufen-Entlüftungs- Einzel-Auger-Extruder oder einem Doppelschnecken-Mischer mit einer an dem Auslassende angebrachten Düsenanordnung. In letzterem Fall werden die geeigneten Schraubenelemente gemäß dem Material und anderen Prozessbedingungen gewählt, um einen ausreichenden Druck aufzubauen, um das Ausgangsmaterial durch die Düse zu zwängen.
- Der gebildete nasse bzw. feuchte grüne Körper wird anschließend getrocknet. Der Körper kann durch irgendein herkömmliches Verfahren getrocknet werden, wie beispielsweise Heißlufttrocknen oder dielektrisches Trocknen, wobei dielektrisches Trocknen die bevorzugte Methode ist.
- Der hergestellte keramische grüne Körper wird anschließend bei einer ausgewählten Temperatur und einer geeigneten Atmosphäre und für eine Zeit gebrannt, die von der Zusammensetzung, Größe und der Geometrie abhängen, wobei ein gebrannter Körper der gewünschten Keramik erhalten wird. Beispielsweise reichen für eine Zusammensetzung, die primär zur Bildung von Cordierit vorgesehen ist, die Temperaturen typischerweise von 1300 bis 1450ºC, wobei die Haltezeiten bei diesen Temperaturen von 1 bis 8 Stunden reichen. Die Brennzeiten und -temperaturen hängen von Faktoren ab, wie beispielsweise Art und Menge der Materialien und des Typs der Gerätschaft, die verwendet werden, typische Gesamtbrennzeiten reichen aber von 20 bis 80 Stunden.
- Der Brennbereich für den gebildeten Cordierit-Körper sollte 1340-1440ºC betragen, mit einer ausreichenden Eintauchzeit, um eine im Wesentlichen vollständige Reaktion zu der Cordierit- Phase zu ergeben. Eintauchzeiten von 6-12 Stunden können verwendet werden. Der erhaltene gebrannte Körper enthält vorzugsweise mindestens 95 Gew.-% Cordierit.
- Wie zuvor erwähnt, wurde gefunden, dass durch Verwendung eines Cordierit bildenden Ansatzgemischs, welches ein Tongemisch mit weniger als 22 Gew.-% calcinierten Ton in Kombination mit einem Aluminiumoxid-ergebenden Vorläufer, umfassend Aluminiumoxid im Submikrometerbereich, enthält, der Ansatz einen geringen Flüssigkeitsbedarf aufweist. Mit anderen Worten erfordert der Ansatz eine verminderte Menge an Extrusionsvehikel, z. B. Wasser und Öl, in dem organischen Bindemittelsystem, während dennoch der wünschenswerte hohe Grad an Nassfestigkeit des Extrudats beibehalten wird. Der geringere Ölgehalt der Zusammensetzung führt zu einem feuchten grünen Substrat, welches weitaus einfacher zu trocknen und zu einem keramischen Körper zu brennen ist, ohne dass sich Risse oder Brüche bilden. Weiterhin weist die Zusammensetzung mit niedrigem Flüssigkeitsbedarf eine verminderte Neigung zu einer differentiellen Strömung durch die Düse während der Extrusionsoperation auf. Diese Beständigkeit gegenüber einer differentiellen Strömung während der Extrusion führt zu einer Verminderung der damit verbundenen Defekte. Insbesondere treten bei dem erfindungsgemäßen Ansatz in seinem nassen Zustand keine Bereiche differentieller Strömung auf, die eine Huckelbildung und ein wellenartiges Muster bewirken, die für "geschwollene Gewebe/Netze" (Engl.: "Swollen Webs") verantwortlich sind.
- Wie zuvor angegeben, liegt eine hauptsächliche Verwendbarkeit der hier beschriebenen Gemische in der Herstellung hochfester Cordierit-Wabensubstrate, die als Katalysatorträger eingesetzt werden können.
- Obwohl die Erfindung insbesondere zur Herstellung dünnwandiger Waben vorteilhaft ist, können die beanspruchen Gemische auch für dickerwandige: Strukturen verwendet werden. Die Gemische können auch zur Eterstellung anderer hochfester Cordierit- Strukturen, wie beispielsweise Filter, verwendet werden.
- Um die Prinzipien der vorliegenden Erfindung weiter zu illustrieren, werden die nachfolgenden Beispiele beschrieben.
- Zwei anorganische Pulveransatzgemische, die zur Bildung eines keramischen Cordierit-Korpers geeignet sind, sind in Tabelle I angegeben und in Gew.-% aufgelistet, wobei die Zusammensetzung 1 erfindungsgemäß ist und die Zusammensetzung von Beispiel 2 für Vergleichszwecke einbezogen wird. Jede der Zusammensetzungen 1 und 2 wurde durch Vereinigen und Trockenvermischen der Bestandteile der bezeichneten anorganischen Gemische wie in Tabelle I hergestellt. Anschließend wird eine Menge des organischen Bindemittelsystems wie in Tabelle I aufgelistet, zu jedem der anorganischen Trockengemische gegeben, und anschließend weiter vermischt, um ein plastifiziertes keramisches Ansatzgemisch zu bilden. Jedes dieser zwei verschiedenen plastifizierten keramischen Ansatzgemische umfasste unterschiedliche Anteile der Bindemittelsysterokomponenten, wie in Tabelle I aufgeführt; insbesondere 30,9 Gew.-% für Zusammensetzung 1 und 35,9 Gew.-% für Zusammensetzung gemäß Beispiel 2, bezogen auf insgesamt 100 Teile anorganischer Bestandteile. Durasyn 162, ein Polyalphaolefin, war der als das Nicht-Lösungsmittel für beide Zusammensetzungen gemäß Beispielen 1 und 2 verwendete Öltyp. Tabelle I
- Jedes der verschiedenen plastifizierten Gemische wurde durch einen Doppelschnecken-Extruder extrudiert, unter Bedingungen, die zur Bildung eines keramischen Wabensubstrats mit 13,8 Zellen/mm (350 Zellen/in) geeignet sind, mit einem Durchmesser von 144 mm (5,66"), einer Zellwanddicke von 127 um (5 mils) und einer Länge von 102 mm (4"). Aus jeder der zwei Ansatzzusammensetzungen wurden grüne keramische Wabenkörper gebildet, und ungefähr 90 Keramikwaben für jede der zwei Zusammensetzungen wurden einem Heiz- und Brennzyklus unterworfen, ausreichend, um das organische Bindemittelsystem aus den Wabensubstraten zu entfernen und diese zu sintern. Die Gesamtzahl der Teile, die Risse bzw. Brüche für jeden der zwei Brennzyklen auf wies (eins insgesamt für jede der Zusammensetzungen) wurde durch die Gesamtzahl der mit dieser Zusammensetzung gebrannten Substrate geteilt, um einen prozentualen Risswert für die Zusammensetzung zu erhalten. Diese Zahl ist in Tabelle I als % angegeben. Eine Untersuchung der Tabelle zeigt, dass das Substrat gemäß Zusammensetzung 1, welches eine Menge an calciniertem Ton von 16,43% aufwies und bei dem 11,15% feines Aluminiumoxid verwendet wurden, einen verminderten Rissanteil aufwies. Insbesondere wies das Substrat der Zusammensetzung 1 26% Rissbildung auf, während das Substrat aus der Vergleichszusammensetzung 68% Rissbildung aufwies.
- Jedes der gebildeten Substrate wurde auch auf die Gegenwart von "Swollen Webs" als ein Maß für die Extrusionsleistungsfähigkeit untersucht. Eine Untersuchung und ein Vergleich der Fig. 1 und 2, von SEM, die Zellwände eines Wabensubstrats für jede der erfindungsgemäßen und Vergleichsplastifizierbaren Gemische zeigte, ergab, dass das Substrat gemäß Zusammensetzung 2 "Swollen Webs" auf wies, während die erfindungsgemäße Zusammensetzung 1 keine "Swollen Webs" aufwies. Dies zeigte ähnlich, dass der Ansatz der Vergleichszusammensetzung 2 ein unerwünschtes differentielles Fließen während der Extrusion des nassen Ansatzgemisches zeigte, während die Zusammensetzung 1 mit einem niedrigen Gehalt an calciniertem Ton/Submikrometer-Aluminiumoxid dies nicht tat.
- Zwei weitere plastifizierte Keramik-Ansatzgemische, die die gleichen Zusammensetzungen wie oben beschrieben enthielten, wurden durch ein Kapillarrheometer extrudiert, zur Bildung von Bändern mit einer Dicke von ungefähr 3,1 mm (1/8"). Die intrinsische Materialsteifheit oder die Nassfestigkeit im grünen Zustand der gebildeten Bänder wurde bestimmt, indem eine Last mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit auf einen Kolben gegeben wurde und die Deformation des Bands bestimmt wurde (Belastung/Deformation (L/D)), und die erhaltenen Werte wurden in Tabelle I angegeben. Eine Untersuchung der in Tabelle I angegebenen Steif hei-cswerte zeigt, dass Zusammensetzung 1 eine vergleichbare Deformation/höhere Steifheit aufweist im Vergleich zum Band der Vergleichs Zusammensetzung 2, d. h. 3,1 gegenüber 3,0 kg-mm.
- Wie diese Beispiele zeigen, vermindert die Einbeziehung von Anteilen an calciniertem Ton von weniger als ungefähr 22% in Kombination mit Aluminiumoxid in Submikrometergröße in das Ansatzgemisch den Anteil an erforderlicher Flüssigkeit als Extrusionsvehikel zur Bildung von ungebrannten Körpern mit einer ausreichend hohen Nassfestigkeit, um einer Rissbildung beim Brennen zu widerstehen, beträchtlich, um einen keramischen Körper zu bilden.
Claims (15)
1. Extrudierbares Gemisch zur Verwendung in der Herstellung
eines Substrats mit Cordierit als dessen primärer Phase und
mit einem anorganischen Ausgangsmaterialgemisch mit einer
chemischen Zusammensetzung, in Gewichtsprozent, aus 11 bis
17% MgO, 33 bis 41% Al&sub2;O&sub3; und 46 bis 53% SiO&sub2;, wobei das
anorganische Ausgangsmaterialgemisch aufweist:
(a) eine Quelle für Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2;, umfassend ein
Tongemisch mit weniger als 22% calciniertem Ton,
bezogen auf die gesamten Ausgangsmaterialien in
dem anorganischen Gemisch, wobei die
verbleibende Quelle Aluminiumoxid- und Siliziumdioxid-
ergebende Vorläufer umfasst, wobei der
Aluminiumoxid-ergebende Vorläufer Aluminiumoxid mit
einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 um oder
weniger aufweist;
(b) mindestens eine Magnesiumoxid-Quelle mit einem
mittleren Teilchendurchmesser von 1 bis 15
Micrometer;
wobei das extrudierbare Gemisch weiterhin eine organische
Bindemittelsystemkomponente in einem Anteil von 2 bis 50
Gewichtsteilen, bezogen auf die gesamten anorganischen und
organischen Materialien, aufweist, wobei die organische
Bindemittelsystemkomponente eine
Celluloseetherbindemittel-Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
Methylcellulose, Methylcellulosederivaten und
Kombinationen hiervon, eine Nicht-Lösungsmittelkomponente, umfassend
Polyalphaolefin, eine oberflächenaktive Komponente,
ausge
wählt aus der Gruppe bestehend aus Stearinsäure,
Ammoniumlaurylsulfat, Laurinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und
Kombinationen hiervon und ein Wasser aufweisendes
Lösungsmittel, aufweist.
2. Gemisch nach Anspruch 1, wobei der calcinierte Ton weniger
als 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamten
anorganischen Ausgangsmaterialien in dem extrudierbaren Gemisch,
umfasst.
3. Gemisch nach Anspruch 1, wobei das Tongemisch sowohl
calciniertes als auch delaminiertes Kaolin aufweist, umfassend
weniger als 40 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamten
anorganischen Ausgangsmaterialien in dem extrudierbaren
Gemisch.
4. Gemisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend 100
Gewichtsteile des anorganischen Ausgangsmaterialgemischs,
wobei das Bindemittelsystem 2 bis 10 Gewichtsteile des
Polyalphaolefins umfasst, 0,2 bis 2 Gewichtsteile der
oberflächenaktiven Komponente, 2,5 bis 5 Gewichtsteile der
Celluloseetherbindemittel-Komponente und 8 bis 25
Gewichtsteile des Wassers.
5. Gemisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die
Magnesiumoxid-Quelle Talk umfasst.
6. Gemisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die
Aluminiumoxid-Quelle α-Aluminiumoxid umfasst.
7. Verfahren zur Herstellung eines grünen Substrats, das beim
Sintern ein keramisches Substrat mit Cordierit als dessen
primärer Phase ergibt, mit den nachfolgenden Schritten:
Zubereiten eines plastifizierbaren anorganischen
Ausgangsmaterialgemischs mit einer chemischen Zusammensetzung,
umfassend in Gewichtsprozent, 33 bis 41% Al&sub2;O&sub3;, 46 bis 53%
SiO&sub2; und 11 bis 17% MgO, wobei das Gemisch die
nachfolgenden Ausgangsmaterialien aufweist:
(c) eine Quelle für Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2;, umfassend ein
Tongemisch mit weniger als 22 Teilen calcinierten Ton,
wobei die verbleibende Quelle Aluminiumoxid- und
Siliziumdioxid-ergebende Vorläufer aufweist, wobei der
Aluminiumoxid-ergebende Vorläufer Aluminiumoxid mit
einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 um oder
weniger aufweist;
(d) mindestens eine Magnesiumoxid-Quelle mit einem
mittleren Teilchendurchmesser von 1 bis 15 Micrometer;
Zugabe von Wasser und einer organischen
Bindemittelsystemkomponente zu dem plastifizierbaren Gemisch und Mischen,
um ein extrudierbares Gemisch zu bilden;
wobei das organische Bindemittelsystem eine
Celluloseetherbindemittel-Komponente, ausgewählt aus der Gruppe,
bestehend aus Methylcellulose, Methylcellulosederivaten
und Kombinationen hiervon, eine Nicht-
Lösungsmittelkomponente, umfassend Polyalphaolefin, einen
oberflächenaktiven Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe,
bestehend aus Stearinsäure, Ammoniumlaurylsulfat,
Laurinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Kombinationen hiervon,
und ein Wasser aufweisendes Lösungsmittel, aufweist; und
Extrudieren des extrudierbaren Gemischs, um das grüne
Substrat zu bilden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das extrudierbare Gemisch
durch Verkneten gebildet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei der calcinierte Ton
weniger als 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamten
Ausgangsmaterialien in dem anorganischen
Ausgangsmaterialgemisch, umfasst.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das
Tongemisch sowohl calciniertes als auch delaminiertes Kaolin
aufweist, umfassend weniger als 40 Gewichtsprozent,
bezogen auf die gesamten Ausgangsmaterialien in dem
anorganischen Ausgangsmaterialgemisch.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei das
anorganische Gemisch und das organische Bindemittelsystem
100 Gewichtsanteile anorganisches Ausgangsmaterialgemisch
umfassen, 2 bis 10 Gewichtsteile des Polyalphaolefins, 0,2
bis 2 Gewichtsteile des oberflächenaktiven Bestandteils,
2,5 bis 5 Gewichtsteile der Celluloseetherbindemittel-
Komponente und 8 bis 25 Gewichtsteile des Wassers.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die
Magnesiumoxid-Quelle Talk umfasst.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei die
Aluminiumoxid-Quelle α-Aluminiumoxid umfasst.
14. Verfahren zur Herstellung eines Keramiksubstrats mit
Cordierit als dessen primärer Phase, umfassend das Herstellen
eines grünen Substrats nach einem Verfahren gemäss einem
der Ansprüche 7 bis 13 und Brennen des grünen Substrats.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das grüne Substrat ein
wabenartiger Monolith ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US9540698P | 1998-08-05 | 1998-08-05 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69905315D1 DE69905315D1 (de) | 2003-03-20 |
DE69905315T2 true DE69905315T2 (de) | 2003-10-16 |
Family
ID=22251844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69905315T Expired - Lifetime DE69905315T2 (de) | 1998-08-05 | 1999-07-14 | Cordieritstrukturen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6300266B1 (de) |
EP (1) | EP0978495B1 (de) |
JP (1) | JP4771568B2 (de) |
KR (2) | KR20000017072A (de) |
CN (1) | CN1242953C (de) |
AT (1) | ATE232511T1 (de) |
DE (1) | DE69905315T2 (de) |
ES (1) | ES2192001T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10022715B2 (en) | 2016-02-29 | 2018-07-17 | Ngk Insulators, Ltd. | Manufacturing method of honeycomb structure |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3799240B2 (ja) * | 2001-03-29 | 2006-07-19 | 日本碍子株式会社 | ハニカム構造体の製造方法 |
JP3799241B2 (ja) * | 2001-03-29 | 2006-07-19 | 日本碍子株式会社 | ハニカム構造体の製造方法 |
US6605557B2 (en) * | 2001-05-04 | 2003-08-12 | Saint-Gobain Norpro Corporation | Halogen-resistant media |
US6677272B2 (en) * | 2001-08-15 | 2004-01-13 | Corning Incorporated | Material for NOx trap support |
US6673300B2 (en) * | 2002-02-28 | 2004-01-06 | Corning Incorporated | Method for plugging selected cells in a honeycomb |
CN1296309C (zh) * | 2002-10-25 | 2007-01-24 | 周季楠 | 堇青石质窑具的制造方法 |
CN100457254C (zh) * | 2003-01-26 | 2009-02-04 | 福建省宁德市俊杰瓷业有限公司 | 一种耐碱腐蚀陶瓷填料及其生产工艺 |
WO2005018893A1 (ja) * | 2003-08-20 | 2005-03-03 | Ngk Insulators, Ltd. | ハニカム成形体の製造方法、ハニカムフィルタの製造方法、及びハニカムフィルタ |
US7914728B2 (en) * | 2004-07-14 | 2011-03-29 | Ngk Insulators, Ltd. | Method for manufacturing porous honeycomb structure |
KR100607446B1 (ko) * | 2004-08-23 | 2006-08-02 | 조춘영 | 온도 센서가 내장된 전자파 차폐용 발열선 |
US8318627B2 (en) * | 2005-08-10 | 2012-11-27 | Sd Lizenzverwertungsgesellschaft Mbh & Co. Kg | Process for preparation of a catalyst carrier |
US8038759B2 (en) | 2005-11-16 | 2011-10-18 | Geoz Technologies, Inc. | Fibrous cordierite materials |
US7858554B2 (en) * | 2007-05-24 | 2010-12-28 | Geo2 Technologies, Inc. | Cordierite fiber substrate and method for forming the same |
US7354879B2 (en) * | 2006-01-05 | 2008-04-08 | Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. | Thermally stable ceramic media for use in high temperature environments |
US20070281127A1 (en) * | 2006-05-30 | 2007-12-06 | Monika Backhaus-Ricoult | Cordierite formation |
JP5346284B2 (ja) * | 2006-05-31 | 2013-11-20 | コーニング インコーポレイテッド | 耐亀裂性セラミック・ハニカム物品及びその製造方法 |
KR100781726B1 (ko) * | 2006-09-15 | 2007-12-03 | 한국중부발전(주) | 배연탈질용 선택적촉매환원 코팅촉매의 제조방법 |
US9174879B2 (en) * | 2007-11-30 | 2015-11-03 | Corning Incorporated | Ceramic precursor batch composition and method of increasing ceramic precursor batch extrusion rate |
US9227878B2 (en) | 2009-04-30 | 2016-01-05 | Corning Incorporated | Selected binders for the extrusion of ultra-thin wall cellular ceramics |
US9227875B2 (en) * | 2010-02-25 | 2016-01-05 | Corning Incorporated | Compositions and methods for making low thermal expansion ceramic bodies |
US8696962B2 (en) | 2011-09-16 | 2014-04-15 | Corning Incorporated | Methods for reducing defects in ceramic articles and precursors |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4772580A (en) | 1985-12-27 | 1988-09-20 | Ngk Insulators, Ltd. | Catalyst carrier of cordierite honeycomb structure and method of producing the same |
US4877670A (en) | 1985-12-27 | 1989-10-31 | Ngk Insulators, Ltd. | Cordierite honeycomb structural body and method of producing the same |
DE3680496D1 (de) * | 1985-12-27 | 1991-08-29 | Ngk Insulators Ltd | Gegenstand aus cordierit mit honigwabenstruktur und methode zu dessen produktion. |
US4869944A (en) | 1987-02-12 | 1989-09-26 | Ngk Insulators, Ltd. | Cordierite honeycomb-structural body and a method for producing the same |
US5141686A (en) | 1988-11-21 | 1992-08-25 | Corning Incorporated | Method for producing cordierite articles |
US4950628A (en) * | 1989-04-19 | 1990-08-21 | Corning Incorporated | Material and process to produce low thermal expansion cordierite structures |
JPH0751459B2 (ja) | 1991-05-17 | 1995-06-05 | 日本碍子株式会社 | コージェライト質ハニカム構造体の製造法 |
US5296423A (en) * | 1992-01-03 | 1994-03-22 | Corning Incorporated | Cordierite substrates |
US5409870A (en) | 1992-11-20 | 1995-04-25 | Corning Incorporated | Modified cordierite precursors |
DE4339167B4 (de) | 1992-11-20 | 2006-09-14 | Corning Inc. | Verfahren zur Herstellung von Cordieritkörpern |
US5332703A (en) * | 1993-03-04 | 1994-07-26 | Corning Incorporated | Batch compositions for cordierite ceramics |
KR950014023A (ko) * | 1993-11-01 | 1995-06-15 | 윌리엄 이, 램버트 3세 | 세라믹 슬러리, 세라믹 그린 바디 및 그 제조방법 |
JP3789579B2 (ja) * | 1996-12-19 | 2006-06-28 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | コーディエライトハニカム構造体およびその製造方法 |
-
1999
- 1999-07-14 ES ES99113766T patent/ES2192001T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-14 EP EP99113766A patent/EP0978495B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-14 AT AT99113766T patent/ATE232511T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-07-14 DE DE69905315T patent/DE69905315T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-16 US US09/354,813 patent/US6300266B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-04 KR KR1019990031963A patent/KR20000017072A/ko active Search and Examination
- 1999-08-04 KR KR1019990032008A patent/KR20000017088A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-08-05 JP JP22250099A patent/JP4771568B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-05 CN CNB991107802A patent/CN1242953C/zh not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10022715B2 (en) | 2016-02-29 | 2018-07-17 | Ngk Insulators, Ltd. | Manufacturing method of honeycomb structure |
DE102017202877B4 (de) | 2016-02-29 | 2019-05-09 | Ngk Insulators, Ltd. | Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2000053464A (ja) | 2000-02-22 |
KR20000017088A (ko) | 2000-03-25 |
EP0978495A1 (de) | 2000-02-09 |
US6300266B1 (en) | 2001-10-09 |
KR20000017072A (ko) | 2000-03-25 |
JP4771568B2 (ja) | 2011-09-14 |
EP0978495B1 (de) | 2003-02-12 |
DE69905315D1 (de) | 2003-03-20 |
ATE232511T1 (de) | 2003-02-15 |
CN1242953C (zh) | 2006-02-22 |
ES2192001T3 (es) | 2003-09-16 |
CN1243813A (zh) | 2000-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69905315T2 (de) | Cordieritstrukturen | |
DE69830852T2 (de) | Verfahren zum brennen von keramischen wabenkörpern | |
DE69927052T2 (de) | Herstellung von codierit-strukturen mit sehr kleinem thermischen expansionskoeffizienten | |
DE60030127T2 (de) | Hochfester, stark poröser cordierit körper mit niedriger ausdehnung und verfahren | |
DE3146250C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Cordierit-Keramikproduktes | |
DE69932634T2 (de) | Verfahren zur herstellung von gesintertem aluminiumoxidkeramik von hoher festigkeit und mit grosser oberfläche | |
DE69201434T2 (de) | Verfahren zur Herstellung poröser keramischer Materialien geeignet für Dieselpartikelfilter. | |
DE2521213C2 (de) | ||
DE69515235T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators, Katalysatorträgers oder Adsorbens mit hoher Widerstandskraft | |
DE3850959T2 (de) | Geschichtete, extrudierte, thermoschockbeständige Gegenstände und Verfahren zur Herstellung dieser Gegenstände. | |
DE69206743T2 (de) | Brennverfahren für Keramikkörper mit Honigwabenstruktur | |
DE3587916T2 (de) | Verfahren zum Mischen und Extrudieren von keramischem Material. | |
DE69106866T2 (de) | Herstellung von Cordieritkörpern. | |
DE69110654T2 (de) | Herstellung von Kordieritkörpern. | |
DE2549192B2 (de) | Keramischer, feuerfester, gebrannter Körper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3001640C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wärmeschockbeständigen keramischen Honigwabenkörpern aus Kordierit | |
DE69818845T2 (de) | Verfahren zur gewinnung und zum formen von plastifizierten mischungen und grünkörper daraus | |
DE60132362T2 (de) | Herstellung von ultradünnwandigen cordierit-strukturen | |
US20090274866A1 (en) | Ceramic article and method for making it | |
DE69800379T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Cordierit-Keramik mit Honigwabenstruktur | |
DE69208070T2 (de) | Plastifizierbare Mischungen und daraus hergestellte verbesserte Cordieritsubstrate | |
DE2210438B2 (de) | Hochporoeser und gasdurchlaessiger keramischer traeger, insbesondere fuer katalysatoren und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102010006140B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Wabenstruktur | |
DE19756517A1 (de) | Kordierit-Honigwabenstrukturkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102009013568B4 (de) | Cordierit-Keramik und Verfahren zu deren Herstellung |