DE69839387T2 - Optischer wellenleiterschaltkreis und ein diesen enthaltendes optisches wellenleitermodul - Google Patents

Optischer wellenleiterschaltkreis und ein diesen enthaltendes optisches wellenleitermodul Download PDF

Info

Publication number
DE69839387T2
DE69839387T2 DE69839387T DE69839387T DE69839387T2 DE 69839387 T2 DE69839387 T2 DE 69839387T2 DE 69839387 T DE69839387 T DE 69839387T DE 69839387 T DE69839387 T DE 69839387T DE 69839387 T2 DE69839387 T2 DE 69839387T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
groove
optical waveguide
circuit according
waveguides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69839387T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69839387D1 (de
Inventor
Yasuyuki Inoue
Akimasa Kaneko
Hiroshi Takahashi
Fumiaki Hanawa
Kuninori Hattori
Kenji Yokoyama
Senichi Suzuki
Shin Sumida.
Katsunari Okamoto
Motohaya Ishii
Hiroaki Yamada
Takashi Yoshida
Koichi Arishima
Fumihiro Ebisawa
Motohiro Nakahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTT Electronics Corp
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Original Assignee
NTT Electronics Corp
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTT Electronics Corp, Nippon Telegraph and Telephone Corp filed Critical NTT Electronics Corp
Publication of DE69839387D1 publication Critical patent/DE69839387D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69839387T2 publication Critical patent/DE69839387T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • G02B6/12009Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides
    • G02B6/12011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by the arrayed waveguides, e.g. comprising a filled groove in the array section
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • G02B6/12009Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides
    • G02B6/12014Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by the wavefront splitting or combining section, e.g. grooves or optical elements in a slab waveguide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • G02B6/12009Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides
    • G02B6/12023Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by means for reducing the polarisation dependence, e.g. reduced birefringence
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • G02B6/12009Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides
    • G02B6/12026Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by means for reducing the temperature dependence
    • G02B6/12028Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer comprising arrayed waveguide grating [AWG] devices, i.e. with a phased array of waveguides characterised by means for reducing the temperature dependence based on a combination of materials having a different refractive index temperature dependence, i.e. the materials are used for transmitting light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtwellenleiterschaltung, welche in einem Gebiet einer optischen Kommunikation oder einer optischen Informationsverarbeitung verwendet wird, ein Verfahren zu dessen Herstellung und ein Lichtwellenleiterschaltungsmodul, umfassend solch eine Lichtwellenleiterschaltung. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein optisches Element vom Typ eines Wellenleiters, dessen optische Charakteristik nicht von der Temperatur abhängt, und insbesondere, eine Lichtwellenleiterschaltung, wie einen Lichtwellenlängengittermultiplexer, welcher durch einen auf einem ebenen Substrat gebildeten Wellenleiter gebildet ist, und dessen optische Charakteristik nicht von der Temperatur abhängt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Kürzlich wurden aktiv Studien und Entwicklungen betrieben für ebene Lichtwellenschaltungen (planar lightwave circuits, PLC), welche auf einem Silikonsubstrat gebildete Quarzglaslichtwellenleiter umfassen.
  • In solch einer ebenen Lichtwellenschaltung ist eine Lichtwellenlängengittermultiplexfunktion realisiert unter Verwendung einer Lichtinterferenz von mehreren Strahlen oder zwei Strahlen, wie ein Gruppenwellenleitergittermultiplexer (arrayed-waveguide grating multiplexer, AWG) oder ein Mach Zehnder Interferometer (MZI).
  • Der Gruppenwellenleitergittermultiplexer hat ein Merkmal, dass Verbinden und Trennen von Wellen von Licht mehrerer Wellenlängen gesammelt durchgeführt werden kann durch Interferenz einer Mehrzahl von Lichtstrahlen (engl. lights), welche sich über Zig bis Hunderte von nebeneinander angeordneten Gruppenwellenleitern mit sich voneinander um n × ΔL unterscheidenden Längen fortpflanzen.
  • Details sind beschreiben in "H. Takahashi et al., Arrayed-Waveguide Grating for Wavelength Division Multi/Demultiplexer With Nanometre Resolution, Electron. Lett., Vol. 26, Nr. 2, Seiten 87–88, 1990".
  • 1 zeigt ein Schaltungsdiagramm des konventionellen Gruppenwellenleitergittermultiplexers, 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang der Linie a-a in 1, und 3 zeigt ein Beispiel eines Transmissionsspektrums von der zentralen Eingangsschnittstelle an die zentrale Ausgangsschnittstelle.
  • In den 1 und 2 sind ein Eingangswellenleiter 2, ein erster Plattenwellenleiter 3, ein Gruppenwellenleiter 4, ein zweiter Plattenwellenleiter 5, ein Ausgangswellenleiter 6, ein Wellenleiterkern 7 und einen Mantel 8 auf ein Si-Substrat 1 montiert.
  • Anhand 3 ist ersichtlich, dass nur eine bestimmte Wellenlänge transmittiert wird und anderes Licht daran gehindert wird transmittiert zu werden.
  • Das Transmissionsband hat auch die Charakteristik eines schmalen Bandes von ungefähr 1 nm. Eine Wellenlänge λc, in welcher der Transmissionsverlust minimal wird, ist durch die folgende Gleichung (1) gegeben: λc = n × ΔL/m (1)wobei der Buchstabe m einen Brechungsgrad bezeichnet und der Buchstabe n einen effektiven Brechungsindex des Wellenleiters bezeichnet. ΔL ist eine Längendifferenz zwischen benachbarten Gruppenwellenleitern und ist insbesondere ein Wert von ungefähr 10–100 μm.
  • Wie in der Gleichung (1) gezeigt, ist λc bestimmt durch eine Differenz von Lichtpfadlängen von Wellenleitern (das Produkt des effektiven Brechungsindizes multipliziert mit der Länge), d. h. n × ΔL. Jedoch ist die Differenz der Lichtpfadlängen temperaturabhängig, dementsprechend ist λc temperaturabhängig.
  • 4 zeigt ein Transmissionsspektrum bei Temperaturen von 25°C, 50°C und 75°C. Zusätzlich zeigt 5 eine Temperaturabhängigkeit von λc.
  • Wie anhand dieser Zeichnungen zu sehen ist, beträgt eine Variationsbreite von λc bezogen auf Temperaturänderungen von 50°C ungefähr 0,5 mm.
  • Zufällig ist bekannt, dass der optische Pfadlängentemperaturkoeffizient (1/ΔL) × d(n·ΔL)/dT eines quartzbasierten Wellenleiters ungefähr 1 × 10–5 (l/°C) beträgt und ein berechneter Wert des Temperaturkoeffizienten dλc/dT von λc ist ungefähr 0,01 (nm/°C), was mit einem Ergebnis von 5 übereinstimmt. Daher ist, wenn der Gruppenwellenleitergittermultiplexer in einer Umgebung verwendet wird, in welcher die Tem peraturveränderung ungefähr 10°C bis 60°C ist, eine genaue Temperatursteuerung notwendig.
  • 6 zeigt einen Lichtwellenleiterphotomultiplexer des Mach Zehnder Interferometer Typs. Ein Eingangswellenleiter 102, ein Richtungskuppler 103 und 106, und zwei Wellenleiterarme 104 und 105 sind auf einem Substrat 101 gebildet.
  • Eine Wellenabhängigkeitscharakteristik der in 6 gezeigten Schaltung ist durch die folgende Gleichung (2) gegeben: J(λ) = 1/2 × {1 + cos[2πnΔL/λ]} (2)wobei das Symbol λ eine Wellenlänge und der Buchstabe n einen effektiven Brechungsindex bezeichnet, und ΔL eine Längendifferenz von zwei Wellenleiterarmen (bzw. Armwellenleitern) ist.
  • Aus der Gleichung (2) ist eine Wellenlänge λc, bei welcher die Transmissionsrate maximal wird, durch die folgende Gleichung (3) gegeben: λc = n × ΔL/k (3)wobei der Buchstabe k eine ganze Zahl ist.
  • Wie aus der Tatsache ersichtlich, dass Gleichung (3) die gleiche Form hat wie Gleichung (1), hat λc des MZI dieselbe Temperaturabhängigkeit wie das des AWG.
  • Daher ist es nötig, wenn der Gruppenwellenleitergittermultiplexer oder der Lichtwellenleiterphotomultiplexer des Mach Zehnder Interferometer Typs verwendet wird, die Temperatur der Wellenleiterschaltung unter Verwendung eines Peltier-Elements oder einer Heizung konstant zu halten.
  • Ferner wird eine Stromquelle, eine Steuereinrichtung oder Ähnliches für den Betrieb des Peltier-Elements oder der Heizung benötigt, welches das Volumen und den Preis des gesamten Lichtwellenleitergittermultiplexers erhöht.
  • Aus diesem Grund bestand ein Bedarf, die Temperaturabhängigkeit der Lichtwellenleiterschaltung selbst zu beseitigen und die Temperatursteuerung unnötig zu machen.
  • Als konventionelle Methode, die Temperaturabhängigkeit der Lichtwellenleiterschaltung zu verringern, gibt es eine Struktur, dass der Wellenleiter an seinem einen Teil mit einem Kern aus einem Material, welches einen anderen Temperaturkoeffizienten eines Brechungsindex hat, gebildet wird, und dabei n × ΔL konstant gehalten wird auch wenn die Temperatur geändert wird, wie in der japanischen Patentanmeldung KOKAI Veröffentlichung Nr. 8-5834 offenbart.
  • Jedoch werden mit dieser Methode zwei Arten von Kernen aus unterschiedlichen Materialien auf demselben Substrat vermischt, was die Struktur verkompliziert und daher nicht einfach herzustellen ist.
  • Als andere Methode wurde von einer Methode berichtet, bei der ein Polymermaterial als Mantelschicht verwendet wird (zum Beispiel Y. Kokubun et al., "Temperature independent Narrow-Band Filter by Athermal Waveguide", ECOC '96, WeD. 1.5).
  • Jedoch wird gemäß dieser Methode, um die Lichtpfadlänge konstant zu halten, Temperaturwechsel mit einem großen Bre chungsindex des Mantelmaterials verwendet. Daher wird, wenn die Temperatur verändert wird, ein Unterschied des Brechungsindex des Kerns und des Mantels verändert, und im schlimmsten Fall kann der Wellenleiter kein Licht einführen und daher kann diese Methode nicht mit großen Veränderungen der Umgebungstemperatur Schritt halten.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache Struktur anzugeben, welche die Temperaturabhängigkeit der Wellenlängencharakteristik verringern kann, und welche einfach herzustellen ist; und eine Lichtwellenleiterschaltung anzugeben, ein Verfahren zu deren Herstellung, und ein Lichtwellenleiterschaltungsmodul mit der Lichtwellenleiterschaltung.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, ist gemäß einem Konzept 1 der vorliegenden Erfindung eine Lichtwellenleiterschaltung vorgesehen, umfassend mehrere Wellenleiter (111, 112) verschiedener Länge, wobei jeder der mehreren Wellenleiter einen unteren Mantel (8), einen Kern (7) und einen oberen Mantel (8) umfasst. Wenigstens einer oder mehrere Wellenleiter der genannten mehreren Wellenleiter umfasst jeweils mindestens eine Nut (12, 13), welche gebildet wird durch Entfernen des oberen Mantels und des Kerns von dem einen oder mehreren Wellenleitern oder durch Entfernen des oberen Mantels, des Kerns und des unteren Mantels von einem oder mehreren Wellenleitern, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Nut (12, 13) mit einem Material (10) gefüllt ist, welches einen sich von einem Temperaturkoeffizienten eines Brechungsindex des Wellenleiters unterscheidenden Temperaturkoeffizienten eines Brechungsindex hat, und folgende Gleichung erfüllt ist: (L1 – L2) × (dn1/dT) = (L2' – L1') × (dn2/dT)wobei L1' die Länge wenigstens einer Nut (12, 13) eines Wellenleiters bezeichnet, L2' die Länge wenigstens einer Nut (12, 13) eines anderen zum genannten einen Wellenleiter benachbarten Wellenleiters bezeichnet, L1 die Länge des genannten einen Wellenleiters (111) ausgenommen L1' bezeichnet, L2 die Länge des anderen Wellenleiters (112) ausgenommen L2' bezeichnet, dn1/dT den Temperaturkoeffizienten des effektiven Brechungsindex der Wellenleiter bezeichnet, und dn2/dT den Temperaturkoeffizienten des Brechungsindex des genannten Materials bezeichnet.
  • Nuten über zwei Wellenleiterarme zu formen ist aus der EP-A-0 623 830 für Polarisations-unempfindliche Interferometer bekannt. Jedoch gibt der Stand der Technik keinen Hinweis, Nuten verschiedener Längen zu bilden, und diese mit einem Material mit einem speziellen thermo-optischen Koeffizienten zu füllen, um einen athermalen Wellenleiter zu erzeugen.
  • Gemäß einem Konzept 2 der vorliegenden Erfindung ist eine Lichtwellenleiterschaltung vorgesehen, umfassend einen Gruppenwellenleiter (4) und einen Plattenwellenleiter (3, 5), welcher mit gegenüberliegenden Enden des Gruppenwellenleiters verbunden ist, wobei die Gruppenwellenleiter und Plattenwellenleiter jeweils einen unteren Mantel (8), einen Kern (7) und einen oberen Mantel (8) aufweisen, gekennzeichnet dadurch, dass der Plattenwellenleiter wenigstens eine in dem Plattenwellenleiter gekreuzte Nut (12) umfasst und diese wenigstens eine Nut durch Entfernung des oberen Mantels und des Kerns von dem Plattenwellenleiter geformt ist oder durch Entfernung des oberen Mantels, des Kerns und des unteren Mantels von dem Plattenwellenleiter, wobei die wenigstens eine Nut (12) eine Breite hat, welche von einem Ende der wenigstens einen Nut zu dem anderen Ende der wenigstens einen Nut hin um eine vorbestimmte Breite sequenziell zunimmt, und die wenigstens eine Nut mit einem Material (10) gefüllt ist, welches eine sich von einem Temperaturkoeffizienten eines effektiven Brechungsindex des Plattenwellenleiters unterscheidenden Temperaturkoeffizienten eines Brechungsindex hat, so dass sich eine Differenz der optischen Pfadlängen zwischen verschiedenen Wellenleitern des Gruppenwellenleiters nicht mit der Temperatur verändert.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine Ansicht einer Struktur eines konventionellen Gruppenwellenleiter Gittermultiplexers;
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang der Linie a-a in 1,
  • 3 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel eines Transmissionsspektrums des konventionellen Gruppenwellenleitergittermultiplexers zeigt;
  • 4 ist ein Diagramm, welches eine Temperaturabhängigkeit eines Transmissionsspektrums des konventionellen Gruppenwellenleitergittermultiplexers zeigt;
  • 5 ist ein Diagramm, welches die Temperaturabhängigkeit einer Wellenlänge zeigt, bei der die Transmission des konventionellen Gruppenwellenleitergittermultiplexers maximal wird;
  • 6 zeigt eine Ansicht einer Struktur eines konventionellen Wellenleiterschaltung Mach Zehnder Interferometers;
  • 7 zeigt eine Ansicht einer Struktur einer Lichtwellenleiterschaltung, um das grundlegende Prinzip der vorliegenden Erfindung zu zeigen;
  • 8 zeigt eine Ansicht einer Struktur eines temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers (AWG) gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 9 ist eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang der Linie b–b' in 8;
  • 10 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zur Herstellung einer Wellenleiterschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 11 ist ein Diagramm, welches eine Temperaturabhängigkeit eines Transmissionsspektrums des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 12 ist ein Diagramm, welches eine Temperaturabhängigkeit einer zentralen Wellenlänge des temperaturunabhängigen Gruppenwellen leitergittermultiplexers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 13 zeigt eine Ansicht einer Struktur eines temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 14 ist eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang der Linie c–c' in 12;
  • 15 ist ein Diagramm, welches ein Verhältnis (Berechnungsergebnis) zwischen einer Länge eines Wellenleiters, welcher durch eine Nut eingeschnitten ist, und einen Emissionsverlust zeigt;
  • 16 ist eine vergrößerte Ansicht eines Nutverarbeitungsteils des Gruppenwellenleiters in dem temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel;
  • 17 zeigt eine Ansicht einer Struktur einer Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und einen Zustand, in dem eine Wellenlängen-Platte in ein Gruppenwellenleitergitter eingebracht ist;
  • 18 zeigt eine Ansicht einer Struktur einer Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorlie genden Erfindung und einen Zustand, bei dem eine Wellenlängen-Platte in ein Gruppenwellenleitergitter eingebracht ist;
  • 19 zeigt eine Ansicht einer Struktur eines temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers (bevor er luftdicht versiegelt ist) gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 20 zeigt eine Ansicht einer Struktur eines temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers (nachdem er luftdicht versiegelt wurde) gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung);
  • 21 ist eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang einer Linie d–d' in 20;
  • 22 ist ein Diagramm, welches die Feuchtigkeitsabhängigkeit (gemessen bei 25°C) einer zentralen Wellenlänge des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers gemäß der siebten Ausführungsform;
  • 23 zeigt eine Ansicht einer Struktur des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers (Epoxydharz ist auf Silikonharz aufgetragen) gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 24 ist eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang der Linie e–e' in 23;
  • 25 zeigt eine Ansicht einer Struktur des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers (eine Eingangsfaser ist mit einem Ende eines ersten Plattenwellenleiters verbunden) gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 26 zeigt eine Ansicht einer Struktur des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers (der Gruppenwellenleitergittermultiplexer ist von dem ersten Plattenwellenleiter getrennt oder mit ihm verbunden) gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 27 zeigt eine Ansicht einer Struktur eines temperaturunabhängigen Mach Zehnder Interferometer Gittermultiplexers gemäß einem elften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 28 ist ein Diagramm, welches ein Transmissionsspektrum des temperaturunabhängigen Gittermultiplexers des Mach Zehnder Interferometer Typs gemäß dem elften Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 29 ist ein Diagramm, welches eine Veränderung in der Temperaturabhängigkeit einer Transmissionswellenlänge zeigt, bevor und nachdem in dem Gittermultiplexer des Mach Zehnder Interferometer Typs gemäß dem elften Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Nut gebildet und Silikonharz geladen wurde;
  • 30 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel eines Transmissionsspektrums des Gruppenwellenleitergittermultiplexers gemäß einem zwölften Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 31 zeigt eine Ansicht einer Struktur des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers gemäß einem dreizehnten Ausführungsbeispiel;
  • 32 zeigt eine Ansicht einer Struktur des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers gemäß einem vierzehnten Ausführungsbeispiel;
  • 33 ist eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang der Linie f–f' in 32;
  • 34 ist eine schematische Schnittansicht, welche eine Umrisslinie eines temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermulti plexermoduls gemäß einem fünfzehnten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 35 ist eine Seitenansicht des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexermoduls gemäß dem fünfzehnten Ausführungsbeispiel;
  • 36 ist ein Flussdiagramm zur Darstellung eines Herstellungsprozesses eines temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers gemäß dem fünfzehnten Ausführungsbeispiel;
  • 37A und 37B sind Ansichten, welche einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer mit einem Strahlkollimatorwellenleiter gemäß einem sechzehnten Ausführungsbeispiel zeigen, worin 37A eine Draufsicht und 37B eine vergrößerte Draufsicht in der Nähe einer Nut zeigt; und
  • 38A und 38B zeigen Ansichten eines temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers mit einer Kollimatorlinse gemäß einem siebzehnten Ausführungsbeispiel, worin 38A eine Draufsicht und 38B eine vergrößerte Draufsicht in der Umgebung einer Nut zeigt.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Bevor bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben werden, wird ein Prinzip der vorliegenden Erfindung unter Verwendung einer in 7 gezeigten Wellenleiterschaltung im Detail beschrieben. 7 zeigt ein Beispiel einer Lichtwellenleiterschaltung mit einer Mehrzahl von Wellenleitern. Die Wellenleiter 111 und 112 sind jeweils an deren Abschnitten 113 und 114 mit Materialien (temperaturkompensierende Materialien) versehen, welche Temperaturkoeffizienten des Brechungsindex mit von den Wellenleitern 111 und 112 verschiedenen Vorzeichen haben. Die Wellenleiter 111 und 112 sind verzweigt und vereinigt an Verzweigungs/Vereinigungsabschnitten 115 und 116.
  • Hier wird ein Temperaturkoeffizient des effektiven Brechungsindex des Wellenleiters durch dn1/dT bezeichnet, ein Temperaturkoeffizient des Brechungsindex des temperaturkompensierenden Materials ist mit dn2/dT bezeichnet, eine Länge des Wellenleiters 111 (ausgenommen der Nut 113) ist mit L1 bezeichnet, eine Länge des Wellenleiters 112 (ausgenommen der Nut 114) ist mit L2 bezeichnet, eine Länge der Nut 113 ist mit L1' bezeichnet, und eine Länge der Nut 114 ist mit L2 bezeichnet.
  • Damit eine Differenz der in den zwei Wellenleitern 111 und 112 geleiteten optischen Phasen sich nicht mit Bezug zu Temperaturänderungen verändern (was nachfolgend als Temperaturunabhängigkeit bezeichnet wird), ist es nötig, dass eine Differenz der optischen Pfadlängen der zwei Wellenleiter nicht mit der Temperatur variiert, das heißt, es ist nötig, dass die folgende Gleichung (4) gilt: L1 × (dn1/dT) + L1' × (dn2/dT) = L2 × (dn1/dT) + L2' × (dn2/dT) (4)
  • Die obige Gleichung (4) wird umgeformt und ergibt dabei die folgende Gleichung (5): (L1 – L2) × (dn1/dT) = = (L2' – L1') × (dn2/dT) (5)
  • Wenn L1 > L2 ist, ergibt sich hier L1' < L2', wenn (dn1/dT) und (dn2/dT) dieselben Vorzeichen haben. Und L1' > L2' ergibt sich, wenn (dn1/dT) und (dn2/dT) unterschiedliche Vorzeichen haben. Das heißt, dass wenn der Temperaturkoeffizient des Brechungsindex des Wellenleiters und der Temperaturkoeffizient des Brechungsindex des temperaturkompensierenden Materials die gleichen Vorzeichen haben, eine kurze Nut in einem langen Wellenleiter gebildet ist und eine lange Nut in einem kurzen Wellenleiter gebildet ist, und daher wird die Lichtwellenleiterschaltung lang.
  • Dagegen ist, wenn die oben beschriebenen zwei Temperaturkoeffizienten unterschiedliche Vorzeichen haben, L1' > L2', und eine lange Nut wird in einem langen Wellenleiter gebildet und eine kurze Nut wird in einem kurzen Wellenleiter gebildet, und daher kann die Lichtwellenleiterschaltung kompakt gemacht werden.
  • Ferner ist es, wie anhand von Gleichung (5) zu sehen ist, wichtig, dass die Länge jeder Nut so gestaltet ist, dass eine Längendifferenz der Nuten proportional zu einer Längendifferenz der Wellenleiter ist, und wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann L2' gleich 0 sein.
  • Da die Gleichung (5) zwischen benachbarten Wellenleitern erfüllt sein muss, sind als der Gruppenwellenleitergittermultiplexer, wenn eine große Anzahl sequenziell um eine konstante Länge verlängerter Wellenleiter vorgesehen ist, Nuten, welche sequenziell um eine konstante Länge verlängert sind, vorgesehen in Übereinstimmung mit den sequenziell verlängerten Wellenleitern.
  • Die Nut hat keine Wellenleiterstruktur und daher ist die optische Dichteverteilung verteilt aufgrund von Brechung ist ein Verlust erzeugt. Daher ist der Verlust kleiner, wenn eine Breite der Nut kleiner ist. Eine Länge der Nut wird gemäß der Gleichung (5) um (L2' – L1') vergrößert. Daher kann die Länge der Nut kürzer gemacht werden, wenn ein Material einen höheren Absolutwert von dn2/dT hat.
  • Beispiele für temperaturkompensierende Materialien sind (Monomermaterialien wie) aromatische Verbindungen wie Benzol und Toluol; zyklische Kohlenwasserstoffverbindungen wie Cyclohexan; lineare Kohlenwasserstoffverbindungen wie Isooctan, n-Hexan, n-Octan, n-Decan und n-Hexadecan; Chloride so wie Tetrachlorkohlenstoff; Sulfide so wie Kohlenstoffdisulfid; und Ketone sowie Methylethylketon; und Polymermaterialien wie: Polyolefine wie Polyethylen, Polypropylen und Polybutylen; Polydiene so wie Polybutadien und natürlicher Gummi; Vinylpolymere wie Polystyrol, Polyvinylacetat, Polymethylvinylether, Polyethylvinylether, Polyacrylsäure, Polyacrylsäuremethyl, Polymethacrylat, Polymethylmethacrylat, Polymethylbutyl, Polymethacrylathexyl, und Polymethacrylatdodecyl; lineare Olefin-basierte Polyether; Polyphenylenoxid (PPO), Gemisch von linearem Olefin-basiertem Polyether und seinem Polymer, Polyethersulfon (PES), bei denen Ethergruppe und Sulfongruppe gemischt sind; Polyetherketon (PEK), bei dem Ethergruppe und Carbonylgruppe gemischt sind; Polyether sowie Polyphenylen sulfid (PPS) mit einer Thioethergruppe und Polysulfon (PSO); ein Gemisch aus Polyether und seinem Copolymer; Polyolefin, welches an seinem hinteren Ende mit wenigstens einer der Substituenten wie OH-Gruppe, Thiolgruppe, Carbonylgruppe und Halogengruppe ausgestattet ist, z. B. Polyoxyd wie Polyethylenoxyd und Polypropylenoxid oder Polybuthylisocyanat und Polyvinylidenfluorid wie HO-(C-C-C-C-)n-(C-C(C-C-)m)-OH; und Epoxydharz und Quervernetzer (engl.: cross-linker) unter Verwendung von Oligomer (bzw. Origomer) und Härter.
  • Ferner kann eine Mischung von zwei oder mehreren der oben beschriebenen Materialien verwendet werden.
  • Ferner können Polysiloxan oder Quervernetzer aus Polysiloxan (welches im Allgemeinen Silikonharz genannt wird) verwendet werden. Jedes dieser Materialien hat nicht nur einen größeren Temperaturkoeffizienten des Brechungsindex, sondern hat exzellente Wasserbeständigkeit und Langzeitstabilität und ist bestens geeignet als das temperaturkompensierende Material der vorliegenden Erfindung.
  • Hier ist eine allgemeine Formel von Polysiloxan wie folgend dargestellt:
    Figure 00180001
  • In dieser Formel bezeichnen die Zeichen R1 und R2 Endgruppen, welche eine der folgenden aufweisen: Wasserstoff, Alkylgruppe, Hydroxylgruppe, Vinylgruppe, Aminogruppe, Aminoalkylgruppe, Epoxygruppe, Alkylepoxygruppe, Alkoxyepoxygruppe, Methacrylatgruppe, Chlorgruppe und Acetoxygruppe.
  • Das Zeichen R' bezeichnet eine Seitenkette umfassend eine der folgenden: Wasserstoff, Alkylgruppe, Alkoxygruppe, Hydroxylgruppe, Vinylgruppe, Aminogruppe, Aminoalkylgruppe, Epoxygruppe, Methakrylatgruppe, Chlorgruppe, Acetoxygruppe, Phenylgruppe, Chloroalkylgruppe (bzw. Phloroalkylgruppe), Alkyphenylgruppe und Cyclohexangruppe. Es ist möglich, ein einzelnes Polysiloxan oder eine Mischung von mehreren Sorten von Polysiloxan anzubauen.
  • Ein Quervernetzer von Polysiloxan wird bereitgestellt durch Reaktion mit einem Polysiloxan, einem reaktiven Polysiloxan, dessen hinteres Ende eine Vinylgruppe, Wasserstoffgruppe, Silanolgruppe, Aminogruppe, Epoxygruppe und Carbinolgruppe trägt, unter Anwesenheit eines Platinkatalysators, Radikals, einer Säure, Base oder Ähnlichem. Andere Beispiele für die anzubauenden Quervernetzer des Polysiloxans sind: Polysiloxan, welches in einen Gelzustand aufgeweicht wurde, Komposite, in denen monomeres Polysiloxan in gelförmiges Polysiloxan gemischt wurde und Komposite, bei denen polymeres Polysiloxan und monomeres Polysiloxan vermischt und quervernetzt sind.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Prinzip der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. In jedem der Ausführungsbeispiele ist das oben beschriebene Silikonharz als temperaturkompensierendes Material verwendet. Derselbe Effekt kann erreicht werden, auch wenn die oben beschriebenen anderen Materialien verwendet werden.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • 8 zeigt einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und 9 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang der Linie b–b' in 8. Ein in 8 gezeigter Gruppenwellenleiter 4 des herkömmlichen Gruppenwellenleitergittermultiplexers (1) ist an seinem mittleren Abschnitt mit einem geraden Wellenleiterabschnitt 11 zur Bildung einer Nut ausgestattet. Es sind ein Si-Substrat 1, Eingangswellenleiter 2, ein erster Plattenwellenleiter 3, ein zweiter Plattenwellenleiter 5, ein Ausgangswellenleiter 6 und eine Nut 12 vorgesehen.
  • Mit Bezug zu 10 wird ein Verfahren zur Herstellung des Wellenleiters gemäß der Erfindung beschrieben.
    • Schritt Q1: Ein Quarzglas ist auf einem Si-Substrat 1 in einer Menge von 30 μm durch einen Flammenansammlungsprozess angesammelt und in einem elektrischen Brennofen transparent gemacht.
    • Schritt Q2: Dann wird ein Kernglas, in dem Ge zugefügt ist auf dem in Schritt Q1 angesammelten Glasfilm in einer Menge von 7 μm durch einen Flammenakkumulierungsprozess angesammelt und in dem elektrischen Brennofen transparent gemacht.
    • Schritt Q3: Dann wird das Kernglas durch Photolitographie und reaktives Ätzen gemustert.
    • Schritt Q4: Als Letztes wird das Quarzglas in einer Menge von 30 μm angesammelt und transparent gemacht.
  • Mit dieser Abfolge von Handlungen wird ein eingebetteter Quarzwellenleiter mit einem geringen Fortschreitungsverlust erzeugt.
  • Die Parameter des Gruppenwellenleitergittermultiplexers sind wie Folgend bestimmt: Eine Längendifferenz benachbarter Gruppenwellenleiter ist 50 μm, die Anzahl der Gruppenwellenleiter 4 ist 100, und eine Differenz der spezifischen Brechungsindizes der Wellenleiter ist 0,45%. Mit dieser Gestaltung wird ein AWG mit einem Wellenlängenkanalintervall von 1,6 nm, mit 8 Eingängen und 8 Ausgängen realisiert.
  • Nachdem der Wellenleiter hergestellt wurde, wurden zwei keilförmige Nuten 12 in dem geraden Wellenleiterabschnitt 11 mit einer Trennsäge geformt. Jede dieser Nuten 12 wurde durch und Einschneiden (lap-cutting) der Nuten mit der Trennsäge und allmähliche Rotation einer Probe geformt. Die Nut 12 wurde so gebildet, dass eine Breite davon, welche mit einem Wellenleiter mit der kürzesten optischen Pfadlänge des Gruppenwellenleiters 4 übereinstimmt, schmal war, und eine Breite davon, welche mit einem Wellenleiter mit der längsten optischen Pfadlänge übereinstimmt, breit war. Insbesondere wurde die Nut 12 so geformt, dass eine Länge des Wellenleiters, welcher durch die Nut abzuschneiden war, um jeweils 0,6 μm vergrößert wurde. Dieses Mal war die schmalste Breite 20 μm und die breiteste Breite war 80 μm. Eine Tiefe der Nut war 100 μm. Zuletzt wurde ein Silikonharz in die Nut 12 getropft, geheizt und geheilt. Der Temperaturkoeffizient der optischen Pfadlänge dieses Silikonharzes betrug ungefähr das –40-fache des eines Quarzwellenleiters und betrug –4 × 10–4.
  • Eine Temperaturabhängigkeit eines Transmissionsspektrums des hergestellten Gruppenwellenleitergittermultiplexers ist in 11 gezeigt. Es ist zu sehen, dass das Spektrum in einem Temperaturbereich von 25°C bis 75°C fast überhaupt nicht variiert. Eine Temperaturabhängigkeit der Transmissionswellenlänge ist in 12 gezeigt. Durch Vergleich der 11 und 3 ist zu erkennen, dass die Transmissionsrate der Trans missionswellenlänge um ungefähr 2 dB niedriger ist. Dies ist begründet durch einen Strahlungsverlust in der Nut 12. Anhand 12 ist zu sehen, dass eine Variation der Transmissionswellenlänge in dem Temperaturbereich von 0°C bis 80°C 0,05 nm oder weniger beträgt. Dieser Wert ist hinreichend klein im Vergleich mit dem Kanalintervall 1,6 nm und daher ist es unnötig die Temperatur mit Hilfe eines Peltierelements oder einer Heizung zu steuern. Daher werden Bauteile wie eine Stromquelle und eine Temperatursteuerung unnötig, und es ist möglich, die Kosten und Größe des Gruppenwellenleitergittermultiplexers weitgehend zu verringern.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel entspricht dem ersten Ausführungsbeispiel mit Ausnahme, dass ein geliertes Polymethylvinylsiloxan als temperaturkompensierendes Material verwendet wurde. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wurden vinylterminiertes Polymethylphenylsiloxan (engl.: vinyl terminal polymethyl phenyl siloxan), Methylhydridsiloxan und Platinkatalysator in die Nut geladen und für 30 Minuten bei 150°C zur Reaktion gebracht, wodurch ein temperaturkompensierendes Material präpariert wurde. Im Wesentlichen wurde derselbe Effekt wie beim ersten Ausführungsbeispiel bestätigt.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • 13 zeigt einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, und 14 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Schnitts entlang der Linie c–c' in 13. Das dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass eine Mehrzahl von engen Nuten durch Photolithographie und reaktives Ionenätzen gebildet wurde. Wie in 15 gezeigt, steigt der Strahlungsverlust bezogen auf eine Breite der Nut der vorliegenden Erfindung, d. h. einer Länge des geschnittenen Wellenleiters, abrupt an. Daher ist der Strahlungsverlust, wenn zehn Nuten der Breite 10 μm gebildet sind, kleiner als der Strahlungsverlust, wenn eine einzelne Nut der Breite 100 μm gebildet ist.
  • Daraufhin, und unter Berücksichtigung der Reproduzierbarkeit des Ätzens, wurde die minimale Nutbreite auf 10 μm festgesetzt und die Anzahl der Nuten auf 5 gesetzt. Eine Länge des geschnittenen Wellenleiters wurde jeweils um 0,25 μm erhöht. Dieses Mal war der Strahlungsverlust 1 dB. Im Vergleich mit dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Strahlungsverlust auf die Hälfte reduziert und der Effekt der vorliegenden Erfindung konnte bestätigt werden.
  • Um die Reflektion an einer Phasengrenze zwischen dem Quarzwellenleiter und dem Silikonharz zu unterdrücken, wurde der Winkel zwischen der Nut 13 und dem geraden Wellenleiter 11 in einem Bereich zwischen 90° bis 5° geneigt. Im Ergebnis betrug der Rückgabeverlust 40 dB oder mehr.
  • Ferner wurde erfunden, die Mehrzahl der Nuten zu verbinden und den Winkel an der verbundenen Stelle abzurunden und dabei den Fluss des Silikonharzes gleichmäßig zu machen, so dass, wenn das Harz einmal eingetropft wurde, das Harz in alle Nuten geladen werden konnte.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • In dem vierten Ausführungsbeispiel ist die Form der Nut des vorherigen Ausführungsbeispiels so gebildet, dass nur ein spitzes Ende in einer keilförmigen Konfiguration geformt wurde, und andere Abschnitte gleiche Breiten haben.
  • Die Maske wurde so gestaltet, dass in einem Abschnitt, in dem sich eine Nutbreite an dem spitzen Ende ändert (keilförmiger Abschnitt), eine Länge des zu schneidenden Wellenleiters schrittweise um jeweils 1,25 μm erhöht wird. Eine Breite der am rechten Ende keilartigen Nut variiert schrittweise um 1,25 μm in einem Bereich von 8 bis 14,25 μm, und eine Breite mit Bezug auf den nächsten Wellenleiter kehrt zurück auf 8 μm und eine weitere Nut wird hinzugefügt.
  • Durch Ausbildung der Nut in solch einer Form, wird eine Gesamtlänge der geschnittenen Wellenleiter schrittweise um 1,25 μm erhöht und die längste Länge der zu schneidenden Wellenleiter kann 14,25 μm pro Abschnitt betragen.
  • Im Ergebnis war der Gesamtstrahlungsverlust einen kleinen Wert wie weniger als 0,3 dB.
  • (Fünftes Ausführungsbeispiel)
  • 17 zeigt ein Gruppenwellenleitergitter, welches ähnlich dem des ersten Ausführungsbeispiels ist, und insofern dasselbe ist, dass eine 1/2-Wellenlängen-Platte 46, deren Hauptachse um 45° gegenüber dem Substrat geneigt ist, in einem mittleren Abschnitt eingebaut ist. Die Wellenlängen-Platte 46 ist aus einem dünnen Polyimidfilm gemacht und durch Klebstoff befestigt.
  • Im Ergebnis wurden, wenn ein Licht durch den Gruppenwellenleiter fortschreitet, dessen TE-Modus und TM-Modus ausgetauscht und ein Gruppenwellenleitergittermultiplexer, dessen λc nicht von der Polarisation des Eingangslichts abhängt, konnte produziert werden. Die Tatsache, dass λc nicht von der Temperatur abhängt, ist die gleiche wie im ersten Ausführungsbeispiel.
  • (Sechstes Ausführungsbeispiel)
  • 18 beruht auf demselben Prinzip wie das fünfte Ausführungsbeispiel. Jedoch unterscheidet es sich dadurch, indem eine Nut 48, in welche das temperaturkompensierende Material eingebracht ist, in einem zentralen Abschnitt des Gruppenwellenleiters gebildet ist, und ein Silikonharz und eine 1/2-Wellenlängen-Platte in die Nut 48 eingebracht ist. Das Silikonharz weist zwei Funktionen auf, d. h. eine Funktion zur Herstellung der Temperaturunabhängigkeit und eine Funktion zur Befestigung der Wellenlängen-Platte, und ist zusammen mit dem temperaturkompensierenden Material verwendet, welches es ermöglicht, den Produktionsprozess eines temperaturunabhängigen und polarisationsunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers zu verkürzen.
  • (Siebtes Ausführungsbeispiel)
  • 19 bis 21 zeigen einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer eines siebten Ausführungsbeispiels. Eine Lichtwellenleiterschaltung, eine Nutform und ein für den Gruppenwellenleitergittermultiplexer verwendetes Silikonharz sind die gleichen wie die beim dritten Ausführungsbeispiel aber haben ein Merkmal, dass die Nut 13 und das Silikonharz 10 durch einen auf einer Oberfläche einer Probe angeordneten Si-Deckel 16 luftdicht versiegelt sind. Dies ist dadurch begründet, dass der Brechungsindex des Silikonharzes in Abhängigkeit von der umgebenden Feuchtigkeit variiert, und die Transmissionswellenlänge des Gruppenwellenleitergittermultiplexers gehindert wird, mit der Variation des Brechungsindex des Silikonharzes zu variieren. Eine Befestigung des Deckels wurde mit Hilfe von SnPb-Lötfilmen 15 und 16'' gemacht. Der Grund weshalb die SnPb-Lötfilme 15 und 16'' verwendet wurden, ist, dass festgestellt wurde, dass Adhäsion bei einer so niedrigen Temperatur wie ungefähr 200°C erreicht werden könnte, welches mit anderen Verschweißungen oder AuSn-Lot nicht möglich ist, und ein auf das Silikonharz einwirkender Einfluss kleiner würde.
  • Ferner ist der Grund, aus dem der für die luftdichte Versiegelung verwendete Deckel 16 aus Si gemacht wurde, der, dass, wenn dasselbe Material wie das des Lichtwellenleiterschaltungssubstrats verwendet wird, keine thermische Spannung erzeugt wird, auch wenn die Temperatur variiert. Der Deckel 16 wurde so erzeugt, dass mit Abdecklack die Form der Kante des Deckels in dem Si-Substrat nachgebildet wurde, und dann auf einer Innenseite davon mit KOH nassgeätzt wurde, um eine Vertiefung 16' zu bilden, und nachdem der Abdecklack entfernt wurde, SnPb-Lot auf der gesamten inneren Oberfläche des Si-Deckels 16 in einer Menge von ungefähr 10 μm angesammelt wurde mit Hilfe eines Vakuumaufdampfungsprozesses. Das Substrat des Gruppenwellenleitergittermultiplexers wurde mit einem Au-Film 15 gebildet, welcher dieselbe Form wie die Kante des Deckels 16 durch den Vakuumaufdampfungsprozess und Trockenätzung hat. Der Schritt zur Befestigung des Deckels wurde in einer trockenen Stickstoffatmosphäre ausgeführt, so dass kein Wasser oder keine Feuchtigkeit eindringen.
  • 22 zeigt eine Feuchtigkeitsabhängigkeit der Transmissionswellenlänge des Gruppenwellenleitergittermultiplexers bei Raumtemperatur bevor und nachdem die luftdichte Versiegelung vorgenommen wurde. Im Vergleich mit dem Fall, bevor die luftdichte Versiegelung vorgenommen wurde, ist zu sehen, dass die Transmissionswellenlänge nicht mit der Feuchtigkeit variiert, nachdem eine luftdichte Versiegelung gemacht wurde.
  • In dem in der vorliegenden Erfindung verwendeten Wellenleiter sind Kerne in dem Mantel eingebettet. In einem Abschnitt, in welchem eine große Anzahl von Kernen vorliegt, ist die Manteloberfläche ungefähr 1 μm höher als ein Abschnitt, in dem kein Kern ist. Daher ist zwischen dem Deckel und dem Mantel in manchen Fällen eine Lücke von 1 μm erzeugt. Daraufhin ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Dummy-Wellenleiter 23 in einem Bereich, der breiter ist als der Deckel 16, angeordnet, um die Höhe der Manteloberfläche einheitlich zu machen.
  • (Achtes Ausführungsbeispiel)
  • 23 und 24 zeigen einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer des vorliegenden achten Ausführungsbeispiels. Eine Lichtwellenleiterschaltungsstruktur, eine Nut und ein zur Beladung verwendetes Silikonharz sind dieselben wie die aus dem dritten Ausführungsbeispiel. Der Unterschied besteht darin, dass nachdem das Silikonharz 10 in die Nut 13 geladen wurde, die Nut 13 und das Silikonharz 10 mit einem Epoxyd-basierten Harz 17 bedeckt werden. Epoxyd-basiertes Harz hat eine niedrigere Transmissionsrate für Feuchtigkeit, und hat einen Effekt, das Silikonharz gegen Feuchtigkeit zu schützen, wie der Deckel in dem siebten Ausführungsbeispiel. Ferner bestehen im Vergleich mit dem vorangehenden Ausführungsbeispiel die Vorteile, dass die Materialkosten extrem niedrig sind und die Herstellung einfach ist.
  • Die Eigenschaften des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexers des vorliegenden Ausführungsbeispiels in Bezug auf die Feuchtigkeit waren die gleichen, wie die des siebten Ausführungsbeispiels.
  • (Neuntes Ausführungsbeispiel)
  • Ein temperaturunabhängiger Gruppenwellengittermultiplexer der vorliegenden Erfindung ist extrem effektiv in der Reduzierung der Kosten des Gittermultiplexers, da eine Temperatursteuerung unnötig ist. Jedoch variieren die Transmissionswellenlängen um einen Bereich von ungefähr ±0,05 nm für jede Probe aufgrund von Fluktuation des effektiven Brechungsindex des Wellenleiters. In einem herkömmlichen temperaturabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer konnte die Transmissionswellenlänge durch Variation der festgesetzten Temperatur in einem Bereich von ungefähr ±0,05 nm angepasst werden. Jedoch kann in dem Gruppenwellenleitergittermultiplexer der vorliegenden Erfindung die Transmissionswellenlänge nicht wie in herkömmlicher Weise durch Variation der festgesetzten Temperatur angepasst werden, da die Transmissionswellenlänge nicht von der Temperatur abhängt.
  • Um dieses Problem zu überwinden, wird in diesem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie in 25 gezeigt, das Eingangslicht von der Eingangsfaser 21 direkt auf den ersten Plattenwellenleiter 3 eingestrahlt, und eine Position der Eingangsfaser wird in einer Richtung parallel zur Endoberfläche des Substrates bewegt, wobei die Transmissionswellenlänge angepasst wird.
  • Als Erstes wird der Gruppenwellenleitergittermultiplexer an der Endoberfläche des ersten Plattenwellenleiters 3 abgeschnitten und poliert. Als nächstes wird eine Markierung 18 auf der Eingangsfaser 21 platziert und eine ungefähre Verbindungsposition der Eingangsfaser 21 mit Hilfe der Markierung 18 festgelegt.
  • Hier wird ein Licht mit einer Wellenlänge eingegeben, welche hindurchgehen soll, und eine Verbindungsposition der Eingangsfaser 21 wird so bestimmt, dass der Ausgang aus der Ausgangsfaser 22 maximal wird. In diesem Zustand wird die Eingangsfaser 21 an das Substrat 1 mit Hilfe eines Ultraviolett-Heilungsharzes befestigt. Gemäß dieser Methode kann ein 1 × N Gruppenwellenleitergittermultiplexer, in dem die Transmissionswellenlänge auf einen gewünschten Wert gedrückt wird, realisiert werden.
  • In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 20 einen Überwachungswellenleiter.
  • (Zehntes Ausführungsbeispiel)
  • 26 zeigt einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer gemäß dem vorliegenden zehnten Ausführungsbeispiel. Eine Lichtwellenleiterschaltungsstruktur, eine Nut, und ein zu ladendes Silikonharz und Ähnliches sind dieselben, wie die des dritten Ausführungsbeispiels. Der Unterschied besteht darin, dass das Substrat 1 entlang einer am ersten Plattenwellenleiter 3 vorbeigehenden geraden Linie in zwei Teile geteilt ist.
  • Ein Herstellungsverfahren wird beschrieben. Wenn die Bildung der Nut 13 durch das reaktive Ionenätzen abgeschlossen ist, wird das Substrat auf der Vorder- und Rückseite des ersten Plattenwellenleiters 3 in zwei Teile geschnitten. Nachdem das Silikonharz in die Nut 13 gefüllt wurde, werden die Eingangsfaseranordnung 22 und der Eingangswellenleiter 2 verbunden und die Ausgangsfaseranordnung 22 und der Ausgangswellenleiter 6 werden verbunden mit Hilfe von an gegenüberliegenden Seiten des Gruppenwellenleitergittermultiplexers angeordneten Überwachungswellenleitern 20.
  • Als Nächstes wird als Markierung eine Markierungslinie 19, welche vor dem Schneiden verbunden war, die Position des Substrates angepasst. Nachfolgend werden zwei Substrate horizontal gedreht, so dass jeweils ein Verlust der zwei Überwachungswellenleiter 20 minimal wird. Hier sind die an den gegenüberliegenden Seiten des Gruppenwellenleitergittermultiplexers angeordneten Überwachungswellenleiter 20 so gestaltet, dass sie einen rechten Winkel gegenüber der geschnittenen Oberfläche bilden, wie in 26 gezeigt. Zuletzt wird mit der Eingabe eines Lichts mit einer Wellenlänge, deren Transmission beispielsweise von der vierten Eingangsfaser zu der vierten Ausgangsfaser gewünscht ist, eine relative Position der Proben bestimmt, so dass das von der vierten Eingangsfaser an die vierte Ausgangsfaser transmittierte Licht am stärksten wird, und die zwei Substrate werden mit Hilfe eines UV-Heilungsharzes fixiert.
  • Das grundlegende Konzept des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist dasselbe wie das des neunten Ausführungsbeispiels, jedoch unterscheidet es sich davon dadurch, dass in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auch ein Gruppenwellenleitergittermultiplexer mit mehreren Eingangsschnittstellen realisiert werden kann.
  • (Elftes Ausführungsbeispiel)
  • 27 zeigt einen temperaturunabhängigen Gittermultiplexer eines elften Ausführungsbeispiels. Der Gittermultipelxer des vorliegenden Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von denen der ersten bis zehnten Ausführungsbeispiele und ist vom Mach Zehnder Interferometer Typ. Das Prinzip, einen temperaturunabhängigen Typ zu machen, ist grundsätzlich dasselbe wie das bei den Gruppenwellenleitergittermultiplexern. Eine Län gendifferenz zwischen zwei Wellenleiterarmen 27 und 29 des Mach Zehnder Interferometers der vorliegenden Erfindung beträgt 1 mm und FSR ist 1,6 nm. Der längere Wellenleiterarm 29 wurde mit fünf Nuten 28 gebildet, welche jeweils eine Breite von 7 μm haben. Ferner ist ein Silikonharz in jede der Nuten 28 gefüllt. 28 zeigt ein Transmissionsspektrum der Eingangsschnittstelle 24 an die Ausgangsschnittstelle 25. 29 zeigt ein Vergleichsergebnis der Temperaturabhängigkeit einer Wellenlänge, bei der der Transmissionsratenverlust am höchsten wird, bevor und nachdem die Nuten gebildet wurden und Silikonharz geladen wurde. Anhand 29 ist zu sehen, dass die Transmissionswellenlängecharakteristik nicht von der Temperatur abhängt. In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 26 einen Richtungskuppler.
  • (Zwölftes Ausführungsbeispiel)
  • Das vorliegende zwölfte Ausführungsbeispiel betrifft ein Ausrichtungsverfahren, wenn eine Eingangsfaser 21 mit dem Plattenwellenleiter 3 in einem in 25 gezeigten temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer, verbunden ist. In dem neunten Ausführungsbeispiel ist beschrieben, dass Licht aus dem Servicewellenleiter von der Eingangsfaser 21 ausgestrahlt wird und eine Position der Eingangsfaser so angepasst ist, dass eine z. B. an die vierte Ausgangsschnittstelle transmittierte Lichtmenge, maximal wird, wodurch die Eingangsfaser 21 ausgerichtet wird. Es ist sicher, dass die Methode des neunten Ausführungsbeispiels die einfachste Methode ist, wenn das Transmissionsspektrum des Gruppenwellenleitergittermultiplexers einer in 11 gezeigten Wellenform entspricht und eine volle Halbwertsbreite (engl.: full width half maximum, FWHM) davon hinreichend klein ist bezogen auf das Kanalintervall.
  • Jedoch ist, wenn die FWHM relativ breit ist, oder wenn das Transmissionsspektrum eine Wellenform wie in 30 gezeigt hat, die Wellenlänge mit der größten Transmissionsrate nicht notwendigerweise eine Mitte des Transmissionsratenbereichs.
  • Um dieses Problem zu lösen, wird gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine spontanes Emissions-(engl.: a spontaneous emission, ASE)-Licht von einem Faserverstärker mit einer breiten Wellenlängenkomponente als Beleuchtungsmittel von der Eingangsfaser 21 auf den Plattenwellenleiter 3 gestrahlt, und eine Position der Eingangsfaser hinsichtlich einer Richtung senkrecht zum Substrat festgelegt, so dass beispielsweise ein Transmissionslicht an die vierte Ausgangsschnittstelle maximal wird. Hinsichtlich einer zum Substrat parallelen Richtung wird das Transmissionsspektrum an der vierten Ausgangsschnittstelle beispielsweise durch einen Spektralanalysator gemessen, und die Eingangsfaser 21 wird so ausgerichtet, dass das Zentrum des Transmissionsratenbereichs gleich der gewünschten Wellenlänge wird, und durch Klebstoff fixiert.
  • Bei Verwendung dieses Verfahrens ist es möglich, die Transmissionswellenlänge des Gruppenwellenleitergittermultiplexers immer an einer gewünschten Wellenlänge auszurichten, auch wenn die Form des Transmissionsspektrums nicht eine einzelne Winkelform wie in 11 hat. Das Ausrichtungsverfahren des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann auf das in 26 gezeigte zehnte Ausführungsbeispiel angewendet werden.
  • (Dreizehntes Ausführungsbeispiel)
  • 31 zeigt einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer gemäß einem dreizehnten Ausführungsbeispiel. Eine Struktur des dreizehnten Ausführungsbeispiels ist die gleiche wie die des zehnten Ausführungsbeispiels (26). Jedoch ist eine Position, an der das Substrat geschnitten wird, davon unterschiedlich. Im Fall von 26, wenn die relative Position der zwei Substrate variiert wird, weicht eine Entfernung zwischen dem Eingangswellenleiter und dem Gruppenwellenleiter, d. h. eine Focusentfernung des eingangsseitigen optischen Systems, ab. Um dies zu verhindern wird, wie in 31 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gezeigt, eine Schnittlinie 30 senkrecht zu einer den Eingangswellenleiter 2 und den Gruppenwellenleiter 4 verbindenden Linie festgesetzt.
  • Mit dieser Anordnung ist es möglich, die Focusentfernung bei dem geplanten Wert zu halten, auch wenn die relative Position der zwei Substrate variiert wird, um die Transmissionswellenlänge an einen gewünschten Wert festzusetzen.
  • (Vierzehntes Ausführungsbeispiel)
  • 32 zeigt den temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer der vorliegenden vierzehnten Ausführungsform, und 33 zeigt eine Ansicht eines Schnitts entlang der Linie f–f' in 32. Eine Lichtwellenleiterschaltungsstruktur und ein zu ladendes Silikonharz sind dieselben wie die im ersten Ausführungsbeispiel. Das vorliegende Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel (8), nur dadurch, dass die Nut 12 den ersten Plattenwellenleiter 3 oder den zweiten Plattenwellenleiter 5 kreuzt. Der temperaturunabhängige Effekt des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist derselbe wie der des ersten Ausführungsbeispiels, jedoch ist der Strahlungsverlust in der Nut 12 des vorliegenden Ausführungsbeispiels kleiner als das des ersten Ausführungsbeispiels.
  • (Fünfzehntes Ausführungsbeispiel)
  • 34 zeigt ein temperaturabhängiges Gruppenwellenleitergittermultiplexermodul des vorliegenden fünfzehnten Ausführungsbeispiels, und 35 zeigt eine Seitenansicht davon. Die Lichtwellenleiterschaltung und Eingangs- und Ausgangsfasern der vorliegenden Ausführungsform sind die gleichen wie die in dem neunten Ausführungsbeispiel.
  • Herstellungsverfahren des temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexermoduls werden mit Hilfe von 36 erklärt.
    • Schritt R1: Eine in 34 gezeigte Lichtwellenleiterschaltung wird auf einem Silizium-Substrat gebildet.
    • Schritt R2: Eine vorbestimmte Nut wird durch Ätzen in dem Gruppenwellenleiter geformt.
    • Schritt R3: Ein Silikonharz wird in die Nut gefüllt.
    • Schritt R4: Ein Faserverbindung verstärkendes Glas 35 wird an eine Kante der Lichtwellenleiterschaltung angefügt und die Endoberfläche poliert.
    • Schritt R5: Eine an einem Glasblock 34 befestigte Ausgangsfaseranordnung 22 und der Ausgangswellenleiter werden verbunden.
    • Schritt R6: Eine Position der Eingangsfaser wird bestimmt, und die Eingangsfaser 21 wird mit einem Plattenwellenleiter verbunden mit Hilfe der in dem neunten Ausführungsbeispiel gezeigten Methode. Die Eingangsfaser wird durch den Glasblock 34 gestützt.
    • Schritt R7: Eine Lichtwellenleiterschaltung, welche die Eingangs- und Ausgangsfasern 21 und 22 verbindet, wird zwischen ein Puffermaterial 33 gelegt (engl.: sandwiched) und in ein Plastikgehäuse 32 gelegt.
    • Schritt R8: Die Eingangs- und Ausgangsfasern 21 und 22 und Plastikgehäuse 32 werden aneinander angehaftet und durch eine Muffe 31 fixiert.
  • Das in 34 gezeigte temperaturunabhängige Gruppenwellenleitergittermultiplexermodul wird durch die oben beschriebenen Schritte vervollständigt. Gemäß dem konventionellen Gruppenwellenleitergittermultiplexer variiert auch die Transmissionswellenlänge, wenn dessen Temperatur variiert, und daher war es nötig, die Temperatur zu steuern. Aus diesem Grund war es notwendig, das Substrat eng mit einem Peltierelement oder einer Heizung zu verbinden.
  • Jedoch ist es in der vorliegenden Erfindung nicht nötig, das Substrat an das Peltierelement oder einer Heizung zu befestigen, da die Transmissionswellenlänge nicht von der Temperatur abhängt; und wie in 35 gezeigt, ist es ausreichend, das Substrat durch das elastische Puffermaterial (Dämpfungsmaterial) zu halten.
  • Ferner ist in dem Modul gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Faser an der Muffe befestigt, so dass eine, wenn die Eingangs- und Ausgangsfasern unabsichtlich gezogen werden, erzeugte Kraft nicht an den Verbindungsabschnitt mit der Lichtwellenleiterschaltung weitergeleitet wird.
  • Mit den oben beschriebenen Merkmalen konnte das Wellenleitergittermultiplexermodul realisiert werden, welches die tat sächlichen Nutzungsumgebungen verträgt, bei denen die Temperatur variiert, eine Vibration von außen erzeugt wird und eine Zugbelastung auf die Fasern ausgeübt wird und Ähnliches.
  • (Sechzehntes Ausführungsbeispiel)
  • 37A und 37B zeigen einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer gemäß einem sechzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das grundlegende Konzept des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist dasselbe wie das des ersten Ausführungsbeispiels, insofern dass die Nut 12 in dem Gruppenwellenleiter 4 gebildet ist, und das Silikonmaterial geladen ist. Es wurde ein Wellenleiter mit einer Differenz des spezifischen Brechungsindex von 0,75% verwendet. Ein Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts des Wellenleiters kann im Vergleich kleiner sein als in einem Fall, bei dem die Differenz der spezifischen Brechungsindizes 0,45% ist, wie oben beschrieben, und daher besteht ein Vorteil, indem ein AWG mit kleinerer Größe gestaltet werden kann. Jedoch besteht die unerwünschte Möglichkeit, dass ein Strahl einer Wellenleitermode klein ist, und ein Strahlungsverlust in der Nut größer wird.
  • Daraufhin wird, wie in 37B gezeigt, eine Breite dieser Abschnitte des Wellenleiters, welche die Nut 12 kreuzen, vergrößert. Die Abschnitte 36, deren Breiten schrittweise variieren, dienen als Strahlkollimator und zeigen Effekte, dass, wenn ein Licht in der Nut fortschreitet, welche keine Wellenleiterstruktur hat, Brechung reduziert wird und ein Strahlungsverlust, wenn das Licht die Nut kreuzt, reduziert wird. Als Ergebnis eines Experiments unter Verwendung eines Testwellenleiters wurde bestätigt, dass, wenn eine Breite der Nut 150 μm betrug und der Strahlkollimator 36 nicht verwendet wurde, der Strahlungsverlust 5,4 dB war. Jedoch wenn der Strahlkollimator 36 hinzugefügt wurde, betrug der Strahlungsverlust 2,8 dB und der Strahlungsverlust konnte deutlich reduziert werden. Wenn die Nut mit Hilfe einer Trennsäge gebildet wurde, was einfacher ist als die Verwendung von Photolithographie und Trockenätzen, wird eine Breite der Nut vergrößert. Jedoch ist es auch in einem solchen Fall möglich, einen kleinen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer mit einem geringen Strahlungsverlust in der Nut herzustellen, wenn das vorliegende Ausführungsbeispiel verwendet wird.
  • (Siebzehntes Ausführungsbeispiel)
  • 38A zeigt einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer des vorliegenden siebzehnten Ausführungsbeispiels der Erfindung und 38B zeigt eine Schnittansicht in der Umgebung der Nut 12. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde wie in dem sechzehnten Ausführungsbeispiel eine Differenz des spezifischen Brechungsindex des Wellenleiters auf 0,75% gesetzt, jedoch ist jede der gegenüberliegenden, mit der Nut 12 dazwischen angeordneten Endflächen der Wellenleiter mit einer Funktion als Linse ausgestattet durch Bildung einer gekrümmten Oberfläche. In diesem Fall hat das Silikonharz 10 in der Nut einen kleineren Brechungsindex als der Wellenleiterkern 7, und daher ist eine konvex gekrümmte Oberfläche ausgebildet, um die Funktion einer Linse zu erfüllen.
  • Als Erstes steht der Kern um einen Betrag von 5 μm von dem konvexen Wellenleiterende 37 hervor unter Verwendung der Tatsache, dass die Ätzgeschwindigkeit des Mantels 8 schneller ist als die des Kerns 7 bei Nassätzen mit Pufferfluoridsäure (engl. buffer fluoride acid). Dann wurde der Kern auf 1300°C erhitzt, um die Linsenform durch ein Phänomen zu formen, dass das Kernglas schmilzt und durch Oberflächenspannung abgerundet wird. Im Ergebnis wurde der Strahlungsverlust auf 2,1 dB reduziert, wenn die Nutbreite 150 μm betrug, und es wurde möglich, einen temperaturunabhängigen Gruppenwellenleitergittermultiplexer mit einem niedrigen Strahlungsverlust zu realisieren. Wenn der Brechungsindex des temperaturkompensierenden Materials höher ist als der des Wellenleiters, kann eine andere Ätzflüssigkeit verwendet werden, um den Kernabschnitt. zur Bildung einer konkaven Linse einzubeulen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben im Detail beschrieben, macht die Lichtwellenleiterschaltung (temperaturunabhängiger Gittermultiplexer) der vorliegenden Erfindung eine Temperatursteuerung unnötig, welche gewöhnlich zur Stabilisierung der Transmissonswellenlängencharakteristik nötig war. Daher kann ein Peltierelement oder eine Heizung, ein Steuersensor zu deren Steuerung und eine Stromquelle eingespart werden. Aufgrund dieser Merkmale ist es möglich, nicht nur die Kosten und die Größe des Gittermultiplexers zu verringern, sondern auch einen elektrischen Verbrauch unnötig zu machen, welcher im Stand der Technik immer nötig war. Es wird angenommen, dass diese Effekte deutlich zu einer Entwicklung des Lichtwellenleitermultiplexkommunikationssystems beitragen.

Claims (28)

  1. Lichtwellenleiterschaltung, die mehrere Wellenleiter (111, 112) mit verschiedenen Längen umfasst, wobei jeder der mehreren Wellenleiter einen unteren Mantel (8), einen Kern (7) und einen oberen Mantel (8) umfasst, wobei mindestens einer oder mehrere Wellenleiter der mehreren Wellenleiter jeweils mindestens eine Nut (12, 13) umfassen, die durch Entfernen des oberen Mantels und des Kerns von dem einen oder den mehreren Wellenleitern oder durch Entfernen des oberen Mantels, des Kerns und des unteren Mantels von einem oder mehreren Wellenleitern ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Nut (12, 13) mit einem Material (10) gefüllt ist, das einen Temperaturkoeffizienten eines Brechungsindex aufweist, der sich von einem Temperaturkoeffizienten eines effektiven Brechungsindex der Wellenleiter unterscheidet, und eine folgende Gleichung festgesetzt ist: (L1 – L2)·(dn1/dT) = (L2' – L1')·(dn2/dT),wobei L1' die Länge mindestens einer Nut (12, 13) eines Wellenleiters bezeichnet, L2' die Länge mindestens einer Nut (12, 13) eines anderen Wellenleiters bezeichnet, der an den einen Wellenleiter angrenzt, L1 die Länge des einen Wellenleiters (111) bezeichnet, L1' ausgenommen, L2 die Länge des anderen Wellenleiters (112) bezeichnet, L2' ausgenommen, dn1/dT den Temperaturkoeffizienten des effektiven Brechungsindex der Wellenleiter bezeichnet, und dn2/dT den Temperaturkoeffizienten des Brechungsindex des Materials bezeichnet.
  2. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Nut mehrere Nuten (12, 13) umfasst, wobei L1' die Summe der Längen der mehreren Nuten des einen Wellenleiters bezeichnet und L2' die Summe der Längen der mehreren Nuten des anderen Wellenleiters bezeichnet.
  3. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Wellenleiter einen Gruppenwellenleiter (4) bilden und die Längen der Wellenleiter sich um eine vorgegebene Länge voneinander unterscheiden; die Wellenleiterschaltung ferner einen Plattenwellenleiter (3, 5) umfasst, der mit gegenüberliegenden Enden des Gruppenwellenleiters verbunden ist; und in Zwischenabschnitten der Gruppenwellenleiter eine Nut ausgebildet ist, welche die Gruppenwellenleiter kreuzt und eine Breite aufweist, die sequenziell zunimmt.
  4. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Mantel (8), der Kern (7) und der obere Mantel (8) jeweils aus Quarzglas hergestellt sind.
  5. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 3, oder 4, ferner gekennzeichnet durch einen Strahlkollimator-(36)-Wellenleiter, der vor der Nut (12) und am hinteren Ende der Nut (12) ausgebildet ist.
  6. Lichtwellenleiterschaltung, die einen Gruppenwellenleiter (4) und einen Plattenwellenleiter (3, 5), der mit gegenüberliegenden Enden der Gruppenwellenleiter verbunden ist, umfasst, wobei jeder der Gruppenwellenleiter und der Plattenwellenleiter einen unteren Mantel (8), einen Kern (7) und einen oberen Mantel (8) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwellenleiter mindestens eine Nut (12) umfasst, die in dem Plattenwellenleiter gebildet ist, wobei die mindestens eine Nut durch Entfernen des oberen Mantels und des Kerns von dem Plattenwellenleiter oder durch Entfernen des oberen Mantels, des Kerns und des unteren Mantels von dem Plattenwellenleiter gebildet ist, die mindestens eine Nut (12) eine Breite aufweist, die von einem Ende der mindestens einen Nut zu dem anderen Ende der mindestens einen Nut um eine vorgegebene Breite sequentiell zunimmt, und die mindestens eine Nut mit einem Material (10) gefüllt ist, das einen Temperaturkoeffizienten eines Brechungsindex aufweist, der sich von einem Temperaturkoeffizienten eines effektiven Brechungsindex des Plattenwellenleiters unterscheidet, sodass sich eine Differenz der optischen Weglängen zwischen verschiedenen Wellenleitern des Gruppenwellenleiters mit der Temperatur nicht ändert.
  7. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Wellenleiter erste und zweite Wellenleiterarm (27, 29) mit verschiedenen Längen umfassen, wobei sie ferner einen Richtungskoppler (26) umfassen, der mit einem Ende des ersten und zweiten Wellenleiterarms verbunden ist, wobei der erste Wellenleiterarm mindestens eine Nut umfasst, L1 die Länge des ersten Wellenleiterarms (27) bezeichnet, L2 die Länge des zweiten Wellenleiterarms (29) bezeichnet, L1' die Länge der mindestens einen Nut (113, 114) bezeichnet, und L2' gleich null ist.
  8. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Nut mehrere Nuten (12, 13) umfasst und L1' die Summe der Längen der mehreren Nuten des ersten Wellenleiterarms bezeichnet.
  9. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 4, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Absolutwert eines Temperaturkoeffizienten eines Brechungsindex des an der Nut (12, 13) vorgesehenen Materials (10) gleich dem oder größer als das 20fache(n) eines Absolutwerts eines Temperaturkoeffizienten eines effektiven Brechungsindex der Wellenleiter ist.
  10. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 4, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (12, 13) die Wellenleiter in einem Winkel von 80 bis 85 Grad kreuzt.
  11. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Nuten (12, 13) miteinander verbunden sind.
  12. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 4, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel der Nuten abgerundet ist.
  13. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 4, 6, oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (10) Polysiloxan oder ein Vernetzer von Polysiloxan ist.
  14. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 4, 6, oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (10) Polyolefin mit mindestens einer OH-Gruppe und/oder einer Thiol-Gruppe und/oder einer Carbonyl-Gruppe und/oder einer Halogen-Gruppe an seiner Endstelle enthält.
  15. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 4, 6, oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Nut (12, 13) in einem in dem Lichtwellenleiter definierten Gebiet ausgebildet ist und ferner mindestens einen Deckel (16) umfasst, der das Gebiet luftdicht abdichtet.
  16. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 3 und jedem davon abhängigen Anspruch, ferner gekennzeichnet durch eine 1/2-Wellenlängen-Platte (46), die in der Schaltung angeordnet ist.
  17. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 3 und jedem davon abhängigen Anspruch, ferner gekennzeichnet durch eine 1/2-Wellenlängen-Platte (46), die in der Nut (48) angeordnet ist.
  18. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 3 und jedem davon abhängigen Anspruch, ferner gekennzeichnet durch einen Überwachungswellenleiter (20), der in der Schaltung angeordnet ist.
  19. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 3, ferner gekennzeichnet durch eine optische Faser, die mit einer vorgegebenen Stelle eines Endes des Plattenwellenleiters verbunden ist.
  20. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwellenleiter einen Verbindungsabschnitt aufweist, der auf relative Positionen der Endflächen eines ersten und zweiten Plattenwellenleiterelements ausgerichtet und durch sie befestigt ist, um miteinander verbunden zu sein und den Plattenwellenleiter zu bilden.
  21. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Grenzlinie (30) zwischen den verbundenen zwei Plattenwellenleiterelementen durch den Plattenwellenleiter geführt ist und im Wesentlichen senkrecht zu einer Linie ist, die einen Eingangswellenleiter (2) und den Gruppenwellenleiter (4) verbindet.
  22. Lichtwellenleiterschaltung gemäß einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Nut und am hinteren Ende der Nut (12) Linsen ausgebildet sind.
  23. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 3 und jedem davon abhängigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (12, 13) eine solche Form aufweist, dass nur ein Ende zu einer keilförmigen Konfiguration geformt ist und andere Abschnitte die gleiche Breite aufweisen.
  24. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 6, ferner gekennzeichnet durch eine optische Faser, die mit einer vorgegebenen Stelle eines Endes des Plattenwellenleiters verbunden ist.
  25. Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei getrennte Lichtwellenleiterschaltungen auf einer Geraden verbunden sind, die mindestens einen der Plattenwellenleiter kreuzt.
  26. Lichtwellenleiter-Schaltungsmodul, das eine Eingangsfaser (21), eine Ausgangsfaser (22), eine Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 3, eine Muffe (31), ein Gehäuse (32) und ein Puffermaterial (33) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs- und die Ausgangsfaser (21, 22) mit einer Endoberfläche der Lichtwellenleiterschaltung verbunden und daran befestigt sind, und die Eingangs- und die Ausgangsfaser (21, 22) an der Muffe (31) befestigt sind, die Muffe an dem Gehäuse (32) befestigt ist und das Puffermaterial (33) an dem Gehäuse vorgesehen ist.
  27. Lichtwellenleiter-Schaltungsmodul, das eine Eingangsfaser (21), eine Ausgangsfaser (22), eine Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 6, eine Muffe (31), ein Gehäuse (32) und ein Puffermaterial (33) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs- und die Ausgangsfaser (21, 22) mit einer Endoberfläche der Lichtwellenleiterschaltung verbunden und daran befestigt sind, die Eingangs- und die Ausgangsfaser (21, 22) an der Muffe (31) befestigt sind, die Muffe an dem Gehäuse (32) befestigt ist und das Puffermaterial (33) an dem Gehäuse vorgesehen ist.
  28. Lichtwellenleiter-Schaltungsmodul, das eine Eingangsfaser (21), eine Ausgangsfaser (22), eine Lichtwellenleiterschaltung gemäß Anspruch 7, eine Muffe (31), ein Gehäuse (32) und ein Puffermaterial (33) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs- und die Ausgangsfaser (21, 22) mit einer Endoberfläche der Lichtwellenleiterschaltung verbunden und daran befestigt sind, die Eingangs- und die Ausgangsfaser (21, 22) an der Muffe (31) befestigt sind, die Muffe an dem Gehäuse (32) befestigt ist und das Puffermaterial (33) an dem Gehäuse vorgesehen ist.
DE69839387T 1997-02-14 1998-02-16 Optischer wellenleiterschaltkreis und ein diesen enthaltendes optisches wellenleitermodul Expired - Lifetime DE69839387T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3025197 1997-02-14
JP3025197 1997-02-14
JP14023197 1997-05-29
JP14023197 1997-05-29
PCT/JP1998/000626 WO1998036299A1 (fr) 1997-02-14 1998-02-16 Circuit en guide d'ondes optique, son procede de fabrication et module de guide d'ondes optique dote de ce circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69839387D1 DE69839387D1 (de) 2008-06-05
DE69839387T2 true DE69839387T2 (de) 2009-05-07

Family

ID=26368572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69839387T Expired - Lifetime DE69839387T2 (de) 1997-02-14 1998-02-16 Optischer wellenleiterschaltkreis und ein diesen enthaltendes optisches wellenleitermodul

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6304687B1 (de)
EP (1) EP0919840B1 (de)
JP (1) JP3436937B2 (de)
KR (1) KR100424688B1 (de)
DE (1) DE69839387T2 (de)
WO (1) WO1998036299A1 (de)

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000206348A (ja) * 1999-01-13 2000-07-28 Furukawa Electric Co Ltd:The 光導波路回路の光透過波長の補償方法
US6485190B1 (en) * 1999-05-18 2002-11-26 Jds Uniphase Inc. Compact, low cost in-line micro-optic components made with simplified soldering configuration and method
JP2001083341A (ja) * 1999-09-13 2001-03-30 Furukawa Electric Co Ltd:The アレイ導波路型回折格子
CA2317386A1 (en) * 1999-09-14 2001-03-14 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Planar lightwave circuit module
JP3434489B2 (ja) * 1999-09-24 2003-08-11 古河電気工業株式会社 アレイ導波路型回折格子
DE69938132T2 (de) * 1999-09-28 2009-03-05 Corning Incorporated Athermischer Wellenleitergitter-Multiplexer (AWG) mit Polymersegment, sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
CA2325303A1 (en) * 1999-11-11 2001-05-11 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Optical element
JP2002071994A (ja) * 1999-12-27 2002-03-12 Furukawa Electric Co Ltd:The アレイ導波路回折格子型光合分波器およびその製造方法
EP1116973A1 (de) 2000-01-11 2001-07-18 Corning Incorporated Athermalisierte integrierte optische Wellenleitervorrichtungen
WO2001059495A1 (fr) * 2000-02-10 2001-08-16 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Interferometre optique a guide d'ondes
GB2360098A (en) * 2000-03-06 2001-09-12 Kymata Ltd Optical waveguide array device
JP4762422B2 (ja) * 2000-03-09 2011-08-31 古河電気工業株式会社 アレイ導波路型回折格子
US6456758B1 (en) * 2000-05-23 2002-09-24 Jds Uniphase Corporation Chip for separating light into different wavelengths
JP3448551B2 (ja) * 2000-06-14 2003-09-22 古河電気工業株式会社 アレイ導波路型回折格子
JP2002014242A (ja) * 2000-06-28 2002-01-18 Oki Electric Ind Co Ltd 光導波路装置
US6466707B1 (en) 2000-08-21 2002-10-15 Corning Incorporated Phasar athermalization using a slab waveguide
GB2367635A (en) * 2000-09-27 2002-04-10 Bookham Technology Ltd Dispersive optical waveguide array
JPWO2002033462A1 (ja) * 2000-10-13 2004-02-26 古河電気工業株式会社 アレイ導波路型回折格子およびその光透過中心波長補正方法
GB2373386A (en) * 2001-03-16 2002-09-18 Fujitsu Network Comm Inc Compensation for higher order chromatic dispersion
JP4342178B2 (ja) 2001-04-06 2009-10-14 バイオクリスト・ファマシューティカルズ インク. セリンプロテアーゼ阻害剤としてのビアリール化合物
WO2002088808A1 (de) * 2001-04-30 2002-11-07 Infineon Technologies Ag Anordnung zum multiplexen und/oder demultiplexen der signale mindestens zweier optischer wellenlängenkanäle
US6744951B2 (en) * 2001-05-07 2004-06-01 Cornigg Incorporated Waveguides and method of making them
KR100403730B1 (ko) * 2001-06-23 2003-10-30 삼성전자주식회사 광섬유 어레이 패키징 장치
DE10137653A1 (de) * 2001-08-03 2004-10-07 Aifotec Ag Fiberoptics Verfahren zur Herstellung eines planaren optischen Wellenleiterelements
EP1319967A1 (de) * 2001-12-13 2003-06-18 Alcatel Temperaturunabhängiges Wellenleitergitter (AWG), mit thermischer Kompensation im Schichtwellenleiterbereich
JP2003195082A (ja) 2001-12-26 2003-07-09 Hitachi Cable Ltd 溝部の形成方法および光導波路素子の製造方法
US6658181B2 (en) 2002-01-02 2003-12-02 Wavesplitter Technologies, Inc. Polarization interleaver
US6882778B2 (en) * 2002-04-15 2005-04-19 Jds Uniphase Corporation Chromatic dispersion compensation in waveguide arrays
US7194176B2 (en) * 2002-05-29 2007-03-20 Hoya Corporation Functional optical devices and methods for producing them
US7305162B2 (en) * 2002-05-30 2007-12-04 Intel Corporation Reducing the temperature sensitivity of optical waveguide interference filters
EP1367418A1 (de) * 2002-05-30 2003-12-03 Alcatel Athermische Wellenleitergitter
JP3956805B2 (ja) * 2002-08-23 2007-08-08 古河電気工業株式会社 光モジュール
US7245793B2 (en) 2002-11-19 2007-07-17 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Optical waveguide circuit
KR20040067067A (ko) * 2003-01-21 2004-07-30 삼성전자주식회사 온도 무의존성 광도파로열 격자
JP4031998B2 (ja) * 2003-02-20 2008-01-09 富士通株式会社 波長多重処理装置
US20040191637A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Gregory Steckman Method for packaging thermally compensated filters
US7013065B2 (en) * 2003-10-22 2006-03-14 Klaus Petermann Planar optical apparatus for setting the chromatic dispersion in an optical system
US7215841B2 (en) * 2004-12-21 2007-05-08 Intel Corporation Extracting phase error in waveguides
US7397986B2 (en) * 2005-03-04 2008-07-08 Gemfire Corporation Optical device with reduced temperature dependence
KR100841223B1 (ko) * 2006-02-28 2008-06-26 (주)포인테크 광특성 보상을 위한 온도무의존 광도파로열 격자회로 소자및 그 제작 방법
US20080069498A1 (en) * 2006-09-18 2008-03-20 Sergey Frolov Tapered composite waveguide for athermalization
US20100165352A1 (en) * 2006-09-18 2010-07-01 Cyoptics, Inc. Adiabatic tapered composite waveguide for athermalization
JP5006933B2 (ja) * 2008-01-10 2012-08-22 日本電信電話株式会社 光遅延干渉回路
JP5358461B2 (ja) 2008-02-22 2013-12-04 Nttエレクトロニクス株式会社 導波路型光デバイス
US8049885B1 (en) 2008-05-15 2011-11-01 Ondax, Inc. Method and apparatus for large spectral coverage measurement of volume holographic gratings
JP5399693B2 (ja) * 2008-07-14 2014-01-29 日本電信電話株式会社 光波長合分波回路
JP5457661B2 (ja) 2008-07-14 2014-04-02 日本電信電話株式会社 光波長合分波回路
US7986407B2 (en) 2008-08-04 2011-07-26 Ondax, Inc. Method and apparatus using volume holographic wavelength blockers
US8369017B2 (en) 2008-10-27 2013-02-05 Ondax, Inc. Optical pulse shaping method and apparatus
EP2378329B1 (de) * 2009-01-09 2013-11-13 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Optische wellenlängen-multiplexer/demultiplexer-schaltung, optisches modul mit einer optischen wellenlängen-multiplexer/demultiplexer-schaltung und kommunikationssystem
JP5469030B2 (ja) * 2009-09-24 2014-04-09 日本電信電話株式会社 アレイ導波路回折格子
JP2011180423A (ja) * 2010-03-02 2011-09-15 Oki Electric Industry Co Ltd マッハツェンダ干渉器及びアレイ導波路グレーティング
JP2011180422A (ja) * 2010-03-02 2011-09-15 Oki Electric Industry Co Ltd 光合分波素子
EP2548058B1 (de) * 2010-03-19 2014-11-19 Gemfire Corporation Wellenleitergitter mit Temperaturkompensation bis zum zweiten Ordung mit längsschlitzen darin
JP5625449B2 (ja) * 2010-03-31 2014-11-19 日本電気株式会社 マッハ・ツェンダ干渉計、アレイ導波路回折格子及びマッハ・ツェンダ干渉計の製造方法
JP2010204696A (ja) * 2010-06-25 2010-09-16 Furukawa Electric Co Ltd:The アレイ導波路回折格子の作製方法
JP5573497B2 (ja) * 2010-08-27 2014-08-20 沖電気工業株式会社 光波長フィルタ
JP2012068499A (ja) * 2010-09-24 2012-04-05 Furukawa Electric Co Ltd:The 光導波回路
US20120207426A1 (en) * 2011-02-16 2012-08-16 International Business Machines Corporation Flip-chip packaging for dense hybrid integration of electrical and photonic integrated circuits
CN102253448B (zh) * 2011-08-02 2012-10-17 浙江大学 一种阵列波导光栅实现均匀偏振补偿的方法
US8901576B2 (en) 2012-01-18 2014-12-02 International Business Machines Corporation Silicon photonics wafer using standard silicon-on-insulator processes through substrate removal or transfer
KR101338963B1 (ko) * 2012-08-06 2013-12-09 주식회사 피피아이 온도 무의존 어레이도파로회절격자
US9599565B1 (en) 2013-10-02 2017-03-21 Ondax, Inc. Identification and analysis of materials and molecular structures
WO2017030158A1 (ja) * 2015-08-18 2017-02-23 古河電気工業株式会社 光半導体装置
US9587983B1 (en) 2015-09-21 2017-03-07 Ondax, Inc. Thermally compensated optical probe
JP7172160B2 (ja) 2018-06-18 2022-11-16 日本電信電話株式会社 充填用樹脂を充填した光導波路回路
WO2021005726A1 (ja) 2019-07-09 2021-01-14 日本電信電話株式会社 平面光波回路

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0243440A (ja) * 1988-08-03 1990-02-14 Kajima Corp 鋼板コンクリート版
US5123070A (en) * 1990-09-10 1992-06-16 Tacan Corporation Method of monolithic temperature-stabilization of a laser diode by evanescent coupling to a temperature stable grating
JP3501235B2 (ja) * 1993-05-07 2004-03-02 日本電信電話株式会社 導波型光デバイス
US5546483A (en) * 1993-08-02 1996-08-13 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Integrated optical waveguide circuit and optical branch line test system using the same
JP3291915B2 (ja) * 1994-06-24 2002-06-17 日本電信電話株式会社 光フィルタ及び発振波長安定化光源
JP3209042B2 (ja) * 1995-06-07 2001-09-17 日立電線株式会社 マッハツェンダ光回路
JPH0943440A (ja) * 1995-07-28 1997-02-14 Toshiba Corp 集積化光合分波器

Also Published As

Publication number Publication date
DE69839387D1 (de) 2008-06-05
US6304687B1 (en) 2001-10-16
EP0919840A1 (de) 1999-06-02
EP0919840B1 (de) 2008-04-23
EP0919840A4 (de) 2005-01-12
KR100424688B1 (ko) 2004-07-23
KR20000064922A (ko) 2000-11-06
JP3436937B2 (ja) 2003-08-18
WO1998036299A1 (fr) 1998-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839387T2 (de) Optischer wellenleiterschaltkreis und ein diesen enthaltendes optisches wellenleitermodul
DE69433402T2 (de) Polymerische mikrostrukturen,die die kopplung zwischen einer optischen faser und einem wellenleiter vereinfachen
DE69917007T2 (de) Wellenlänge multiplexer/demultilexer optische vorrichtung
DE19509447C2 (de) Optischer Wellenleiter-Multiplexer/Demultiplexer und zugehöriges Verfahren
EP0640223B1 (de) Verfahren zur herstellung von optischen polymerelementen mit integrierten vertikalen kopplungsstrukturen
DE69938132T2 (de) Athermischer Wellenleitergitter-Multiplexer (AWG) mit Polymersegment, sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
DE60005848T2 (de) Element und verfahren zum spleissen von optischen fasern
DE69926844T2 (de) Planare Lichtwellenschaltung
EP0635139A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer polymerbauelemente mit integrierter faser-chip-kopplung in abformtechnik
EP1008013B1 (de) Thermo-optischer schalter
DE19504768B4 (de) Lichtwellenleiter-Konnektoren
EP0647328A1 (de) Optisches polymerelement zum ankoppeln von photoelementen an integriert-optische schaltungen
DE3021228A1 (de) Verfahren zur anbringung einer optischen faser an einer halbleiteranordnung
DE60038121T2 (de) Hybrider integrierter optischer einfüge- und abzweigmultiplexer
EP2287592B1 (de) Mikrooptisches Bauelement mit einem mikrofluidischen Kanal und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0883825B1 (de) Verfahren zur herstellung optischer bauelemente mit angekoppelten lichtwellenleitern und nach diesem verfahren hergestellte optische bauelemente
DE60017284T2 (de) Optische vorrichtung mit einer faseroptischen komponente
EP0043475B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten mikrooptischen Vorrichtung zur Verwendung mit Multimode-Lichtfasern
DE4401219A1 (de) Integriert optisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines integriert optischen Bauelements
DE4200397C1 (de)
EP0607524A1 (de) Anordnung zur Ankopplung von Lichtwellenleiterenden an Sende- oder Empfangselemente
EP0589268B1 (de) Integriert optische Schaltung mit einer Bragg-Struktur
DE60118474T2 (de) Optisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1329749A1 (de) Integrierter optischer Richtkoppler mit sich verjüngenden Wellenleitern
EP1090319B1 (de) Optisches kopplungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition