DE69835300T2 - Vorrichtung zur inhalation - Google Patents

Vorrichtung zur inhalation Download PDF

Info

Publication number
DE69835300T2
DE69835300T2 DE69835300T DE69835300T DE69835300T2 DE 69835300 T2 DE69835300 T2 DE 69835300T2 DE 69835300 T DE69835300 T DE 69835300T DE 69835300 T DE69835300 T DE 69835300T DE 69835300 T2 DE69835300 T2 DE 69835300T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
face mask
chamber
drug
inhalation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835300T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835300D1 (de
Inventor
Jonathan Stanley Harold Chichester Denyer
Kurt Nikander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Respironics Respiratory Drug Delivery UK Ltd
Original Assignee
Respironics Respiratory Drug Delivery UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Respironics Respiratory Drug Delivery UK Ltd filed Critical Respironics Respiratory Drug Delivery UK Ltd
Publication of DE69835300D1 publication Critical patent/DE69835300D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69835300T2 publication Critical patent/DE69835300T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0086Inhalation chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0086Inhalation chambers
    • A61M15/0088Inhalation chambers with variable volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0039Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the inspiratory circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/13General characteristics of the apparatus with means for the detection of operative contact with patient, e.g. lip sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/15Detection of leaks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen einer abgemessenen Dosis eines Medikaments, typischerweise einer Flüssigkeit oder eines Pulvers in fluidisierter Form, zu einem Patienten.
  • Zur Zuführung eines Medikaments in einem Gas zu einem Patienten wurden Vernebelungsapparate und Inhalationsapparate entwickelt.
  • Inhalationsapparate lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen, diejenigen Inhalationsapparate, bei denen unter Druck eine Dosis zudosiert wird ("pressurized metered dose inhalers" (pMDI)), und Trockenpulverinhalationsapparate ("dry powder inhalers" (DPI)), welche beide ein Mundstück aufweisen, durch welches ein Patient inhaliert. Die wirksame Verwendung von Inhalationsapparaten kann sich jedoch bei einer Vielzahl an Patienten, insbesondere pädiatrischen Patienten, als schwierig erweisen.
  • Bei den herkömmlichen oder nicht durch die Atmung betätigten Inhalationsapparaten mit einer Zudosierung der Dosis unter Druck treten diese Schwierigkeiten aus dem Grund auf, dass eine wirksame Bedienung des Inhalationsapparats vom Patienten erfordert, dass dieser den Inhalationsapparat beim Einsetzen der Inhalation betätigt, um das Medikament tief in die Lungen einzuziehen. Das Erreichen dieser Koordination ist es, was es besonders schwierig für pädiatrische Patienten macht. Wenn der Inhalationsapparat mit einer Zudosierung der Dosis unter Druck betätigt wird, bevor die Inhalation einsetzt, wird typischerweise der Großteil des Medikaments die Rückseite des Rachens treffen, und wenn der Inhalationsapparat mit einer Zudosierung der Dosis unter Druck betätigt wird, nachdem die Inhalation einsetzt, wird der Großteil des Medikaments im Rachen oder Bronchialtrakt verbleiben, wo er keine Wirkung entfaltet.
  • Während durch die Atmung betätigte Inhalationsapparate mit einer Zudosierung der Dosis unter Druck und Trockenpulverinhalationsapparate keine derartige Koordination der Betätigung und Inhalation erfordern, erweisen sie sich bei der Verwendung durch pädiatrische Patienten ebenfalls als schwierig, da diese Inhalationsapparate vom Patienten fordern, mit einer ausreichenden Stärke zu inhalieren, um eine bestimmte Strömungsrate, nämlich 30 l/min für Trockenpulverinhalationsapparate, zu erzielen, welche bei durch die Atmung betätigten Inhalationsapparaten mit einer Zu dosierung der Dosis unter Druck den Aerosolbehälter aktiviert und bei Trockenpulverinhalatoren die Luft durch den Inhalationsapparat zieht. Insbesondere pädiatrische Patienten sind nicht in der Lage, die notwendigen Atemzugvolumina zum Erzielen solcher Strömungsraten entstehen zu lassen. Für pädiatrische Patienten liegen Atemzugvolumina typischerweise im Bereich von 10 bis 150 ml, welche Strömungsraten im Bereich von lediglich ungefähr 3 bis ungefähr 15 l/min erzeugen.
  • WO-A-96/01663 (im Namen der Aradigm Corporation) und WO-A-97/07896 (im Namen von Fluid Propulsion Technologies, Inc.) offenbaren Beispiele von Vorrichtungen, die entwickelt wurden, um eine Aerosolzuführung bei der Inhalation durch einen Patienten zu koordinieren. Im Speziellen werden dieser Vorrichtungen zum Zuführen eines Aerosols beim Erfassen einer Einsaugströmungsrate oberhalb eines spezifischen Minimalwertes verwendet.
  • Bis jetzt wurden Aerosole pädiatrischen Patienten unter Verwendung einer Vernebelungsapparatur oder einer Inhalationsapparatur in Kombination mit einem Abstandshalter zugeführt. Während diese beiden Systeme eine Aerosolwolke mit geringer Geschwindigkeit zur Verfügung stellen, die durch einen pädiatrischen Patienten inhaliert werden kann, üblicherweise im Verlauf mehrerer Atemzüge, kann die durch den Patienten erhaltene Dosis beträchtlich variieren und hat der Patient keine Anzeige, inwieweit die exakte Dosis zugeführt wurde.
  • Diese Variabilität im Hinblick auf die Dosis hat ihre Ursache im Wesentlichen aus dem Erfordernis, bei pädiatrischen Patienten eine Gesichtsmaske zu verwenden; pädiatrische Patienten sind nicht in der Lage, ein Mundstück wirksam zu umgreifen. Die Verwendung einer Gesichtsmaske erhöht jedoch den Totraum zwischen dem Vernebelungsapparat oder dem Abstandshalter und dem Patienten. Dies ist bei erwachsenen Patienten üblicherweise kein Problem, da sie im Allgemeinen ein Atemvolumen besitzen, das den Totraum stromabwärts des Vernebelungsapparats oder Abstandshalters bei Weitem übersteigt und die vom Patienten erhaltene Dosis daher mit einer akzeptablen Genauigkeit als dem inhalierten Volumen, multipliziert mit der Konzentration des Medikaments im Gas, angenommen werden kann.
  • WO-A-96/13294 (im Namen von Medic-Aid et al.) offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Zuführen eines Medikaments zu einem Patienten zur Inhalation, wobei das Medikament vor der Inhalation in eine Kammer eingebracht wird und die Gesamtdosis des durch den Patienten erhaltenen Medikaments berechnet wird auf Basis des Volumens der Kammer, der Menge des in die Kammer eingebrachten Me dikaments, der seit dem Einbringen des Medikaments in die Kammer verstrichenen Zeit und der Strömungsrate an durch die Kammer gezogenem Gas.
  • US 3580051 (im Namen der USA, vertreten durch den Secretary of the Army) offenbart ein Verfahren zum Test der Dichtheit von Masken durch hermetisches Versiegeln eines Durchflussmessers am Mundbereich der zu testenden Maske und Überwachen einer Undichtheit aufgrund eines Außendrucks während des Atmungsvorgangs des Maskenträgers. Das Verfahren misst eine Differenz zwischen einem linearen Drucksignal bezüglich eines momentanen Luftstroms in der Vorrichtung und in der Druckzuhr beim Einatmen.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen zum Zuführen einer abgemessenen Dosis eines Medikaments auf eine zuverlässigere und genauere Weise zu einem Patienten, der lediglich geringe Atemzugvolumina entwickelt und lediglich bei geringen Strömungsraten inhaliert.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Sicherstellen des Sitzes einer Gesichtsmaske auf dem Gesicht eines Patienten zur Verfügung, wie sie in Anspruch definiert ist.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner vorzugsweise eine Kammer, die einen Auslass in einer Fluidverbindung mit dem Einlass der Gesichtsmaske einschließt. Weiter bevorzugt schließt die Kammer einen Einlass ein, durch den Gas eingeleitet werden kann.
  • Der Einlass der Gesichtsmaske schließt vorzugsweise ein Einwegeventil ein, um ein Ausatmen durch diesen zu verhindern.
  • Die Gesichtsmaske schließt vorzugsweise einen Auslass ein, durch welchen Gas ausgeatmet werden kann. Weiter bevorzugt schließt der Auslass der Gesichtsmaske ein Einwegeventil ein, um ein Inhalieren durch diesen zu verhindern.
  • Der Indikator umfasst vorzugsweise eine Anzeige zum Anzeigen einer Information hinsichtlich des Sitzes der Gesichtsmaske auf dem Gesicht des Patienten. Weiter bevorzugt umfasst die Anzeige ein LCD-Display oder ein LED-Display.
  • Der Indikator umfasst vorzugsweise einen Tongenerator zum Erzeugen eines Tons, wenn die Gesichtsmaske zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Vorrichtung zum Zuführen eines Medikaments zu einem Patienten für die Inhalation zur Verfügung, wie sie in Anspruch 10 definiert ist.
  • Der Einlass der Gesichtsmaske schließt vorzugsweise ein Einwegeventil ein, um ein Ausatmen durch diesen zu verhindern.
  • Die Gesichtsmaske schließt vorzugsweise einen Auslass ein, durch den Gas ausgeatmet werden kann. Weiter bevorzugt schließt der Auslass der Gesichtsmaske ein Einwegeventil ein, um eine Inhalation durch diesen zu verhindern.
  • Das Anpass- und Berechnungsmittel schließt vorzugsweise einen Sensor zum Erfassen der Einleitung eines Medikaments in die Kammer ein.
  • In einer Ausführungsform sind der Sensor zum Messen der Strömungsrate an aus der Kammer gezogenem Gas und der Sensor zum Erfassen des Einleitens eines Medikaments in die Kammer derselbe Sensor.
  • In einer anderen Ausführungsform sind der Sensor zum Messen der Strömungsrate an aus der Kammer gezogenem Gas und der Sensor zum Erfassen des Einleitens eines Medikaments in die Kammer getrennte Sensoren.
  • Der Sensor zum Messen der Strömungsrate an aus der Kammer gezogenem Gas ist vorzugsweise stromaufwärts der Vorrichtung angeordnet.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner vorzugsweise eine Anzeige zum Anzeigen einer Information, wie der Inhalationswellenform, der Peakamplitude der Inhalationswellenform, des Sitzes der Gesichtsmaske auf dem Gesicht des Patienten, der Konzentration eines Medikaments in der Kammer, einer Warnung, wenn die Konzentration an Medikament in der Kammer unter einen vorbestimmten Grenzwert fällt, und der Dosis an vom Patienten erhaltenem Medikament. Weiter bevorzugt umfasst die Anzeige ein LCD-Display oder ein LED-Display.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner vorzugsweise einen Tongenerator zur Erzeugung eines Tons, wenn die Gesichtsmaske zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt, die Konzentration an Medikament in der Kammer unter einen vorbestimmten Grenzwert fällt und/oder die erforderliche Dosis an Medikament von dem Patienten erhalten wurde.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung einen Zerstäuber. Der Zerstäuber ist vorzugsweise ein Düsenzerstäuber, ein Ultraschallzerstäuber oder ein Drucksiebzerstäuber.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst die Vorrichtung einen unter Druck stehenden Aerosolbehälter zum Zuführen einer abgemessenen Dosis an Medikament.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Vorrichtung ein Trockenpulverinhalationsgerät.
  • Das Anpass- und Berechnungsmittel ist vorzugsweise zur automatischen Betätigung der Vorrichtung ausgelegt, wenn ein zufrieden stellender Sitz der Gesichtsmaske auf dem Gesicht des Patienten erreicht worden ist.
  • Das Anpass- und Berechnungsmittel schließt vorzugsweise einen Speicher zum Speichern von Daten in einer Verweistabelle, welche die Abnahme der Konzentration an Medikament in der Kammer über die Zeit darstellt, ein, wobei das Konzentrationsbestimmungsmittel die Konzentration an Medikament in der Kammer während der Inhalation auf Basis der in dem Speicher gespeicherten Daten bestimmt.
  • Die Kammer schließt vorzugsweise einen Einlass ein, um das Einleiten an Gas durch diesen zu ermöglichen, wenn Gas durch Inhalation aus dieser herausgezogen wird und dadurch ein Abfallen der Konzentration an Medikament innerhalb der Kammer durch Verdünnung erzeugt wird.
  • Das Konzentrationsbestimmungsmittel bestimmt die Konzentration an Medikament in der Kammer vorzugsweise auch basierend auf dem Volumen an vom Patienten zuvor inhaliertem Gas.
  • Das Anpass- und Berechnungsmittel schließt vorzugsweise einen Speicher zum Speichern von Daten in einer Verweistabelle, welche die Abnahme der Konzentration an Medikament in der Kammer mit dem Volumen an zuvor inhaliertem Gas darstellt, ein.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine Vorrichtung zum Zuführen eines Medikaments zu einem Patienten für eine Inhalation zur Verfügung, wie sie in Anspruch 33 definiert ist.
  • Der Einlass der Gesichtsmaske schließt vorzugsweise ein Einwegeventil ein, um ein Ausatmen durch diesen zu verhindern.
  • Die Gesichtsmaske schließt vorzugsweise einen Auslass ein, durch welchen Gas ausgeatmet werden kann. Der Auslass der Gesichtsmaske schließt weiter bevorzugt ein Einwegeventil ein, um ein Inhalieren durch diesen zu verhindern.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner vorzugsweise eine Anzeige zum Anzeigen einer Information, wie der Inhalationswellenform, der Peakamplitude der Inhalationswellenform, des Sitzes der Gesichtsmaske auf dem Gesicht des Patienten und der Dosis an vom Patienten erhaltenem Medikament. Die Anzeige umfasst weiter bevorzugt ein LCD-Display oder ein LED-Display.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner vorzugsweise einen Tongenerator zum Erzeugen eines Tons, wenn die Gesichtsmaske zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt und/oder die erforderliche Dosis von dem Patienten erhalten wurde.
  • Das Anpass- und Berechnungsmittel ist vorzugsweise zur automatischen Betätigung des Zerstäubers ausgelegt, wenn ein zufrieden stellender Sitz der Gesichtsmaske auf dem Gesicht des Patienten erreicht worden ist.
  • In einer Ausführungsform schließt der Zerstäuber einen Zerstäubungsraum ein, in welchem das Aerosol erzeugt wird, welcher einen Einlass, durch den das Gas inhaliert werden kann, und einen Auslass zur Verbindung mit der Gesichtsmaske einschließt.
  • Der Sensor ist vorzugsweise stromaufwärts des Zerstäubers angeordnet.
  • Der Zerstäuber ist vorzugsweise einer von einem Düsenzerstäuber, einem Ultraschallzerstäuber oder einem Drucksiebzerstäuber.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zum Sicherstellen des Sitzes einer Gesichtsmaske auf dem Gesicht eines Patienten zur Verfügung, wie es in Anspruch 46 definiert ist. Das Verfahren umfasst die Schritte des:
    Anpassens einer Gesichtsmaske, die einen Einlass einschließt, durch den Gas zu dem Gesicht eines Patienten inhaliert werden kann;
    Überwachen der Strömungsrate an Gas, die durch den Einlass der Gesichtsmaske gezogen wird, wenn der Patient inhaliert; und
    Anpassen der Position der Gesichtsmaske je nach Notwendigkeit, bis eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform erreicht ist.
  • In einer Ausführungsform wird eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform erreicht, wenn sich die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen auf einem Maximum befindet.
  • Das Verfahren umfasst vorzugsweise den Schritt des Anzeigens einer Information in Bezug auf den Sitz der Gesichtsmaske, wie der Inhalationswellenform und der Peakamplitude der Inhalationswellenform.
  • Das Verfahren umfasst ferner vorzugsweise den Schritt des Bereitstellens einer Anzeige, wann die Gesichtsmaske zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt. In einer Ausführungsform umfasst die Anzeige eine auf einer Anzeige dargestellte Information. In einer anderen Ausführungsform umfasst die Anzeige einen Ton.
  • Es wird auch ein Verfahren zum Betrieb einer offenbart, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst:
    eine Kammer zum zeitweisen Aufnehmen eines Medikaments vor einer Inhalation;
    eine Einrichtung zum Einleiten des Medikaments in die Kammer;
    eine Gesichtsmaske, die einen Einlass aufweist, durch den Gas inhaliert werden kann; und
    ein Anpass- und Berechnungsmittel zum Sicherstellen des Sitzes der Gesichtsmaske auf dem Gesicht eines Patienten und zum Berechnen der Dosis an Medikament, die von dem Patienten aufgenommen wird, wobei das Anpass- und Berechnungsmittel einen Sensor zum Messen der Strömungsrate des aus der Kammer gesaugten Gases und ein Konzentrationsbestimmungsmittel zum Bestimmen der Konzentration des Medikaments in der Kammer während der Inhalation umfasst, wobei die Konzentration des Medikaments mit der Zeit abnimmt, was zumindest teilweise durch die Abscheidung des Medikaments auf der Innenfläche der Kammer hervorgerufen wird;
    wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
    Bereitstellen einer Fluidverbindung zwischen der Einrichtung und der Gesichtsmaske;
    Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht eines Patienten;
    Überwachen der Strömungsrate des aus der Kammer gesaugten Gases, während der Patient inhaltiert, und gegebenenfalls Einstellen der Position der Gesichtsmaske, bis eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform erreicht ist;
    Betätigen der Vorrichtung, um das Medikament in die Kammer einzuleiten; und
    Berechnen der Gesamtdosis an Medikament, die von dem Patienten aufgenommen wird, indem die Dosis an Medikament, die bei jedem Inhalationsatemzug aufgenommen, summiert wird, wobei die bei jedem Inhalationsatemzug aufgenommene Dosis an Medikament als die Medikamentenmenge berechnet wird, die aus der Kammer in dem Volumen dieses Atemzugs inhaliert wird, korrigiert um das Volumen des Totraums der Vorrichtung stromabwärts der Kammer.
  • Das Verfahren umfasst die Schritte zum Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Einrichtung und der Gesichtsmaske, Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten und Betätigen der Einrichtung in dieser genannten Reihenfolge.
  • Das Verfahren kann ferner die Schritte zum Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Einrichtung und der Gesichtsmaske, Betätigen der Einrichtung und Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann die Schritte zum Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten, Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Einrichtung und der Gesichtsmaske und Betätigen der Einrichtung in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner die Schritte zum Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten, Betätigen der Einrichtung und Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Einrichtung und der Gesichtsmaske in dieser Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann die Schritte zum Betätigen der Vorrichtung, Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Einrichtung und der Gesichtsmaske und Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesichts des Patienten in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner die Schritte zum Betätigen der Vorrichtung, Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten und Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Einrichtung und der Gesichtsmaske in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform kann erreicht werden, wenn die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen bei einem Maximum ist.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Anzeigen von Informationen, die den Sitz der Gesichtsmaske betreffen, wie etwa die Inhalationswellenform und die Peakamplitude der Inhalationswellenform, umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Bereitstellen einer Meldung umfassen, wann die Gesichtsmaske zufrieden stellend an das Gesicht des Patienten angepasst ist.
  • Die Meldung kann angezeigte Informationen umfassen. Die Meldung kann ferner einen Ton umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Anzeigen von Informationen umfassen, die die Dosis an Medikament umfassen, die von dem Patienten aufgenommen wurde.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Bereitstellen einer Meldung, wann die erforderliche Dosis an Medikament von dem Patienten aufgenommen wurde, umfassen. Die Meldung kann angezeigte Informationen umfassen. Die Meldung kann ferner einen Ton umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Bereitstellen einer Meldung, wann die Medikamentenkonzentration innerhalb der Kammer unter einen vorbestimmten Schwellenwert fällt, umfassen. Die Meldung kann angezeigte Informationen umfassen. Die Meldung kann ferner einen Ton umfassen.
  • Das Anpassungs- und Berechnungsmittel kann angepasst sein, um die Einrichtung automatisch zu betätigen, wenn eine zufrieden stellende Anpassung der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten erreicht worden ist.
  • Das Anpassungs- und Berechnungsmittel kann ferner angepasst sein, um die Vorrichtung automatisch zu betätigen, wenn die Medikamentenkonzentration in der Kammer unter einen vorbestimmten Schwellenwert fällt, umfassen.
  • Es ist ferner ein Verfahren zum Betätigen einer Vorrichtung offenbart, wobei die Vorrichtung umfasst:
    einen Zerstäuber, der, wenn er verwendet wird, ein Aerosol erzeugt, das ein Medikament zu Inhalation durch einen Patienten erzeugt;
    eine Gesichtsmaske, die einen Einlass aufweist, durch den der Patient inhalieren kann; und
    ein Anpassungs- und Berechungsmittel zum Sicherstellen des Sitzes der Gesichtsmaske auf dem Gesicht des Patienten und zum Berechnen der Gesamtdosis an Medikament, die von dem Patienten aufgenommen wurde, wobei das Anpassungs- und Berechnungsmittel einen Sensor zum Messen der Strömungsrate an Gas, das durch die Gesichtsmaske gezogen wird, umfasst;
    wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
    Bereitstellen einer Fluidverbindung zwischen der Gesichtsmaske und dem Zerstäuber;
    Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht eines Patienten;
    Überwachen der Strömungsrate an durch die Gesichtsmaske eingesaugtem Gas, wenn der Patient inhaliert, und gegebenenfalls Anpassen der Position der Gesichtsmaske, bis eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform erreicht ist;
    Betätigen des Zerstäubers, um ein Aersol zu erzeugen, das das Medikament enthält; und
    Berechnen der Gesamtdosis an Medikament, die von dem Patienten aufgenommen wurde, durch Summation der Dosis an Medikament, die bei jedem Inhalationsatemzug aufgenommen wird, wobei die Dosis an Medikament, die bei jedem Inhalationsatemzug aufgenommen wird, als die Menge an Medikament berechnet wird, die in dem Volumen dieses Atemzugs enthalten ist, korrigiert um das Volumen des Totraumes der Einrichtung stromabwärts des Zerstäubers.
  • Das Verfahren kann die Schritte zum Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen dem Zerstäuber und der Gesichtsmaske, Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten und Betätigen des Zerstäubers in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner die Schritte zum Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen dem Zerstäuber und der Gesichtsmaske, Betätigen des Zerstäubers und Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann die Schritte zum Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten, Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen dem Zerstäuber und der Gesichtsmaske und Betätigen des Zerstäubers in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner die Schritte zum Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten, Betätigen des Zerstäubers und Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen dem Zerstäuber und der Gesichtsmaske in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann die Schritte zum Betätigen des Zerstäubers, Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen dem Zerstäuber und der Gesichtsmaske und Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner die Schritte zum Betätigen des Zerstäubers, Anpassen der Gesichtsmaske an das Gesicht des Patienten und Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen dem Zerstäuber und der Gesichtsmaske in dieser genannten Reihenfolge umfassen.
  • Eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform kann erreicht werden, wenn die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen bei einem Maximum ist.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Anzeigen von Informationen umfassen, die den Sitz der Gesichtsmaske betreffen, wie etwa die Inhalationswellenform und die Peakamplitude der Inhalationswellenform.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Bereitstellen einer Meldung, wann die Gesichtsmaske zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt, umfassen. Die Meldung kann eine angezeigte Information umfassen. Die Meldung kann ferner einen Ton umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Anzeigen von Informationen umfassen, die die Dosis an Medikament betreffen, die von dem Patienten aufgenommen wurde.
  • Das Verfahren kann ferner den Schritt zum Bereitstellen einer Meldung, wann die erforderliche Dosis an Medikament von dem Patienten aufgenommen wurde, umfassen. Die Meldung kann eine angezeigte Information umfassen. Die Meldung kann ferner einen Ton umfassen.
  • Das Anpassungs- und Berechnungsmittel kann angepasst sein, um den Zerstäuber automatisch zu betätigen, wenn ein zufrieden stellender Sitz der Gesichtsmaske erreicht worden ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nachstehend beispielhaft nur mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 3 eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4 die Veränderung der Medikamentenkonzentration in der Dispersionskammer der Vorrichtung von 3 in Abhängigkeit von der Zeit grafisch darstellt;
  • 5 die Medikamentenverdünnung in der Dispersionskammer der Vorrichtung von 3 während der Inhalation grafisch darstellt;
  • 6 eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 7 im Teilquerschnitt die Abgabeeinheit der Vorrichtung von 6 darstellt;
  • 8 die Veränderung der Medikamentenkonzentration in der Dispersionskammer der Vorrichtung in 6 in Abhängigkeit von der Zeit grafisch darstellt;
  • 9 die Medikamentenverdünnung in der Dispersionskammer der Vorrichtung von 6 während der Inhalation grafisch darstellt;
  • 10 eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor der Betätigung des Trockenpulverinhaltationsapparats darstellt;
  • 11 die Vorrichtung von 10 nach Betätigen des Trockenpulverinhaltationsapparats darstellt;
  • 12 die Veränderung der Medikamentenkonzentration in der Dispersionskammer der Vorrichtung von 10 in Abhängigkeit von der Zeit darstellt;
  • 13 die Medikamentenverdünnung in der Dispersionskammer der Vorrichtung von 10 während der Inhalation grafisch darstellt;
  • 14 eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor der Betätigung des Trockenpulverinhaltationsapparats darstellt;
  • 15 die Vorrichtung von 14 nach der Betätigung des Trockenpulverinhaltationsapparats darstellt; und
  • 16 ein Atemmuster eines Patienten darstellt.
  • 1 stellt eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Die Vorrichtung umfasst einen Zerstäuber 1 zum Erzeugen einer Aerosolwolke, die ein Medikament enthält. Der Zerstäuber 1 umfasst einen Zerstäubungsraum 3, in dem die Aerosolwolke erzeugt wird, und besitzt einen Einlass 5, mit dem ein Inhalationsventil 7 verbunden ist, durch das Luft nur von der Atmosphäre eingesaugt werden kann, und einen Auslass 9, mit dem eine Gesichtsmaske 11 verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Zerstäuber 1 einen Düsenzerstäuber, einen Ultraschallzerstäuber oder einen Drucksiebzerstäuber. Es gibt zwei Arten von Düsenzerstäubern, Luftdüsenzerstäuber und Flüssigkeitsdüsenzerstäuber. Ein Beispiel eines Luftdüsenzerstäubers, welcher eine Quelle von Druckluft verwendet, um eine Flüssigkeit zu zerstäuben, ist in der EP-A-0627266 (im Namen von Medic-Aid Limited) offenbart. Ein Beispiel eines Flüssigkeitsdüsenzerstäubers, der eine Flüssigkeit durch eine oder mehrere Düsenausgänge treibt, um einen Strahl feiner Tröpfchen zu erzeugen, ist in der WO-A-94/07607 (im Namen der Boehringer Ingelheim Internation GmbH et al.) offenbart. Ultraschallzerstäuber, die eine Flüssigkeit unter Verwendung von Ultraschallwellen, die gewöhnlich mit einem oszillierenden piezoelektrischen Element entwickelt werden, zerstäuben, gibt es in vielen Formen, die Zerstäuber umfassen, wo sich eine Flüssigkeit in direktem Kontakt mit dem piezoelektrischen Element befindet, wo eine verstärkende Schnittstelle, typischerweise ein eingeschlossenes Fluid, zwischen dem piezoelektrischen Element und der Flüssigkeit vorhanden ist, und wo das piezoelektrische Element ein Sieb, von dem aus ein Aerosolerzeugt wird, in Schwingungen versetzt. Beispiele von Ultraschallzerstäubern sind in der US-A-4533082 (im Namen von Maehara et al.) und in der US-A-5261601 (im Namen von Ross et al.) offenbart. Die in diesen Druckschriften beschriebenen Zerstäuber umfassen ein Gehäuse, das einen Speicher besitzt, der eine Menge an abzugebender Flüssigkeit enthält, wobei das Gehäuse eine perforierte Membran besitzt, die sich in Kontakt mit dem Speicher befindet, und einen Ultraschallvibrator besitzt, der mit dem Gehäuse verbunden ist, um die perforierte Membran in Schwingungen zu versetzen. Ein weiteres Beispiel eines Ultraschallzerstäubers ist in der WO-A-97/29851 (im Namen von Fluid Propulsion Technologies, Inc.) offenbart. Ein Beispiel eines Drucksiebzerstäubers, der ein piezoelektrisches Element enthalten kann oder nicht, ist in der WO-A-96/13292 (im Namen der Aradigm Corporation) offenbart.
  • Die Gesichtsmaske 11 umfasst einen Einlass 11a, durch den Luft inhaliert werden kann, und einen Auslass 11b, durch den Luft ausgeatmet werden kann. Die getrennte Anordnung des Auslasses 11b von dem Einlass 11a gewährleistet, dass der Totraum auf innerhalb der Gesichtsmaske 11 begrenzt ist, und es ist vorteilhaft, den Auslass 11b bei oder stromaufwärts von dem Einlass 11a anzuordnen, da bei einer solchen Konstruktion ausgeatmete Luft ein sich stromaufwärts des Einlasses 11a befindliches Aerosol verdünnen kann, wodurch der reflektierende Totraum vergrößert würde. Die Gesichtsmaske 11 umfasst ferner eine flexible Gesichtsabdichtung 13, die sich bei der Anwendung an die Form des Gesichts eines Patienten anpasst und die Masken-Patienten-Abdichtung liefert. Die Gesichtsabdichtung 13 ist eine gepolsterte Abdichtung, die entweder luft- oder flüssigkeitsgefüllt sein kann. Gesichtsmasken, die derartige Gesichtsabdichtungen besitzen, sind mittlerweile üblich auf dem Gebiet und vermeiden das Erfordernis eines Kopfbandes und die Notwendigkeit, große Anlegekräfte zu verwenden, die bei Lippenmasken erforderlich sein können, um eine angemessene Abdichtung sicherzustellen. Eine solche Gesichtsabdichtung ist in der WO-A-97/09090 (im Namen der Respironics Inc.) beschrieben. Die Gesichtsmaske 11 umfasst ferner einen Nasentrenner 15 zur Verhinderung eines Fluidflusses zwischen der Nase und dem Mund eines Patienten und Gewährleistung eines relativ kleinen Totraums innerhalb der Gesichtsmaske 11. Eine solche Gesichtsmaske ist in der US-A-5265595 (im Namen der Hans Rudolph Inc.) offenbart. Die Gesichtsmaske 11 umfasst ferner ein Ausatmungsventil 17 bei dem Auslass 11b, durch das Luft ausgeatmet wird und durch das Luft nicht inhaliert werden kann.
  • Die Inhalations- und Ausatmungsventile 7, 17 des Zerstäubers 1 und der Gesichtsmaske 11 sind vorzugsweise mit einem niedrigen Strömungswiderstand (typischerweise 2,5 Pa @ 10 l/min) ausgelegt und gewährleisten eine perfekte Abdichtung gegenüber einem Rückfluss. Derartige Ventile sind im Handel erhältlich. Ein solches Ventil ist das Ventil, das in dem NEBUCHAMBER(registrierte Handelsmarke von Astra AB, Schweden)-Abstandshalter integriert ist.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner einen Sensor 19, der stromaufwärts von dem Zerstäuber 1 angeordnet ist, um die Strömungsrate von aus dem Zerstäubungsraum 3 gesaugten Luft zu messen, einen Controller 21 zur Regelung des Betriebs des Zerstäubers 1, einen Prozessor 23 zum Betreiben des Controllers 21 und zur Berechnung der Dosis an Medikament, die von einem Patienten aufgenommen wird, und eine Anzeige 25 zur Anzeige von u.a. der Strömungsrate der aus dem Zerstäubungsraum 3 gesaugten Luft, der Inhalationswellenform und der Dosis an Medikament, die von einem Patienten aufgenommen wird. Die Anzeige 25 ist vorzugsweise eine LED- oder LCD-Anzeige.
  • Die Vorrichtung umfasst ferner eine Datenschnittstelle wie etwa einen seriellen Port, um eine Kommunikation mit externen Einrichtungen zu liefern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Einrichtung ein Mittel zum Informieren des Anwenders, typischerweise durch Erzeugung eines Tons, wenn eine zufrieden stellende Anpassung der Gesichtsmaske 11 erzielt wurde und wenn die erforderliche Dosis an Medikament verabreicht wurde.
  • Der Sensor 19 ist in dieser Ausführungsform bei dem Einlass 5 zu dem Zerstäuber 1 angeordnet und kann entweder ein Drucksensor, ein Mikrofon, ein Thermistor oder ein Ultraschalldurchflussmesswandler sein, der die Auflösung besitzt, die zum Messen der kleinen Volumina inhalierter Luft durch pädiatrische Patienten erforderlich ist. Typischerweise beträgt die erforderliche Auflösung des Sensors 19 ± 0,25 l/min, integriert in Intervallen von 10 ms. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Sensor 19 ein Pneumotachsensor. Ein Pneumotachsensor ist eine Luftströmungs- bzw. durchflussmesseinrichtung, die ein Strömungswiderstandselement, typischerweise ein Sieb bzw. Netz, das eine lineare Druck-Strömungs-Charakteristik besitzt, sowie einen Drucksensor, der über den mit dem Sieb bzw. Netz versehenen Kanal geschaltet ist, wobei der gemessene Druck proportional zu der Durchströmung in dem Kanal ist, umfasst.
  • Wenn der Zerstäuber 1 ein Luftdüsenzerstäuber ist, regelt der Controller 21 die Versorgung des Zerstäubers 1 mit Druckluft, und wenn der Zerstäuber 1 ein Ultraschallzerstäuber ist, regelt der Controller 21 die elektrische Versorgung des Zerstäubers 1. Der Controller 21 ist vorzugsweise so angeordnet, dass er den Zerstäuber 1 so betreibt, dass eine Aerosolwolke vorbestimmter Konzentration in der Zerstäubungskammer 3 während des Atemzyklus aufrechterhalten wird, wodurch die Abgabe optimiert und gewährleistet wird, dass Aerosol beim Beginn der Inhalation ohne nen nenswerte Verzögerung verfügbar ist. In der Praxis kann eine Aerosolwolke entwickelt werden, die mit dem Atemminutenvolumen des Patienten übereinstimmt, indem Aerosol intermittierend oder kontinuierlich, jedoch in veränderlicher Rate, entsprechend der Inhalationsströmungsrate geliefert wird. Eine solche Regelung wird der Alternative, bei der der Zerstäuber 1 nur beim Beginn der Inhalation getriggert wird, vorgezogen, da, wenn der Zerstäuber 1 nur beim Beginn der Inhalation getriggert würde, eine Verzögerung von zum Beispiel etwa 50 ms zwischen dem Triggern des Zerstäubers 1 und der Erzeugung von Aerosol zu erwarten wäre, selbst bei der Verwendung von zum Beispiel eines wirksamen Luftdüsenzerstäubers. Diese Verzögerung kann den Wirkungsgrad der Aerosolabgabe bzw. -lieferung herabsetzen, insbesondere wenn das Volumen zwischen dem Auslass 9 des Zerstäubers 1 und dem Einlass 11a der Gesichtsmaske 11 nicht minimal ist und beträchtlich zu dem Totraum zwischen dem Zerstäuber 1 und einem Patienten beiträgt.
  • Der Prozessor 23 ist sowohl mit dem Sensor 19 über einen Verstärker als auch mit dem Controller 21 verbunden und ist angeordnet, um ein Betriebssignal zu dem Controller 21 in Antwort auf die von dem Sensor 19 gemessene Strömungsrate und die von einem Steuerprogramm eingestellten Parameter zu senden. In dieser Ausführungsform umfasst der Prozessor 23 einen Taktgeber, einen Analog-Digital-Wandler zum Umwandeln des Analogsignals, das von dem Sensor 19 empfangen wird, in ein Digitalsignal, einen Festwertspeicher ROM, der das Steuerprogramm und Nachschlagetabellen enthält, und einen Direktzugriffsspeicher RAM zum Speichern von Messdaten. Der Prozessor 23 ist ferner mit der Anzeige 25 und mit der Datenschnittstelle zur Bereitstellung einer Kommunikation mit externen Einrichtungen verbunden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Einrichtung, einschließlich der Prozessor 23, batteriebetrieben.
  • Bei der Anwendung gibt der Anwender oder Patient, die ein und dieselbe Person sein können, entweder die Dosis, die erforderlich ist, oder das Medikament, das verabreicht werden soll und für das es eine voreingestellte Dosis gibt, in den Prozessor 23 ein. Die Gesichtsmaske 11 wird dann an den Patienten angelegt, woraufhin der Patient beginnt, durch sie hindurch zu atmen. Der Patient saugt bei der Inhalation durch den Zerstäubungsraum 3 Luft ein und atmet durch das Ausatmungsventil 17 der Gesichtsmaske 11 Luft aus. Die von dem Patienten entwickelte Strömungsrate wird auf der Anzeige 25 zusammen mit der Inhalationswellenform dargestellt. Diese dargestellte Wellenform wird überwacht, um zu bestimmen, wann eine wirksame Abdichtung zwischen der Gesichtsmaske 11 und dem Gesicht des Patienten erreicht ist. Eine adäquate Abdichtung ist erreicht, wenn eine im Wesentlichen regelmäßige Wel lenform entwickelt ist. Das heißt, wenn die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen bei einem maximalen Pegel wie in dem Bereich A des in 16 dargestellten Atemmusters aufrechterhalten wird. Demgegenüber fluktuiert die Peakamplitude in dem Bereich B des in 16 dargestellten Atemmusters, was bedeutet, dass die Gesichtsmaske 11 nicht dicht auf dem Gesicht des Patienten abschließt. Tatsächlich umfasst der Bereich B des Atemmusters einen Teil (Punkt C), wo der Patient vorübergehend aufgehört hat, zu atmen. Diesbezüglich ist zu beachten, dass 16 das gesamte Atemmuster eines Patienten darstellt, wobei der Sensor 19, der in einem Strömungsweg angeordnet ist, der das Inhalationsventil 7 enthält, nur die Inhalationswellenform des Atemmusters sieht. Das Erreichen eines zufrieden stellenden Sitzes der Gesichtsmaske 11 wird zwangsläufig eine gewisse Neupositionierung der Gesichtsmaske 11 notwendig machen. Wenn eine wirksame Abdichtung der Gesichtsmaske 11 erreicht worden ist, wird der Zerstäuber 1 betätigt, um eine Aerosolwolke mit einer vorbestimmten Konzentration in dem Zerstäuberraum 3 zu entwickeln, und der Patient inhaliert weiter. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Ton erzeugt und eine Nachricht wird auf der Anzeige 25 angezeigt, um den Anwender zu informieren, dass die Gesichtsmaske 11 zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der Zerstäuber 1 automatisch betätigt, sobald ein zufrieden stellender Sitz der Gesichtsmaske 11 erreicht wurde. Wenn der Patient inhaliert, wird Aerosol, das das Medikament enthält, über die Gesichtsmaske 11 aus der Zerstäubungskammer 3 in seine/ihre Lungen gesaugt. Während der Inhalation berechnet der Prozessor 23 kontinuierlich die Dosis, die dem Patienten momentan verabreicht wird. In dieser Ausführungsform wird, wenn die erforderliche Dosis dem Patienten verabreicht wurde, zu diesem Zweck eine Nachricht auf der Anzeige 25 angezeigt, und ein Ton wird erzeugt, woraufhin der Patient die Gesichtsmaske 11 entfernt.
  • In der Praxis berechnet der Prozessor 23 die Menge an Medikament, die dem Patienten verabreicht wurde, in sehr kurzen Abständen, typischerweise alle einhundertstel Sekunde während der Inhalation.
  • Diese Berechnung wird während jedes Inhalationsatemzugs ausgeführt und korrigiert, um den Totraum der Vorrichtung stromabwärts des Zerstäubers 1 zu berücksichtigen.
  • Für jeden Inhalationsatemzug (n = 1, 2, 3, ...) wird die Dosis (Dn), die von dem Patienten aufgenommen wird, folgendermaßen berechnet: Dn = (V1 + V2 + ... + Vi)·Cwobei:
  • V1
    das in dem ersten Erfassungszeitraum im Inhalationsatemzug n inhalierte Volumen ist, nachdem ein Volumen, das dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts des Zerstäubungsraums 3 entspricht, inhaliert worden ist;
    V2
    das in dem zweiten Erfassungszeitraum im Inhalationsatemzug n inhalierte Volumen ist, nachdem ein Volumen, das dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts des Zerstäubungsraums 3 entspricht, inhaliert worden ist;
    Vi
    das in dem i-ten Erfassungszeitraum im Inhalationsatemzug n inhalierte Volumen ist, nachdem ein Volumen, das dem Totraum der Vorrichtung strömungsabwärts des Zerstäubungsraums 3 entspricht, inhaliert worden ist; und
    C
    die Konzentration des Medikaments in dem Zerstäubungsraum 3 ist.
  • Somit ist die Gesamtdosis (D) des einem Patienten verabreichten Medikaments die Aufsummation der in jedem Inhalationsatemzug verabreichten Dosis, nachdem ein Volumen, das dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts des Zerstäubungsraums 3 entspricht, inhaliert worden ist, und kann folgendermaßen ausgedrückt werden: D = D1 + D2 + ... + Dn,wobei Dn einen unvollständigen Atemzug bedeuten kann, wenn die erforderliche Dosis während eines Inhalationsatemzugs erreicht wird.
  • Als eine Approximation, wo die Inhalationswellenform eine im Wesentlichen periodische Wellenform ist, kann die Gesamtdosis an einem Patienten verabreichtem Medikament folgendermaßen abgeschätzt werden: D = (Vt – Vd)·C·f·tWobei:
  • Vt
    das Atemvolumen jedes Inhalationsatemzugs ist;
    Vd
    der Totraum der Vorrichtung stromabwärts des Zerstäubungsraums 3 ist;
    f
    die Inhalationsfrequenz ist; und
    t
    die Periode der Inhalation ist.
  • 2 stellt eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Die Vorrichtung ist im Wesentlichen gleich wie die Vorrichtung von 1 aufgebaut, außer dass die Gesichtsmaske 11 ein Inhalationsventil 26 bei ihrem Einlass 11a aufweist, um ein Ausatmen dort hindurch zu verhindern. Das Inhalationsventil 26 ist, ebenso wie das Inhalations- und Ausatmungsventil 7, 17 des Zerstäubers 1 und der Gesichtsmaske 11, vorzugsweise mit einem niedrigen Strömungswiderstand ausgelegt. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann das Inhalationsventil 7 weggelassen werden. Der Betrieb dieser Vorrichtung ist gleich wie der der Vorrichtung von 1.
  • 3 stellt eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Diese Vorrichtung ist im Wesentlichen gleich wie die Vorrichtung von 1 aufgebaut, umfasst jedoch ferner eine Dispersionskammer 27, allgemein als Abstandshalter bezeichnet, mit der der Zerstäubungsraum 3 des Zerstäubers 1 in Fluidverbindung steht. Die Kammer 27 umfasst einen Einlass 29, der in Fluidverbindung mit dem Inhalationsventil 7 und dem Sensor 19 ist, und einen Auslass 31, der in Fluidverbindung mit dem Einlass 11a der Gesichtsmaske 11 steht.
  • In einem ersten Modus ist der Betrieb dieser Vorrichtung der gleiche wie der der Vorrichtung von 1, wobei der Zerstäuber 1 so geregelt wird, dass eine vorbestimmte Konzentration an Medikament in der Kammer 27 aufrechterhalten wird.
  • In einem zweiten Modus ist der Betrieb dieser Vorrichtung wie folgt. Der Anwender oder der Patient, die ein und dieselbe Person sein können, gibt entweder die Dosis, die erforderlich ist, oder das Medikament, das verabreicht werden soll und für das es eine voreingestellte Dosis gibt, in den Prozessor 23 ein. Die Gesichtsmaske 11 wird dann an den Patienten angelegt, woraufhin der Patient beginnt, durch sie hindurch zu inhalieren. Der Patient saugt während der Inhalation Luft aus der Kammer 27 und atmet Luft durch das Ausatmungsventil 17 der Gesichtsmaske 11 aus. Die von dem Patienten entwickelte Strömungsrate wird zusammen mit der Inhalationswellenform auf der Anzeige 25 dargestellt. Diese dargestellte Wellenform wird überwacht, um zu bestimmen, wann eine wirksame Abdichtung zwischen der Gesichtsmaske 11 und dem Gesicht des Patienten erreicht ist. Eine adäquate Dichtung ist erreicht, wenn sich eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform entwickelt hat, wie es oben mit Bezug auf die Verwendung der Einrichtung von 1 ausgeführt ist. Das heißt, wenn die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen bei einem maximalen Pegel gehalten wird. Das Erreichen eines zufrieden stellenden Sitzes der Gesichtsmaske wird fast zwangsläufig eine gewisse Neupositionierung der Gesichtsmaske 11 notwendig machen. Wenn ein zufrieden stellender Sitz der Gesichtsmaske 11 erreicht worden ist, wird der Zerstäuber 1 betätigt, und ein Aerosol, das ein Medikament enthält, wird in der Kammer 27 bereitgestellt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Ton erzeugt, und eine Nachricht wird auf der Anzeige 25 angezeigt, um den Anwender zu informieren, dass die Gesichtsmaske 11 zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der Zerstäuber 1 automatisch betätigt, sobald ein zufrieden stellender Sitz der Gesichtsmaske 11 erreicht worden ist. Wenn der Patient inhaliert, wird Aerosol von der Kammer 27 über den Auslass 31 und die Gesichtsmaske 11 in seine/ihre Lungen gesaugt. Während der Inhalation berechnet der Prozessor 23 kontinuierlich die momentan dem Patienten verabreichte Dosis. In dieser Ausführungsform wird, wenn die erforderliche Dosis dem Patienten verabreicht worden ist, zu diesem Zweck eine Nachricht auf der Anzeige 25 angezeigt, und ein Ton wird erzeugt, woraufhin der Patient die Gesichtsmaske 11 entfernt.
  • Die tatsächliche Dosis an dem Patienten verabreichtem Medikament ist jedoch von einer Reihe von Faktoren abhängig, wie nachstehend beschrieben ist, und die Berechnung der dem Patienten verabreichten Dosis wird als Funktion dieser Faktoren bestimmt.
  • Im Laufe der Zeit nimmt die Medikamentenkonzentration in der Kammer 27 ab. Dies ist eine Folge sowohl des Materials, das sich an Innenflächen der Kammer 27 durch Gravitations- und elektrostatische Kräfte niederschlägt, als auch eine Folge des Verdünnungseffekts, der durch Luft aus der Atmosphäre hervorgerufen wird, die kein Medikament enthält und mit jedem Inhalationsatemzug eines Patienten in die Kammer 27 eingesaugt wird, um das Inhalationsvolumen zu ersetzen.
  • Die Medikamentenkonzentration in der Kammer 27 hängt, wenn keinerlei Verdünnung angenommen wird, von der verstrichenen Zeit ab. Die Medikamentenkonzentration in der Kammer 27 ist in 4 als Funktion der Zeit dargestellt.
  • Der Verdünnungsfaktor, der eine Funktion des zuvor von dem Patienten aus der Kammer 27 gesaugten Luftvolumens ist, ist in 5 dargestellt.
  • In der Praxis berechnet der Prozessor 23 die Menge an Medikament, die dem Patienten in sehr kurzen Zeitabständen, typischerweise alle einhundertstel Sekunde, verabreicht wird. In jedem dieser Erfassungszeiträume wird die Medikamentenkonzentration innerhalb der Kammer 27 berechnet, um die Abscheidung an Medikament auf Innenflächen der Kammer 27 in Abhängigkeit von der Zeit und den Verdünnungseffekt durch Luft, die keine Medikamente mit sich führt und in die Kammer 27 eindringt, zu berücksichtigen. Der Festwertspeicher ROM des Prozessors 23 enthält eine Datennachschlagetabelle, die die Konzentration eines Medikaments in der Kammer 27 zu jedem Zeitpunkt nach der Einleitung des Medikaments in die Kammer 27 auf der Grundlage der Abscheidungsrate dieses Medikaments angibt. Der Festwertspeicher ROM enthält ferner einen Datennachschlagetabelle, die die Konzentration eines Medikaments in der Kammer 27 im Anschluss an die Einleitung eines bestimmten Luftvolumens in die Kammer 27 angibt. Die Medikamentenkonzentration in der Kammer 27 für jeden Erfassungszeitraum wird somit berechnet.
  • Anschließend wird die Dosis an zugeführtem Medikament berechnet. Diese Berechnung wird fortlaufend während jedes Inhalationsatemzugs ausgeführt und korrigiert, um den Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 27 zu berücksichtigen.
  • Für jeden Inhalationsatemzug (n = 1, 2, 3, ...) wird die Dosis (Dn), die von dem Patienten aufgenommen wird, wie folgt über eine Integration berechnet: Dn = V1C1 + V2C2 + ... + ViCi wobei:
  • V1
    das Volumen ist, das in dem ersten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 27 entspricht, inhaliert worden ist;
    V2
    das Volumen ist, das in dem zweiten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 27 entspricht, inhaliert worden ist;
    Vi
    das Volumen ist, das in dem iten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 27 entspricht, inhaliert worden ist;
    C1
    die berechnete Konzentration in dem ersten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 27 entspricht, inhaliert worden ist;
    C2
    die berechnete Konzentration in dem zweiten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 27 entspricht, inhaliert worden ist; und
    Ci
    die berechnete Konzentration in dem iten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 27 entspricht, inhaliert worden ist.
  • Folglich ist die Gesamtdosis (D) des einem Patienten zugeführten Medikaments die Aufsummation der Dosis, die bei jedem Inhalationsatemzug zugeführt wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 27 entspricht, inhaliert worden ist, und kann wie folgt beschrieben werden: D = D1 + D2 + ... + Dn wobei Dn einen unvollständigen Atemzug beschreiben kann, wenn die erforderliche Dosis während eines Inhalationsatemzugs erreicht wird.
  • 6 zeigt eine Vorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die Vorrichtung weist eine allgemein auch als Abstandshalter bezeichnete Dispersionskammer 41 auf, der eine ein Medikament aufweisende Aerosolwolke zugeführt wird. Die Kammer 41 weist einen Einlass 43, mit dem eine Zuführeinheit 45 verbunden ist, und einen Auslass 47 auf, mit dem eine Gesichtsmaske 49 verbunden ist.
  • Die Zuführeinheit 45 weist einen Einlass 51, durch den bei einer Anwendung Luft inhaliert wird, und einen Auslass 53 in einer Fluidverbindung mit dem Einlass 43 der Kammer 41 auf. Die Zuführeinheit 45 weist ferner eine Sprühdüse 55 auf, die dazu ausgelegt ist, den Ventilschaft eines unter Druck stehenden Aerosolbehälters 57 zu empfangen und eine ein Medikament aufweisende Aerosolwolke in die Kammer 41 zu leiten. In dieser Ausführungsform führt der Behälter 57 auf eine Betätigung hin eine abgemessene Dosis an Medikament zu.
  • Die Gesichtsmaske 49 entspricht exakt der in der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform verwendeten Gesichtsmaske. Die Gesichtsmaske 49 weist insbesondere einen Einlass 49a, einen Auslass 49b, eine flexible Gesichtsabdichtung 59, einen Nasalseparator 61, ein Inhalationsventil 63 an dem Einlass 49a und ein Ausatmungsventil 65 an dem Auslass 49b auf.
  • Die Vorrichtung weist ferner einen ersten Sensor 67 zum Messen der Durchflussmenge an aus der Kammer 41 gesogener Luft und einen zweiten Sensor 69 zum Erfassen jeder Betätigung des Behälters 57 bei einer Medikamentenzuführung in die Kammer 41 auf. In dieser Ausführungsform bilden der erste und der zweite Sensor 67, 69 einen Teil der Zuführeinheit 45. Der erste Sensor 67 ist stromaufwärts der Sprühdüse 55 an dem Einlass 51 zu der Zuführeinheit 45 angeordnet und kann, wie in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, ein Drucksensor, ein Mikrofon, ein Thermistor oder ein Ultraschalldurchflussumformer mit einer Auflösung, die zum Messen kleiner Volumen an von pädiatrischen Patienten inhalierter Luft erforderlich ist, sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der erste Sensor 67 ein Pneumotach-Sensor. In dieser Ausführungsform ist der zweite Sensor 69 ein Mikroschalter, der dazu angeordnet ist, um dann zu schalten, wenn der Behälter 57 betätigt und der Kammer 41 eine abgemessene Dosis an Medikament zugeführt wird. In einer alternativen Ausführungsform kann der zweite Sensor 69 ausgelassen und der erste Sensor 67 sowohl zum Messen der Durchflussmenge an aus der Kammer 41 gesogener Luft als auch zum Erfassen jeder Betätigung des Behälters 57 verwendet werden. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann der erste Sensor 67 stromabwärts der Sprühdüse 55 angeordnet sein.
  • Die Vorrichtung weist ferner einen Prozessor 71 auf, der über einen Verstärker mit dem ersten und dem zweiten Sensor 67, 69 verbunden ist, um die von einem Patienten aufgenommene Medikamentendosis in Übereinstimmung mit den Signalen des ersten und des zweiten Sensors 67, 69 und einem Steuerungsprogramm zu berechnen. In dieser Ausführungsform weist der Prozessor 71 einen Taktgeber, einen A/D-Wandler zum Wandeln des von dem ersten Sensor 67 empfangenen analoges Signals in ein digitales Signal, ein das Steuerungsprogramm und Nachschlagetabellen aufweisendes ROM und ein RAM zum Speichern von Messdaten auf.
  • Die Vorrichtung weist ferner eine Anzeige 73 auf, die mit dem Prozessor 71 verbunden ist, um unter anderem die Durchflussmenge an aus der Kammer 41 gesogener Luft, die Inhalationswellenform und die Dosis an einem Patienten zugeführtem Medikament anzuzeigen. Die Anzeige 73 wiederum ist vorzugsweise eine LED- oder LCD-Anzeige.
  • Die Vorrichtung weist ferner eine Datenschnittstelle wie beispielsweise einen seriellen Anschluss auf, der mit dem Prozessor 71 verbunden ist, um eine Kommunikation zu externen Vorrichtungen bereitzustellen.
  • Die Vorrichtung weist, wie in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, vorzugsweise ferner eine Einrichtung auf, welche den Benutzers gewöhnlich durch die Erzeugung eines Tons informiert, wenn die Gesichtsmaske 49 zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt, und wenn die erforderliche Dosis an Medikament zugeführt worden ist. Die Vorrichtung weist vorzugsweise ferner eine Einrichtung auf, die dann eine Warnung ausgibt, wenn die Konzentration an Medikament in der Kammer 41 unter einen vorbestimmten Wert fällt, der eine weitere Betätigung des Behälters 57 erfordern würde. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die den Prozessor 71 aufweisende Vorrichtung batteriebetrieben.
  • Bei einer Anwendung gibt der Benutzer oder der Patient, die ein und dieselbe Person sein können, entweder die erforderliche Dosis oder das zuzuführende Medikament einer vorgegebenen Dosis in den Prozessor 71 ein. Die Gesichtsmaske 49 wird anschließend an den Patienten angelegt, woraufhin dieser beginnt, durch die Gesichtsmaske zu inhalieren. Der Patient saugt während der Inhalation Luft aus der Kammer 41 und atmet Luft über das Ausatmungsventil 65 der Gesichtsmaske 49 aus. Die durch den Patienten entstandene Durchflussmenge wird zusammen mit der Inhalationswellenform auf der Anzeige 73 gezeigt. Diese abgebildete Wellenform wird überwacht, um den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem eine wirksame Abdichtung zwischen der Gesichtsmaske 49 und dem Gesicht des Patienten erreicht ist. Eine angemessene Abdichtung ist dann erreicht, wenn eine im Wesentlichen rechteckige Inhalationswellenform ausgebildet wird, wie nachstehend bezüglich der Benutzung der in der 1 gezeigten Vorrichtung beschrieben. D.h., wenn die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen bei einem maximalen Pegel aufrechterhalten wird. Um zu erreichen, dass die Gesichtsmaske 49 zufrieden stellend sitzt, muss die Gesichtsmaske 49 fast unweigerlich einige Male neu positioniert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Ton erzeugt und eine Nachricht auf der Anzeige 73 gezeigt, um den Benutzer darüber zu informieren, dass die Gesichtsmaske 49 zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt. Wenn ein zufrieden stellender Sitz der Gesichtsmaske 49 erreicht worden ist, wird der Behälter 57 wenigstens einmal betätigt und eine ein Medikament aufweisende Aerosolwolke in der Kammer 41 freigesetzt. Gemäß der üblichen Praxis, bei welcher das Medikament eine Suspension in einem Treibmittel ist, wird der Behälter 57 vor der Betätigung geschüttelt, um eine homogene Suspension zu gewährleisten und dadurch auf eine Betätigung hin eine genaue Dosis des Medikaments bereitzustellen. Wenn der Patient inhaliert, wird ein Medikament aus der Kammer 41 über den Auslass 47 und die Gesichtsmaske 49 in seine Lungen gesogen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Ton erzeugt und eine Nachricht auf der Anzeige 73 gezeigt, wenn die Medikamentenkonzentration in der Kammer 41 unter einen vorbestimmten Wert fällt, der eine weitere Betätigung des Behälters 57 erfordern würde. Während einer Inhalation berechnet der Prozessor 71 fortlaufend die dem Patienten zugeführte Dosis. In dieser Ausführungsform wird dann, wenn dem Patienten die erforderliche Dosis zugeführt worden ist, eine Nachricht diesbezüglich auf der Anzeige 73 gezeigt und ein Ton erzeugt, woraufhin der Patient die Gesichtsmaske 49 entfernen wird.
  • Die tatsächliche Dosis an dem Patienten zugeführtem Medikament hängt jedoch, wie nachstehend beschrieben, von einer Reihe von Faktoren ab, und die Berechnung der dem Patienten zugeführten Dosis wird als Funktion dieser Faktoren bestimmt.
  • Im Laufe der Zeit nimmt die Medikamentenkonzentration in der Kammer 41 ab. Dies ist eine Folge sowohl des Materials, das sich an Innenoberflächen der Kammer 41 durch Gravitations- und elektrostatische Kräfte niederschlägt, als auch eine Folge des Verdünnungseffekts, der durch Luft aus der Atmosphäre hervorgerufen wird, die kein Medikament enthält und mit jedem Inhalationsatemzug eines Patienten in die Kammer 41 gesogen wird, um das Inhalationsvolumen zu ersetzen.
  • Die Medikamentenkonzentration in der Kammer 41 hängt, wenn keine Verdünnung angenommen wird, von der verstrichenen Zeit und der Anzahl an Betätigungen des Behälters 57 ab. In der 8 sind die Medikamentenkonzentration in der Kammer 41 als Funktion der Zeit und die Anzahl an Betätigungen des Behälters 57 dargestellt.
  • Der Verdünnungsfaktor, der eine Funktion des vorher von dem Patienten aus der Kammer 41 gesogenen Luftvolumens ist, ist in 9 dargestellt.
  • In der Praxis berechnet der Prozessor 71 die Menge an Medikament, die dem Patienten während einer Inhalation zugeführt wird, in sehr kurzen Zeitabständen, typischerweise alle hundertstel Sekunde. In jedem dieser Erfassungszeiträume wird die Medikamentenkonzentration innerhalb der Kammer 41 berechnet, um die Abscheidung an Medikament auf Innenoberflächen der Kammer 41 in Abhängigkeit von der Zeit und den Verdünnungseffekt durch Luft, die keine Medikamente mit sich führt und in die Kammer 27 eindringt, zu berücksichtigen. Das ROM des Prozessors 71 enthält eine Datennachschlagetabelle, welche die Konzentration an Medikament in der Kammer 41 zu jedem Zeitpunkt nach der Einleitung des Medikaments in die Kammer 41 auf der Grundlage der Abscheidungsrate dieses Medikaments angibt. Das ROM enthält ferner einen Datennachschlagetabelle, welche die Konzentration an Medikament in der Kammer 41 im Anschluss an die Einleitung eines bestimmten Luftvolumens in die Kammer 41 angibt. Auf diese Weise wird die Medikamentenkonzentration in der Kammer 41 für jeden Erfassungszeitraum berechnet.
  • Anschließend wird die Dosis an zugeführtem Medikament berechnet. Diese Berechnung wird fortlaufend während jedes Inhalationsatemzugs ausgeführt und korrigiert, um den Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 41 zu berücksichtigen.
  • Für jeden Inhalationsatemzug (n = 1, 2, 3, ...) wird die Dosis (Dn), die von dem Patienten aufgenommen wird, wie folgt über eine Integration berechnet: Dn = V1C1 + V2C2 + ... + ViCi wobei:
  • V1
    das Volumen ist, das in dem ersten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 41 entspricht, inhaliert worden ist;
    V2
    das Volumen ist, das in dem zweiten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 41 entspricht, inhaliert worden ist;
    Vi
    das Volumen ist, das in dem iten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 41 entspricht, inhaliert worden ist;
    C1
    die berechnete Konzentration in dem ersten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 41 entspricht, inhaliert worden ist;
    C2
    die berechnete Konzentration in dem zweiten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 41 entspricht, inhaliert worden ist; und
    Ci
    die berechnete Konzentration in dem iten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 41 entspricht, inhaliert worden ist.
  • Folglich ist die Gesamtdosis (D) des einem Patienten zugeführten Medikaments die Aufsummation der Dosis, die bei jedem Inhalationsatemzug zugeführt wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 41 entspricht, inhaliert worden ist, und kann wie folgt beschrieben werden: D = D1 + D2 + ... + Dn wobei Dn einen unvollständigen Atemzug beschreiben kann, wenn die erforderliche Dosis während eines Inhalationsatemzugs erreicht wird.
  • Die 10 und 11 zeigen eine Vorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Vorrichtung ist zur Verwendung mit einem Trockenpulverinhalator vorgesehen.
  • Diese Vorrichtung weist eine allgemein auch als Abstandshalter bezeichnete Dispersionskammer 81 auf, in der ein ein Medikament aufweisendes Trockenpulver verteilt wird. Die Kammer 81 weist einen Einlass 83, der mit dem Auslass eines Trockenpulverinhalators 85 verbunden ist, welcher der Kammer 81 bei einer Anwendung eine Wolke an ein Medikament aufweisendem Trockenpulver zuführt, einen Auslass 87, mit dem eine Gesichtsmaske 89 verbunden ist, und eine Öffnung 91 auf. Die Kammer 81 weist ein variables Volumen auf und ist zum Teil durch einen beweglichen Kolben 92 definiert. In dieser Ausführungsform ist der Trockenpulverinhalator 85 ein TURBUHALER-(eingetragene Marke der Astra AB, Schweden)-Trockenpulverinhalator.
  • Die Gesichtsmaske 89 entspricht exakt der in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform verwendeten Gesichtsmaske. D.h., die Gesichtsmaske 89 weist einen Einlass 89a, einen Auslass 89b, eine flexible Gesichtsabdichtung 93, einen Nasalseparator 94, ein Inhalationsventil 95 an dem Einlass 89a und ein Ausatmungsventil 97 an dem Auslass 89b auf.
  • Die Vorrichtung weist ferner einen Sensor 99 stromaufwärts des Einlasses des Inhalators 85 zum Messen der Durchflussmenge an aus der Kammer 81 gesogener Luft und zum Erfassen der Betätigung des Inhalators 85 bei einer Medikamentenzuführung in die Kammer 81, einen Prozessor 101, der über einen Verstärker mit dem Sensor 99 verbunden ist, um die von einem Patienten aufgenommene Medikamentendosis in Übereinstimmung mit den Signalen des Sensors 99 und einem Steuerungsprogramm zu berechnen, und eine Anzeige 103 auf, um unter anderem die Durchflussmenge an aus der Kammer 81 gesogener Luft, die Inhalationswellenform und die Dosis an einem Patienten zugeführten Medikament anzuzeigen. Die Anzeige 103 wiederum ist vorzugsweise eine LED- oder LCD-Anzeige.
  • Die Vorrichtung weist ferner eine Datenschnittstelle wie beispielsweise einen seriellen Anschluss auf, der mit dem Prozessor 101 verbunden ist, um eine Kommunikation zu externen Vorrichtungen bereitzustellen.
  • Der Sensor 99 kann, wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, ein Drucksensor, ein Mikrofon, ein Thermistor oder ein Ultraschalldurchflussumformer mit einer Auflösung, die zum Messen der kleinen Volumen an von pädiatrischen Patienten inhalierter Luft erforderlich ist, sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Sensor 99 ein Pneumotach-Sensor. In einer alternativen Ausführungsform kann der Sensor 99 stromabwärts des Inhalators 85 angeordnet sein.
  • In dieser Ausführungsform weist der Prozessor 101 einen Taktgeber, einen A/D-Wandler zum Wandeln des von dem Sensor 99 empfangenen analogen Signals in ein digitales Signal, ein das Steuerungsprogramm und Nachschlagetabellen aufweisendes ROM und ein RAM zum Speichern von Messdaten auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung ferner, wie in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, eine Einrichtung auf, welche den Benutzers gewöhnlich durch die Erzeugung eines Tons informiert, wenn die Gesichtsmaske 89 zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt, und wenn die erforderliche Dosis an Medikament zugeführt worden ist. Die Vorrichtung weist vorzugsweise ferner eine Einrichtung auf, die dann eine Warnung ausgibt, wenn die Konzentration an Medikament in der Kammer 81 unter einen vorbestimmten Wert fällt, der eine weitere Betätigung des Inhalators 85 erfordern würde. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die den Prozessor 101 aufweisende Vorrichtung batteriebetrieben.
  • Bei einer Benutzung gibt der Benutzer oder der Patient, die ein und dieselbe Person sein können, entweder die erforderliche Dosis oder das zuzuführende Medikament einer vorgegebenen Dosis in den Prozessor 101 ein. Anschließend wird die Gesichtsmaske 89 an das Gesicht des Patienten angelegt, woraufhin dieser beginnt, durch die Gesichtsmaske zu inhalieren. Der Patient saugt während der Inhalation Luft aus der Kammer 81 durch den Inhalator 85 und atmet Luft über das Ausatmungsventil 97 der Gesichtsmaske 89 aus. Die durch den Patienten entstandene Durchflussmenge wird zusammen mit der Inhalationswellenform auf der Anzeige 103 gezeigt. Diese abgebildete Wellenform wird überwacht, um den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem eine wirksame Abdichtung zwischen der Gesichtsmaske 89 und dem Gesicht des Patienten erreicht ist. Eine angemessene Abdichtung ist dann erreicht, wenn eine im Wesentlichen rechteckige Inhalationswellenform ausgebildet wird, wie nachstehend bezüglich der Benutzung der in der 1 gezeigten Vorrichtung beschrieben. D.h., wenn die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen bei einem maximalen Pegel aufrechterhalten wird. Um zu erreichen, dass die Gesichtsmaske 89 zufrieden stellend sitzt, muss die Gesichtsmaske 89 fast unweigerlich einige Male neu positioniert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Ton erzeugt und eine Nachricht auf der Anzeige 103 gezeigt, um den Benutzer darüber zu informieren, dass die Gesichtsmaske 89 zufrieden stellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt. Wenn ein zufrieden stellender Sitz der Gesichtsmaske 89 erreicht worden ist, wird anschließend an dem Inhalator 85 gesogen und dieser betätigt. Der Inhalator 85 wird betätigt, indem der Kolben 92 zu der in der 10 gezeigten Position bewegt und anschließend wieder zurückgeführt wird. In dieser Ausführungsform ist der Kolben 92 derart gefedert, dass er auf eine Freigabe hin in einer Abwärtsrichtung der 10 zu der in der 11 gezeigten Position geführt wird, um das erforderliche Durchflussprofil an dem Auslass des Inhalators 85 zu entwickeln und dadurch die optimale Verteilung an Pulver in der Kammer 81 zu gewährleisten. Wenn der Patient inhaliert, wird ein ein Medikament aufweisendes Pulver aus der Kammer 81 über den Auslass 87 und die Gesichtsmaske 89 in die Lungen des Patienten gesogen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Ton erzeugt und eine Nachricht auf der Anzeige 103 gezeigt, wenn die Medikamentenkonzentration in der Kammer 81 unter einen vorbestimmten Wert fällt, der eine weitere Betätigung des Inhalators 85 erfordern würde. Während einer Inhalation berechnet der Prozessor 101 fortlaufend die dem Patienten zugeführte Dosis. In dieser Ausführungsform wird dann, wenn dem Patienten die erforderliche Dosis zugeführt worden ist, eine Nachricht diesbezüglich auf der Anzeige 103 gezeigt und ein Ton erzeugt, woraufhin der Patient die Gesichtsmaske 89 entfernen wird.
  • Die tatsächliche Dosis an dem Patienten zugeführtem Medikament hängt jedoch, wie nachstehend beschrieben, von einer Reihe von Faktoren ab, und die Berechnung der dem Patienten zugeführten Dosis wird als Funktion dieser Faktoren bestimmt.
  • Im Laufe der Zeit nimmt die Medikamentenkonzentration in der Kammer 81 ab. Dies ist eine Folge sowohl des Materials, das sich an Innenoberflächen der Kammer 81 durch Gravitations- und elektrostatische Kräfte niederschlägt, als auch eine Folge des Verdünnungseffekts, der durch Luft aus der Atmosphäre hervorgerufen wird, die kein Medikament enthält und mit jedem Inhalationsatemzug eines Patienten in die Kammer 81 gesogen wird, um das Inhalationsvolumen zu ersetzen.
  • Die Medikamentenkonzentration in der Kammer 81 hängt, wenn keine Verdünnung angenommen wird, von der verstrichenen Zeit. In der 12 ist die Medikamentenkonzentration in der Kammer 81 als Funktion der Zeit dargestellt.
  • Der Verdünnungsfaktor, der eine Funktion des von dem Patienten aus der Kammer 81 gesogenen Luftvolumens ist, ist in 13 dargestellt.
  • In der Praxis berechnet der Prozessor 101 die Menge an Medikament, die dem Patienten während einer Inhalation zugeführt wird, in sehr kurzen Zeitabständen, typischerweise alle hundertstel Sekunde. In jedem dieser Erfassungszeiträume wird die Medikamentenkonzentration innerhalb der Kammer 81 berechnet, um die Abscheidung an Medikament auf Innenoberflächen der Kammer 81 in Abhängigkeit von der Zeit und den Verdünnungseffekt durch Luft, die keine Medikamente mit sich führt und in die Kammer 81 eindringt, zu berücksichtigen. Das ROM des Prozessors 101 enthält eine Datennachschlagetabelle, welche die Konzentration an Medikament in der Kammer 81 zu jedem Zeitpunkt nach der Einleitung des Medikaments in die Kammer 81 auf der Grundlage der Abscheidungsrate dieses Medikaments angibt. Das ROM enthält ferner einen Datennachschlagetabelle, welche die Konzentration an Medikament in der Kammer 81 im Anschluss an die Einleitung eines bestimmten Luftvolumens in die Kammer 81 angibt. Auf diese Weise wird die Medikamentenkonzentration in der Kammer 81 für jeden Erfassungszeitraum berechnet, aus welcher dann die Dosis an Medikament, welche dem Patienten zugeführt wird, berechnet wird. Diese Berechnung wird fortlaufend während jedes Inhalationsatemzugs ausgeführt und korrigiert, um den Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 81 zu berücksichtigen.
  • Für jeden Inhalationsatemzug (n = 1, 2, 3, ...) wird die Dosis (Dn), die von dem Patienten aufgenommen wird, wie folgt über eine Integration berechnet: Dn = V1C1 + V1C2 + ... + ViCi wobei:
  • V1
    das Volumen ist, das in dem ersten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 81 entspricht, inhaliert worden ist;
    V2
    das Volumen ist, das in dem zweiten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 81 entspricht, inhaliert worden ist;
    Vi
    das Volumen ist, das in dem iten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n inhaliert wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 81 entspricht, inhaliert worden ist;
    C1
    die berechnete Konzentration in dem ersten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 81 entspricht, inhaliert worden ist;
    C2
    die berechnete Konzentration in dem zweiten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 81 entspricht, inhaliert worden ist; und
    Ci
    die berechnete Konzentration in dem iten Erfassungszeitraum eines Inhalationsatemzugs n ist, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 81 entspricht, inhaliert worden ist.
  • Folglich ist die Gesamtdosis (D) des einem Patienten zugeführten Medikaments die Aufsummation der Dosis, die bei jedem Inhalationsatemzug zugeführt wird, nachdem ein Volumen, welches dem Totraum der Vorrichtung stromabwärts der Kammer 81 entspricht, inhaliert worden ist, und kann wie folgt beschrieben werden: D = D1 + D2 + ... + Dn wobei Dn einen unvollständigen Atemzug beschreiben kann, wenn die erforderliche Dosis während eines Inhalationsatemzugs erreicht wird.
  • Die 14 und 15 zeigen eine Vorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Diese Vorrichtung weist im Wesentlichen den gleichen Aufbau wie die Vorrichtung der 10 und 11 auf, mit dem wesentlichen Unterschied, dass der Sensor 99 in einem weiteren Einlass 105 zu der Kammer 81 vorgesehen ist. Die Vorrichtung weist an dem weiteren Einlass 105 ferner ein Ventil 107 auf, das gewöhnlich geöffnet ist, um eine Inhalation dadurch zu ermöglichen, außer dann, wenn der Inhalator 85 betätigt wird. Die Vorrichtung weist an dem Einlass 83 zu dem Inhalator 85 ferner ein Ventil 109 auf, das gewöhnlich geschlossen ist, außer dann, wenn der Inhalator 85 betätigt wird, wobei das Ventil 109 dann geöffnet wird, um ein Saugen von Luft über den Inhalator 85 und ein Zuführen von ein Medikament aufweisendem Trockenpulver aus dem Inhalator 85 zu ermöglichen. In dieser Ausführungsform werden die Ventile 107, 109 derart betrieben, dass sie elektrisch auf eine Betätigung des Inhalators 85 ansprechen. Der Betrieb dieser Vorrichtung entspricht dem der in den 10 und 11 gezeigten Vorrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann auf verschiedene Weisen ausgestaltet werden, ohne den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche zu verlassen.

Claims (51)

  1. Eine Vorrichtung zum Sicherstellen des Sitzes einer Gesichtsmaske auf dem Gesicht eines Patienten, umfassend: eine Gesichtsmaske (11; 49; 89), welche einen Einlass (11a; 49a; 89a) einschließt, durch welchen Gas inhaliert werden kann; einen Sensor (19; 67; 99) zum Messen der Durchflussmenge an durch den Einlass (11a; 49a; 89a) der Gesichtsmaske (11; 49; 89) gezogenem Gas; einen Indikator zum Bereitstellen einer Anzeige, wenn die Gesichtsmaske (11; 49; 89) zufriedenstellend an einem Patienten sitzt; gekennzeichnet durch einen Prozessor, der bei einer Verwendung den Sitz der Gesichtsmaske bestimmt durch Überwachen der Durchflussmenge an beim Inhalieren durch den Patienten durch den Einlass (11a; 49a; 89a) der Gesichtsmaske (11; 49; 89) gezogenem Gas, wobei ein zufriedenstellender Sitz der Gesichtsmaske (11; 49; 89) am Patienten angenommen wird, wenn eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform erreicht ist, bei der die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen auf einem maximalen Niveau gehalten wird, und wobei der Prozessor so angeordnet ist, dass der Indikator zur Bereitstellung der Anzeige gemäß der Bestimmung des Sitzes der Gesichtsmaske veranlasst wird.
  2. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Kammer (27; 41; 81) umfasst, die einen Auslass (31; 47; 87) in einer Fluidverbindung mit dem Einlass (11a; 49a; 89a) der Gesichtsmaske (11; 49; 89) einschließt.
  3. Die Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Kammer (27; 41; 81) einen Einlass (29; 43; 83) einschließt, durch welchen Gas eingeleitet werden kann.
  4. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Einlass (11a; 49a; 89a) der Gesichtsmaske (11; 49; 89) ein Einwegeventil (26; 63; 95) einschließt, um ein Ausatmen durch diesen zu verhindern.
  5. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Gesichtsmaske (11; 49; 89) einen Auslass (11b; 49b; 89b) einschließt, durch welchen Gas ausgeatmet werden kann.
  6. Die Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Auslass (11b; 49b; 89b) der Gesichtsmaske (11; 49; 89) ein Einwegeventil (17; 65; 97) einschließt, um ein Inhalieren durch diesen zu verhindern.
  7. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Indikator eine Anzeige (25; 73; 103) zum Anzeigen einer Information hinsichtlich des Sitzes der Gesichtsmaske (11; 49; 89) auf dem Gesicht des Patienten umfasst.
  8. Die Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Anzeige (25; 73; 103) ein LCD-Display oder ein LED-Display umfasst.
  9. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Indikator einen Tongenerator zum Erzeugen eines Tons umfasst, wenn die Gesichtsmaske (11; 49; 89) zufriedenstellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt.
  10. Eine Vorrichtung zum Zuführen eines Medikaments zu einem Patienten für die Inhalation, umfassend: eine Kammer (27; 41; 81) zur zeitweisen Aufnahme eines Medikaments vor einer Inhalation; eine Einrichtung (1; 57; 85) zum Einleiten eines Medikaments in die Kammer (27; 41; 81); und Anpass- und Berechnungsmittel zum Sicherstellen des Sitzes der Gesichtsmaske (11; 49; 89) auf dem Gesicht eines Patienten und zum Berechnen der Dosis an Medikament, die von dem Patienten erhalten wird, wobei das Anpass- und Berechnungsmittel die Vorrichtung aus Anspruch 1 einschließt, der Sensor (19; 67; 99) zur Messung der Durchflussmenge an aus der Kammer (27; 41; 81) gezogenem Gas angeordnet ist; wobei das Anpass- und Berechnungsmittel ferner Konzentrationsbestimmungsmittel zum Bestimmen der Konzentration an Medikament in der Durchflussmenge an aus der Kammer (27; 41; 81) gezogenem Gas und Konzentrationsbestimmungsmittel zum Bestimmen der Konzentration an Medikament in der Kammer (27; 41; 81) während jedes Inhalationsatemzugs einschließt, wobei die Konzentration an Medikament, die im Laufe der Zeit abnimmt, zumindest teilweise auf die Abscheidung des Medikaments auf Innenflächen der Kammer (27; 41; 81) zurückzuführen ist; wobei der Sitz der Gesichtsmaske (11; 49; 89) bestimmt wird durch Überwachen der Durchflussmenge an durch Inhalation durch den Pattienten aus der Kammer (27; 41; 81) abgezogenem Gas, wobei die Gesamtdosis an Medikament, die vom Patienten erhalten wird, berechnet wird durch Aufsummieren der Dosis an Medikament, die bei jedem Inhalationsatemzug erhalten wird, wobei die Dosis an Medikament, die bei jedem Inhalationsatemzug erhalten wird, berechnet wird als die Menge an Medikament, die aus der Kammer (27; 41; 81) in dem Volumen dieses Atemzugs inhaliert wird, wenn eine Kompensation hinsichtlich des Volumens des Totraums der Vorrichtung stromabwärts der Kammer (27; 41; 81) durchgeführt wird.
  11. Die Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Einlass (11a; 49a; 89a) der Gesichtsmaske (11; 49; 89) ein Einwegeventil (26; 63; 95) einschließt, um ein Ausatmen durch diesen zu verhindern.
  12. Die Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Gesichtsmaske (11; 49; 89) einen Auslass (11b; 49b; 89b) einschließt, durch den Gas ausgeatmet werden kann.
  13. Die Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Auslass (11b; 49b; 89b) der Gesichtsmaske (11; 49; 89) ein Einwegeventil (17; 65; 97) einschließt, um eine Inhalation durch diesen zu verhindern.
  14. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei das Anpass- und Berechnungsmittel einen Sensor (67; 69; 99) zum Erfassen der Einleitung eines Medikaments in die Kammer (41; 81) einschließt.
  15. Die Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei der Sensor (67; 99) zum Messen der Durchflussmenge an aus der Kammer (41; 81) gezogenem Gas und der Sensor (67; 99) zum Erfassen des Einleitens eines Medikaments in die Kammer (41; 81) derselbe Sensor ist.
  16. Die Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei der Sensor (67) zum Messen der Durchflussrate an aus der Kammer (41) gezogenem Gas und der Sensor (69) zum Erfassen des Einleitens eines Medikaments in die Kammer (41) getrennte Sensoren sind.
  17. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei der Sensor (19; 67; 99) zum Messen der Durchflussrate an aus der Kammer (27; 41; 81) gezogenem Gas stromaufwärts der Einrichtung (1; 57; 85) angeordnet ist.
  18. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, welche ferner eine Anzeige (25; 73; 103) zum Anzeigen einer Information wie der Inhalationswellenform, der Peakamplitude der Inhalationswellenform, des Sitzes der Gesichtsmaske (11; 48; 89) auf dem Gesicht des Patienten, der Konzentration eines Medikaments in der Kammer (27; 41; 81), einer Warnung, wenn die Konzentration an Medikament in der Kammer (27; 41; 81) unter einen vorbestimmten Grenzwert fällt, und der Dosis an vom Patienten erhaltenem Medikament umfasst.
  19. Die Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Anzeige (25; 73; 103) ein LCD-Display oder ein LED-Display umfasst.
  20. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, welche ferner einen Tongenerator zur Erzeugung eines Tons umfasst, wenn die Gesichtsmaske (11; 49; 89) zufriedenstellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt, die Konzentration an Medikament in der Kammer (27; 41; 81) unter einen vorbestimmten Grenzwert fällt und/oder die erforderliche Dosis an Medikament von dem Patienten erhalten wurde.
  21. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, wobei die Einrichtung (1) einen Zerstäuber umfasst.
  22. Die Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei der Zerstäuber ein Düsenzerstäuber ist.
  23. Die Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei der Zerstäuber ein Ultraschallzerstäuber ist.
  24. Die Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei der Zerstäuber ein Drucksiebzerstäuber ist.
  25. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, wobei die Einrichtung (57) einen unter Druck stehenden Aerosolbehälter zum Zuführen einer abgemessenen Dosis an Medikament umfasst.
  26. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, wobei die Einrichtung (85) ein Trockenpulverinhalationsgerät umfasst.
  27. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 26, wobei das Anpass- und Berechnungsmittel zur automatischen Betätigung der Einrichtung (1; 57; 85) ausgelegt ist, wenn ein zufriedenstellender Sitz der Gesichtsmaske (11; 49; 89) auf dem Gesicht des Patienten erreicht worden ist.
  28. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 27, wobei das Anpass- und Berechnungsmittel einen Speicher zum Speichern von Daten in einer Verweistabelle, welche die Abnahme der Konzentration an Medikament in der Kammer (27; 41; 81) über die Zeit darstellt, einschließt, wobei das Konzentrationsbestimmungsmittel die Konzentration an Medikament in der Kammer (27; 41; 81) während der Inhalation auf Basis der in dem Speicher gespeicherten Daten bestimmt.
  29. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 28, wobei die Kammer (27; 41; 81) einen Einlass (29; 43; 83) einschließt, um das Einleiten an Gas durch diesen zu ermöglichen, wenn Gas durch Inhalation aus dieser herausgezogen wird und dadurch einen Abfall der Konzentration an Medikament innerhalb der Kammer (27; 41, 81) durch Verdünnung erzeugt wird.
  30. Die Vorrichtung nach Anspruch 29, wobei das Konzentrationsbestimmungsmittel die Konzentration an Medikament in der Kammer (27; 41; 81) auch basierend auf dem Volumen an vom Patienten zuvor inhalierten Gas bestimmt.
  31. Die Vorrichtung nach Anspruch 30, wobei das Anpass- und Berechnungsmittel einen Speicher zum Speichern von Daten in einer Verweistabelle, welche die Abnahme der Konzentration an Medikament in der Kammer (27; 41; 81) mit dem Volumen an inhaliertem Gas darstellt, einschließt.
  32. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31, wobei die Kammer (27; 81) einen ersten Einlass (29; 105), durch welchen Gas hindurch eingeleitet wird, und einen zweiten Einlass (83), der in Fluidverbindung mit der Einrichtung (1; 85) steht, einschließt.
  33. Eine Vorrichtung zum Zuführen eines Medikaments zu einem Patienten für eine Inhalation, umfassend: einen Zerstäuber (1), der bei Verwendung ein Aerosol erzeugt, das ein Medikament zur Inhalation durch einen Patienten enthält; und Anpass- und Berechnungsmittel zum Sicherstellen des Sitzes der Gesichtsmaske (11) auf dem Gesicht des Patienten und zum Berechnen der Menge an vom Patienten erhaltenem Medikament, wobei das Anpass- und Berechnungsmittel die Vorrichtung aus Anspruch 1 einschließt; wobei der Sitz der Gesichtsmaske (11) bestimmt wird durch Überwachen der Durchflussmenge an Gas, die beim Inhalieren durch den Patienten durch die Gesichtsmaske (11) gezogen wird, die Gesamtdosis an Medikament, die vom Patienten erhalten wird, berechnet wird durch Aufsummieren der Dosis an Medikament, die bei jedem Inhalationsatemzug erhalten wird, die Dosis an Medikament, die bei jedem Inhalationsatemzug erhalten wird, berechnet wird als die Menge an Medikament, die in dem Volumen dieses Atemzugs inhaliert wird, wenn eine Kompensation hinsichtlich des Volumens des Totraums der Vorrichtung stromabwärts des Zerstäubers (1) durchgeführt wird.
  34. Die Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei der Einlass (11a) der Gesichtsmaske (11) ein Einwegeventil (26) einschließt, um ein Ausatmen durch diesen zu verhindern.
  35. Die Vorrichtung nach Anspruch 33 oder 34, wobei die Gesichtsmaske (11) einen Auslass (11b) einschließt, durch welchen Gas ausgeatmet werden kann.
  36. Die Vorrichtung nach Anspruch 35, wobei der Auslass (11b) der Gesichtsmaske (11) ein Einwegeventil (17) einschließt, um ein Inhalieren durch diesen zu verhindern.
  37. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 36, welche ferner eine Anzeige (25) zum Anzeigen einer Information umfasst, wie der Inhalationswellenform, der Peakamplitude der Inhalationswellenform, des Sitzes der Gesichtsmaske (11) auf dem Gesicht des Patienten und der Dosis an vom Patienten erhaltenem Medikament.
  38. Die Vorrichtung nach Anspruch 37, wobei die Anzeige (25) ein LCD-Display oder ein LED-Display ist.
  39. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 38, welche ferner einen Tongenerator zur Erzeugung eines Tons umfasst, wenn die Gesichtsmaske (11) zufriedenstellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt und/oder die erforderliche Dosis von dem Patienten erhalten wurde.
  40. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 39, wobei das Anpass- und Berechnungsmittel zur automatischen Betätigung des Zer stäubers (1) ausgelegt ist, wenn ein zufriedenstellender Sitz der Gesichtsmaske (11) auf dem Gesicht des Patienten erreicht worden ist.
  41. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 40, wobei der Zerstäuber (1) einen Zerstäubungsraum (3) einschließt, in welchem das Aerosol erzeugt wird, welcher einen Einlass (5), durch den das Gas inhaliert werden kann, und einen Auslass (9) zur Verbindung mit der Gesichtsmaske (11) einschließt.
  42. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 41, wobei der Sensor (19) stromaufwärts des Zerstäubers (1) angeordnet ist.
  43. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 42, wobei der Zerstäuber (1) ein Düsenzerstäuber ist.
  44. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 42, wobei der Zerstäuber (1) ein Ultraschallzerstäuber ist.
  45. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 42, wobei der Zerstäuber (1) ein Drucksiebzerstäuber ist.
  46. Ein Verfahren zum Sicherstellen des Sitzes einer Gesichtsmaske auf dem Gesicht eines Patienten, welches die folgenden Schritte umfasst: Anpassen einer Gesichtsmaske (11; 49; 89), die einen Einlass (11a; 49a; 89a) einschließt, durch den Gas zu dem Gesicht eines Patienten inhaliert werden kann; Überwachen der Durchflussmenge an Gas, die durch den Einlass (11a; 49a; 89a) der Gesichtsmaske (11; 49; 89) gezogen wird, wenn der Patient inhaliert; und Anpassen der Position der Gesichtsmaske (11; 49; 89) je nach Notwendigkeit, bis eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform erreicht ist, bei der die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen auf einem maximalen Niveau gehalten wird, vorausgesetzt, dass das Verfahren nicht einen Teil eines Verfahrens bildet, das die Zuführung eines Medikaments oder Gases zu den Lungen eines Patienten für therapeutische Zwecke einschließt.
  47. Das Verfahren nach Anspruch 46, wobei eine im Wesentlichen regelmäßige Inhalationswellenform erhalten wird, wenn sich die Peakamplitude der Inhalationswellenform im Wesentlichen auf einem Maximum befindet.
  48. Das Verfahren nach Anspruch 46 oder 47, welches ferner den Schritt des Anzeigens einer Information in Bezug auf den Sitz der Gesichtsmaske (11; 49; 89), wie der Inhalationswellenform und der Peakamplitude der Inhalationswellenform, umfasst.
  49. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 46 bis 48, welches ferner den Schritt des Bereitstellens einer Anzeige, wann die Gesichtsmaske (11; 49; 89) zufriedenstellend auf dem Gesicht des Patienten sitzt, umfasst.
  50. Das Verfahren nach Anspruch 49, wobei die Anzeige eine auf einer Anzeige dargestellte Information umfasst.
  51. Das Verfahren nach Anspruch 49, wobei die Anzeige einen Ton umfasst.
DE69835300T 1997-12-12 1998-12-10 Vorrichtung zur inhalation Expired - Lifetime DE69835300T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9704643 1997-12-12
SE9704643A SE9704643D0 (sv) 1997-12-12 1997-12-12 Inhalation apparatus and method
PCT/SE1998/002277 WO1999030760A1 (en) 1997-12-12 1998-12-10 Inhalation apparatus and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835300D1 DE69835300D1 (de) 2006-08-31
DE69835300T2 true DE69835300T2 (de) 2007-07-26

Family

ID=20409369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835300T Expired - Lifetime DE69835300T2 (de) 1997-12-12 1998-12-10 Vorrichtung zur inhalation

Country Status (24)

Country Link
EP (1) EP1037683B1 (de)
JP (1) JP4166944B2 (de)
KR (1) KR20010052116A (de)
CN (1) CN1284002A (de)
AR (1) AR017196A1 (de)
AT (1) ATE333295T1 (de)
AU (1) AU741727B2 (de)
BR (1) BR9813519A (de)
CA (1) CA2312998C (de)
DE (1) DE69835300T2 (de)
EE (1) EE200000348A (de)
EG (1) EG22078A (de)
ES (1) ES2268810T3 (de)
HU (1) HUP0102616A3 (de)
IS (1) IS5525A (de)
NO (1) NO20002846L (de)
NZ (1) NZ504692A (de)
PL (1) PL340994A1 (de)
RU (1) RU2207886C2 (de)
SE (1) SE9704643D0 (de)
SK (1) SK8822000A3 (de)
TW (1) TW396039B (de)
WO (1) WO1999030760A1 (de)
ZA (1) ZA9811179B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021206768B3 (de) 2021-06-29 2022-09-15 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Körperschaft des öffentlichen Rechts Verfahren und Sensoranordnung zur Qualitätsprüfung einer Atemschutzmaske

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPP855099A0 (en) 1999-02-09 1999-03-04 Resmed Limited Gas delivery connection assembly
US6796308B2 (en) 1998-12-09 2004-09-28 Resmed Limited Mask cushion and frame assembly
FR2800284A1 (fr) * 1999-11-02 2001-05-04 Rene Filderman Suppression de l'inconfort sonore des dispositifs a pression continue de traitement des apnees du sommeil
DE19953317C1 (de) * 1999-11-05 2001-02-01 Pari Gmbh Inhalationsvernebler
DE20017940U1 (de) 2000-10-19 2000-12-28 Map Gmbh Atemmaske zur Zufuhr eines Atemgases zu einem Maskenanwender sowie Ableitungseinrichtung zur Ableitung von Atemgas
DE60225895T2 (de) 2001-09-07 2009-04-09 ResMed Ltd., Bella Vista Maskenanordnung
WO2003035156A2 (de) 2001-10-22 2003-05-01 Map Medizin-Technologie Gmbh Atemmaskenanordnung sowie applikationsvorrichtung und stirnauflageeinrichtung hiervon
DE10201682A1 (de) 2002-01-17 2003-07-31 Map Medizin Technologie Gmbh Atemmaskenanordnung
DE10151984C5 (de) 2001-10-22 2008-07-17 Map Medizin-Technologie Gmbh Applikationsvorrichtung für eine Atemmaskenanordnung
WO2004022145A1 (en) 2002-09-06 2004-03-18 Resmed Limited Forehead pad for respiratory mask
DE202005022090U1 (de) 2004-06-16 2013-05-28 Resmed Ltd. Atemmaskenanordnung
AU2006264108B2 (en) 2005-06-25 2012-06-28 Charite - Universitatsmedizin Berlin Analysis method for determining a functional parameter of an organ using preferably an aqueous 13C methacetin solution
WO2008008281A2 (en) 2006-07-07 2008-01-17 Proteus Biomedical, Inc. Smart parenteral administration system
US20080110463A1 (en) 2006-11-14 2008-05-15 Julius Hajgato Nebulizer mask for delivery of aerosolized and nebulized medications
EP2155306A2 (de) * 2007-06-15 2010-02-24 Boehringer Ingelheim International GmbH Inhalator
EP2211974A4 (de) 2007-10-25 2013-02-27 Proteus Digital Health Inc Informationssystem für flüssigkeitsüberströmkanal
PT2230934E (pt) 2007-12-14 2012-11-20 Aerodesigns Inc Distribuir produtos alimentares aerossolizáveis
US20120089010A1 (en) * 2009-06-26 2012-04-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hyperpolarized contrast agent dispenser for magnetic resonance imaing
US9687624B2 (en) 2009-12-19 2017-06-27 Koninklijke Philips N.V. Pressure support system with mask fit feedback display
CN102725691B (zh) * 2010-01-26 2014-06-11 日产化学工业株式会社 正型抗蚀剂组合物及图案形成方法、固体摄像元件
EP2531099B1 (de) 2010-02-01 2018-12-12 Proteus Digital Health, Inc. Datensammelsystem
SG10201503428RA (en) 2010-02-01 2015-06-29 Proteus Digital Health Inc Data Gathering System
WO2012032010A1 (en) * 2010-09-06 2012-03-15 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Metered-dose inhaler and method of using the same
US20120192862A1 (en) * 2011-01-31 2012-08-02 Carefusion 303, Inc. Patient-controlled aerosol administration
CA2884836C (en) 2011-09-14 2018-01-23 Brian Anthony LEMPER Inhalation systems, breathing apparatuses, and methods
RU2015107758A (ru) * 2012-08-09 2016-10-10 Конинклейке Филипс Н.В. Кастомизация или регулировка интерфейсов пациента
KR101456876B1 (ko) * 2012-09-27 2014-10-31 제주대학교 산학협력단 폐기능 평가가 가능한 수동식 공기호흡기
US10350375B2 (en) 2013-07-03 2019-07-16 Astartein, Llc Devices, systems and methods for facilitating facemask compliance
WO2015002652A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-08 Anthony James Hickey Devices, systems and methods for facilitating facemask compliance
EP3019224A2 (de) * 2013-07-09 2016-05-18 Koninklijke Philips N.V. Überwachung der verwendung eines verneblers
CA2945667A1 (en) * 2014-01-31 2015-10-15 The Research Foundation For The State University Of New York Devices and methods for controlled drug delivery of wet aerosols
DE202015100434U1 (de) 2014-02-05 2015-03-13 Humedics Gmbh Atemmaske
WO2015138454A1 (en) 2014-03-10 2015-09-17 Respeq Inc. Systems and methods for delivering an agent to a user's lungs and for simultaneously monitoring lung health
EP3160554B1 (de) * 2014-06-30 2021-10-13 Syqe Medical Ltd. Vorrichtungen und systeme zur pulmonalen abgabe von wirkstoffen
BR112017003868A2 (pt) 2014-08-28 2018-06-26 Microdose Therapeutx, Inc. módulo de monitoração de conformidade para inaladores acionados pela respiração, inaladores que o contenham, método de utilização e programa de computador para execução do método.
CN109069769A (zh) 2016-02-29 2018-12-21 埃姆普里居公司 用于蒸发和吸入活性剂的装置
RU2708784C2 (ru) * 2016-06-10 2019-12-11 Александр Андреевич Панин Способ ингаляционного воздействия на организм и аппарат для его осуществления
RU176147U1 (ru) * 2016-06-16 2018-01-09 Алехандро ВАЛЕНТИНО Небулайзер
GB2553495B (en) * 2016-07-08 2022-06-22 Design Reality Ltd Fit-checking apparatus
DE102016112822A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Atemgesteuerte Applikation von pulverförmigem Aerosol bei der Beatmung oder Atemunterstützung eines Patienten
CN106310471A (zh) * 2016-11-03 2017-01-11 西安汇智医疗集团有限公司 一种智能控药的射流式雾化吸入系统
WO2018097758A1 (ru) * 2016-11-25 2018-05-31 Айна Владимировна ИСАКОВА Многокартриджный многодозовый ингалятор
US20190192799A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Koninklijke Philips N.V. Delivery of a pressure support therapy
CN108814604B (zh) * 2018-04-18 2021-07-30 王红军 一种多功能的呼吸科疾病检查治疗装置
ES2924887T3 (es) 2018-08-07 2022-10-11 Feellife Health Inc Dispositivo de atomización portátil especial para UCI que permite la respiración autónoma según el flujo de aire
CN109091731A (zh) * 2018-09-12 2018-12-28 上海朔茂网络科技有限公司 一种新型智能吸药装置及使用方法
EP3756713B1 (de) 2018-12-19 2022-08-17 Feellife Health Inc. Zerstäubungsvorrichtung mit doppelmodulen
CN109745142B (zh) * 2019-03-06 2023-08-11 山东中医药大学 新型大、小鼠定量气雾给药装置
US20220316927A1 (en) 2019-06-17 2022-10-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sensor module and method for determining an aerosol dose rate
GB2600980B (en) * 2020-11-14 2024-03-06 Inspired Ventilation Ltd A breathing system for a patient to breathe through and inhale a substance from
WO2024047523A1 (en) * 2022-08-30 2024-03-07 Sia Emteko Holding Inhalation device for administration of drugs by inhalation and inhalation system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3580051A (en) * 1969-10-03 1971-05-25 Us Army Method for leak testing masks
US4765325A (en) * 1986-12-12 1988-08-23 Crutchfield Clifton D Method and apparatus for determining respirator face mask fit
JPS6449541A (en) * 1987-08-19 1989-02-27 Anzai Sogyo Co Ltd Xenon gas inhalation system
US5148802B1 (en) * 1989-09-22 1997-08-12 Respironics Inc Method and apparatus for maintaining airway patency to treat sleep apnea and other disorders
US5632269A (en) * 1989-09-22 1997-05-27 Respironics Inc. Breathing gas delivery method and apparatus
AUPO163896A0 (en) * 1996-08-14 1996-09-05 Resmed Limited Determination of respiratory airflow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021206768B3 (de) 2021-06-29 2022-09-15 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Körperschaft des öffentlichen Rechts Verfahren und Sensoranordnung zur Qualitätsprüfung einer Atemschutzmaske

Also Published As

Publication number Publication date
JP4166944B2 (ja) 2008-10-15
RU2207886C2 (ru) 2003-07-10
IS5525A (is) 2000-06-08
BR9813519A (pt) 2000-10-03
CA2312998C (en) 2008-06-17
CN1284002A (zh) 2001-02-14
ATE333295T1 (de) 2006-08-15
DE69835300D1 (de) 2006-08-31
AR017196A1 (es) 2001-08-22
AU1897099A (en) 1999-07-05
ZA9811179B (en) 2000-06-07
PL340994A1 (en) 2001-03-12
KR20010052116A (ko) 2001-06-25
EE200000348A (et) 2001-10-15
AU741727B2 (en) 2001-12-06
NO20002846L (no) 2000-08-14
SK8822000A3 (en) 2000-11-07
JP2002508226A (ja) 2002-03-19
SE9704643D0 (sv) 1997-12-12
NZ504692A (en) 2002-12-20
ES2268810T3 (es) 2007-03-16
TW396039B (en) 2000-07-01
CA2312998A1 (en) 1999-06-24
HUP0102616A1 (hu) 2001-11-28
EP1037683B1 (de) 2006-07-19
WO1999030760A1 (en) 1999-06-24
NO20002846D0 (no) 2000-06-02
EG22078A (en) 2002-07-31
EP1037683A1 (de) 2000-09-27
HUP0102616A3 (en) 2001-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835300T2 (de) Vorrichtung zur inhalation
DE69924862T2 (de) Vorrichtung zur abgabe von medikamenten
US6192876B1 (en) Inhalation apparatus and method
EP0983103B1 (de) Vorrichtung zur applikation eines medikament-aerosols über die lunge
EP1292347B1 (de) Wirkstoffabgabevorrichtung
US6584971B1 (en) Drug delivery apparatus
DE69516724T2 (de) Dosimeter
DE69233690T2 (de) Abgabevorrichtung für nebelförmige Medikamente
DE69729071T2 (de) Vernebler
DE3530735C2 (de) Inhalationsgerät
DE60029883T2 (de) Medizinischer Vernebler
DE3636669C2 (de) Anordnung zur Zufuhr von Aerosol zu den Luftwegen und/oder Lungen eines Patienten
EP3484561B1 (de) Inhalationsverfahren mit gesteuerter zyklischer aktivierung
DE10040528A1 (de) Inhalationsvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Partikelnebels für Inhalationszwecke
DE60026864T2 (de) Mundstück für eine Inhalationstherapievorrichtung zum Gebrauch durch von Sauerstoff abhängige Patienten
EP1389971A2 (de) Inhalationsmaske für pferde
CA2589389C (en) Improvements in and relating to drug delivery apparatus
CZ20002162A3 (cs) Způsob a zařízení pro inhalování léku

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition