DE69831312T2 - System zum versenden von spritzgussdaten - Google Patents

System zum versenden von spritzgussdaten Download PDF

Info

Publication number
DE69831312T2
DE69831312T2 DE69831312T DE69831312T DE69831312T2 DE 69831312 T2 DE69831312 T2 DE 69831312T2 DE 69831312 T DE69831312 T DE 69831312T DE 69831312 T DE69831312 T DE 69831312T DE 69831312 T2 DE69831312 T2 DE 69831312T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection mold
mold
signal processor
sensor
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69831312T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69831312D1 (de
Inventor
Timothy Triplett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husky Injection Molding Systems Ltd
Original Assignee
Moldflow Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moldflow Corp filed Critical Moldflow Corp
Publication of DE69831312D1 publication Critical patent/DE69831312D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69831312T2 publication Critical patent/DE69831312T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1774Display units or mountings therefor; Switch cabinets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0083Electrical or fluid connection systems therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/78Measuring, controlling or regulating of temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76006Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7604Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76254Mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76531Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76732Mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76929Controlling method
    • B29C2945/76993Remote, e.g. LAN, wireless LAN
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Maintenance And Management Of Digital Transmission (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Spritzgussformvorrichtungen und Verfahren und insbesondere eine Struktur und ein Verfahren zum Ermöglichen und Vereinfachen der Übertragung von Information von Spritzgussformsensoren zu einer Steuer/Regelvorrichtung ohne die Verwendung von unhandlichen und kostspieligen analogen hartverdrahteten Verbindungen. Die vorliegende Erfindung stellt ebenso eine vergrößerte Zuverlässigkeit hinsichtlich der Regelschleife bereit, da sie dem Nutzer ermöglicht, zahlreiche Verbindungen zu beseitigen, welche in das Steuer/Regelsystem Fehler einleiten können.
  • Spritzgussformen wird typischerweise in Formen ausgeführt, welche bei hohen Temperaturen und hohen Drucken in den Formen arbeiten. Typische Formen umfassen Mittel, um die Formen an zahlreichen Punkten innerhalb der Form zu erhitzen, um sicherzustellen, dass das in die Form eingespritzte Material in einem geschmolzenen Zustand verbleibt, bis der Formhohlraum vollständig gefüllt ist, und dass keine Leerräume innerhalb des Hohlraums existieren (d.h. Heißkanalsystem), wie es den Fachleuten bekannt ist. Wie den einschlägigen Fachleuten weiterhin bekannt ist, kann es wünschenswert sein, eine Form zu erhitzen, bevor das Material in sie eingespritzt wird, um die Rate zu steuern/zu regeln, bei welcher das Material abkühlt und aushärtet, um die Materialeigenschaften des geformten Produkts zu beeinflussen (z.B. Materialstärke usw.).
  • Um eine derartige Steuerung/Regelung zu bewirken, ist es nötig, ein Rückkopplungssystem mit geschlossener Schleife zwischen der gesteuerten/geregelten Vorrichtung (z.B. eine Formheizeinrichtung) und der Formsensor (z.B. ein Formtemperatursensor) bereitzustellen, durch eine Steuer/Regelvorrichtung einer bestimmten Sorte, welche die Informationen von der Formsensor verwenden und die gesteuerte/geregelte Vorrichtung nach Maßgabne einer vorbestimmten Einstellung von Anweisungen steuern/regeln kann. Derzeit werden Informationen von Spritzgussformsensoren zu einer Steuer/Regelvorrichtung in analoger Form über eine hartverdrahtete Verbindung übertragen, welche sensorspezifische Drähte verwendet, die physisch mit den Sensoren und der Steuer/Regelvorrichtung durch eine Reihe von Verbindern verbunden sind. Diese Drähte, welche mit einfach erhältlichen Verbindern verwendet werden, bilden Sensorrückkopplungskabel. Jedes Kabel benötigt typischerweise zwei oder mehr Drähte pro Sensor, welche in der Form angeordnet sind, um ein analoges Signal zu übermitteln.
  • Die Anzahl an Kabeln, welche benötigt werden, um von der Form zu der Steuer/Regelvorrichtung die Informationen für Temperaturen z.B. in thermisch analoger Form zu übertragen, hängt von der Anzahl an Sensorvorrichtungen ab, welche in der Form angeordnet sind, aber übersteigt oftmals 48 Drähte für eine typische kommerzielle Formkonfiguration. Wenn z.B. eine Form 30 Sensorvorrichtungen benötigt, wären typischerweise 60 Analogsensoren erforderlich. Zusätzlich ist jeder der Sensordrähte typischerweise derart angeordnet, dass es für jeden Sensordraht sieben thermische Verbindungspunkte zwischen der Sensorvorrichtung und der Steuer/Regelvorrichtung gibt. Dementsprechend würden in einer Spritzgussform, wie der oben beschriebenen, 420 Verbindungen zwischen den Sensorvorrichtungen in der identifizierten Form und der Steuer/Regelvorrichtung für diese Form entstehen.
  • Die US-A-4.580.965 betrifft ein Spritzgussformkontakterfassungssystem zum Erfassen, ob sich die zwei Formteile zusammengeschlossen haben. Ein Steuer/Regelmodul empfängt ein einfaches Schaltsignal von einem Abtastmittel, wenn sich die Teile zusammengeschlossen haben und ein nachfolgender Betrieb der Form eingeleitet wird.
  • Die US-A-5.153.007 betrifft die Anordnung von Temperatursteuer/regeleinheiten für eine Dreh-Spritzgussformpresse. Die Temperatursteuer/regeleinheiten sind in einem Steuer/Regelkasten enthalten, welcher an einem Ständer gelagert ist, der zusammen mit einzelnen Formblöcken an einer drehbaren Plattform angebracht ist.
  • Die US-A-4.826.418 betrifft eine Spritzgussformmaschine des elektronischen Typs mit einem herkömmlichen nummerischen Steuer/Regelsystem, welches von einer Form entfernt angebracht ist.
  • Rückkopplungssysteme mit geschlossener Schleife, wie die oben beschriebenen, mit zahlreichen Drähten und Verbindern, können verschiedene Probleme verursachen, welche den Fachleuten bekannt sind, umfassend: 1) Probleme im Zusammenhang mit schlechten Verbindungen und kalten Lötverbindungen, welche fehlerhafte oder aussetzende Daten rückkoppeln können; 2) inakkurate Rückkopplung wegen Temperaturschwankungen entlang des Weges des analogen Rückkopplungskabels; 3) die Wirkungen von elektrischem Rauschen auf Analogsignalen mit niedrigem Pegel über die Spanne der Rückkopplungskabel; 4) zahlreiche durch das schiere Volumen von benötigten Kabeln und Drähten verursachte Probleme, welche so einfache Probleme umfassen wie das Lagern von Drähten und Kabeln, und Personen, welche über Kabel stolpern, die auf dem Boden des Spritzgussformbereichs gelegen sind; und 5) weitere Probleme, die den Fachleuten bekannt sind. Wenn die Anzahl von Sensoren in einer gegebenen Form zunimmt, nimmt in einem herkömmlichen System ebenso die Anzahl von Drähten und Verbindungen zu. Wenn die Form somit komplizierter oder komplexer wird, und die Steuerung/Regelung des Betriebs der Form schwieriger wird, steigt die Möglichkeit für induzierte Fehler in dem herkömmlichen Steuer/Regelsystem in ähnlicher Weise an. In der Tat resultiert eine Begrenzung der Anzahl von Temperatursensoren, welche in effektiver Weise in Spritzgussformsystemen verwendet werden können, in der Praxis aus der Begrenzung der Anzahl von Sensor- und Steuer/Regeldrähten, welche ein System und eine System-Bedienperson handhaben kann.
  • ABRISS DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist eine Spritzgussforminformationsübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Spritzgussforminformationsübertragung nach Anspruch 10 bereitgestellt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst einen Kommunikator, welcher innerhalb der thermisch isolierten Einfassung angeordnet ist, um Informationen von den Formtemperatursensoren, wenn sie einmal in ein digitales Format gewandelt wurden, zu der Formsteuer/regeleinrichtung zu übertragen, und umfasst einen Empfänger, welcher in der Formsteuer/regelvorrichtung oder in der Nähe von dieser positioniert ist, um die digitalen Informationen zu empfangen, welche von dem Kommunikator zu der Formsteuer/regelvorrichtung derart übertragen werden, dass sie die Regleung der Formvorrichtung mit geschlossener Schleife gestatten.
  • Der Vorteil der Erfindung ist, dass ungleich dem System des Standes der Technik, welches zahlreiche analoge Verbindungen benötigte, und den damit zusammenhängenden Problemen, die vorliegende Erfindung gestattet, dass die Übertragung von Signalen von der Sensoreingabeschaltung zu der Formsteuer/regeleinrichtung von digitalen Mitteln durchgeführt wird, wodurch zahlreiche analoge Verbindungen und die damit zusammenhängenden Probleme beseitigt werden. Diese digitale Schnittstelle beseitigt alle analogen Verbindungen außer einer, wodurch die Möglichkeit von verbindungsinduzierten Fehlern beinahe vollständig beseitigt wird. Zusätzlich wird weiterhin die Möglichkeit von elektrischem Rauschen, welches ein analoges Steuer/Regelsignal bewirkt, stark verringert, da die Informationen vorzugsweise in eine digitale Form innerhalb einer thermisch isolierten Einfassung gewandelt wird, welche in der Nähe der Form selbst angeordnet ist und in einer derartigen Form zu der Steuer/Regelvorrichtung übertragen werden. Weiterhin werden viele Vorteile durch die Beseitigung der zahlreichen Kabel geschaffen, welche durch den Stand der Technik benötigt sind, umfassend: 1) verringerte Austauschkosten für die zahlreichen Drähte; 2) Reduzierung der Kabelverbindungsfehler; 3) Energie- und Raumeinsparungen wegen der Beseitigung der Notwendigkeit, die große Anzahl von Drähten und Kabeln zu transportieren und zu lagern, welche bei dem Stand der Technik benötigt sind; 4) Beseitigung der Sicherheitsgefährdung, welche entsteht, wenn analoge Signale mit niedrigem Pegel neben Ausgabekabeln mit hoher Leistung verlaufen, welche fälschlicherweise mit der falschen Vorrichtung verbunden werden können und einen Schaden, Feuer oder einen tödlichen Elektroschock, verursachen können; und 5) Beseitigung von Sicherheitsgefährdungen, welche verursacht werden, wenn zahlreiche Drähte und Kabel entlang des Bodens des Bereichs verlaufen, in welchem die Spritzgussform angeordnet ist.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die vorliegende Erfindung wird vollständiger mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden. Es stellt dar:
  • 1 ist eine darstellende perspektivische Ansicht einer typischen Form und einer dieser zugeordneten Steuer/Regeleinrichtung, welche ein System des Standes der Technik verwendet;
  • 2 ist ein schematisches Blockdiagramm der bevorzugten Ausführungsform des Systems der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ist eine darstellende perspektivische Ansicht einer typischen Form und einer dieser zugeordneten Steuer/Regeleinrichtung, welche ein System verwendet, das die vorliegende Erfindung umfasst.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie in 1 dargestellt ist, stellt das System des Standes der Technik ein Spritzgussformsystem bereit, welches eine Anzahl von Drähten 2 aufweist, welche von der Form 1 zu der Formsteuer/regelvorrichtung 3 verlaufen. Diese Drähte tragen analoge Informationen von der Form zu der Steuer/Regeleinrichtung und Befehle oder geschalteten elektrischen Strom von der Steuer/Regeleinrichtung zu den gesteuerten/geregelten Elementen, welche der Form zugeordnet sind. Die Formsteuer/regeleinrichtung muss von der Form entfernt angeordnet werden, und zwar wegen ihrer physischen Größe und wegen der Umgebung, in welcher eine Form in Betrieb ist, nämlich eine Umgebung, in welcher der mechanische Betrieb der Form/Maschine erfordert, dass sie in geeigneter Weise vor jeglichem menschlichen Kontakt während der Vorgänge sicher ist, welche mit den typischen Spritzgussformprozessen verbunden sind. Die gesteuerten/geregelten Elemente, welche der Form zugeordnet sind, können Formheizeinrichtungen sein, welche dazu angeordnet sind, die Form oder das darin eingespritzte Material (d.h. thermische Elemente) zu erhitzen, oder können Ventilkolben oder dgl. sein, welche dazu angeordnet sind, ein sicheres Öffnen und Schließen des Einlaufs innerhalb der Form für eine Verwendung in dem Spritzgussformprozess zu bewirken, wie es den Fachleuten bekannt ist (d.h. Ventileinläufe), und können Form/Materialdruckabtastvorrichtungen sein, welche als Hohlraumdrucksensoren bekannt sind.
  • Wie in 3 dargestellt ist, umfasst das System der vorliegenden Erfindung: 1) ein Forme 1; und 2) eine Formsteuer/regeleinrichtung 4 zum Empfangen und Verarbeiten von Informationen, welche von der Form erhalten werden, und ebenso zum Erzeugen von Steuer/Regelsignalen zur Übertragung zu einem oder mehreren gesteuerten/geregelten Elementen, welche der Form zugeordnet sind. Sensoren 5 sind an gewünschten Stellen an, in oder um die Form herum angeordnet. Derartige Sensoren können dazu ausgerichtet sein, die Informationen über die Temperatur, den Druck, den Fluss oder jeder weiteren Variablen zu erfühlen, von welcher die Bedienperson wünscht, dass sie angezeigt oder gemessen wird. Eine Temperatursensoreingabevorrichtung besteht typischerweise aus einem bimetallischen Thermopaar des Typs, welcher im Stand der Technik bekannt ist, der ein analoges Signal erzeugt, aus welchem eine Temperatur bestimmt werden kann. Ähnliche Sensorelemente, welche den Druck oder andere Variablen betreffen, sind den Fachleuten des Standes der Technik bekannt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine thermisch isolierte Einfassung 6 mit der Form gekoppelt. Die thermisch isolierte Einfassung kann aus einem Kunststoff oder einem metallischen Material mit einem thermisch nicht leitenden Material aufgebaut sein, welches zwischen der Einfassung und der Form selbst angebracht ist.
  • Innerhalb der thermischen Einfassung ist ein Verbindungskasten 8 angeordnet, welcher die Schnittstellenverbindungen zwischen den Formsensoren und der IMDT-thermischen Einfassung aufnimmt. Die IMDT-thermische Einfassung nimmt elektrische und elektronische Komponenten auf, welche einen Signalprozessor, eine Übertragungseinrichtung und eine Stromzufuhr umfassen. Der Verbindungskasten ist derart angeordnet, dass er eine Stelle bereitstellt, um die Drähte von den Formsensorvorrichtungen mit der IMDT-Vorrichtung in einfacher Weise zu verbinden. Der Verbindungskasten ist von der thermischen Einfassung abnehmbar, um einen schnellen Austausch von fehlerhaften Komponenten zu vereinfachen.
  • Wie in 2 dargestellt ist, umfasst der Signalprozessor der bevorzugten Ausführungsform eine sensorkonditionierende Eingabeschaltung 9, eine Isolationsschaltung 10, einen Multiplexer 11, einen Verstärker 12, einen Mikroprozessor 13 und einen Analog-nach-Digital-Wandler 14, genauso wie die Rückkehrlogik mit geschlossener Schleife von der Steuer/Regelvorrichtung. Die sensorkonditionierende Eingabeschaltung 9 ist mit den IMDT-Eingabevorrichtungen 15 verbunden und dient dazu, die Signale von den analogen Eingaben zu verstärken und das Rauschen zu filtern. Die Isolations schaltung 10 ist zwischen dem Mikroprozessor 13 und dem Analog-Digital-Wandler 14 angeschlossen, die Isolationsschaltung dient dazu, die signalkonditionierende Schaltung und Wandlungsschaltung von der Logik des Mikroprozessors optisch zu isolieren. Ein Multiplexer 11 ist mit der Analog-Digital-Schaltung 14 und konditionierten Eingaben gekoppelt. Die resultierenden Signale, welche von dem Multiplexer ausgegeben werden, werden zu einem Analog-nach-Digital-Wandler 14 mit herkömmlichem Aufbau übertragen. Das resultierende digitale Signal wird über optisch isolierte Schaltungen zu einem Mikroprozessor 13 für eine weitere Signalverarbeitung innerhalb des Mikroprozessors übertragen. Die Eingabe der Übertragungseinrichtung 16 ist mit dem Mikroprozessor 13 für eine Übertragung zu dem Empfänger gekoppelt, welcher mit der Formsteuer/regeleinrichtung verbunden ist. Während die vorliegende Erfindung mit Bezugnahme auf die oben identifizierten Komponenten beschrieben ist, kann sie mit weiteren und verschiedenen Konfigurationen angewendet werden, welche den Fachleuten bekannt sein werden. Somit ist die vorliegende Erfindung nur durch die unten dargelegten Ansprüche beschränkt.

Claims (10)

  1. Spritzgussforminformationsübertragungsvorrichtung, umfassend: a) eine Spritzgussform (1); b) wenigstens einen Spritzgussformsensor (5), weicher Informationen von der Spritzgussform (1) bereitstellt; c) eine thermisch isolierte Einfassung (6), welche an die Spritzgussform (1) angebracht ist; d) einen Signalprozessor, welcher innerhalb der thermisch isolierten Einfassung (6) angeordnet ist, wobei der Signalprozessor umfasst: i) eine Sensoreingabeschaltung (15), welche mit dem Spritzgussformsensor (5) gekoppelt ist; und ii) einen Analog-nach-Digitalwandler (14); und e) eine Steuer/Regeleinrichtung (4), welche an einer von der thermisch isolierten Einfassung (6) entfernten Stelle angeordnet ist, wobei die Steuer/Regeleinrichtung (4) derart angeordnet ist, dass sie digitale Signale von dem Wandler (14) auf Grundlage der Informationen empfängt, welche durch den wenigstens einen Spritzgussformsensor (5) bereitgestellt sind.
  2. Spritzgussformübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung einen Verbindungskasten (8) umfasst, welcher mit der Spritzgussform (1) und der thermisch isolierten Einfassung (6) gekoppelt ist.
  3. Spritzgussformübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Signalprozessor eine sensorkonditionierende Eingabeschaltung (9) umfasst.
  4. Spritzgussformübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Signalprozessor eine Isolationsschaltung (10) umfasst.
  5. Spritzgussformübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Signalprozessor einen Multiplexer (11) umfasst.
  6. Spritzgussformübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Signalprozessor einen Mikroprozessor (13) umfasst.
  7. Spritzgussformübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Signalprozessor eine Übertragungseinrichtung (16) in der thermisch isolierten Einfassung (6) umfasst, wobei die Übertragungseinrichtung (16) derart angeordnet ist, dass sie ein digitales Signal von dem Wandler (14) zu der Steuer/Regeleinrichtung (4) überträgt.
  8. Spritzgussformübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Signalprozessor einen Sensorsignalverstärker (12) für analoge Signale mit niedrigem Pegel umfasst.
  9. Spritzgussformübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Signalprozessor umfasst: eine sensorkonditionierende Eingabeschaltung (9), eine Isolationsschaltung (10), welche mit der konditionierenden Eingabeschaltung (9) gekoppelt ist, einen Multiplexer (11), welcher mit der Isolationsschaltung (10) gekoppelt ist, einen Verstärker (12), welcher mit dem Multiplexer (11) gekoppelt ist, den Analog-nach-Digital-Wandler (14), welcher mit dem Verstärker (12) gekoppelt ist, einen Mikroprozessor (13), welcher mit dem Analog-nach-Digital-Wandler (14) gekoppelt ist, und eine Übertragungseinrichtung (16), welche mit dem Mikroprozessor (13) gekoppelt ist.
  10. Verfahren zur Spritzgussforminformationsübertragung, umfassend: a) Koppeln eines Spritzgussformsensors (5) mit einer Spritzgussform (1); b) Positionieren eines Signalprozessors innerhalb einer thermisch isolierten Einfassung (6), welche an die Spritzgussform (1) angebracht ist, wobei der Signalprozessor eine Sensoreingabeschaltung (15) und einen Analog-nach-Digital-Wandler (14) umfasst; c) Kommunizieren von Daten zwischen dem Spritzgussformsensor (5) und dem Analog-nach-Digital-Wandler (14); d) Kommunizieren von Daten zwischen dem Analog-nach-Digital-Wandler (14) und einer Steuer/Regeleinrichtung (4); und e) Positionieren der Steuer/Regeleinrichtung (4) bei einer von der thermisch isolierten Einfassung (6) entfernten Position.
DE69831312T 1997-02-12 1998-02-11 System zum versenden von spritzgussdaten Expired - Lifetime DE69831312T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/798,831 US6000831A (en) 1997-02-12 1997-02-12 Injection mold data transmission system
US798831 1997-02-12
PCT/US1998/003064 WO1998034773A1 (en) 1997-02-12 1998-02-11 Injection mold data transmission system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69831312D1 DE69831312D1 (de) 2005-09-29
DE69831312T2 true DE69831312T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=25174393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831312T Expired - Lifetime DE69831312T2 (de) 1997-02-12 1998-02-11 System zum versenden von spritzgussdaten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6000831A (de)
EP (1) EP0960012B8 (de)
JP (2) JP2001511720A (de)
AT (1) ATE302680T1 (de)
DE (1) DE69831312T2 (de)
ES (1) ES2245024T3 (de)
WO (1) WO1998034773A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6421577B1 (en) * 1997-02-12 2002-07-16 American Msi Corporation Injection mold mounted process control and data acquisition apparatus
US20020121713A1 (en) * 1997-06-13 2002-09-05 Mark Moss Apparatus and method for proportionally controlling fluid delivery to stacked molds
US6514440B1 (en) 1998-04-21 2003-02-04 Synventive Molding Solutions, Inc. Apparatus and method for purging injection molding system
US6287107B1 (en) 1997-09-02 2001-09-11 Synventive Molding Solutions, Inc. Apparatus for proportionally controlling fluid delivery to a mold
US6309208B1 (en) 1997-06-13 2001-10-30 Synventive Molding Solutions, Inc. Apparatus for proportionally controlling fluid delivery to a mold
US6632079B1 (en) 1998-04-21 2003-10-14 Synventive Molding Solutions, Inc. Dynamic feed control system
US6464909B1 (en) 1998-04-21 2002-10-15 Synventive Molding Solutions, Inc. Manifold system having flow control
US20020086086A1 (en) * 1999-09-21 2002-07-04 Mark Doyle Curvilinear valve pin controller for injection molding
US6638049B1 (en) 1997-06-13 2003-10-28 Synventive Molding Solutions, Inc. Apparatus and method for proportionally controlling fluid delivery to readily replaceable mold inserts
US6361300B1 (en) 1998-04-21 2002-03-26 Synventive Molding Solutions, Inc. Manifold system having flow control
US6585505B2 (en) 1998-04-21 2003-07-01 Synventive Molding Solutions, Inc. Machine for proportionally controlling fluid delivery to a mold
US20040047935A1 (en) * 1998-04-21 2004-03-11 Synventive Molding Solutions, Inc. Apparatus and method for simulating an injection molding process
US6589039B1 (en) * 1998-04-21 2003-07-08 Synventive Molding Solutions, Inc. Controlled injection using manifold having multiple feed channels
US6824379B2 (en) * 1998-04-21 2004-11-30 Synventive Molding Solutions, Inc. Apparatus for utilizing an actuator for flow control valve gates
US7234929B2 (en) * 1999-09-21 2007-06-26 Synventive Molding Solutions, Inc. Injection molding flow control apparatus and method
JP3054868B1 (ja) * 1999-05-31 2000-06-19 株式会社ユーシン精機 成形品の取出装置
US6529796B1 (en) * 1999-07-21 2003-03-04 Caco Pacific Corporation Closed loop interactive controller
US20030211188A1 (en) * 2000-06-19 2003-11-13 Kachnic Edward F. Wireless image processing method and device therefor
EP1260345A2 (de) * 2001-05-03 2002-11-27 ENGEL Maschinenbau Gesellschaft mbH Spritzgiessmaschinenanordnung
US6685458B2 (en) 2001-10-11 2004-02-03 Acushnet Company Split metal die assembly with injection cycle monitor
AU2002359849A1 (en) * 2001-12-26 2003-07-24 Synventive Molding Solutions, Inc. Non-coaxial injection molding valve flow control
US6683283B2 (en) 2002-05-10 2004-01-27 Dynisco Hot Runners Inc. Canada Apparatus and method for heating injection molding fluid
CA2409785C (en) 2002-10-25 2010-09-07 Harald Schmidt Apparatus for heating injection molding fluid
US6913453B2 (en) * 2003-04-24 2005-07-05 Fast Heat Inc. Apparatus for protecting thermocouple circuits in thermoplastic injection moulding equipment
DE10319022B4 (de) * 2003-04-28 2009-10-15 Fette Gmbh Anlage zur Herstellung von Tabletten
CA2471439A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-20 Mold-Masters Limited Mold and hot runner controller located on the machine platen
AT7303U1 (de) * 2003-09-10 2005-01-25 Engel Austria Gmbh Spritzgiessmaschine
US7534378B2 (en) * 2004-03-03 2009-05-19 Rexam Prescription Products Inc. Plastic forming process monitoring and control
WO2005113215A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-01 University Of Massachusetts Methods and devices for melt pressure regulation
DE102005049804A1 (de) * 2004-10-18 2006-05-11 Mold-Masters Limited, Georgetown Mehrzoniger Temperaturregler für ein Spritzgiesssystem
WO2007016799A1 (de) 2005-08-10 2007-02-15 Kistler Holding Ag Messanordnung
DE102006009808B3 (de) * 2006-03-01 2007-07-26 Hasco Hasenclever Gmbh & Co. Kg Werkzeugform zur Verarbeitung plastischer Massen
US20080036108A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-14 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molding system having thermal-management system, amongst other things
US8280544B2 (en) 2009-11-02 2012-10-02 Mold Masters (2007) Limited System for use in performance of injection molding operations
US8165714B2 (en) * 2010-01-25 2012-04-24 Husky Injection Molding Systems Ltd. Controller for controlling combination of hot-runner system and mold assembly
PL2476320T5 (pl) * 2011-01-12 2022-02-14 Kraft Foods R & D, Inc. Forma do formowania co najmniej jednego wyrobu spożywczego
GB2502572A (en) 2012-05-30 2013-12-04 Kraft Foods R & D Inc Mould with optimised heat transfer properties
DE102013012914A1 (de) 2012-08-03 2014-02-20 Gheorghe George Olaru Hot runner injection molding apparatus with additional controller
GB201303844D0 (en) * 2013-03-04 2013-04-17 Surface Generation Ltd Mould Tool Heat Management
CN105307833B (zh) * 2013-04-30 2017-08-18 迈克尔·雷蒙德·格罗洛 中间连接器
CN106808653A (zh) * 2017-01-03 2017-06-09 广东柳道热流道系统有限公司 节流热流道系统
CN112659504A (zh) * 2020-12-07 2021-04-16 马鞍山久泰渔具有限公司 一种注塑设备预热自动控制系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4161380A (en) * 1974-10-21 1979-07-17 Hpm Corporation Injection molding process control
US4580965A (en) * 1982-12-20 1986-04-08 Wernecke Robert A Injection mold safety controls
JPS61134218A (ja) * 1984-12-05 1986-06-21 Shigeru Tsutsumi 熱可塑性合成樹脂射出成形システムにおけるホツトランナ−の温度制御表示装置
JPH0725116B2 (ja) * 1986-10-30 1995-03-22 フアナツク株式会社 遠隔起動・停止ができる射出成形機
US5068779A (en) * 1989-03-28 1991-11-26 Mts Systems Corporation Degree of freedom digital control system for a hydraulic press
US5153007A (en) * 1991-05-29 1992-10-06 Illinois Precision Corporation Rotary injection molding press
US5316707A (en) * 1991-09-05 1994-05-31 Tempcraft, Inc. Injection molding apparatus control system and method of injection molding
DE4309880C2 (de) * 1993-03-26 1995-09-21 Riesselmann F & H Kunststoff Verfahren und Anlage zur Temperierung von Formwerkzeugen für die Kunststoffverarbeitung
JPH07290548A (ja) * 1994-04-22 1995-11-07 Matsushita Electric Works Ltd 射出成形装置の成形品良否判定方法
US5456870A (en) * 1994-05-20 1995-10-10 Van Dorn Demag Corporation Barrel temperature state controller for injection molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0960012B8 (de) 2005-10-26
EP0960012A4 (de) 2002-03-27
US6000831A (en) 1999-12-14
WO1998034773A1 (en) 1998-08-13
DE69831312D1 (de) 2005-09-29
JP2001511720A (ja) 2001-08-14
JP5307472B2 (ja) 2013-10-02
EP0960012B1 (de) 2005-08-24
EP0960012A1 (de) 1999-12-01
ATE302680T1 (de) 2005-09-15
ES2245024T3 (es) 2005-12-16
JP2009001021A (ja) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831312T2 (de) System zum versenden von spritzgussdaten
DE60034894T2 (de) Datenerfassungs- und steuersystem für spritzgiessformen
US5229952A (en) Control for injection molding machine
DE3217886C2 (de) Fritiergerät
DE10296625T5 (de) Industrieroboter umfassend eine tragbare Betriebseinheit mit einer bewegbaren Schlüsseleinrichtung zur Identifikation des Roboters
DE3120133C2 (de) Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel
DE102005045529A1 (de) Steuersystem einer Formmaschine
DE4135749A1 (de) Prozessormodul fuer eine programmierbare steuerung mit einer intelligenten funktionsmodulschnittstelle
DE102013012914A1 (de) Hot runner injection molding apparatus with additional controller
CA2100778C (en) Servo control for molding machine
EP0288573A1 (de) Spritzgiessmaschine mit fernbedientem anlassen und anhalten
DE102014013344A1 (de) Modularer Reaktor
DE1908757B2 (de) Steuersystem fuer eine werkzeugmaschine mit einer werkzeugmaschinensteuerung zum auswerten von teilbefehlen zur steuerung der betriebsweise der werkzeugmaschine
EP0664017B1 (de) Elektrisch schweissbares, thermoplastisches verbindungselement
US3693163A (en) Computer set point station
EP0354388B1 (de) Einrichtung zum Lichtbogenschweissen
DE4019395C2 (de)
DE3518300C2 (de)
DE4340200A1 (de) Anordnung zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere zur Wärmebehandlung von Zahnersatz oder -teilersatz
EP3833525B1 (de) Heisskanalvorrichtung
EP2937745B1 (de) Sicherheitssteuerung zum sicheren Betreiben einer technischen Anlage und Verfahren zum Betreiben der Sicherheitssteuerung
WO2018219744A1 (de) Antriebseinheit einer automationskomponente, insbesondere einer greif-, spann- und wechsel- oder schwenkeinheit
DE3413886C2 (de)
Abrams An expert system process controller for advanced composites
EP2687930A1 (de) Automatisierungseinheit zur Steuerung eines Geräts oder einer Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOLDFLOW CORP., FRAMINGHAM, MASS., US

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUSKY INJECTION MOLDING SYSTEMS LTD., BOLTON, , CA

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8