DE69830860T2 - N-Alkylierte Ureide - Google Patents

N-Alkylierte Ureide Download PDF

Info

Publication number
DE69830860T2
DE69830860T2 DE69830860T DE69830860T DE69830860T2 DE 69830860 T2 DE69830860 T2 DE 69830860T2 DE 69830860 T DE69830860 T DE 69830860T DE 69830860 T DE69830860 T DE 69830860T DE 69830860 T2 DE69830860 T2 DE 69830860T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ureid
ureide
methoxymethyl
acid
medicament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69830860T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830860D1 (de
Inventor
Daniela Gutman
Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taro Pharmaceutical Industries Ltd
Original Assignee
Taro Pharmaceutical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taro Pharmaceutical Industries Ltd filed Critical Taro Pharmaceutical Industries Ltd
Publication of DE69830860D1 publication Critical patent/DE69830860D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69830860T2 publication Critical patent/DE69830860T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4042,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide
    • C07D207/408Radicals containing only hydrogen and carbon atoms attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • A61P21/02Muscle relaxants, e.g. for tetanus or cramps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/22Anxiolytics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/80Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/84Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/86Oxygen atoms
    • C07D211/88Oxygen atoms attached in positions 2 and 6, e.g. glutarimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • C07D233/74Two oxygen atoms, e.g. hydantoin with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to other ring members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/60Three or more oxygen or sulfur atoms
    • C07D239/62Barbituric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/44Two oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Ein neues Mittel zur N-Alkylierung von Ureiden wird beschrieben, das zu einer höheren Ausbeute führt, zweckmäßiger und sicherer im Einsatz als bisher verwendete Techniken ist. Dieser Ansatz ist insbesondere zur Herstellung von N-(Alkoxyalkylen) ureiden geeignet, die Antikrampfmittel der Klasse der N-substituierten Barbitursäuren einschließen.
  • Der Begriff Ureid wird beispielsweise in Foye, Principles of Medicinal Chemistry, 3d ed. (1990), Seiten 164, 179 verwendet, auf die hier Bezug genommen wird. Ureide sind eine Klasse von Imiden der allgemeinen Formel I:
    Figure 00010001
  • Beispiele schließen Hypnotika, wie Acecarbromal, Apronalid, Bromisolvalum, Capuride, Carbromal und Ectylurea sowie Antikrampfmittel, wie Hydantoine, Glutarimide, Oxazolidindione, Succinimide und Barbiturate wie Barbitursäure (Struktur II) ein.
  • Figure 00010002
  • Die US 4 628 056 lehrt ein Verfahren zum Herstellen von 1,3-Bis(methoxymethyl)-5,5-diphenylbarbitursäure (auch genannt N,N'-Bis(methoxymethyl)-5,5-diphenylbarbitur genannt N,N'-Bis(methoxymethyl)-5,5-diphenylbarbitursäure) durch Auflösen von Diphenylbarbitursäure in gekühltem Dimethylformamid, Zugabe von Natriumhydrid und anschließender Zugabe von Chlormethylmethylether. Chlormethylmethylether wurde oft zur Alkylierung mit einer Methoxymethylenfunktion eingesetzt. Jedoch ist es hoch toxisch und als Carcinogen eingestuft. Es ist sehr flüchtig und unter exothermen Reaktionsbedingungen entzündlich und Alternativen zu seiner Verwendung sind sehr erwünscht.
  • Vor nahezu drei Jahrzehnten wurde Methoxymethylmethansulfonat als Alkylierungsmittel für einige Alkohole und Amine in einer selbstkatalysierenden Reaktion entdeckt (Karger et al. J.A.C.S. 91:5663 (1969)). Mit Aminen verlief die Reaktion komplex und führte zur Bildung von Salzen, Dimeren und anderen Nebenprodukten. Dieses Verfahren wurde nicht zur Alkylierung von Ureiden oder Imiden eingesetzt, die größere Unterschiede in der Elektronenverfügbarkeit am Stickstoff aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft die neuen Verbindungen N-Methoxymethyl-5,5-diphenylbarbitursäure, N-Methoxymethylethosuximid und N-Methoxymethylglutethimid. Verfahren zu deren Herstellung und ein Verfahren umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge eines pharmazeutischen Mittels, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus N-Methoxymethyl-5,5-diphenylbarbitursäure, N-Methoxymetylethosuximid und N-Methoxymethylglutethimid an einen Patienten werden beschrieben.
  • Insbesondere wird hier ein Verfahren beschrieben, das den Einsatz von flüchtigen, carcinogenen Chlormethylmethyle ther vermeidet, wobei dieses Mittel durch eine reaktivere, weniger flüchtige Alternative, die in situ (ohne Risiko für den Benutzer) hergestellt werden kann, ersetzt wird.
  • Dieses Verfahren löst ein bisher unerkanntes Problem, das die Anwendbarkeit der Methoxymethansulfonierungsalkylierung auf Alkohole und Amine limitiert hat. Ureide sind deutlich weniger basisch als Amine, so dass ein anderes Verfahren zur Oxyalkylierung benötigt wird. Dieses Verfahren unterscheidet sich von dem Verfahren von Karger et al. durch den Einsatz eines Ureids, eines nicht wässrigen basischen Katalysators und eines aprotischen Lösungsmittels, Modifikationen, welche bisher noch nicht bekannt waren oder vorgeschlagen wurden. Das hier beschriebene Verfahren ermöglicht den Einsatz einer Vielzahl von Sulfonaten zur Herstellung einer großen Vielzahl oxyalkylierter Ureide, wobei einige vorher unbekannt waren. Die Einfachheit und Dienlichkeit dieses Verfahrens ermöglicht Vorteile, die bisher nicht erhalten werden konnten.
  • Ein Verfahren zur N-Alkoxyalkylierung von Ureiden umfasst das Umsetzen eines Ureids der Struktur I mit einem Alkylierungsmittel der Struktur III in Gegenwart eines basischen Katalysators in einem aprotischen Reaktionsmedium. Das Alkylierungsmittel III kann direkt mit dem Ureid kombiniert werden oder das Verfahren kann die in situ Umsetzung eines gemischten Anhydrids der Essigsäure und einer Sulfonsäure mit Dialkoxymethan umfassen, um das Alkylierungsmittel III bereit zu stellen. Das Verfahren umfasst vorzugsweise die Isolierung des erhaltenen N-alkoxyalkylierten Ureids.
  • Vorzugsweise ist das Ureid eine 5,5-disubstituierte Barbitursäure, Glutethimid oder Ethosuximid. Das Alkylierungsmittel kann Methoxymethylmethansulfonat, Methoxymethylbenzolsulfonat oder Methoxymethyl-p-toluolsulfonat sein. Die Base kann ausgewählt sein aus Natriumhydrid, Triethylamin und Diisopropylethylamin.
  • Wenn das Verfahren den Schritt der Umsetzung eines Dialkoxymethans und eines gemischten Essigsäure/Sulfonsäureanhydrids zur Herstellung des Sulfonsäureesters umschließt, kann diese Reaktion in dem gleichen Gefäß wie die anschließende Reaktion mit dem Ureid ausgeführt werden (nachfolgend ausgeführt).
  • Das Verfahren umfasst die N-Alkylierung von 5,5-Diphenylbarbitursäure mit einem Mittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methoxymethylmethansulfonat, Methoxymethylbenzolsulfonat und Methoxymethyl-p-toluolsulfonat in Gegenwart von Diisopropylethylamin und Isolierung der erhaltenen N,N'-Bismethoxymethyl-5,5-diphenylbarbitursäure.
  • Weitere Ziele und Vorteile werden aus der Betrachtung der Beschreibung und der Beispiele hervorgehen.
  • Bei der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die in den Zeichnungen dargestellt ist, wird um der Klarheit Willen eine besondere Terminologie verwendet. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die dahingehend ausgewählte Terminologie beschränkt sein, und es muss verstanden werden, dass jedes spezifische Element alle technischen Äquivalente, die auf ähnliche Weise zur Erreichung eines ähnliches Ziels wirken, einschließt.
  • Die Reagenzienklasse, die die erwünschten N-Alkylierungseigenschaften besitzt, ist durch Verbindungen der Formel III charakterisiert.
    Figure 00050001
    worin die R-Gruppen vorzugsweise
    R3 = H, niederes Alkyl, Phenyl, oder substituiertes Phenyl
    R4 = H, niederes Alkyl, Phenyl, oder substituiertes Phenyl
    R5 = niederes Alkyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl sind.
  • Spezielle Beispiele von Strukturen, die zu dieser Klasse gehören, sind in Tabelle 1 aufgelistet.
  • Tabelle 1
    Figure 00050002
  • Ein besonders bevorzugtes Mittel ist Methoxymethylmethansulfonat.
  • Die Ureide, deren Alkylierung nachgewiesen wurde, gehören zu der Familie der Verbindungen mit der Struktur I:
    Figure 00060001
    die linear (mit R1 und R2 gleich Alkyl, Aryl oder Arylalkyl) oder zyklisch (mit R1 und R2 zu einer Ringform verknüpft) sein können. Beispiele dieser Ureide schließen die oben genannten ein und
    Glutethimid(3-Ethyl-3-phenylpiperidin-2,6-dion)
    Phenytoin(5,5-Diphenyl-2,4-imidazolidindion)
    Ethosuximid(3-Ethyl-3-methyl-2,5-pyrrolidindion)
    5,5-Diphenylbarbitursäure
    5-Phenyl-5-ethylbarbitursäure
    5,5-Diethylbarbitursäure
  • Die bevorzugten Familien der Ureidreaktanten sind Barbitursäuren, die an 5-Position disubstituiert sind, wie in Struktur IV, wobei die R-Gruppen vorzugsweise gleich oder unterschiedlich sind und Alkyl- oder Arylgruppen sind und wobei besonders bevorzugterweise beide R-Gruppen Phenyl sind.
  • Figure 00060002
  • Das N-Methoxymethylderivat der 5,5-Diphenylbarbitursäure (Formel IX) kann mit dem hier beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Figure 00070001
  • Das Substrat 5,5-Diphenylbarbitursäure wird in sein Dianionensalz über eine sehr starke Base (so stark wie ein Hydrid, z.B. NaH) überführt, und anschließend wird ein Äquivalent des Alkoxyalkylierungsmittels, Reagenz 1 der Tabelle 1 zugefügt. N-Methoxymethyl-5,5-diphenylbarbitursäure wird über Optimierung der Reaktion zur Begünstigung der Monosubstituierung erhalten. Beispielsweise wird ein Überschuss an der sehr starken Base NaH eingesetzt, der größer als zwei Moläquivalente pro Mol Ureid ist. Das Monosubststitutionsprodukt wird chromatographisch oder über andere konventionelle Verfahren getrennt und kann über seinen Schmelzpunkt und Kernresonanzspektoskropie charakterisiert werden.
  • Pharmazeutisch wirksame Salze der alkylierten Ureide werden ebenfalls als im Schutzbereich der Erfindung liegend betrachtet.
  • Üblicherweise werden stöchiometrische Mengen der Komponenten eingesetzt. Dies bedeutet, für die Monoalkylierung beträgt das Verhältnis von Ureid : Alkylierungsmittel Base etwa 1 : 1 : 2; für die Disubstituierung ist das Verhältnis etwa 1 : 2 : 2, usw. Verschiedene Verhältnisse können in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen vorteilhaft sein. Ein Durchschnittsfachmann wird erkennen, dass über eine Variierung dieser Verhältnisse die Reaktion schneller oder langsamer erfolgen und höhere oder niedrigere Ausbeuten an Endprodukten liefern kann. Beispielsweise wird, wie oben diskutiert, die Monosubstitution eines Ureids der Familie der Barbitursäure bei Verwendung eines Überschusses an Base bevorzugt.
  • Für den Verlauf der Reaktion ist ein nicht wässriger basischer Katalysator notwendig. Die Base kann so stark wie Natriumhydrid oder so schwach wie ein tertiäres Amin sein. Für disubstituierte Produkte ist der basische Katalysator vorzugsweise ein Amin, das nicht mit dem Ureid- (oder Imid-) Substrat konkurriert. Für diesen Zweck werden primäre und sekundäre Aminkatalysatoren ausgeschlossen. Tertiäre Amine, die langsamer mit dem Alkylierungsmittel reagieren, werden bevorzugt, um die Nebenreaktion über sterische Hinderung (Verzweigung der Aminsubstituenten) zu minimieren. Besonders bevorzugt hinsichtlich dieses Merkmals sind stark gehinderte Amine, wie das leicht erhältliche Amin, Ethyldiisopropylamin. Die Hinderung verhindert Quarternisierung des Aminkatalysators über das Alkylierungsmittel in Konkurrenz mit dem Ureidsubstrat, wobei es mit der Fähigkeit des Amins als Base zu fungieren (ein Proton aufzunehmen) nicht stark interferiert. Nützliche Basen schließen Natriumhydrid, Kaliumhydrid, Lithiumhydrid, Triethylamin, Tri-n-propylamin und Diisopropylethylamin ein.
  • Das Lösungsmittel wird dahingehend ausgesucht, dass es nicht mit dem Substrat konkurriert und dass die Alkylierungsrate maximiert wird. Der Einsatz dipolarer aproti scher Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Dimethylacetamid, Sulfolan, N-Methylpyrrolidon, usw., scheint diese Eigenschaften zu optimieren. Auf der anderen Seite kann jedes dipolare aprotische Lösungsmittel vom Durchschnittsfachmann ausgewählt werden, soweit dieses Lösungsmittel in der Lage ist, die Reaktanten in Lösung zu bringen. Der bevorzugte Temperaturbereich für das Alkylierungsverfahren liegt bei oder in der Nähe der Raumtemperatur (25 ± 5° C). Höhere Temperaturen stimulieren kompetitive Nebenreaktionen zwischen dem Alkylierungsmittel und dem Tertiäraminkatalysator (wenn letzterer eingesetzt wird).
  • Die Ausbeuten sind mindestens so hoch wie mit den bekannten Verfahren. Die hohen Ausbeuten ergänzen die anderen Vorteile des Verfahrens einschließlich der Tatsache, dass es viel sicherer, einfacher und ökonomischer ist und die Herstellung neuer Verbindungen ermöglicht.
  • Die Alkylierung findet vorzugsweise in einem Lösungsmittel statt, das üblicherweise ein dipolares aprotisches Lösungsmittel wie ein N,N-Dialkylamid ist. Jedoch können andere Typen aprotischer Lösungsmittel ebenfalls eingesetzt werden, sofern diese mit der Base kompatibel sind. Diese Alkylierungstechnik ist insbesondere deshalb zweckmäßig, weil die aktive Alkylierungsverbindung auch in situ durch die Verwendung von Vorläuferverbindungen ohne Isolierung des Sulfonierungsmittels selbst hergestellt werden kann. Demnach kann Dimethoxymethan (Struktur VI) mit dem gemischten Anhydrid von Essigsäure und Methansulfonsäuren (Struktur VII) umgesetzt werden und der dadurch erhältliche in situ generierte Sulfonatester, Methoxymethylmethansufonat (Struktur VIII, die Struktur III ist, worin R3=H, R4=H und R5=CH3) kann ohne Isolierung oder Reinigung zur N-Alkylierung der Barbitursäure eingesetzt werden,
  • Figure 00100001
  • Die folgenden Beispiele sollen verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschreiben, ohne ihren Schutzbereich einzuschränken.
  • Referenzverfahren: N,N'-Bismethoxymethyl-5,5-diphenylbarbitursäure,
  • Verwendung eines gehinderten Tertiäraminkatalysators
  • Dimethoxymethan (10,85 g) wurde bei 0° zu 19,7 g Acetylmethansulfonat gegeben. Die Reaktion wurde bei 25°C 2 Stunden lang gerührt. Die erhaltene Lösung wurde anschließend über einen Zeitraum von 45 Minuten zu einem Gemisch aus 10 g 5,5-Diphenylbarbitursäure und 13,85 g N,N-Diisopropylethylamin in 60 ml trockenen Dimethylformamid gegeben. Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde etwa 15 Minuten lang gerührt und anschließend mit 180 ml 2 N HCl verdünnt, gefolgt von 300 ml Ethylacetat. Die Phasen wurden getrennt und die Ethylacetatphase wurde zunächst mit 150 ml gesättigtem wässrigen Natriumchlorid und anschließend mit 150 ml 2N wässriger NaOH gewaschen. Die organische (Ethylacetat) Phase wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefiltert und zur Trockne konzentriert, wobei 12,2 g N,N'-Bismethoxymethyl-5,5-diphenylbarbitursäure erhalten wurden. Kristallisierung aus 48 ml Toluol ergab 10,5 g reines Produkt (79,6 % Ausbeute).
  • Beispiel 1 N-Methoxymethylglutethimid
  • Über das Referenzverfahren wird unter Verwendung von Glutethimid (15,5 g) anstelle von 5,5-Diphenylbarbitursäure (10 g) in 65 % Ausbeute N-Methoxymethylglutethimid erhalten.
  • Beispiel 2 N-Methoxymethylethosuximid
  • Über das Referenzverfahren wird unter Verwendung von Ethosuximid (10 g) anstelle von 5,5-Diphenylbarbitursäure (10 g) in 60 % Ausbeute N-Methoxymethylethosuximid erhalten.
  • Beispiel 3 N-Methoxymethyl-5,5-Diphenylbarbitursäure
  • Das monosubstituierte Methoxymethylderivat wird über Optimierung des Referenzverfahrens zur Begünstigung der Monosubstitution erhalten, wobei ein Überschuss an NaH und ein Äquivalent Alkylierungsmittel pro Äquivalent Ureid verwendet wird. Das monosubstituierte Produkt wird getrennt und charakterisiert:
    Die Verbindungen der Beispiele 1 bis 3 weisen vorteilhafte pharmazeutische Eigenschaften über einen langen Zeitraum auf. Sie können zur Behandlung von Säugetieren, einschließlich des Menschen bei Krämpfen, Anfällen, Muskelsteifheit, nervöser Anspannung oder Ängstlichkeit durch Verabreichung einer wirksamen Menge der Verbindung in einem pharmazeutisch wirksamen Träger an den Patienten eingesetzt werden.
  • Die in dieser Beschreibung illustrierten und diskutierten Ausführungsformen sollen lediglich den Fachmann über den besten Weg, der den Erfindern zur Verwendung und dem Ein satz der Erfindung bekannt ist, aufzeigen. Nichts in dieser Beschreibung soll als Begrenzung des Schutzbereiches der vorliegenden Erfindung angesehen werden. Modifikationen und Variationen der oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind möglich ohne die Erfindung zu verlassen, wie der Fachmann im Hinblick auf die oben genannten Lehren verstehen wird. Es muss demnach verstanden werden, dass innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche und deren Äquivalente die Erfindung auf eine andere Weise als im Speziellen beschrieben, ausgeführt werden kann.

Claims (10)

  1. Alkoxyalkyliertes Ureid, welches N-Methoymethylethosuximid oder ein pharmazeutisch wirksames Salz hiervon ist.
  2. Alkoxyalkyliertes Ureid, welches N-Methoxymethylglutethimid oder ein pharmazeutisch wirksames Salz hiervon ist.
  3. Alkoxyalkyliertes Ureid, welches N-Methoxymethyl-5,5-diphenylbarbitursäure oder ein pharmazeutisch wirksames Salz hiervon ist.
  4. Alkoxyalkyliertes Ureid nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das Ureid künstlich ist.
  5. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend ein Ureid nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger.
  6. Verwendung eines Ureids nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krämpfen.
  7. Verwendung eines Ureids nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Anfällen.
  8. Verwendung eines Ureids nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung nervöser Anspannungen.
  9. Verwendung eines Ureids nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Ängstlichkeit.
  10. Verwendung eines Ureids nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Muskelsteifheit.
DE69830860T 1997-10-02 1998-10-02 N-Alkylierte Ureide Expired - Lifetime DE69830860T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/942,636 US6093820A (en) 1997-10-02 1997-10-02 Method and reagents for N-alkylating ureides
US942636 1997-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830860D1 DE69830860D1 (de) 2005-08-18
DE69830860T2 true DE69830860T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=25478386

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69820895T Expired - Lifetime DE69820895T2 (de) 1997-10-02 1998-10-02 Verfahren und reagens fur n-alkylierte ureide
DE69830860T Expired - Lifetime DE69830860T2 (de) 1997-10-02 1998-10-02 N-Alkylierte Ureide

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69820895T Expired - Lifetime DE69820895T2 (de) 1997-10-02 1998-10-02 Verfahren und reagens fur n-alkylierte ureide

Country Status (13)

Country Link
US (4) US6093820A (de)
EP (2) EP1027339B1 (de)
JP (2) JP4061018B2 (de)
CN (2) CN1193019C (de)
AT (2) ATE257153T1 (de)
AU (1) AU758506B2 (de)
CA (1) CA2304970C (de)
DE (2) DE69820895T2 (de)
DK (2) DK1027339T3 (de)
ES (2) ES2214736T3 (de)
IL (2) IL135284A (de)
PT (2) PT1027339E (de)
WO (1) WO1999018084A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6093820A (en) * 1997-10-02 2000-07-25 Taro Pharmaceutical Industries Ltd. Method and reagents for N-alkylating ureides
US6756379B2 (en) * 2001-07-26 2004-06-29 Taro Pharmaceutical Industries Ltd. Non-sedating barbiturate compounds as neuroprotective agents
US7683071B2 (en) * 2000-07-26 2010-03-23 Taro Pharmaceuticals Industries Ltd. Composition and method for improved bioavailability and enhanced brain delivery of 5,5-diphenyl barbituric acid
US6939873B2 (en) * 2000-07-26 2005-09-06 Taro Pharmaceuticals Industries Limited Non-sedating barbituric acid derivatives
JP2005516052A (ja) * 2002-01-30 2005-06-02 タロ ファーマシューティカル インダストリーズ リミテッド 非鎮静性バルビツール酸誘導体
TWI329105B (en) 2002-02-01 2010-08-21 Rigel Pharmaceuticals Inc 2,4-pyrimidinediamine compounds and their uses
CA2505335C (en) 2002-12-11 2013-09-10 Daniel Aaron Moros Method of treating movement disorders using barbituric acid derivatives
CN102358738A (zh) * 2003-07-30 2012-02-22 里格尔药品股份有限公司 2,4-嘧啶二胺化合物及其预防和治疗自体免疫疾病的用途
WO2006003651A2 (en) * 2004-07-02 2006-01-12 Taro Pharmaceutical Industries, Ltd A process for preparing 1-methoxymethyl-5,5-diphenylbarbituric acid
EP1625848A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-15 Taro Pharmaceuticals North America, Inc. Zusammensetzung und Verfahren zur verbesserten Abgabe von 5,5-Diphenylbarbitursäure
CA2591948C (en) 2005-01-19 2013-11-12 Rigel Pharmaceuticals, Inc. Prodrugs of 2,4-pyrimidinediamine compounds and their uses
US20090318515A1 (en) * 2005-11-21 2009-12-24 Mordechai Sharir Succinimide derivatives as ocular hypotensive agents
US8853257B2 (en) 2005-11-21 2014-10-07 Mordechai Sharir Succinimide derivatives as ocular hypotensive agents
EP2081576A4 (de) * 2006-11-14 2010-06-30 Taro Pharmaceuticals North Ame Verfahren zur verbesserung der bioverfügbarkeit für nichtsedierende barbiturate
CA2815424A1 (en) 2010-10-27 2012-05-03 The Gillette Company Composition dispensing device comprising a non-foaming hydrating composition
US20120278179A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 Ray Campbell Systems and methods for deducing user information from input device behavior
CN103945820A (zh) 2011-08-16 2014-07-23 吉列公司 包含保湿组合物的组合物分配装置
SG11201602439RA (en) 2013-11-01 2016-04-28 Gillette Co Shave care composition for a liquid dispensing razor

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2673205A (en) 1951-02-13 1954-03-23 Ciba Pharm Prod Inc 3-disubstituted dioxopiperidines and the manufacture thereof
AR204518A1 (es) * 1973-02-28 1976-02-12 Kendall & Co Procedimiento para preparar n-mono(alcoximetil)fenobarbital
DE2622981A1 (de) * 1976-05-21 1977-12-08 Unisearch Ltd Verfahren zur herstellung von halogenalkylierten verbindungen
IL69722A (en) * 1983-09-14 1986-09-30 Taro Pharma Ind Oxopyrimidine derivatives and pharmaceutical compositions containing them
DE4028040A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Chemie Linz Deutschland Verfahren zur n-alkylierung von harnstoffen
DE19504623A1 (de) 1995-02-13 1996-08-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von N-substituierten cyclischen Imiden
CA2276042C (en) 1996-12-26 2002-10-08 Michika Takano N-hydroxyurea derivatives and medicinal compositions containing the same
US6093820A (en) 1997-10-02 2000-07-25 Taro Pharmaceutical Industries Ltd. Method and reagents for N-alkylating ureides
AU4037799A (en) 1998-05-08 1999-11-29 Smithkline Beecham Plc Phenylurea and phenylthio urea derivatives
US7074925B1 (en) 1998-05-26 2006-07-11 Rimma Lliinichna Ashkinazi N-substituted derivatives of 5-oxyiminobarbituric acid
CA2306170A1 (en) 2000-04-18 2001-10-18 Kenneth Curry Novel amino, carboxy derivatives of barbituric acid
CN100522172C (zh) 2000-07-26 2009-08-05 塔罗制药工业有限公司 非镇静巴比土酸盐化合物在制备神经保护剂中的用途

Also Published As

Publication number Publication date
DE69830860D1 (de) 2005-08-18
USRE38934E1 (en) 2006-01-10
ES2214736T3 (es) 2004-09-16
PT1342718E (pt) 2005-11-30
US20030018080A1 (en) 2003-01-23
PT1027339E (pt) 2004-05-31
US6093820A (en) 2000-07-25
CA2304970A1 (en) 1999-04-15
ES2243833T3 (es) 2005-12-01
IL165080A0 (en) 2005-12-18
JP2008101002A (ja) 2008-05-01
CA2304970C (en) 2010-07-13
EP1342718B1 (de) 2005-07-13
US6664262B2 (en) 2003-12-16
DE69820895D1 (de) 2004-02-05
DK1342718T3 (da) 2005-09-26
IL135284A (en) 2005-11-20
US6906079B2 (en) 2005-06-14
JP2001519334A (ja) 2001-10-23
JP4061018B2 (ja) 2008-03-12
DK1027339T3 (da) 2004-05-03
AU758506B2 (en) 2003-03-20
DE69820895T2 (de) 2004-10-28
AU9597698A (en) 1999-04-27
US20040167358A1 (en) 2004-08-26
ATE257153T1 (de) 2004-01-15
CN1699349A (zh) 2005-11-23
EP1342718A1 (de) 2003-09-10
EP1027339B1 (de) 2004-01-02
EP1027339A1 (de) 2000-08-16
WO1999018084A1 (en) 1999-04-15
CN1273581A (zh) 2000-11-15
ATE299500T1 (de) 2005-07-15
CN1193019C (zh) 2005-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830860T2 (de) N-Alkylierte Ureide
EP0088274B1 (de) Neue 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung in Arzneimitteln
EP0270947B1 (de) Substituierte basische 2-Aminotetraline
EP0682027B1 (de) Pyrrolopyrimidinderivate mit antiproliferativer Wirkung
EP0103796B1 (de) Neue Dihydropyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0122580A1 (de) Pyrimidinderivate, deren Herstellung und pharmazeutische Präparate
DE2854308A1 (de) Anticholinergische substanzen mit antisekretorischer wirkung, ihre herstellung und verwendung
DE1695346A1 (de) Cyclische Derivate der Bernstein- und Giutarsaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0098422B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-2-methyl-N-2-pyridyl-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid 1,1-dioxid
EP0127826B1 (de) 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE68917660T2 (de) Harnstoffhaltige 2,4,6-Triaminopyrimidin-3-oxid-Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung für Kosmetika und Hautpharmazie.
DE3876536T2 (de) Oxadiazol-pyrimidinone, ihre herstellung und ihre kosmetische und dermopharmazeutische verwendung.
EP0557879A1 (de) 4-Amino-2-ureido-pyrimidin-5-carbonsäureamide, Verfahren zu deren Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung
DE1921676C2 (de) 2-Cyano-3-morpholinoacrylsäure-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1445675B2 (de) Pyridylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2423759A1 (de) 2-(pyrrol-1-yl)-amino-4,5-dihydro1h-imidazol-derivate
EP0665228A1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3781703T2 (de) 2-benzimidazolylalkylthio(oder sulfinyl- oder sulfonyl)-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung als arzneimittel.
DE3424586A1 (de) 3-aminocarbonylmethoxy-5-phenyl-pyrazol-verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH623038A5 (en) Process for the preparation of novel isobutyl 2,6-dimethyl-3-methoxycarbonyl-4-(2'-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridine- 5-carboxylate
DE19532668A1 (de) Neue, antikonvulsiv wirkende 1-Ar(alk)yl-imidazolin-2-one, die in 4-Stellung einen disubstituierten Amin-Rest enthalten, und Verfahren zu deren Herstellung
DE69500377T2 (de) Pyrimidin-Dion-Derivate und diese enthaltende antiarrhythmische Zusammensetzungen
DE3004348C2 (de)
DE3247454A1 (de) Substituierte 3-phenyl-5-methyl-isoxazol-4-carboxy-anilide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0612247A1 (de) Verwendung von sulfonylverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition