DE69830023T2 - Gehäuse für Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige - Google Patents

Gehäuse für Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE69830023T2
DE69830023T2 DE69830023T DE69830023T DE69830023T2 DE 69830023 T2 DE69830023 T2 DE 69830023T2 DE 69830023 T DE69830023 T DE 69830023T DE 69830023 T DE69830023 T DE 69830023T DE 69830023 T2 DE69830023 T2 DE 69830023T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
perforated
light
flat
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69830023T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830023D1 (de
Inventor
Cesare Alberti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S I M SpA
Sim SpA
Original Assignee
S I M SpA
Sim SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11376060&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69830023(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by S I M SpA, Sim SpA filed Critical S I M SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69830023D1 publication Critical patent/DE69830023D1/de
Publication of DE69830023T2 publication Critical patent/DE69830023T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • G09F27/008Sun shades, shades, hoods or louvres on electronic displays to minimise the effect of direct sun light on the display

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für Anzeigevorrichtungen mit wechselnder Anzeige.
  • Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Gehäuse, das einen kastenförmigen Körper umfasst, in dem elektronische Komponenten und lichtemittierende Elemente angeordnet sind, die elektronisch gesteuert werden, um Meldungen, Informationen und Ähnliches anzuzeigen, indem die genannten lichtemittierenden Elemente entsprechend ein- und ausgeschaltet werden, insbesondere für den Einsatz in Verkehrszeichen und ähnlichen Anwendungen.
  • Ein Hauptproblem bei den derzeit verfügbare Anzeigevorrichtungen besteht darin, dass es einer Person bei einer Sonneneinstrahlung in einem bestimmten Winkel auf die Oberfläche der Anzeigevorrichtung aufgrund von Lichtreflexionen nicht möglich ist, die angezeigten Informationen korrekt abzulesen.
  • Diese Schwierigkeiten bei der Ablesung sind sehr störend, da die Person, für die die angezeigten Informationen bestimmt sind, ein Kraftfahrzeug fährt und die genannte Person aus Zeit- oder ähnlichen Gründen die angezeigten Informationen nicht exakt ablesen kann.
  • In diesem Zusammenhang ist es offensichtlich, dass dieser Nachteil eine große Gefahr für einen Fahrer darstellen kann, wenn sich die angezeigten Informationen auf den Verkehr und/oder auf Wetterbedingungen beziehen.
  • Aus dem Patent JP-A-07274966 ist bekannt, LED-Elemente mit Blenden in eine Schlitzmatrix in einen Rahmen einzusetzen.
  • Ein weiteres Problem, das die Gehäuse von Anzeigevorrichtungen nach dem derzeitigen Stand der Technik betrifft, besteht darin, die darin untergebrachten elektrischen und elektronischen Komponenten vor Stoffen in der Atmosphäre, von möglichen Einflüssen und/oder vor Vandalismus zu schützen, die einen einwandfreien Betreib der Anzeigevorrichtung verhindern könnten.
  • ZUSAMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demzufolge besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, ein Gehäuse oder einen Kasten für Anzeigevorrichtungen zu bieten, das/der sehr zuverlässig und betriebssicher ist.
  • Im Rahmen des oben genannten Ziels besteht der Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung darin, ein solches Gehäuse zu bieten, das die Möglichkeit zur einfachen Ablesung der angezeigten Informationen unter beliebigen Lichtverhältnissen bietet.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein solches Gehäuse zu bieten, das sehr stabil und fest gegen Umwelteinflüsse abgedichtet ist.
  • Gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung, werden das oben genannte Ziel sowie der Gegenstand, ebenso wie die anderen Gegenstände, die im Folgenden näher erläutert werden, mit Hilfe eines Gehäuses für Anzeigevorrichtungen mit wechselnder Anzeige von der Art umgesetzt, die einen kastenförmigen Körper umfasst, in dem elektronische Schalttafeln sowie lichtemittierende Elemente untergebracht werden und das an seiner Vorderseite durch ein gelochtes Element und ein flaches Element geschlossen ist, wobei das genannte gelochte und das genannte flache Element aneinander grenzen, in dem jedes der genannten lichtemittierenden Elemente an einem Loch des genannten gelochten Elements angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Gehäuse außerdem eine Tafel umfasst, die an der Vorderseite des genannten flachen Elements angeordnet und mit einer Vielzahl an horizontal vorstehenden Lamellen und einer Vielzahl von Öffnungen versehen ist, wobei jede der genannten Öffnungen an einem Loch des genannten gelochten Elements angeordnet ist, damit das Licht des genannten lichtemittierenden Elements durch das genannte Loch strahlen kann.
  • Vorzugsweise umfasst das Gehäuse gemäß der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl an Profilteilen aus Metall, die zumindest an einer ihrer Seiten mit einer Seite des gelochten Elements verbunden sind, um eine feste Abdichtung zu gewährleisten.
  • Außerdem ist jede horizontale Reihe der Öffnungen in der Tafel an ihrem oberen Rand von einer der genannten horizontal verlaufenden Lamellen eingefasst.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung umfassen mindestens eines der genannten gelochten Elemente, das flache Element und das Lamellenelement eine Vielzahl an angrenzenden Passteilen.
  • Schließlich umfasst das genannte flache Element mindestens eine opake oder glasierte Kunststoffschicht.
  • Die vorliegende Erfindung bietet die im Folgenden erläuterten Vorteile gegenüber dem aktuellen Stand der Technik.
  • Da jede horizontale Reihe mit Öffnungen, durch die das durch die genannten lichtemittierenden Elemente gestrahlte Licht gesandt wird, an ihrer Oberseite von einer der horizontalen Lamellen umgeben ist, die zu der Lamellen tafel gehören, kann diese die genannten Öffnungen vor einfallendem Licht schützen und dadurch unerwünschte Reflexionseffekte vermeiden, die eine korrekte Ablesung der angezeigten Meldungen verhindern könnten.
  • Die Antireflexionseigenschaften der vorliegenden Erfindung werden zudem durch den Einsatz von opakem Material zur Herstellung des genannten flachen Elements verbessert.
  • Außerdem ist das Gehäuse in einer stabilen und fest abgedichteten Konstruktion ausgeführt und ist zudem einfach zu montieren.
  • Schließlich kann das genannte Gehäuse bzw. der Kasten montiert werden, indem eine Vielzahl angrenzender Komponenten auf einfache Weise sowohl das flache Element als auch das gelochte Element sowie die Lamellentafel bilden, wodurch es möglich ist, Gehäuse oder Kästen in verschiedenen Größen, abhängig von den jeweiligen Anforderungen, auf einfache Weise zu konstruieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand eines anschaulichen, jedoch nicht einschränkenden Beispiels unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert, wobei.
  • 1 ist eine axonometrische Explosionszeichnung des Gehäuses oder Kastens für Anzeigevorrichtungen mit wechselnder Anzeige gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine axonometrische Ansicht des Rückteils des Anzeigevorrichtungsgehäuses oder -kastens aus 1;
  • 3 ist ein Teilquerschnitt von dem Gehäuse gemäß der Erfindung;
  • 4 ist eine axonometrische Ansicht des Gehäuses mit der Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige gemäß der Erfindung; und
  • 5 ist eine Vorderansicht eines Details der Antireflexionstafeln am Gehäuse aus den vorhergehenden Abbildungen.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSVARIANTEN
  • Das Gehäuse mit den Anzeigevorrichtungen mit wechselnder Anzeige gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden in Form eines anschaulichen Beispiels unter Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung beschrieben.
  • Genauer gesagt werden in dem beschriebenen Gehäuse sowohl das flache Element als auch das gelochte Element sowie die Lamellentafel jeweils durch vier angrenzende Passteile gebildet, sie können jedoch, in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen, auch aus einer unterschiedlichen Anzahl an Teilen bestehen, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • 1 ist eine perspektivische Explosionszeichnung des Gehäuses 1, in dem Anzeigevorrichtungen mit wechselnder Anzeige angeordnet werden.
  • Das genannte Gehäuse umfasst einen kastenförmigen Körper 2, der von Profilteilen aus Metall gebildet wird, die einen Hohlraum bilden, in dem die Komponenten der Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige untergebracht und geschützt werden.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß dem aktuellen Stand der Technik umfasst insbesondere eine Vielzahl an lichtemittierenden Elementen (beispielsweise Lampen oder LEDs), die einzeln und/oder gruppenweise entsprechend voreingestellten Schaltsequenzen durch elektronische Steuervorrichtungen ein- und ausgeschaltet werden können, um verschiedene Meldungen darzustellen.
  • Aus Gründen der Vereinfachung ist die Anzeigevorrich tung mit den genannten Komponenten in den beiliegenden Zeichnungen nicht abgebildet.
  • An der Vorderseite des genannten kastenförmigen Körpers 1 ist ein gelochtes Element 3, vorzugsweise aus Metall und mit einer Vielzahl von Löchern 4 versehen, angeordnet.
  • An jedem der genannten Löcher 4 ist eines der genannten lichtemittierenden Elemente angeordnet.
  • An der Vorderseite des genannten gelochten Elements 3 ist ein flaches oder ebenes Element 5 angeordnet.
  • Das genannte flache Element 5 umfasst mindestens eine opake oder durchsichtige Kunststoffschicht oder eine opake Glasschicht, die entsprechend ausgeführt sind, dass sie Antireflexionseigenschaften aufweisen und gleichzeitig das Licht der genannten Lichtelemente passieren lassen.
  • Das genannte flache oder ebene Element 5 trennt zudem das gelochte Element 3 von einer Tafel 6, die meist aus Metall gefertigt ist und eine Vielzahl an Lamellen 7 umfasst, die in einer im Wesentlichen horizontalen Anordnung nach außen vorstehen.
  • Die Tafel 6 ist außerdem mit einer Vielzahl an Öffnungen 6 versehen, wobei jede der genannten Öffnungen an einem der genannten Löcher 4 des genannten gelochten Elements 3 angeordnet ist und durch einen Teil des flachen oder ebenen Elements 5 davon getrennt ist.
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung des Gehäuserückteils der Anzeigevorrichtung 1.
  • Aus dieser Abbildung ist eindeutig ersichtlich, dass der kastenförmige Körper 1 einen Hohlraum oder eine Vertiefung 10 umfasst, in dem/der die elektronischen Komponenten sowie die Lichtelemente der Anzeigevorrichtung untergebracht werden.
  • In der genannten Abbildung ist außerdem das gelochte Element 3, das mit den durchgehenden Löchern 4 versehen ist, sowie die Kante oder Fassung des flachen Elements 5 und die genannte Tafel 6 zu sehen.
  • 3 ist eine Querschnitts-Teilansicht des Gehäuses gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Aus dieser Abbildung ist eindeutig ersichtlich, dass das flache Element 5 zwischen dem gelochten Element 3 und der Tafel 7 angeordnet ist, so dass es daran angrenzt, wodurch der dichte Abschluss des Hohlraums 10 ermöglicht wird.
  • 3 zeigt ebenfalls das gelochte Element 3, das die Komponenten umfasst, die an die Linie 20 angrenzen.
  • Ähnliche Trennlinien trennen die angrenzenden Komponenten, die das flache Element 5 und die Lamellentafel 6 bilden.
  • 4 ist eine perspektivische Darstellung des Gehäuses der Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige in zusammengebautem Zustand.
  • Insbesondere aus 4 ist der im Wesentlichen horizontale Aufbau der Lamellen 7 eindeutig ersichtlich.
  • 5 ist eine Vorderansicht, in der ein Detail einer Tafel 6 dargestellt ist, wobei die Öffnungen 8 und die Lamellen 7 der genannten Tafel deutlich zu sehen sind.
  • In dem oben beschriebenen Gehäuse 1 grenzen die einzelnen Lichtelemente, das dazwischen angeordnete Loch 4 und die Öffnungen 8, von denen jede vor einem Loch 4 angeordnet ist, jeweils aneinander.
  • Daher ist das von dem lichtemittierenden Element abgestrahlte Licht außerhalb des Gehäuses zu sehen.
  • Indem die Lichtelemente anhand einer elektronisch gesteuerten Zeiteinstellung ein- und ausgeschaltet werden, ist es möglich, verschiedene Meldungen anzuzeigen.
  • Die horizontalen Lamellen 7 schützen die Öffnungen 8 vor dem einfallenden Sonnenlicht, wodurch mögliche Reflexionen, die die korrekte Ablesung der Lichtmeldungen verhindern können, überwunden werden.
  • Außerdem verbessert das flache Element 5 aufgrund seiner Antireflexions-Eigenschaften die Lesbarkeit der Meldung.
  • Das gelochte Element 3, dessen Seiten sich in die Innenseite des Gehäuses 1 erstrecken, gewährleisten eine korrekte Kopplung mit den Profilteilen aus Metall 2.
  • Dieses Merkmal verleiht dem Gehäuse eine sehr gute Festigkeit und gewährleistet zudem die feste Abdichtung des genannten Gehäuses 1, wodurch die darin angeordneten Komponenten geschützt werden.

Claims (5)

  1. Gehäuse für Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige, von der Art, das einen kastenförmigen Körper (1) zur dortigen Unterbringung von elektronischen Schalttafeln und lichtemittierenden Elementen umfasst, das an seiner Vorderseite durch ein gelochtes Element (3) und ein flaches Element (5) geschlossen ist, wobei die gelochten und flachen Elemente aneinander angrenzen, in dem jedes von den lichtemittierenden Elementen an einem Loch (4) vom gelochten Element angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet dass das Gehäuse (1) ferner eine Tafel (6) umfasst, die an der Vorderseite vom flachen Element (5) angeordnet ist und die mit mehreren horizontal vorstehenden Lamellen (7) und mehreren Öffnungen (8) bereit gestellt ist, wobei jede der Öffnungen an einem Loch (4) vom gelochten Element (3) angeordnet ist, damit das Licht von einem lichtemittierenden Element durch das Loch strahlen kann.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kastenförmige Körper (1) mehrere Profilteile aus Metall (2) umfasst, die zumindest an einer ihrer Seiten mit einer Seite vom gelochten Element (3) verbunden sind, um eine feste Abdichtung zu verschaffen.
  3. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede horizontale Reihe der Öffnung (8) von der Tafel an ihrem Oberrand von einer der horizontalen Lamellen (7) eingefasst ist.
  4. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein gelochtes Element (3), ein flaches Element (5) und eine Lamellentafel (6) mehrere angrenzende Passteile umfasst.
  5. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flache Element (5) zumindest eine opake oder glasierte Kunststoffschicht umfasst.
DE69830023T 1997-05-15 1998-05-14 Gehäuse für Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige Expired - Fee Related DE69830023T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI970341U 1997-05-15
IT97MI000341U IT232125Y1 (it) 1997-05-15 1997-05-15 Contenitore per dispositivi di visualizzazione di messaggi variabili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830023D1 DE69830023D1 (de) 2005-06-09
DE69830023T2 true DE69830023T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=11376060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830023T Expired - Fee Related DE69830023T2 (de) 1997-05-15 1998-05-14 Gehäuse für Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0883100B1 (de)
AT (1) ATE294985T1 (de)
DE (1) DE69830023T2 (de)
ES (1) ES2242247T3 (de)
IT (1) IT232125Y1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2324363B (en) * 1997-04-16 2001-05-16 Siemens Plc Improvements in or relating to variable message displays
JP6196568B2 (ja) * 2013-03-27 2017-09-13 ソニーセミコンダクタソリューションズ株式会社 表示装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271408A (en) * 1978-10-17 1981-06-02 Stanley Electric Co., Ltd. Colored-light emitting display
US4553345A (en) * 1983-06-08 1985-11-19 Wagner Zip-Change Inc. Display letter mounting and method therefor
JPH06203295A (ja) * 1992-12-28 1994-07-22 Iwasaki Electric Co Ltd Led表示灯
JP3232392B2 (ja) 1995-02-28 2001-11-26 タキロン株式会社 遮光ルーバ付きドットマトリクス発光表示体
JPH0997020A (ja) * 1995-09-29 1997-04-08 Iwasaki Electric Co Ltd Led表示灯

Also Published As

Publication number Publication date
EP0883100B1 (de) 2005-05-04
DE69830023D1 (de) 2005-06-09
EP0883100A2 (de) 1998-12-09
ITMI970341U1 (it) 1998-11-15
ATE294985T1 (de) 2005-05-15
ES2242247T3 (es) 2005-11-01
ITMI970341V0 (de) 1997-05-15
IT232125Y1 (it) 1999-11-30
EP0883100A3 (de) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10303969B4 (de) Leuchtdiodenanordnung mit einem Leuchtdiodenträger und einer Mehrzahl von Leuchtdioden
AT408737B (de) Kraftfahrzeugkennzeichentafel
DE19729469A1 (de) Anzeigematrix
DE3633203A1 (de) Lichtemissionsdioden (led) - anzeigevorrichtung
DE102006002216A1 (de) Beleuchtbares Schrift- und/oder Bildzeichenelement
AT402627B (de) Nummerntafel mit leuchtkennzeichen nummerntafel mit leuchtkennzeichen
DE10041850A1 (de) Anordnung von lichtabstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE69830023T2 (de) Gehäuse für Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige
DE102005027371B4 (de) Leuchtelementen-Bausatz
DE102016109040A1 (de) Modul für eine videowand mit einer folie
DE3113773C2 (de)
DE102016109041A1 (de) Modul für eine videowand
DE10351462A1 (de) Fahrzeugleuchte
CH688251A5 (de) Anzeige-Vorrichtung und -Feld.
DE102016120317A1 (de) Litfaßsäule
EP1010159B1 (de) Leuchtreklame, insbesondere leuchtbuchstabe
DE202005000778U1 (de) Beleuchtbares Schrift- und/oder Bildzeichenelement
EP3373278A1 (de) Verkehrszeichen-modul und aus verkehrszeichen-modulen zusammengesetztes verkehrszeichen
DE202020100282U1 (de) Lüftungsvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend beleuchtete Führungselemente
CH673161A5 (de)
DE3513607C2 (de)
DE2839009A1 (de) Halter fuer optische anzeigevorrichtungen
DE19959481A1 (de) Wechselverkehrszeichen
DE19533799C2 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE2153089A1 (de) Signallampentafel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee