DE69825887T3 - Verwendung von fruktan zur herstellung eines arzneimittels zur vorbeugung und behandlung von dickdarmkrebs - Google Patents

Verwendung von fruktan zur herstellung eines arzneimittels zur vorbeugung und behandlung von dickdarmkrebs Download PDF

Info

Publication number
DE69825887T3
DE69825887T3 DE69825887T DE69825887T DE69825887T3 DE 69825887 T3 DE69825887 T3 DE 69825887T3 DE 69825887 T DE69825887 T DE 69825887T DE 69825887 T DE69825887 T DE 69825887T DE 69825887 T3 DE69825887 T3 DE 69825887T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inulin
polymerization
colon
cancer
prevention
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69825887T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69825887T2 (de
DE69825887D1 (de
Inventor
Jan Van Loo
Anne Frippiat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiense Suikerraffinaderij NV
Original Assignee
Tiense Suikerraffinaderij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8231000&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69825887(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tiense Suikerraffinaderij NV filed Critical Tiense Suikerraffinaderij NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69825887D1 publication Critical patent/DE69825887D1/de
Publication of DE69825887T2 publication Critical patent/DE69825887T2/de
Publication of DE69825887T3 publication Critical patent/DE69825887T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/733Fructosans, e.g. inulin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/03Organic compounds
    • A23L29/055Organic compounds containing sulfur as heteroatom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/244Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin from corms, tubers or roots, e.g. glucomannan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung gewisser Fruktane, vorzugsweise gewisser Inuline, für die Herstellung einer Zusammensetzung für die Verhütung und/oder Behandlung von Dickdarmkrebs bei nicht-bovinen Säugern.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf die Verwendung von Zusammensetzungen, welche gewisse Fruktane, vorzugsweise gewisse Inuline umfassen, für das Verhüten und/oder Behandeln von Dickdarmkrebs in nicht-bovinen Säugern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Krebs ist in Säugern eine Erkrankung, die bereits seit Urzeiten bekannt ist. Heute ist Krebs, insbesondere Lungen-, Brust- und Dickdarmkrebs eine der Haupttodesursachen von nicht-bovinen Säugern, insbesondere Menschen, in der industrialisierten Welt geworden.
  • Bekanntlich schreitet die Krebserkrankung in verschiedenen Stufen voran, einschließend die Erzeugung von Zellen eines modifizierten Genoms und einer modifizierten Funktionalität, die in der Bildung maligner Zellen resultieren;
    unkontrollierte lokale Proliferation der malignen Zellen und Invasion umliegender normaler Körperstrukturen; und
    Metastasis. Während der Metastasis verbreiten sich maligne Zellen in einer Körperhöhle und/oder über den Blutstrom und/oder die Lymphe über den Körper, unter Invasion verschiedener normaler Körperstrukturen. Die Invasion der normalen Körperstrukturen führt zu ihrer Fehlfunktion und/oder Zerstörung, was schlussendlich zum Tod des betroffenen Säugers führt.
  • Verschiedene Faktoren, die Karzinogenese und Krebs provozieren können, sind bereits identifiziert worden, einschließlich gewisser viraler Infektionen, Exposition gegenüber ionisierender Bestrahlung, Exposition gegenüber gewissen Mineralfasern, Aussetzen gegenüber chemischen Mutagenen und falsche Ernährung.
  • Als Ergebnis davon sind verschiedene Präventivmaßnahmen eingeführt worden, die sich beim Verhüten oder Vermindern des Auftretens gewisser Karzinome als erfolgreich herausgestellt haben.
  • Weiterhin sind verschiedene chirurgische und chemotherapeutische Verfahren für die Behandlung von Krebs entwickelt worden. Gemäß der Art des Krebses, dem Stadium der Erkrankung und der Besonderheiten des betroffenen Säugers haben sich diese Verfahren in größerem oder kleinerem Umfang als effektiv erwiesen.
  • Viele zuverlässige Tiermodelle für das Studium der Gene und Entwicklung verschiedener Krebsarten sind derzeit verfügbar und ermöglichen die Evaluierung präventiver und kurativer Eigenschaften unterschiedlicher Chemikalien und Nahrungsprodukte.
  • Epidemiologische Studien in Kombination mit Studien an Tiermodellen haben zur Identifikation von Nahrungsfasern als ein wichtiger Faktor bei der Verhütung und Hemmung gewisser Krebsarten bei Säugern geführt.
  • Nahrungsfasern werden allgemein als Komponenten von Pflanzenzellen definiert, die einer Hydrolyse durch die Nahrungsenzyme des Menschen widerstehen. Nahrungsfasern umfassen Cellulose, Hemi-Cellulose, Polysaccharide, Pectin, Gummis, Wachse und Lignin. Gemäß dieser Definition sind Fruktane, welche lösliche und genießbare Polysaccharide sind, Nahrungsfasern. Fruktane bestehen aus Ketten von Kohlenhydraten, die zumeist aus Fruktoseeinheiten bestehen und bei denen Fruktosyl-Fruktose-Bindungen die Mehrzahl der Bindungen bilden. Fruktane treten üblicherweise als polydispersive Kohlenhydrate auf. Sie kommen in Pflanzen vor, können aber auch durch bakterielle Aktivität entstehen und können ebenfalls enzymatisch synthetisiert werden. Alle diese Fruktane zeigen typische Nahrungsfasern-Eigenschaften; sie werden als Fruktan(e) bezeichnet.
  • Fruktane sind wohlbekannte Verbindungen, einschließlich Levan und Inulin-Kohlenhydraten. Levane sind D-Fruktane, die allgemein aus Ketten von Fruktoseeinheiten bestehen, die im wesentlichen miteinander durch β(2-6)-Bindungen verbunden sind. Inuline sind ebenfalls D-Fruktane, die allgemein aus Ketten von Fruktoseeinheiten bestehen, die aber im wesentlichen miteinander durch β(2-1)-Bindungen verbunden sind. Die meisten Inulinketten enden in einer Glucoseeinheit.
  • Levane können als linearkettige Kohlenhydrate auftreten, sie bestehen jedoch meist aus verzweigten Fruktoseketten, während Inuline allgemein aus linearkettigen Kohlenhydraten zusammengesetzt sind, aber sie können ebenfalls als Ketten von Fruktoseeinheiten auftreten, die mehr oder weniger verzweigt sind. Inuline, die gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet sind, beinhalten lineare und verzweigtkettige Kohlenhydrate, wie auch Mischungen dieser linearen und verzweigtkettigen Kohlenhydrate.
  • Inuline kommen in vielen Pflanzen und Nutzpflanzen vor und können in Konzentrationen von etwa 10 bis 20% Frischgewicht bei Chicorée, Dahlienknollen und Jerusalem-Artischoke auftreten. Sie können aus diesen Pflanzen im Industriemaßstab gemäß wohl bekannten Techniken isoliert, gereinigt und optional aufbereitet werden, um Unreinheiten und unerwünschte Fraktionen von Kohlenhydraten zu entfernen.
  • Inuline können durch die allgemeinen Formeln GFn und Fm repräsentiert werden, wobei G eine Glucoseeinheit, F eine Fruktoseeinheit, n die Anzahl der mit der endständigen Glucoseeinheit verbundenen Fruktoseeinheiten und m die Anzahl der miteinander in der Kohlenhydratkette verlinkten Fruktoseeinheiten repräsentiert.
  • Die Anzahl an Saccharideinheiten (Fruktose- und Glucoseeinheiten) in einem Fruktanmolekül, d. h. die Werte n + 1 und m in den obigen Formeln, werden allgemein als der Polymerisationsgrad bezeichnet und mit (DP) repräsentiert. Oft wird auch der Parameter Durchschnittspolymerisationsgrad (DP) verwendet, der ein Wert entsprechend der Gesamtzahl von Saccharideinheiten, geteilt durch die Gesamtzahl von Saccharidmolekülen, die in einer gegebenen (Poly)saccharid-Zusammensetzung vorhanden sind, ist.
  • Inulin pflanzlichen Ursprungs ist eine polydisperse Zusammensetzung von Fruktoseketten mit einem Polymerisationsgrad (DP) im Bereich von 2 bis etwa 100, während Inulin bakteriellen Ursprungs üblicherweise einen höheren Polymerisationsgrad aufweist.
  • Fruktane, einschließlich Inuline der allgemeinen Formeln GFn und Fm, mit einem niedrigeren Polymerisationsgrad, der üblicherweise als ein (DP) < 10 definiert ist, werden üblicherweise Oligofruktosen genannt und werden hierin entsprechend bezeichnet.
  • Inulin ist kommerziell erhältlich. Beispielsweise ist Inulin aus Chicorée als RAFTILINE® von ORAFTI (Tienen, Belgien) in verschiedenen Graden erhältlich. Typische RAFTILINE®-Grade sind beispielsweise ST, ST-Gel und GR (die einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad (DP) von 10 aufweisen und insgesamt etwa 8 Gew.-% Glucose, Fruktose und Saccharose enthalten), LS (das ebenfalls einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 10 hat, aber weniger als 1 Gew.-% Glucose, Fruktose und Saccharose enthält), und HP (Hochleistungs-Inulin) und HP-Gel (welche einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von ⎕ 23, üblicherweise etwa 25, haben und im wesentlichen frei von Glucose, Fruktose und Saccharose sind).
  • Oligofruktosen werden üblicherweise durch partielle, saure oder enzymatische Hydrolyse von Inulin erhalten und können ebenfalls durch enzymatische Synthese aus Saccharose erhalten werden, gemäß im Stand der Technik wohlbekannten Techniken.
  • OligoFruktosen sind kommerziell erhältlich. Verschiedene Grade von Oligofruktosen sind beispielsweise von ORAFTI (Tienen, Belgien) als RAFTILOSE® erhältlich, z. B. RAFTILOSE® P95, welches etwa 95 Gew.-% OligoFruktosen mit einem Polymerisationsgrad im Bereich von 2 bis 7 und etwa insgesamt 5 Gew.-% an Glucose, Fruktose und Saccharose enthält.
  • Stand der Technik
  • Nahrungsfasern, insbesondere Fruktane, sind bekannt dafür, Effekte auf verschiedene physiologische Funktionen und Mechanismen in Säugern zu haben.
  • Bei nicht-bovinen Säugern werden diese Fasern im Mund, dem Magen und dem Dünndarm fast nicht metabolisiert und gelangen dadurch fast quantitativ in den Dickdarm, wo sie durch die Dickdarmmikroflora vollständig fermentiert werden. Dieses Phänomen führt zu verschiedenen günstigen Gesundheitseffekten bei nicht-bovinen Säugern, wie beispielsweise einer Verminderung der Darmdurchtrittszeit, einem Absinken des Darm-pHs, einer Bifidus-stimulierenden Aktivität im Dickdarm, einem Anwachsen des Stuhlgewichts (Volumen) und der Stuhlfrequenz.
  • Es ist auch bekannt, dass Fruktane, insbesondere Inulin, einen günstigen Effekt auf den Lipidmetabolismus haben, einschließlich eines Absenkungseffekts auf Blutcholesterin und Serumtriglyceride und eines Steigerungseffekts auf das HDL/LDL-Verhältnis.
  • P. D. Cooper et al., Molecul. Immunol., 23 (8), 895 (1986) beschreiben die Aktivierung des alternativen Komplementwegs durch gamma-Inulin (eine spezifische polymorphe Form von Dahlieninulin), und es ist bekannt, dass ein Aktivator des alternativen Komplementwegs einen potentiellen nichtspezifischen Antitumoreffekt haben kann.
  • Weiterhin sind Fruktane, insbesondere Inulin, als ein Potential beim Verhüten und Hemmen von Krebs aufweisend beschrieben.
  • P. D. Cooper et al., (Molecul. Immunol., 23 (8), 903 (1986) haben gezeigt, dass intraperitoneal injiziertes gamma-Inulin das Überleben Melanom-tragender Mäuse verlängern kann.
  • Es ist ebenfalls offenbart worden, dass Kulturen von Bifidobakterien 2-Amino-3-Methylimidazol[4,5-f]Chinolininduzierte Kolon-, Leber- und Mammakarzinogenese (B. S. Reddy et al., Cancer Res., 53, 3914–3918 (1993) und Azoxymethaninduzierte Kolonkarzinogenese (N. Kulkarni et al., Proc. Soc. Exptl. Biol. Med., 207, 278–283 (1994) in Ratten hemmen.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 692 252 A1 offenbart den Suppressionseffekt der Oligofruktose RAFTILOSE® P95 (von ORAFTI, Belgien; bestehend aus 95% Oligofruktoseketten mit einem Polymerisationsgrad (DP) zwischen 2 und 7) und der Inuline RAFTILINE® ST, GR und LS (zuvor definiert und mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von etwa 10) auf Brustkarzinogenese, welche durch die Injektion von N-Methylnitroharnstoff (MNU) in Ratten induziert wurde, wie auch auf das Wachstum transplantierbarer TLT-Tumore (Taper-Lebertumor) in Mäusen. Die untersuchten Oligofruktose und Inuline zeigten, dass sie etwa gleiche Karzinogeneseprotektive und Krebs-inhibierende Effekte hatten.
  • Weiterhin ist die Beziehung zwischen Aufnahme an Nahrungsfasern und der Verminderung des Risikos von Dickdarmkrebs in verschiedenen Veröffentlichungen offenbart worden, z. B. J. Potter et al., Principles of Chemoprevention, IARC Scientific Publication Nr. 139, 61–90 (1996); G. R. Howe et al., J. Nati. Cancer Inst., 84, 1887–1896 (1992); und B. S. Reddy et al., Gastroenterol., 102, 1475–1482 (1992).
  • R. J. Hambly et al., Anticancer Research, Band 15 (5a), 1656–1657 (1995) offenbaren den Effekt von Hochrisiko- und Niederrisiko-Nahrungsfaktoren, die mit durch 1,2-Dimethylhydrazin in Humanflora-assoziierten Ratten induziertem kolorektalem Krebs assoziiert sind. Es werden günstige Effekte für die Verhütung von kolorektalem Krebs des Niederrisiko-Nahrungsfaktors bei einer Diät mit wenig Fett und viel Stärke, Calcium und Fasern, einschließlich Inulin, offenbart.
  • JP-A-02 172921 (T. Oba et al.) offenbart die Herstellung einer gereinigten Inulinsubstanz mit Antitumoreffekten aus kultivieren oder transformierten Pflanzenzellen, die aus Platicodon grandiflorum A. DC stammen. Der Antitumoreffekt der Inulinsubstanz, die oral oder intraperitoneal verabreicht wird, auf hydroperitoneale Tumore in Mäusen, welche durch die Inokulation von Ehrlich-Hydroperitoneumkrebszellen in den rechten Schenkelabschnitt der Peritonealhöhlung hervorgerufen wurden, wird offenbart.
  • JP-A-60 089427 (M. Kubo et al.) offenbart ein Antitumoragens, welches eine Inulinsubstanz als aktive Komponente enthält, die aus den Wurzeln von Platicodon grandiflorum A. DC. erhalten wurde. Das Inulin hat ein Molekulargewicht von 2000 bis 6000 (entsprechend einem Polymerisationsgrad von 12 bis 37). JP-A-60 089427 offenbart die Antitumoraktivität des Inulins, das oral oder intraperitoneal verabreicht wurde, auf Tumore bei Mäusen, welche durch die Inokulation von Ehrlich-Abdominalödemkrebszellen in den rechten Schenkelabschnitt der Peritonealhöhlung hervorgerufen wurden.
  • JP-A-63 093729 (K. Kawamura et al.) offenbart ein Verfahren zur Behandlung maligner Tumore, gemäß dem aus einem Lebendorganismus mit einem malignen Tumor erhaltenes Blutserum oder Blutplasma in Kontakt mit einem Blutserum oder Blutplasma in seiner unlöslichen Form einer oder mehrerer ausgewählter makromolekularer Komponenten, umfassend verschiedene Polysaccharide einschließlich Inulin, gebracht wird und danach in denselben oder dieselbe Art von lebenden Körper injiziert wird. Der Antitumoreffekt wird für zahme Kaninchen beschrieben, die mit V×2 Krebszellen im Rücken inokuliert waren, und für Mäuse, die mit MethA Krebszellen im Abdomen inokuliert waren, wobei Blutserum verwendet wurde, das mit quervernetztem Dextran, Natriumalginat-beladenen Silikagel, Polyacrylsäure oder Lipopolysaccharid kontaktiert war.
  • G. R. Gibson et al., Gastroenterology, Band 108 (4), 975–982 (1995) offenbaren Effekte oraler Aufnahme von Oligofruktose mit einem Polymerisationsgrad zwischen 2 und 6 und einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 4 und von Inulin aus Chicoreewurzeln mit einem Polymerisationsgrad zwischen 2 und 60 und einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 10 auf die Flora des menschlichen Dickdarms bei gesunden Freiwilligen. Wie durch Stuhlanalyse indiziert, wurden die Gesamtbakterienzahlen unverändert gefunden, jedoch erhöhten sowohl Oligofruktose als auch Inulin signifikant die Anzahl von Bifidobakterien, während sie einen Abfall unerwünschter Bakterienspezies hervorriefen. Günstige Effekte der Nahrungsaufnahme von Oligofruktose und Inulin auf den Stuhl wurden ebenfalls offenbart. Weiterhin wurden günstige Effekte von Bifidobakterien und der oralen Aufnahme von Bifidobakterien in Verbindung mit Oligofruktose, auf die Verminderung von karzinogen induzierter Dickdarmkarzinogenese in Mäusen erwähnt, die zuvor durch M. Koo et al., Nutr. Rev., Band 51, 137–146 (1991) offenbart worden sind.
  • Selektive wachstumsstimulierende Effekte auf koloniebildende Milchsäure-erzeugende Bakterien, einschließlich Lactobacillus und Bifidusbakterien bei Menschen und Ratten, und assoziierte günstige Gesundheitseffekte, wie etwa die Unterdrückung der Erzeugung intestinaler putrefaktiver Substanzen, die durch nicht verdauliche Oligosaccharide, einschließlich Neosugar, einer synthetischen Frukto-Oligosaccharid-Mischung mit einem Polymerisationsgrad im Bereich von 2 bis etwa 5, der aus Saccharose unter Verwendung einer Fruktosyltransferase erzeugt wurde, bereitgestellt wurden, wurden durch H. Hidaka et al., Bifidobacteria Microflora, Band 5(1), 37–50 (1986) offenbart.
  • Jedoch ist, trotz der enormen Anstrengung, die bereits im Kampf gegen Krebserkrankungen und Dickdarmkrebs im Besonderen unternommen worden sind, die Verhütung und erfolgreiche Hemmung und Heilung von Dickdarmkrebs noch nicht immer möglich. Daher sucht die Medizin immer noch nach Verbesserungen zur Verhütung, Hemmung und Heilung von Dickdarmkrebs. Aus verschiedenen Gründen, wie Patientenannehmlichkeit, sind chemotherapeutische Verfahren am bevorzugtesten. Dementsprechend gibt es eine kontinuierlich stattfindende Suche nach verbesserten und/oder alternativen Zusammensetzungen und therapeutischen Verfahren, die einen günstigen Effekt in Bezug auf die Hemmung und/oder Behandlung von Kolonkarzinomen zeigen, oder weniger unerwünschte Nebenwirkungen im Vergleich zu bekannten Zusammensetzungen und therapeutischen Verfahren zeigen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Der Anmelder stellt mit der vorliegenden Erfindung eine Lösung für eines oder mehrere der oben erwähnten Probleme bereit, die sogar zusätzliche Vorteile zeigen kann.
  • Unter dem Ausdruck Dickdarmkrebs versteht man hierin die Dickdarmdarmkrebserkrankung in jeder ihrer Stufen, einschließlich Kolonkarzinogenese, die Ausbildung maligner Zellen im Dickdarm, Proliferation der malignen Zellen und Bildung von Tumoren im Dickdarm und/oder Invasion von normalen Dickdarmstrukturen durch die malignen Zellen.
  • Die Erfindung basiert auf den von den Erfindern während ausgedehnter Studien gemachten Erkenntnissen, dass Inuline mit einem höheren Polymerisationsgrad, insbesondere Inuline mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 15 oder mehr, verbesserte präventive und Hemmungseigenschaften gegenüber Dickdarmkrebs bei nicht-bovinen Säugern im Vergleich zu Fruktan mit einem niedrigeren Polymerisationsgrad zeigen.
  • Im Hinblick auf den Stand der Technik könnte erwartet werden, dass Fruktane mit einem höheren Polymerisationsgrad, wie gewisse Fruktane mit einem niedrigeren Polymerisationsgrad, präventive und/oder inhibitorische Eigenschaften gegenüber Dickdarmkrebs aufweisen. Jedoch konnten die überraschenden Erkenntnisse der Erfinder, dass Fruktane, insbesondere Inuline, mit einem höheren durchschnittlichen Polymerisationsgrad signifikant verbesserte präventive und inhibitorische Eigenschaften gegenüber Dickdarmkrebs bei nicht-bovinen Säugern zeigen, im Vergleich zu Fruktanen mit einem niedrigeren durchschnittlichen Polymerisationsgrad, im Hinblick auf den Stand der Technik überhaupt nicht erwartet werden.
  • Demgemäss bezieht sich in einem Aspekt die vorliegende Erfindung auf die Verwendung des Inulins mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 20 bis 40 für die Herstellung eines Medikaments für die Prävention und/oder die Behandlung von Dickdarmkrebs bei nicht-bovinen Säugern, wobei das Medikament oral oder über eine Sondenernährung verabreicht sind.
  • In einem anderen Aspekt bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung des Inulins mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 20 bis 40 für die Herstellung eines funktionellen Nahrungsmittels bzw. Funktionsnahrungsmittels für die Prävention und/oder Behandlung von Dickdarmkrebs bei nicht-bovinen Säugern, wobei das funktionelle Nahrungsmittel oral verabreicht wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der nicht-bovine Säuger ausgewählt aus der Gruppe, die aus einem Menschen, einem Hund und einer Katze besteht.
  • Ein typischerweise bevorzugtes Inulin hat einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von etwa 25.
  • Im wesentlichen aus linearen Polysaccharidketten bestehendes Inulin oder bis zu etwa 2 Gew.-% verzweigte Polysaccharidketten enthaltendes Inulin sind gemäß der Erfindung geeignet, aber Inulin, welches einen höheren Prozentsatz verzweigter Ketten enthält, und sogar Inulin, das im wesentlichen aus verzweigten Polysaccharidketten besteht, und sogar Mischungen der linearen und verzweigten Inuline sind ebenfalls erfindungsgemäß geeignet. Typische gemäß der Erfindung geeignete Inuline sind Chicoréeinuline, beispielsweise RAFTILINE® HP und RAFTILINE® HP-Gel (beide hochleistungsfähige Inuline [kurz HP-Inulin] von ORAFTI, Belgien), mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von etwa 25.
  • Unter dem Begriff Zusammensetzung, wie in der vorliegenden Erfindung verwendet, versteht man hier ein Medikament (d. h. eine Zusammensetzung, die einen prophylaktischen und/oder heilenden Effekt auf einen Säuger hat, dem sie verabreicht worden ist), wie auch ein Funktionsnahrungsmittel (d. h. ein Nahrungsmittelprodukt für Menschen oder für einen nichtmenschlichen Säuger, das zusätzliche funktionelle Ingredienzien enthält und das außer seinen Nahrungseigenschaften diesen Lebewesen zusätzlich einen oder mehrere günstige physiologische Effekte bereitstellt). Bei den gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Funktionsnahrungsmittel-Zusammensetzungen versteht man unter dem zusätzlichen Funktionsbestandteil ein Inulin, wie hier zuvor definiert. Typische günstige physiologische Effekte sind beispielsweise günstige Effekte auf den Verdauungstrakt, Effekte auf den Lipidmetabolismus und präventive Effekte gegen Krebs, insbesondere Dickdarmkrebs.
  • Wenn gemäß der vorliegenden Erfindung die Zusammensetzung ein Medikament ist, kann es aus dem definierten Inulin bestehen oder kann das Inulin in Kombination mit jeglichem pharmazeutisch akzeptablen Träger umfassen, und optional auch in Kombination mit einer oder mehreren physiologisch aktiven Verbindungen, Medikamenten oder Medikamentenvorstufen. Das Medikament kann jegliche im Stand der Technik bekannte Form haben und kann gemäß bekannten Verfahren verabreicht werden. Vorzugsweise liegt das Medikament in Form eines Pulvers, einer Tablette, einer Weichgelkapsel, eines Sirups, einer Lösung oder einer Suspension vor und wird oral verabreicht. Wenn jedoch in einer geeigneten galenischen Form vorliegend, kann die Zusammensetzung auch über Sondenernährung verabreicht werden.
  • Wenn die Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ein Funktionsnahrungsmittel ist, soll sie oral verabreicht werden und kann sie in jeglicher bekannten Nahrungsmittelform vorliegen, wie etwa beispielsweise ein Aufstrich, ein Milchprodukt, wie etwa z. B. eine Milch, ein Milchdessert, ein Joghurt oder ein Käse, ein alkoholisches oder nichtalkoholisches Getränk, ein Bäckereiprodukt, eine Schokolade, eine Eiscreme, ein Fleischprodukt, ein Fruchtzubereitung, ein Confiserieprodukt, ein Cerealienprodukt, eine Sauce, eine Suppe, ein Snack, eine Trockenmischung, ein Nahrungsmittelersatz, ein Haustierfutter und dergleichen.
  • Die zum Bereitstellen von Verhütung gegen Dickdarmkrebs effektive tägliche Dosis reicht, abhängig von der Sängerspezies und der Inulinart, vorzugsweise von 0,01 bis 2 g/kg Körpergewicht, bevorzugterweise von 0,05 bis 0,5 g/kg Körpergewicht.
  • Die zum Bereitstellen eines inhibitiven und/oder heilenden Effekts bei Dickdarmkrebs effektive Tagesdosis reicht vorzugsweise, abhängig von der Säugerspezies, der Inulinart und dem Entwicklungsstadium des Dickdarmkrebses von 0,2 bis 3 g/kg Körpergewicht, bevorzugtererweise von 0,5 bis 1,5 g/kg Körpergewicht.
  • Die Tagesdosis der gemäß der hier vorstehend beschriebenen vorliegenden Erfindung verwendeten Zusammensetzung kann einem für Dickdarmkrebs empfindlichen Säuger gemäß bekannten Verfahren in einer oder mehrerer Einheitsdosen während eines kürzeren oder längeren Zeitraums verabreicht werden, als Funktion der Stärke des von der Zusammensetzung bereitgestellten Effekts. Wenn die Zusammensetzung ein Funktionsnahrungsmittel ist und auf einen präventiven Effekt abgezielt wird, kann das Funktionsnahrungsmittel vorzugsweise in einer oder mehrerer Formen über einen längeren Zeitraum verabreicht werden, am bevorzugtesten während der gesamten Lebenszeit des Säugers.
  • Neben den verbesserten physiologischen, prophylaktischen und/oder therapeutischen Effekten der Inuline mit einem höheren Polymerisationsgrad im Vergleich zu Inulinen mit einem niedrigeren Polymerisationsgrad zeigen die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Zusammensetzungen signifikant zusätzliche Vorteile. Die Zusammensetzungen können beispielsweise leicht aufgenommen oder verabreicht werden, ohne signifikantes Unwohlsein für den betroffenen Säuger. Weiterhin vermindert die Anwesenheit von Inulinketten mit einem höheren Polymerisationsgrad gewisse Unannehmlichkeiten, denen man oftmals bei der Aufnahme nicht verdaulicher Kohlenhydrate begegnet, wie etwa weichem Stuhl, Diarrhö, Flatulenz, Blähungen und Darmkrämpfe.
  • Ein weiterer, von Inulinen insbesondere dem bevorzugten Chicoréeinulin, gezeigter, beachtenswerter Vorteil, der sich auf die vorliegende Erfindung bezieht, liegt darin, dass sie natürlich auftretende biodegradierbare Produkte sind, die frei von toxischen Effekten sind und dass sie von neugeborenen wie auch erwachsenen, einschließlich schwangeren und alten Säuger, genommen und ihnen verabreicht werden können. Verglichen mit vielen bekannten chemotherapeutischen Zusammensetzungen wird die Aufnahme von oder Verabreichung von und die Behandlung mit einer Zusammensetzung, welche die oben definierten Fruktane umfasst, üblicherweise vom Säuger gut vertragen und ruft keine signifikanten unerwünschten Nebenwirkungen oder signifikantes Missbehagen, falls überhaupt, am Säuger hervor. Weiterhin sind die gemäß der vorliegenden Erfindung geeigneten Fruktane weitgehend kommerziell zu vertretbaren Kosten erhältlich.
  • Experimenteller Teil
  • Zur Stützung der vorliegenden Erfindung werden die folgenden illustrativen experimentellen Daten bezüglich einer Studie gegeben, die gemacht worden ist, um den Effekt von Oligofruktose und HP-Inulin auf Karzinogen-induzierte kolonaberrante Krypten-Foci-(ACF)-Bildung in Ratten zu bestimmen.
  • Abberante Krypten-Foci (ACF), die als frühe präneoplastische Läsionen im Dickdarm wahrgenommen werden, sind durchgängig in experimentell induzierter Kolonkarzinogenese bei Labortieren beobachtet worden (McLellan, E. A. et al., Cancer Res., 51, 5270–5274 (1991) und Wargovich, M. H., et al., Cancer Epidemiol Biomarkers & Prev., 5, 355–360 (1996)).
  • Pretlow, T. P., et al., J. Cell. Biochem., 16G (Suppl.), 55–62 (1992) haben ebenfalls gezeigt, dass diese Läsionen in der Dickdarmmucosa von Patienten mit Dickdarmkrebs vorhanden sind und haben darauf hingewiesen, dass aberrante Krypten mögliche Vorläuferläsionen sind, aus denen sich Adenome und Karzinome im Dickdarm entwickeln können. ACF exprimieren Mutationen im apc Gen und im ras Oncogen, welche als Biomarker der Dickdarmkrebsentwicklung erscheinen (Vivona, A. A., et al., Carcinogenesis (Lond.) 14, 1777–1781 (1993)).
  • Es gibt eine gewisse Evidenz dafür, dass verschiedene Inhibitoren der ACF-Bildung das Auftreten von Dickdarmtumoren bei Labortieren vermindern (Wargovich, M. H., et al., Cancer Epidemiol Biomarkers & Prev., 5, 355–360 (1996)), was nahe legt, dass die ACF-Induktion verwendet werden kann, um neue Agenzien auf ihre potentiellen chemopräventiven Eigenschaften gegen Dickdarmkrebs zu evaluieren.
  • MATERIALIEN UND VERFAHREN
  • Tiere, Diäten, Karzinogen und chemopräventive Agenzien.
  • Azoxymethan (AOM) wurde von Ash Stevens (Detroit, MI, USA) erhalten. RAFTILOSE® P95 und RAFTILINE® HP, welche an Trockensubstanz hauptsächlich Oligofruktose (95%) bzw. Inulin (99,5%) enthielten, wurden von ORAFTI (Tienen, Belgien) erhalten. RAFTILOSE®, welche durch partielle enzymatische Hydrolyse von Chicoreeinulin hergestellt wurde, ist ein polydisperses β[2-1]Fruktan mit einem (DP), der von 2 bis 7 reicht und einen (DP) von 4,5. RAFTILINE® HP (d. h. Hochleistungsinulin und hier als HP-Inulin abgekürzt) ist Chicoreeinulin, aus dem die Nieder-(DP)-Fraktion entfernt worden ist. Sein (DP) reicht von 10 bis 60 und es hat einen (DP) von 25. Die Auswahl von Testsubstraten gestattet daher, Effekte des Polymerisationsgrads zu beobachten.
  • Männliche Weanling F344-Ratten wurden von den Charles River Breeding Laborstories (Kingston, NY, USA) erhalten. Alle Zutaten der AIN-76A halbgereinigten Diät wurden von Dyets Inc., (Bethlehem, PA, USA) erhalten und wurden bei 4°C gelagert, bis die experimentellen Diäten vorbereitet wurden. Die Prozentsatzzusammensetzung der halbgereinigten Diät ist wie folgt: Casein, 20; D,L-Methionin, 0,3; Maisstärke, 52; Dextrose, 13; Maisöl, 5; Alphacel, 5; Mineralienmix (AIN-76A), 3,5; Vitamin-Mix (AIN-76A), 1; und Cholinbitartrat, 0,2 (Reddy B. S., et al., Cancer Res., 48, 6642–6647 (1988). Die Ratten wurden 1 Woche in Quarantäne gehalten und hatten Zugriff auf modifizierte AIN-76A halbgereinigte Kontrolldiät. Sie wurden zufällig gewichtsverteilt in verschiedene Diätgruppen und in einen Tierhalteraum transferiert, wo sie in Plastikkäfigen zu 3 Ratten pro Käfig unter kontrollierten Bedingungen von 12 h Licht/12 h Dunkelheitszyklus, 50% relative Luftfeuchte und 21°C Raumtemperatur gehalten wurden. RAFTILOSE® und RAFTILINE® wurden der Kontrolldiät mit 10% Level auf Kosten von Stärke zugeführt.
  • Experimentelle Prozedur. Beginnend im Alter von 5 Wochen, wurden Gruppen von Tieren die Kontroll- oder experimentelle Diät gefüttert. Alle Tiere außer den Vehikel-behandelten Ratten erhielten AOM s. c. einmal wöchentlich im Alter von 7 und 8 Wochen in einer Dosisrate von 15 mg/kg Körpergewicht/Woche. Für Vehikelbehandlung vorgesehenen Tieren wurde ein gleiches Volumen normaler Kochsalzlösung gegeben. Die Ratten wurden, bis zum Ende der Studie, wenn sie ein Alter von 16 Wochen hatten, auf Kontroll- oder experimentellen Diäten gehalten. Alle Tiere wurden durch CO2-Euthanasie geschlachtet. Die Dickdärme wurden entfernt, mit Krebs-Ringerlösung gespült, vom Cecum bis zum Anus geöffnet und zwischen zwei Stücken Filterpapier in 10% gepuffertem Formalin flach fixiert. Nach einem Minimum von 24 h in gepuffertem Formalin wurden die Dickdärme in 2-cm-Segmente geschnitten, in einer Petrischale platziert, die 0,2% Methylenblau in Krebs-Ringer-Lösung enthielt und für 5 bis 10 min aufbewahrt. Sie wurden dann mit der Mucosaseite nach oben auf einem mikroskopischen Objektträger platziert und durch ein Lichtmikroskop beobachtet. ACF wurden gemäß Standardverfahren aufgezeichnet (McLellan E. A., et al., Cancer Res., 51, 5270–5274 (1991).
  • Aberrante Krypten wurden von umgebenen normalen Krypten durch ihre vergrößerte Größe, signifikant vergrößerten Abstand von Lamina- bis Basaloberfläche der Zellen und die leicht unterscheidbare perikryptale Zone unterschieden. Die Kryptenmultiplizität wurde als die Anzahl von Krypten in jedem Focus bestimmt und als solche, die bis zu 3, oder 4 und mehr abberante Krypten pro Focus enthielten, kategorisiert. Alle Dickdärme wurden durch einen Beobachter bewertet, ohne die Identität von untersuchten Agenzien zu kennen; die Ergebnisse wurden zufallsbedingt durch einen zweiten Beobachter überprüft.
  • Statistische Analyse. Alle Ergebnisse wurden als Mittelwert + SD ausgedrückt und wurden durch einen einseitigen Student's t-Test analysiert. Unterschiede wurden als statistisch signifikant bei p < 0,05 angesehen.
  • ERGEBNISSE
  • Aligemeine Beobachtungen. Die Körpergewichte von AOM- und Vehikel-behandelten Tieren, denen die Kontroll- und experimentellen Diäten, die 10% Inulin oder Oligofruktose enthielten, gefüttert wurden, waren während der Studie vergleichbar (Tabelle 1, nachfolgend). Es gab keine Anzeichen jeglicher negativer Effekte bei Leber, Niere, Magen, Darm oder Lungen von Tieren, denen Inulin oder Oligofruktose gefüttert wurde.
  • Aberrante Krypten-Foci. Die nachfolgende Tabelle fasst die AOM-induzierten ACF im Dickdarm von Ratten, denen die Kontroll- und experimentellen Diäten gefüttert wurden, zusammen. Die Tiere, denen Kochsalzlösung (Vehikel) zugeführt und denen die Kontrolle und experimentellen Diäten, die Inulin oder Oligofruktose enthielten, gefüttert wurden, zeigten keine Evidenz von ACF-Bildung im Dickdarm (Daten nicht gezeigt). Bei den Tieren, denen die Kontrolldiät gefüttert worden war, induzierte die AOM-Behandlung im Durchschnitt etwa 120 ACF/Dickdarm. ACF wurden hauptsächlich in den distalen Dickdärmen beobachtet. In dieser Studie verwendete Wirksamkeitsendpunkte waren die Inhibition der Gesamtzahl von ACFs/Dickdarm wie auch die Verminderung der Zahl von Multikrypten-Clustern (2 oder mehr) von aberranten Krypten/Focus. Die Verabreichung von Oligofruktose oder HP-Inulin in der Diät unterdrückte die Gesamtzahl von ACF/Dickdarm im Vergleich zur Kontrolldiät signifikant; der Inhibierungsgrad war signifikant stärker betont bei Tieren, denen HP-Inulin gefüttert wurde (p < 0,006) als bei denen, denen Oligofruktose gefüttert wurde (p < 0,02). Die Kryptenmultiplizität, ausgedrückt als 2 oder 3 aberrante Krypten/Focus war ebenfalls bei HP-Inulin (p < 0,02 – 0,0001) oder Oligofruktose (p < 0,04 – 0,01) gefütterten Tieren signifikant inhibiert.
  • Da die Multiplizität von aberranten Krypten ein wahrscheinlicher Vorhersageindikator von Dickdarmtumorfolgen (Pretlow, T. P., et al., Carcinogenesis (Lond.), 13, 1509–1512 (1992)) gewesen ist, verwendete die vorliegende Studie dieses Kriterium, um Oligofruktose und HP-Inulin auf ihre potentiellen inhibitorischen Eigenschaften zu evaluieren.
  • Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass oral aufgenommene Oligofruktose und HP-Inulin AOM-induzierte Dickdarm-ACF-Bildung bei Ratten hemmen, was die potentiellen Dickdarmtumorhemmungseigenschaften von Chicoréefruktanen unterstützt. Die experimentellen Ergebnisse demonstrieren klar, dass die präventiven und ACF-hemmenden Eigenschaften, welche durch ein Fruktan (im vorliegenden Fall HP-Inulin) mit einem höheren Polymerisationsgrad bereitgestellt werden, im Vergleich zu einem Fruktan (Oligofruktose) mit einem niedrigeren Polymerisationsgrad beachtlich verstärkt sind.
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001

Claims (5)

  1. Verwendung eines Inulins mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad im Bereich von 20 bis 40 für die Herstellung eines Medikaments für die Prävention und/oder Behandlung von Dickdarmkrebs bei nicht-bovinen Säugern, wobei das Medikament oral oder über Sondenernährung verabreicht wird.
  2. Verwendung eines Inulins mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad im Bereich von 20 bis 40 für die Herstellung eines funktionellen Nahrungsmittels für die Prävention und/oder Behandlung von Dickdarmkrebs bei nicht-bovinen Säugern, wobei das für funktionelle Nahrungsmittel oral verabreicht wird.
  3. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der nicht-bovine Säuger ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus einem Menschen, einem Hund und einer Katze besteht.
  4. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Inulin Chicoreeinulin ist.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 4, wobei das Inulin Chicoreeinulin mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von ≥ 23 ist.
DE69825887T 1997-05-20 1998-05-14 Verwendung von fruktan zur herstellung eines arzneimittels zur vorbeugung und behandlung von dickdarmkrebs Expired - Lifetime DE69825887T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97870069A EP0879600A1 (de) 1997-05-20 1997-05-20 Fruktan-haltige Zusammensetzung zur Vorbeugung und Behandlung von Dickdarmkrebs
EP97870069 1997-05-20
PCT/EP1998/002864 WO1998052578A1 (en) 1997-05-20 1998-05-14 Fructan containing composition for the prevention and treatment of colon cancer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69825887D1 DE69825887D1 (de) 2004-09-30
DE69825887T2 DE69825887T2 (de) 2005-09-08
DE69825887T3 true DE69825887T3 (de) 2009-10-08

Family

ID=8231000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69825887T Expired - Lifetime DE69825887T3 (de) 1997-05-20 1998-05-14 Verwendung von fruktan zur herstellung eines arzneimittels zur vorbeugung und behandlung von dickdarmkrebs

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6500805B2 (de)
EP (2) EP0879600A1 (de)
JP (2) JP2001526671A (de)
KR (1) KR100529271B1 (de)
CN (1) CN1177593C (de)
AT (1) ATE274349T1 (de)
AU (1) AU7654898A (de)
CA (1) CA2290482C (de)
DE (1) DE69825887T3 (de)
DK (1) DK0983072T4 (de)
ES (1) ES2223130T5 (de)
ID (1) ID23441A (de)
WO (1) WO1998052578A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5952033A (en) * 1996-12-24 1999-09-14 Nestec S.A. Gelatinized cereal product containing oligosaccharide and processes of preparing and using same
NL1012300C2 (nl) * 1999-06-11 2000-12-12 Rijksuniversiteit Stabilisator voor farmaca.
DE10006086A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-23 Albert Kloeti Hundegetränk
EP1125507A1 (de) 2000-02-15 2001-08-22 Tiense Suikerraffinaderij N.V. (Raffinerie Tirlemontoise S.A.) Inulinprodukte mit verbesserten Nahrungseigenschaften
US7431939B1 (en) * 2000-09-28 2008-10-07 Mississippi State University Inhibition of systemic infections in humans and vertebrates by dietary fibers
WO2003027304A1 (fr) 2001-09-26 2003-04-03 Fuji Nihon Seito Corporation Procedes de fabrication d'inuline
US20040001898A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-01 Armand Malnoe Compositions and methods for detoxification and cancer prevention
EP1428528A1 (de) * 2002-09-27 2004-06-16 Tiense Suikerraffinaderij N.V. Synergistische Zusammensetzungen aus Ballaststoffe und NSAID zur Behandlung von Krebs
FR2848783B1 (fr) * 2002-12-18 2005-05-13 Agronomique Inst Nat Rech Utilisation de prebiotiques pour prevenir ou traiter le stress oxydant
US20050118234A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-02 The Iams Company Methods and kits related to administration of a fructooligosaccharide
US20050119222A1 (en) 2003-12-01 2005-06-02 The Iams Company Compositions comprising fermentable fiber which are adapted for use by a companion animal and kits and methods of their use
ES2643087T3 (es) * 2010-03-29 2017-11-21 Ferring B.V. Composición farmacéutica de disolución rápida
JO3112B1 (ar) 2010-03-29 2017-09-20 Ferring Bv تركيبة دوائية سريعة التحلل
CN105168515B (zh) * 2015-10-19 2017-03-15 智优生物科技(上海)有限公司 一种利于早期癌症自愈的组合物
CN107050046A (zh) * 2017-01-24 2017-08-18 北京神州航天食品技术研究院 一种抗肿瘤药物
GB2581531A (en) * 2019-02-25 2020-08-26 Akromaa Afolabi Bene Deoxycholic - bound inulin

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6089427A (ja) * 1983-10-21 1985-05-20 Dainippon Pharmaceut Co Ltd 抗腫瘍剤
JPS61231966A (ja) * 1985-04-06 1986-10-16 Nikken Food Honsha Kk 腸内有用細菌の増殖用食品
JPS6393729A (ja) * 1986-10-09 1988-04-25 Sekisui Chem Co Ltd 悪性腫瘍等の治療方法
US5422346A (en) * 1988-01-06 1995-06-06 California Natural Products Instant dried dahlia inulin juice and its method of production and usage
JPH02172921A (ja) * 1988-12-26 1990-07-04 Nitto Denko Corp 抗腫瘍剤の製造法
JP2982372B2 (ja) * 1990-03-16 1999-11-22 味の素株式会社 ポリフラクタンを含有する飲料
JP2827492B2 (ja) * 1990-10-04 1998-11-25 味の素株式会社 改質フラクトースポリマーの製造法
EP0692252B1 (de) * 1994-06-14 2001-04-04 "Raffinerie Tirlemontoise", société anonyme: Verwendung einer Zusammensetzung enthaltend Inulin oder Oligofructose als Antikrebsmittel
US5563173A (en) * 1994-12-22 1996-10-08 Research Development Foundation Anti-proliferative effects of sodium butyrate
GB9625129D0 (en) * 1996-12-03 1997-01-22 Cerestar Holding Bv Highly fermentable resistant starch

Also Published As

Publication number Publication date
ES2223130T5 (es) 2009-01-16
KR20010012726A (ko) 2001-02-26
JP2001526671A (ja) 2001-12-18
EP0983072A1 (de) 2000-03-08
EP0879600A1 (de) 1998-11-25
CN1177593C (zh) 2004-12-01
CA2290482C (en) 2005-03-08
WO1998052578A1 (en) 1998-11-26
CN1255855A (zh) 2000-06-07
US6500805B2 (en) 2002-12-31
EP0983072B1 (de) 2004-08-25
DE69825887T2 (de) 2005-09-08
DK0983072T3 (da) 2004-12-06
KR100529271B1 (ko) 2005-11-17
US20020177561A1 (en) 2002-11-28
ES2223130T3 (es) 2005-02-16
CA2290482A1 (en) 1998-11-26
ID23441A (id) 2000-04-20
EP0983072B2 (de) 2008-07-16
ATE274349T1 (de) 2004-09-15
AU7654898A (en) 1998-12-11
DE69825887D1 (de) 2004-09-30
JP2009275028A (ja) 2009-11-26
DK0983072T4 (da) 2008-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105002B2 (de) Kohlenhydratmischungen
DE69825887T3 (de) Verwendung von fruktan zur herstellung eines arzneimittels zur vorbeugung und behandlung von dickdarmkrebs
KR100516532B1 (ko) 영양 특성이 개선된 이눌린 제품
DE60204058T2 (de) Netzwerk-bildende und pektin-enthaltende zubereitung
WO2001060378A2 (de) Antiadhäsive kohlenhydrate
AU776979B2 (en) Fructan containing composition for the prevention and treatment of colon cancer
EP1469866B1 (de) Cycloglycane geeignet zur verhinderung der infektion von säugetierzellen
US20060252725A1 (en) Use of prebiotics for preventing or treating oxidation stress
DE19861508A1 (de) Kohlenhydratmischung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8332 No legal effect for de