DE69825694T2 - Leitfähige Polymerbeschichtung - Google Patents
Leitfähige Polymerbeschichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69825694T2 DE69825694T2 DE1998625694 DE69825694T DE69825694T2 DE 69825694 T2 DE69825694 T2 DE 69825694T2 DE 1998625694 DE1998625694 DE 1998625694 DE 69825694 T DE69825694 T DE 69825694T DE 69825694 T2 DE69825694 T2 DE 69825694T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- carbon atoms
- charge transport
- substituted
- transport compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 74
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 48
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 title claims description 16
- -1 compound salt Chemical class 0.000 claims description 50
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 49
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 claims description 46
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 44
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 44
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 34
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 claims description 30
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 19
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 18
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 11
- 229910018286 SbF 6 Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 10
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000002491 polymer binding agent Substances 0.000 claims description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 10
- 229910017008 AsF 6 Inorganic materials 0.000 claims description 9
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 9
- 229920005596 polymer binder Polymers 0.000 claims description 9
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 8
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 8
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 6
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 4
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 claims description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 4
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000003277 amino group Chemical class 0.000 claims 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 21
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 19
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 19
- 239000004425 Makrolon Substances 0.000 description 17
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 14
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 13
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 13
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 13
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 13
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 13
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920004061 Makrolon® 3108 Polymers 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 6
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 5
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- YICAMJWHIUMFDI-UHFFFAOYSA-N 4-acetamidotoluene Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(C)C=C1 YICAMJWHIUMFDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 4
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229920000767 polyaniline Polymers 0.000 description 4
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 4
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000001637 1-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C(*)=C([H])C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 3
- 125000001622 2-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C(*)C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 3
- 125000004860 4-ethylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 3
- ODPYDILFQYARBK-UHFFFAOYSA-N 7-thiabicyclo[4.1.0]hepta-1,3,5-triene Chemical class C1=CC=C2SC2=C1 ODPYDILFQYARBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 125000005264 aryl amine group Chemical group 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 239000010408 film Substances 0.000 description 3
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 3
- 125000000040 m-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 125000006305 3-iodophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(I)=C([H])C(*)=C1[H] 0.000 description 2
- 125000004800 4-bromophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Br 0.000 description 2
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 description 2
- RHPVVNRNAHRJOQ-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-n-(4-methylphenyl)aniline Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1NC1=CC=C(C)C=C1 RHPVVNRNAHRJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MVIXNQZIMMIGEL-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-n-[4-[4-(4-methyl-n-(4-methylphenyl)anilino)phenyl]phenyl]-n-(4-methylphenyl)aniline Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1N(C=1C=CC(=CC=1)C=1C=CC(=CC=1)N(C=1C=CC(C)=CC=1)C=1C=CC(C)=CC=1)C1=CC=C(C)C=C1 MVIXNQZIMMIGEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000265 Polyparaphenylene Polymers 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfone Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZLBDYMWFAHSOQ-UHFFFAOYSA-N diphenyliodanium Chemical class C=1C=CC=CC=1[I+]C1=CC=CC=C1 OZLBDYMWFAHSOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 108090000237 interleukin-24 Proteins 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 description 2
- RZXMPPFPUUCRFN-UHFFFAOYSA-N p-toluidine Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1 RZXMPPFPUUCRFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N phenanthrene Chemical compound C1=CC=C2C3=CC=CC=C3C=CC2=C1 YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003227 poly(N-vinyl carbazole) Polymers 0.000 description 2
- 229920000548 poly(silane) polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 229920000123 polythiophene Polymers 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BBEAQIROQSPTKN-UHFFFAOYSA-N pyrene Chemical compound C1=CC=C2C=CC3=CC=CC4=CC=C1C2=C43 BBEAQIROQSPTKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 125000005259 triarylamine group Chemical group 0.000 description 2
- 238000003828 vacuum filtration Methods 0.000 description 2
- JDPKCYMVSKDOGS-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichloronaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(Cl)=CC=C(Cl)C2=C1 JDPKCYMVSKDOGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODCNAEMHGMYADO-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorophthalazine Chemical compound C1=CC=C2C(Cl)=NN=C(Cl)C2=C1 ODCNAEMHGMYADO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQJQYILBCQPYBI-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-4-(4-bromophenyl)benzene Chemical group C1=CC(Br)=CC=C1C1=CC=C(Br)C=C1 HQJQYILBCQPYBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GPYDMVZCPRONLW-UHFFFAOYSA-N 1-iodo-4-(4-iodophenyl)benzene Chemical group C1=CC(I)=CC=C1C1=CC=C(I)C=C1 GPYDMVZCPRONLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UDHAWRUAECEBHC-UHFFFAOYSA-N 1-iodo-4-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=C(I)C=C1 UDHAWRUAECEBHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBEDMFHOODHFKR-UHFFFAOYSA-N 1-n,1-n'-bis(3-methylphenyl)-1-n,1-n',4-triphenylcyclohexa-2,4-diene-1,1-diamine Chemical compound CC1=CC=CC(N(C=2C=CC=CC=2)C2(C=CC(=CC2)C=2C=CC=CC=2)N(C=2C=CC=CC=2)C=2C=C(C)C=CC=2)=C1 WBEDMFHOODHFKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFNOEBUNLDTMTO-UHFFFAOYSA-N 1-n,1-n,2-n,2-n-tetrakis(4-methylphenyl)-3-phenylbenzene-1,2-diamine Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1N(C=1C(=C(C=2C=CC=CC=2)C=CC=1)N(C=1C=CC(C)=CC=1)C=1C=CC(C)=CC=1)C1=CC=C(C)C=C1 YFNOEBUNLDTMTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBDYKGMNMDIHFL-UHFFFAOYSA-N 1-nitroanthracene Chemical class C1=CC=C2C=C3C([N+](=O)[O-])=CC=CC3=CC2=C1 JBDYKGMNMDIHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SEULWJSKCVACTH-UHFFFAOYSA-N 1-phenylimidazole Chemical compound C1=NC=CN1C1=CC=CC=C1 SEULWJSKCVACTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WITMXBRCQWOZPX-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpyrazole Chemical compound C1=CC=NN1C1=CC=CC=C1 WITMXBRCQWOZPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IYDYVVVAQKFGBS-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triphenoxy-1,3,5-triazine Chemical compound N=1C(OC=2C=CC=CC=2)=NC(OC=2C=CC=CC=2)=NC=1OC1=CC=CC=C1 IYDYVVVAQKFGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBQUOLGAXBYZGR-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triphenyl-1,3,5-triazine Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=NC(C=2C=CC=CC=2)=NC(C=2C=CC=CC=2)=N1 HBQUOLGAXBYZGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNRNYORZJGVOSY-UHFFFAOYSA-N 2,5-diphenyl-1,3-oxazole Chemical compound C=1N=C(C=2C=CC=CC=2)OC=1C1=CC=CC=C1 CNRNYORZJGVOSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWQNFYRJSVJWQA-UHFFFAOYSA-N 2,6-bis(chloromethyl)pyridine Chemical compound ClCC1=CC=CC(CCl)=N1 IWQNFYRJSVJWQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWKQJZCTQGMHKD-UHFFFAOYSA-N 2,6-di-tert-butylpyridine Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC(C(C)(C)C)=N1 UWKQJZCTQGMHKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBJKIYVWFSACIT-UHFFFAOYSA-N 2-fluoren-9-ylidenepropanedinitrile Chemical compound C1=CC=C2C(=C(C#N)C#N)C3=CC=CC=C3C2=C1 DBJKIYVWFSACIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPJCXCZTLWNFOH-UHFFFAOYSA-N 2-nitroaniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O DPJCXCZTLWNFOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLPATYNQCGVFFH-UHFFFAOYSA-N 2-phenylbenzonitrile Chemical group N#CC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 WLPATYNQCGVFFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYRGXTAWWFMZRN-UHFFFAOYSA-N 2-triethoxysilylpropan-1-amine Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C(C)CN RYRGXTAWWFMZRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RJXLUGSJEMSDPK-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-1-phenylpyrazole Chemical compound N1=C(C)C=CN1C1=CC=CC=C1 RJXLUGSJEMSDPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHDHJYNTEFLIHY-UHFFFAOYSA-N 4,7-diphenyl-1,10-phenanthroline Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=NC2=C1C=CC1=C(C=3C=CC=CC=3)C=CN=C21 DHDHJYNTEFLIHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAJQRLZAPXASRD-UHFFFAOYSA-N 4-Nitrobiphenyl Chemical group C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1C1=CC=CC=C1 BAJQRLZAPXASRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGHDLJAZIIFENW-UHFFFAOYSA-N 4-[1,1,1,3,3,3-hexafluoro-2-(4-hydroxy-3-prop-2-enylphenyl)propan-2-yl]-2-prop-2-enylphenol Chemical group C1=C(CC=C)C(O)=CC=C1C(C(F)(F)F)(C(F)(F)F)C1=CC=C(O)C(CC=C)=C1 QGHDLJAZIIFENW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNZWWPCQEYRCMU-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-n-[4-[4-(n-(4-methylphenyl)anilino)phenyl]phenyl]-n-phenylaniline Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1N(C=1C=CC(=CC=1)C=1C=CC(=CC=1)N(C=1C=CC=CC=1)C=1C=CC(C)=CC=1)C1=CC=CC=C1 UNZWWPCQEYRCMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQGVWYIZAUHBBE-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-2-(4-phenylphenyl)-1,3-oxazole Chemical compound C=1N=C(C=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC=CC=2)OC=1C1=CC=CC=C1 RQGVWYIZAUHBBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDDLEVPIDBLVHC-UHFFFAOYSA-N Bisphenol Z Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1(C=2C=CC(O)=CC=2)CCCCC1 SDDLEVPIDBLVHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- FOTALCXYYDPZLJ-UHFFFAOYSA-N C1=CC=C(N=C1)C1=C2C=CC=CC2=C(C2=CC=CC=N2)C2=CC=CC=C12 Chemical class C1=CC=C(N=C1)C1=C2C=CC=CC2=C(C2=CC=CC=N2)C2=CC=CC=C12 FOTALCXYYDPZLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMWRBQBLMFGWIX-UHFFFAOYSA-N C60 fullerene Chemical class C12=C3C(C4=C56)=C7C8=C5C5=C9C%10=C6C6=C4C1=C1C4=C6C6=C%10C%10=C9C9=C%11C5=C8C5=C8C7=C3C3=C7C2=C1C1=C2C4=C6C4=C%10C6=C9C9=C%11C5=C5C8=C3C3=C7C1=C1C2=C4C6=C2C9=C5C3=C12 XMWRBQBLMFGWIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical group [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003771 Gold(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021617 Indium monochloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005041 Mylar™ Substances 0.000 description 1
- DUQKFXQFQGIUJD-UHFFFAOYSA-N N-[4-(4-aminophenyl)phenyl]-4-ethylaniline Chemical compound C(C)C1=CC=C(C=C1)NC1=CC=C(C=C1)C1=CC=C(C=C1)N DUQKFXQFQGIUJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N N-methyl-N-phenylamine Natural products CNC1=CC=CC=C1 AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229910018287 SbF 5 Inorganic materials 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910007926 ZrCl Inorganic materials 0.000 description 1
- DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N [1,10]phenanthroline Chemical compound C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1 DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- XOYLJNJLGBYDTH-UHFFFAOYSA-M chlorogallium Chemical compound [Ga]Cl XOYLJNJLGBYDTH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011066 ex-situ storage Methods 0.000 description 1
- KTWOOEGAPBSYNW-UHFFFAOYSA-N ferrocene Chemical compound [Fe+2].C=1C=C[CH-]C=1.C=1C=C[CH-]C=1 KTWOOEGAPBSYNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- GVEPBJHOBDJJJI-UHFFFAOYSA-N fluoranthrene Natural products C1=CC(C2=CC=CC=C22)=C3C2=CC=CC3=C1 GVEPBJHOBDJJJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMRRUNXAWXNVFW-UHFFFAOYSA-N fluoridochlorine Chemical compound ClF OMRRUNXAWXNVFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDWREHZXQUYJFJ-UHFFFAOYSA-M gold monochloride Chemical compound [Cl-].[Au+] FDWREHZXQUYJFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- APHGZSBLRQFRCA-UHFFFAOYSA-M indium(1+);chloride Chemical compound [In]Cl APHGZSBLRQFRCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- XJTQJERLRPWUGL-UHFFFAOYSA-N iodomethylbenzene Chemical class ICC1=CC=CC=C1 XJTQJERLRPWUGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007539 photo-oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001643 poly(ether ketone) Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920006393 polyether sulfone Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004053 quinones Chemical class 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- KZJPVUDYAMEDRM-UHFFFAOYSA-M silver;2,2,2-trifluoroacetate Chemical compound [Ag+].[O-]C(=O)C(F)(F)F KZJPVUDYAMEDRM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- TVIVIEFSHFOWTE-UHFFFAOYSA-K tri(quinolin-8-yloxy)alumane Chemical compound [Al+3].C1=CN=C2C([O-])=CC=CC2=C1.C1=CN=C2C([O-])=CC=CC2=C1.C1=CN=C2C([O-])=CC=CC2=C1 TVIVIEFSHFOWTE-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/06—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
- G03G15/08—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
- G03G15/0806—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller
- G03G15/0818—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller characterised by the structure of the donor member, e.g. surface properties
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/10—Bases for charge-receiving or other layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/06—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
- H01B1/12—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
- H01B1/121—Charge-transfer complexes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G11/00—Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
- H01G11/22—Electrodes
- H01G11/30—Electrodes characterised by their material
- H01G11/48—Conductive polymers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/004—Details
- H01G9/022—Electrolytes; Absorbents
- H01G9/025—Solid electrolytes
- H01G9/028—Organic semiconducting electrolytes, e.g. TCNQ
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/08—Details of powder developing device not concerning the development directly
- G03G2215/0855—Materials and manufacturing of the developing device
- G03G2215/0858—Donor member
- G03G2215/0861—Particular composition or materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/13—Energy storage using capacitors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/917—Electroluminescent
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
Description
- JP-A-60131544 offenbart einen elektrofotografischen Toner, der eine para-substituierte oxidierte Arylaminverbindung mit einem Hexafluorantimonatgegenion und einen polymeren Binderharz umfasst.
- US-A-5587224 betrifft eine leitende Polymerbeschichtung, die ein Arylamin, einen Fotosäurekatalysator, der ein Hexafluorantimonatsalz ist, und ein Polycarbonat als polymeres Bindemittel umfasst. Die Beschichtung wird durch das Auflösen der Verbindungen in Methylenchlorid, gefolgt durch einen Trocknungsschritt, hergestellt. Die Arylaminverbindung kann zudem para-substituiert sein.
- US-A-3341464 offenbart eine Beschichtungszusammensetzung, die ein Arylamin, Silberhexanfluorarsenat als Oxidationsmittel und PMMA als Polymerbindemittel umfasst. Das Arylamin kann zudem para-substituiert sein und die Beschichtung kann durch Auflösen der Verbindungen in Aceton, Gießen eines Films auf ein Substrat und Trocknen bei 70°C hergestellt werden.
- Es war die Aufgabe dieser Erfindung, die Mängel der Zusammensetzungen, wie sie durch den Stand der Technik zur Verfügung gestellt werden, zu beseitigen.
- Diese Aufgabe wird durch die leitenden Polymerbeschichtungen gemäß der Ansprüche 1 und 4 und dem Verfahren zur Herstellung einer leitenden Polymerbeschichtung gemäß Anspruch 7 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den Unteransprüchen dargestellt.
- Die vorliegende Erfindung stellt elektrisch und mechanisch stabile leitende Polymerbeschichtungen zur Verfügung, die eine Arylamin-Ladungstransportverbindung, ein oxidiertes Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz und ein Polymerbindemittel umfassen. In Ausführungsformen umfasst das oxidierte Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz das Oxidationsprodukt, das aus der gleichen Arylamin-Ladungstransportverbindung entsteht. In anderen Ausführungsformen wird das oxi dierte Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz aus einer Verbindung, die nicht die Arylamin-Ladungstransportverbindung ist, ausgebildet.
- Das oxidierte Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz kann in Ausführungsformen in situ aus der Arylamin-Ladungstransportverbindung hergestellt werden. Alternativ dazu kann das oxidierte Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz ex situ aus der Arylamin-Ladungstransportverbindung oder aus einer unterschiedlichen Arylamin-Ladungstransportverbindung hergestellt werden.
- Das oxidierte Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz umfasst eine oxidierte Form einer Arylamin-Ladungstransportverbindung und ein Gegenion, z. B. Hexafluorantimonat und Hexafluorarsenat, wobei Hexafluorsalze bevorzugte Gegenionen sind.
- Die Arylamin-Ladungstransportmoleküle, die entweder monomolekular oder in polymere Strukturen eingebaut sind, sind para-substituierte Arylamin-Ladungstransportverbindungen. Die Oxidation des Transportmoleküls kann durch bekannte chemische Oxidationsmittel oder sie kann durch Oxidationsverfahren erreicht werden, z. B., chemisch, fotochemisch oder elektrochemisch. Oxidierende Verbindungen können z. B. bekannte chemische Oxidationsmittel sein, einschließlich ionischer Salze, Brønstedsäuren, Halogene, Lewissäuren und Mischungen davon. Ionische Salze umfassen AgSbF6, AgAsF6, AgPF6, AgBF4, AgBr, Agl, AgF, AgCl, O2SbF6, O2AsF6, NOSbF6, NOAsF6, NO2SbF6, NO2AsF6, (CH3CH2)O+(CF3SO3)Al–, (CH3CH2)O+(CF3SO3)Ga–, (CH3CH2)O+(CF3SO3)B–, CH3(C=O)+(CF3SO3)Al– und Ähnliche und Mischungen davon. Brønstedsäuren umfassen Sulfonsäuren, Phosphorsäuren, Carbonsäuren und Ähnliche und Mischungen davon. Lewissäuren umfassen z. B. AlCl3, GaCl3, SnCl4, BF3, FeCl3, AsF3, SnCl4, ZrCl4, ZnCl2, TiCl4, AuCl3, CuCl2, VCl3, InCl3, TaCl5, SbF5 und Ähnliche und Mischungen davon. Das Oxidationsmittel kann ein sublimierbares Material wie O2SbF6, O2SbF6, O2AsF6, NOSbF6, NOAsF6, Lewissäuren, Carbonsäuren, Squarinsäuren, Chinone, Chinondimethane, Kohlenstoff-60-Käfige und verwandte Fulleren-Verbindungen und Mischungen davon sein. Foto-Oxidantien umfassen z. B. Diphenyliodoniumsalze und Diarylsulfoniumsalze.
- Die leitenden Beschichtungen der vorliegenden Erfindung haben Leitfähigkeiten von 10–12–1,0 S/cm, wobei die Leitfähigkeit durch die Konzentrationen des Oxidationsmittels und die Ladungstransporteinheiten, die in den Beschichtungen enthalten sind, gesteuert wird. Die leitenden Beschichtungen der vorliegenden Erfindung, die z. B. die vorgenannten Oxidationsmittel verwenden, zeigten eine exzellente elektrische Stabilität im Vergleich zu leitenden Beschichtungen, die mit anderen Oxidationsmitteln hergestellt wurden und hierin illustriert werden. Die leitenden Polymerbeschichtungen in Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung haben elektrische Leitfähigkeiten und mechanische Stabilitäten, die über einen längeren Zeitraum beibehalten und aufrechterhalten werden können, z. B. über 8 bis 10 Wochen bei einer Temperatur von z. B. von 80 bis 100°C in einer relativen Feuchtigkeit von 50 bis 100%.
- In Ausführungsformen können die Beschichtungszusammensetzungen zusätzlich optionale Additive wie ein alkalisches Antikorrosionsadditiv und ein spannungsstabilisierendes Additiv umfassen. Beispiele eines alkalischen Antikorrosionsadditivs umfassen heterocyclische Verbindungen mit mindestens einem Stickstoffheteroatom, Metallocenverbindungen und Mischungen davon, z. B., 2-(4-Biphenylyl)-5,6-phenyloxazol, 1,4-Dichlorphthalazin, 1-Phenylpyrazol, Di-pyridylanthracene, 1-Phenyl-imidazol, 3-Methyl-1-phenylpyrazol, 2,4,6-Triphenyl-1,3,5-triazin, 2,6-Di-t-butylpyridin, 4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolin, 2,6-Bis(chlormethyl)pyridin, 2,5-Diphenyloxazol, 2,4,6-Triphenoxy-1,3,5-triazin, 8-Hydroxychinolin-aluminium, Ferrocen, Mischungen davon und Ähnliche. Viele der zuvor genannten heterocyclischen Verbindungen sind bekannte Elektronentransportmaterialien.
- Beispiele von spannungsstabilisierenden Additiven umfassen substituierte aromatische Kohlenwasserstoffe der Formel Ar(X)n, worin Ar ein Arylgruppe mit z. B. 6 bis 24 Kohlenstoffatomen ist, X ist ein Substituent, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus -H, -F, -Br, -Cl, -I, -NO2, -SO2-R ausgewählt ist, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen ist, und n ist eine ganze Zahl von 1 bis 20, wie bekannte aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen, halogenierte aromatische Verbindungen, Nitro-aromatische Verbindungen, Sulfon-aromatische Verbindungen, Cyano-aromatische Verbindungen und Mischungen davon, z. B. Naphthalin, Anthracen, Phenanthren, Pyren, 1,4-Dichlornaphthalin, Nitroanthracene, 4,4'-Dibrombiphenyl, 4-Nitrobiphenyl, Cyanobiphenyl, 2-Nitroanilin, 9,10'-Dibromanthracen, Benzophenon, Diphenylsulfon, o-Chinone, p-Chinone, Tetracyanochinondimethan, 1,1'-Bichinone, 9-Dicyanomethylenfluoren und Mischungen davon.
- Inerte Polymerbindemittelmaterialien umfassen, sind aber nicht eingeschränkt auf, Lösungsmittel-verarbeitbare und schmelzverarbeitbare thermoplastische und elastomere thermoplastische Stoffe, wie Polystyrole, Polycarbonate, Polyester, Polyimide, Polyurethane, Polysulfone, Polyethersulfone, Polyetherketone, Polyamide und deren Copolymere und Polymermischungen.
- In Ausführungsformen kann das Polymerbindemittel ein inertes Polymer sein, eines oder mehrere, z. B. bis zu 5 Ladungstransportpolymere und Mischungen davon sein, und wird in einer Menge von 30 bis 80 Gew.-% des Gesamtgewichts der Beschichtung gewählt. Wenn das gewählte Polymerbindemittel eine polymere Ladungstransportverbindung ist, umfassen Beispiele davon Polyvinylcarbazole, Polythiophene, Polysilane, Polyaniline, Poly(phenylenvinylene), Polyphenylene, Poly(phenylensulfide), Polyaniline, Poly(phenylensulfidphenylenamin), Copolymere davon, die Triarylamin-Ladungstransportgruppen enthalten und Mischungen davon. Die Arylamin-Ladungstransportverbindung ist ein para-substituiertes Arylamin-Ladungstransportmaterial, das Polymere umfasst, die para-substituierte Arylamin-Ladungstransportmoleküle aufweisen, die molekular darin geimpft sind, z. B. in Mengen von 20 bis 70 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Beschichtung, und Ladungstransportpolymeren, die para-substituierte Arylamingruppen enthalten, das bedeutet, covalent gebundene Arylamingruppen in einer Haupt- oder Seitenpolymerkette und Mischungen davon.
- Die Ladungstransportpolymere umfassen, sind aber nicht eingeschränkt auf, Polyvinylcarbazole, Polythiophene, Polysilane, Polyaniline, Poly(phenylenvinylene), Polyphenylene, Poly(phenylensulfide), Polyaniline, Poly(phenylensulfidphenylenamin) und Polymere, die Arylamin-Ladungstransportgruppen enthalten. Die Arylamin-Ladungstransportverbindung ist vorzugsweise ein para-substituiertes Arylamin-Ladungstransportmaterial, das aus der Gruppe der para-substituierten Arylamin-Ladungstransportverbindungen, molekular geimpften Polymere mit para-substituierten Arylamin-Ladungstransportmolekülen, Ladungstransportpolymeren, die para-substituierte Arylamingruppen enthalten und Mischungen davon ausgewählt ist.
- Die Arylamin-Ladungstransportverbindung kann eine der folgenden alternativen Formeln aufweisen: worin Ar, Ar' und Ar'' unabhängig voneinander aus nicht-substituierten und substituierten aromatischen Gruppen mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, z. B. Phenyl, 3-Methylphenyl, 4-Methylphenyl, 3,4-Dimethylphenyl, 4-Ethylphenyl, 4-t-Butylphenyl, 4-Methoxyphenyl, 4-Bromphenyl, 4-Chlorphenyl, 3-Iodphenyl, 4-Fluorphenyl, 4-Phenylphenyl, 2-Naphthyl, 1-Naphthyl und Mischungen davon, und R1, R2, R3, R1', R2' und R3' sind unabhängig voneinander aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, Brom, Chlor, Fluor, Alkylgruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen und Alkoxygruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen besteht, ausgewählt, Z ist aus den Atomen O, S, Se oder einem Substituenten -CH2- ausgewählt, G ist eine alkalische Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe, die aus den folgenden Teilformeln ausgewählt ist: worin n' eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist und R und R' Alkylgruppen mit z. B. 1 bis 12 Kohlenstoffatomen sind.
- Die Arylamin-Ladungstransportverbindung kann die folgenden Arylaminverbindungen und Mischungen davon umfassen,
- a) Aryldiaminverbindungen der Formel: worin Ar eine substituierte oder nicht-substituierte aromatische Gruppe, z. B. Phenyl, 3-Methylphenyl, 4-Methylphenyl, 3,4-Dimethylphenyl, 4-Ethylphenyl, 4-t-Butylphenyl, 4-Methoxyphenyl, 4-Bromphenyl, 4-chlorphenyl, 3-Iodphenyl, 4-Fluorphenyl, 4-Phenylphenyl, 2-Naphthyl, 1-Naphthyl und Mischungen davon ist, R1, R2 und R3 sind unabhängig voneinander aus der Gruppe ausgewählt, die aus Wasserstoff, Brom, Chlor, Fluor, Alkylgruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl, und Alkoxygruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Isobutoxy besteht, und Z ist aus einem Atom O, S, Se oder einem Methylensubsituenten -CH2- ausgewählt;
- b) Aryltriaminverbindungen der Formel: worin Ar und Ar' unabhängig voneinander aus substituierten und nicht-substituierten aromatischen Gruppen ausgewählt sind, R ist aus Wasserstoff, Phenyl, das 6 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, und Alkylgruppen, die 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl, ausgewählt, und worin i und j ganze Zahlen von 1 bis 2 sind;
- c) Aryltetraaminverbindungen der Formel: worin Ar, Ar' und Ar'' unabhängig voneinander aus substituierten und nicht-substituierten aromatischen Gruppen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, p-Ar und p-Ar' sind unabhängig voneinander aus para-substituierten aromatischen Gruppen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ausgewählt, R ist aus Wasserstoff, Phenyl mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen und Alkylgruppen, die 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl ausgewählt, i, j und k sind die ganzen Zahlen 1 oder 2, G ist eine alkalische Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einer Gruppe, die aus den folgenden Teilformeln ausgewählt ist: worin n' eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist und R und R' Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen sind;
- d) Arylpentaaminverbindungen der Formel: worin Ar, Ar', Ar'' und Ar''' unabhängig voneinander aus substituierten und nicht-substituierten aromatischen Gruppen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, und i, j, k und l die ganzen Zahlen von 1 oder 2 sind; und
- e) Arylhexaaminverbindungen der Formel: worin Ar und Ar' unabhängig voneinander aus substituierten und nicht-substituierten aromatischen Gruppen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, p-Ar und p-Ar' sind para-substituierte aromatische Gruppen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, i, j und k sind die ganzen Zahlen 1 oder 2, G ist eine alkalische Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe, die aus den folgenden Formeln ausgewählt ist: worin n' eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist, und R und R' sind Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl.
- Die Arylamin-Ladungstransportverbindung kann para-substituierte Triarylaminverbindungen mit mindestens einem der para-substituierten Molekularsegmente sein, die aus den folgenden Teilformeln ausgewählt sind: worin R1 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Brom, Chlor, Fluor, Alkylgruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl, und Alkoxygruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Butoxy, Isobutoxy, ausgewählt ist, R2 und R3 sind unabhängig voneinander aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, Brom, Chlor, Fluor, Alkylgruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl, und Alkoxygruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Butoxy, Isobutoxy besteht, ausgewählt, und Z ist ein Atom O, S, Se oder ein Methylensubstituent -CH2-.
- Ein bevorzugtes Ladungstransportpolymer wird in Ausführungsformen aus Polymeren ausgewählt, die eine para-substituierte Aryldiamineinheit der folgenden Formel enthalten: worin R1 aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Brom, Chlor, Fluor, Alkylgruppen, die 1 bis 24 Kohlenstoffatome enthalten, wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl, und Alkoxygruppen, die 1 bis 24 Kohlenstoffatome enthalten, wie Methoxy, Ethoxy, Butoxy, Isobutoxy besteht, R2 und R3 sind unabhängig voneinander aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, Brom, Chlor, Fluor, Alkylgruppen, die 1 bis 24 Kohlenstoffatome enthalten, wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl, Cyclohexyl, und Alkoxygruppen, die 1 bis 24 Kohlenstoffatome, wie Methoxy, Ethoxy, Butoxy, Isobutoxy, besteht, ausgewählt, G ist aus der Gruppe ausgewählt, die aus alkalischen Gruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und den folgenden Formeln besteht: worin n' eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist und R und R' sind Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Butyl, Isobutyl, Cyclohexyl.
-
- Die vorliegende Erfindung stellt leitende Polymerbeschichtungen zur Verfügung, die eine para-substituierte Arylamin-Ladungstransportverbindung und ein Oxidationsprodukt der para-substituierten Arylamin-Ladungstransportverbindung und ein Oxidationsmittel oder Salz umfassen. Die Beschichtungszusammensetzung kann zusätzlich optional Additive wie eine alkalische Antikorrosionsverbindung, eine spannungsstabilisierende Verbindung und ein Polymerbindemittelumfassen.
- In Ausführungsformen sind die zur Verfügung gestellten Beschichtungen in diversen Ladungstransport- und Elektronentransportanwendungen und Vorrichtungen nützlich, z. B. als eine dünne Filmelektrode oder Kontaktmodifikationsschicht in Elektrolumineszenzvorrichtungen, um die Ladungsinjektion zu erleichtern.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer leitenden Polymerbeschichtung zur Verfügung, das:
das Vermischen eines Arylamin-Ladungstransportmoleküls und eines Oxidantionsmittels, optional von Additiven und einem Polymerbindemittel, in einem Lösungsmittel, vorzugsweise bis die vollständige Auflösung des Polymers erreicht ist, um eine Beschichtungsmischung herzustellen;
das Absetzen der leitenden Polymerbeschichtungslösungsmischung auf ein Substrat, z. B., durch Schleuderbeschichtung, Fließbeschichtung, Sprühbeschichtung, Tauchbeschichtung, Netzbeschichtung und Ähnliches; und
das Trocknen des beschichteten Substrats, z. B. bei 25 bis 150°C umfasst. - Das Herstellverfahren wird vorzugsweise durch das Entfernen jeglicher ausgefallener Partikel durchgeführt, die z. B. durch die Reaktion des Oxidationsmittels und des Arylamin-Ladungstransportmoleküls in der Beschichtungsmischung entstehen, und anschließendem Auflösen eines Polymerbindungsmittels und optional von Additiven in der Beschichtungslösung, um eine Beschichtungslösung zur Verfügung zu stellen, die frei von Partikeln ist. Die Beschichtungen können eine Dicke von z. B. 0,01 cm bis 0,5 cm und Leitfähigkeiten von 10–12 bis 100,0 S/cm aufweisen und wobei die Leitfähigkeit über einen breiten relativen Luftfeuchtigkeitsbereich von 0 bis 100% hoch stabil ist. Die verbesserte Leitfähigkeitsstabilität wird z. B. über 60 bis 90 Tage, bei wesentlich höheren Temperaturen und bei höheren Feuchtigkeitswerten im Vergleich zu Kontrollmaterialien und wie hierin illustriert aufrechterhalten. Die verbesserte Leitfähigkeit und Luftfeuchtigkeitsstabilität stellt eine Stabilitätsverbesserung um z. B. das 4- bis 8fache dar.
- In alternativen Ausführungsformen kann das Herstellverfahren durch das Vermischen der Komponenten der Zusammensetzung in einem Extruder zum Erzielen einer einheitlichen Mischung und Dispersion, gefolgt durch einen Beschichtungsschritt, wie er hierin illustriert wird, erzielt werden.
- Teil- und Prozentangaben sind Gewichtsanteile, es sei denn, dieses wird anderweitig angezeigt.
- In den folgenden Beispielen wurden die folgenden vier repräsentativen Ladungstransportmoleküle verwendet:
N,N'-Diphenyl-N,N'-di(m-tolyl)-(1,1'-biphenyl)-4,4-diamin, anschließend als m-TPD bezeichnet;
N,N'-Diphenyl-N,N'-di(p-tolyl)-(1,1'-biphenyl)-4,4'-diamin, anschließend als p-TPD bezeichnet;
N,N'-Dip-tolyl-N,N'-p-ethylphenyl-1,1'-biphenyl-4,4'-diamin, anschließend als p-DE-TPD bezeichnet; und
N,N,N',N'-Tetra-p-tolyl-(1,1'-biphenyl)-4,4'-diamin, anschließend als TM-TPD bezeichnet. - Sowohl m-TPD wie auch p-TPD sind kommerziell von der N. W. Sands Corp. jeweils unter den Katalog Nr. ST16/1 und ST16/3 verfügbar. Die Synthese von TM-TPD wird in Beispiel 1 gezeigt. p-DE-TPD wurde analog zu dem im Beispiel 1 gezeigten Verfahren hergestellt. Silbertrifluoracetat (AgTFA), Iod (I2), Bis(p-t-Butylphenyl)iodoniumhexafluorarsenat, hiernach als Fotosäure bezeichnet, Silberhexafluorantimonat (AgSbF6), Nitrosoniumhexafluorantimonat (NOSbF6) wurden als Oxidationsmittel verwendet. Die Synthese der Fotosäure wird z. B. in dem U.S. Patent Nr. 5,587,224 offenbart, während die anderen Oxidationsmittel kommerziell verfügbar sind. Polymerbindemittel umfassen MAKROLON®, ein Polyester, das kommerziell von der Bayer Corp. verfügbar ist und PCZ-200, ein Polycarbonat, das aus Bisphenol Z abgeleitet ist und kommerziell von der Mitsubishi Chemical Corp. verfügbar ist.
- Beispiel I
- Herstellung von N,N,N',N'-Tetra-p-tolyl-biphenyldiamin (TM-TPD)
- Synthese von 4'-Methylacetanilid: In einen Dreihals-Rundbodenkolben (5 l), der mit einem mechanischen Rührer, einem Kühler und einem Einfülltrichter ausgestattet war, wurden p-Toluidin (995 g, 9,3 mol) und Hexan (1,6 l) hinzugefügt. Es wurde Essigsäureanhydrid (960 ml, 10,2 mol) tropfenweise über 2 h hinzugefügt, um unter Rückfluss zu kochen, dann wurde für 1 h unter Rückfluss gekocht und auf Raumtemperatur abgekühlt, um einen braunen Feststoff zu ergeben. Dieser wurde durch Vakuumfiltrieren gesammelt, in ein Becherglas transferiert und mit Wasser (2 l) 30 min gewaschen. Die Filtrations- und Waschprozeduren wurden wiederholt. Die nassen weißen Kristalle wurden für 7 Tage luftgetrocknet, um N-(4-Methylphenyl)acetamid zu ergeben (1,343 g, 97% Ausbeute). Schmelzpunkt: 150–152°C (Lit. 153°C, Merckindex, 11, 67).
- Synthese von N,N-Di-p-tolylamin: Zu einem Rundbodenkolben (3 l), der mit einem Kühler, einer Dean-Stark-Falle, einem mechanischen Rührer und einem Argon-Auslass mit einem Thermometer versehen war, wurden 4'-Methylacetanilid (448 g, 3,0 mol), 4-Iodtoluol (746 g, 3,4 mol, von Aldrich), Kaliumcarbonat (830 g, 6,0 mol), Kupfersulfat (20 g) und Toluol (50 ml) hinzugefügt. Die Reaktionsmischung wurde auf 210°C für 24 h in einem Ölbad erhitzt. Die resultierende Lösung wurde in einen Rundbodenkolben (5 l) dekantiert und der verbleibende Feststoff wurde mit heißem Ethanol (3 × 500) gewaschen. Zu den zusammengeführten Mischungen wurden Kaliumhydroxid (340 g) und Wasser (400 ml) hinzugefügt und dann für 24 h unter Rückfluss gekocht. Zu der resultierenden Lösung wurde konzentrierte HCl (400 ml) tropfenweise hinzugefügt, gefolgt durch Toluol (1000 ml). Die Mischung wurde für 10 min unter Rückfluss gekocht. Die heiße organische Schicht (oben) wurde abgetrennt, mit heißem Wasser (500 ml × 2) gewaschen und unter reduziertem Druck aufkonzentriert. Der resultierende Feststoff wurde aus der Mischung aus Toluol (100 ml) und Hexan (700 ml) umkristallisiert. Die erhaltenen weißen Kristalle wurden mit einem Mörser und Stößel zerrieben, filtriert, mit Hexan (100 ml) gewaschen und an der Luft für 24 h getrocknet, um braune Kristalle (360 g, 6 mol) zu ergeben. Das Filtrat wurde unter reduziertem Druck aufkonzentriert und aus der Mischung aus Toluol (20 ml) und Hexan (150 ml) umkristallisiert, um einen braunen Feststoff (120 g, zweite Charge) zu ergeben. Der zusammengeführte Feststoff wurde bei 165°C und 1 Torr destilliert, um einen weißen Feststoff (445 g) zu ergeben, während der erste Vorlauf (15 g, destilliert bei 65–80°C und 1 Torr) verworfen wurde. Der weiße Feststoff wurde aus Hexan (500 ml) umkristallisiert, um einen weißen Feststoff zu ergeben (422 g, 61% Ausbeute). Schmelzpunkt 80–82°C (Lit. 79°C, TCl-Katalog) 1H-NMR (CDCl3): 7,04 (d, 4H), 6,93 (d, 4H), 5,45 (s, br, 1H), 2,33 (s, 6H) ppm. Es bleibt festzustellen, dass, wenn Iodtoluole von der Oakwood Product Inc. oder Charkit Chemical Inc. verwendet wurden, dass die oben genannte Reaktion sehr langsam verlief. Drei Anteile CuSO4 (50 g) wurden alle 10 h hinzugefügt und die Reaktion wurde in 40 h vollendet (über 95% Umwandlung des 4-Methylacetanilids). Während der Aufarbeitung nach der Hydrolyse war eine Vakuumfiltration notwendig, um Kupferreste zu entfernen.
- Synthese von N,N,N',N'-Tetra-p-tolyl-(1,1'-biphenyl)-4,4'-diamin (TM-TPD): Zu einem Rundbodengefäß (5 l), das mit einem Kühler, einer Dean-Stark-Falle, einem mechanischen Rührer und einem Argonauslaß mit einem Thermometer ausgestattet war, wurden 4,4'-Diiodbiphenyl (DIB, 406 g, 1,0 mol), N,N-Di-p-tolylamin (417 g, 2,1 mol), Kaliumhydroxid (448 g, 8,0 mol) und Toluol (300 ml) hinzugefügt. Nach dem Hinzufügen von 1,10-Phenanthrolin (9,0 g) und CuCl (1,5 g) bei 130°C wurde die Mischung heftig bei 137°C zum Rückfluss erhitzt. Nach dem Hinzufügen einer weiteren Portion CuCl (3,5 g) kam es zu einer sehr exothermen Reaktion. Die Reaktionsmischung wurde weiterhin auf 130°C für 4 Stunden erhitzt. Zu der Reaktionsmischung wurde Wasser (400 ml), Toluol (400 ml) und Essigsäure (400 ml) hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde mit Wasser (2 l) durch leichtes Schütteln in ein 6 l-Schütteltrichter gewaschen und die obere Schicht wurde abgetrennt und gesammelt. Die wässrige Schicht wurde vakuumfiltriert und der Rückstand wurde mit Toluol gewaschen (300 ml) und die obere Schicht wurde abgetrennt. Nach dem Verbinden der organischen Schichten wurde das Waschverfahren noch einmal wiederholt. Die dunkle organische Lösung wurde unter reduziertem Druck aufkonzentriert und die resultierende Lösung wurde in einem Kühler für 1 Stunde gekühlt, um einen braunen Feststoff zu ergeben. Nach dem Filtrieren wurde der braune Feststoff mit Aceton (3 × 400 ml) gewaschen und in einem Ofen bei 45°C und 10 Torr getrocknet. Zu einem Rundbodengefäß (2 l), das mit einem Kühler, einem mechanischen Rührer, einem Argonauslass mit einem Thermometer und einem Heizmantel ausgestattet war, wurden das Rohprodukt (350 g) und neutrales Aluminiumoxid (200 g) und Toluol (1 l) hinzugefügt. Die Mischung wurde bei 90°C für 2,5 Stunden erhitzt. Die resultierende gelbe Lösung wurde durch einen vorgewärmten Büchnertrichter filtriert. Der Rückstand des Aluminiumoxids wurde mit heißem Toluol extrahiert (350 ml × 2) und die organischen Schichten wurden zusammengeführt. Nach dem Aufkonzentrieren der gesammelten gelben Lösung im Vakuum wurde der resultierende schwach gelbe Feststoff (350 g) und Aceton (400 g) auf 60°C erhitzt und bei 23°C für 15 Stunden unter Argon gerührt, um einen schwach gelben Feststoff zu ergeben. Nach dem Abfiltrieren, Waschen mit Aceton (200 ml × 3) und Trocknen unter reduziertem Druck für 16 Stunden wurde reines TM-TPD (306 g, 56% Ausbeute) erhalten. Schmelzpunkt: 217–219°C; 1H-NMR (CDCl3): 7,39 (d, 4H), 7,07–7,00 (m, 2H), 2,31 (s, 12H) ppm.
- Beispiel II
- Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung einer Beschichtungslösung mit verschiedenen Zusammensetzungen.
- Herstellung einer Beschichtungslösung unter Verwendung von AgSbF6 als Oxidationsmittel mit Filtration
- m-TPD (32,0 g) und Methylenchlorid (544 g) wurden magnetisch in einer 500 ml-Flasche bis zum vollständigen Auflösen von m-TPD gerührt. AgSbF6 in einer Menge von 1,6 g, 0,5 Gew.-% in Bezug auf m-TPD, wurde dann hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde für 16 Stunden gerührt und die resultierende Lösung wurde für mindestens 2 Stunden stehen gelassen, um das Silberpräzipitat abzusetzen und als Stammlösung verwendet. Alternativ dazu kann das Silberpräzipitat durch Abfiltrieren entfernt werden. In eine 2-Unzenflasche wurde ein Teil der Stammlösung (72,0 g) und MAKROLON 5705 (7,5 g) hinzugefügt und die Mischung wurde für 5 Stunden geschüttelt, um das MAKROLON aufzulösen und um eine Beschichtungslösung mit den folgenden Feststoffgewichtsprozentanteilen zu ergeben: MAKROLON (65%), m-TPD (35%) und AgSbF6 in einer Menge von 5 Gew.-% in Bezug auf das m-TPD. Die gleiche Stammlösung wurde verwendet, um eine andere Beschichtungslösung wie folgt zu formulieren: In eine 2-Unzenflasche wurde ein Teil der Stammlösung (72,0 g), MAKROLON 5705 (7,5 g) und 2-(4-Biphenylyl)-5-phenyloxazol (0,12 g) als Antikorrosionsadditiv hinzugefügt und die Mischung wurde für 5 Stunden geschüttelt, um das MAKROLON aufzulösen und eine Beschichtungslösung mit den folgenden Gewichtsprozentanteilen zu ergeben: MAKROLON (65%), m-TPD (35%), AgSbF6 in einer Menge von 5 Gew.-% in Bezug auf das m-TPD und 2-(4-Biphenylyl)-5-phenoloxazol in einer Menge von 3 Gew.-% in Bezug auf m-TPD.
- m-TPD (16,0 g) und Chlorbenzol (229 g) wurden magnetisch in einer 250 ml-Flasche bis zur vollständigen Auflösung des m-TPD gerührt. AgSbF6 in einer Menge von 0,8 g, 0,5 Gew.-% in Bezug auf das m-TPD, wurde hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde 16 Stunden gerührt. Die resultierende Lösung wurde für mindestens 2 Stunden stehen gelassen, um das Silberpräzipitat abzusetzen und als Stammlösung verwendet. In eine 2-Unzenflasche wurde ein Teil der Stammlösung (61,5 g) und PCZ 200 (Polycarbonat Z, 7,5 g) hinzugefügt und die Mischung wurde 5 Stunden geschüttelt, um das MAKROLON aufzulösen und eine Beschichtungslösung mit den folgenden Feststoffprozentanteilen zu ergeben: PCZ 200 (65%), m-TPD (35%) und AgSbF6 in einer Menge von 5% in Bezug auf das m-TPD.
- Es wurden Beschichtungslösungen unter Verwendung anderer Ladungstransportmoleküle, Polymerbindemittel, Lösungsmittel und/oder Korrosionsadditiven in verschiedenen Gewichtsprozentanteilen in ähnlicher Weise hergestellt.
- Herstellung einer Beschichtungslösung unter Verwendung von AgSbF6 als Oxidationsmittel ohne das Entfernen des Silbers: Eine Mischung aus m-TPD (4,0 g), MAKROLON (7,44 g), AgSbF6 (0,08 g) und Methylenchlorid (68 g) in einer undurchsichtigen Flasche wurden bis zur vollständigen Auflösung des Polymers vermahlen, um eine Beschichtungslösung mit den folgenden Feststoffgewichtsprozentanteilen zu ergeben: MAKROLON (65%), m-TPD (35%) und AgSbF6 in einer Menge von 2 Gew.-% in Bezug auf das m-TPD.
- Herstellung einer Beschichtungslösung unter Verwendung von NOSbF6 als Oxidationsmittel: In ein 500 ml-Gefäß, das mit einem Kühler, einem magnetischen Rührer und einem Trockenrohr ausgestaltet war, wurde m-TPD (40,0 g) und Methylenchlorid (425 g) hinzugefügt. Die Mischung wurde gerührt bis m-TPD aufgelöst war und NOSbF6 (2,0 g) wurde dann hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde über Nacht gerührt und in eine 500 ml-Flasche mit engem Hals überführt, um eine Stammlösung zu ergeben. In eine 4-Unzenflasche wurde ein Teil der Stammlösung (93,4 g) und MAKROLON 3108 (15 g) hinzugefügt und die Mischung wurde für 19 Stunden geschüttelt, um das MAKROLON aufzulösen und eine Beschichtungslösung mit den folgenden Feststoffgewichtsprozentanteilen zu ergeben: MAKROLON (65%), m-TPD (35%) und AgSbF6 in einer Menge von 5 Gew.-% in Bezug auf das m-TPD. Ein Teil dieser Lösung (93,4 g) und MAKROLON 3108 (15,0 g) wurde geschüttelt.
- Herstellung einer Beschichtungslösung unter Verwendung einer Fotosäure als Oxidationsmittel: In eine 2-Unzenflasche wurde m-TPD (4,0 g), MAKROLON 3108 (7,44 g), Fotosäure (0,08 g, 2 Gew.-% in Bezug auf das m-TPD), Dioctylphthalat (0,074 g, als Weichmacher) und Methylenchlorid (68 g) gegeben. Die Mischung wurde für 20 Stunden geschüttelt, um eine Beschichtungslösung mit den folgenden Feststoffgewichtsprozentanteilen zu ergeben: m-TPD (35%), MAKROLON 3108 (65%), Fotosäure (2%), Dioctylphthalat (in einer Menge von 1 Gew.-% in Bezug auf das MAKROLON).
- In eine 2-Unzenflasche wurde m-TPD (4,0 g), MAKROLON 3108 (7,44 g), Fotosäure (0,08 g, 2 Gew.-% in Bezug auf das m-TPD), Polyester PE 200 von DuPont (0,074 g, als Spannungsstabilisator) und Methylenchlorid (68 g) hinzugefügt. Die Mischung wurde für 20 Stunden geschüttelt, um eine Beschichtungslösung mit den folgenden Feststoffgewichtsprozentanteilen zu ergeben: m-TPD (35%), MAKROLON 3108 (65%), Fotosäure (2%) und PE 200 (in einer Menge von 1 Gew.-% in Bezug auf das MAKROLON).
- In eine 2-Unzenflasche wurden m-TPD (4,0 g), MAKROLON 3108 (7,44 g), Fotosäure (0,08 g, 2 Gew.-% in Bezug auf das m-TPD), Polysiloxanflüssigkeit (0,074 g, als Zusatz für eine niedrigere Oberflächenenergie) und Methylenchlorid (68 g) hinzugefügt. Die Mischung wurde für 20 Stunden geschüttelt, um eine Beschichtungslösung mit den folgenden Feststoffgewichtsprozentanteilen zu ergeben: m-TPD (35%), MAKROLON 3108 (65%), Fotosäure (2%), Polysiloxanflüssigkeit (in einer Menge von 1 Gew.-% in Bezug auf MAKROLON).
- Beispiel III
- Beschichtungsablagerung: Die MYLAR (75 Mikrometer)-Substrate mit Titanbeschichtungen von ca. 200 bis 300 Angström waren von der ICI Inc. Die Substrate wurden mit einer Silanblockierungsschicht (200 bis 500 Angström, aus 2-Aminoisopropyltriethoxysilan abgeleitet) und dann mit einer Haftschicht (200 bis 500 Angström) aus 49 K Polyester (von DuPont) überschichtet. Die resultierenden Substrate wurden zur Ablagerung der leitenden Beschichtungen unter Verwendung eines mechanisch betriebenen Gardner – Filmapplikators verwendet, der in einem Plexiglaskarton eingefasst ist. Ein Substrat wurde auf die Vakuumplatte des Gardnerbeschichters platziert und ein Bird-Filmapplikator der Größe 0,004 wurde oben auf das Substrat platziert, dann mit einer leitenden Polymerschicht unter Verwendung einer Beschichtungslösung, die wie in Beispiel II beschrieben hergestellt wurde, beschichtet. Die resultierende Beschichtung wurde 1 Stunde luftgetrocknet und dann in einem Umluftofen bei 125°C für 30 min getrocknet, um eine Beschichtung mit einer Dicke von ungefähr 20–25 Mikrometer zu ergeben. Im Falle der Fotosäurebeschichtungen war eine UV-Exposition über 99 Sekunden notwendig, um die Leitfähigkeit in den Beschichtungen zu induzieren.
- Messungen der Zeitkonstante: Eine Elektrodag-Elektrode wurde auf die Probe zur Messung der Zeit des Ladungsabfalls aufgemalt, was die Anwendung einer gepulsten Spannung auf die Probe zwischen den Elektroden involvierte. Es ist den Durchschnitsfachleuten auf dem Gebiet üblicherweise bekannt, dass die Zeitkonstante des Ladungsabfalls zur Leitfähigkeit invers proportional ist. Tabelle 1 zeigt eine Serie von m-TPD/MAKROLON (35/65)-Beschichtungen und verschiedenen Oxidationsmitteln und Additiven. Alle diese Beschichtungen wurden aus Methylenchlorid abgelagert. Die Gewichtsprozentanteile des Oxidationsmittels und der Additive in Bezug auf das Ladungstransportmolekül sind auch angegeben. Alle diese Proben wurden in einer Umweltkammer mit 85% relativer Luftfeuchtigkeit (RF) und 50°C stressgetestet. Die Zeitkonstanten der Proben wurden zu bestimmten Zeitintervallen gemessen, um die elektrische Stabilität der Beschichtungen zu bestimmen. Wie in Tabelle 1 gezeigt wird, erhöhen sich die Zeitkonstanten des Ladungsabfalls für die Proben 1 bis 8 nach 1 Woche im Stresstest um mindestens einen Faktor von 3 in Bezug auf ihre jeweiligen ursprünglichen Werte. Dieses zeigt an, dass die Beschichtungen weniger als 1 Woche Stabilität aufweisen und mindestens dreimal weniger leitend werden. Probe 9 unter Verwendung von AgAsF6 zeigt 1 Woche lang Stabilität, wird aber nach 2 Wochen fünf Mal isolierender. Proben 10 bis 13 unter Verwendung von AgSbF6 oder NOSbF6 als Oxidationsmittel zeigen alle nur eine kleine Änderung in der Zeitkonstante des Ladungsabfalls, was eine sehr hohe Stabilität in der Leitfähigkeit anzeigt. Die Stabilität der AgSbF6-basierenden Beschichtungen ist sehr reproduzierbar wie durch die Daten für die Proben 11a und 12a beispielhaft gezeigt wird, die aus Beschichtungslösungen beschichtet wurden, die zwei Monate gealtert worden waren. Die verbesserte Stabilität, die für Beschichtungen, die aus AgAsF6, AgSbF6 und NOSbF6 resultieren, zu sehen war, war unerwartet und es wird angenommen, dass davon nicht zuvor berichtet wurde.
- Beispiel IV
- Wie in Tabelle 2 gezeigt wird, zeigen die Proben 16 und 16a mit TM-TPD als Ladungstransportmoleküle eine verbesserte Stabilität gegenüber der m-TPD-basierenden Probe 15 um einen Faktor von ungefähr 2. Dieses Beispiel illustriert, dass die Beschichtungen, die aus einem para-substituierten Ladungstransportmolekül TM-TPD re sultieren, eine verbesserte Stabilität gegenüber einem nicht-para-substituierten Ladungstransportmolekül wie m-TPD, aufzeigen. Es kann aus den Proben 17, 18, 19 und 20 bestimmt werden, dass die Größe der Stabilität der Beschichtung TM-TPD > p-DE-TPD > p-TPD > m-TPD ist, was anzeigt, dass die vollständig para-substituierten Verbindungen, z. B., TM-TPD und p-DE-TPD, die stabilsten Beschichtungen zur Verfügung stellen, gefolgt von solchen, die auf 50%-para-substituiertem p-TPD basieren. Beschichtungen wie Probe 17, die aus nicht-para-subsituiertem m-TPD abgeleitet sind, sind weniger stabil. Proben 21, 22 und 23 enthalten eine Mischung aus m-TPD und TM-TPD als Ladungstransportmoleküle. Es ist zu sehen, dass Probe 21, die den höchsten TM-TPD-Prozentanteil aufweist, am stabilsten von den drei Proben ist; während Probe 23, die den geringsten TM-TPD-Prozentanteil aufweist, am wenigsten stabil ist.
- Beispiel V
- Dieses Beispiel zeigt zusätzlich, dass para-substituierte Ladungstransportmoleküle eine verbesserte Stabilität gegenüber nicht-para-substituierten aufzeigen. Wie in Tabelle 3 gezeigt wird, hatten Proben, die auf m-TPD mit PCZ 200, Proben 24 bis 28, sehr schlechte elektrische Stabilitäten im Bereich von weniger als ungefähr einer Woche. Im Gegensatz dazu sind TM-TPD-basierende Proben, die aus verschiedenen Beschichtungslösungsmitteln resultieren, Proben 29 bis 35, unter Stressbedingungen über ungefähr 8 Wochen sehr stabil.
Claims (7)
- Ein leitende Polymerbeschichtung, die eine Arylamin-Ladungstransportverbindung, ein oxidiertes Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz und ein Polymerbindemittel umfasst, worin das oxidierte Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz ein Gegenion aufweist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Hexafluorantimonat und Hexafluorarsenat besteht, worin die Arylamin-Ladungstransportverbindung ein para-substituiertes Arylamin-Ladungstransportmaterial ist, worin das oxidierte Arylamin-Ladungstransportverbindungssalz ein Oxidationsprodukt von besagter Arylamin-Ladungstransportverbindung und eine oxidierende Verbindung umfasst, worin die oxidierende Verbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die ionische Salze umfasst, und worin das ionische Salz aus der Gruppe: AgSbF6, AgAsF6, AgPF6, AgBF4, AgBr, Agl, AgF, AgCl, O2SbF6, O2AsF6, NOSbF6, NOAsF6, NO2SbF6, NO2AsF6, (CH3CH2)O+(CF3SO3)Al–, (CH3CH2)O+(CF3SO3)Ga–, (CH3CH2)O+(CF3SO3)B–, CH3(C=O)+(CF3SO3)Al– und Mischungen davon ausgewählt ist.
- Die leitende Polymerbeschichtung gemäß Anspruch 1, worin die Arylamin-Ladungstransportverbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus solchen besteht, die durch die folgenden Formeln dargestellt sind: worin Ar, Ar' und Ar'' unabhängig voneinander aus nicht-substituierten und substituierten aromatischen Gruppen mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind und R1, R2, R3, R1', R2' und R3' unabhängig voneinander aus der Gruppe, die aus Wasserstroff, Brom, Chlor, Fluor, Alkylgruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen und Alkoxygruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen besteht, ausgewählt sind, Z ist aus einem Atom O, S, Se oder dem Substituenten -CH2- ausgewählt, G ist eine alkalische Gruppe mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe, die aus den folgenden Teilformeln ausgewählt ist: worin n' eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist und R und R' Arylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen sind.
- Die leitende Polymerbeschichtung gemäß Anspruch 1, worin die Arylamin-Ladungstransportverbindung aus den folgenden Formeln und Mischungen davon ausgewählt ist: a) Aryldiamin-Verbindungen der Formel: worin Ar eine substituierte oder nicht-substituierte aromatische Gruppe ist, R1, R2 und R3 sind unabhängig voneinander aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, Brom, Chlor, Fluor, Alkylgruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen und Alkoxygruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen besteht, ausgewählt und Z ist aus einem Atom O, S, Se oder dem Methylen-Substituenten -CH2- ausgewählt; b) Aryltriamin-Verbindungen der Formel: worin Ar und Ar' unabhängig voneinander aus substituierten und nicht-substituierten aromatischen Gruppen ausgewählt sind, R ist ausgewählt aus Wasserstoff, Phenyl und Alkylgruppen, die 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten und worin i und j ganze Zahlen von 1 bis 2 sind; c) Aryltetraaminverbindungen der Formel: worin Ar, Ar' und Ar'' unabhängig voneinander aus substituierten und nicht-substituierten aromatischen Gruppen ausgewählt sind, p-Ar und p-Ar' sind unabhängig voneinander aus para-substituierten Aminogruppen ausgewählt, R ist aus Wasserstoff, Phenyl- und Alkyl-Gruppen, die 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, ausgewählt, i, j und k sind die ganzen Zahlen 1 oder 2, G ist eine alkalische Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe, die aus den folgenden Teilformeln ausgewählt ist: worin n' eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist und R und R' sind Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen; d) Arylpentaaminverbindungen der Formel: e) Arylhexaaminverbindungen der Formeln: worin Ar und Ar' unabhängig voneinander aus substituierten und nicht-substituierten aromatischen Gruppen ausgewählt sind, p-Ar und p-Ar' sind para-substituierte aromatische Gruppen, i, j und k sind ganze Zahlen von 1 oder 2, G ist eine alkalische Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe der Formeln: worin n' eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist und R und R' sind Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen sind.
- Eine leitende Polymerbeschichtung, die eine para-substituierte Arylamin-Ladungstransportverbindung und ein Oxidationsprodukt der para-substituierten Arylamin-Ladungstransportverbindung und eine oxidierende Verbindung umfasst, worin die oxidierende Verbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die ionische Salze umfasst, und worin das ionische Salz aus der Gruppe: AgSbF6, AgAsF6, AgPF6, AgBF4, AgBr, Agl, AgF, AgCl, O2SbF6, O2AsF6, NOSbF6, NOAsF6, NO2SbF6, NO2AsF6, (CH3CH2)O+(CF3SO3)Al–, (CH3CH2)O+(CF3SO3)Ga–, (CH3CH2)O+(CF3SO3)B–, CH3(C=O)+(CF3SO3)Al– und Mischungen davon ausgewählt ist.
- Die Elektrolumineszenzvorrichtung, die aus einer leitenden Polymerbeschichtung von Anspruch 4 besteht, worin besagte Beschichtung eine dünne Filmelektrode oder eine Kontaktmodifikationsschicht ist und worin die Beschichtung eine Ladungsinjektion erleichtert.
- Ein Verfahren zur Herstellung einer leitenden Polymerbeschichtung gemäß Anspruch 1, das: das Absetzen der leitenden Polymerbeschichtungslösungsmischung auf ein Substrat; und das Trocknen des beschichteten Substrats; worin die oxidierende Verbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die ionische Salze umfasst, und worin das ionische Salz aus der Gruppe: AgSbF6, AgAsF6, AgPF6, AgBF4, AgBr, Agl, AgF, AgCl, O2SbF6, O2AsF6, NOSbF6, NOAsF6, NO2SbF6, NO2AsF6, (CH3CH2)O+(CF3SO3)Al–, (CH3CH2)O+(CF3SO3)Ga–, (CH3CH2)O+(CF3SO3)B–, CH3(C=O)+(CF3SO3)Al– und Mischungen davon ausgewählt ist.
- Eine Druckmaschine, die ein bilderzeugendes Bauteil umfasst, das eine leitende Beschichtung gemäß Anspruch 1 umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/950,300 US5968674A (en) | 1997-10-14 | 1997-10-14 | Conductive polymer coatings and processes thereof |
US950300 | 1997-10-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69825694D1 DE69825694D1 (de) | 2004-09-23 |
DE69825694T2 true DE69825694T2 (de) | 2005-01-13 |
Family
ID=25490243
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998625694 Expired - Fee Related DE69825694T2 (de) | 1997-10-14 | 1998-08-20 | Leitfähige Polymerbeschichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5968674A (de) |
EP (1) | EP0910099B1 (de) |
JP (1) | JPH11222566A (de) |
DE (1) | DE69825694T2 (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6180302B1 (en) * | 1997-10-27 | 2001-01-30 | Canon Kabushiki Kaisha | Electrophotographic photosensitive member, and process cartridge and electrophotographic apparatus provided with the electrophotographic member |
KR100697861B1 (ko) * | 1998-03-13 | 2007-03-22 | 캠브리지 디스플레이 테크놀로지 리미티드 | 전장 발광 디바이스들 |
US6467862B1 (en) | 1998-09-30 | 2002-10-22 | Xerox Corporation | Cartridge for use in a ballistic aerosol marking apparatus |
US6416157B1 (en) | 1998-09-30 | 2002-07-09 | Xerox Corporation | Method of marking a substrate employing a ballistic aerosol marking apparatus |
US6290342B1 (en) | 1998-09-30 | 2001-09-18 | Xerox Corporation | Particulate marking material transport apparatus utilizing traveling electrostatic waves |
US6116718A (en) * | 1998-09-30 | 2000-09-12 | Xerox Corporation | Print head for use in a ballistic aerosol marking apparatus |
US6340216B1 (en) | 1998-09-30 | 2002-01-22 | Xerox Corporation | Ballistic aerosol marking apparatus for treating a substrate |
US6523928B2 (en) | 1998-09-30 | 2003-02-25 | Xerox Corporation | Method of treating a substrate employing a ballistic aerosol marking apparatus |
US6416156B1 (en) | 1998-09-30 | 2002-07-09 | Xerox Corporation | Kinetic fusing of a marking material |
US6136442A (en) * | 1998-09-30 | 2000-10-24 | Xerox Corporation | Multi-layer organic overcoat for particulate transport electrode grid |
US6265050B1 (en) | 1998-09-30 | 2001-07-24 | Xerox Corporation | Organic overcoat for electrode grid |
US6291088B1 (en) | 1998-09-30 | 2001-09-18 | Xerox Corporation | Inorganic overcoat for particulate transport electrode grid |
US6511149B1 (en) * | 1998-09-30 | 2003-01-28 | Xerox Corporation | Ballistic aerosol marking apparatus for marking a substrate |
US6751865B1 (en) | 1998-09-30 | 2004-06-22 | Xerox Corporation | Method of making a print head for use in a ballistic aerosol marking apparatus |
US6454384B1 (en) | 1998-09-30 | 2002-09-24 | Xerox Corporation | Method for marking with a liquid material using a ballistic aerosol marking apparatus |
US6328409B1 (en) | 1998-09-30 | 2001-12-11 | Xerox Corporation | Ballistic aerosol making apparatus for marking with a liquid material |
US6593690B1 (en) * | 1999-09-03 | 2003-07-15 | 3M Innovative Properties Company | Large area organic electronic devices having conducting polymer buffer layers and methods of making same |
US6328436B1 (en) | 1999-09-30 | 2001-12-11 | Xerox Corporation | Electro-static particulate source, circulation, and valving system for ballistic aerosol marking |
US6293659B1 (en) | 1999-09-30 | 2001-09-25 | Xerox Corporation | Particulate source, circulation, and valving system for ballistic aerosol marking |
US6670607B2 (en) * | 2000-01-05 | 2003-12-30 | The Research Foundation Of State University Of New York | Conductive polymer coated nano-electrospray emitter |
US7078536B2 (en) * | 2001-03-14 | 2006-07-18 | Genesoft Pharmaceuticals, Inc. | Charged compounds comprising a nucleic acid binding moiety and uses therefor |
JP4635312B2 (ja) * | 2000-09-21 | 2011-02-23 | 日立化成工業株式会社 | 接着剤組成物、回路接続材料、回路接続用接着剤組成物、接続体及び半導体装置 |
US6830830B2 (en) | 2002-04-18 | 2004-12-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Semiconducting hole injection materials for organic light emitting devices |
JP2004063363A (ja) * | 2002-07-31 | 2004-02-26 | Semiconductor Energy Lab Co Ltd | 電界発光素子用材料、およびそれを用いた電界発光素子 |
KR20080064201A (ko) * | 2004-03-11 | 2008-07-08 | 미쓰비시 가가꾸 가부시키가이샤 | 전하 수송막용 조성물 및 이온 화합물, 이를 이용한 전하수송막 및 유기 전계 발광 장치, 및 유기 전계 발광 장치의제조 방법 및 전하 수송막의 제조 방법 |
JP2006111790A (ja) * | 2004-10-18 | 2006-04-27 | Seiko Epson Corp | 導電性粘着剤 |
US7686994B2 (en) * | 2005-03-02 | 2010-03-30 | Cabot Microelectronics Corporation | Method of preparing a conductive film |
KR101356238B1 (ko) * | 2007-03-26 | 2014-01-28 | 삼성전자주식회사 | Uv 패터닝 가능한 전도성 고분자 필름의 제조방법 및이에 의해 제조되는 전도성 고분자 필름 |
CN102850728B (zh) * | 2008-04-11 | 2015-07-22 | 索尔维美国有限公司 | 掺杂共轭聚合物、器件及器件的制造方法 |
WO2010051259A1 (en) * | 2008-10-27 | 2010-05-06 | Plextronics, Inc. | Polyarylamine ketones |
JP5774484B2 (ja) | 2008-10-27 | 2015-09-09 | ソルベイ ユーエスエイ インコーポレイテッド | 電荷注入層および輸送層 |
EP2356168B1 (de) * | 2008-11-18 | 2015-05-27 | Solvay USA Inc. | Aminobenzolzusammensetzungen und zugehörige vorrichtungen und verfahren |
KR101728498B1 (ko) | 2013-02-13 | 2017-04-19 | 삼성전자주식회사 | 유기광전자소자용 화합물, 이를 포함하는 유기발광소자 및 상기 유기발광소자를 포함하는 표시장치 |
CN107357145B (zh) * | 2017-08-24 | 2020-12-18 | 中船重工汉光科技股份有限公司 | 一种负电性单层有机光导鼓及其制备方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3341464A (en) * | 1962-08-09 | 1967-09-12 | American Cyanamid Co | Heat resistant aminium salt infrared absorbers |
US4338222A (en) * | 1980-04-11 | 1982-07-06 | Xerox Corporation | Semiconductive organic compositions |
JPS60131544A (ja) * | 1983-12-21 | 1985-07-13 | Fujitsu Ltd | 電子写真用トナ− |
US5264312A (en) * | 1990-12-27 | 1993-11-23 | Xerox Corporatoin | Charge transporting layers formed from curable compositions |
US5334699A (en) * | 1992-06-29 | 1994-08-02 | Xerox Corporation | Polymeric initiator compounds |
US5386277A (en) * | 1993-03-29 | 1995-01-31 | Xerox Corporation | Developing apparatus including a coated developer roller |
US5300339A (en) * | 1993-03-29 | 1994-04-05 | Xerox Corporation | Development system coatings |
US5362421A (en) * | 1993-06-16 | 1994-11-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Electrically conductive adhesive compositions |
US5549851A (en) * | 1994-01-25 | 1996-08-27 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Conductive polymer composition |
US5587224A (en) * | 1995-03-27 | 1996-12-24 | Xerox Corporation | Developing apparatus including a coated developer roller |
US5728801A (en) * | 1996-08-13 | 1998-03-17 | The Dow Chemical Company | Poly (arylamines) and films thereof |
US5853906A (en) * | 1997-10-14 | 1998-12-29 | Xerox Corporation | Conductive polymer compositions and processes thereof |
-
1997
- 1997-10-14 US US08/950,300 patent/US5968674A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-08-20 DE DE1998625694 patent/DE69825694T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-08-20 EP EP98115715A patent/EP0910099B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-05 JP JP10282693A patent/JPH11222566A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0910099A1 (de) | 1999-04-21 |
JPH11222566A (ja) | 1999-08-17 |
DE69825694D1 (de) | 2004-09-23 |
US5968674A (en) | 1999-10-19 |
EP0910099B1 (de) | 2004-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69825694T2 (de) | Leitfähige Polymerbeschichtung | |
US5853906A (en) | Conductive polymer compositions and processes thereof | |
EP0894107B1 (de) | Verbindungen mit spiroatomen und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien | |
DE69703804T2 (de) | Poly(arylamine) sowie filme daraus | |
EP0061089B1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE19614249A1 (de) | Polysilane, Herstellungsverfahren derselben und Ausgangsmaterialien hierfür | |
DE1931602C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polytrimellithimiden | |
DE3341627A1 (de) | Elektroaktives polymeres | |
DE10037391A1 (de) | Strukturierbare Materialien, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
WO1996017036A1 (de) | Konjugierte polymere mit hetero-spiroatomen und ihre verwendung als elektrolumineszenzmaterialien | |
DE60208649T2 (de) | Verwendung von Sulfon-, Phosphon- und Phosphor-Säuren als Dotierstoffe von Polyanilinen und aus Polyanilinen leitfähigen Verbundmaterialien | |
DE69619465T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von siliciumhaltigen Ladungstransportverbindungen | |
DE3785683T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Polymerfilms. | |
DE60317856T2 (de) | Organische ladungstransportpolymere mit Ladungstransportresten und Silangruppen sowie daraus hergestellten Silsesquioxanzusammensetzungen | |
DE3325328A1 (de) | Geschmeidiges elektroaktives polymeres | |
DE3341377A1 (de) | Elektroaktives polymeres | |
DE10206294A1 (de) | Transparente Polythiophenschichten hoher Leitfähigkeit | |
DE2137370A1 (de) | Organische Diselenide und PoIyselenide, sowie deren Verwendung | |
EP0246500B1 (de) | Schichtelemente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE10196442B4 (de) | Elektronische Komponente mit einem dielektrischen Film aus wenigstens einem Bis(4-mercaptophenyl)-sulfidderivat | |
DE2916383A1 (de) | Photoleitendes polymermaterial und dessen anwendung | |
DE10215706A1 (de) | Alkylendioxythiophene und Poly(alkylendioxythiophen)e mit Urethangruppierungen enthaltenden Seitengruppen | |
DE60008171T2 (de) | Ein Zwischenträger zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Bildherstellungsmedium zu einem endgültigen Empfangsmaterial | |
WO2004013122A2 (de) | Oktupolare moleküle als organische halbleiter | |
DE69514604T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymeren aus Alpha, Omega ungesättigten konjugierten Verbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |