DE69822835T2 - Fluidaustragsvorrichtung mit einem Luftverteiler mit einer Gewindebohrung - Google Patents

Fluidaustragsvorrichtung mit einem Luftverteiler mit einer Gewindebohrung Download PDF

Info

Publication number
DE69822835T2
DE69822835T2 DE69822835T DE69822835T DE69822835T2 DE 69822835 T2 DE69822835 T2 DE 69822835T2 DE 69822835 T DE69822835 T DE 69822835T DE 69822835 T DE69822835 T DE 69822835T DE 69822835 T2 DE69822835 T2 DE 69822835T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
thermoplastic material
distributor
discharge
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69822835T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69822835D1 (de
Inventor
King D. Carson Jr.
Mark G. Reifenberger
William A. Harben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson Corp
Original Assignee
Nordson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordson Corp filed Critical Nordson Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69822835D1 publication Critical patent/DE69822835D1/de
Publication of DE69822835T2 publication Critical patent/DE69822835T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/1606Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed the spraying of the material involving the use of an atomising fluid, e.g. air
    • B05B7/1613Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed the spraying of the material involving the use of an atomising fluid, e.g. air comprising means for heating the atomising fluid before mixing with the material to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0861Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with one single jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid and several gas jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00523Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Ausgabe von heißem Thermoplastmaterial und Beaufschlagen des Materials mit Heißluft, um ein spezifisches Austragsmuster zu erzeugen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung kompakte, intermittierend ausgebende Handpistolen dieses Typs.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Vorrichtungen zum Ausgeben von heißem Thermoplastmaterial, wie zum Beispiel sogenannter Schmelzkleber, umfassen oft die simultane Anwendung von Formgebungsluft (pattern air) auf das ausgegebene Thermoplastmaterial. Formgebungsluft kann verwendet werden, um eine Schmelzkleberraupe zu verwirbeln, wenn sie aus der Austragsöffnung austritt. Der verwirbelte Kleber kann dann in einem gewünschten Verlauf auf ein Substrat aufgetragen werden, um eine bessere Klebstoffverteilung zu ermöglichen und somit eine bessere Haftung zwischen jenem Substrat und einer anderen Fläche. In Ausgabevorrichtungen dieser Art ist es normalerweise notwendig, die Formgebungsluft vor Ihrem Austrag zu erwärmen. Ohne Erwärmung kann die Formgebungsluft unerwünschte Auswirkungen auf den ausgetragenen Kleber oder das ausgetragene Thermoplastmaterial haben. Zum Beispiel könnte die Luft den Schmelzkleber abkühlen und sein Haftvermögen an den Substratflächen verringern und/oder die zum miteinander Verbinden von zwei Substraten verfügbare Zeit verringern.
  • Es sind verschiedene Ausgabevorrichtungen zum Auftragen von Schmelzkleber und gleichzeitiger Anwendung von Formgebungsluft auf den Kleber bekannt. Für viele Anwendungen sind Handausgabepistolen geeignet, um zum Beispiel eine verwirbelte Kleberraupe auf einem Substrat zu steuern und zu manipulieren. Diese Handausgabepistolen müssen eine Größe haben, die durch den Anwender leicht zu handhaben und nicht ermüdend ist. Auf der anderen Seite müssen die Einheiten Heißluft dicht neben dem Kleberaustragkanal zum Erwärmen der Formgebungsluft unmittelbar vor Ihrem Austrag zuführen. Typischerweise wird die Luft in einem Verteiler erwärmt, der grundsätzlich am Austragsende der Pisto le liegt. Eine Pistole mit dieser Konstruktion ist in US-A-5,076,469 offenbart. Für diese bekannte Pistole wird ein Sintermetalleinsatz verwendet, durch den die Luft gedrückt wird. Dieser Einsatz wird durch eine oder mehrere Heizeinrichtungen erwärmt und überträgt die Wärme auf die Luft, die dort hindurch strömt. Da die Aufenthaltszeit der Luft im Verteiler sehr wichtig ist, haben andere beheizte Luftverteiler typischerweise eine Reihe von serpentinenförmigen Luftkanälen als auch integrierte elektrische Heizvorrichtungen und Widerstandstemperaturmessfühler (RTDs) zum Regeln der Temperatur des Verteilers. Serpentinenförmige Kanäle erhöhen die Aufenthaltszeit der Luft im Verteiler, während versucht wird, die Größe des Verteilers zu minimieren.
  • Trotz Fortschritten in diesem Bereich besteht ein gleichbleibendes Bedürfnis sowohl höhere gleichmäßige Temperaturen zu erreichen als auch kompaktere Ausgabepistolen zur Verfügung zu stellen. In der Vergangenheit waren dieses konkurrierende Faktoren und erforderten Kompromisskonstruktionslösungen. Ein besonderes Problem betrifft die Tendenz, dass die Lufttemperaturen in den Kanälen des Verteilers Schichten bilden. Das heißt, die Luft ist an den Außenflächen der Kanäle heißer als in den Zentren der Kanäle. Obwohl Windungen in einem serpentinenförmigen Kanal etwas Vermischung dieser geschichteten Luft vorsieht, lösen sie das Problem nicht ausreichend. Aus mindestens diesen Gründen sind Verbesserungen in dieser Technologie immer noch wünschenswert und umfassen idealerweise das Erreichen höherer gleichmäßiger Temperaturen in einem kompakteren beheizten Luftverteiler.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um die Verbesserungen bezüglich der oben genannten Probleme zu ermöglichen, stellt die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 eine Ausgabevorrichtung zum Ausgeben von heißem Thermoplastmaterial während des Beaufschlagens des Materials mit heißer Formgebungsluft zur Verfügung. Grundsätzlich ist erfindungsgemäß ein Luftverteiler mit Luftheizkanälen vorgesehen, die eine Luftverwirbelungskonstruktion in Form eines Innengewindes besitzen, das sich mindestens entlang eines wesentlichen Teiles der Luftheizkanäle erstreckt. Die Luftverwirbelungskonstruktion erzeugt Turbulenz in der Luftströmung durch den Luftheizkanal und erzeugt dadurch eine effiziente gleichmäßige Erwärmung. Wie oben erwähnt ist, wurde bei der Entwicklung der vorliegenden Erfindung herausgefunden, dass die glatten Wände der Kanäle die Schichtung von thermischen Schichten in den Kanälen unterstützten. Das heißt, die Luft war nahe der Wand heißer als in der Mitte des Kanals. Die in der Luftströmung durch den erfindungsgemäßen Verteiler erzeugte erhebliche Turbulenz verhindert die Schichtbildung und mischt die Luft gleichmäßig, wenn sie durch die Luftheizkanäle strömt. Die Verwirbelungskonstruktion stellt auch einen größeren Oberflächenbereich für eine effektive Wärmeübertragung zur Verfügung und wirkt tatsächlich doppelt als ein Luftmischer und Wärmetauscher. Auf diese Weise wird die Luft in kürzerem Zeitraum als in der Vergangenheit erwärmt und es können höhere, gleichmäßigere Lufttemperaturen durch einen kompakteren Verteiler bei einer gegebenen Temperatur zur Verfügung gestellt werden. Gemäß den abhängigen Ansprüchen können andere Komponenten der Ausgabevorrichtung typischerweise einen Ausgabepistolenkörper umfassen, der zum Anschluss an eine Zuführung des heißen Thermoplastmaterials angepasst ist. Der Pistolenkörper kann einen Handgriff und eine Auslöseranordnung zum Steuern des Austrags des heißen Thermoplastmateriales und der Formgebungsluft besitzen.
  • Gemäß Anspruch 1 umfasst die im Luftheizkanal des Verteilers angeordnete Verwirbelungskonstruktion vorzugsweise Innengewinde. Dieses kann in einer Reihe serpentinenförmiger, verbundener Kanäle im Verteiler durch Bohren und Innengewindeschneiden dieser Kanäle gebildet werden. Das Innengewinde wirkt als eine lange kontinuierliche Rippe, die sich von den Wänden des Kanals nach innen erstreckt und eine kontinuierliche Turbulenz vom Einlass zum Auslass des Verteilers erzeugen kann. Die vorliegende Erfindung stellt deshalb eine kompaktere Ausgabepistole durch Vorsehen eines kompakteren Heizluftverteilers zur Verfügung. Insbesondere verbessert der Verteiler die Wärmeübertragung für ein gebebenes Luftkanalvolumen, erlaubt eine kleinere Verteilergröße für eine gegebene Auslasstemperatur, ergibt eine relativ konstante Temperatur über sich ändernde Luftströmungsgeschwindigkeiten und erreicht all das Obige mit minimalen zusätzlichen Kosten.
  • Die Erfindung gemäß Anspruch 6 umfasst des Weiteren Verfahren zum Ausgeben von heißem Thermoplastmaterial, wie zum Beispiel Schmelzkleber, in einer Art und Weise, die generell der Anwendung der oben beschriebenen Vorrichtung entspricht. Allgemein umfassen diese Verfahren das Leiten von heißem Thermoplastmaterial durch einen Austragskanal, Erwärmen von Druckluft durch Leiten der Luft durch eine Reihe von beheizten Kanälen, die eine Verwirbelungskon struktion besitzen, und Austragen des Thermoplastmateriales aus dem Austragskanal während des Beaufschlagens des ausgetragenen Thermoplastmaterials mit aus der Reihe von Kanälen austretender Luft. Wie oben erläutert wurde, ist die bevorzugte Verwirbelungskonstruktion mindestens ein Satz Innengewinde, das sich entlang der Wände der Reihe von Kanälen erstreckt. Das Verfahren und die Vorrichtung dieser Erfindung sind insbesondere beim Ausgeben von Thermoplastmaterial, wie zum Beispiel Schmelzkleber, in intermittierender Art und Weise vorteilhaft.
  • Weitere Ziele, Vorteile und Merkmale, der Erfindung werden bei Betrachtung der folgenden ausführlichen Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen leichter ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht, die eine erste Ausführungsform einer Ausgabepistole, teilweise weggebrochen, zeigt, um einen erfindungsgemäßen beheizten Luftverteiler darzustellen;
  • 2 ist ein Querschnitt des Düsenteiles der in 1 gezeigten Pistole einschließlich ihres beheizten Luftverteilers;
  • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 3–3 der 2;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des in den 13 gezeigten beheizten Luftverteilers;
  • 5 ist eine Seitenansicht, die eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ausgabepistole zeigt;
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 6–6, die die Reihe der Kanäle innerhalb des beheizten Luftverteilers der in 5 dargestellten Pistole zeigt;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht des in den 5 und 6 gezeigten beheizten Luftverteilers;
  • 8 ist ein Diagramm, das die Austrittslufttemperatur als Funktion der Luftströmung für sowohl eine glatte Bohrlochvariante als auch eine Gewindebohrlochvariante eines beheizten Luftverteilers darstellt, der gemäß der ersten Ausführungsform dieser Erfindung aufgebaut ist;
  • 9 ist ein Diagramm, das die Austrittslufttemperatur als Funktion der Luftströmung in ähnlicher Art und Weise wie 8 darstellt, jedoch bei einer höheren Solltemperatur; und
  • 10 ist ein Diagramm, das den Druckabfall als Funktion der Luftströmung für den beheizten Luftverteiler der ersten Ausführungsform darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 stellt eine bevorzugte Ausführungsform der Ausgabevorrichtung 10 dar, die mit erfindungsgemäßen Merkmalen konstruiert ist. Verschiedene Einzelheiten der Vorrichtung 10 wurden nicht offenbart, da diese für ein volles Verständnis der vorliegenden Erfindung unnötig sind. Die Ausgabevorrichtung 10 hat insbesondere die Form einer intermittierenden Schmelzkleberausgabepistole, insbesondere von dem unter der Modell-Nr. AD31 von der Nordson Corporation of Westlake, Ohio, verkauften Typ. Es ist erkennbar, dass die Erfindung auch mit anderen Auftragsvorrichtungen für heißes Thermoplastmaterial verwendet werden kann, bei denen es wünschenswert ist, das ausgegebene Material mit Heißluft zu beaufschlagen.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst die Vorrichtung 10 einen Pistolenkörper 12, der ein Düsenteil 14 besitzt, das insbesondere zum Ausgeben eines Schmelzkleberwirbelmusters geeignet ist, wie es aus der nachfolgenden Beschreibung verständlich wird. Über dem Düsenteil 14 ist ein Wärmeschutz 16 befestigt. Schmelzkleber wird durch eine Rohrleitung 18 zugeführt, während durch eine Rohrleitung 20 Druckluft zum Erzeugen eines Klebermusters zugeführt wird, wie zum Beispiel eines Wirbelraupenmusters. Eine elektrische Leitung 22 führt in einen Handgriff 24, der einen Auslöser 26 mit einer konventionellen Auslösersperre 28 besitzt. Der Auslöser 26 kann zum Beispiel einen Mikroschalter betätigen, der an ein Solenoid (nicht gezeigt) zum Steuern des An- und Ausschaltens der Ausgabe des Klebers aus dem Düsenteil 14 in einer typischen Art und Weise angeschlos sen ist. Es ist erkennbar, dass der Auslöser 26 statt dessen verschiedene konventionelle logische Luftsteuerungen betätigen kann, um das Ausgeben des Klebers aus dem Düsenteil 14 in ähnlicher Art und Weise zu steuern. Schließlich ist erfindungsgemäß ein beheizter Luftverteiler 30 vorgesehen und vorzugsweise direkt mit dem Düsenteil 14 verbunden, um aus der Rohrleitung 20 erhaltene Formgebungsluft unmittelbar vor ihrer Anwendung zum Verwirbeln oder anderweitigen Beaufschlagen des ausgegebenen Klebers zu erwärmen. Wie weiter in 1 gezeigt ist, führen elektrische Leitungen 32, 34, 36 in den Verteiler 30 und sind in konventioneller Art und Weise entsprechend an elektrische Heizelemente und einen Widerstandstemperaturmessfühler (RTD) angeschlossen. Eine Strömungsverbindung 38 verbindet die Luftrohrleitung 20 mit dem Verteiler 30.
  • Bezugnehmend auf 2 umfasst das Düsenteil 14 einen Kanal 50, der mit einem Hauptflüssigkeitskanal (nicht gezeigt) des Pistolenkörpers 12 in Verbindung steht und Druckflüssigkeit, wie zum Beispiel Schmelzkleber, aus einem Zuführungsrohr 18 (1) erhält. Ein Ventil 52 kann selektiv zwischen eingerückten und ausgerückten Positionen in Bezug auf einen Ventilsitz 54 bewegt werden, um jeweils den Strom der Druckflüssigkeit in einen Flüssigkeitsaustragskanal 56 zu verhindern und zu erlauben. Von hier strömt die Flüssigkeit durch einen Flüssigkeitsauslass 60a, der in einer Scheibe 60 angeordnet ist, die durch eine Befestigungsmutter 64 am Düsenkörper 62 gehalten wird. Der Düsenkörper 62 umfasst außerdem an seinem gegenüberliegenden Ende ein Gewinde 66 zum Halten des Düsenteiles 14 am Pistolenkörper 12. Auf die Außenseite des Düsenkörpers 62 ist eine zusätzliche Mutter 68 geschraubt und hält den Luftverteiler 30 an diesem.
  • Bezugnehmend auf die 24 durchläuft ein serpentinenförmiger Luftheizkanal 70 den Luftheizverteiler 30. Die Art und Weise der Herstellung des Kanales 70 ist in den Figuren nicht speziell gezeigt, da solch eine Bearbeitung im Stand der Technik allgemein bekannt ist. Insbesondere wird eine Reihe von Kanälen in den Verteiler 30 gebohrt und verschiedene Gewindestifte verwendet, um den serpentinenförmigen Kanal 70 zu erzeugen, wie er allgemein in den Zeichnungen gezeigt ist. Der Kanal 70 umfasst vorzugsweise eine Verwirbelungskonstruktion in Form von Innengewinde 70a, das sich mindestens über einen wesentlichen Teil des Luftheizkanals 70 erstreckt. Dieses Gewinde kann zum Beispiel ein 6–32er Gewinde sein oder ein Gewinde mit anderer geeigneter Größe und Steigung. Der Kanal 70 erstreckt sich von einem durch ein Flüssigkeitsverbindungsstück 38 begrenzten Einlass zu einem Auslass, der durch eine ringförmige Aussparung 72 definiert wird, die mit mehreren im Düsenkörper 62 enthaltenen radialen Kanälen 74, 76, 78, 80 in Verbindung steht, wie es am besten in den 2 und 3 gezeigt ist. Die Kanäle 74, 76, 78, 80 stehen jeweils mit axialen Luftkanälen 82, 84, 86, 88 in Verbindung, die sich längs durch den Düsenkörper 62 erstrecken und mit einer Reihe von Luftkanälen 60b in Verbindung stehen, wie sie konventionell in der Scheibe 60 zum Erzeugen eines Wirbelmusters des Klebers beim Beaufschlagen des aus dem Kanal 60a ausgetragenen Schmelzklebers enthalten sind.
  • Wie weiter in 3 gezeigt ist, ist ein Paar elektrischer Heizelemente 90, 92 in Bohrungen eingesetzt, die in den Luftverteiler 30 gebohrt sind und auf jeder Seite eines gleichermaßen eingesetzten Widerstandstemperaturmessfühlers (RTD) 94 angeordnet sind. Die elektrischen Heizelemente 90, 92 werden in konventioneller Art und Weise zum Erwärmen des Körpers des Luftverteilers 30 verwendet, der aus Aluminium gebildet sein kann, und die Solltemperatur des Körpers des Verteilers 30 kann durch mit dem RTD 94 verbundene konventionelle Temperaturregler geregelt werden.
  • Anders als bei konventionellen, in Kleberaustragsvorrichtungen verwendeten Luftheizverteilern fördert das im Luftheizkanal 70 angeordnete Gewinde 70a eine größere Turbulenz und deshalb größere Vermischung und Erwärmung der Luft im Kanal 70 und eine gleichmäßigere Temperaturverteilung. Außerdem erhöht das Gewinde auch den Anteil des Oberflächenbereiches, durch den Wärme auf die sich durch den Kanal 70 bewegende Luft übertragen werden kann. Die kombinierten Wirkungen dieser beiden Hauptmerkmale der Erfindung gewährleisten, dass mit jedem schrittweisen Erhöhen der Luftströmungsgeschwindigkeit eine schrittweise Erhöhung der Turbulenz stattfindet. Diese schrittweise Erhöhung der Turbulenz bewirkt einen schrittweisen Anstieg des effektiven Wärmeübertragungsoberflächenbereiches, der infolge des Hinzufügens des Gewindes verfügbar ist. Infolge dessen ist die Geschwindigkeit, mit der Wärme auf das Medium übertragen wird, ungefähr gleich der Geschwindigkeit, mit der die Luftströmung zunimmt. Dieses führt zum gleichmäßigen Aufrechterhalten der Lufttemperatur und kann die Anwendung eines kompakteren Luftverteilers erlauben, der einen kürzeren Lufterwärmungspfad besitzt.
  • Die 57 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung in Form einer Ausgabevorrichtung 100, die wiederum vorzugsweise aus einer intermittierenden, in der Hand gehaltenen Schmelzkleberpistole besteht. Diese Ausführungsform der Vorrichtung 100 besteht aus einem modifizierten Ausgabepistolenmodell FP200, das von Nordson Corporation of Westlake, Ohio, erhältlich ist. Die grundlegenden Modifikationen wurden erfindungsgemäß vorgenommen, wie es unten ausführlich erläutert wird. Die andere konventionelle Konstruktion der Vorrichtung 100 beschreibend, ist der Flüssigkeitsverteiler 102 mit geeigneten elektrischen Leitungen in einem Rohr 104 zum Zuführen elektrischen Stromes zu integrierten Heizelementen und einem oder mehreren RTDs (nicht gezeigt) verbunden. Die Verteileranordnung 102 nimmt eine Druckschmelzkleberzuführung aus einer Rohrleitung 106 auf, und dieser Druckkleber wird einer verbundenen Ausgabevorrichtung 108 zugeführt, die Schmelzkleber aus einer Düse 110 ausgibt, zum Beispiel in einem Wirbelmuster. Eine andere Rohrleitung 111 liefert Arbeitsdruckluft zu einem Verteiler 102. Die Arbeitsluft wird zur Ausgabevorrichtung 108 zum Bewegen eines Kolbens und dadurch Betätigen einer Ventilspindel (nicht gezeigt) geführt, die den Kleberstrom aus der Düse 110 reguliert. Die Vorrichtung 100 umfasst des Weiteren einen Pistolenkörper 112, der einen Handgriff 114 mit einem Auslöser 116 und einer konventionellen Auslösersperre 118 besitzt, wie es in Bezug auf die erste Ausführungsform beschrieben wurde. Wie es ebenfalls in Bezug auf die erste Ausführungsform beschrieben wurde, kann eine elektrische Leitung 120 zum Verbinden elektrischer Leiter mit verschiedenen, mit dem Auslöser 116 verbundenen Steuerungen vorgesehen sein, wie zum Beispiel ein Mikroschalter, wie es in Bezug auf die erste Ausführungsform beschrieben wurde. Wiederum können logische Luftsteuerungen verwendet werden, wie konventionelle Ersatzsteuerungen. Der Pistolenkörper 112 ist durch eine geeignete Befestigungskonstruktion 122 am Flüssigkeitsverteiler 102 befestigt.
  • Wie des Weiteren in 5 gezeigt ist, ist ein Luftheizverteiler 130 durch Befestigungsmittel 132 am Flüssigkeitsverteiler 102 befestigt. Wie in den 5 und 6 gezeigt ist, ist der Verteiler 130 mit einer Geräteanschlussleitung oder elektrische Rohrleitung 134 zum Zuführen elektrischen Stromes zu elektrischen Heizelementen 136, 138 und einem Widerstandstemperaturmessfühler (RTD) 140 verbunden, wie es in 6 gezeigt ist.
  • Bezugnehmend auf die 6 und 7 umfasst der Luftheizverteiler 130 einen serpentinenförmigen Kanal 150, der über mindestens seinen wesentlichen Teil Innengewinde 150a umfasst. Der serpentinenförmige Kanal 150 erstreckt sich von einem Einlass 152, der mit einer Luftführungsrohrleitung 146 (5) verbunden ist, zu einem Auslass 154, der mit einem Luftverteilerabschnitt 108a der Ausgabevorrichtung 108 verbunden ist. Wie in 6 gezeigt ist, kann die Verbindungsstelle zwischen dem Luftverteilerabschnitt 108a und dem Verteiler 130 durch einen O-Ring 158 abgedichtet sein. In konventioneller Art und Weise kann Formgebungsdruckluft durch die Rohrleitung 146 bei Betätigung des Auslösers 116 durch Anwendung geeigneter Steuerungen eingeführt werden. Diese Steuerungen würden gewährleisten, dass der Rohrleitung 146, und deshalb dem Kanal 156, Luft zur gleichen Zeit zugeführt wird, zu der Kleber oder anderes heißes Thermoplastmaterial der Rohrleitung 106 und deshalb der Ausgabevorrichtung 108 zugeführt wird. Der Luftheizverteiler 130 dieser Ausführungsform hat jeweils die gleichen Ziele und Vorteile der ersten Ausführungsform, wie es oben erläutert wurde.
  • 8 zeigt ein Diagramm, das die Lufttemperatur als Funktion der Luftströmung in einer allgemein erfindungsgemäß konstruierten Vorrichtung und in einer anderen Vorrichtung, die eine glatte Bohrung besitzt, darstellt. Insbesondere die erste Vorrichtung war ein Aluminiumblock mit einer Gewindebohrung, die sich in einer Richtung über die Länge der Vorrichtung erstreckt und dann wendet und sich in entgegengesetzter Richtung über die Vorrichtung erstreckt. Die zweite Vorrichtung war die selbe mit der Ausnahme, dass anstelle des Gewindekanals ein Luftkanal mit glatter Bohrung verwendet wurde. Dieses Diagramm zeigt, dass bei einem Luftheizkanal mit glatter Bohrung die Temperatur signifikant abfällt, wenn sich die Luftströmung erhöht. Dieses spezielle Diagramm zeigt ein Beispiel, bei dem eine Solltemperatur der Formgebungsdruckluft 177,2°C (351°F) sein soll. Im Gegensatz dazu zeigt das Diagramm, dass die erfindungsgemäße Gewindebohrung die Lufttemperatur auf der oder sehr nahe an der gewünschten Solltemperatur halten kann, selbst bei relativ hohen Luftströmungsgeschwindigkeiten.
  • 9 zeigt ein ähnliches Diagramm der Lufttemperatur als Funktion der Luftströmung für eine glatte Bohrung gegenüber einer Vorrichtung mit Gewindebohrung, wie oben beschrieben. In dieser Darstellung war der gewünschte Sollwert 219,4°C (427°F). Das Diagramm zeigt wiederum, dass die Gewindebohrungsvariante der Vorrichtung die Lufttemperatur auf oder sehr nahe an der gewünschten Solltemperatur selbst bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten hält, d. h., selbst bei einer relativ kurzen Aufenthaltszeit, während der die Luft auf die Solltemperatur im Verteiler erwärmt werden kann.
  • Schließlich zeigt 10 ein Diagramm, das den Druckabfall als Funktion der Strömung darstellt und wiederum eine Vorrichtung mit glatter Bohrung gegenüber einer Vorrichtung mit Gewindebohrung wie oben beschrieben vergleicht. Dieses Diagramm stellt insbesondere dar, dass der in der Vorrichtung erfahrene Druckabfall bei einer Solltemperatur von 177,2°C (351°F) sowohl in der Variante der glatten Bohrung als auch der Variante mit der Gewindebohrung sehr ähnlich ist. Somit kann die Turbulenz durch das Innengewinde im Luftheizkanal erzeugt werden, ohne auch signifikante Anstiege des Druckabfalls über einen relativ breiten Luftströmungsgeschwindigkeitsbereich zu erzeugen.

Claims (8)

  1. Ausgabevorrichtung (10) zum Ausgeben von heißem Thermoplastmaterial und Beaufschlagen des Materials mit Heißluft, wobei die Vorrichtung umfasst: einen Ausgabepistolenkörper (12), der zum Anschluss an eine Zuführung des heißen Thermoplastmaterials angepasst ist und eine Thermoplastmaterialaustragsöffnung (60a) und mindestens einen Luftaustragskanal (60b) zum Leiten von Luft auf aus der Thermoplastmaterialaustragsöffnung austretendes Thermoplastmaterial umfasst, einen Luftverteiler (30) mit einem Luftheizkanal (70), der sich zwischen einem Lufteinlass (71) und einem Luftauslass (72) desselben erstreckt, wobei der Lufteinlass zum Anschluss an eine Druckluftquelle angepasst ist und der Luftauslass mit dem Luftaustragskanal des Pistolenkörpers in Verbindung steht, mindestens ein Heizelement (90; 92), das zum Erwärmen vom Lufteinlass zum Luftauslass des Luftheizkanals strömender Luft mit dem Luftverteiler thermisch verbunden ist, umfassend eine Luftverwirbelungskonstruktion zum Erzeugen einer Turbulenz in der durch den Luftheizkanal strömenden Luft, um dadurch während der Ausgabevorgänge eine wirksame, gleichmäßige Erwärmung der Luft zu unterstützen, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftverwirbelungskonstruktion im Luftheizkanal (70) des Verteilers Innengewinde (70a; 150a) besitzt.
  2. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der der Luftheizkanal im Verteiler (30) serpentinenförmig ist und im Wesentlichen über seine gesamte Länge Gewindegänge besitzt.
  3. Ausgabevorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, außerdem umfassend: einen Handgriff (24), der mit dem Ausgabepistolenkörper (12) verbunden ist und einen Auslöser (26) zum Regeln des Austrags des Thermoplastmaterials und Luftströmungsmusters besitzt, ein an dem Handgriff angeschlossenes Ausgabeventil (52), wobei das Ventil zum Anschluss an eine Zuführung des Thermoplastmaterials angepasst ist und ein Düsenteil (14) umfasst, das die Thermoplastmaterialaustragsöffnung (60a) und den Luftaustragskanal (60b) zum Leiten des Luftströmungsmusters auf aus der Thermoplastmaterialaustragsöffnung austretendes Thermoplastmaterial umfasst, und eine Ventilsteuerung, die mit dem Auslöser verbunden und betätigbar ist, um in Reaktion auf die Bewegungen des Auslösers die Bewegung von Thermoplast-material aus der Thermoplastaustragsöffnung zuzulassen und zu verhindern.
  4. Ausgabevorrichtung gemäß einem der obigen Ansprüche, bei der die Luftverwirbelungskonstruktion außerdem einen Wärmeaustauscher umfasst.
  5. Ausgabevorrichtung gemäß einem der obigen Ansprüche, bei der der Pistolenkörper außerdem ein an den Luftverteiler (30) angeschlossenes Düsenteil (14) umfasst, wobei das Düsenteil sowohl die Thermoplastmaterialaustragsöffnung als auch den Luftaustragskanal (60b) umfasst.
  6. Verfahren zum Ausgeben von heißem Thermoplastmaterial und Erzeugen eines Thermoplastaustragsmusters unter Anwendung von heißer Druckluft, wobei das Verfahren umfasst: (a) Leiten von heißem Thermoplastmaterial durch einen Austragskanal (60a), (b) Erwärmen und Mischen der Druckluft in einem geheizten Verteiler (30), wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch (c) Leiten der Luft durch eine Reihe von Kanälen (70), die eine Luftverwirbelungskonstruktion besitzen und im Verteiler aufgenommen sind, und wobei die Luftverwirbelungskonstruktion Innengewinde (70a; 150a) besitzt, das sich an den Wänden der Reihe von Kanälen entlang erstreckt, und (d) Austragen des Thermoplastmaterials aus dem Austragskanal während des Beaufschlagens des ausgetragenen Thermoplastmaterials mit aus der Reihe von Kanälen austretender Luft.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, bei dem der Schritt des Erwärmens und Mischens der Druckluft außerdem des Leiten der Luft durch Kanäle (79) umfasst, die eine kombinierte Wärmeaustauscher- und Verwirbelungskonstruktion besitzen.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 6, bei dem der Schritt des Austragens von Thermoplastmaterial außerdem das intermittierende Austragen des Thermoplastmaterials und entsprechendes Beaufschlagen des ausgetragenen Thermoplastmaterials mit aus der Reihe von Kanälen austretender Luft umfasst.
DE69822835T 1998-10-28 1998-10-28 Fluidaustragsvorrichtung mit einem Luftverteiler mit einer Gewindebohrung Expired - Fee Related DE69822835T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19980120344 EP0997200B1 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Fluidaustragsvorrichtung mit einem Luftverteiler mit einer Gewindebohrung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822835D1 DE69822835D1 (de) 2004-05-06
DE69822835T2 true DE69822835T2 (de) 2005-02-10

Family

ID=8232869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69822835T Expired - Fee Related DE69822835T2 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Fluidaustragsvorrichtung mit einem Luftverteiler mit einer Gewindebohrung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0997200B1 (de)
JP (1) JP2000153185A (de)
AU (1) AU761181B2 (de)
BR (1) BR9906120A (de)
CA (1) CA2284143A1 (de)
DE (1) DE69822835T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7617951B2 (en) 2002-01-28 2009-11-17 Nordson Corporation Compact heated air manifolds for adhesive application
US20050242108A1 (en) 2004-04-30 2005-11-03 Nordson Corporation Liquid dispenser having individualized process air control
EP2283930B1 (de) 2006-01-06 2015-11-11 Nordson Corporation Flüssigkeitsspender mit individualisierter Prozessluftsteuerung
CA2587101A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-07 The David M. Mangelsen Group, Inc. Spiderweb maker
TWI546125B (zh) * 2008-05-15 2016-08-21 格雷克明尼蘇達股份有限公司 快接式流體頭部
ITFI20130134A1 (it) * 2013-06-03 2014-12-04 Eurosider Sas Di Milli Ottavio & C Apparato di stabilizzazione termica secondo valori preimpostati dei dispositivi di atomizzazione per verniciatura.
MX2017011784A (es) * 2015-03-16 2017-12-04 Nordson Corp Dispositivo de intercambio de calor con seccion de hendidura delgada en forma de anillo para uso en sistemas de adhesivos liquidos y metodos relacionados.
ES2796402T3 (es) * 2016-11-15 2020-11-26 Unilever Nv Dispositivo aplicador para composiciones detergentes fluidas
EP3541261B1 (de) * 2016-11-15 2020-01-22 Unilever N.V. Applikatorvorrichtung für fluide
WO2020206241A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Nordson Corporation Applicator air manifold

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1207879A (en) * 1982-09-06 1986-07-15 Anthony J. Andrews Condensers for gas purification and fractionation
EP0224611B1 (de) * 1985-12-05 1990-03-21 Nordson Corporation Vorrichtung zum Auftragen oder Versprühen viskoser Materialien
US5194115B1 (en) * 1991-10-29 1995-07-11 Nordson Corp Loop producing apparatus
US5375766A (en) * 1993-03-26 1994-12-27 The Dexter Corporation Hot melt adhesive spray dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000153185A (ja) 2000-06-06
AU5707199A (en) 2000-05-04
BR9906120A (pt) 2000-09-12
DE69822835D1 (de) 2004-05-06
EP0997200A1 (de) 2000-05-03
AU761181B2 (en) 2003-05-29
EP0997200B1 (de) 2004-03-31
CA2284143A1 (en) 2000-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827181C2 (de)
DE69917234T2 (de) Segmentmatrize zum auftragen von heissschmelzklebstoffen oder anderen polymerschmelzen
DE60002064T2 (de) Flüssigkeitsabgabegerät für viskose flüssigkeiten
DE69822835T2 (de) Fluidaustragsvorrichtung mit einem Luftverteiler mit einer Gewindebohrung
EP0158097B1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von Schmelzkleber
EP1101054B1 (de) Ventil für warmwasseranlagen
DE3103483A1 (de) Extrusions-duesenanordnung
DE69802899T2 (de) Selbstdichtende schlitzdüse
DE2504015A1 (de) Heisschmelzkleber-pistole
WO2012084238A1 (de) Applikationsvorrichtung zum applizieren eines auftragsmittels auf ein bauteil
DE2614478A1 (de) Abgabepistole fuer waermeschmelzenden klebstoff
DE602004002897T2 (de) Heisskanalverteiler mit mehrachsig justierbaren Verteilerblöcken und Düsen
DE202018006781U1 (de) Dosiersystem
DE8534594U1 (de) Sprühkopf zum Versprühen eines thermoplastischen Kunststoffes, insbesondere eines Schmelzklebstoffes
EP0225624B1 (de) Sprühkopf zum Versprühen eines thermoplastischen Kunststoffes, insbesondere eines Schmelzklebstoffes
DE3027200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von kautschuk und thermisch vernetzter kunstharze
DE10255938A1 (de) Gering beabstandete Düse mit einem thermisch leitfähigen Einsatz für eine Spritzgießvorrichtung
DE202006019724U1 (de) Vorrichtung mit Schlitzdüsenanordnung zum Abgeben von Fluid
DE3540619C1 (de) Vorrichtung zum Verspruehen von klebrigen Auftragmassen
DE29907968U1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluid, insbesondere Klebstoff
DE19809170B4 (de) Heißwachs-Sprühvorrichtung
DE3834983C2 (de)
DE4008466C1 (en) Method of paint spraying - has spray gun head heated using hot air flow to prevent clogging
DE10253625A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgeben von Fluid sowie Patrone
DE60005312T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum mehrschichtspritzgiessen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee